Top Banner
Der Super-Kamiokande Detektor (Kamioka N uclear D ecay E xperiment) Hauptseminar SoSe 2008 “Schlüsselexperimente der Elementarteilchenphysik” Vortrag am 26.6.2008 von Michael Renner
23

Der Super-Kamiokande Detektor - KITjwagner/SS08/talks/MichaelRenne… · Neutrino-Oszillationen am Beispiel ve vμ nur Differenzen der Massenquadrate δm2 bestimmbar, keine absoluten

Oct 19, 2020

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Der Super-Kamiokande Detektor - KITjwagner/SS08/talks/MichaelRenne… · Neutrino-Oszillationen am Beispiel ve vμ nur Differenzen der Massenquadrate δm2 bestimmbar, keine absoluten

Der Super-Kamiokande Detektor(Kamioka Nuclear Decay Experiment)

Hauptseminar SoSe 2008

“Schlüsselexperimente der Elementarteilchenphysik”

Vortrag am 26.6.2008von Michael Renner

Page 2: Der Super-Kamiokande Detektor - KITjwagner/SS08/talks/MichaelRenne… · Neutrino-Oszillationen am Beispiel ve vμ nur Differenzen der Massenquadrate δm2 bestimmbar, keine absoluten

Übersicht

● Grundlagen Neutrino-Oszillationen

● Super-Kamiokande: Der Detektor

● Messungen und Resultate

● Ausblick

Page 3: Der Super-Kamiokande Detektor - KITjwagner/SS08/talks/MichaelRenne… · Neutrino-Oszillationen am Beispiel ve vμ nur Differenzen der Massenquadrate δm2 bestimmbar, keine absoluten

Neutrino-Oszillationen: Grundlagen

e

=U e1 U e2 U e3

U 1 U 2 U 3

U 1 U 2 U 3 1

2

3=U 1

2

3

Definition: periodische Umwandlung einer Neutrino- Art (Flavor) in eine andere

Erklärung: Eigenzustände der schwachen WW. ≠ Masseneigenzustände (nicht entartet, d.h. mi≠mj)

• U: unitäre 3x3 Matrix (Maki-Nakagawa-Sakata, vgl. CKM Matrix), 4 freie Parameter (Mischungswinkel θ12 θ23 θ13 + 1 Phase)• Theorie hat zwei weitere Parameter (δm2

12 + δm223 = δm2

13)

Page 4: Der Super-Kamiokande Detektor - KITjwagner/SS08/talks/MichaelRenne… · Neutrino-Oszillationen am Beispiel ve vμ nur Differenzen der Massenquadrate δm2 bestimmbar, keine absoluten

Neutrino-Oszillationen am Beispiel ve vμ

e = cos sin−sin cos 1

2 mit i t =i 0⋅exp−iE i t / ℏ i=1,2

Annahme: ve(0)=1 und vμ(0)=0

gesucht:

P ee=∣e t ∣2/∣e0∣

2 und P e=∣ t ∣2 /∣e 0∣

2

Flavor-Eigenzustand

Massen-EigenzustandU

Page 5: Der Super-Kamiokande Detektor - KITjwagner/SS08/talks/MichaelRenne… · Neutrino-Oszillationen am Beispiel ve vμ nur Differenzen der Massenquadrate δm2 bestimmbar, keine absoluten

Neutrino-Oszillationen am Beispiel ve vμ

1= cos⋅10sin⋅200=−sin⋅10cos⋅20

10=cos20=sin

t = t:

et =cos⋅v1t sin⋅2t =cos⋅10exp −iE1 t /ℏ sin20exp −iE 2 t /ℏ=cos2⋅exp −iE 1 t /ℏsin2⋅exp −iE 2 t /ℏ

P ee=∣e t e0∣2

=∣e t ∣2=1−sin22⋅sin2 E2−E1

2ℏt

Also

t = 0:

Page 6: Der Super-Kamiokande Detektor - KITjwagner/SS08/talks/MichaelRenne… · Neutrino-Oszillationen am Beispiel ve vμ nur Differenzen der Massenquadrate δm2 bestimmbar, keine absoluten

Neutrino-Oszillationen am Beispiel ve vμ

P ee=1−sin22sin2 m2 L c4

4E ℏ c =1−sin22sin2m2[eV 2] L[km]E [GeV ]

⋅1,27

E i= p2c2mi2c4= pc⋅1

mi2c2

p2 ≈ pcmi

2 c3

2 p

Nutze mic << p (p1 = p2 = p):

E2−E1=m2

2−m12

2 p⋅c3=m2c3

2 p

Verwende t=L/c und Ev=pc:

P ee=sin22sin2 m2 L c4

4E ℏ c =sin22sin2 m2[eV 2] L [km]E[GeV ]

⋅1,27

Page 7: Der Super-Kamiokande Detektor - KITjwagner/SS08/talks/MichaelRenne… · Neutrino-Oszillationen am Beispiel ve vμ nur Differenzen der Massenquadrate δm2 bestimmbar, keine absoluten

Neutrino-Oszillationen am Beispiel ve vμ

● nur Differenzen der Massenquadrate δm2 bestimmbar, keine absoluten Werte

● Oszillationsverhalten bestimmt durch Verhältnis von L/Ev zu 1/ δm2

Wichtige Resultate:

L/Ev << 1/ δm2 L/Ev ≈ 1/ δm2 L/Ev >> 1/ δm2

Argument sehr kleinkeine Oszillation zubeobachten

sin2() ergibt fast 1max. Oszillationideal für Experiment

Argument sehr großsin2() oszilliert starkmittelt sich zu 1/2

Drei Fälle:

Page 8: Der Super-Kamiokande Detektor - KITjwagner/SS08/talks/MichaelRenne… · Neutrino-Oszillationen am Beispiel ve vμ nur Differenzen der Massenquadrate δm2 bestimmbar, keine absoluten

Neutrino-Oszillationen am Beispiel ve vμ

Page 9: Der Super-Kamiokande Detektor - KITjwagner/SS08/talks/MichaelRenne… · Neutrino-Oszillationen am Beispiel ve vμ nur Differenzen der Massenquadrate δm2 bestimmbar, keine absoluten

Wie lässt sich L/Ev beeinflussen?

Ev: NeutrinospektrenL: Neutrinoflugstrecke

Long Baseline Experimente (LBL)Reaktorneutrinos problemlos

Atmosphäre Neutrinos Zenithwinkel

solare Neutrinos Jahreszeiten

Tag/Nacht

Page 10: Der Super-Kamiokande Detektor - KITjwagner/SS08/talks/MichaelRenne… · Neutrino-Oszillationen am Beispiel ve vμ nur Differenzen der Massenquadrate δm2 bestimmbar, keine absoluten

Atmosphärische Neutrinos

M.Honda et al., Phys. Rev. D52(1995)

ee

(p,He)

● Verhältnis vμ : ve≈ 2 : 1

● Neutrino-Energien imGeV-Bereich

● Flugstrecke L bis zu 12700km (Ø Erde)

Page 11: Der Super-Kamiokande Detektor - KITjwagner/SS08/talks/MichaelRenne… · Neutrino-Oszillationen am Beispiel ve vμ nur Differenzen der Massenquadrate δm2 bestimmbar, keine absoluten

Super-Kamiokande: Der DetektorLage: 1000m tief in einer Mine

Fertigstellung 1996 nach 5 Jahren Bau-zeit

Vorgänger: Kamiokande (1983)Ziele:● Protonzerfall● Neutrinos aus versch. Quellen

– Sonne – Atmosphäre– Supernovae– Gamma Ray Bursts– erzeugte Neutrinostrahlen

Page 12: Der Super-Kamiokande Detektor - KITjwagner/SS08/talks/MichaelRenne… · Neutrino-Oszillationen am Beispiel ve vμ nur Differenzen der Massenquadrate δm2 bestimmbar, keine absoluten

Super-Kamiokande: Der Detektor

Weltgrößter Cherenkov Detektor

bedeutende wissenschaftliche Leistungen:

● erster Beweis der Existenz von Neutrino-Oszillationenanhand von atmophärischen Neutrinos (1998)

● Beweis des Ursprungs von solaren Neutrinos durch Echtzeitbeobachtungen

● Bestätigung des solaren Neutrino Defizits ( SNO)● beste untere Grenze für partielle Lebensdauern des

Protons (z.B. p e+ + π0, p v + K+)

Page 13: Der Super-Kamiokande Detektor - KITjwagner/SS08/talks/MichaelRenne… · Neutrino-Oszillationen am Beispiel ve vμ nur Differenzen der Massenquadrate δm2 bestimmbar, keine absoluten

Super-Kamiokande: Der Detektor● Wasser-Cherenkov Detektor● Stahlzylinder 42m hoch mit

39m Durchmesser● 50.000 Tonnen reines Wasser● innerer Detektor (ID): 32.000t

11.146 Photomultiplier (PMT)Ø 50cm, 40% Abdeckung

● äußerer Detektor (OD): 18.000t1885 PMT (Ø20cm), aktiver Veto Zähler und passive Abschirmung

● “fiducial volume” 22.500t (2m Abstand zu ID PMT) wegenSpurrekonstruktion, Abschirm.

Page 14: Der Super-Kamiokande Detektor - KITjwagner/SS08/talks/MichaelRenne… · Neutrino-Oszillationen am Beispiel ve vμ nur Differenzen der Massenquadrate δm2 bestimmbar, keine absoluten
Page 15: Der Super-Kamiokande Detektor - KITjwagner/SS08/talks/MichaelRenne… · Neutrino-Oszillationen am Beispiel ve vμ nur Differenzen der Massenquadrate δm2 bestimmbar, keine absoluten

Super-Kamiokande: Der Detektor● Erdmagnetfeld beeinflusst

PMT (timing), Abhilfe: 26 Helmholtzspulen an Tank-innenseite (50mG)

● Überdruck und Versorgung mit Radon reduzierter Luft, Polyurethan BeschichtungReduktion auf 30-50 Bq/m3

● Wasserreinigungssystem(30t/h ,geschl. Kreislauf) für max. Transparenz und min.Radioaktivität

● Spez. Widerstand nach Reinigung 18,24MΩcm

Page 16: Der Super-Kamiokande Detektor - KITjwagner/SS08/talks/MichaelRenne… · Neutrino-Oszillationen am Beispiel ve vμ nur Differenzen der Massenquadrate δm2 bestimmbar, keine absoluten

Super-Kamiokande: Messprinzip

Nachweis von geladenen Teilchen durch Cherenkov-Strahlung

Wie werden Neutrinos registriert? cos= 1n

● Neutrinos wechselwirken mit Wasser im “fiducial volume” über geladene Ströme (charged current)

aus ve (vμ) werden e (μ) Nachweis(hauptsächlich Neutrino-Nukleon WW)

● auch Wechselwirkung über neutrale Ströme, nicht Flavour-selektivAber: WQ klein, kann in Berechnungen einbezogen werden

Page 17: Der Super-Kamiokande Detektor - KITjwagner/SS08/talks/MichaelRenne… · Neutrino-Oszillationen am Beispiel ve vμ nur Differenzen der Massenquadrate δm2 bestimmbar, keine absoluten

Super-Kamiokande: e-μ - Identifizierung

1032MeV Myon aus 1063MeV Neutrino

scharfer Ring

600MeV Elektron: Brems-strahlung dominiert elektromag. Schauer diffuser Ring

Page 18: Der Super-Kamiokande Detektor - KITjwagner/SS08/talks/MichaelRenne… · Neutrino-Oszillationen am Beispiel ve vμ nur Differenzen der Massenquadrate δm2 bestimmbar, keine absoluten

Ereignis – Rekonstruktion ● PMT-Ansprechmuster

● PMT-Ladungssignal

● PMT- Zeitsignal

● ν-Flugrichtung (v||l )

● v-Flavour

● v-Energie

Myonzerfall nach Abbremsung

Myon dringt von außen ein, wird gestoppt

Page 19: Der Super-Kamiokande Detektor - KITjwagner/SS08/talks/MichaelRenne… · Neutrino-Oszillationen am Beispiel ve vμ nur Differenzen der Massenquadrate δm2 bestimmbar, keine absoluten

Super-Kamiokande: Oszillationen

Man misst das VerhältnisMyon-Neutrinos / Elektron-Neutrinosin Abhängigkeit von:

● Winkel zur Erdachse● Energie ( atmo.Neutrinos)

MC = Monte Carlo Simulation

Falls Simulation richtig und keine Oszillation: R = 1

Page 20: Der Super-Kamiokande Detektor - KITjwagner/SS08/talks/MichaelRenne… · Neutrino-Oszillationen am Beispiel ve vμ nur Differenzen der Massenquadrate δm2 bestimmbar, keine absoluten

Super-Kamiokande: Resultate

Sub-GeV : R = 0.66 ± 0.02Multi-GeV: R = 0.67 ± 0.03

Frage: Myon-Neutrino Defizit oder Elektron-Neutrino Überschuss?

kein ve-Überschuss, also nicht vμ ve

Verschwinden vμ vτ (?)

Page 21: Der Super-Kamiokande Detektor - KITjwagner/SS08/talks/MichaelRenne… · Neutrino-Oszillationen am Beispiel ve vμ nur Differenzen der Massenquadrate δm2 bestimmbar, keine absoluten

Super-Kamiokande: Resultate

Neutrino-Zerfall oder Dekohärenz der Massen-eigenzustände kann ausgeschlossen werden

Oszillationslänge Losz ≈ 2000km x Ev / GeV

(Particle Data Group 2006)

-2

Page 22: Der Super-Kamiokande Detektor - KITjwagner/SS08/talks/MichaelRenne… · Neutrino-Oszillationen am Beispiel ve vμ nur Differenzen der Massenquadrate δm2 bestimmbar, keine absoluten

Ausblick: Hyper-Kamiokande

22.5kton ~ 1000kton

Statistik gut genug um Bereich der Vorhersagen abzudecken (SUSY)

Page 23: Der Super-Kamiokande Detektor - KITjwagner/SS08/talks/MichaelRenne… · Neutrino-Oszillationen am Beispiel ve vμ nur Differenzen der Massenquadrate δm2 bestimmbar, keine absoluten

Quellen

● http://www-ekp.physik.uni-karlsruhe.de/~wagner/tp/Wi07/index.html● http://www-ik.fzk.de/%7edrexlin/astro2/astro2.html● http://www-sk.icrr.u-tokyo.ac.jp/sk/index1.html● http://cupp.oulu.fi/neutrino/● The Super-Kamiokande Detector, The Super-Kamiokande

Collaboration, Nucl. Instrum. Meth. A501(2003)418-462● Detecting Massive Neutrinos, Scientific American, 1999, Band 281,

Heft 2, S. 64-71● "The Search for Proton Decay." Scientific American 252, 54

(June, 1985)● Evidence for oscillation of atmospheric neutrinos The Super-

Kamiokande Collaboration, Phys. Rev. Lett. 81 (1998) 1562-1567● Y. Oyama (2006). "Results from K2K and status of T2K"