Top Banner
Werte für ein besseres Leben www.synlab.de Die Schilddrüse in der Schwangerschaft
12

Die Schilddrüse in der Schwangerschaft

Oct 01, 2021

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Die Schilddrüse in der Schwangerschaft

Werte für ein besseres Lebenwww.synlab.de

Die Schilddrüse in der Schwangerschaft

Page 2: Die Schilddrüse in der Schwangerschaft

4

Die Schilddrüse (SD) bildet zwei Hormone: L-Thyroxin (T4) und L-Trijodthyronin (T3), diese setzt sie im Mengenverhältnis von 100:10 in die Blutbahn frei. Im peripheren Gewebe erfolgt die Um-wandlung von T4 in das stoffwechselaktive T3. Dieser Prozess wird von Selen-enthaltenden Dejodasen gesteuert. Im Serum sind die beiden SD-Hormone überwiegend an Transportproteine gebunden (v.a. an TBG, thyroxin-bindendes Globulin).

In freier Form liegen nur 0.03% des T4 und 0.3% des T3 vor (fT3, fT4). Die gesunde mütterliche Schilddrüse passt sich der Schwan-gerschaft durch Steigerung von Jodumsatz und Hormonproduk-tion an. In der gynäkologischen Praxis kann die Schilddrüse so-wohl durch klinische als auch durch laborchemische Befunde auffallen. Die Diagnose einer Schilddrüsenvergrößerung (Struma) erfolgt sonographisch. Bei einem SD-Volumen >18ml (Volumen beider SD-Lappen ohne Isthmus) spricht man von einer Struma. Die Normwerterstellung stammt aus einer Zeit, als der Jodman-gel in Deutschland noch weit verbreitet war. Bei optimal mit Jod (und Selen) versorgten Frauen finden sich praktisch keine SD-Volumina über 15 ml. Trotz einer gewissen physiologischen Vo-lumenzunahme der Schilddrüse in der Gravidität wird daher eine Erhöhung des Grenzwerts für die Struma-Definition (auf 20ml) bei Schwangeren von den meisten Untersuchern und Autoren nicht unterstützt.

Die Struma ist nicht immer euthyreot, sie kann funktionell auch mit einer Hypo- oder Hyperthyreose einhergehen. Sonomorpho-logisch ist auf SD-Knoten zu achten, auch wenn ein SD-Karzinom ein seltener Befund ist (auf 3000 Knoten kommt etwa ein Karzi-nom). Verdächtige Knoten erfordern eine Feinnadelpunktion. Die sonographischen Malignitätsmerkmale sind bei Feldkamp J. et al., 2016, DÄB 113(29): 353-9 zusammengestellt.

Page 3: Die Schilddrüse in der Schwangerschaft

5

Dieα-UntereinheitvonTSHistidentischmitdervonhumanemChoriongonadotropin(üb-rigensauchmitdervonLHundFSH).HCGhateinepartialagonistische,d.h.SD-stimu-lierendeWirkungamTSH-Rezeptor,sodassTSHabfällt(negativeRückkopplung).Mitdem

1. Wie beeinflusst HCG die Schilddrüse in der Schwangerschaft?

HCG-Gipfelinder10.-12.SSWistdieTSH-KonzentrationamTiefpunkt.Dieser transi-torischeTSH-Abfall istphysiologisch(sieheAbb.1).

2. Kann TSH im 1. Trimenon auch auch unter den Normwert fallen?

Bei10-20%derFrauenumdie10.-12.SSWkanndasvorkommen,mansprichtvon„HCG-induzierterHyperthyreose“(TSH<0.1mIU/l).DieseSituationistvorübergehendunderfor-dert(inderRegel)keineBehandlung.DieHy-peremesisgravidarumwirdmiteinersubklini-schen(latenten)odermildenmanifesten

HyperthyreoseinZusammenhanggebracht.HieraufwirdunterPunkt17nochgenauereingegangen.Durchdieunangemessenho-henHCG-WertekannesbeiBlasenmoleoderChorionkarzinominsehrseltenenFällenzueinerhyperthyreotenStoffwechselentgleisungkommen.

Abb.1SD-HormoneinderGravidität

Referenzwerte StandJuli2016 (nachLazarusJetal., 2014,EurThyroidJGuidelines3:76-94)

TSH 1.Trim. 0.1bis2.5(mIU/lbzw.μIU/ml) 2.Trim. 0.2bis3.0 3.Trim. 0.3bis3.0-3.5 fT4 1.Trim. 0.9bis1.5(ng/dl) 2.Trim. 0.8bis1.3 3.Trim. 0.7bis1.2

fT3 1.Trim. 2.5bis3.9(pg/ml) 2.Trim. 2.1bis3.6 3.Trim. 2.0bis3.3

Page 4: Die Schilddrüse in der Schwangerschaft

6

DiefetaleSD-Anlageerscheintinder10.-12.SSW.EsfindetsehrrascheineJodkonzen-trationinderkindlichenOrgananlagestatt.DieembryonaleSDbeginntThyreoglobulinzusynthetisieren.DieHormoninkretionstartet.Biszur12.WocheistderFetusfastkomplettvommütterlichemfT4abhängig.Biszur18.-20.SSWistdieHormonsyntheseinderfetalenSDaufniedrigemNiveau.EingeringerÜber-gangdermütterlichenHormoneaufdasKindfindetstatt,wasindererstenSS-HälfteeinewichtigeBedeutunghat.Die Reifung wich-tiger ZNS-Strukturen beginnt in einer Zeit,

in der die fetale SD noch nicht eingenstän-dig Hormone produzieren kann.

5. Plazentagängigkeit

DiefreienSD-HormonefT3undfT4gehenzumTeil,Rate(ca.20%),aufdenEmbryo/denFetusüber,wobeiinbestimmtenSituationeneineSteigerungaufetwadasDoppeltemög-lichist.FürTSHbestehtpraktischkeinTrans-ferdurchdiePlazenta.Erstabder20.Woche

istdiefetaleSDauffetalesTSHresponsibel.DieAuto-AntikörperwieTPOundTRAKso-wieJod,TRHundThyreostatika(Thiamazol,Carbimazol,PKU)hingegenpassierendiepla-zentareSchranke.

Abb.2Plazentagängigkeit

4. Was machen Embryo und Fetus in der Zwischenzeit?

3. Gibt es auch Östrogeneffekte auf die SD in der Schwangerschaft?

DieimerstenTrimenonkontinuierlichsteigen-deÖstrogenproduktion(zunächstimCorpusluteum,dann inderPlazenta)erhöhtdeut-lichdenTBG-Spiegel.TBGistdaswichtigsteTransportproteinfürSD-HormoneimBlut.InderFolgesteigenGesamt-T3undGesamt-T4an(beidewerdenheutenichtmehrgemes-sen).DiefreienperipherenSD-Hormonefal-

lennachkurzem,geringemAnstiegetwaabder8.SSWkontinuierlichab.Im3.TrimenonsinddiefreienHormonebeiderMutternochetwasniedrigeralsimmittlerenSS-Drittel.DieTrimenon-spezifischenNormwertefürfT3/4sindimBefundhinterlegt,wennbeiderLabor-anforderungdieSSWangegebenwird.

Page 5: Die Schilddrüse in der Schwangerschaft

7

Mit einer Thyroxin-Startdosis von 100 bis 150 μg pro Tag (+150 μg Jodid tgl.) sind die meisten Patientinnen gut versorgt.

7. In welcher Dosierung wird Levothyroxin (LT4) einer (bisher un-behandelten) hypothyreoten Schwangeren verordnet?

ZurOrientierungfürdiePraxisseihingewie-senaufzweiÜbersichtenimFRAUENARZT:HäuslerS,2014,Frauenarzt55(8):761-69so-wieZimmermannA,WeberM,2013,Frauen-arzt54(2):127-33.

DieEmpfehlungenweichenimDetailetwasvoneinanderab.DerTSH-Wert,ggf.dasvor-liegendefT4unddasaktuelleKörpergewichtderSchwangerensindzuberücksichtigen.OrientierendbeiErstdiagnosegiltdemnach:

DieThyroxin-Startdosissolltenichtunter100μgproTagsein.Wennauchder fT4-WertvorliegtunddieserinderReferenzistfürdas

1.Trimenon(0.9-1.5ng/dl),sogelten75μgLT4/TagalsuntereEinstiegsdosis.

Wennmöglich,präkonzeptionelleDiagnose,spätestensinder4.-6.SSW,weildienegati-venEffekteeinerUnterfunktionfrüheinsetzenunddiehypothalamisch/hypophysärethyreo-idaleAchseeinelangsameReaktionszeithat.

” WennSieeinesubklinischeHypothyreoseerstinder6.SSWfeststellen,sodauertesbiszur10.SSW,bevordasTSHnormalist(0.1bis2.5mIU/l)–vorausgesetztSieha-bengleichdierichtigeDosisgefunden.

ZumAusschlusseiner(mütterlichen)Unter-funktionreichtindenmeistenFällendieTSH-Messung.

ZurErklärung:dieBestimmungvonTSHistweitaussensitiveralsdieMessungderSD-Hormone.Grundist,dassTSHundfT3/fT4nichtineinfach-linearer,sondernineinerlo-garithmisch-linearenBeziehungzueinanderstehen,d.h.kleineAbfällevonfT4führenzueinemexponentiellenAnstiegvonTSHundumgekehrt.SokanneinePatientinmiteinemTSHvon15mIU/leinennurminimalniedrige-renfT4WerthabenalseinePatientinmitei-nemTSHvon5mIU/l.

TSH (mIU/l) fT4 (ng/dl) Pat.ASSW4+5 14.9 0.69 Pat.BSSW4+5 4.8 0.71

6. Mütterliche Hypothyreose: Diagnose, Therapie – wann, wie?

FürdieDosisfindungbeiderfrühschwangerenPatientinmiterhöhtemTSHkanndiezusätz-lichefT4-Bestimmunghilfreichsein(„Dosie-rung“folgtunterPunkt7).LiegtfT4unterdemTrimenon-spezifischenReferenzwert(<=0.89ng/dl)wirdmithöhererSubstitutionbegon-nen,alswennfT4imNormbereich(0.9-1.5ng/dl)liegt.BeierhöhtemTSH(>2.5mIU/l),gleich,obvoroderinderfrühenSS,solltenSiedierelevan-tenAuto-AntikörperTPO-Akbestimmen(sie-heauchPunkt9).DieAutoimmunthyreoiditis(AIT)TypHashimotoistdiehäufigsteUrsacheeinerHypothyreose,TPO-Aksindinca.95%dieserFällepositiv.DieseSD-Auto-AntikörperführenzueinerlängeranhaltendenBlockadederThyreoperoxidase.MöglichstzeitnahsolltedieSchwangereeineSD-Sonobekommen.

TSH bis zur 4.-6. SSW messen, am besten mit fT4 wenn TSH > 2.5 mIU/l → TPO-Ak-Nachmessung → Dosisfindung, ggf. Sonographie

LaborhinweiszurTPO-Ak-Nachmessung:ImGegensatzzuvielenanderen(Auto-)AksinddieTPOsehrinstabil,eineNachforderungistdahernurbismax.zweiTagenachProben-eingangmöglich.

Page 6: Die Schilddrüse in der Schwangerschaft

8

8. Monitoring in der Schwangerschaft: Wann und wie soll die Patientin überwacht werden?

” 4-6WochennachderKonzeption (auchwennTSHvorderSchwangerschaftnor-malwar)

” 4-6WochennachBeginneinerThyxroxin-Therapie(ersteKontrolleehernach4alsnach6Wochen)

” 4-6WochennachÄnderungderDosis” MindestenseinmalproTrimenon

InderÜberwachungkönnenundsollenSiesichalleinaufdenTSH-Wertverlassen,dasTherapieziel istderuntereNormbreich;diefreienHormone fT3und fT4brauchenSiemeistnichtzubestimmen.DieLeitlinien„er-lauben“im2.und3.TrimenonTSH-Werteun-terSubstitutionbis3.0mIU/l(bzw.3.5).EsempfiehltsichinderPraxisaberdenWertbeiderPatientinwieim1.Trimenonunter2.5zuhalten.

… und nach der Entbindung?

DasamhäufigstenpraktizierteVorgehen,dieLevothyroxindosisaufdievorderSSgege-beneDosiszureduzieren,wirdvoneinigenUntersuchern in Fragegestellt.Bei einemTeilderFrauenbestehtoffensichtlichüberdieEntbindunghinauseinerhöhterBedarfanSchilddrüsenhormon (GalofreJCetal.,2010,Thyroid,20(8):901-8).DieersteTSH-KontrollesollteinjedemFallenach4-6Wo-chenerfolgen.Einigkeitherrschtbzgl.Jod:währendderStillzeitsollJodidweitergegebenwerden.InderLaktationsphasewirdindermütterlichenBrustdrüsederNatrium-Jodid-Symporter(NJS)aktiviert,derdemSäuglingJodliefert;auchL-ThyroxinerhältermitderMilch.

Auch eine subklinische Hypothyreose mit positivem oder negativem TPO-Ak- Status muss substituiert werden. Ziel ist ein TSH-Wert kleiner 2.5 mIU/l. (Zimmermann2013,s.o.).

IndenGuidelines2014derEuropeanThyroidAssociation(LazarusJetal.,2014,EurThyroidJ,3:76-94;Guidelinesforthemanagementofsubclinicalhypothyreoidisminpregnancy…)

werdenfolgendeStart-DosierungenimDetailangegebenfürdieneudiagnostizierteHypo-thyreoseinderFrüh-SS:

TSH >2.5 bis 4.2 mIU/l und fT4 normal: L-Thyroxingabe von 1.20 μg/kg/Tag TSH >4.2 bis 10 mIU/l und fT4 normal: L-Thyroxingabe von 1.42 μg/kg/Tag

BeieinemTSH>2.5mIU/lunderniedrigtemfT4werden2.33ug/kg/Tagangegeben.DieEmp-fehlungbeiZimmermann2013(s.o.)liegthiersogarhöher,nämlichbei2.40μg/kg/Tag.

BeivorbestehenderSubstitutionaufgrundeinerHypothyreoseundFeststellungderSchwan-gerschaft(AusbleibenderPeriode,spätestensinder4.-6.SSW)solldieL-Thyroxin-Dosisum25-30%(20-50%)(wenigstens25-50μgLT4)angehobenwerden.

9. Sind bei einer Schwangeren mit Hashimoto-Thyreoiditis Wiederholungsmessungen der TPO-Ak indiziert?

Nein.DieKonzentrationderTPO-AkkorreliertnichtmitderKrankheitsaktivität.Zumklini-schenkommtnochein labormedizinischer

Grund: dieMessgenauigkeit ist bei TPO-KonzentrationenüberdemhöchstenStandard(dieserbeträgtbeiunseremAssay1500IU/ml)

Page 7: Die Schilddrüse in der Schwangerschaft

9

10. Ist ein durch Substitution supprimiertes TSH schädlich für den SS-Verlauf?

NachheutigemKenntnisstandnein,wobeimanifesteHyperthyreosenzuvermeidensind.Levothyroxinhateinegroße therpeutischeBreite,sodassesextremseltenzuriatroge-nenÜberfunktionkommt.BeiPatientinnenmitVerdachtaufmanifes-teHyperthyreose istdieNachbestimmung

der freienHormone fT3 und fT4 indiziert,wennTSH<=0.1mIU/limerstenTrim.(bzw.<=0.2/<=0.3im2./3.Trim.)DieBewertungvonfT4undfT3istnurvalide,wenndieBlutabnahme24hnachEinnahmederletztenTabletteerfolgt.

11. Was bedeutet die „isolierte Hypothyroxinämie?”

Beispiel: Eine Frühschwangere hat einennormalenTSH-Wertvon1.71mIU/l,dasmit-bestimmtefT4istmit0.88ng/dlgeringfügigerniedrigt.Fürdiesesog.isolierteHypothyro-xinämieinGraviditätliegtbisdatonochkeineBehandlungsempfehlungvor.Umeine(silente)Immunthyreopathieauszuschließen,isthierdieNachmessungderTPO-Aksinnvoll.Fer-ritinistwichtig,daeinEisenmangeleinRi-sikofaktorfürdieisolierteHypothyroxinämiebeiSchwangerenundNicht-Schwangeren

ist(YuXetal.,2015,JClinEndocrinMetab100(4):1594-601;Irondeficiency,anindepen-dentriskfactorforisolatedhypothyroxinemiainpregnantandnonpregnantwomen…).Zubedenken ist,dassderSD-HormonbedarfderSchwangerensteigenwirdundauseiner„Hypo-T4“spätereineHypothyreosewerdenkann.DieGabeeinerkleinerMengeThyroxin(37.5-50μg/Tag)wirdvielfachpraktiziert(kei-neEmpfehlungderFachgesellschaften).

nichtausreichend.BeimErgebnisvonTPO>1500IU/ml(Vorbef.auch>1500)wissenSiedahernicht,obderaktuelleSpiegelgestie-genodergefallen ist.DieProgredienzdesAutoimmunprozesseszeigtsichnichtselten

ineinempersistierenderhöhtenodersogaransteigendenTSH-WertunterThyroxin-GabeimoberenEmpfehlungsbereichbeivorhande-nerPatienten-Compliance.

Abb.3Hashimoto-Thyreoiditis,Entwicklung

Page 8: Die Schilddrüse in der Schwangerschaft

10

13. Was ist bei Verdacht auf postpartale Thyreoiditis (PPT) zu beachten?

” Prävalenz5-15%allerSchwangerschaf-ten,biszu25%dieserPatientinnenwerdenspäterhypothyreot

” einbereitsinderSSbestehenderpositi-verTPO-Ak-StatusscheinteindeutlicherRisikofaktorfürdieEntstehungderPPTzusein,eineerheblicheSelenmangelversor-gungdürftebeiderEntstehungeineRollespielen(BohnetHG,2009,JReprodukti-onsmedEndokrinol6(1):10-2;Preventionandtherapy…)

” beachtenswertistdieKoinzidenzeinerWo-chenbettdepressionmitderPPT

” SelenkanneinePPTabmildernundevtl.verhindern

14. Gibt es einen zirkadianen Rhythmus beim TSH?

AuchTSHwird episodisch sezerniert undzeigteinenSchlaf-Wach-Rhythmus.Diezirka-dianenSchwankungensindallerdingsbeiwei-temnichtsomarkantundausgeprägt(aberauchnichtsobekannt)wiedievonCortisoloderMelatonin.ImSchlafsinddieTSH-Spie-

gelhöher.DerSchlafpeakliegtzwischen2und4h,derNadirzwischen16und20h.

Beim TSH sind pulsatile und zirkadianeSchwankungenumbiszu30%desMittel-wertsbeschrieben,wobeihierMinimumund

” verläuftoftzweiphasig:transienthyperthy-reot(fürca.3MonatenachderEntbindung),anschließendhypothyreot

Differentialdiagnose: ImmunhyperthyreoseM.Basedowoder „postpartaleVerschlechterungeiner Hypothyreose” (Thyroxin-Tbl.evtl.vergessen?) Laborinder1.Phase: TSH, fT3 u. fT4(24hnachderletzten Tablette),TRAK und TPO;Tc-uptake, wenndiePatientinnichtstillt

12. Was ist eine „zentrale SD-Unterfunktion?”

Aneinesog.zentraleoderhypophysär-hy-pothalamischeHypothyreoseistzudenken,wenneinemangelndeHypophysenfunktionvermutetwird.DiesesehrselteneFormderSD-UnterfunktionistmeistFolgevoninfiltra-tivenProzessenderHypophyse.Diepostpar-taleHypophysennekrose(Sheehan-Syndrom)gehörthierauchdazu.Patientinnenmitlang-jährigemunerfülltenKinderwunsch infolgeeinerbestätigtenpersistierendenhypogo-nadotropenOvarialinsuffizienzkönnenaucheinezentraleHypothyreosehaben.WenndieSterilitätspatientinauseinemZentrumkommt,solltedieseDiagnosevorliegen.

DiezentraleHypothyreosehateineindeutigerniedrigtesfT4,dasTSHistinüber75%derFälle„unpassend“,d.h.erniedrigtodernor-mal.TPO-Ak(hiernegativ),eineaufgehobene

zirkadianeTSH-RhythmikundderansonstenkaumnocheingesetzteTRH–Test(insuffizien-teTSH-AusschüttungbeizentralerHypothyre-ose)sindweiterführendinderDiagnostik.BeiderTherapieeinstellungderzentralenHypo-thyreosekönnenSiesichnichtnachdemTSHrichten–fT3undfT4sollenhierimmittlerenNormbereichgehaltenwerden.

Zentrale Hypothyreose: fT4,TSH„unpassend” d.h.TSHmeistodern,selten() TPO-Aku.TRAKnegativ

DieBestimmungderfreienHormonebenö-tigenSiedarüberhinauszurDiagnoseundTherapieeinstellungderHyperthyreose(wirdunterPunkt17besprochen).

Page 9: Die Schilddrüse in der Schwangerschaft

16. Selen …

SelenreduziertdieInzidenzratederpostparta-lenThyreoiditis(PPT),abernichtdieInzidenz-ratevonPräeklampsieodervonvorzeitigenGeburten–sodiejüngsteCochrane-Analyse(ReidSMetal.,2013,CochraneDatabaseSystRev(5):CD007752)zudieserFragestellung.

DasPPT-RisikoisthöherbeiSchwangerenmitTyp-1-DiabetesundbeiSchwangerenmitTPO-Antikörpern(mitoderohneHashimoto-

thyreoiditis,eu-oderhypothyreot)sowiebeiAbort-undEUG-Anamnese.

DieSelensupplementation(ineinerDosierungvon200μg/die)wirdbeiderPTT-Risiko-Grup-peempfohlen,füralleanderenSchwangerenwirdsiediskutiert(FeldkampJ,2014,Endo-krinologieInformationen(4),Sonderheft,1-6).

11

15. Jod …

DietäglicheGabevon150μgJodidisteineSupplementation,keinePharmakotherapie.DertäglicheJodbedarfderSchwangerenbzw.Stillendenliegtbei230μg-260μg.

Die veganeSchwangereunddieNewVe-gans(„Rohköstler“)könnenaufgrundderali-mentärenUnterversorgungineinenkritsichniedrigenBereichkommen(HaunerH,2015,gynäkologie+geburtshilfe20(5):30-1).ObdieSupplementationvontäglich150μgfürVe-ganeüberdengesamtenSS-Verlaufundim-merausreicht,istbisjetztnichtbestätigt,aberauchnichtwiderlegt.

InseltenenFällenkanneineSchwangrebeizusätzlichem,häufigenVerzehrstarkJod-hal-tigerNahrungsmittelwiez.BKombu(Sammel-begrifffürNahrungsmittelausAlgen)phar-makologischeJoddosenzusichnehmen.Eskanndannzumsog.Wolff-Chaikoff-Effektkommen:Hemmungder JodorganifikationdurchtäglicheJoddosenvonmehrals500μg/die.DieFolgeisteineVerschlechterungderSD-FunktionderMutterundeineStruma-neonatorumdesKindes.

EinJodmangeloder-überschusskannübereineUrinbestimmungunterBezugaufKreati-ninnachgewiesenwerden:

Jod im Urin:10mlSpontanurin,ohneZusätze,Stabilitätbei4-8°CmehrereTageKosten: €52.461.0fach(IGeL), €60.33GOÄ1.15fach

Maximummit eingehen. UntersuchungenhierzuanSchwangerenfehlenbisher.

InderPraxis könntees vorkommen,dassIhrePatientin abends (z.B. um18h) einenTSH-Wertvon2.15undmorgensum8hei-nenvon2.75mIU/lhat,alleinbedingtdurchdieseRhythmik.SierichtensichnachdemMorgenwert.

Page 10: Die Schilddrüse in der Schwangerschaft

12

17. Was ist bei (Neumanifestation) einer Hyperthyreose zu tun?

DieFeststellungeiner(vorhernichtbekannten)HyperthyreoseinderFrüh-SSistselten.DieJodgabeistkontraindiziert.WenndasTSHim1.TrimesterinderunterenReferenzoderpa-thologischniedrigist(also<=0.1mIU/l),mes-senSiefT3undfT4nach(fT4reichtnicht,daes isolierteT3-Hyperthyreosengibt).Sinddiesenormal,beruhtdaserniedrigteTSHindenallermeistenFällenaufdemunter1.be-schriebenenHCG-Anstieg.BeiderHyper-emesisgravidarumfindenSieeinTSH<=0.1bzw.<=0.2sowienormaleWertefürfT3undfT4,wobei fT3sogarhäufig inderunterenReferenz liegt.Hat Ihre TSH-supprimierteSchwangere jedocheinerhöhtes fT4und/odereinerhöhtesfT3,solassenSiedieAu-toantiköperTPOundTRAKnachmessenundveranlasseneinSD-Sonographie.DieserDi-agnose-Algorithmus„nimmtesinKauf“,dassSievielleichteinePatientinmitHyperemesisgravidarum(TSH<=0.1bzw.<=0.2;fT4();

fT3n;TPOundTRAKneg.->mild-manifeste,nicht-autoimmuneHyperthyreose)auchzurSonographieüberweisenwürden,wasdannmeistunauffälligseinwird.DiethyreostatischeEinstellungderSchwan-gerenbeiAutonomie(sehrselten)oderim-munogener Hyperthyreose M. Basedow(häufiger)wirdi.d.R.vomSpezialistenüber-nommen.Nurkurz:Therapie-ZielunterPTU(MittelderWahlim1.Trimester):fT4mitderminimalerforderlichenDosisimoberenNorm-breichhalten.TRAKbleibenauchunterBe-handlunghäufighoch->plazentarePassage(sieheAbb.2)->evtl.fetaleHyperthyreose.

M.Basedow(Immunhyperthyreose) pathol.niedrigesTSH fT3(fastimmer);fT4(in90%d.F.) TRAKpos.in>98% , TPOpos.in50-70%d.F.

Page 11: Die Schilddrüse in der Schwangerschaft

Autorin

Dr.med.MartinaEdoga

Literatur

FührerDetal.,2011,DerInternist52(10):1158-66

SchäfflerA,2013,RepetitoriumBadNauheim04.09.2013,

SpencerCetal.,2011,JClinEndocrinolMetab96(12):3615-27

RabeTh.,SeminarinGynäkologischeEndokrinologieBd.1-4,2012-15

HerrmannFu.a.,EndokrinologiefürdiePraxis,2015

ManfrasBu.a.,PraxishandbuchEndokrinologie,2015

13

Page 12: Die Schilddrüse in der Schwangerschaft

Ihre Ansprechpartnerin

” Dr. med. Martina EdogaÄrztlicheLeitungFachärztinfürLaboratoriumsmedizinUmweltmedizin,Präventionsmedizin

© SYNLAB Holding Deutschland GmbH·KeineHaftungfürIrrtümer,FehlerundfalschePreisangaben.Änderungenbleibenvorbehalten.AlleTexte,FotosundInhalteunterliegendemUrheberrecht.KeineVerwendungohneausdrücklicheErlaubnisdesRechteinhabers.

SYNLABMedizinischesVersorgungszentrumHeidelbergGmbHWasserturmstraße7169214EppelheimTelefon+496221793-0Fax+496221793-111

[email protected]

DE10004IS

childdrüse