Top Banner
Die Arbeit des Medienpädagogen in der Stadtbücherei Münster
14

Die Arbeit des Medienpädagogen in der Stadtbücherei Münster.

Apr 06, 2016

Download

Documents

Lothar Grosser
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Die Arbeit des Medienpädagogen in der Stadtbücherei Münster.

Die Arbeit des Medienpädagogen in der Stadtbücherei Münster

Page 2: Die Arbeit des Medienpädagogen in der Stadtbücherei Münster.

• Der Ausgangspunkt:Platzmangel in der Kinderbücherei

• Die Idee:Bücher und Medien für Jugendliche ziehen aus

• Erste Etappe:Games zum Ausleihen

• Die Erkenntnis :Von der Leihbibliothek zum attraktiven

Aufenthaltsort• Die Konsequenz:

Page 3: Die Arbeit des Medienpädagogen in der Stadtbücherei Münster.

• Das „JuWel“ -

- Ein multimedialer und attraktiver Freizeitort für Jugendliche

- Entdecken – Chillen – Spielen

• Gaming vor Ort:- 2 Spiele-PCs - Gaming-Raum für Konsolenspiele (Xbox one, WiiU, PS 4)

Page 4: Die Arbeit des Medienpädagogen in der Stadtbücherei Münster.

Das Ziel

• Mehr als eine „Spielhölle“

• Medienkompetenz vermitteln

• Partizipation ermöglichen

• Ein Raum für Begegnungen, um gemeinsam Erfahrungen sammeln zu können

Page 5: Die Arbeit des Medienpädagogen in der Stadtbücherei Münster.

Der Medienpädagoge• Professionelle Herangehensweise– Bildung, Erziehung, Medien

• Bezugsperson– „Offenes Ohr“ für Wünsche, Geschichten und

Probleme• „Anwalt“ der Jugendlichen– Vermittler ihre Kultur

• Kollege– Austausch, Reflexion, Ideenfindung

Page 6: Die Arbeit des Medienpädagogen in der Stadtbücherei Münster.

Das Konzept

• „Lebensweltorientierung“– statt „Bewahrpädagogik“– Interessen und Vorlieben ernst nehmen

• Eigenverantwortlichen Umgang mit Gaming erlernen

• Haltung– „Computerspiele sind Kulturgut“

Page 7: Die Arbeit des Medienpädagogen in der Stadtbücherei Münster.

Der Rahmen

• Ab 12 Jahren ( entsprechend USK)

• Nur mit gültigem Büchereiausweis

• Zeitliche Begrenzung (1 h)

• Im Gaming-Raum: Spiele im Mehrspielermodus

Page 8: Die Arbeit des Medienpädagogen in der Stadtbücherei Münster.

In Kontakt treten

• Sorgen und Nöte ernst nehmen

• Gesprächsinhalte: nicht nur Spielinhalte, sondern auch das Spielverhalten

• WhatsApp (Einladungen, Austausch)

Page 9: Die Arbeit des Medienpädagogen in der Stadtbücherei Münster.

Veranstaltungen organisieren

• Turniere (Fifa 15, Mario Cart)– Nicht nur Wettkampf– Auch soziales Lernen

• Creative Gaming (Kodu, Machinima, Let‘s play)– Kreativität fördern– Spiele gestalten – Spiele verstehen

• Partizipation– Ideen kommunizieren, Feedback einholen

Page 10: Die Arbeit des Medienpädagogen in der Stadtbücherei Münster.

Erfolge

• Vertrauen „Der Arne“• Jugendliche organisieren Turniere für

Gleichaltrige• Bekanntschaften machen –

Freundschaften schließen• Spielen überwindet Grenzen

(Bildung, Herkunft, Hautfarbe, Religion)

Page 11: Die Arbeit des Medienpädagogen in der Stadtbücherei Münster.
Page 12: Die Arbeit des Medienpädagogen in der Stadtbücherei Münster.
Page 13: Die Arbeit des Medienpädagogen in der Stadtbücherei Münster.
Page 14: Die Arbeit des Medienpädagogen in der Stadtbücherei Münster.