Top Banner
Die Redoxreaktion Gleichungen komplexer Redoxreaktionen: Aufstellung der Gleichungen (Regeln) Übungen zur Redoxzahl und Redoxgleichung Beispiele für Redoxreaktionen
15

Die Redoxreaktion Gleichungen komplexer Redoxreaktionen: Aufstellung der Gleichungen (Regeln) Übungen zur Redoxzahl und Redoxgleichung Beispiele für Redoxreaktionen.

Apr 05, 2015

Download

Documents

Wilda Helbig
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Die Redoxreaktion Gleichungen komplexer Redoxreaktionen: Aufstellung der Gleichungen (Regeln) Übungen zur Redoxzahl und Redoxgleichung Beispiele für Redoxreaktionen.

Die Redoxreaktion

Gleichungen komplexer Redoxreaktionen:

Aufstellung der Gleichungen (Regeln) Übungen zur Redoxzahl und Redoxgleichung Beispiele für Redoxreaktionen

Page 2: Die Redoxreaktion Gleichungen komplexer Redoxreaktionen: Aufstellung der Gleichungen (Regeln) Übungen zur Redoxzahl und Redoxgleichung Beispiele für Redoxreaktionen.

Beispiel: Kohlenstoff wird in konz. Schwefelsäure erhitzt. Dabei entsteht CO2 + SO2

Regeln zur Aufstellung von Gleichungen für Redoxvorgänge

Page 3: Die Redoxreaktion Gleichungen komplexer Redoxreaktionen: Aufstellung der Gleichungen (Regeln) Übungen zur Redoxzahl und Redoxgleichung Beispiele für Redoxreaktionen.

04.08.2001Hans Sturm

VersuchZucker und Schwefelsäure (konz.)

Zucker

+ Schwefelsäure

Schwefelsäure

Die Schwefelsäure verkohlt den Zucker. Es entsteht Zucker-kohle, die mit heißer Schwefelsäure zu Kohlendioxid und Schwefeldioxid weiterreagiert (=> Aufblähen des Gemisches).

Taste = weiter

Page 4: Die Redoxreaktion Gleichungen komplexer Redoxreaktionen: Aufstellung der Gleichungen (Regeln) Übungen zur Redoxzahl und Redoxgleichung Beispiele für Redoxreaktionen.

04.08.2001Hans Sturm

Die Redox-Gleichung

Die Reaktion von Kohlenstoff mit

Schwefelsäure ist eine Redox-Reaktion.

Im Folgenden wird erklärt, wie die

Gleichung für eine derartige Reaktion

aufgestellt wird.

Page 5: Die Redoxreaktion Gleichungen komplexer Redoxreaktionen: Aufstellung der Gleichungen (Regeln) Übungen zur Redoxzahl und Redoxgleichung Beispiele für Redoxreaktionen.

04.08.2001Hans Sturm

Die Redoxgleichung 1.

Edukte => Produkte

(unvollständige

Gleichung)

C + H2SO4 =>

CO2 + SO2

Regel: Beispiel:

Erklärungen

Page 6: Die Redoxreaktion Gleichungen komplexer Redoxreaktionen: Aufstellung der Gleichungen (Regeln) Übungen zur Redoxzahl und Redoxgleichung Beispiele für Redoxreaktionen.

04.08.2001Hans Sturm

Die Redox-Gleichung 2.

Bestimmung der

Oxidationszahlen,

die sich während

der Reaktion ändern

0 +6

C + H2SO4 =>

+4 +4

CO2 + SO2

Regel: Beispiel:

Erklärungen

Page 7: Die Redoxreaktion Gleichungen komplexer Redoxreaktionen: Aufstellung der Gleichungen (Regeln) Übungen zur Redoxzahl und Redoxgleichung Beispiele für Redoxreaktionen.

04.08.2001Hans Sturm

Die Redox-Gleichung 3.

Aufstellen der

Teilgleichungen

(unvollständig)

Oxidation: 0 +4

C => CO2

Regel: Beispiel:

Reduktion:

+6 +4

H2SO4 => SO2

Erklärungen

Page 8: Die Redoxreaktion Gleichungen komplexer Redoxreaktionen: Aufstellung der Gleichungen (Regeln) Übungen zur Redoxzahl und Redoxgleichung Beispiele für Redoxreaktionen.

04.08.2001Hans Sturm

Die Redox-Gleichung 4.

Oxidations-

Zahlen mit

Elektronen

ausgleichen

Oxidation: 0 +4

C => CO2 + 4e-

Regel: Beispiel:

Reduktion:

+6 +4

H2SO4 + 2e - => SO2

Page 9: Die Redoxreaktion Gleichungen komplexer Redoxreaktionen: Aufstellung der Gleichungen (Regeln) Übungen zur Redoxzahl und Redoxgleichung Beispiele für Redoxreaktionen.

04.08.2001Hans Sturm

Die Redox-Gleichung 5.

Ladungsaus-

gleich durch H3O +

ín saurer Lösung

(in alkalischer

Lösung durch

Hydroxidionen)

Oxidation:

C => CO2 + 4e- + 4 H3O+

Regel: Beispiel:

Reduktion:

H2SO4 + 2e - + 2 H3O+ => SO2

Page 10: Die Redoxreaktion Gleichungen komplexer Redoxreaktionen: Aufstellung der Gleichungen (Regeln) Übungen zur Redoxzahl und Redoxgleichung Beispiele für Redoxreaktionen.

04.08.2001Hans Sturm

Die Redox-Gleichung 6.

Ausgleich derStoffbilanzmit Wasser

Oxidation: C + 6 H2O =>

CO2 + 4e- + 4 H3O+

Regel: Beispiel:

Reduktion: H2SO4 + 2e - + 2 H3O+

=> SO2 + 4 H2O

Page 11: Die Redoxreaktion Gleichungen komplexer Redoxreaktionen: Aufstellung der Gleichungen (Regeln) Übungen zur Redoxzahl und Redoxgleichung Beispiele für Redoxreaktionen.

04.08.2001Hans Sturm

Die Redox-Gleichung 7.

Anpassung

der e--Zahlen

in beiden

Teilgleichungen

Oxidation: C + 6 H2O =>

CO2 + 4e- + 4 H3O+

Regel: Beispiel:

Reduktion: H2SO4 + 2e - +

4 H3O+ => SO2 + 4 H2O / * 2

Red: 2 H2SO4 + 4e - + 8 H3O+ => 2 SO2 + 8 H2O

Page 12: Die Redoxreaktion Gleichungen komplexer Redoxreaktionen: Aufstellung der Gleichungen (Regeln) Übungen zur Redoxzahl und Redoxgleichung Beispiele für Redoxreaktionen.

04.08.2001Hans Sturm

Die Redox-Gleichung 8.

Addition der Teilgleichungen

C + 6 H2O + 2 H2SO4 + 4e- + 4 H3O+

====>

CO2 + 4e- + 4 H3O+ + 2 SO2 + 8 H2O

Regel: Beispiel:

C + 2 H2SO4 => CO2 2 SO2 + 2 H2O

Page 13: Die Redoxreaktion Gleichungen komplexer Redoxreaktionen: Aufstellung der Gleichungen (Regeln) Übungen zur Redoxzahl und Redoxgleichung Beispiele für Redoxreaktionen.

04.08.2001Hans Sturm

Redox-Reaktionen in der Technik Das Galvanische Element

(Die Elektrische Zelle)

Die Taschenlampenbatterie (Primärelement)

Die Autobatterie Bleiakkumulator (Sekundärelement)

Die Brennstoffzelle

Page 14: Die Redoxreaktion Gleichungen komplexer Redoxreaktionen: Aufstellung der Gleichungen (Regeln) Übungen zur Redoxzahl und Redoxgleichung Beispiele für Redoxreaktionen.

04.08.2001Hans Sturm

Übung macht den Meister

Übungen mit dem Computer (Oxidationszahlen, Teilgleichungen)

Übungsblatt (Aufgaben - Word)

Oxidationszahlen (Übungen mit Excel)

Informationen (Redox-Reaktionen Definition „Microsoft-Encarta“ - Word)

Page 15: Die Redoxreaktion Gleichungen komplexer Redoxreaktionen: Aufstellung der Gleichungen (Regeln) Übungen zur Redoxzahl und Redoxgleichung Beispiele für Redoxreaktionen.

04.08.2001Hans Sturm

Ende der Präsentation