Top Banner
Der Weg von der Kundenzufriedenheit zur Kundenbegeisterung Relevanz, Inhalte und Effekte einer neuen Zielgröße im Dienstleistungsmanagement Prof. Dr. Matthias Gouthier Lehrstuhl für Dienstleistungsmarketing München, 16. Juli 2010
24

Der Weg von der Kundenzufriedenheit zur Kundenbegeisterung · Der Weg von der Kundenzufriedenheit zur Kundenbegeisterung Relevanz, Inhalte und Effekte einer neuen Zielgröße im...

May 03, 2019

Download

Documents

VuHanh
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Der Weg von der Kundenzufriedenheit zur Kundenbegeisterung · Der Weg von der Kundenzufriedenheit zur Kundenbegeisterung Relevanz, Inhalte und Effekte einer neuen Zielgröße im Dienstleistungsmanagement

Der Weg von der Kundenzufriedenheit zur KundenbegeisterungRelevanz, Inhalte und Effekte einer neuen Zielgröße im

Dienstleistungsmanagement

Prof. Dr. Matthias GouthierLehrstuhl für Dienstleistungsmarketing

München, 16. Juli 2010

Page 2: Der Weg von der Kundenzufriedenheit zur Kundenbegeisterung · Der Weg von der Kundenzufriedenheit zur Kundenbegeisterung Relevanz, Inhalte und Effekte einer neuen Zielgröße im Dienstleistungsmanagement

Relevanz von Kundenbegeisterung

Page 3: Der Weg von der Kundenzufriedenheit zur Kundenbegeisterung · Der Weg von der Kundenzufriedenheit zur Kundenbegeisterung Relevanz, Inhalte und Effekte einer neuen Zielgröße im Dienstleistungsmanagement

2 Prof. Dr. Matthias Gouthier – Lehrstuhl für Dienstleistungsmarketing

Kundenzufriedenheit ist zum allgemeinen Unternehmensziel avanciert

Kundenzufriedenheit ist ein zentrales Ziel in unserem Unternehmen. Kundenzufriedenheit ist ein zentrales Ziel in unserem Unternehmen.

70

27

30

0

10

20

30

40

50

60

70

80

Trifft voll zu Trifft weitgehendzu

Trifft eher nicht zu Trifft überhauptnicht zu

in Prozent

n=211

Page 4: Der Weg von der Kundenzufriedenheit zur Kundenbegeisterung · Der Weg von der Kundenzufriedenheit zur Kundenbegeisterung Relevanz, Inhalte und Effekte einer neuen Zielgröße im Dienstleistungsmanagement

3 Prof. Dr. Matthias Gouthier – Lehrstuhl für Dienstleistungsmarketing

Wirkkette der Kundenzufriedenheit

Kunden-zufriedenheit

Kunden-loyalität Markterfolg Wirtschaftlicher

Erfolg

Page 5: Der Weg von der Kundenzufriedenheit zur Kundenbegeisterung · Der Weg von der Kundenzufriedenheit zur Kundenbegeisterung Relevanz, Inhalte und Effekte einer neuen Zielgröße im Dienstleistungsmanagement

4 Prof. Dr. Matthias Gouthier – Lehrstuhl für Dienstleistungsmarketing

Differenzierte Betrachtung von Kundenzufriedenheit

Sehr zufrieden (64%)

Zufrieden (29%)

Neutral bis sehr unzufrieden (7%)

Gesamtzufriedenheit mit XYZ

= 96%

= 52%

= 7%

Würden auf jeden Fall wieder bei XYZ kaufen

= 91%

= 36%

= 4%

Würden XYZ auf jeden Fall weiterempfehlen

55% Reduktion

44% Reduktion

Quelle: Technical Assistance Research Bureau TARP (2007).

Page 6: Der Weg von der Kundenzufriedenheit zur Kundenbegeisterung · Der Weg von der Kundenzufriedenheit zur Kundenbegeisterung Relevanz, Inhalte und Effekte einer neuen Zielgröße im Dienstleistungsmanagement

5 Prof. Dr. Matthias Gouthier – Lehrstuhl für Dienstleistungsmarketing

Mehr als nur zufrieden...

Page 7: Der Weg von der Kundenzufriedenheit zur Kundenbegeisterung · Der Weg von der Kundenzufriedenheit zur Kundenbegeisterung Relevanz, Inhalte und Effekte einer neuen Zielgröße im Dienstleistungsmanagement

6 Prof. Dr. Matthias Gouthier – Lehrstuhl für Dienstleistungsmarketing 6Prof. Dr. Matthias GouthierLehrstuhl für Dienstleistungsmarketing

Kundenbegeisterung als neues UnternehmenszielBeispiel Telekom

Page 8: Der Weg von der Kundenzufriedenheit zur Kundenbegeisterung · Der Weg von der Kundenzufriedenheit zur Kundenbegeisterung Relevanz, Inhalte und Effekte einer neuen Zielgröße im Dienstleistungsmanagement

7 Prof. Dr. Matthias Gouthier – Lehrstuhl für Dienstleistungsmarketing

Kundenbegeisterung als neues UnternehmenszielBeispiel AUDI AG

Page 9: Der Weg von der Kundenzufriedenheit zur Kundenbegeisterung · Der Weg von der Kundenzufriedenheit zur Kundenbegeisterung Relevanz, Inhalte und Effekte einer neuen Zielgröße im Dienstleistungsmanagement

8 Prof. Dr. Matthias Gouthier – Lehrstuhl für Dienstleistungsmarketing

Zufriedenheit Begeisterung

Kundenerwartungen erfüllen

Kunden über Erwartungen hinaus überraschen

8Prof. Dr. Matthias GouthierLehrstuhl für Dienstleistungsmarketing

Von der Kundenzufriedenheit zur Kundenbegeisterung

Page 10: Der Weg von der Kundenzufriedenheit zur Kundenbegeisterung · Der Weg von der Kundenzufriedenheit zur Kundenbegeisterung Relevanz, Inhalte und Effekte einer neuen Zielgröße im Dienstleistungsmanagement

Inhalte, Strukturen und Determinanten der Kundenbegeisterung

Page 11: Der Weg von der Kundenzufriedenheit zur Kundenbegeisterung · Der Weg von der Kundenzufriedenheit zur Kundenbegeisterung Relevanz, Inhalte und Effekte einer neuen Zielgröße im Dienstleistungsmanagement

10 Prof. Dr. Matthias Gouthier – Lehrstuhl für Dienstleistungsmarketing

Kundenbegeisterung als Emotion beinhaltet folgende zwei Komponenten:Freude („Joy“) undÜberraschung („Surprise“)

Das Empfinden von Kundenbegeisterung ist abhängig von:− Bisherigen Customer Experiences− Relevanz der aktuell erlebten Customer Experiences− Positiver Kongruenz der Customer Experiences mit den Zielvorstellungen der Kunden− Unerwartetem Übertreffen der Kundenvorstellungen− Attribution der positiven Customer Experiences als beabsichtigte Intention des

Unternehmens− Wahrgenommener Individualität der Customer Experiences− Involvement und Persönlichkeit der Kunden

Inhalte und Determinanten des Konstrukts „Kundenbegeisterung“

Quellen: Finn, A. (2005); Kumar, A. (1996); Oliver, R.L./Rust, R.T./Sajeev, V. (1997).

Page 12: Der Weg von der Kundenzufriedenheit zur Kundenbegeisterung · Der Weg von der Kundenzufriedenheit zur Kundenbegeisterung Relevanz, Inhalte und Effekte einer neuen Zielgröße im Dienstleistungsmanagement

11 Prof. Dr. Matthias Gouthier – Lehrstuhl für Dienstleistungsmarketing

Strukturgleichungsmodell

ÜberraschungR² = 0,259

BegeisterungR² = 0,811

Emot. Erregung R² = 0,204

Pos. AffektR² = 0,576

Serv. QualitätR² = 0,345

LoyalitätR² = 0,622

Preis-bereitschaft

R² = 0,394

Experimentalvariable0 = keine Überraschungsleist.

1 = Überraschungsleistung

0,508**

0,452**

0,759** 0,377**

0,146*

0,099*

0,367**0,565

** 0,242*

0,121*

0,731**

0,446*

0,13

2*

Signifikanzniveaus: * = 0,05; ** = 0,001 ns Stichprobe: N = 341

Page 13: Der Weg von der Kundenzufriedenheit zur Kundenbegeisterung · Der Weg von der Kundenzufriedenheit zur Kundenbegeisterung Relevanz, Inhalte und Effekte einer neuen Zielgröße im Dienstleistungsmanagement

12 Prof. Dr. Matthias Gouthier – Lehrstuhl für Dienstleistungsmarketing

Totale Effekte

Überraschung Begeisterung = 0,51Überraschung Loyalität = 0,24Überraschung Preisbereitschaft = 0,20

Begeisterung Loyalität = 0,28Begeisterung Preisbereitschaft = 0,28

Page 14: Der Weg von der Kundenzufriedenheit zur Kundenbegeisterung · Der Weg von der Kundenzufriedenheit zur Kundenbegeisterung Relevanz, Inhalte und Effekte einer neuen Zielgröße im Dienstleistungsmanagement

Management der Kundenbegeisterung

Page 15: Der Weg von der Kundenzufriedenheit zur Kundenbegeisterung · Der Weg von der Kundenzufriedenheit zur Kundenbegeisterung Relevanz, Inhalte und Effekte einer neuen Zielgröße im Dienstleistungsmanagement

14 Prof. Dr. Matthias Gouthier – Lehrstuhl für Dienstleistungsmarketing

Rupert Stadler, Vorsitzender des Vorstands:„Überraschung, Überzeugung und persönliche Betreuung –

das sind für mich die drei Schlüssel zum künftigen unverwechselbaren Audi-Markenerlebnis.“

Page 16: Der Weg von der Kundenzufriedenheit zur Kundenbegeisterung · Der Weg von der Kundenzufriedenheit zur Kundenbegeisterung Relevanz, Inhalte und Effekte einer neuen Zielgröße im Dienstleistungsmanagement

15 Prof. Dr. Matthias Gouthier – Lehrstuhl für Dienstleistungsmarketing

Überraschungsmomente Beispiel Ritz-Carlton

Page 17: Der Weg von der Kundenzufriedenheit zur Kundenbegeisterung · Der Weg von der Kundenzufriedenheit zur Kundenbegeisterung Relevanz, Inhalte und Effekte einer neuen Zielgröße im Dienstleistungsmanagement

16 Prof. Dr. Matthias Gouthier – Lehrstuhl für Dienstleistungsmarketing

Kano-Modell zur Entwicklung von Begeisterungsmerkmalen

Kunde zufrieden

Kunde unzufrieden

Erfüllungsgrad erfülltnichterfüllt

Begeisterungsmerkmale- oft nicht artikuliert- customer tailored- begeisternd

Zufri

eden

heit Leistungsmerkmale

- artikuliert- spezifisch- messbar- technisch

Basismerkmale- implizit- selbstverständlich- nicht artikuliert- offensichtlich

Page 18: Der Weg von der Kundenzufriedenheit zur Kundenbegeisterung · Der Weg von der Kundenzufriedenheit zur Kundenbegeisterung Relevanz, Inhalte und Effekte einer neuen Zielgröße im Dienstleistungsmanagement

17 Prof. Dr. Matthias Gouthier – Lehrstuhl für Dienstleistungsmarketing

Authentische UnternehmenBeispiel JAKO-O

Page 19: Der Weg von der Kundenzufriedenheit zur Kundenbegeisterung · Der Weg von der Kundenzufriedenheit zur Kundenbegeisterung Relevanz, Inhalte und Effekte einer neuen Zielgröße im Dienstleistungsmanagement

18 Prof. Dr. Matthias Gouthier – Lehrstuhl für Dienstleistungsmarketing

Komponenten der Authentizität

Eigene Position/zentrale Grundwerte

Soziale Kompetenz

Überzeugt vom eigenen Geschäft

Verlässlichkeit

Ursprungsorientierte Echtheit

Handlungsorientierte Echtheit

Quelle: Gouthier, M.H.J. (2009).

Page 20: Der Weg von der Kundenzufriedenheit zur Kundenbegeisterung · Der Weg von der Kundenzufriedenheit zur Kundenbegeisterung Relevanz, Inhalte und Effekte einer neuen Zielgröße im Dienstleistungsmanagement

19 Prof. Dr. Matthias Gouthier – Lehrstuhl für Dienstleistungsmarketing

Mitarbeiterbegeisterung und MitarbeiterstolzBeispiel Ritz-Carlton

Page 21: Der Weg von der Kundenzufriedenheit zur Kundenbegeisterung · Der Weg von der Kundenzufriedenheit zur Kundenbegeisterung Relevanz, Inhalte und Effekte einer neuen Zielgröße im Dienstleistungsmanagement

Einschränkungen und Ausblick

Page 22: Der Weg von der Kundenzufriedenheit zur Kundenbegeisterung · Der Weg von der Kundenzufriedenheit zur Kundenbegeisterung Relevanz, Inhalte und Effekte einer neuen Zielgröße im Dienstleistungsmanagement

21 Prof. Dr. Matthias Gouthier – Lehrstuhl für Dienstleistungsmarketing

Einschränkungen

• Wirtschaftlichkeit eines Kundenbegeisterungsprogramms beachten• Nicht immer ist Kundenbegeisterung anzustreben; besonders

wichtig aber vor (Kauf-)Entscheidungen der Kunden• Notwendigkeit, Häufigkeit und Intensität der Kundenbegeisterung in

Abhängigkeit vom Kundensegment und Produkt/Dienstleistung

• Überraschungsrichtung beachten• Achtung vor „falscher“ Begeisterung im Sinne von „Relief“ (aufgrund

katastrophaler Vorleistungen)

Page 23: Der Weg von der Kundenzufriedenheit zur Kundenbegeisterung · Der Weg von der Kundenzufriedenheit zur Kundenbegeisterung Relevanz, Inhalte und Effekte einer neuen Zielgröße im Dienstleistungsmanagement

22 Prof. Dr. Matthias Gouthier – Lehrstuhl für Dienstleistungsmarketing

Ausblick: Messung der Kundenbegeisterung bei Audi

Page 24: Der Weg von der Kundenzufriedenheit zur Kundenbegeisterung · Der Weg von der Kundenzufriedenheit zur Kundenbegeisterung Relevanz, Inhalte und Effekte einer neuen Zielgröße im Dienstleistungsmanagement

Und nun freue ich mich auf die Diskussion mit Ihnen!

Prof. Dr. Matthias GouthierLehrstuhl für Dienstleistungsmarketing