Top Banner
Die grössten Irrtümer der Rehwildbejagung Fortbildung St. Gallischer Jägerverein „Hubertus“ 13. April 2012 Blockhaus Erlenholz, 20.00 – 21.15 Dr. Dominik Thiel, Sektion Jagd und Fischerei Kanton Aargau
32

Die grössten Irrtümer der Rehwildbejagung - jagd-hubertus.ch€¦ · Rehe = Die bekannte Unbekannte „Über kaum eine Wildart wird soviel Mist geschrieben, wie über das Reh“

Jul 19, 2018

Download

Documents

duongdung
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Die grössten Irrtümer der Rehwildbejagung - jagd-hubertus.ch€¦ · Rehe = Die bekannte Unbekannte „Über kaum eine Wildart wird soviel Mist geschrieben, wie über das Reh“

Die grössten Irrtümer der Rehwildbejagung

Fortbildung St. Gallischer Jägerverein „Hubertus“

13. April 2012 Blockhaus Erlenholz, 20.00 – 21.15

Dr. Dominik Thiel, Sektion Jagd und Fischerei Kanton Aargau

Page 2: Die grössten Irrtümer der Rehwildbejagung - jagd-hubertus.ch€¦ · Rehe = Die bekannte Unbekannte „Über kaum eine Wildart wird soviel Mist geschrieben, wie über das Reh“

Rehe = Die bekannte Unbekannte„Über kaum eine Wildart wird soviel Mist

geschrieben, wie über das Reh“ (nach Bruno Hespeler)

Page 3: Die grössten Irrtümer der Rehwildbejagung - jagd-hubertus.ch€¦ · Rehe = Die bekannte Unbekannte „Über kaum eine Wildart wird soviel Mist geschrieben, wie über das Reh“

Die drei grössten Irrtümer über das Rehwild

• das Alter eines adulten Rehs ansprechen zu wollen

• Rehe zählen zu wollen

• Böcke selektiv heranhegen zu wollen

Page 4: Die grössten Irrtümer der Rehwildbejagung - jagd-hubertus.ch€¦ · Rehe = Die bekannte Unbekannte „Über kaum eine Wildart wird soviel Mist geschrieben, wie über das Reh“

Inhalt des Vortrages

• Biologie des Rehs

• Jagdplanung Theorie

• Jagdplanung Praxis

• Fallbeispiel Aargau

Page 5: Die grössten Irrtümer der Rehwildbejagung - jagd-hubertus.ch€¦ · Rehe = Die bekannte Unbekannte „Über kaum eine Wildart wird soviel Mist geschrieben, wie über das Reh“

• Sturmschäden = mehr Nahrung / Deckung

• Käferholz = mehr Nahrung / Deckung

• mehr Mastjahre = mehr Nahrung

• Waldwegebau = mehr Nahrung

• Mosaik Wald-Feld= mehr Nahrung und Deckung

• mehr Maisfelder = mehr Nahrung und Deckung

Biologie

• fehlende Grossraubtiere = weniger Mortalität

• milde Winter = weniger Mortalität

• keine Tierseuchen = weniger Mortalität

• keine hungrigen / arme Jäger = weniger Mortalität

Heute = Zeitalter des Rehs

Page 6: Die grössten Irrtümer der Rehwildbejagung - jagd-hubertus.ch€¦ · Rehe = Die bekannte Unbekannte „Über kaum eine Wildart wird soviel Mist geschrieben, wie über das Reh“

• Kulturfolger, anpassungsfähig (Wald, Feld, Gebirge, Siedlung)

• Grenzgänger, Unterholzbewohner, „Haagschlüpfer“, „unsichtbar“

• Meister in Feindvermeidung

• Frühling-Sommer: ♂ territorial, ♀ einzelgängerisch

• Kitze ab September/Oktober „unabhängig“

Biologie

Page 7: Die grössten Irrtümer der Rehwildbejagung - jagd-hubertus.ch€¦ · Rehe = Die bekannte Unbekannte „Über kaum eine Wildart wird soviel Mist geschrieben, wie über das Reh“

Altersklassen:

Sozialklassen:

GV

Zwei! (älter und jünger als 13 Monate)

♂, führende ♀, nicht-führende ♀

1 ♂ : 1 ♀

Gewichtsunterschiede ♂, ♀ vernachlässigbar

Biologie

Rehe sind von Natur aus kurzlebig.Das Alter und Sozialstruktur haben wenig Bedeutung.

Page 8: Die grössten Irrtümer der Rehwildbejagung - jagd-hubertus.ch€¦ · Rehe = Die bekannte Unbekannte „Über kaum eine Wildart wird soviel Mist geschrieben, wie über das Reh“

Hespeler 2003

Biologie

aus: Jagen in der Schweiz 2011

Page 9: Die grössten Irrtümer der Rehwildbejagung - jagd-hubertus.ch€¦ · Rehe = Die bekannte Unbekannte „Über kaum eine Wildart wird soviel Mist geschrieben, wie über das Reh“

Fortpflanzungsstrategie/-biologie

• hohe Fortpflanzungsrate (50%)

• starke Geissen haben mehr Jungtiere

• starke Selbstregulation durch Dichteeffekte (Stress, Konkurrenz)

à bei Bestandeseinbrüchen schnelle Bestandeserholung

à in guten Lebensräumen hohe Dichten

à Fortpflanzungserfolg von Äsung/Lebensraumqualität abhängig

Biologie

Page 10: Die grössten Irrtümer der Rehwildbejagung - jagd-hubertus.ch€¦ · Rehe = Die bekannte Unbekannte „Über kaum eine Wildart wird soviel Mist geschrieben, wie über das Reh“

• mehr Nahrung = bessere Kondition

• bessere Kondition Geiss = mehr Kitze!

• bessere Kondition Geiss = stärkere Kitze!

aus Hespeler 2003

Page 11: Die grössten Irrtümer der Rehwildbejagung - jagd-hubertus.ch€¦ · Rehe = Die bekannte Unbekannte „Über kaum eine Wildart wird soviel Mist geschrieben, wie über das Reh“

Physiologie

• anfällig auf hohe Schneelage und nasskalte Witterung

• wenige Speichermöglichkeiten im Winter

• ganzjährig qualitativ gute Nahrung notwendig

à hohe klimabedingte Abgänge (Abschussplanung)

à starke Böcke werden nicht vererbt sondern entstehen durch….

à Fütterung grosser Einfluss

à

Biologie

Page 12: Die grössten Irrtümer der Rehwildbejagung - jagd-hubertus.ch€¦ · Rehe = Die bekannte Unbekannte „Über kaum eine Wildart wird soviel Mist geschrieben, wie über das Reh“

Wenn die Jogger, Biker und Reiter das Rehwild stressen (würden), schlägt sich dies auf die Reproduktion nieder. Haben Sie in ihrem Revier keine Rehkitze?

Biologie

nach THIEL 2002

Page 13: Die grössten Irrtümer der Rehwildbejagung - jagd-hubertus.ch€¦ · Rehe = Die bekannte Unbekannte „Über kaum eine Wildart wird soviel Mist geschrieben, wie über das Reh“

Beispiele von Fehleinschätzungen

• 200 ha Wald, Schätzung 30 Rehe, 120 erlegt

• 250 ha Wald, Schätzung 50 Rehe, 125 erlegt, 20 gefangen

• in Waldinsel 165 ha 38 Rehe markiert, auf Zähldrückjagd 4 markierte Rehe gefunden

Rehe kann man nicht zählen, es gibt auch keinen Grund dies zu tun!

Rehwildzählungen ergeben eine Ungenauigkeit von rund +/- 100 %

Biologie

Page 14: Die grössten Irrtümer der Rehwildbejagung - jagd-hubertus.ch€¦ · Rehe = Die bekannte Unbekannte „Über kaum eine Wildart wird soviel Mist geschrieben, wie über das Reh“

Biologie

Page 15: Die grössten Irrtümer der Rehwildbejagung - jagd-hubertus.ch€¦ · Rehe = Die bekannte Unbekannte „Über kaum eine Wildart wird soviel Mist geschrieben, wie über das Reh“

Schalenwild wie noch nie!

Jagdplanung

Quelle: BAFU

Page 16: Die grössten Irrtümer der Rehwildbejagung - jagd-hubertus.ch€¦ · Rehe = Die bekannte Unbekannte „Über kaum eine Wildart wird soviel Mist geschrieben, wie über das Reh“

Jagdplanung gemäss BAFU 2010: Grundlagen für die Praxis

• Abschuss mindestens gemäss Zuwachs

• Mittelklasse schonend

• GV 1:1

• gewisser Anteil Abschuss in Jugendklasse

• Bestand unterhalb Lebensraumkapazität

Wieviele Kitze haben Sie?

Wie alt ist ein mittelaltes Reh?Wieviele Böcke haben Sie?

Welches Reh ist jung?

Wann ist diese erreicht?

Jagdplanung Theorie

Page 17: Die grössten Irrtümer der Rehwildbejagung - jagd-hubertus.ch€¦ · Rehe = Die bekannte Unbekannte „Über kaum eine Wildart wird soviel Mist geschrieben, wie über das Reh“

Frühjahrsbestand+ Jungtiere+ Einwanderung- Abgang natürlich- Abgang jagdlich- Abwanderung

Rehe kann man nicht zählen

+ 50% (Karteneintrag Kitzbeo. ab August)

+ ???? (Markierung notwendig)

+ ???? (Fuchs, Luchs, Klima, Krankheit)

- 50%

- ???? (Markierung notwendig)

Jagdplanung Theorie

Abschussplanung im Revierjagdsystem fraglich

Page 18: Die grössten Irrtümer der Rehwildbejagung - jagd-hubertus.ch€¦ · Rehe = Die bekannte Unbekannte „Über kaum eine Wildart wird soviel Mist geschrieben, wie über das Reh“

Konsequenzen für die Jagdplanung (1)

• Reh territorial: keine revierübergreifende Jagd

• Reh territorial: Wildschadenprobleme lokal lösbar

• da sich Rehe drücken: Stöberhunde unverzichtbar

• da Kitze ab Oktober unabhängig: ab Oktober alles Rehwild jagdbar

• da starke intraspezifische Dichteregulation: grosse Bandbreite von jagdlicherEingriffsmöglichkeit (viele Kitze bei hohem Abschuss)

• hohes Fortpflanzungspotential (50%), grosser Spielraum für jagdlichen Eingriff

Jagdplanung Praxis

hoher Abschuss = weniger Konkurrenz/Stress = starke Tiere = mehr Kitze à mehr jagen

tiefer Abschuss = mehr Konkurrenz/Stress = schwache Tiere = hohe natürl. Mortalität

Page 19: Die grössten Irrtümer der Rehwildbejagung - jagd-hubertus.ch€¦ · Rehe = Die bekannte Unbekannte „Über kaum eine Wildart wird soviel Mist geschrieben, wie über das Reh“

Konsequenzen für die Jagdplanung (2)

• da ich nicht weiss, wieviele Rehe im Wald leben, macht eine Abschusszahl keinen Sinn

• da ich das Alter der Rehe nicht bestimmen kann, macht eine Abschussvorgabe bzl. Alter keinen Sinn

• da das Trophäenwachstum vom Lebensraum und Konkurrenzdruck abhängig ist, macht eine selektive Bockjagd keinen Sinn

• auf Treibjagd: egal ob Kitz, Bock oder Geiss

Wenn Rehe unselektiv bejagt werden, setzt sich die Jagdstrecke so zusammen, wie der Bestand zusammen gesetzt ist.

Jagdplanung Praxis

Page 20: Die grössten Irrtümer der Rehwildbejagung - jagd-hubertus.ch€¦ · Rehe = Die bekannte Unbekannte „Über kaum eine Wildart wird soviel Mist geschrieben, wie über das Reh“

Rehwildabschuss Geschlechteranteil pro Kanton

0

20

40

60

80

100

120

AG AR AI BL BS BE FR GL GR JU LU NE NW OW SH SZ SG SO TI TG UR VD VS ZG ZH

Rehwildabschuss Anteil weiblichRehwildabschuss Anteil männlich

Jagdplanung Praxis

Page 21: Die grössten Irrtümer der Rehwildbejagung - jagd-hubertus.ch€¦ · Rehe = Die bekannte Unbekannte „Über kaum eine Wildart wird soviel Mist geschrieben, wie über das Reh“

Konsequenzen für die Jagdplanung (3)

• bei hohen Dichten: starker jagdlicher Eingriff

• wenn Wildschadenproblem: starker jagdlicher Eingriff

• wenn Grossraubtiere fehlen: starker jagdlicher Eingriff

• wenn Lebensraum optimal: starker jagdlicher Eingriff

Wer den Abschuss drosselt, drosselt die Reproduktionsrate (Hespeler)

Wenn fast keine sinnvollen wildbiologischen Abschusskriterien übrig bleiben, an was soll sich eine Abschussplanung orientieren?

Jagdplanung Praxis

Page 22: Die grössten Irrtümer der Rehwildbejagung - jagd-hubertus.ch€¦ · Rehe = Die bekannte Unbekannte „Über kaum eine Wildart wird soviel Mist geschrieben, wie über das Reh“

Wie viele Rehe sollen erlegt werden, wie hoch soll die Dichte sein?

Soviel, dass die waldbaulichen Ziele erreicht werden, u.a.:

• Naturverjüngung grösstenteils ohne Schutz aufbringen

• keine Entmischung der Baumarten

In einem Wald leben 80 Rehe auf 100 ha ohne Wildschadenprobleme, in einem anderen Wald sind 10 Rehe auf 100 ha zu viel!

Jagdplanung Praxis

Page 23: Die grössten Irrtümer der Rehwildbejagung - jagd-hubertus.ch€¦ · Rehe = Die bekannte Unbekannte „Über kaum eine Wildart wird soviel Mist geschrieben, wie über das Reh“

Fallbeispiel Aargau

Page 24: Die grössten Irrtümer der Rehwildbejagung - jagd-hubertus.ch€¦ · Rehe = Die bekannte Unbekannte „Über kaum eine Wildart wird soviel Mist geschrieben, wie über das Reh“

Abschussdichten Rehwild Kanton Aargau 2011

0

10

20

30

40

50

60

70

3.00 6.00 9.00 12.00 15.00 18.00 21.00 24.00 27.00 und größer

Abschussdichte pro 100 ha Wald

Anz

ahl J

agdr

evie

reFallbeispiel Aargau

Page 25: Die grössten Irrtümer der Rehwildbejagung - jagd-hubertus.ch€¦ · Rehe = Die bekannte Unbekannte „Über kaum eine Wildart wird soviel Mist geschrieben, wie über das Reh“

400 ha, A

700 ha, B

900 ha, C

Fallbeispiel Aargau

Page 26: Die grössten Irrtümer der Rehwildbejagung - jagd-hubertus.ch€¦ · Rehe = Die bekannte Unbekannte „Über kaum eine Wildart wird soviel Mist geschrieben, wie über das Reh“

Rehwild Ab schussdichten pro 100 h a W ald

0.0

5.0

10.0

15.0

20.0

25.0

30.0

35.0

2001/2002 2002/2003 2003/2004 2004/2005 2005/2006 2006/2007 2007/2008 2008/2009 2009/2010

Jagdjahr

Reh

e A

bsch

uss

/ 100

ha

Wal

d

Brem gartenFis chbach-G ös likonO berw ilStaffe lbac h

14 kg

16 kg

Rehwild Abschussdichten pro 100 ha Wald

Fallbeispiel Aargau

A

B

C

Page 27: Die grössten Irrtümer der Rehwildbejagung - jagd-hubertus.ch€¦ · Rehe = Die bekannte Unbekannte „Über kaum eine Wildart wird soviel Mist geschrieben, wie über das Reh“

Entwicklung Rehgewichte Staffelbach

0.0

2.0

4.0

6.0

8.0

10.0

12.0

14.0

16.0

18.0

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009

Jahr

Gew

icht

auf

gebr

oche

n m

it H

aupt

BockGeissKitz

Abschuss

17 Rehe / 100 ha Wald

60 Rehe pro Jahr

Entwicklung Gewichte Rehe

Fallbeispiel Aargau

B

Page 28: Die grössten Irrtümer der Rehwildbejagung - jagd-hubertus.ch€¦ · Rehe = Die bekannte Unbekannte „Über kaum eine Wildart wird soviel Mist geschrieben, wie über das Reh“

Entwicklung Rehgewichte Bremgarten

0.0

2.0

4.0

6.0

8.0

10.0

12.0

14.0

16.0

18.0

20.0

2005 2006 2007 2008 2009

Jahr

Gew

icht

auf

gebr

oche

n m

it H

aupt

BockGeissKitz

Abschuss

8 Rehe / 100 ha Wald

40 Rehe pro Jahr

Entwicklung Gewichte Rehe

Fallbeispiel Aargau

C

Page 29: Die grössten Irrtümer der Rehwildbejagung - jagd-hubertus.ch€¦ · Rehe = Die bekannte Unbekannte „Über kaum eine Wildart wird soviel Mist geschrieben, wie über das Reh“

Erfolgskonzept Rehwildbejagung:

• unselektive Bockjagd ab 1. Mai

• Schmalrehjagd 1. Mai – 15. Juni

• Abschuss Geissen/Kitze ab 1. September

• Treibjagden ab 1. Oktober: alles Rehwild

• Wenige grosse effiziente Treibjagden • gut vorbereitete Jagdleitung/Planung• viele Jäger, gute Stöberhunde• alles Rehwild frei (keine Einschränkungen)

Fallbeispiel Aargau

Kapitale Böcke kriegt man weder durch eine selektive Bockjagd noch

durch die Schonung von «Zukunftsböcken», sondern alleine durch

einen hohen Abschuss (geringe Konkurrenz)!

Page 30: Die grössten Irrtümer der Rehwildbejagung - jagd-hubertus.ch€¦ · Rehe = Die bekannte Unbekannte „Über kaum eine Wildart wird soviel Mist geschrieben, wie über das Reh“

Man kann die Rehe entweder jagen oder sie im Wald verfaulen lassen (Peter Meile 2011).

Page 31: Die grössten Irrtümer der Rehwildbejagung - jagd-hubertus.ch€¦ · Rehe = Die bekannte Unbekannte „Über kaum eine Wildart wird soviel Mist geschrieben, wie über das Reh“

Es ist egal wie viele Rehe im Wald leben, solange sie bei guter Kondition sind und den

Wald nicht entmischen (Bruno Hespeler).

Selektive Rehjäger brauchen dringend eine Abschussplanung.

Es ist egal welche Rehe du (im Herbst) jagst, wenn es nur genügend sind (Bruno Hespeler)!

Page 32: Die grössten Irrtümer der Rehwildbejagung - jagd-hubertus.ch€¦ · Rehe = Die bekannte Unbekannte „Über kaum eine Wildart wird soviel Mist geschrieben, wie über das Reh“

Hespeler B (2003): Rehwild heute – Neue Wege für Hege und Jagd. BLV-Verlag

Thiel D (2008): Warum hat es im Aargau so viele Rehe? UMWELT AARGAU (http://www.ag.ch/umwelt-aargau)

JFK (2011): Jagen in der Schweiz - Auf dem Weg zur Jagdprüfung, Salm-Verlag.