Top Banner
Die Darstellung technischer Unterrichts-inhalte mit Flash-Animationen 1. Einleitung 2. Videos 3. interaktive Animationen 3.1 Windenergiewandlung 3.2 elektrische Induktion 3.3 elektrische Generatoren 4. Zusammenfassung
10

Die Darstellung technischer Unterrichts- inhalte mit Flash-Animationen 1. Einleitung 2. Videos 3. interaktive Animationen 3.1 Windenergiewandlung 3.2 elektrische.

Apr 05, 2015

Download

Documents

Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Die Darstellung technischer Unterrichts- inhalte mit Flash-Animationen 1. Einleitung 2. Videos 3. interaktive Animationen 3.1 Windenergiewandlung 3.2 elektrische.

Die Darstellung technischer Unterrichts-inhalte mit Flash-Animationen

1. Einleitung

2. Videos

3. interaktive Animationen 3.1 Windenergiewandlung 3.2 elektrische Induktion 3.3 elektrische Generatoren

4. Zusammenfassung

Page 2: Die Darstellung technischer Unterrichts- inhalte mit Flash-Animationen 1. Einleitung 2. Videos 3. interaktive Animationen 3.1 Windenergiewandlung 3.2 elektrische.

Quelle: Hein, Christian: Vorlesungsskript Energietechnik

Flash Animation Windkraftanlage

Page 3: Die Darstellung technischer Unterrichts- inhalte mit Flash-Animationen 1. Einleitung 2. Videos 3. interaktive Animationen 3.1 Windenergiewandlung 3.2 elektrische.

Quelle: http://www.ornithopter.de/daten/orni/clark_y.pdf (Letzter Zugriff am 23.10.2008)

Page 4: Die Darstellung technischer Unterrichts- inhalte mit Flash-Animationen 1. Einleitung 2. Videos 3. interaktive Animationen 3.1 Windenergiewandlung 3.2 elektrische.

-10 -7.5 -5 -2.5 0 2.5 5 7.5 10 12.5 15 17.5

-0.75

-0.5

-0.25

0

0.25

0.5

0.75

1

1.25

1.5

AuftriebsbeiwertWiderstandsbeiwert

Anstellwinkel

Be

iwe

rte

In Anlehnung an: http://www.ornithopter.de/daten/orni/clark_y.pdf (Letzter Zugriff am 23.10.2008)

Page 5: Die Darstellung technischer Unterrichts- inhalte mit Flash-Animationen 1. Einleitung 2. Videos 3. interaktive Animationen 3.1 Windenergiewandlung 3.2 elektrische.

-10 -7.5 -5 -2.5 0 2.5 5 7.5 10 12.5 15 17.5

-0.75

-0.5

-0.25

0

0.25

0.5

0.75

1

1.25

1.5

AuftriebsbeiwertWiderstandsbeiwert

Anstellwinkel

Be

iwe

rte

In Anlehnung an: http://www.ornithopter.de/daten/orni/clark_y.pdf (Letzter Zugriff am 23.10.2008)

Page 6: Die Darstellung technischer Unterrichts- inhalte mit Flash-Animationen 1. Einleitung 2. Videos 3. interaktive Animationen 3.1 Windenergiewandlung 3.2 elektrische.

Animationen

Videos interaktiveAnimationen

- Geschehen ist vollkommen festgelegt

- Endformat: z.B. AVI, MPEG, WMV

- Geschehen kann in vorgegebenen Grenzen beeinflusst werden

- Endformat: z.B. Flash, Java, SVG

Animation Windkraftanlage (Nr. 2)

Page 7: Die Darstellung technischer Unterrichts- inhalte mit Flash-Animationen 1. Einleitung 2. Videos 3. interaktive Animationen 3.1 Windenergiewandlung 3.2 elektrische.

Vorteile der interaktiven Animation:

- kein bestimmter Erkenntnisweg vorgeschrieben

- unterschiedliche thematische Schwerpunkte möglich (bei komplexen Animationen)

Animation zur elektromagnetischen Induktion

Animation zur elektromagnetischen Kraftwirkung

Page 8: Die Darstellung technischer Unterrichts- inhalte mit Flash-Animationen 1. Einleitung 2. Videos 3. interaktive Animationen 3.1 Windenergiewandlung 3.2 elektrische.

Quelle: „Grundlagen der Elektrotechnik 4“ bfe-Lernprogramm Vogel Buchverlag, Würzburg 2002.

Page 9: Die Darstellung technischer Unterrichts- inhalte mit Flash-Animationen 1. Einleitung 2. Videos 3. interaktive Animationen 3.1 Windenergiewandlung 3.2 elektrische.

analoge Interaktivität: Eingabe- und Ausgabesignale stehen in einer analogen Beziehung zueinander

digitale Interaktivität: Eingabe- und Ausgabesignale stehen in einer digitalen Beziehung zueinander

Animation zur Funktionsweise von elektrischen Generatoren

Page 10: Die Darstellung technischer Unterrichts- inhalte mit Flash-Animationen 1. Einleitung 2. Videos 3. interaktive Animationen 3.1 Windenergiewandlung 3.2 elektrische.

Downloads zum Vortrag unter:

http://www.basti-info.de/fest/links.htm

http://www.uni-muenster.de/Physik.TD/videos_animationen.html