Top Banner
der stat briefe mit laden zu ordenen. Beispiele reichsstädtischer Archivbauten und -einrichtungen (Ettenheim-Altdorf, 13. Juni 2015) 1
28

"der stat briefe mit laden zu ordenen". Beispiele reichsstädtischer Archivbauten und -einrichtungen

Jul 29, 2015

Download

Education

Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: "der stat briefe mit laden zu ordenen". Beispiele reichsstädtischer Archivbauten und -einrichtungen

1

der stat briefe mit laden zu ordenen. Beispiele reichsstädtischer

Archivbauten und -einrichtungen (Ettenheim-Altdorf, 13. Juni 2015)

Page 2: "der stat briefe mit laden zu ordenen". Beispiele reichsstädtischer Archivbauten und -einrichtungen

2

der stat briefe mit laden zu ordenen

1. Vom Wert und der (Nicht-)Nutzung eines

ehemals reichsstädtischen Archivs

(Einleitung)

2. Zur Speyerer reichsstädtischen

Archivgeschichte

3. Der reichsstädtische Archivraum in

Speyer

Page 3: "der stat briefe mit laden zu ordenen". Beispiele reichsstädtischer Archivbauten und -einrichtungen

3

Christoph Lehmann

(1568-1638),

Speyerer Chronik, 1.

Auflage = 1612, hier:

4. Auflage, Frankfurt

am Main 1711

Page 4: "der stat briefe mit laden zu ordenen". Beispiele reichsstädtischer Archivbauten und -einrichtungen

4

der stat briefe mit laden zu ordenen

Für die Geschichte der Stadt

Speier aber haben wir

das stolze Bewusstsein,

daß das archivalische

Material in einer

Vollständigkeit erhalten

ist, wie kaum für eine

andere Stadt

Deutschlands.

Page 5: "der stat briefe mit laden zu ordenen". Beispiele reichsstädtischer Archivbauten und -einrichtungen

5

der stat briefe mit laden zu ordenen

„Alternative“ dazu: Das am vollständigsten überlieferte,

aber am wenigsten genutzte reichsstädtische Archiv

Deutschlands ???

Erster „prominenter“ Nutzer: Kaiser Maximilian I.

Schreiben an den Speyerer Rat, 1498 Dezember 18 (überliefert

nach Lehmann) – Bitte um Zusendung der ältesten deutschen

Urkunden aus dem reichsstädtischen Archiv

Page 6: "der stat briefe mit laden zu ordenen". Beispiele reichsstädtischer Archivbauten und -einrichtungen

6

der stat briefe mit laden zu ordenen

2. Zur Speyerer reichsstädtischen Archivgeschichte

• Frühe Quellenhinweise zum Archiv (bis Mitte des 14.

Jahrhunderts)

• „Gewölbe“ im Ratshof, Urkundentruhen, Rote Lade

• Neuordnung der Laden ca. 1452

• Urkundenarchiv der Münzer und Hausgenossen geht

ca. 1349 an das Gesamtarchiv der Stadt über

Page 7: "der stat briefe mit laden zu ordenen". Beispiele reichsstädtischer Archivbauten und -einrichtungen

7

der stat briefe mit laden zu ordenen

Notiz zum „Archiv“ der Münzer und Hausgenossen, ca. 1349 Ältestes Archivrepertorium, 1579

Page 8: "der stat briefe mit laden zu ordenen". Beispiele reichsstädtischer Archivbauten und -einrichtungen

8

der stat briefe mit laden zu ordenen

Landesarchiv Speyer, Bestand W2, Nr. 21

Page 9: "der stat briefe mit laden zu ordenen". Beispiele reichsstädtischer Archivbauten und -einrichtungen

9

der stat briefe mit laden zu ordenen

19. Jahrhundert:

• Entwicklung eng verbunden mit dem

Kreisarchiv/Staatsarchiv Speyer (heutiges

Landesarchiv)

• Peter Gayer: Grundlegende Verzeichnung der

reichsstädtischen Bestände (1833/34)

• Kontinuierliche Betreuung (nebenamtlich) seit 1892

Page 10: "der stat briefe mit laden zu ordenen". Beispiele reichsstädtischer Archivbauten und -einrichtungen

10

der stat briefe mit laden zu ordenen

Peter Gayer (1793-1836), Sepiazeichnung (Historisches Museum der Pfalz, Speyer)

Page 11: "der stat briefe mit laden zu ordenen". Beispiele reichsstädtischer Archivbauten und -einrichtungen

11

der stat briefe mit laden zu ordenen

19. Jahrhundert/20. Jahrhundert:

• Nebenamtliche Betreuung 1892-1963 (1908-1948: Albert

Pfeiffer, 1949-1963, Anton Doll)

• Albert Pfeiffer: Tätigkeitsbericht 1912 als erste

umfangreichere Darstellung der Archivgeschichte

• „Salierjahr 2011“: Ausstellung zur Archivgeschichte im

Rathaus; als virtuelle Ausstellung seitdem auch abrufbar

via http://www.flickr.com/photos/stadtarchiv_speyer/sets

Page 12: "der stat briefe mit laden zu ordenen". Beispiele reichsstädtischer Archivbauten und -einrichtungen

12

der stat briefe mit laden zu ordenen

Lesesaal (Archivraum) vor 1995 Archivraum (Trausaal) 2009

Page 13: "der stat briefe mit laden zu ordenen". Beispiele reichsstädtischer Archivbauten und -einrichtungen

13

der stat briefe mit laden zu ordenen

Rückbesinnung auf reichsstädtische

Archivbauten

• Speyer

• Mühlhausen (Thüringen)

• Esslingen

• Hagenau

Page 14: "der stat briefe mit laden zu ordenen". Beispiele reichsstädtischer Archivbauten und -einrichtungen

14

Page 15: "der stat briefe mit laden zu ordenen". Beispiele reichsstädtischer Archivbauten und -einrichtungen

15

der stat briefe mit laden zu ordenen

Reichsstädtisches Archiv Mühlhausen, ab 1615

Page 16: "der stat briefe mit laden zu ordenen". Beispiele reichsstädtischer Archivbauten und -einrichtungen

16

der stat briefe mit laden zu ordenen

Reichsstädtisches Archivgebäude Esslingen (ab 1610)

Archivgewölbe der Reichsstadt(15.-19. Jh., Südturm St. Dionys, Esslingen)

Page 17: "der stat briefe mit laden zu ordenen". Beispiele reichsstädtischer Archivbauten und -einrichtungen

17

der stat briefe mit laden zu ordenen

Hagenau, reichsstädtischer Archiv-/Kanzleibau (1484)

Page 18: "der stat briefe mit laden zu ordenen". Beispiele reichsstädtischer Archivbauten und -einrichtungen

18

der stat briefe mit laden zu ordenen

Hagenau, reichsstädtischer Archiv-/Kanzleibau (1484)

Page 19: "der stat briefe mit laden zu ordenen". Beispiele reichsstädtischer Archivbauten und -einrichtungen

19

der stat briefe mit laden zu ordenen3. Der reichsstädtische

Archivraum in Speyer

Page 20: "der stat briefe mit laden zu ordenen". Beispiele reichsstädtischer Archivbauten und -einrichtungen

20

der stat briefe mit laden zu ordenen

Stadtbrand 1689

• Zerstörung des Ratshofs

• Im Ratshof: Ratskanzlei/Amtsräume des

Rates, Archivgewölbe, Reichskammergericht

• Abtransport der städtischen Archivalien

(Straßburg)

Page 21: "der stat briefe mit laden zu ordenen". Beispiele reichsstädtischer Archivbauten und -einrichtungen

21

der stat briefe mit laden zu ordenen

Page 22: "der stat briefe mit laden zu ordenen". Beispiele reichsstädtischer Archivbauten und -einrichtungen

22

der stat briefe mit laden zu ordenen

Nach Rückbringung der Archivalien

• Wenig sachgemäße Lagerung, u.a. auf Rathaus-

Speicher

• Speyer: Stadt im Neuaufbau

• Rathaus: 1726

• Reichsstädtisches Archiv kommt nach 1726 in den

„Archivraum“

Page 23: "der stat briefe mit laden zu ordenen". Beispiele reichsstädtischer Archivbauten und -einrichtungen

23

Foto: H. Michael Paul, Photowerk Speyer

Page 24: "der stat briefe mit laden zu ordenen". Beispiele reichsstädtischer Archivbauten und -einrichtungen

24

Page 25: "der stat briefe mit laden zu ordenen". Beispiele reichsstädtischer Archivbauten und -einrichtungen

25

Page 26: "der stat briefe mit laden zu ordenen". Beispiele reichsstädtischer Archivbauten und -einrichtungen

26

Page 27: "der stat briefe mit laden zu ordenen". Beispiele reichsstädtischer Archivbauten und -einrichtungen

27

der stat briefe mit laden zu ordenen

Reichsstädtisches Archiv in Speyer im 18. Jahrhundert

• Relativ viel „Aufmerksamkeit“ und Sorge

• Bestandsaufnahmen

• Pläne für umfassende Repertorien

• Akten über das Archivwesen

• Im 19. Jahrhundert (Gayer): Verzeichnung des

reichsstädtischen Archivs – bis heute weitgehend in

Verwendung!

Page 28: "der stat briefe mit laden zu ordenen". Beispiele reichsstädtischer Archivbauten und -einrichtungen

28

der stat briefe mit laden zu ordenen

Vielen Dank!

[email protected]