Top Banner
Der n. s. B. aus der Sicht einer Brügger-Schülerin „Das Resultat der arthrotendomyotischen Reflexmechanismen ist der nozizeptive somatomotorische Blockierungseffekt.“
22

Der n. s. B. aus der Sicht einer Brügger-Schülerin „Das Resultat der arthrotendomyotischen Reflexmechanismen ist der nozizeptive somatomotorische Blockierungseffekt.“

Apr 06, 2016

Download

Documents

Swanhild Blouch
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Der n. s. B. aus der Sicht einer Brügger-Schülerin „Das Resultat der arthrotendomyotischen Reflexmechanismen ist der nozizeptive somatomotorische Blockierungseffekt.“

Der n. s. B. aus der Sicht einer Brügger-Schülerin

„Das Resultat der arthrotendomyotischen Reflexmechanismen ist der nozizeptive somatomotorische Blockierungseffekt.“

Page 2: Der n. s. B. aus der Sicht einer Brügger-Schülerin „Das Resultat der arthrotendomyotischen Reflexmechanismen ist der nozizeptive somatomotorische Blockierungseffekt.“

Wie untersuchte Dr. Brügger den Blockierungseffekt?

InspektionPalpation

Bewegungstests

Page 3: Der n. s. B. aus der Sicht einer Brügger-Schülerin „Das Resultat der arthrotendomyotischen Reflexmechanismen ist der nozizeptive somatomotorische Blockierungseffekt.“

Der n. s. B. aus der Sicht einer Brügger-Schülerin1990 - 2014

Was sind „Brüggerspezifische Untersuchungen“?

•Standardisierte Beschreibung der Körperhaltung•detaillierte Beobachtung von Alltagsbewegungen•Th 5 –Wippen•Skapulavorlaufphänomen

Page 4: Der n. s. B. aus der Sicht einer Brügger-Schülerin „Das Resultat der arthrotendomyotischen Reflexmechanismen ist der nozizeptive somatomotorische Blockierungseffekt.“

Standardisierte Beschreibung der Körperhaltung

Konstruktion Inspektion

Page 5: Der n. s. B. aus der Sicht einer Brügger-Schülerin „Das Resultat der arthrotendomyotischen Reflexmechanismen ist der nozizeptive somatomotorische Blockierungseffekt.“

detaillierte Beobachtung von Alltagsbewegungen

physiologisches Greifen

Handextension und Radialduktion

pathophysiologisches Greifen

Handflexion mit Überlastung Daumen, Hand- u. Fingerflexoren

Page 6: Der n. s. B. aus der Sicht einer Brügger-Schülerin „Das Resultat der arthrotendomyotischen Reflexmechanismen ist der nozizeptive somatomotorische Blockierungseffekt.“

Th 5 - Wippen

Page 7: Der n. s. B. aus der Sicht einer Brügger-Schülerin „Das Resultat der arthrotendomyotischen Reflexmechanismen ist der nozizeptive somatomotorische Blockierungseffekt.“

Der n. s. B. aus der Sicht einer Brügger-Schülerin1990 - 2014

Was sind „Brüggerspezifische Behandlungen“?

•„Dekontraktionen“ (bis 1994) oder „AEKs“ (ab 1994)•Fazilitation der individuell aufrechten Körperhaltung•Komplex-Behandlung der Bauchspannung• AEKs mit dem Theraband lokal und global•Turn-Übungen in globalen myofaszialen Ketten

Page 8: Der n. s. B. aus der Sicht einer Brügger-Schülerin „Das Resultat der arthrotendomyotischen Reflexmechanismen ist der nozizeptive somatomotorische Blockierungseffekt.“

„Dekontraktionen“

Page 9: Der n. s. B. aus der Sicht einer Brügger-Schülerin „Das Resultat der arthrotendomyotischen Reflexmechanismen ist der nozizeptive somatomotorische Blockierungseffekt.“

„AEKs“

FunktionsstörungKleinzehenabduktion u. extension

FunktionsstörungDaumenabduktion u. -extension

Page 10: Der n. s. B. aus der Sicht einer Brügger-Schülerin „Das Resultat der arthrotendomyotischen Reflexmechanismen ist der nozizeptive somatomotorische Blockierungseffekt.“

Dr. Brügger als Neurologe

Page 11: Der n. s. B. aus der Sicht einer Brügger-Schülerin „Das Resultat der arthrotendomyotischen Reflexmechanismen ist der nozizeptive somatomotorische Blockierungseffekt.“

Fazilitation der individuell aufrechten Körperhaltung

Page 12: Der n. s. B. aus der Sicht einer Brügger-Schülerin „Das Resultat der arthrotendomyotischen Reflexmechanismen ist der nozizeptive somatomotorische Blockierungseffekt.“

Fazilitation der individuell aufrechten Körperhaltung

Zentrierung der Körpergewichte Fazilitation

Page 13: Der n. s. B. aus der Sicht einer Brügger-Schülerin „Das Resultat der arthrotendomyotischen Reflexmechanismen ist der nozizeptive somatomotorische Blockierungseffekt.“

Komplex-Behandlung der Bauchspannung

AEK und Spannungsregulation

•Dynamische Funktionsstörung d. Extensoren•Statische Funktionsstörung d. Flexoren•Spannungsstörung des Bauchinhaltes

Lagerung in aufrechter Haltungmit Wärmeträgern

Page 14: Der n. s. B. aus der Sicht einer Brügger-Schülerin „Das Resultat der arthrotendomyotischen Reflexmechanismen ist der nozizeptive somatomotorische Blockierungseffekt.“

AEK‘s mit dem Theraband lokal oder global

Page 15: Der n. s. B. aus der Sicht einer Brügger-Schülerin „Das Resultat der arthrotendomyotischen Reflexmechanismen ist der nozizeptive somatomotorische Blockierungseffekt.“

Turn-Übungen in globalen myofaszialen Ketten

Page 16: Der n. s. B. aus der Sicht einer Brügger-Schülerin „Das Resultat der arthrotendomyotischen Reflexmechanismen ist der nozizeptive somatomotorische Blockierungseffekt.“
Page 17: Der n. s. B. aus der Sicht einer Brügger-Schülerin „Das Resultat der arthrotendomyotischen Reflexmechanismen ist der nozizeptive somatomotorische Blockierungseffekt.“
Page 18: Der n. s. B. aus der Sicht einer Brügger-Schülerin „Das Resultat der arthrotendomyotischen Reflexmechanismen ist der nozizeptive somatomotorische Blockierungseffekt.“
Page 19: Der n. s. B. aus der Sicht einer Brügger-Schülerin „Das Resultat der arthrotendomyotischen Reflexmechanismen ist der nozizeptive somatomotorische Blockierungseffekt.“
Page 20: Der n. s. B. aus der Sicht einer Brügger-Schülerin „Das Resultat der arthrotendomyotischen Reflexmechanismen ist der nozizeptive somatomotorische Blockierungseffekt.“
Page 21: Der n. s. B. aus der Sicht einer Brügger-Schülerin „Das Resultat der arthrotendomyotischen Reflexmechanismen ist der nozizeptive somatomotorische Blockierungseffekt.“
Page 22: Der n. s. B. aus der Sicht einer Brügger-Schülerin „Das Resultat der arthrotendomyotischen Reflexmechanismen ist der nozizeptive somatomotorische Blockierungseffekt.“

Turn-Übungen in globalen myofaszialen Ketten