Top Banner
Die IMPACT-Methode Alex Flade Consultant Microsoft Consulting Services [email protected] Dr. Judith Schütz Managing Partner OSN Open System Network AG [email protected] als Ansatz zur Einführung des Social Enterprise
12

Die IMPACT-Methode als Ansatz zur Einführung des Social Enterprise

Nov 29, 2014

Download

Technology

Vortrag von Alex Flade (Microsoft) und Judith Schütz (OSN) am Forum Social Enterprise 2013.
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Die IMPACT-Methode als Ansatz zur Einführung des Social Enterprise

Die IMPACT-Methode

Alex Flade

Consultant

Microsoft Consulting Services

[email protected]

Dr. Judith Schütz

Managing Partner

OSN Open System Network AG

[email protected]

als Ansatz zur Einführung des Social Enterprise

Page 2: Die IMPACT-Methode als Ansatz zur Einführung des Social Enterprise

Das Social Enterprise und seine Tools

externe

unst

rukt

uri

ert

interne

stru

kturi

ert

Anwender

Inh

alt

e

Lieferanten-Workspace

Training/Onboarding

Projekt-Workspace

Team-Workspace

Innovations-Netzwerke

WorkflowsOnline-Shop

Kunden-Forum

(z.B. Facebook)

CEO-Blog

SocialRecruiting

Wikis

Interessens-Communites

Corporate-Blog

Tagging/Rating

Experten-Finder

Messaging/VoIP

Micro-Blogs(z.B. Twitter)

Activity Feeds

Austausch

Zusammenarbeit

Präsenzstatus

ProfessionelleNetzwerke(z.B. XING)

Multi-Media(z.B. YouTube)

eC

ollab

ora

tion

Socia

l C

om

pu

tin

gUnified Communication

& Collaboration

Page 3: Die IMPACT-Methode als Ansatz zur Einführung des Social Enterprise

Brücke schlagen zwischen den Digital Natives und den Business Natives

Aufbau und Pflege von Communities

Herausforderungen im Business

2 3

Einsatz der Tools abstimmen mit Kommunikations- und Arbeitsweisen und Geschäfts-prozessen 1

Führen im Social Enterprise

4Entwicklungs-konzept für beide Gruppen

Neue Aufgaben, Rollen und Regeln

Kultureller Wandel und Business Reengineering

Netzwerk statt Hierarchie

Page 4: Die IMPACT-Methode als Ansatz zur Einführung des Social Enterprise

Vision and Strategy

Organization and Change

Infrastructure and Platform

Needs , Benefits and Solutions

Die IMPACT-Methode…

Die IMPACT-Methode ist ein Vorgehensmodell, das den Nutzen und die Anwendung von SharePoint ins Zentrum stellt.

Technische Implementation sowie organisatorische und kulturelle Anpassung und Veränderung werden gleichgewichtig betrachtet.

Page 5: Die IMPACT-Methode als Ansatz zur Einführung des Social Enterprise

… umfasst die technische Implementation…

Infrastructure Building & Operations

Application Development

Physical &Logical Architecture

Farm &Application Lifecycle

Templates & Function Set Development

Naming & Development Guidelines

An IMPACT-project starts as an IT-project …

Roles & Permission Levels

Page 6: Die IMPACT-Methode als Ansatz zur Einführung des Social Enterprise

… und die organisatorische Anpassung

Governance & Compliance

ICT Vision & ICT Strategy

Community Building &Support Structure

Organizational Development & Cultural Change

… but ends as a project for the entire organisation

Corporate Services &Use Cases

Business Requirements Management

Skills & Change Management

Page 7: Die IMPACT-Methode als Ansatz zur Einführung des Social Enterprise

Der Aufbau der IMPACT-MethodeVision &Scope

Analysis &Design

Concept & Prototyping

Development & Deployment

Test &Pilot

Go-Live &Operating

Project Management

Org

an

isati

on

al

Ad

op

tion

Skills & Change Management

Business Requirements Management

Tech

nic

al

Imp

lem

en

tati

on

Application Development

Infrastructure Building & Operations

Page 8: Die IMPACT-Methode als Ansatz zur Einführung des Social Enterprise

Lieferobjekte und Projektstrukturplan

Org

an

isati

on

al

Ad

op

tion

Ski

lls &

Change

Managem

ent

Busi

ness

Requir

em

ents

M

anagem

ent

do

do dodo

dodo

do do do

do

Aus den Lieferobjekten der IMPACT-Methode lässt sich der Projektstrukturplan für ein SharePoint-Projekt ableiten.

Page 9: Die IMPACT-Methode als Ansatz zur Einführung des Social Enterprise

Eile mit Weile Das eine tun, aber das andere nicht lassen

2 3

Im Anfang liegt das Ende

1

Mehr ist mehr

4

Die IMPACT-Methode: gut zu wissen

Page 10: Die IMPACT-Methode als Ansatz zur Einführung des Social Enterprise

In 4 Schritten zum Social Enterprise

• Erwartungen und Ziele klären und vereinbaren

• Business-Szenarios aus-loten und priorisieren

• Pilot bestimmen

• ICT Strategy• Global Use Case List• Future Mgt &

Operation Structure

• Möglichkeiten aufzeigen und Vorurteile abbauen

• Getting-Started Work-shops für IT und Business

konkretisieren &planen

moderieren &unterstützen

klären &priorisieren

bereitstellen &befähigen

• Gesamtkonzept erarbei-ten und genehmigen

• Pilot spezifizieren• Projekt-Setup fixieren

• Information Architecture

• My Site Concept• Physical and Logical

Architecture

• Ausbau- und Release-fähigkeit einplanen

• Zwischen Basis-Services und einzelnen Use Cases unterscheiden

• Lösung realisieren• Zielgruppen

informieren und vorbereiten

• Qualification Concept• Coaching & Support

Structure• Going-Live Concept• Development &

Deployment Guidelines

• Governance Organisation

• Projekt zum Vorbild und Lernplattform machen

• Prototyp-Roadshow

• Nutzung verfolgen• Moderation und

Unter-stützung am Arbeitsplatz

• Führungskräfte coachen

• On-the-Job-Enabling• Community Building• Operating Protocol• 6-Months-Evaluation

• Mitarbeiter und Führungskräfte nicht alleine lassen

• Nachhalten, lernen, verbessern

Page 11: Die IMPACT-Methode als Ansatz zur Einführung des Social Enterprise

Nutzen statt Modetrend

Social heisst Veränderung

Verlieren Sie keine Zeit!

Schlussfolgerungen für die Praxis

Page 12: Die IMPACT-Methode als Ansatz zur Einführung des Social Enterprise

Fragen & Antworten

Alex Flade Dr. Judith SchützMicrosoft Consulting ServicesOSN Open System Network AG

[email protected] [email protected]