Top Banner
Foto: Vladimir Malyutin / Unsplash Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder- schwerpunkt Kläranlagen Koblenz, 14. Januar 2019, Dr. Andrea Fischer-Hotzel
35

Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder ... · Foto: Vladimir Malyutin / Unsplash . Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder- schwerpunkt Kläranlagen

Jun 16, 2019

Download

Documents

trandat
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder ... · Foto: Vladimir Malyutin / Unsplash . Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder- schwerpunkt Kläranlagen

Foto: Vladimir Malyutin / Unsplash

Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder- schwerpunkt Kläranlagen

Koblenz, 14. Januar 2019,

Dr. Andrea Fischer-Hotzel

Page 2: Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder ... · Foto: Vladimir Malyutin / Unsplash . Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder- schwerpunkt Kläranlagen

https://www.klimaschutz.de/foerderlotse/

Inhalt

Page 3: Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder ... · Foto: Vladimir Malyutin / Unsplash . Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder- schwerpunkt Kläranlagen

Hinweise für Antragsberechtigte

Inhalt

Page 4: Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder ... · Foto: Vladimir Malyutin / Unsplash . Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder- schwerpunkt Kläranlagen

10.01.2019 4

Alle Antragstellergruppen auf einen Blick – Förderung für Kläranlagen

• Kommunen (Städte, Gemeinden, Landkreise) • kommunale Zusammenschlüsse • Betriebe, Unternehmen und Organisationen

(mind. 25 Prozent kommunaler Beteiligung) • Netzwerkmanager_innen • Wasserwirtschaftsverbände

Page 5: Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder ... · Foto: Vladimir Malyutin / Unsplash . Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder- schwerpunkt Kläranlagen

10.01.2019 5

Hinweise für Antragsberechtigte

Zuwendungsfähig sind • Investitionskosten • Montage- und Demontagekosten • fachgerechte Entsorgung, • projektbegleitende

Ingenieurdienstleistungen der Leistungsphase 8 HOAI

Foto: Aaron Barnaby/Unsplash

Page 6: Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder ... · Foto: Vladimir Malyutin / Unsplash . Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder- schwerpunkt Kläranlagen

Kläranlagen

Inhalt

Page 7: Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder ... · Foto: Vladimir Malyutin / Unsplash . Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder- schwerpunkt Kläranlagen

10.01.2019 7

Klärschlammverwertung im Verbund

Was wird gefördert? Investive Maßnahmen an Abwasser-anlagen, die eine Klärschlamm-verwertung im Verbund ermöglichen Zuwendungsfähig sind • Maßnahmen zur Annahme,

Weiterverarbeitung und Verwertung in Verwertungsanlagen

• Neubau von Vorklärbecken in Zulieferanlagen

Foto: Ivan Bandura/Unsplash

Page 8: Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder ... · Foto: Vladimir Malyutin / Unsplash . Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder- schwerpunkt Kläranlagen

10.01.2019 8

Klärschlammverwertung im Verbund

Voraussetzungen • Abstand der Anlagen zur

zentralen Anlage max. 50 km • eingesparte THG-Emission sind

höher als THG-Emission durch Schlammtransport

Foto: Ivan Bandura/Unsplash

Page 9: Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder ... · Foto: Vladimir Malyutin / Unsplash . Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder- schwerpunkt Kläranlagen

10.01.2019 9

Kommunales Ressourceneffizienznetzwerk

Was wird gefördert? Aufbau, Betrieb und Begleitung eines Netzwerks (mind. 6 Teilnehmer_innen) zum dauerhaften und breiten Erfahrungsaustausch – gemeinsam Ziele erreichen!

Antragstellung durch Netzwerkmanager_innen

Foto: Clint Adair/Unsplash

Page 10: Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder ... · Foto: Vladimir Malyutin / Unsplash . Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder- schwerpunkt Kläranlagen

10.01.2019 10

Erneuerung der Belüftung

Was wird gefördert? • energieeffiziente Erneuerung und

Optimierung der Belüftungstechnik

• Maßnahmen zur Wärmerückgewinnung

Potenzialstudie notwendig! Foto: Sergei Akulich/Unsplash

Page 11: Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder ... · Foto: Vladimir Malyutin / Unsplash . Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder- schwerpunkt Kläranlagen

10.01.2019 11

Erneuerung der Belüftung

Zuwendungsfähig sind • Umbau auf hocheffiziente,

regelbare Kompressoren • Mess-, Steuer- und Regeltechnik • Maßnahmen zur Senkung des

Druckluftbedarfs im Belebungsbecken

• Umbau hocheffizienter Kompressoren für Wärmeauskopplung

Foto: Sergei Akulich/Unsplash

Page 12: Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder ... · Foto: Vladimir Malyutin / Unsplash . Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder- schwerpunkt Kläranlagen

10.01.2019 12

Erneuerung von Pumpen und Motoren

Was wird gefördert? • Austausch ineffizienter Geräte

durch hocheffiziente in Abwasseranlagen und Abwassernetzen

• Umbaumaßnahmen in Abwassernetzen zur Senkung des Energiebedarfs

Potenzialstudie notwendig!

Foto: Chuttersnap/Unsplash

Page 13: Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder ... · Foto: Vladimir Malyutin / Unsplash . Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder- schwerpunkt Kläranlagen

10.01.2019 13

Erneuerung von Pumpen und Motoren

Zuwendungsfähig sind • Energieeffiziente Motoren (IE4) • Drehzahlgeregelte Motoren (IE3) • Energieeffiziente Pumpen

(EEI < 0,23) • Neu- und Umbaumaßnahmen im

Abwassernetz Foto: Chuttersnap/Unsplash

Page 14: Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder ... · Foto: Vladimir Malyutin / Unsplash . Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder- schwerpunkt Kläranlagen

10.01.2019 14

Neubau einer Vorklärung und Umstellung auf Faulung Was wird gefördert? Umstellung von aerober zu anaerober Klärschlammbehandlung für Methangewinnung zur Energieproduktion Zuwendungsfähig sind der Neubau von • Vorklärbecken • Faultürmen • Schlammtransportinfrastruktur • Gaspufferspeichern

Foto: Pierre Châtel-Innocenti/Unsplash

Page 15: Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder ... · Foto: Vladimir Malyutin / Unsplash . Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder- schwerpunkt Kläranlagen

10.01.2019 15

Neubau einer Vorklärung und Umstellung auf Faulung

Voraussetzungen • bislang keine Faulung vorhanden • Methannutzung in KWK-Anlagen

oder • Einspeisung in eigene oder

öffentliche Netze Potenzialstudie notwendig!

Foto: Pierre Châtel-Innocenti/Unsplash

Page 16: Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder ... · Foto: Vladimir Malyutin / Unsplash . Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder- schwerpunkt Kläranlagen

10.01.2019 16

Verfahrenstechnik

Was wird gefördert? Anwendung innovativer, neuer Verfahren der Abwasserreinigung Zuwendungsfähig sind • Verfahren zur Stickstoffelimination

im Schlammwasser vor Rückführung in die biologische Abwasserreinigung

• Verfahrenskombinationen zur Energieeinsparung im Belebungsbecken

Foto: Unsplash Foto: Samuel Sianipar/Unsplash

Page 17: Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder ... · Foto: Vladimir Malyutin / Unsplash . Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder- schwerpunkt Kläranlagen

10.01.2019 17

Verfahrenstechnik

Voraussetzungen Keine Einschränkung der Reinigungsleistung durch die neue Verfahrenstechnik Potenzialstudie notwendig!

Foto: Samuel Sianipar/Unsplash

Page 18: Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder ... · Foto: Vladimir Malyutin / Unsplash . Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder- schwerpunkt Kläranlagen

10.01.2019 18

Potenzialstudie Abwasserbehandlungsanlagen Ziel Deckungsquote des Energiebedarfs für Strom und Wärme durch auf dem Grundstück umgewandelte Energie von mind. 70 %

Spezifischer jährlicher Energiebedarf der gesamten Anlagen von max. 23kWh / EW*a

Alternative max. zwei Jahre alte Studie nach Arbeitsblatt DWA-A 216 mit mind. gleichen Zielen

Foto: Bryan Minear/Unsplash

Page 19: Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder ... · Foto: Vladimir Malyutin / Unsplash . Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder- schwerpunkt Kläranlagen

10.01.2019 19

• Kostenersparnis: 70.000 € pro Jahr

• Gemeinsame Klärschlammverwertung zweier Kläranlagen durch Faulung

• Errichtung von Einrichtungen zur Vorklärung auf engstem Raum: Schrägklärer und Feinstsiebanlagen statt Vorklärbecken

NKI-Praxisbeispiel: Modellprojekt Umbau der Kläranlage Niedermittlau (Hessen) in eine energieautarke Kläranlage

• Förderkennzeichen: 03KSM0011 • Bundesförderung: 374.400,00 € • Gesamtinvestition: ca. 500.000 € • Projektlaufzeit: 01.07.2017 bis

30.04.2019 • http://www.av-

freigericht.de/index.php/energieeffizienz

Page 20: Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder ... · Foto: Vladimir Malyutin / Unsplash . Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder- schwerpunkt Kläranlagen

10.01.2019 20

Weitere NKI - Modellprojekte

„Abdeckung des Schlammspeicherbehälters und Einspeisung des Gases im Klärwerk Hamburg (MeGa1)“

03KSM0008, 1.Mai 2017 – 30. April 2019

1.690.339 €

„Klärschlamm, ein CO2-neutraler, transportwürdiger Brennstoff“ (Trocknung mittels Sonnenenergie und industrieller Abwärme, Wasserwirtschaftsverband Wittlage)

03KSM0014, 1. Juli 2017 – 30. Juni 2019

768.325 €

Umbau der Kläranlage Lauterbach in eine energieautarke Kläranlage mit Hilfe einer zentralisierten, anaeroben Klärschlammfaulung

(FKZ noch nicht bekannt) 1. Oktober 2018 – 30. September 2021

1.703.808 €

Projekt Zuwendung

Förder-

kennzeichen/

Laufzeit

Page 21: Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder ... · Foto: Vladimir Malyutin / Unsplash . Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder- schwerpunkt Kläranlagen

10.01.2019 21

Weitere Fördermöglichkeiten für Kläranlagentechnik

Umwelt-innovations- programm (UIP)

Ganzjährig

1) Zuschuss bis zu 30 % der zuwendungsfähigen Ausgaben

2) Zinsgünstiger Kredit für bis zu 70 % der Ausgaben

„Grundsätzlich: Jede/r“

Kommunale Klimaschutz-modell-projekte

01. August bis 31. Oktober 2019 01. August bis 31. Oktober 2020

Zuschuss bis max. 70 %; mind. 200.000 €

Kommunen, kommunale Unternehmen und sonstige Einrichtungen mit mind. 25 % kommunaler Beteiligung

Name Förderung Antrags-

fenster

Antrags-

berechtigung

Page 22: Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder ... · Foto: Vladimir Malyutin / Unsplash . Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder- schwerpunkt Kläranlagen

Energie- und

Umweltmanagementsysteme

Inhalt

Page 23: Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder ... · Foto: Vladimir Malyutin / Unsplash . Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder- schwerpunkt Kläranlagen

10.01.2019 23

Energiemanagementsysteme

Was wird gefördert? Implementierung eines Energiemanagementsystems

Voraussetzung Beschluss über den Aufbau und beabsichtigten kontinuierlichen Betrieb

Foto: Neven Krcmarek/Unsplash

Page 24: Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder ... · Foto: Vladimir Malyutin / Unsplash . Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder- schwerpunkt Kläranlagen

10.01.2019 24

Umweltmanagementsysteme

Was wird gefördert? Implementierung von Umweltmanagementsystemen

Voraussetzung ist der Beschluss des obersten Entscheidungsgremiums zum Aufbau eines Umweltmanagementsystems und Zertifizierung nach der europäischen EMAS-Verordnung Nr. 1221/2009

Foto: Thomas Lambert/Unsplash

Page 25: Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder ... · Foto: Vladimir Malyutin / Unsplash . Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder- schwerpunkt Kläranlagen

Inhalt

Beleuchtung

Raumlufttechnische Anlagen Rechenzentren

Weitere investive Maßnahmen

Page 26: Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder ... · Foto: Vladimir Malyutin / Unsplash . Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder- schwerpunkt Kläranlagen

10.01.2019 26

Hocheffiziente Beleuchtung

Außen- und

Straßenbeleuchtung

zonenweise zeit- oder präsenzabhängige Schaltung

20 %, 25 % (finanzschwache Kommunen)

adaptive Nutzung 25 %, 30 % (finanzschwache Kommunen)

Lichtsignalanlagen 20 %, 25 % (finanzschwache Kommunen)

Innen- und Hallenbeleuchtung 25 %, 30 % (finanzschwache Kommunen)

Was wird gefördert? Förderquote

Page 27: Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder ... · Foto: Vladimir Malyutin / Unsplash . Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder- schwerpunkt Kläranlagen

10.01.2019 27

Raumlufttechnische Anlagen Was wird gefördert? Sanierung in Nichtwohngebäuden und Nachrüstung in Schulen / Kitas im Zuge einer Grundsanierung

Zuwendungsfähig sind • bedarfsgeregelte Zu- und

Abluftsysteme mit Wärmerückgewinnung

• raumlufttechnische Geräte

Foto: Paweł Czerwiński/Unsplash

Page 28: Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder ... · Foto: Vladimir Malyutin / Unsplash . Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder- schwerpunkt Kläranlagen

10.01.2019 28

Rechenzentren

Was wird gefördert? Investitionen und Optimierungsdienstleistungen für höhere Energie- und Ressourceneffizienz Zuwendungsfähig sind • Investitionen in / Installation von

Komponenten • energetische Optimierung • Schulungen von Mitarbeiter_innen

Foto: Aler Kiv/Unsplash

Page 29: Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder ... · Foto: Vladimir Malyutin / Unsplash . Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder- schwerpunkt Kläranlagen

10.01.2019 29

Weitere investive Maßnahmen

Was wird gefördert?

• Warmwasserbereitungsanlagen • außenliegende

Verschattungsvorrichtungen • Gebäudeautomation • u.a. Tipp: Es können mehrere Maßnahmen in

einem Antrag gemeinsam beantragt

werden!

Page 30: Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder ... · Foto: Vladimir Malyutin / Unsplash . Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder- schwerpunkt Kläranlagen

Antragsstellung leicht gemacht

Inhalt

Page 31: Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder ... · Foto: Vladimir Malyutin / Unsplash . Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder- schwerpunkt Kläranlagen

10.01.2019 31

Alles auf einen Blick

• Richtlinie im Volltext • Hinweisblätter • Übersicht:

Förderbausteine – Antragsberechtigungen – Förderquoten

klimaschutz.de/

kommunalrichtlinie

Page 32: Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder ... · Foto: Vladimir Malyutin / Unsplash . Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder- schwerpunkt Kläranlagen

10.01.2019 32

Ganz einfach… digital und postalisch!

1. Antragstellung über Webseite „easy Online“ 2. Postalischer Versand mit rechtsgültiger Unterschrift im Anschluss an den Versand über „easy Online“

Page 33: Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder ... · Foto: Vladimir Malyutin / Unsplash . Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder- schwerpunkt Kläranlagen

10.01.2019 33

• Ergänzende Formulare finden Sie auf der Webseite vom Projektträger Jülich (PtJ):

https://www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen • Für ausgewählte Förderschwerpunkte können Sie Online-Formulare

nutzen: http://krl-online.de/ • Bitte planen Sie den Beginn des Vorhabens frühestens 5 Monate

nach Einreichen des Zuwendungsantrags ein

Informationen zur Antragstellung

Page 34: Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder ... · Foto: Vladimir Malyutin / Unsplash . Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder- schwerpunkt Kläranlagen

Antragsfenster:

1. Januar bis 31. März

1. Juli bis 30. September

Page 35: Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder ... · Foto: Vladimir Malyutin / Unsplash . Die Kommunalrichtlinie fördert Klimaschutz – Förder- schwerpunkt Kläranlagen

030 39001-170 [email protected] klimaschutz.de/kommunen

Haben Sie Fragen?