Top Banner
Initiative D21 e.V. | 5. IT-Forum 2015 | Coburg | 10.02.2015 @InitiativeD21 | www.InitiativeD21.de Foto: Flickr asvensson / CC BY 2.0 Aktueller Digitalisierungsgrad der 5. IT-Forum 2015 digitalen Gesellschaft in Deutschland Konsequenzen und Handlungsnotwendigkeiten
36

Der Digitalisierungsgrad der Bevölkerung in Deutschland

Jul 29, 2015

Download

Initiative D21
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Der Digitalisierungsgrad der Bevölkerung in Deutschland

Initiative D21 e.V. | 5. IT-Forum 2015 | Coburg | 10.02.2015

@InitiativeD21 | www.InitiativeD21.de Foto: Flickr asvensson / CC BY 2.0

Foto: Flickr asvensson / CC BY 2.0

Aktueller Digitalisierungsgrad der

5. IT-Forum 2015

digitalen Gesellschaft in Deutschland

Konsequenzen und Handlungsnotwendigkeiten

Page 2: Der Digitalisierungsgrad der Bevölkerung in Deutschland

2

D21-Digital-Index

• Ziel der Studie: Grad der Digitalisierung und

dessen Entwicklung in der Bevölkerung

messen

• Digitale Agenda unterstreicht Relevanz und

Vielschichtigkeit digitaler Themen

• Einzige Studie, die das Phänomen

»Digitalisierung in Deutschland« insgesamt

und in seiner Vielfältigkeit misst.

• 33.000 Befragte, Onliner und Offliner

Page 3: Der Digitalisierungsgrad der Bevölkerung in Deutschland

3

Partner der Studie D21-Digital-Index

Page 4: Der Digitalisierungsgrad der Bevölkerung in Deutschland

4

77% Onliner: Große Unterschiede bei den Bundesländern

16,1 14,3

Page 5: Der Digitalisierungsgrad der Bevölkerung in Deutschland

5

Deutschland entwickelt?

Foto: Flickr asvensson / CC BY 2.0

Digitale Souveränität

5

Wie hat sich die digitale Gesellschaft in

Page 6: Der Digitalisierungsgrad der Bevölkerung in Deutschland

6

Digitale Souveränität ist facettenreich

Offenheit

• Einstellung zu Vorteilen/Relevanz

des Internet

• Ängste und Befürchtungen

(z.B. Datenschutz)

Kompetenz

• Wissen zu digitalen Themen

(z. B.: Begriffe wie Cloud etc.)

• Technische bzw. digitale Kompetenz

Zugang

• Internetnutzung (berufl./privat)

• Breitbandnutzung

• Geräteausstattung

• Internetfähigkeit genutzter

Geräte

Nutzungsvielfalt

• Digitale Anwendungen, die Bürger

regelmäßig nutzen

• Durchschnittliche Nutzungsdauer

Internet

D21-Digital-

Index

Skala von

0-100

Page 7: Der Digitalisierungsgrad der Bevölkerung in Deutschland

7

Die Digitale Gesellschaft im Stillstand

[S. 10]

51,3 (2013: 51,2)

56,9 (2013: 54,2)

Zugang Nutzungsvielfalt Kompetenz Offenheit

D21-Digital-Index

41,5 (2013: 40,3)

47,8 (2013: 50,3)

54,9 (2013: 53,9)

Page 8: Der Digitalisierungsgrad der Bevölkerung in Deutschland

8

Der Digitalisierungsgrad der Deutschen

D21-Digital-Index

Deutschland 2014 (2013: 51,2)

51,3

56,9

41,5

54,9

47,8 Vielfalt

Kompetenz

Zugang

Offenheit

Page 10: Der Digitalisierungsgrad der Bevölkerung in Deutschland

10

Die digitale Gesellschaft ist heterogen

Außenstehender

Skeptiker (2013: 28,9%)

Häuslicher

Gelegenheits-

nutzer (2013: 27,9%)

Vorsichtiger

Pragmatiker (2013: 9,5%)

Reflektierter

Profi (2013: 15,4%)

Passionierter

Onliner (2013: 15,0%)

Smarter Mobilist (2013: 3,2%)

18%

13%

6%

26%

7%

30%

Page 11: Der Digitalisierungsgrad der Bevölkerung in Deutschland

11

Außenstehender Skeptiker

(=26% der Gesellschaft)

Smarte Mobilisten

(=6% der Gesellschaft)

12,1 77,1

D21-Digital-Index

Deutschland 2014 (2013: 51,2)

51,3

Page 12: Der Digitalisierungsgrad der Bevölkerung in Deutschland

12

Subindex Zugang

13,2 75,7

15% Internetnutzung 100%

5% Mobile Internetnutzung 84%

12% Smartphone-Nutzung 88%

72% Nutzung normales Handy 32%

Außenstehender Skeptiker

(=26% der Gesellschaft)

Smarte Mobilisten

(=6% der Gesellschaft)

Page 13: Der Digitalisierungsgrad der Bevölkerung in Deutschland

13

Subindex Kompetenz

Page 14: Der Digitalisierungsgrad der Bevölkerung in Deutschland

14

Subindex Kompetenz

Außenstehender Skeptiker

(=26% der Gesellschaft)

Smarte Mobilisten

(=6% der Gesellschaft)

Page 15: Der Digitalisierungsgrad der Bevölkerung in Deutschland

15

Subindex Offenheit

Außenstehender Skeptiker

(=26% der Gesellschaft)

Smarte Mobilisten

(=6% der Gesellschaft)

32% Weil ich zu wenig über Computer-, Internet- und Technikthemen weiß,

habe ich Angst sie zu nutzen.

6%

53% Ich bin besorgt, dass meine persönlichen

Daten über das Internet verfügbar sein könnten. 64%

9% Wenn es das Internet morgen nicht mehr gäbe, hätte das sehr

negative Auswirkungen auf mein tägliches Leben. 77%

11% Wenn ich Informationen benötige, suche ich zuerst im Internet. 98%

Page 16: Der Digitalisierungsgrad der Bevölkerung in Deutschland

16

existieren in Deutschland?

Foto: Flickr asvensson / CC BY 2.0

Abgehängt

16

Welche Formen der strukturellen Benachteiligung

Page 17: Der Digitalisierungsgrad der Bevölkerung in Deutschland

17

Einige Bevölkerungsgruppen werden abgehängt D21-Digital-Index

Deutschland 2014 (2013: 51,2)

51,3

Außenstehender

Skeptiker

(=26% der Gesellschaft)

Alter

70+

Alter

20-29

Smarte

Mobilisten

(=6% der Gesellschaft)

Hohe formale Bildung

Geringe formale

Bildung

„Land“ „Stadt“

Page 18: Der Digitalisierungsgrad der Bevölkerung in Deutschland

18

Silversurfer bilden das Schlusslicht digitaler Souveränität

Page 19: Der Digitalisierungsgrad der Bevölkerung in Deutschland

19

Page 22: Der Digitalisierungsgrad der Bevölkerung in Deutschland

Foto: Flickr asvensson / CC BY 2.0 22

„Mal alle Sicherheitsupdates

für die (Groß-)Eltern installieren“ | @Isarmatrose, Dez. 2013

Page 24: Der Digitalisierungsgrad der Bevölkerung in Deutschland

24

Smart Home

Page 25: Der Digitalisierungsgrad der Bevölkerung in Deutschland

25 Foto: Flickr asvensson / CC BY 2.0

Schutz und Selbstbestimmung

25

Wie entwickelt ist das Datenbewusstsein

in Deutschland?

Page 26: Der Digitalisierungsgrad der Bevölkerung in Deutschland

26

Datenbewusstsein (2 Min.)

Datenbewusstsein der Bevölkerung

Page 27: Der Digitalisierungsgrad der Bevölkerung in Deutschland

27

Datenbewusstsein der Bevölkerung

Page 30: Der Digitalisierungsgrad der Bevölkerung in Deutschland

30 30

Page 32: Der Digitalisierungsgrad der Bevölkerung in Deutschland

32

Digitales Arbeiten

[S. 49]

Page 33: Der Digitalisierungsgrad der Bevölkerung in Deutschland

33

Berufstätige haben einen überdurchschnittlichen

Digitalisierungsgrad D21-Digital-Index

Deutschland 2014

51,3

> 1.000

MA

< 50MA Alter

60+

Gesamt

Berufstätige

Nachwuchs-

kräfte

Page 34: Der Digitalisierungsgrad der Bevölkerung in Deutschland

34

Digitalisierungsgrad der Berufstätigen

Page 35: Der Digitalisierungsgrad der Bevölkerung in Deutschland

35

Zusammenfassung und Schlussfolgerungen

• 77% Onliner: Große Unterschiede bei den Bundesländern

• Die digitale Gesellschaft ist heterogen – ihre Entwicklung stagniert - Nutzertypen bedarfsorientiert fördern

• Einige Bevölkerungsgruppen werden abgehängt - Strukturelle Benachteiligung überwinden - Digitalisierung ist gesamtgesellschaftliche Aufgabe

• Breitband ist Grundlage für digitales Leben

• Diskrepanz zwischen Wunsch und Wirklichkeit - Datenbewusstsein steigern – digitales Bauchgefühl entwickeln

• Zunehmende Hürden für das digitale Arbeiten – Arbeitsumfeld und Kompetenzen gezielt gestalten

Page 36: Der Digitalisierungsgrad der Bevölkerung in Deutschland

36

Lena-Sophie Müller

Geschäftsführerin der Initiative D21 e.V.

Email: [email protected]

Twitter: @LSMueller | @InitiativeD21

Telefon: +49 (0)30 52687 22 52

www.initiatived21.de

Der Vortrag von Initiative D21 e.V. ist lizenziert unter einer Creative Commons

Namensnennung 4.0 International Lizenz.