Top Banner
Die Linse lichtdurchlässiger Körper mit kugelförmigen Begrenzungsflächen
22

Die Linse lichtdurchlässiger Körper mit kugelförmigen Begrenzungsflächen.

Apr 06, 2016

Download

Documents

Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Die Linse lichtdurchlässiger Körper mit kugelförmigen Begrenzungsflächen.

Die Linse lichtdurchlässiger Körper mit kugelförmigen Begrenzungsflächen

Page 2: Die Linse lichtdurchlässiger Körper mit kugelförmigen Begrenzungsflächen.

Die Linse lichtdurchlässiger Körper mit kugelförmigen Begrenzungsflächen

Sammellinsen

bi- plan- konkav-

konvex (+)

Page 3: Die Linse lichtdurchlässiger Körper mit kugelförmigen Begrenzungsflächen.

Die Linse lichtdurchlässiger Körper mit kugelförmigen Begrenzungsflächen

Sammellinsen Zerstreuuungslinsen

bi- plan- konkav-

konvex (+)

bi- plan- konvex-

konkav (-)

Page 4: Die Linse lichtdurchlässiger Körper mit kugelförmigen Begrenzungsflächen.

Die Linse lichtdurchlässiger Körper mit kugelförmigen Begrenzungsflächen

Page 5: Die Linse lichtdurchlässiger Körper mit kugelförmigen Begrenzungsflächen.
Page 6: Die Linse lichtdurchlässiger Körper mit kugelförmigen Begrenzungsflächen.
Page 7: Die Linse lichtdurchlässiger Körper mit kugelförmigen Begrenzungsflächen.
Page 8: Die Linse lichtdurchlässiger Körper mit kugelförmigen Begrenzungsflächen.

= (n-1)( + ')

Page 9: Die Linse lichtdurchlässiger Körper mit kugelförmigen Begrenzungsflächen.

= (n-1)( + ') = (n-1)( + )

Page 10: Die Linse lichtdurchlässiger Körper mit kugelförmigen Begrenzungsflächen.

= (n-1)( + ') = (n-1)( + )

= +

Page 11: Die Linse lichtdurchlässiger Körper mit kugelförmigen Begrenzungsflächen.

= (n-1)( + ') = (n-1)( + )

= + = (n-1)( +)

Page 12: Die Linse lichtdurchlässiger Körper mit kugelförmigen Begrenzungsflächen.

= (n-1)( + ') = (n-1)( + )

= + = (n-1)( +)

Page 13: Die Linse lichtdurchlässiger Körper mit kugelförmigen Begrenzungsflächen.

= + = (n-1)( +)

= (n-1)( + ') = (n-1)( + )

Page 14: Die Linse lichtdurchlässiger Körper mit kugelförmigen Begrenzungsflächen.

= + = (n-1)( +)

= (n-1)( + ') = (n-1)( + )

f : Brennweite

Page 15: Die Linse lichtdurchlässiger Körper mit kugelförmigen Begrenzungsflächen.

= + = (n-1)( +)

= (n-1)( + ') = (n-1)( + )

f : Brennweite g = b = f

Page 16: Die Linse lichtdurchlässiger Körper mit kugelförmigen Begrenzungsflächen.

f > 0 Sammellinsef < 0 Zerstreuungslinse

f : Brennweite g = b = f

Page 17: Die Linse lichtdurchlässiger Körper mit kugelförmigen Begrenzungsflächen.

n = 1 f =

f > 0 Sammellinsef < 0 Zerstreuungslinse

f : Brennweite g = b = f

Page 18: Die Linse lichtdurchlässiger Körper mit kugelförmigen Begrenzungsflächen.

n = 1 f = r1 = r2 = f =

f > 0 Sammellinsef < 0 Zerstreuungslinse

f : Brennweite g = b = f

Page 19: Die Linse lichtdurchlässiger Körper mit kugelförmigen Begrenzungsflächen.

n = 1 f = r1 = r2 = f =

f > 0 Sammellinsef < 0 Zerstreuungslinse

f : Brennweite

Im Gegensatz zum Spiegel werden b und g bei der Linse positiv gerechnet, wennsie auf entgegengesetzten Seiten der Hauptebene liegen. Damit gilt auch für dieLinse die Abbildungsgleichung.

g = b = f

Page 20: Die Linse lichtdurchlässiger Körper mit kugelförmigen Begrenzungsflächen.

1/f: Brechkraft, konstant, unabhängig von g und b.Einheit: Dioptrie (dpt) = 1/m

n = 1 f = r1 = r2 = f =

f > 0 Sammellinsef < 0 Zerstreuungslinse

f : Brennweite

Im Gegensatz zum Spiegel werden b und g bei der Linse positiv gerechnet, wennsie auf entgegengesetzten Seiten der Hauptebene liegen. Damit gilt auch für dieLinse die Abbildungsgleichung.

g = b = f

Page 21: Die Linse lichtdurchlässiger Körper mit kugelförmigen Begrenzungsflächen.

1/f: Brechkraft, konstant, unabhängig von g und b.Einheit: Dioptrie (dpt) = 1/m

f = 10 cm = 0,1 m 1/f = 10 m-1 = 10 dpt

n = 1 f = r1 = r2 = f =

Im Gegensatz zum Spiegel werden b und g bei der Linse positiv gerechnet, wennsie auf entgegengesetzten Seiten der Hauptebene liegen. Damit gilt auch für dieLinse die Abbildungsgleichung.

f > 0 Sammellinsef < 0 Zerstreuungslinse

f : Brennweite g = b = f

Page 22: Die Linse lichtdurchlässiger Körper mit kugelförmigen Begrenzungsflächen.