Top Banner
Institut für Gebäudeund Solartechnik Prof. Dr.Ing. M. Norbert Fisch Mühlenpfordtstraße 23 D38106 Braunschweig www.igs.bau.tubs.de Der Energie-Navigator - Gebäude energieeffizient betreiben Institut Wohnen und Umwelt, Darmstadt, 17. November 2011 01.11.2011 Stefan Plesser
34

Der Energie-Navigator - GebäudeGebäude e e g ee e t bet e ... · Targets - Energie „Die Bundesregierung hat sich … die Ziele gesetzt, (den Primärenergieverbrauch gegenüber

Sep 25, 2019

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Der Energie-Navigator - GebäudeGebäude e e g ee e t bet e ... · Targets - Energie „Die Bundesregierung hat sich … die Ziele gesetzt, (den Primärenergieverbrauch gegenüber

Institut für Gebäude‐ und SolartechnikProf. Dr.‐Ing. M. Norbert Fisch

Mühlenpfordtstraße 23D‐38106 Braunschweigg

www.igs.bau.tu‐bs.de

Der Energie-Navigator- Gebäude energieeffizient betreibenGebäude e e g ee e t bet e beInstitut Wohnen und Umwelt, Darmstadt, 17. November 2011

01.11.2011

Stefan Plesser

Page 2: Der Energie-Navigator - GebäudeGebäude e e g ee e t bet e ... · Targets - Energie „Die Bundesregierung hat sich … die Ziele gesetzt, (den Primärenergieverbrauch gegenüber

Targets - Energie

„Die Bundesregierung hat sich … die Ziele gesetzt,

(den Primärenergieverbrauch gegenüber 2008 )

bis 2020 um 20% undbis 2020 … um 20% und bis 2050 um 50%

zu vermindern “… zu vermindern.

Eckpunkte Energieeffizienz“ Bundesregierung 6 6 2011„Eckpunkte Energieeffizienz Bundesregierung, 6.6.2011

www.igs.bau.tu-bs.de17.11.2011 │ Stefan Plesser │ Der Energie-Navigator – Gebäude energieeffizient betreiben │ Seite 2

Page 3: Der Energie-Navigator - GebäudeGebäude e e g ee e t bet e ... · Targets - Energie „Die Bundesregierung hat sich … die Ziele gesetzt, (den Primärenergieverbrauch gegenüber

Targets – Energieverbrauch in Deutschland: Historie und Ziele

www.igs.bau.tu-bs.de17.11.2011 │ Stefan Plesser │ Der Energie-Navigator – Gebäude energieeffizient betreiben │ Seite 3

Quelle: AGEB 31.03.2011 und BMWi 11.08.2011

Page 4: Der Energie-Navigator - GebäudeGebäude e e g ee e t bet e ... · Targets - Energie „Die Bundesregierung hat sich … die Ziele gesetzt, (den Primärenergieverbrauch gegenüber

Targets - Gebäude

„Wir werden Effizienzstandards für Gebäude ambitioniert erhöhen. I b d i d it d ENEV 2012 bi 2020 i h itt iInsbesondere wird mit der ENEV 2012 bis 2020 eine schrittweise Heranführung des Neubaustandards an den künftigen europaweiten Niedrigstenergiegebäudestandard erreicht …“

Der Bund geht mit gutem Beispiel voran. Wir errichten Neubauten bereits ab dem Jahr 2012 nur noch im Niedrigstenergiestandard.“de Ja 0 u oc ed gs e e g es a da d

„Eckpunkte Energieeffizienz“ Bundesregierung, 6.6.2011

www.igs.bau.tu-bs.de17.11.2011 │ Stefan Plesser │ Der Energie-Navigator – Gebäude energieeffizient betreiben │ Seite 4

Page 5: Der Energie-Navigator - GebäudeGebäude e e g ee e t bet e ... · Targets - Energie „Die Bundesregierung hat sich … die Ziele gesetzt, (den Primärenergieverbrauch gegenüber

Targets – Maßnahmen

www.igs.bau.tu-bs.de17.11.2011 │ Stefan Plesser │ Der Energie-Navigator – Gebäude energieeffizient betreiben │ Seite 5

Quelle: Darstellung von EEFA, aus „Energie in Deutschland“, BMWi, August 2010

Page 6: Der Energie-Navigator - GebäudeGebäude e e g ee e t bet e ... · Targets - Energie „Die Bundesregierung hat sich … die Ziele gesetzt, (den Primärenergieverbrauch gegenüber

Targets – Theorie und Praxis Nicht-Wohngebäude

PE: - 8 % PE: - 5 % PE: - 18 %

www.igs.bau.tu-bs.de17.11.2011 │ Stefan Plesser │ Der Energie-Navigator – Gebäude energieeffizient betreiben │ Seite 6

Quelle: ages-Studie 1996 und 2005

Page 7: Der Energie-Navigator - GebäudeGebäude e e g ee e t bet e ... · Targets - Energie „Die Bundesregierung hat sich … die Ziele gesetzt, (den Primärenergieverbrauch gegenüber

Topics – Integrale Planung – Energiedesign / Climadesign / Clima- Engineering

Nutzung von Optimierungspotenzialen durch die gemeinsame Betrachtung aller für die P f i G bä d l t A ktPerformance eines Gebäudes relevanten Aspekte

++

TechnikHülleStandort

www.igs.bau.tu-bs.de17.11.2011 │ Stefan Plesser │ Der Energie-Navigator – Gebäude energieeffizient betreiben │ Seite 7

Page 8: Der Energie-Navigator - GebäudeGebäude e e g ee e t bet e ... · Targets - Energie „Die Bundesregierung hat sich … die Ziele gesetzt, (den Primärenergieverbrauch gegenüber

Topics – Nachhaltigkeit / Green Buildings

www.igs.bau.tu-bs.de17.11.2011 │ Stefan Plesser │ Der Energie-Navigator – Gebäude energieeffizient betreiben │ Seite 8

Page 9: Der Energie-Navigator - GebäudeGebäude e e g ee e t bet e ... · Targets - Energie „Die Bundesregierung hat sich … die Ziele gesetzt, (den Primärenergieverbrauch gegenüber

Topics – Gebäude – Stadt – Land

Quelle: Google

www.igs.bau.tu-bs.de17.11.2011 │ Stefan Plesser │ Der Energie-Navigator – Gebäude energieeffizient betreiben │ Seite 9

Page 10: Der Energie-Navigator - GebäudeGebäude e e g ee e t bet e ... · Targets - Energie „Die Bundesregierung hat sich … die Ziele gesetzt, (den Primärenergieverbrauch gegenüber

Time – Umsetzungsgeschwindigkeiten

„Die Bundesregierung hat beschlossen, bis 2050 einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand zu haben; dafür ist die Verdoppelung der energetischen Sanierungsrate für Gebäude von derzeit jährlich etwa 1% auf 2% erforderlich “Sanierungsrate für Gebäude von derzeit jährlich etwa 1% auf 2% erforderlich.

„Eckpunkte Energieeffizienz“ Bundesregierung, 6.6.2011

www.igs.bau.tu-bs.de17.11.2011 │ Stefan Plesser │ Der Energie-Navigator – Gebäude energieeffizient betreiben │ Seite 10

Page 11: Der Energie-Navigator - GebäudeGebäude e e g ee e t bet e ... · Targets - Energie „Die Bundesregierung hat sich … die Ziele gesetzt, (den Primärenergieverbrauch gegenüber

Time – Die gute Nachricht

ENERGIEplus-Gebäude

SOLON Headquarters Berlin, Architekten: HSF, BerlinHaus Berghalde, Stuttgart, Architekten: Berschneider+Berschneider

www.igs.bau.tu-bs.de17.11.2011 │ Stefan Plesser │ Der Energie-Navigator – Gebäude energieeffizient betreiben │ Seite 11

SMA Solar Academy, Architekten: HHS, Kassel

Page 12: Der Energie-Navigator - GebäudeGebäude e e g ee e t bet e ... · Targets - Energie „Die Bundesregierung hat sich … die Ziele gesetzt, (den Primärenergieverbrauch gegenüber

Time – Multiplikations- und Reboundeffekte

www.igs.bau.tu-bs.de17.11.2011 │ Stefan Plesser │ Der Energie-Navigator – Gebäude energieeffizient betreiben │ Seite 12

Quelle: Detail Green Books, in 6. Energieforschungsprogramm der Bundesregierung, 2011

Page 13: Der Energie-Navigator - GebäudeGebäude e e g ee e t bet e ... · Targets - Energie „Die Bundesregierung hat sich … die Ziele gesetzt, (den Primärenergieverbrauch gegenüber

Fazit

• Extrem sportliche Anforderungen

• Vergrößertes Themenspektrum g pmit zunehmender Vernetzung

• Hoher Zeitdruck

6 E i f h (EFP)6. Energieforschungsprogramm (EFP)

„Aufgabe ist es, Investoren und Verbrauchern f ll Eb d i ll B i h dauf allen Ebenen und in allen Bereichen den

Zugriff auf hocheffiziente, wirtschaftliche und umweltverträgliche Energietechnologien zu ermöglichen “

www.igs.bau.tu-bs.de17.11.2011 │ Stefan Plesser │ Der Energie-Navigator – Gebäude energieeffizient betreiben │ Seite 13

ermöglichen.

Quelle: BMWi, 2011

Page 14: Der Energie-Navigator - GebäudeGebäude e e g ee e t bet e ... · Targets - Energie „Die Bundesregierung hat sich … die Ziele gesetzt, (den Primärenergieverbrauch gegenüber

Der Energie-Navigator : Wie machen wir aus guter Planung gute Performance im Betrieb?

Hohe Performance kann in der Masse des Gebäudebestandsnur erreicht werden wennnur erreicht werden, wenn

• Performance eindeutig spezifiziert und als geschuldete Bau- bzw. Betreiberleistung definiert wird,geschuldete Bau bzw. Betreiberleistung definiert wird,

• Die Funktionen im Betrieb automatisiert überwacht werden und

• Der gesamte Prozess mit geringem Aufwand in die bestehenden Leistungsphasen integriert werden kann.

www.igs.bau.tu-bs.de17.11.2011 │ Stefan Plesser │ Der Energie-Navigator – Gebäude energieeffizient betreiben │ Seite 14

Page 15: Der Energie-Navigator - GebäudeGebäude e e g ee e t bet e ... · Targets - Energie „Die Bundesregierung hat sich … die Ziele gesetzt, (den Primärenergieverbrauch gegenüber

Energie-Navigator – Funktionsbeschreibungen als Schlüssel zur Gebäudeperformance

www.igs.bau.tu-bs.de17.11.2011 │ Stefan Plesser │ Der Energie-Navigator – Gebäude energieeffizient betreiben │ Seite 15

Page 16: Der Energie-Navigator - GebäudeGebäude e e g ee e t bet e ... · Targets - Energie „Die Bundesregierung hat sich … die Ziele gesetzt, (den Primärenergieverbrauch gegenüber

Data Import Preprocessing Analysis Reporting

optional cloud infrastructure

Building automatic rule basedfilter userdefined

reportingstandard.

types

scaleli ti

outlierd t ti

manual pattern based

visualisation

expert comments

User

normalization detection

counterinterpolation

equidist.timesteps

visualisation

carpet plots line plots scatter plots performance

data export

ticket system

Specificationrules

characteristics

functions

metrics

Im „normalen Monitoring“ nicht vorhanden

charts ticket system

Expert

time routines facility architecture

www.igs.bau.tu-bs.de17.11.2011 │ Stefan Plesser │ Der Energie-Navigator – Gebäude energieeffizient betreiben │ Seite 16

DBSDBS

Page 17: Der Energie-Navigator - GebäudeGebäude e e g ee e t bet e ... · Targets - Energie „Die Bundesregierung hat sich … die Ziele gesetzt, (den Primärenergieverbrauch gegenüber

Anlage AUS

Zustandsgraph einer Lüftungsanlage mit Frostschutzsteuerungnach VDI 3814-6

Zustand mit Klartextbezeichnung und eindeutiger Nummer

Ü0

&Anlage EIN

Außentemperatur < 5°C

Übergangsbedingungen mit UND-Verknüpfung

Übergang

Anfahrbetrieb

1

Klappen: Vorheizen

Vorwärmer-Ventil: Vorheizen

Vorerwärmer-Pumpen: EIN

Start t1 (…)

t1 b l f

Normalbetrieb

2

Klappen: RegelungVorwärmer-Ventil: Regelung

Ventilatoren: Regelung

Kühler: Regelung

t1 abgelaufen

Klappen: Frostschutz

Kühler: Regelung

Frostwächter Anlage EINAktionen

Frostschutzbetrieb

3

Klappen: Frostschutz

Vorwärmer-Ventil: Frostschutz

& Frostwächter

Quitiertaste

0

Zustand (Platzhalter)

www.igs.bau.tu-bs.de17.11.2011 │ Stefan Plesser │ Der Energie-Navigator – Gebäude energieeffizient betreiben │ Seite 17

2

Page 18: Der Energie-Navigator - GebäudeGebäude e e g ee e t bet e ... · Targets - Energie „Die Bundesregierung hat sich … die Ziele gesetzt, (den Primärenergieverbrauch gegenüber

Energie-Navigator: Aktive Funktionsbeschreibung in HOAI/VOBEnergie-Navigator: Aktive Funktionsbeschreibung in HOAI/VOB

Leistung Fachplaner:

Webbasierte Aktive Funktionsbeschreibung

Anforderung

Leistung Errichter:

Umsetzung und Dokumentation in der Aktiven Funktionsbeschreibung

Betriebsdaten

Leistung Fachplaner / FM:

Funktionale Abnahme der Leistung

www.igs.bau.tu-bs.de17.11.2011 │ Stefan Plesser │ Der Energie-Navigator – Gebäude energieeffizient betreiben │ Seite 18

Funktionale Abnahme der Leistung und Monitoring

Page 19: Der Energie-Navigator - GebäudeGebäude e e g ee e t bet e ... · Targets - Energie „Die Bundesregierung hat sich … die Ziele gesetzt, (den Primärenergieverbrauch gegenüber

Energie-Navigator: Aktive Funktionsbeschreibung in HOAI/VOBEnergie-Navigator: Aktive Funktionsbeschreibung in HOAI/VOB

Leistung Fachplaner:

Webbasierte Aktive Funktionsbeschreibung

Anforderung

Leistung Errichter:

Umsetzung und Dokumentation in der Aktiven Funktionsbeschreibung

Betriebsdaten

Leistung Fachplaner / FM:

Funktionale Abnahme der Leistung

www.igs.bau.tu-bs.de17.11.2011 │ Stefan Plesser │ Der Energie-Navigator – Gebäude energieeffizient betreiben │ Seite 19

Funktionale Abnahme der Leistung und Monitoring

Page 20: Der Energie-Navigator - GebäudeGebäude e e g ee e t bet e ... · Targets - Energie „Die Bundesregierung hat sich … die Ziele gesetzt, (den Primärenergieverbrauch gegenüber

www.igs.bau.tu-bs.de17.11.2011 │ Stefan Plesser │ Der Energie-Navigator – Gebäude energieeffizient betreiben │ Seite 20

Page 21: Der Energie-Navigator - GebäudeGebäude e e g ee e t bet e ... · Targets - Energie „Die Bundesregierung hat sich … die Ziele gesetzt, (den Primärenergieverbrauch gegenüber

Energie-Navigator: Aktive Funktionsbeschreibung in HOAI/VOBEnergie-Navigator: Aktive Funktionsbeschreibung in HOAI/VOB

Leistung Fachplaner:

Webbasierte Aktive Funktionsbeschreibung

Anforderung

Leistung Errichter:

Umsetzung und Dokumentation in der Aktiven Funktionsbeschreibung

Betriebsdaten

Leistung Fachplaner / FM:

Funktionale Abnahme der Leistung

www.igs.bau.tu-bs.de17.11.2011 │ Stefan Plesser │ Der Energie-Navigator – Gebäude energieeffizient betreiben │ Seite 21

Funktionale Abnahme der Leistung und Monitoring

Page 22: Der Energie-Navigator - GebäudeGebäude e e g ee e t bet e ... · Targets - Energie „Die Bundesregierung hat sich … die Ziele gesetzt, (den Primärenergieverbrauch gegenüber

AbweichungSoll - Ist

Mittlere Abweichungam Tag

Betriebsgüte:Mittl. Abweichung/Tag > Grenzwert?

www.igs.bau.tu-bs.de17.11.2011 │ Stefan Plesser │ Der Energie-Navigator – Gebäude energieeffizient betreiben │ Seite 22

Page 23: Der Energie-Navigator - GebäudeGebäude e e g ee e t bet e ... · Targets - Energie „Die Bundesregierung hat sich … die Ziele gesetzt, (den Primärenergieverbrauch gegenüber

Energie-Navigator – Eine Sprache für Performance

www.igs.bau.tu-bs.de17.11.2011 │ Stefan Plesser │ Der Energie-Navigator – Gebäude energieeffizient betreiben │ Seite 23

Zur Teilnahme am Feldtest ab 2012: www.synavision.de

Page 24: Der Energie-Navigator - GebäudeGebäude e e g ee e t bet e ... · Targets - Energie „Die Bundesregierung hat sich … die Ziele gesetzt, (den Primärenergieverbrauch gegenüber

EnEff Campus TU Braunschweig: Wie optimieren wir ein ganzes Stadtquartier?

6 Fakultäten

120 Institute

14.000 Studierende

3.600 Beschäftigte EnEff Campus demonstriert am Hochschulcampus der Technischen Universität Braunschweigder Technischen Universität Braunschweig

• Den Energie-Status 2010

• Realistische Szenarien für 2020, die über die Ziele der Bundesregierung hinausgehen, und ihre Umsetzung

• Visionen für 2050

www.igs.bau.tu-bs.de17.11.2011 │ Stefan Plesser │ Der Energie-Navigator – Gebäude energieeffizient betreiben │ Seite 24

Quelle: Google

Page 25: Der Energie-Navigator - GebäudeGebäude e e g ee e t bet e ... · Targets - Energie „Die Bundesregierung hat sich … die Ziele gesetzt, (den Primärenergieverbrauch gegenüber

EnEff Campus TU Braunschweig: Stand 2010

www.igs.bau.tu-bs.de17.11.2011 │ Stefan Plesser │ Der Energie-Navigator – Gebäude energieeffizient betreiben │ Seite 25

Quelle: TU Braunschweig, 2011

Page 26: Der Energie-Navigator - GebäudeGebäude e e g ee e t bet e ... · Targets - Energie „Die Bundesregierung hat sich … die Ziele gesetzt, (den Primärenergieverbrauch gegenüber

EnEff Campus TU Braunschweig: Interdisziplinäre Szenarien 2020 / 2050

St dt t i klStadtentwicklung

Architektur

D hi h W d lDemographischer Wandel

www.igs.bau.tu-bs.de17.11.2011 │ Stefan Plesser │ Der Energie-Navigator – Gebäude energieeffizient betreiben │ Seite 26

Page 27: Der Energie-Navigator - GebäudeGebäude e e g ee e t bet e ... · Targets - Energie „Die Bundesregierung hat sich … die Ziele gesetzt, (den Primärenergieverbrauch gegenüber

EnEff Campus TU Braunschweig: Interdisziplinäre Szenarien 2020 / 2050

Gebäude und NutzungWä d SWärme- und StromnetzeDezentrale Erzeugung

Management

www.igs.bau.tu-bs.de17.11.2011 │ Stefan Plesser │ Der Energie-Navigator – Gebäude energieeffizient betreiben │ Seite 27

Page 28: Der Energie-Navigator - GebäudeGebäude e e g ee e t bet e ... · Targets - Energie „Die Bundesregierung hat sich … die Ziele gesetzt, (den Primärenergieverbrauch gegenüber

EnEff Campus TU Braunschweig: Interdisziplinäre Szenarien 2020 / 2050

NutzereinbeziehungNutzereinbeziehungVerursacherprinzipForschung & Lehre

www.igs.bau.tu-bs.de17.11.2011 │ Stefan Plesser │ Der Energie-Navigator – Gebäude energieeffizient betreiben │ Seite 28

Page 29: Der Energie-Navigator - GebäudeGebäude e e g ee e t bet e ... · Targets - Energie „Die Bundesregierung hat sich … die Ziele gesetzt, (den Primärenergieverbrauch gegenüber

EnEff Campus TU Braunschweig – Neue Werkzeuge

NetzeSpeicher

Gebäude:

Verbrauchsreduzierung

E-Mobilität:

ManagementpManagement

Verbrauchsreduzierung

Lastmanagement

Nutzerverhalten

g

Speicherkapazität

Nutzerverhalten

Erzeugung:

Großkraftwerke

Dezentrale Erzeugung

www.igs.bau.tu-bs.de17.11.2011 │ Stefan Plesser │ Der Energie-Navigator – Gebäude energieeffizient betreiben │ Seite 29

Dezentrale Erzeugung

Regenerative Energien

Page 30: Der Energie-Navigator - GebäudeGebäude e e g ee e t bet e ... · Targets - Energie „Die Bundesregierung hat sich … die Ziele gesetzt, (den Primärenergieverbrauch gegenüber

EnBop – Energetische Betriebsoptimierung: Wohin geht die Reise?

??

www.igs.bau.tu-bs.de17.11.2011 │ Stefan Plesser │ Der Energie-Navigator – Gebäude energieeffizient betreiben │ Seite 30

Quelle: Fraunhofer IBP, in 6. Energieforschungsprogramm der Bundesregierung, 2011

Page 31: Der Energie-Navigator - GebäudeGebäude e e g ee e t bet e ... · Targets - Energie „Die Bundesregierung hat sich … die Ziele gesetzt, (den Primärenergieverbrauch gegenüber

EnBop – Energetische Betriebsoptimierung: Wohin geht die Reise?

www.igs.bau.tu-bs.de17.11.2011 │ Stefan Plesser │ Der Energie-Navigator – Gebäude energieeffizient betreiben │ Seite 31

Quellen: Greller, M.; Schröder, F; T. Bögelein; Hundt, V. et al: Universelle Energiekennzahlen für Deutschland, Ernst & Sohn Verlag, Berlin 2010Selk, Dieter: Unsere neuen Häuser verbrauchen mehr als sie sollten. Arbeitsgemeinschaft für zeitgemäßes Bauen. Heft Nr.239. Kiel 2010

Page 32: Der Energie-Navigator - GebäudeGebäude e e g ee e t bet e ... · Targets - Energie „Die Bundesregierung hat sich … die Ziele gesetzt, (den Primärenergieverbrauch gegenüber

EnBop – Evaluation und Qualitätssicherung

„Die Kommunikation zwischen den Modellkunden und dem Energiemarktplatz erfolgt über das echtzeitfähige Breitband-Powerline-System des Mannheimer Projektpartners Power Plus Communications Durch die Nutzung des Stromnetzes zur Datenübertragung entstehtPlus Communications. Durch die Nutzung des Stromnetzes zur Datenübertragung entsteht in den Projektstädten ein „Internet der Energie“. Die Kunden erhalten für ihr Energiemanagement einen so genannten „Energiebutler“ …

Z d i l i b h E l fü di U l ib “… Zudem ermitteln sie, ob es auch Entlastungen für die Umwelt gibt.“

www.igs.bau.tu-bs.de17.11.2011 │ Stefan Plesser │ Der Energie-Navigator – Gebäude energieeffizient betreiben │ Seite 32

Quelle: http://www.modellstadt-mannheim.de/moma/web/de/projekt/modellstadtmannheim/modellstadtmannheim_1.html

Page 33: Der Energie-Navigator - GebäudeGebäude e e g ee e t bet e ... · Targets - Energie „Die Bundesregierung hat sich … die Ziele gesetzt, (den Primärenergieverbrauch gegenüber

EnBop – Netzwerk für Evaluation und Betriebsoptimierung

Partner:• Öffentliche Hand• Öffentliche Hand• Unternehmen• Nationale Forschungsprojekte• EU-Projekte

Themen:• Gebäude• Maßnahmen (Bau + Betrieb)• TechnikTechnik• Bau und Betriebskosten• Amortisation

Funktionen:Funktionen:• Eingabe von Daten• Themensuche• Kommunikation zwischen

Teilnehmern

www.igs.bau.tu-bs.de17.11.2011 │ Stefan Plesser │ Der Energie-Navigator – Gebäude energieeffizient betreiben │ Seite 33

Teilnehmern• In Planung:

Übergreifende Auswertung

Page 34: Der Energie-Navigator - GebäudeGebäude e e g ee e t bet e ... · Targets - Energie „Die Bundesregierung hat sich … die Ziele gesetzt, (den Primärenergieverbrauch gegenüber

Fazit

• Multiplikation: Hohe Energiestandards von der Spitze in die Breite bringen!

• Spezifikation: Performanceziele eindeutig definieren und in Prozesse integrieren!

• Evaluation: Ziele überprüfen und Erfolge multiplizieren!• Evaluation: Ziele überprüfen und Erfolge multiplizieren!

→Dies kann nur gelingen in enger Kooperation zwischen Forschung und Praxis!→Dies kann nur gelingen in enger Kooperation zwischen Forschung und Praxis!

www.igs.bau.tu-bs.de17.11.2011 │ Stefan Plesser │ Der Energie-Navigator – Gebäude energieeffizient betreiben │ Seite 34

Vielen Dank! [email protected]