Top Banner
Die schriftliche Seminararbeit – Tipps zu MS Word Präsentation für den Sk Unendlichkeit Mai 2003
25

Die schriftliche Seminararbeit – Tipps zu MS Word Präsentation für den Sk Unendlichkeit Mai 2003.

Apr 06, 2016

Download

Documents

Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Die schriftliche Seminararbeit – Tipps zu MS Word Präsentation für den Sk Unendlichkeit Mai 2003.

Die schriftliche Seminararbeit – Tipps zu MS Word

Präsentation für den Sk Unendlichkeit

Mai 2003

Page 2: Die schriftliche Seminararbeit – Tipps zu MS Word Präsentation für den Sk Unendlichkeit Mai 2003.

Mai [email protected] / www.rudolf-

web.de

Inhalt

ArbeitshilfenÜberschriftenInhaltsverzeichnisSchriftbildZeilenabstandSeitenformatFußnotenBilder einfügenBilder beschriftenSeitenzahlenZeilenumbruch ...

SeitenwechselRückgängigKopfzeileAufzählungenTabellenBlocksatzHervorhebungenFormatvorlagenSpeichernRechtschreibung

Page 3: Die schriftliche Seminararbeit – Tipps zu MS Word Präsentation für den Sk Unendlichkeit Mai 2003.

Mai [email protected] / www.rudolf-

web.de

Arbeitshilfen

Im Menü sind alle Befehle vorhandenEin Klick mit der rechten Maus-Taste bietet die im Moment wichtigsten Befehle anIn der Symbolleiste sind die wichtigsten Befehle versammelt.

Weitere Symbolleisten können über Menü: Ansicht Symbolleisteneingeblendet werden

Page 4: Die schriftliche Seminararbeit – Tipps zu MS Word Präsentation für den Sk Unendlichkeit Mai 2003.

Mai [email protected] / www.rudolf-

web.de

Überschriften

Kapitelüberschriften:EinheitlichFür automatisches Inhaltsverzeichnis

Nie von Hand formatierenMit Symbolleiste formatieren

Page 5: Die schriftliche Seminararbeit – Tipps zu MS Word Präsentation für den Sk Unendlichkeit Mai 2003.

Mai [email protected] / www.rudolf-

web.de

Inhaltsverzeichnis

Menü: Einfügen Index und Verzeichnisse

Page 6: Die schriftliche Seminararbeit – Tipps zu MS Word Präsentation für den Sk Unendlichkeit Mai 2003.

Mai [email protected] / www.rudolf-

web.de

Schriftbild

Schriftart und SchriftgradText markierenMenü: Format Zeichen

Page 7: Die schriftliche Seminararbeit – Tipps zu MS Word Präsentation für den Sk Unendlichkeit Mai 2003.

Mai [email protected] / www.rudolf-

web.de

Zeilenabstand

Absätze markierenMenü: Format Absatz Zeilenabstand

Page 8: Die schriftliche Seminararbeit – Tipps zu MS Word Präsentation für den Sk Unendlichkeit Mai 2003.

Mai [email protected] / www.rudolf-

web.de

Seitenformat

Menü: Datei Seite einrichtenSeitenränder, Papierformat festlege

Page 9: Die schriftliche Seminararbeit – Tipps zu MS Word Präsentation für den Sk Unendlichkeit Mai 2003.

Mai [email protected] / www.rudolf-

web.de

Fußnoten

Menü: Einfügen FußnoteFußnotentext „normal“ schreibenNummerierung erfolgt automatischBei Änderung:In Fußnotentext klickenLöschen: Zahl löschen

Page 10: Die schriftliche Seminararbeit – Tipps zu MS Word Präsentation für den Sk Unendlichkeit Mai 2003.

Mai [email protected] / www.rudolf-

web.de

Bilder

Menü: Einfügen Grafik Aus Datei

Page 11: Die schriftliche Seminararbeit – Tipps zu MS Word Präsentation für den Sk Unendlichkeit Mai 2003.

Mai [email protected] / www.rudolf-

web.de

Bilder beschriften

Bild markierenMenü: Einfügen Beschriftung

Page 12: Die schriftliche Seminararbeit – Tipps zu MS Word Präsentation für den Sk Unendlichkeit Mai 2003.

Mai [email protected] / www.rudolf-

web.de

Bilder ausrichten

Bild markierenRechte-Maus-Taste: Grafik formatierenRegister: Layout

z. B. „Rechteck“ und „rechts“(Text links, Bild rechts)

Page 13: Die schriftliche Seminararbeit – Tipps zu MS Word Präsentation für den Sk Unendlichkeit Mai 2003.

Mai [email protected] / www.rudolf-

web.de

Seitenzahlen

Menü: Einfügen Seitenzahl

Page 14: Die schriftliche Seminararbeit – Tipps zu MS Word Präsentation für den Sk Unendlichkeit Mai 2003.

Mai [email protected] / www.rudolf-

web.de

Zeilenumbruch – Absatz - Einrückung

Um einen einfachen Zeilenumbruch zu erzwingen: SHIFT-RETURNFür einen neuen Absatz: RETURNFür eine Einrückung: TAB Einrückung zurück: SHIFT-TAB

Page 15: Die schriftliche Seminararbeit – Tipps zu MS Word Präsentation für den Sk Unendlichkeit Mai 2003.

Mai [email protected] / www.rudolf-

web.de

Seitenwechsel

Um einen Seitenwechsel zu erzwingen (z. B. für ein neues Kapitel):Menü: Einfügen Manueller Wechsel

Page 16: Die schriftliche Seminararbeit – Tipps zu MS Word Präsentation für den Sk Unendlichkeit Mai 2003.

Mai [email protected] / www.rudolf-

web.de

Rückgängig

Falls eine Aktion wieder rückgängig gemacht werden soll:Menü: Bearbeiten Rückgängig

Page 17: Die schriftliche Seminararbeit – Tipps zu MS Word Präsentation für den Sk Unendlichkeit Mai 2003.

Mai [email protected] / www.rudolf-

web.de

Kopfzeile

Wenn über jeder Seite z. B. der Titel der Arbeit und der Autor stehen soll:Menü: Ansicht Kopf- und Fußzeile„Einfach“ in Kopfzeile schreiben

Page 18: Die schriftliche Seminararbeit – Tipps zu MS Word Präsentation für den Sk Unendlichkeit Mai 2003.

Mai [email protected] / www.rudolf-

web.de

Aufzählungen

Menü: Format Nummerierung ...

Page 19: Die schriftliche Seminararbeit – Tipps zu MS Word Präsentation für den Sk Unendlichkeit Mai 2003.

Mai [email protected] / www.rudolf-

web.de

Tabellen

Zur Darstellung von Daten eignen sich gut TabellenSymbolleiste: Tabellen und Rahmen

Page 20: Die schriftliche Seminararbeit – Tipps zu MS Word Präsentation für den Sk Unendlichkeit Mai 2003.

Mai [email protected] / www.rudolf-

web.de

Blocksatz

Um eine professionelle Gestaltung zu erreichen ist der Blocksatz zu empfehlenText markierenSymbolleiste

Page 21: Die schriftliche Seminararbeit – Tipps zu MS Word Präsentation für den Sk Unendlichkeit Mai 2003.

Mai [email protected] / www.rudolf-

web.de

Hervorhebungen im Text

Unterstreichen ist nicht mehr üblichVerwende „Fettdruck“ oder „Kursivdruck“Bitte sparsam einsetzen

Page 22: Die schriftliche Seminararbeit – Tipps zu MS Word Präsentation für den Sk Unendlichkeit Mai 2003.

Mai [email protected] / www.rudolf-

web.de

Formatvorlagen

Bei der Formatierung von Überschriften verwenden wir FormatvorlagenDiese Formatvorlagen können auch verändert werdenSiehe: Menü: Hilfe Index Formatvorlage

Page 23: Die schriftliche Seminararbeit – Tipps zu MS Word Präsentation für den Sk Unendlichkeit Mai 2003.

Mai [email protected] / www.rudolf-

web.de

Speichern

Immer wieder speichernAuf mehreren Medien speichern

CD, Diskette, Festplatte, ...

Sicherheitskopien anlegenAutosicherung:Menü: Extras Optionen

Page 24: Die schriftliche Seminararbeit – Tipps zu MS Word Präsentation für den Sk Unendlichkeit Mai 2003.

Mai [email protected] / www.rudolf-

web.de

Rechtschreibung

Menü: Extras RechtschreibungAusdrucken und dann Korrektur lesen (lassen)

Page 25: Die schriftliche Seminararbeit – Tipps zu MS Word Präsentation für den Sk Unendlichkeit Mai 2003.

Wir wünschen eine gute Arbeit!