Top Banner
Die gymnasiale Oberstufe
37

Die gymnasiale Oberstufe - annette-gymnasium.de gymnasiale Oberstufe... · Die gymnasiale Oberstufe G8 1. Allgemeine Informationen zur Oberstufe 2. Besondere Möglichkeiten in der

Oct 26, 2019

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Die gymnasiale Oberstufe - annette-gymnasium.de gymnasiale Oberstufe... · Die gymnasiale Oberstufe G8 1. Allgemeine Informationen zur Oberstufe 2. Besondere Möglichkeiten in der

Die gymnasiale Oberstufe

Page 2: Die gymnasiale Oberstufe - annette-gymnasium.de gymnasiale Oberstufe... · Die gymnasiale Oberstufe G8 1. Allgemeine Informationen zur Oberstufe 2. Besondere Möglichkeiten in der

Die gymnasiale Oberstufe G8 1. Allgemeine Informationen zur Oberstufe

2. Besondere Möglichkeiten in der Oberstufe am Annette bilinguale Unterrichtsangebote MINT-Zertifikat

3. Die Einführungsphase Wochenstunden und Kurse

Aufgabenfelder und Fächer am Annette Belegverpflichtungen Vertiefungsfächer Beispiellaufbahn Klausurverpflichtungen Latinum 4. Überblick über drei Jahre Oberstufe 5. Die Qualifikationsphasen Q1 und Q2 6. Abiturfächer 7. Projektkurse und besondere Lernleistung 8. Wahlbogen 9. Weitere Informationen

Page 3: Die gymnasiale Oberstufe - annette-gymnasium.de gymnasiale Oberstufe... · Die gymnasiale Oberstufe G8 1. Allgemeine Informationen zur Oberstufe 2. Besondere Möglichkeiten in der

1. Allgemeine Informationen zur Oberstufe

Änderungen im Vergleich zur Sek I:

• Auflösung des Klassenverbandes: Kursbelegung • Noten: in der EF: sehr gut bis ungenügend • Notenpunkte: ab der Q1: 15 (1+) bis 0 (6) • in Pausen und Freistunden: Verlassen des Schulgeländes erlaubt • Entschuldigungsverfahren der Oberstufe • Eigenständigkeit

Page 4: Die gymnasiale Oberstufe - annette-gymnasium.de gymnasiale Oberstufe... · Die gymnasiale Oberstufe G8 1. Allgemeine Informationen zur Oberstufe 2. Besondere Möglichkeiten in der

1. Allgemeine Informationen zur Oberstufe

EF 11 – 12 GK → Durchschnitt: 34 h

Versetzung

Q1 2 LK und 7 – 9 GK

Q2 2 LK und 7 – 9 GK

Zulassung

Abitur LK LK GK GK

Durchschnitt: 34 h

Page 5: Die gymnasiale Oberstufe - annette-gymnasium.de gymnasiale Oberstufe... · Die gymnasiale Oberstufe G8 1. Allgemeine Informationen zur Oberstufe 2. Besondere Möglichkeiten in der

2. Besondere Möglichkeiten in der Oberstufe am

Annette

- Bilinguale Unterrichtsangebote

- MINT-Zertifikat

Page 6: Die gymnasiale Oberstufe - annette-gymnasium.de gymnasiale Oberstufe... · Die gymnasiale Oberstufe G8 1. Allgemeine Informationen zur Oberstufe 2. Besondere Möglichkeiten in der

Bilinguale Unterrichtsangebote in der Oberstufe

1. Bilingualer Sachfachunterricht

2. Bilinguales Abitur (9b)

3. CertiLingua

Page 7: Die gymnasiale Oberstufe - annette-gymnasium.de gymnasiale Oberstufe... · Die gymnasiale Oberstufe G8 1. Allgemeine Informationen zur Oberstufe 2. Besondere Möglichkeiten in der

Unterricht im bilingualen Grundkurs

• Zweisprachiger Unterricht mit höherem englischem Anteil

• Lehrkräfte mit den Fächern Geschichte/Biologie und Englisch

• Gleiche Inhalte; Schwerpunkte mit Bezug zur angloamerikanischen Kultur

• Grundlage der Beurteilung: fachliche Leistung

• Bei Interesse: Fortführung bis zum Abitur

Page 8: Die gymnasiale Oberstufe - annette-gymnasium.de gymnasiale Oberstufe... · Die gymnasiale Oberstufe G8 1. Allgemeine Informationen zur Oberstufe 2. Besondere Möglichkeiten in der

Bilingualer Sachfachunterricht als Grundkurs

• Abdeckung der Belegungsverpflichtung im Fach Geschichte bzw. Biologie • Wahl des bilingualen Sachfaches: kein Ersatz für die Pflichtbelegung einer durchgehenden Fremdsprache • Klausuren/Abiturprüfung im 3. oder 4. Fach: in der Fremdsprache • Abiturzeugnis Zusatz: „Das belegte Sachfach wurde durchgehend in der FS unterrichtet.“

Page 9: Die gymnasiale Oberstufe - annette-gymnasium.de gymnasiale Oberstufe... · Die gymnasiale Oberstufe G8 1. Allgemeine Informationen zur Oberstufe 2. Besondere Möglichkeiten in der

Das bilinguale Abitur (9b)

EF Grundkurs Englisch

Bilingualer Grundkurs Geschichte UND Biologie

Q1/Q2 Leistungskurs Englisch

Bilingualer Grundkurs Geschichte ODER Biologie

Abitur 1. oder 2. Abiturfach

3. oder 4. Abiturfach

Page 10: Die gymnasiale Oberstufe - annette-gymnasium.de gymnasiale Oberstufe... · Die gymnasiale Oberstufe G8 1. Allgemeine Informationen zur Oberstufe 2. Besondere Möglichkeiten in der

Option: CertiLingua

• Exzellenzlabel für mehrsprachige, europäische und

internationale Kompetenzen

• International einheitlicher und akzeptierter Nachweis dieser besonderen Leistungen

• Erleichterter Zugang zu internationalen Hochschulen und Unternehmen

Page 11: Die gymnasiale Oberstufe - annette-gymnasium.de gymnasiale Oberstufe... · Die gymnasiale Oberstufe G8 1. Allgemeine Informationen zur Oberstufe 2. Besondere Möglichkeiten in der

Voraussetzungen für Certilingua

Page 12: Die gymnasiale Oberstufe - annette-gymnasium.de gymnasiale Oberstufe... · Die gymnasiale Oberstufe G8 1. Allgemeine Informationen zur Oberstufe 2. Besondere Möglichkeiten in der

Voraussetzungen für Certilingua: interkulturelle Kompetenzen

• Nachweis der Europakompetenzen durch ein Portfolio: Sammeln

aller Unterrichtsreihen, die einen Europabezug haben

• Teilnahme an einem internationalen Projekt (z. B. Work Experience, Austausch, eigenes Projekt) mit eigenem Forschungsvorhaben

• Dokumentation dieses Projekts in einer der CertiLingua-Sprachen auf 8-10 Seiten

Page 13: Die gymnasiale Oberstufe - annette-gymnasium.de gymnasiale Oberstufe... · Die gymnasiale Oberstufe G8 1. Allgemeine Informationen zur Oberstufe 2. Besondere Möglichkeiten in der

MINT-Zertifikat

Option: MINT-Zertifikat

• Nachweis eines vertieften naturwissenschaftlich-technischen Engagements

• Für Hochschulen und Wirtschaftsunternehmen eine verlässliche und schulsystemunabhängige Einordnung der Leistungen

• Würdigung zum Abitur

Page 14: Die gymnasiale Oberstufe - annette-gymnasium.de gymnasiale Oberstufe... · Die gymnasiale Oberstufe G8 1. Allgemeine Informationen zur Oberstufe 2. Besondere Möglichkeiten in der
Page 15: Die gymnasiale Oberstufe - annette-gymnasium.de gymnasiale Oberstufe... · Die gymnasiale Oberstufe G8 1. Allgemeine Informationen zur Oberstufe 2. Besondere Möglichkeiten in der

1. fachliche Kompetenz durch die Wahl eines naturwissenschaftlichen Schwerpunkts in der Oberstufe (mind. 3+)

2. fachwissenschaftliches Arbeiten durch eine MINT-Facharbeit, durch einen MINT-Projektkurs, durch eine besondere Lernleistung im Abitur (mind. 3+) oder durch eine Jugend-forscht-Teilnahme

3. zusätzliches Engagement durch weitere MINT-Aktivitäten wie z.B. den Besuch von MINT-Camps, MINT-Angeboten und MINT-Wettbewerbsteilnahmen (mindestens 40 MINT-Punkte)

Voraussetzungen

Page 16: Die gymnasiale Oberstufe - annette-gymnasium.de gymnasiale Oberstufe... · Die gymnasiale Oberstufe G8 1. Allgemeine Informationen zur Oberstufe 2. Besondere Möglichkeiten in der

1. International MINT-EC-Camp Germany / Greece (in englischer Sprache) 24.06.2019, 14:00 Uhr - 29.06.2019, 12:00 Uhr

2. Regionaler MINT-EC-Workshop „Masterclass Teilchenphysik“ 21.06.2019, 08:00 Uhr - 21.06.2019, 16:00 Uhr

3. MINT-EC-Girls-Camp: Math-Talent-School 21.05.2019, 18:00 Uhr - 24.05.2019, 14:00 Uhr

4. MINT-EC-Camp Molekularbiologie 06.05.2019, 13:00 Uhr - 09.05.2019, 13:00 Uhr

5. MINT-EC-Camp Medizintechnik………. Bewerbung in Absprache unter: https://www.mint-ec.de/veranstaltungen/

Aktuelle MINT-Camps

Page 17: Die gymnasiale Oberstufe - annette-gymnasium.de gymnasiale Oberstufe... · Die gymnasiale Oberstufe G8 1. Allgemeine Informationen zur Oberstufe 2. Besondere Möglichkeiten in der

1. Alle Informationen und nötige Formblätter (MINT-Heft, Antragsunterlagen) finden sich zum Nachlesen auf der Homepage http://www.annette-gymnasium.de/mintzer.page

2. Eine individuelle MINT-Beratung wird wöchentlich im Raum 234a angeboten

3. Der Antrag auf das MINT-Zertifikat muss bis zur Zulassung zum Abitur bei Herrn Deittert gestellt werden.

Information, Beratung und Antrag

Page 18: Die gymnasiale Oberstufe - annette-gymnasium.de gymnasiale Oberstufe... · Die gymnasiale Oberstufe G8 1. Allgemeine Informationen zur Oberstufe 2. Besondere Möglichkeiten in der

3. Die Einführungsphase

Wochenstunden und Kurse

• jedes Fach 3-stündig (à 45 min) • neu einsetzende Fremdsprache 4-stündig (à 45 min) • Vertiefungskurs 2-stündig (à 45 min)

in EF 2. Hj oder Q:

KEINE Neuanwahl eines Faches/Kurses möglich

Page 19: Die gymnasiale Oberstufe - annette-gymnasium.de gymnasiale Oberstufe... · Die gymnasiale Oberstufe G8 1. Allgemeine Informationen zur Oberstufe 2. Besondere Möglichkeiten in der

Aufgabenfelder und Fächer am Annette

Aufgabenfeld I

Deutsch

Englisch, Spanisch, Latein, Französisch, Chinesisch (Griechisch)

Kunst/Musik/Literatur/Chor/Big-/Rockband

Aufgabenfeld II

Geschichte (auch bilingual), Sozialwissenschaften

/~Wirtschaft, Erdkunde, Pädagogik, Philosophie

Aufgabenfeld

III

Mathematik

Naturwissen-schaft

Biologie (auch bilingual), Physik, Chemie

Technik Informatik

außerhalb der Aufgaben-

felder

Religion

Sport

Page 20: Die gymnasiale Oberstufe - annette-gymnasium.de gymnasiale Oberstufe... · Die gymnasiale Oberstufe G8 1. Allgemeine Informationen zur Oberstufe 2. Besondere Möglichkeiten in der

3. Die Einführungsphase

Belegungsverpflichtung

1. Deutsch

2. Mathematik

3. eine fortgeführte Fremdsprache

4. ein gesellschaftswissenschaftliches Fach

5. ein naturwissenschaftliches Fach (Bi, Ch, Ph)

6. Kunst oder Musik

7. Religion, ersatzweise Philosophie

8. Sport

9. Schwerpunkt: entweder 2. Fremdsprache oder

2. naturwissenschaftlich-technisches Fach

10. Wahlfach

11. Wahlfach, ggf. Vertiefungsfach

12. Wahlfach, ggf. Vertiefungsfach

Page 21: Die gymnasiale Oberstufe - annette-gymnasium.de gymnasiale Oberstufe... · Die gymnasiale Oberstufe G8 1. Allgemeine Informationen zur Oberstufe 2. Besondere Möglichkeiten in der

3. Die Einführungsphase

Vertiefungsfächer

• 2-stündige Halbjahreskurse

• differenzierte Förderung auf allen Leistungsniveaus in

D, M, Fremdsprachen

• halbjährlicher Wechsel möglich

(max. 2 Kurse pro Halbjahr in der EF)

• Anrechnung auf Wochenstundenzahl

• keine Benotung: „teilgenommen“

• nicht versetzungswirksam

Page 22: Die gymnasiale Oberstufe - annette-gymnasium.de gymnasiale Oberstufe... · Die gymnasiale Oberstufe G8 1. Allgemeine Informationen zur Oberstufe 2. Besondere Möglichkeiten in der

Kath./ Ev. Religion/ Philosophie

Sport

Aufgabenfeld I Aufgabenfeld III Aufgabenfeld II

Deutsch

Mögliche Fächerwahlen in der EF

- zwei Sprachen und/ oder zwei Naturwissenschaften -

Englisch

Schüler ohne 2. Fremdsprache in der Sek I

müssen eine neu einsetzende Fremdsprache belegen.

Chinesisch

Kunst/Musik

Geschichte (bili) Mathematik

Physik

Sozialwissenschaften

Erdkunde

Einführungsphase (11-12 Kurse) : 34 - 36 Wochenstunden

Spanisch neu Latein neu Französisch neu Geschichte

o.k.

VT E

VT M

Chemie Informatik Biologie (bili.)

Pädagogik

VT D

Spanisch

o.k.

Page 23: Die gymnasiale Oberstufe - annette-gymnasium.de gymnasiale Oberstufe... · Die gymnasiale Oberstufe G8 1. Allgemeine Informationen zur Oberstufe 2. Besondere Möglichkeiten in der

3. Die Einführungsphase

Klausurverpflichtung (1-2 Klausuren je Halbjahr, im 1. Quartal der EF: NW und GW keine Klausuren)

• Deutsch

• Mathematik

• alle Fremdsprachen

• eine Gesellschaftswissenschaft

• eine Naturwissenschaft

• auf Wunsch weitere Fächer (Hinweis: LK)

Page 24: Die gymnasiale Oberstufe - annette-gymnasium.de gymnasiale Oberstufe... · Die gymnasiale Oberstufe G8 1. Allgemeine Informationen zur Oberstufe 2. Besondere Möglichkeiten in der

3. Die Einführungsphase

Latein

ab EF

mind. 12

Wochenstunden +

Erweiterungsprüfung

Note im

Abschlusshalbjahr

mind. 5 Punkte

Latinum

ab Klasse 6 am Ende der EF

Note im

Abschlusshalbjahr

mind. ausreichend

ab Klasse 8 am Ende der Q2

Note im

Abschlusshalbjahr

mind. 5 Punkte

Page 25: Die gymnasiale Oberstufe - annette-gymnasium.de gymnasiale Oberstufe... · Die gymnasiale Oberstufe G8 1. Allgemeine Informationen zur Oberstufe 2. Besondere Möglichkeiten in der

4. Überblick 3 Jahre Abitur

EF 11 – 12 GK → Durchschnitt: 34 h

Versetzung

Q1 2 LK und 7 – 9 GK

Q2 2 LK und 7 – 9 GK

Zulassung

Abitur 2 LK 2 GK

Durchschnitt: 34 h

Page 26: Die gymnasiale Oberstufe - annette-gymnasium.de gymnasiale Oberstufe... · Die gymnasiale Oberstufe G8 1. Allgemeine Informationen zur Oberstufe 2. Besondere Möglichkeiten in der

Belegungsverpflichtung insgesamt:

38 - 40 anrechenbare Kurse

Q1 Q2 insgesamt

2 Leistungskurse 4 4 8

8 Grundkurse 16 16 32

20 20 40

Qualifikationsphase

40 Kurse d.h. im Durchschnitt 10 Kurse pro Halbjahr mindestens 9 Kurse

34 Stunden (à 45 min)

LK: 5-stündig

GK: 3-stündig

VF: 2-stündig

PK: 3-stündig

5. Die Qualifikationsphase

Page 27: Die gymnasiale Oberstufe - annette-gymnasium.de gymnasiale Oberstufe... · Die gymnasiale Oberstufe G8 1. Allgemeine Informationen zur Oberstufe 2. Besondere Möglichkeiten in der

4. Die Qualifikationsphase Pflichtbelegung

Fach Q1.1 Q1.2 Q2.1 Q2.2

Deutsch x x x x

eine Fremdsprache x x x x

Kunst oder Musik oder Literatur oder Rock-/Bigband oder Chor

x x

eine Gesellschaftswissenschaft x x x x

Geschichte (alternativ in Q1) x x

Sozialwissenschaften (alternativ in Q1) x x

Mathematik x x x x

eine Naturwissenschaft (Bi, Ch, Ph) x x x x

Religion, ersatzweise Philosophie x x

Sport x x x x

Schwerpunkt: weitere Fremdsprache oder weitere Naturwissenschaft/Technik

x x x x

weitere Fächer zur Erfüllung der Wochenstundenzahl und Kursanzahl nach Wahl u.a. 1 Projektkurs, 2 Halbjahreskurse V-fach x x x x

Page 28: Die gymnasiale Oberstufe - annette-gymnasium.de gymnasiale Oberstufe... · Die gymnasiale Oberstufe G8 1. Allgemeine Informationen zur Oberstufe 2. Besondere Möglichkeiten in der

LEISTUNGSKURSFÄCHER (z. T. Kooperationskurse)

Deutsch

Englisch

Französisch

Spanisch

Kunst

Geschichte

Erdkunde

Sozialwissenschaften

Mathematik

Biologie

Chemie

Physik

Informatik

Page 29: Die gymnasiale Oberstufe - annette-gymnasium.de gymnasiale Oberstufe... · Die gymnasiale Oberstufe G8 1. Allgemeine Informationen zur Oberstufe 2. Besondere Möglichkeiten in der

6. Abiturfächer

2 LK und 2 GK (Klausurverpflichtung in der Q-Phase)

• 2 Fächer aus dem Kanon Deutsch, Mathematik, Fremdsprache

• Abdeckung der drei Aufgabenfelder (Kunst oder Musik können das 1. Aufgabenfeld alleine nicht abdecken).

• 1. Leistungskurs: Deutsch, Mathematik, fortgeführte

Fremdsprache oder Naturwissenschaft

Bedingungen

Page 30: Die gymnasiale Oberstufe - annette-gymnasium.de gymnasiale Oberstufe... · Die gymnasiale Oberstufe G8 1. Allgemeine Informationen zur Oberstufe 2. Besondere Möglichkeiten in der

6. Abiturfächer

1. Konsequenzen aus den Bedingungen

→ Ausschluss der folgenden Kombinationen:

• Zwei Naturwissenschaften/Informatik • Naturwissenschaft und Kunst/Musik

→ Mathematik als Abiturfach, falls:

• Zwei Gesellschaftswissenschaften • Zwei Fremdsprachen • Kunst oder Musik

2. Hinweis: Rel. kann das II. Aufgabenfeld abdecken

Page 31: Die gymnasiale Oberstufe - annette-gymnasium.de gymnasiale Oberstufe... · Die gymnasiale Oberstufe G8 1. Allgemeine Informationen zur Oberstufe 2. Besondere Möglichkeiten in der

7. Projektkurse und besondere Lernleistung

Projektkurse

• Angebot in der Q-Phase: 3 stündig bei 45min • Benotung nach zwei Halbjahren • Inhalt nach schulinternem Lehrplan • Belegung entbindet von Facharbeit (1. Klausur in Q1.2)

Besondere Lernleistung

• als „fünftes“ Abiturfach • exzellentes Ergebnis im Projektkurs • exzellentes Ergebnis bei z.B. „Jugend forscht“ „Jugend

musiziert“ , Bundeswettbewerben

Page 32: Die gymnasiale Oberstufe - annette-gymnasium.de gymnasiale Oberstufe... · Die gymnasiale Oberstufe G8 1. Allgemeine Informationen zur Oberstufe 2. Besondere Möglichkeiten in der

8. Wahlbogen

Page 33: Die gymnasiale Oberstufe - annette-gymnasium.de gymnasiale Oberstufe... · Die gymnasiale Oberstufe G8 1. Allgemeine Informationen zur Oberstufe 2. Besondere Möglichkeiten in der

8. Wahlbogen www.annette-gymnasium.de

Oberstufe

Kurswahlen Oberstufe

-> Lupo ausprobieren -> ausdrucken -> zu den Wahlen mitbringen

Page 34: Die gymnasiale Oberstufe - annette-gymnasium.de gymnasiale Oberstufe... · Die gymnasiale Oberstufe G8 1. Allgemeine Informationen zur Oberstufe 2. Besondere Möglichkeiten in der

8. Wahlenbogen

LuPO-Wahlbogen

• Ausdruck des Wahlbogens von zu Hause mitbringen

• Termine:

Klasse 9a: Mi., 27.3 in der 3. Std

Klasse 9b: Di., 26.3 in der 3. Std.

Klasse 9c: Fr., 22.3 in der 2. Std.

Klasse 9d: Do., 28.3 in der 4. Std.

Klasse 9e: Fr., 29.3 in der 2. Std.

Rudern

Page 35: Die gymnasiale Oberstufe - annette-gymnasium.de gymnasiale Oberstufe... · Die gymnasiale Oberstufe G8 1. Allgemeine Informationen zur Oberstufe 2. Besondere Möglichkeiten in der

8. Wahlbogen/ Wahlen

LuPO-Wahlbogen

• Ausdruck des Wahlbogens

• Rückgabe des LuPO-Wahlbogens mit Unterschrift

der Schülerin bzw. des Schülers und eines

Erziehungsberechtigten

• Abgabe spätestens 10. April 2019 im

Sekretariat

-> Grundsatz: Wahlgültigkeit nur mit

Unterschrift eines Erziehungsberechtigten

Umwahlen der Fächer für die EF1.nach den Sommerferien nicht mehr möglich (nur

s/m)

Page 36: Die gymnasiale Oberstufe - annette-gymnasium.de gymnasiale Oberstufe... · Die gymnasiale Oberstufe G8 1. Allgemeine Informationen zur Oberstufe 2. Besondere Möglichkeiten in der

www.schulministerium.nrw.de Broschürenservice

9. Weitere Informationen

www.annette-gymnasium.de

Page 37: Die gymnasiale Oberstufe - annette-gymnasium.de gymnasiale Oberstufe... · Die gymnasiale Oberstufe G8 1. Allgemeine Informationen zur Oberstufe 2. Besondere Möglichkeiten in der

37

Fragen?