Top Banner
‹nr.›/ oktober 2008 Willkommen zum Workshop Energieeffiziente Schulen Thema: zukunftsorientierte Lüftungskonzepte für Schulen Günter Grabbert Download der Präsentationen des Tages: www.exhausto.de/media(2519,1031)/schulkongress.pdf
30

Dias nummer 1 - EnEff:Schule · zum Monolog • Unruhige Schüler bewirken, dass der Lehrer den Schwerpunkt vom Unterrichten auf Disziplinierung verlagert ... • Möglichkeit für

Aug 12, 2020

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Dias nummer 1 - EnEff:Schule · zum Monolog • Unruhige Schüler bewirken, dass der Lehrer den Schwerpunkt vom Unterrichten auf Disziplinierung verlagert ... • Möglichkeit für

‹nr.›/ oktober 2008

Willkommen zum Workshop

Energieeffiziente SchulenThema: zukunftsorientierte Lüftungskonzepte für Schulen

Günter Grabbert

Download der Präsentationendes Tages:

www.exhausto.de/media(2519,1031)/schulkongress.pdf

Page 2: Dias nummer 1 - EnEff:Schule · zum Monolog • Unruhige Schüler bewirken, dass der Lehrer den Schwerpunkt vom Unterrichten auf Disziplinierung verlagert ... • Möglichkeit für

‹nr.›/ oktober 2008

Zukunftsorientierte Lüftungskonzepte

Page 3: Dias nummer 1 - EnEff:Schule · zum Monolog • Unruhige Schüler bewirken, dass der Lehrer den Schwerpunkt vom Unterrichten auf Disziplinierung verlagert ... • Möglichkeit für

‹nr.›/ oktober 2008

Agenda

• Einführung zur Projektierungsanleitung

• DIN EN und VDI Richtlinien

• Komfortlüftung

• Prozesslüftung

• Informationsmaterial

Page 4: Dias nummer 1 - EnEff:Schule · zum Monolog • Unruhige Schüler bewirken, dass der Lehrer den Schwerpunkt vom Unterrichten auf Disziplinierung verlagert ... • Möglichkeit für

‹nr.›/ oktober 2008

”Das Innenklima in der Schule ist genau so wichtig wie die Unterrichtsmethode. Deshalb ist das Innenklima in der Schule hoch einzustufen. Dies wird eindeutige

Vorteile für das Lernen und für die Gesundheit der Kinder geben, und garantiert einen besseren Start im Leben für viele Kinder bedeuten.”

Pawel Wargocki Ph.D. Associate Professor ICIEE

Page 5: Dias nummer 1 - EnEff:Schule · zum Monolog • Unruhige Schüler bewirken, dass der Lehrer den Schwerpunkt vom Unterrichten auf Disziplinierung verlagert ... • Möglichkeit für

‹nr.›/ oktober 2008

Einführung zur Projektierungsanleitung - Forschungsergebnisse

Ein gutes Innenklima für erfolgreichere SchülerDie ICIEE-Forschung hat Folgendes ergeben:• Das Innenklima in Schulen ist schlechter als in Büros• Kinder werden in größerem Maße beeinflusst, weil sie sensitiver sind• Eine um 1 °C niedrigere Temperatur im Klassenzimmer erhöht die Leistung der

Schüler um ca. 3% im Bereich 20 °C bis 25 °C• Durch eine Reduzierung der Temperatur und eine Erhöhung der Lüftungsrate lässt

sich die Leistungsfähigkeit der Schüler um 10-30% steigern

Ein gutes Innenklima ergibt ein besseres LernumfeldForschung von der Universität Bremen hat Folgendes ergeben:• Ein schlechtes Innenklima (zu hohe CO2-Konzentration) gibt unaufmerksame und

unruhige Schüler• Unaufmerksame Schüler verursachen eine Änderung der Unterrichtsform vom Dialog

zum Monolog• Unruhige Schüler bewirken, dass der Lehrer den Schwerpunkt vom Unterrichten auf

Disziplinierung verlagert• Durch unruhige Schüler steigt der Schallpegel

Page 6: Dias nummer 1 - EnEff:Schule · zum Monolog • Unruhige Schüler bewirken, dass der Lehrer den Schwerpunkt vom Unterrichten auf Disziplinierung verlagert ... • Möglichkeit für

‹nr.›/ oktober 2008

Einführung zur Projektierungsanleitung - Elemente

Gedruckte Anleitung- 35 Seiten stark- Hauptargumente- Überblick über Regelungsverfahren- Beispiele vom Inhalt, der im

Internet zur Verfügung steht

Page 7: Dias nummer 1 - EnEff:Schule · zum Monolog • Unruhige Schüler bewirken, dass der Lehrer den Schwerpunkt vom Unterrichten auf Disziplinierung verlagert ... • Möglichkeit für

‹nr.›/ oktober 2008

Einführung zur Projektierungsanleitung - Elemente

Das Internet macht Vieles einfacher:- Schnelle Aktualisierung (demnächst neue VDI 6040)- Interaktiver Inhalt- Suchmöglichkeiten- Besserer Überblick und

Navigation- auf Wunsch Ausdruck (.pdf)

Page 8: Dias nummer 1 - EnEff:Schule · zum Monolog • Unruhige Schüler bewirken, dass der Lehrer den Schwerpunkt vom Unterrichten auf Disziplinierung verlagert ... • Möglichkeit für

‹nr.›/ oktober 2008

Agenda

• Einführung zur Projektierungsanleitung

• DIN EN und VDI Richtlinien

• Komfortlüftung

• Prozesslüftung

• Informationsmaterial

Page 9: Dias nummer 1 - EnEff:Schule · zum Monolog • Unruhige Schüler bewirken, dass der Lehrer den Schwerpunkt vom Unterrichten auf Disziplinierung verlagert ... • Möglichkeit für

‹nr.›/ oktober 2008

DIN EN und VDI Richtlinien Innenklimaklassen

EXHAUSTO empfiehlt die Einbeziehung der Norm prEN15251 – Criteria for the Indoor Environment including thermal, indoor air quality, light and noise

Page 10: Dias nummer 1 - EnEff:Schule · zum Monolog • Unruhige Schüler bewirken, dass der Lehrer den Schwerpunkt vom Unterrichten auf Disziplinierung verlagert ... • Möglichkeit für

‹nr.›/ oktober 2008

DIN EN und VDI Richtlinien Innenklimaklassen

Page 11: Dias nummer 1 - EnEff:Schule · zum Monolog • Unruhige Schüler bewirken, dass der Lehrer den Schwerpunkt vom Unterrichten auf Disziplinierung verlagert ... • Möglichkeit für

‹nr.›/ oktober 2008

DIN EN und VDI Richtlinien neue VDI 6040

Diese Richtlinie dient als konkrete Hilfestellung für Architekten und Planer. Sie legt Anforderungen an die Innenraumkonditionen in Unterrichts- und Aufenthaltsräumen in allgemein- und berufsbildenden Schulen fest, in denen Schüler regelmäßig unterrichtet oder beaufsichtigt werden.

Die Anforderungen umfassen operative Temperatur, Feuchte und stoffliche Zusammensetzung der Raumluft.

Page 12: Dias nummer 1 - EnEff:Schule · zum Monolog • Unruhige Schüler bewirken, dass der Lehrer den Schwerpunkt vom Unterrichten auf Disziplinierung verlagert ... • Möglichkeit für

‹nr.›/ oktober 2008

DIN EN und VDI Richtlinien

Leitfaden f. D. Innenraumhygiene in Schulgebäuden (Aug. 2008)

Dieser Leitfaden befasst sich neben den hygienischen Aspekten , auch mit den Verunreinigungen der Raumluft, den baulichen und raumklimatischen Anforderungen und spez. Vorgehensweisen in Problemfällen.

Zu beziehen durch das UBA Dessau-Roßlau

Page 13: Dias nummer 1 - EnEff:Schule · zum Monolog • Unruhige Schüler bewirken, dass der Lehrer den Schwerpunkt vom Unterrichten auf Disziplinierung verlagert ... • Möglichkeit für

‹nr.›/ oktober 2008

DIN EN und VDI Richtlinien

AMEV Hinweise zur Planung (Stand 2004). .. Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung AMEV-Geschäftsstelle E-Mail: [email protected]

Krausenstraße 17-20 10117 Berlin

Tel.: 0049-30-2008 73 21 oder 0049-33234- 81488 Fax: 0049-30-2008 80 77 126

Page 14: Dias nummer 1 - EnEff:Schule · zum Monolog • Unruhige Schüler bewirken, dass der Lehrer den Schwerpunkt vom Unterrichten auf Disziplinierung verlagert ... • Möglichkeit für

‹nr.›/ oktober 2008

Berechnung der Belastung - CO2 -Kalkulator

Page 15: Dias nummer 1 - EnEff:Schule · zum Monolog • Unruhige Schüler bewirken, dass der Lehrer den Schwerpunkt vom Unterrichten auf Disziplinierung verlagert ... • Möglichkeit für

‹nr.›/ oktober 2008

Berechnung der Belastung - CO2-Kalkulator

Wie groß ist der Luftaustausch ohne Lüftung? Vielleicht 0,5 h-1 wie bei Wohnungen?

Page 16: Dias nummer 1 - EnEff:Schule · zum Monolog • Unruhige Schüler bewirken, dass der Lehrer den Schwerpunkt vom Unterrichten auf Disziplinierung verlagert ... • Möglichkeit für

‹nr.›/ oktober 2008

Agenda

• Einführung zur Projektierungsanleitung

• DIN EN und VDI Richtlinien

• Komfortlüftung

• Prozesslüftung

• Informationsmaterial

Page 17: Dias nummer 1 - EnEff:Schule · zum Monolog • Unruhige Schüler bewirken, dass der Lehrer den Schwerpunkt vom Unterrichten auf Disziplinierung verlagert ... • Möglichkeit für

‹nr.›/ oktober 2008

Komfortlüftung - Regelungsverfahren

Page 18: Dias nummer 1 - EnEff:Schule · zum Monolog • Unruhige Schüler bewirken, dass der Lehrer den Schwerpunkt vom Unterrichten auf Disziplinierung verlagert ... • Möglichkeit für

‹nr.›/ oktober 2008

Komfortlüftung - Regelungsverfahren

Page 19: Dias nummer 1 - EnEff:Schule · zum Monolog • Unruhige Schüler bewirken, dass der Lehrer den Schwerpunkt vom Unterrichten auf Disziplinierung verlagert ... • Möglichkeit für

‹nr.›/ oktober 2008

Komfortlüftung - Regelungsverfahren

Page 20: Dias nummer 1 - EnEff:Schule · zum Monolog • Unruhige Schüler bewirken, dass der Lehrer den Schwerpunkt vom Unterrichten auf Disziplinierung verlagert ... • Möglichkeit für

‹nr.›/ oktober 2008

Komfortlüftung - Übersicht über Räume und Produkte

EDV-Raum

Klassenzimmer

Klassenzimmer

Toiletten

Gemeinschafts- raum

Schulfreizeitzentrum

Klassenzimmer

Lehrerzimmer

VEX200 Lüftungsgerät

Page 21: Dias nummer 1 - EnEff:Schule · zum Monolog • Unruhige Schüler bewirken, dass der Lehrer den Schwerpunkt vom Unterrichten auf Disziplinierung verlagert ... • Möglichkeit für

‹nr.›/ oktober 2008

Komfortlüftung - dezentrale Klassenraumlüftung VEX320/330C

Page 22: Dias nummer 1 - EnEff:Schule · zum Monolog • Unruhige Schüler bewirken, dass der Lehrer den Schwerpunkt vom Unterrichten auf Disziplinierung verlagert ... • Möglichkeit für

‹nr.›/ oktober 2008

Komfortlüftung - semi-zentrale Klassenraumlüftung VEX320/330C

Page 23: Dias nummer 1 - EnEff:Schule · zum Monolog • Unruhige Schüler bewirken, dass der Lehrer den Schwerpunkt vom Unterrichten auf Disziplinierung verlagert ... • Möglichkeit für

‹nr.›/ oktober 2008

Komfortlüftung - semi-zentrale Klassenraumlüftung VEX320/330C

Page 24: Dias nummer 1 - EnEff:Schule · zum Monolog • Unruhige Schüler bewirken, dass der Lehrer den Schwerpunkt vom Unterrichten auf Disziplinierung verlagert ... • Möglichkeit für

‹nr.›/ oktober 2008

Komfortlüftung - Übersicht über Räume und Produkte

AufwärmkücheAula

Umkleideraum

Sporthalle

VEX300C Lüftungsgerät

VEX100 Lüftungsgerät

VEX200 Lüftungsgerät

Page 25: Dias nummer 1 - EnEff:Schule · zum Monolog • Unruhige Schüler bewirken, dass der Lehrer den Schwerpunkt vom Unterrichten auf Disziplinierung verlagert ... • Möglichkeit für

‹nr.›/ oktober 2008

Agenda

• Einführung zur Projektierungsanleitung

• DIN EN und VDI Richtlinien

• Komfortlüftung

• Prozesslüftung

• Informationsmaterial

Page 26: Dias nummer 1 - EnEff:Schule · zum Monolog • Unruhige Schüler bewirken, dass der Lehrer den Schwerpunkt vom Unterrichten auf Disziplinierung verlagert ... • Möglichkeit für

‹nr.›/ oktober 2008

Prozesslüftung - Übersicht über Produkte

Physik und Chemie

Hauswirtschaft

Handarbeit

Gemeinschafts- raum

NaturkundeVEX100 Lüftungsgerät

Page 27: Dias nummer 1 - EnEff:Schule · zum Monolog • Unruhige Schüler bewirken, dass der Lehrer den Schwerpunkt vom Unterrichten auf Disziplinierung verlagert ... • Möglichkeit für

‹nr.›/ oktober 2008

Agenda

• Einführung zur Projektierungsanleitung

• DIN EN und VDI Richtlinien

• Komfortlüftung

• Prozesslüftung

• Informationsmaterial

Page 28: Dias nummer 1 - EnEff:Schule · zum Monolog • Unruhige Schüler bewirken, dass der Lehrer den Schwerpunkt vom Unterrichten auf Disziplinierung verlagert ... • Möglichkeit für

‹nr.›/ oktober 2008

• Pädagogische Abbildung des Innenklimas

• Möglichkeit für Logging von Daten

• ”Heranziehen” der Schüler zu einem guten Verhalten

Prozesslüftung - Learn-o-Meter

Page 29: Dias nummer 1 - EnEff:Schule · zum Monolog • Unruhige Schüler bewirken, dass der Lehrer den Schwerpunkt vom Unterrichten auf Disziplinierung verlagert ... • Möglichkeit für

‹nr.›/ oktober 2008

• 8seitige Broschüre/Heft

• Zielgruppe: Schüler der 7.-10. Klasse in Physik oder Naturkunde

• Inhalt:• Was ist ein Innenklima• Erläuterung der Begriffe Temperatur, Zug, Licht,

Schall, Feuchte und Reinheit/Verschmutzung• Aufgabe: Wie ist das Innenklima in deiner Klasse?

Prozesslüftung - Unterrichtsmaterial

Page 30: Dias nummer 1 - EnEff:Schule · zum Monolog • Unruhige Schüler bewirken, dass der Lehrer den Schwerpunkt vom Unterrichten auf Disziplinierung verlagert ... • Möglichkeit für

‹nr.›/ oktober 2008

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Günter Grabbert

Fragen?