Top Banner
11

Der Teufel steckt im Detail Die bauphysikalischen Anforderungen an die Konstruktion werden erst in Planung und Ausführung der Details wirklich umgesetzt.

Apr 06, 2015

Download

Documents

Hartmann Dort
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Der Teufel steckt im Detail Die bauphysikalischen Anforderungen an die Konstruktion werden erst in Planung und Ausführung der Details wirklich umgesetzt.
Page 2: Der Teufel steckt im Detail Die bauphysikalischen Anforderungen an die Konstruktion werden erst in Planung und Ausführung der Details wirklich umgesetzt.
Page 3: Der Teufel steckt im Detail Die bauphysikalischen Anforderungen an die Konstruktion werden erst in Planung und Ausführung der Details wirklich umgesetzt.

„Der Teufel steckt im Detail“

Die bauphysikalischen Anforderungen an die Konstruktion werden erst in Planung und Ausführung der Details wirklich umgesetzt.

Wärmeschutz Feuchteschutz

Luftdichtheit Holzschutz

Brandschutz Schallschutz

Page 4: Der Teufel steckt im Detail Die bauphysikalischen Anforderungen an die Konstruktion werden erst in Planung und Ausführung der Details wirklich umgesetzt.

„Der Teufel steckt im Detail“

Auch die Optimierung von Statik und Montageabläufen, von Arbeits- und Materialkosten scheitert bei schlecht geplanten Bauteilanschlüssen

Tragwerks-planung

Baukosten

Baupraxis

Page 5: Der Teufel steckt im Detail Die bauphysikalischen Anforderungen an die Konstruktion werden erst in Planung und Ausführung der Details wirklich umgesetzt.

Der „Teufel“ ver-steckt sich im Detail

Die Vielfalt dünner Linien und unruhiger Schraffuren machen übliche Detailzeichnungen oft verwirrend und schwer entzifferbar.

Der Betrachter findet das, worauf es ankommt, nur mit Mühe im flimmernden Bildaufbau.

Page 6: Der Teufel steckt im Detail Die bauphysikalischen Anforderungen an die Konstruktion werden erst in Planung und Ausführung der Details wirklich umgesetzt.

condetti® Details schaffen Klarheit

condetti® Elemente haben:

• einen grafisch abgestimmten Farbcode

• eine übersichtliche Zusammenfassung von Baustoffgruppen

• plakative Schraffuren

... und verhelfen dadurch zu einer selbsterklärenden Detail-Darstellung.

AusschneidebogenDämmung

Holzlattung

Balkenquerschnitt

Holzweich-faserplatte

Dampfbremse undVerklebung

Putz undGipsbauplatte

Beispiele:

Page 7: Der Teufel steckt im Detail Die bauphysikalischen Anforderungen an die Konstruktion werden erst in Planung und Ausführung der Details wirklich umgesetzt.

Detailentwicklung wird be-greifbar

condetti® PÄD ist ein Lehr- und Lernmaterial zur Erstellung von Konstruktionsdetails im Maßstab 1:1

Vorgefertigte Elemente werden an Pinnwänden Schritt für Schritt an-gesteckt

Was noch fehlt, wird von Hand ergänzt.

Page 8: Der Teufel steckt im Detail Die bauphysikalischen Anforderungen an die Konstruktion werden erst in Planung und Ausführung der Details wirklich umgesetzt.

Lernen durch Handeln in der Gruppe

condetti® PÄD folgt dem didaktischen Ansatz des „handlungsorientierten Lernens“

Die „Handarbeit“ mit den Elementen macht komplexe Strukturen gerade für Schüler mit praktischer Begabung be-greifbar.

condetti® PÄD erzeugt eine kommunikative Lernsituation, die alle Teilnehmer einbezieht.

Page 9: Der Teufel steckt im Detail Die bauphysikalischen Anforderungen an die Konstruktion werden erst in Planung und Ausführung der Details wirklich umgesetzt.

Ein Bild ent-steht

In jeder Stufe der Bearbeitung enstehen saubere und anschauliche „Zeichnungen“.

Durch die Stecktechnik sind Änderungen immer leicht um-setzbar.

Am Ende:

eine deutlich erkennbare Grafik, die im Plenum erläutert, diskutiert

... und natürlich wieder umgesteckt werden kann.

Page 10: Der Teufel steckt im Detail Die bauphysikalischen Anforderungen an die Konstruktion werden erst in Planung und Ausführung der Details wirklich umgesetzt.

Der condetti®PÄD Kasten

Hier ist alles drin

Sieben Holztableaus mit condetti®PÄD - Elementen

Einlegeträger mit Zubehör, Schildern und Legenden

Alles in allem 334 Einzelteile aufgeräumt verpackt in einer stabilen Kunststoffbox

Page 11: Der Teufel steckt im Detail Die bauphysikalischen Anforderungen an die Konstruktion werden erst in Planung und Ausführung der Details wirklich umgesetzt.

Idee und didaktische Entwicklung:Robert Borsch-Laaks, Sachverständiger für Bauphysik, Aachen

Grafik und Produktdesign:Rainer Wendorff, design coop, Kassel

In Zusammenarbeit mit:Akademie des Zimmer- und Holzgewerbes e.V., Kassel

Herstellung des condetti®PÄD Kastens:Oberschwäbische Werkstätten für Behinderte gem. GmbH (OWB), Wachtelhau 3, 72488 Sigmaringen

Vertrieb von condetti®PÄD:Fördergesellschaft Holzbau und Ausbau mbH, Kronenstr. 55-58, 10117 Berlin, Fon: 030/ 20314-570, Fax: 030/ 20 314-560, E- Mail: [email protected]

condetti® ist ein eingetragenes Warenzeichen von: Akademie des Zimmerer- und Holzbaugewerbes, Kassel, Robert Borsch–Laaks, Büro für Bauphysik, Aachen, und Rainer Wendorff, design coop, Kassel.

Lehrer und Dozenten aufgepasst,

beim Lernen wird jetzt angefasst.

Wer hat‘s gemacht und wer stellt es her ?