Top Banner
Dr. Alpár Alán Die Zellmembran und das endoplasmatische Retikulum
15

Die Zellmembran und das endoplasmatische Retikulumsemmelweis.hu/anatomia/files/2017/09/Alpár_Die-Zellmembran-und-das... · Membrane um und in der Zelle Plasmamembran Intrazelluläre

Sep 23, 2019

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Die Zellmembran und das endoplasmatische Retikulumsemmelweis.hu/anatomia/files/2017/09/Alpár_Die-Zellmembran-und-das... · Membrane um und in der Zelle Plasmamembran Intrazelluläre

Dr. Alpár Alán

Die Zellmembran und das

endoplasmatische Retikulum

Page 2: Die Zellmembran und das endoplasmatische Retikulumsemmelweis.hu/anatomia/files/2017/09/Alpár_Die-Zellmembran-und-das... · Membrane um und in der Zelle Plasmamembran Intrazelluläre

Schema einer eukariotischer Zelle

Selbständig lebensfähig

Selbstreduplikation

Produktion: Interzellularsubstanz

bauen Gewebe auf

Form

unterschiedlich, charakteristisch

Größe

5-120µm

Bauplan

Nukleus und Zytoplasma

Zellorganellen und Zellmembranen

Differenzierung

Spezialisierung und Wirksamkeit

Prokaryoten und Eukaryoten

Golgi-Apparat

Sekretgranula

Zentriolen

glattes endoplasmatisches

Retikulum

Lysosomen

Mitochondrion Nukleus

rauhes endoplasmatisches

Retikulum

Junqueria-Carneiro

Page 3: Die Zellmembran und das endoplasmatische Retikulumsemmelweis.hu/anatomia/files/2017/09/Alpár_Die-Zellmembran-und-das... · Membrane um und in der Zelle Plasmamembran Intrazelluläre

Membrane um und in der Zelle

Plasmamembran

Intrazelluläre Membrane

- räumliche Trennung von Funktionen

- vergrößerte Oberfläche

Semipermeabel - Diffusionsbarriere

Transportfunktion

Rezeptoren (Signalweitergabe)

Kontaktoberfläche

Zelle – Zelle

Zelle – extrazelluläres Matrix

Erkennung von Pathogenen

Golgi-Apparat

Sekretgranula

glattes endoplasmatisches

Retikulum

Lysosomen,

Peroxisomen,

Phagosomen

Mitochondrion

Kernmembran

rauhes endoplasmatisches

Retikulum

Page 4: Die Zellmembran und das endoplasmatische Retikulumsemmelweis.hu/anatomia/files/2017/09/Alpár_Die-Zellmembran-und-das... · Membrane um und in der Zelle Plasmamembran Intrazelluläre

kleine Vergr.

Elektronenmikroskopischer Aufbau

Zellmembran

Dicke: 8-10 nm

trilaminäre Struktur (entsprechend der

Doppelphospholipidschicht)

Grundstruktur gilt für alle Membrane in der Zelle

Page 5: Die Zellmembran und das endoplasmatische Retikulumsemmelweis.hu/anatomia/files/2017/09/Alpár_Die-Zellmembran-und-das... · Membrane um und in der Zelle Plasmamembran Intrazelluläre

kleine Vergr.

Aufbauelemente der Membran (Membrankomponente)

Lipide: ca. 40-45% (aber: 20-80%) Phospholipide

Kolesterin (Stabilisation)

Glikolipide

Proteine: ca. 40%-45% (aber: 80-20%)

periphäre: hydrophil

integrale: teils hydrophob

transmembrane

Lipidankerproteine (GPI-anchor)

Kohlenhydratketten: ca. 10%

Komponente des Glycocalyx

Membranproteine

Kopf

Schwanz

Page 6: Die Zellmembran und das endoplasmatische Retikulumsemmelweis.hu/anatomia/files/2017/09/Alpár_Die-Zellmembran-und-das... · Membrane um und in der Zelle Plasmamembran Intrazelluläre

Überblick über die Funktionen der Membranproteine

Ionenkanäle:

hydrophiler Kanal in der Membran

hochselektiv

sehr schnell

Ligand- oder Spannungabhängig

Transporterproteine:

passiver Transport (fazilitierte Diffusion)

aktiver Transport

Uniport, Ko-transport (Symport, Antiport)

z. B. Zucker-, Aminosäure-Carrier

Rezeptorproteine: → Signaltransduktion

•Ligandbindung → intrazelluläre Reaktion

Membranpumpen: (Transport-ATPasen)

aktiver Transport

•z. B. Na+-K+-ATPase

Zelladhäsionsmoleküle: (CAMs)

Zelle-Zelle

Zell-Matrix

z. B. Cadherine, Intergrine

Aquaporine, nicht spezifische Kanäle

Page 7: Die Zellmembran und das endoplasmatische Retikulumsemmelweis.hu/anatomia/files/2017/09/Alpár_Die-Zellmembran-und-das... · Membrane um und in der Zelle Plasmamembran Intrazelluläre

Transport durch die Membran

Passiver Transport Aktiver Transport

Diffusion

O2, CO2

H2O

Steroide

Fazilitierte Diffusion

H2O

Ione

Glucose

Gegen

Konzentrationsgefälle

Ione,

Aminosäuren

Zucker

Nukleotide

Energieverbrauch

Page 8: Die Zellmembran und das endoplasmatische Retikulumsemmelweis.hu/anatomia/files/2017/09/Alpár_Die-Zellmembran-und-das... · Membrane um und in der Zelle Plasmamembran Intrazelluläre

Membranpotenzial. Ungleiche Ionenverteilung.

Na+ Na+

K+ K+

Cl- Cl-

Ca2+

freies Ca2+

Page 9: Die Zellmembran und das endoplasmatische Retikulumsemmelweis.hu/anatomia/files/2017/09/Alpár_Die-Zellmembran-und-das... · Membrane um und in der Zelle Plasmamembran Intrazelluläre

Membranskelett

mechanische Stabilität

Adaptorproteine

Elastizität, Zellform

Kugelzellanämie

Page 10: Die Zellmembran und das endoplasmatische Retikulumsemmelweis.hu/anatomia/files/2017/09/Alpár_Die-Zellmembran-und-das... · Membrane um und in der Zelle Plasmamembran Intrazelluläre

Glykokalyx

ohne Rhuteniumrot

mit Rhuteniumrot

An der äußeren Membranoberfläche

Kurze Kohlenhydratketten auf Membranproteinen

(Membranglykoproteine)

auf Membranlipiden

(Glykolipide)

Proteoglykane: lange Zuckerketten, reich glykolisiert

Glykolisierung erfolgt im Golgi-Apparat

Hohe Variabilität – oberflächenspezifische Zellenmarkierung

Andockstelle für Pathogene (Influenzavirus)

Page 11: Die Zellmembran und das endoplasmatische Retikulumsemmelweis.hu/anatomia/files/2017/09/Alpár_Die-Zellmembran-und-das... · Membrane um und in der Zelle Plasmamembran Intrazelluläre

Kompartmente und Organellen Das raue endoplasmatische Reticulum

Zellkern

Plasmamambran

konstitutive

Exozytose

trans-Golgi

Apparat

Golgi-

Apparat

Kernmembran

Lysosom

Sekretion

rER

Ribosomen bedecken die „Zysternen”Membran

Verbindung mit Kernmembran und Golgi-Membran

Protein (Membran, Lysosom, Sekretion) - und

Lipidsynthese

Page 12: Die Zellmembran und das endoplasmatische Retikulumsemmelweis.hu/anatomia/files/2017/09/Alpár_Die-Zellmembran-und-das... · Membrane um und in der Zelle Plasmamembran Intrazelluläre

Kompartmente und Organellen Ribosomen – Ort der Proteinsynthese (Translation)

freie Ribosomen: Proteine für Zytoplasma,

Zellkern, Mitochondrium, Peroxysoma

Aminosäure

60S

40S

Polyribosomen: auf demselben RNS

membrangebundene Ribosomen (rER):

sekretierte Proteine, Membranproteine,

Proteine für das Lysosom

Page 13: Die Zellmembran und das endoplasmatische Retikulumsemmelweis.hu/anatomia/files/2017/09/Alpár_Die-Zellmembran-und-das... · Membrane um und in der Zelle Plasmamembran Intrazelluläre

Proteinsynthese - Ablauf Kleine Untereinheit des Ribosoms bindet mRNS im Zytoplasma → Anlagerung von

großen Untereinheit

Signalpeptid am Protein vorhanden

NEIN JA

Ribosom wird zu ER translokiert

(SRP, SRPR)

•Polypeptidkette gelangt in ER-Lumen

kotranslationale Sequestrierung

•Beendigung der Translation

•Posttranslationelle Modifikationen:

Disulfidbildung

Core-Glykosilierung

ggf. gezielte Spaltung

Einbau von GPI-Anker

Zusammenbau zu gr. Komplexen

•Protein ist für

Zytosol/Organellen bestimmt

•Fertigstellung an freien

Ribosomen Chaperone: sind für korrekte

Faltung

verantwortlich

Golgi-Apparat

Sortierung:

Rolle für spezielle

Lokalisationssignale,

Rezeptore, Transporter

•Zytosol

•Mitochondrium

•Zellkern

•Peroxysoma

Page 14: Die Zellmembran und das endoplasmatische Retikulumsemmelweis.hu/anatomia/files/2017/09/Alpár_Die-Zellmembran-und-das... · Membrane um und in der Zelle Plasmamembran Intrazelluläre

Glattes endoplasmatisches Retikulum

Tubuli, Bläschen oder Zisternenstapeln (Lamellae annulatae in Ovozyten)

Retina,

Pigmentenepithel

Gelbkörper

Lipidsynthese Membranlipide

Steroidsynthese Nebennierenrinde

Keimdrüsen

Kalzium-Speicher sarcoplasmatisches

Retikulum im

Muskelgewebe

Reisomerisation von Retinal

Produktion von Glukoneogenese Glukose-6-Phosphatase

Entgiftung umbaut hydrophobe

zu hydrophile Kohlenhydraten

Funktion

Page 15: Die Zellmembran und das endoplasmatische Retikulumsemmelweis.hu/anatomia/files/2017/09/Alpár_Die-Zellmembran-und-das... · Membrane um und in der Zelle Plasmamembran Intrazelluläre

Proteinsynthese = Translation Zentrales Dogma der Molekularbiologie:

DNS

RNS Protein

Translation

„Zutaten „ für die Translation:

•Templat = mRNS

•tRNS (mit Aminosäuren)

•Enzyme

•Ione, Faktoren, Energie (ATP, GTP)

Ort: Ribosomen