Top Banner
Das Lehramtsstudium an der TU Berlin Studierendenmarketing | Servicezentrum Lehrkräftebildung | Studieren in Berlin und Brandenburg
35

Das Lehramtsstudium an der TU Berlin · Grundlagen der Elektrotechnik, Rechnernetze und Verteilte Systeme, Rechnerorganisation, ... Kernfach (auch als Zweitfach mit Kernfach an HU/UdK)

Sep 17, 2018

Download

Documents

vuliem
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Das Lehramtsstudium an der TU Berlin · Grundlagen der Elektrotechnik, Rechnernetze und Verteilte Systeme, Rechnerorganisation, ... Kernfach (auch als Zweitfach mit Kernfach an HU/UdK)

Das Lehramtsstudium an der TU Berlin

Studierendenmarketing | Servicezentrum Lehrkräftebildung | Studieren in Berlin und Brandenburg

Page 2: Das Lehramtsstudium an der TU Berlin · Grundlagen der Elektrotechnik, Rechnernetze und Verteilte Systeme, Rechnerorganisation, ... Kernfach (auch als Zweitfach mit Kernfach an HU/UdK)

Servicezentrum

Lehrkräftebildung

Wichtige Fragen für die Studien- und Berufsorientierung

Kann ich mir vorstellen, Lehrerin/ Lehrer zu werden?

Welche verschiedenen Wahlmöglichkeiten gibt es überhaupt?

Welche Anforderungen stellt ein Lehramtsstudium an mich?

Wie bewerbe ich mich und wie sind meine Chancen, einen Studienplatz

zu bekommen?

Wo bekomme ich weitere Informationen?

Präsentationstitel Blindtext Lorem ipsum dolores | M. Mustermann | Anlass der Präsentation

Seite 2

Page 3: Das Lehramtsstudium an der TU Berlin · Grundlagen der Elektrotechnik, Rechnernetze und Verteilte Systeme, Rechnerorganisation, ... Kernfach (auch als Zweitfach mit Kernfach an HU/UdK)

Servicezentrum

Lehrkräftebildung

Das Lehramtsstudium an der TU Berlin

Wir informieren Sie heute

• zum Lehrerberuf und zum Lehramtsstudium

• über die Lehramtsstudiengänge an der TU Berlin

• über das Bewerbungsverfahren

• über weitere Informationsquellen und Beratung

Präsentationstitel Blindtext Lorem ipsum dolores | M. Mustermann | Anlass der Präsentation

Seite 3

Page 4: Das Lehramtsstudium an der TU Berlin · Grundlagen der Elektrotechnik, Rechnernetze und Verteilte Systeme, Rechnerorganisation, ... Kernfach (auch als Zweitfach mit Kernfach an HU/UdK)

Servicezentrum

Lehrkräftebildung

Was wird von Lehrpersonen erwartet? Lehrerinnen und Lehrer…

Unterrichten

Erziehen Innovieren

Beurteilen„… sind

Fachleute für

Lehren und

Lernen“

„…üben

Erziehungs-

aufgaben aus“

„…üben Beurteilungs-

aufgaben gerecht und

verantwortungs-

bewusst aus“

„…entwickeln ihre

Kompetenzen

ständig weiter“

Page 5: Das Lehramtsstudium an der TU Berlin · Grundlagen der Elektrotechnik, Rechnernetze und Verteilte Systeme, Rechnerorganisation, ... Kernfach (auch als Zweitfach mit Kernfach an HU/UdK)

Servicezentrum

Lehrkräftebildung

Wichtige grundsätzliche Entscheidungen für Sie:

Fragen:

Welches Lehramt möchte ich studieren?

Welche Fächer möchte ich studieren?

Optionen:

Lehramt an Grundschulen: drei Fächer

Lehramt an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien: zwei Fächer

Lehramt an Beruflichen Schulen: zwei Fächer

Präsentationstitel Blindtext Lorem ipsum dolores | M. Mustermann | Anlass der Präsentation

Seite 5

Page 6: Das Lehramtsstudium an der TU Berlin · Grundlagen der Elektrotechnik, Rechnernetze und Verteilte Systeme, Rechnerorganisation, ... Kernfach (auch als Zweitfach mit Kernfach an HU/UdK)

Servicezentrum

Lehrkräftebildung

Überblick: Drei Lehrämter – viele Fächer - vier Universitäten in Berlin

Lehramt an… Technische

Universität

Freie Universität Humboldt

Universität

Universität

der Künste

…Grundschulen Deutsch, Mathematik

usw.

Deutsch, Mathematik

usw.

Kunst, Musik

…Integrierten

Sekundarschulen

und Gymnasien

Arbeitslehre (WAT) Englisch, Biologie,

Chemie, Französisch,

Deutsch, Physik…,

Politik

Englisch, Biologie,

Chemie, Französisch,

Deutsch, Physik…,

Sport

Kunst, Musik

…Beruflichen

Schulen

Medientechnik,

Informationstechnik,

Fahrzeugtechnik,

Elektrotechnik,

Metalltechnik,

Bautechnik,

Ernährungswissenschaft,

Gartenbau

Wirtschaftspädagogik,

Betriebliches

Rechnungswesen

Präsentationstitel Blindtext Lorem ipsum dolores | M. Mustermann | Anlass der Präsentation

Seite 6

Page 7: Das Lehramtsstudium an der TU Berlin · Grundlagen der Elektrotechnik, Rechnernetze und Verteilte Systeme, Rechnerorganisation, ... Kernfach (auch als Zweitfach mit Kernfach an HU/UdK)

Servicezentrum

Lehrkräftebildung

1. Etappen eines Lehramtsstudiums

Bachelor mit Lehramtsoption

3 Jahre

Master ofEducation

2 Jahre

Referendariat

1,5 JahreBerufsleben

Seite 7

Page 8: Das Lehramtsstudium an der TU Berlin · Grundlagen der Elektrotechnik, Rechnernetze und Verteilte Systeme, Rechnerorganisation, ... Kernfach (auch als Zweitfach mit Kernfach an HU/UdK)

Servicezentrum

Lehrkräftebildung

1. Aufbau eines Bachelorstudiengangs mit Lehramtsoption

Seite 8

Fachwissenschaft Kernfach

Fachwissenschaft Zweitfach

Fachdidaktik Kernfach & Fachdidaktik Zweitfach

Erziehungswissenschaft/Sprachbildung/DaZ

90

LP

60

LP

30

LP

Page 9: Das Lehramtsstudium an der TU Berlin · Grundlagen der Elektrotechnik, Rechnernetze und Verteilte Systeme, Rechnerorganisation, ... Kernfach (auch als Zweitfach mit Kernfach an HU/UdK)

Servicezentrum

Lehrkräftebildung

Das Lehramtsstudium an der TU Berlin

Wir informieren Sie heute

• zum Lehrerberuf und zum Lehramtsstudium

• über die Lehramtsstudiengänge an der TU Berlin

• über das Bewerbungsverfahren

• über weitere Informationsquellen und Beratung

Präsentationstitel Blindtext Lorem ipsum dolores | M. Mustermann | Anlass der Präsentation

Seite 9

Page 10: Das Lehramtsstudium an der TU Berlin · Grundlagen der Elektrotechnik, Rechnernetze und Verteilte Systeme, Rechnerorganisation, ... Kernfach (auch als Zweitfach mit Kernfach an HU/UdK)

Servicezentrum

Lehrkräftebildung

Lehramtsstudiengänge an der TU Berlin

ArbeitslehreMedientechnik Informationstechnik Fahrzeugtechnik Elektrotechnik

Metalltechnik Ernährung Gartenbau Bautechnik

Lehramt an der TU Berlin | Studienberater/in | Studieren in Berlin und Brandenburg

Seite 10

Lehrkraft an der

Int. Sek./ GymLehrkraft an einer Berufsschule

NEU

!

NEU

!

NEU

!

Page 11: Das Lehramtsstudium an der TU Berlin · Grundlagen der Elektrotechnik, Rechnernetze und Verteilte Systeme, Rechnerorganisation, ... Kernfach (auch als Zweitfach mit Kernfach an HU/UdK)

Servicezentrum

Lehrkräftebildung

Exkurs: Arbeitsort „Berufsschule“ Oberstufenzentrum

Seite 11

Berufsschule

dual: Betrieb + Berufsschule

Berufliches Gymnasium

Allg. Abitur + Fächer mit berufl. Schwerpunkt

Berufsfachschule

a) rein schulische Berufsausbildung

b) rein schulische B. mit Fachhochschulreife

c) Berufsvorbereitung/-qualifizierung

Fachoberschulea) Fachhochschulreife +

Praktikum

b) Fachhochschulreife nach/während

Berufsausbildung

Berufsoberschule

Abitur nach Berufsausbildung

Page 12: Das Lehramtsstudium an der TU Berlin · Grundlagen der Elektrotechnik, Rechnernetze und Verteilte Systeme, Rechnerorganisation, ... Kernfach (auch als Zweitfach mit Kernfach an HU/UdK)

Servicezentrum

Lehrkräftebildung

Exkurs: Arbeitsort Oberstufenzentrum (OSZ)

Berlins größte IT-Schule: OSZ Informations- und

Medizintechnik

ca. 150 Lehrkräfte, 3000 Schüler, 30 Labore, 1000 Rechner

Aus dem Bildungsangebot:

- IT-Assistentin und Fachhochschulreife (vollschulisch)

- Fachinformatiker/-in (dual)

- Fachschule: Game Programming

Heterogene Schüler_innenschaft

- Schüler_innen zwischen 15 und Ü30 Jahren

- Abiturient_innen – Schüler_innen, die ihren Schulabschluss

nachholen

Quelle: http://www.tagesspiegel.de/berlin/schule/die-groesste-it-schule-der-stadt/1599878.html & http://www.oszimt.de/ueber-uns/organisation/aufbau.html

Seite 12

Page 13: Das Lehramtsstudium an der TU Berlin · Grundlagen der Elektrotechnik, Rechnernetze und Verteilte Systeme, Rechnerorganisation, ... Kernfach (auch als Zweitfach mit Kernfach an HU/UdK)

Servicezentrum

Lehrkräftebildung

Die Lehramtsstudiengänge der TU Berlin

Neu: B.Sc. Medientechnik (Lehramt)

Kern- oder Zweitfach

Immatrikulation bis 31.08. 2016 (Kein NC)

Audiotechnik, Digitale Bildverarbeitung, Digitale

Signalverarbeitung, Medieninformatik, Elektrotechnik,

Mathematik I-III, Projekt Medienerstellung, Speech

Signal Processing & Speech Technology, Usability

Engineering, Wahlbereich

Bild: https://de.123rf.com/photo_19706696_kreative-mobile-anwendungen-medientechnik-und-internet-networking-kommunikations-konzept-metall-w-rf.html

Seite 13

Page 14: Das Lehramtsstudium an der TU Berlin · Grundlagen der Elektrotechnik, Rechnernetze und Verteilte Systeme, Rechnerorganisation, ... Kernfach (auch als Zweitfach mit Kernfach an HU/UdK)

Servicezentrum

Lehrkräftebildung

Die Lehramtsstudiengänge der TU Berlin

Neu: B.Sc. Informationstechnik (Lehramt)

Kern- oder Zweitfach

Immatrikulation bis 31.08. 2016

Mathematik I-III, Algorithmen & Datenstrukturen,

Digitale Systeme, Einführung in die Programmierung,

Grundlagen der Elektrotechnik, Rechnernetze und Verteilte

Systeme, Rechnerorganisation, Softwaretechnik und

Programmierparadigmen, Systemprogrammierung

Bilder: http://www.pg-elektrotechnik.eu/informationstechnik.html & http://www.zvei.org/Themen/CyberSicherheit/Seiten/ZVEI-Arbeitskreis-Cyber-Sicherheit-begleitet-das-IT-Sicherheitsgesetz.aspx

Seite 14

Page 15: Das Lehramtsstudium an der TU Berlin · Grundlagen der Elektrotechnik, Rechnernetze und Verteilte Systeme, Rechnerorganisation, ... Kernfach (auch als Zweitfach mit Kernfach an HU/UdK)

Servicezentrum

Lehrkräftebildung

Die Lehramtsstudiengänge der TU Berlin

Neu: B.Sc. Fahrzeugtechnik (Lehramt)

Kern- oder Zweitfach

Immatrikulation bis 31.08. 2016

Einführung in die Automobilelektronik, Einführung in die

Schienenfahrzeugtechnik, Fahrzeuggetriebetechnik,

Grundlagen der Fahrzeugantriebe, Grundlagen der

Kraftfahrzeugtechnik, Konstruktion, Mathematik I & II, Mechanik, Verbrennungsmotoren

Bild: http://www.ws-fahrzeugtechnik.com/ & http://www.gewinde.ch/deu/fahrzeugtechnik_63116.shtml

Seite 15

Page 16: Das Lehramtsstudium an der TU Berlin · Grundlagen der Elektrotechnik, Rechnernetze und Verteilte Systeme, Rechnerorganisation, ... Kernfach (auch als Zweitfach mit Kernfach an HU/UdK)

Servicezentrum

Lehrkräftebildung

Die Lehramtsstudiengänge der TU Berlin

B.Sc. Bautechnik/Bauingenieurtechnik

(Lehramt)

Kernfach

Immatrikulation bis 31.08. 2016

Mathematik I&II, Baustoffe und Bauchemie I, Bauwirtschaft

und Baubetrieb, Darstellen und Gestalten, Tragwerkslehre,

Grundlagen des Entwerfens und Konstruierens,

Grundlagen der Bauphysik, Vermessungskunde, Öffentliches

und privates Baurecht, Grundlagen des Straßenentwurfs

und des Straßenbaus

Bilder:http://www.ibba.tu-berlin.de/menue/berufliche_bildung/fachdidaktik_bautechnik_und_landschaftsgestaltung/

Seite 16

Page 17: Das Lehramtsstudium an der TU Berlin · Grundlagen der Elektrotechnik, Rechnernetze und Verteilte Systeme, Rechnerorganisation, ... Kernfach (auch als Zweitfach mit Kernfach an HU/UdK)

Servicezentrum

Lehrkräftebildung

Die Lehramtsstudiengänge der TU Berlin

B.Sc. Land- und Gartenbauwissenschaft/

Landschaftsgestaltung (Lehramt)

Kernfach

Immatrikulation bis 31.08.2016

Mathematik I, Ökologische Grundlagen, Geschichte der

Landschaftsarchitektur, Dünger und Düngung, Pflanzenkunde

und –verwendung, Technisch-konstruktive Grundlagen der

Landschaftsarchitektur, Vermessungskunde, Phytomedizin

Einführung in die Agrarökonomie, Projekt Landschaftsgestaltung,

Vegetationstechnik und –management, Konstruktiv-detaillierendes

Entwerfen und ProjektmanagementBilder: http://www.ibba.tu-berlin.de/menue/berufliche_bildung/fachdidaktik_bautechnik_und_landschaftsgestaltung/veranstaltungen/galabau_2014/

Seite 17

Page 18: Das Lehramtsstudium an der TU Berlin · Grundlagen der Elektrotechnik, Rechnernetze und Verteilte Systeme, Rechnerorganisation, ... Kernfach (auch als Zweitfach mit Kernfach an HU/UdK)

Servicezentrum

Lehrkräftebildung

Die Lehramtsstudiengänge der TU Berlin

B.Sc. Ernährung/Lebensmittelwissenschaft

(Lehramt)

Kernfach

ZULASSUNGSBESCHRÄNKT!!! Bewerbung bis 15.07.2016

Chemie, Ernährungslehre, Lebensmitteltechnik -

Maschinen und Apparate, Lebensmitteltechnologie II,

Grundlagen der Lebensmitteltechnologie, Mathematik I, Mikrobiologie,

Physik, Prozess- und Qualitätskontrolle,

Qualitätsmanagement, Lebensmittelrecht und Statistik

Bilder:http://www.ibba.tu-berlin.de/menue/berufliche_bildung/fachdidaktik_ernaehrung_und_lebensmittelwissenschaft/

Seite 18

Page 19: Das Lehramtsstudium an der TU Berlin · Grundlagen der Elektrotechnik, Rechnernetze und Verteilte Systeme, Rechnerorganisation, ... Kernfach (auch als Zweitfach mit Kernfach an HU/UdK)

Servicezentrum

Lehrkräftebildung

Die Lehramtsstudiengänge der TU Berlin

B.Sc. Elektrotechnik (Lehramt)

Kernfach

Immatrikulation bis 31.08. 2016

Mathematik I-III, Grundlagen der Elektrotechnik, Einführung

in die Informatik, Elektrische Netzwerke, Funktionswerkstoffe

der Elektrotechnik, Elektrische Energiesysteme,

Halbleiterbauelemente, Projektorientiertes Praktikum,

Grundlagen der elektronischen Messtechnik

Bilder: http://www.pressestelle.tu-berlin.de/menue/service_fuer_journalisten/fotoarchiv/campus/?tx_tubgallery_pi1%5Bpage%5D=2&tx_tubgallery_pi1%5BfileId%5D=247599&tx_tubgallery_pi1%5Baction%5D=single&tx_tubgallery_pi1%5Bcontroller%5D=Gallery&cHash=efe699ce131b23a03655c8f0bef2ae84

Seite 19

Page 20: Das Lehramtsstudium an der TU Berlin · Grundlagen der Elektrotechnik, Rechnernetze und Verteilte Systeme, Rechnerorganisation, ... Kernfach (auch als Zweitfach mit Kernfach an HU/UdK)

Servicezentrum

Lehrkräftebildung

Die Lehramtsstudiengänge der TU Berlin

B.Sc. Metalltechnik (Lehramt)

Kernfach

Immatrikulation bis 31.08. 2016

Mathematik I & II, Mechanik, Konstruktion, Einführung in die

Produktionstechnik, Grundlagen der Elektrotechnik,

Fertigungstechnik, Werkstoffkunde, Produktionstechnisches

Labor, Grundlagen der Automatisierungstechnik

Bilder:http://www.ibba.tu-berlin.de/menue/berufliche_bildung/fachdidaktik_bautechnik_und_landschaftsgestaltung/

Seite 20

Page 21: Das Lehramtsstudium an der TU Berlin · Grundlagen der Elektrotechnik, Rechnernetze und Verteilte Systeme, Rechnerorganisation, ... Kernfach (auch als Zweitfach mit Kernfach an HU/UdK)

Servicezentrum

Lehrkräftebildung

Die Lehramtsstudiengänge der TU Berlin

B.Sc. Arbeitslehre (Lehramt Integrierte

Sekundarschule/Gymnasium)

Kernfach (auch als Zweitfach mit Kernfach an HU/UdK)

Zulassungsbeschränkt!!! Bewerbung bis 15.07.2016

Wissenschaftliches Arbeiten und Wissenschaftstheorie,

Haushalts- und ernährungswissenschaftliche Grundlagen

der AL, Ökonomische Grundlagen der AL, Technische

Grundlagen der AL, Werkstattarbeit und

Unfallprävention, Projektorientierte Werkstattarbeit,

Grundlagen der Arbeits- und Berufsorientierung, Seminar

zur Arbeits- und Berufswelt, Arbeits- und

Berufsorientierung, Verbraucherbildung I & II

Seite 21

Page 22: Das Lehramtsstudium an der TU Berlin · Grundlagen der Elektrotechnik, Rechnernetze und Verteilte Systeme, Rechnerorganisation, ... Kernfach (auch als Zweitfach mit Kernfach an HU/UdK)

Servicezentrum

Lehrkräftebildung

Aufbau eines Bachelorstudiengangs mit Lehramtsoption

Präsentationstitel Blindtext Lorem ipsum dolores | M. Mustermann | Anlass der Präsentation

Seite 22

Fachwissenschaft Kernfach

Fachwissenschaft Zweitfach

Fachdidaktik Kernfach & Fachdidaktik Zweitfach

Erziehungswissenschaft/Sprachbildung/DaZ

90

LP

60

LP

30

LP

Page 23: Das Lehramtsstudium an der TU Berlin · Grundlagen der Elektrotechnik, Rechnernetze und Verteilte Systeme, Rechnerorganisation, ... Kernfach (auch als Zweitfach mit Kernfach an HU/UdK)

Servicezentrum

Lehrkräftebildung

Welche Zweitfächer kann man wählen?

Kernfach: Arbeitslehre (TU)

Zweitfach: 16 Fächer an FU oder/und HU

Kernfach: Berufliche Fachrichtung (TU)

Zweitfach: 10 Fächer an FU oder/und HU

Neue Option: 5 Kombinationsoptionen an der TU

Präsentationstitel Blindtext Lorem ipsum dolores | M. Mustermann | Anlass der Präsentation

Seite 23

Page 24: Das Lehramtsstudium an der TU Berlin · Grundlagen der Elektrotechnik, Rechnernetze und Verteilte Systeme, Rechnerorganisation, ... Kernfach (auch als Zweitfach mit Kernfach an HU/UdK)

Servicezentrum

LehrkräftebildungSeite 24

Page 25: Das Lehramtsstudium an der TU Berlin · Grundlagen der Elektrotechnik, Rechnernetze und Verteilte Systeme, Rechnerorganisation, ... Kernfach (auch als Zweitfach mit Kernfach an HU/UdK)

Servicezentrum

Lehrkräftebildung

Das Lehramtsstudium an der TU Berlin

Wir informieren Sie heute

• zum Lehrerberuf und zum Lehramtsstudium

• über die Lehramtsstudiengänge an der TU Berlin

• über das Bewerbungsverfahren

• über weitere Informationsquellen und Beratung

Präsentationstitel Blindtext Lorem ipsum dolores | M. Mustermann | Anlass der Präsentation

Seite 25

Page 26: Das Lehramtsstudium an der TU Berlin · Grundlagen der Elektrotechnik, Rechnernetze und Verteilte Systeme, Rechnerorganisation, ... Kernfach (auch als Zweitfach mit Kernfach an HU/UdK)

Servicezentrum

Lehrkräftebildung

Bewerbung für ein Lehramtsstudium

Zulassungsfreie Studiengänge

Immatrikulation (Einschreibung): bis 31.08.2016

Voraussetzung: Abitur (Hochschulzugangsberechtigung)

- Online Bewerbung auf Website der TU Berlin

- unterschriebener Ausdruck dann an TU Berlin

Weitere Unterlagen:

Hochschulzugangsberechtigung

Krankenversicherungsnachweis

Kontoauszug über entrichteten Semesterbeitrag (ca. 300 Euro)

Kopie des Personalausweises

Antrag auf Zuweisung eines Zweitfaches

Präsentationstitel Blindtext Lorem ipsum dolores | M. Mustermann | Anlass der Präsentation

Seite 26

Page 27: Das Lehramtsstudium an der TU Berlin · Grundlagen der Elektrotechnik, Rechnernetze und Verteilte Systeme, Rechnerorganisation, ... Kernfach (auch als Zweitfach mit Kernfach an HU/UdK)

Servicezentrum

Lehrkräftebildung

Bewerbung für ein Lehramtsstudium

Zulassungsbeschränkte Studiengänge

Bewerbung: bis 15.07.2016

Immatrikulation (Einschreibung): nach Erhalt des Zulassungsbescheids

Numerus Clausus (NC): Durchschnittsnote + Wartezeit

Durchschnittsnote (Arbeitslehre WS 2015/16: 2,9, ein Halbjahr Wartezeit)

Wartezeit: halbe Jahre zwischen Schulabschluss und „Unizeit“ (ohne Einschreibung

an einer Hochschule)

Bevorzugung: FSJ, Bundesfreiwilligendienst u.ä.

Bewerbung über das Bewerberportal Hochschulstart

Genaue Informationen auf der Website der TU Berlin

Seite 27

Page 28: Das Lehramtsstudium an der TU Berlin · Grundlagen der Elektrotechnik, Rechnernetze und Verteilte Systeme, Rechnerorganisation, ... Kernfach (auch als Zweitfach mit Kernfach an HU/UdK)

Servicezentrum

Lehrkräftebildung

Bewerbung für ein Lehramtsstudium

Sie sind beruflich qualifiziert?

Aufstiegsfortbildung (z.B. Meister/in, Techniker/in) oder Fachschulausbildung

Bewerbungsfrist ohne Zulassungsprüfung: 15.07.2016

Bewerbung direkt an der TU Berlin

Unterlagen:

- Antrag auf Zulassung (Download auf TU Berlin Webseite)

- amtlich beglaubigte Kopie der Hochschulzugangsberechtigung

weitere Informationen auf der Website der TU Berlin

Seite 28

Page 29: Das Lehramtsstudium an der TU Berlin · Grundlagen der Elektrotechnik, Rechnernetze und Verteilte Systeme, Rechnerorganisation, ... Kernfach (auch als Zweitfach mit Kernfach an HU/UdK)

Servicezentrum

Lehrkräftebildung

Bewerbung für ein Lehramtsstudium

Studieninteressierte mit ausländischen Bildungsnachweisen

Bewerbung bei uni assist e.V. (Prüfung der Hochschulzugangsberechtigung)

Sprachzertifikat: TestDaF 4, DSH 2 oder 3, Goethe-Zertifikat C2 u.a.

Unterlagen:

Ausgedruckte Online-Bewerbung bei uni assist e.V. (Antrag auf Zulassung)

Nachweis über die Hochschulzugangsberechtigung

Nachweis über deutsche Sprachkenntnisse auf einem bestimmten Niveau

Einfache Kopie vom Pass

Verbindliche Informationen auf der Website der Tu Berlin

Seite 29

Page 30: Das Lehramtsstudium an der TU Berlin · Grundlagen der Elektrotechnik, Rechnernetze und Verteilte Systeme, Rechnerorganisation, ... Kernfach (auch als Zweitfach mit Kernfach an HU/UdK)

Servicezentrum

Lehrkräftebildung

Bewerbung für das Zweitfach

Erst nachdem Sie sich für eine Kernfach an der TU beworben haben, werden Sie aufgefordert,

Präferenzen für ein Zweitfach abzugeben

Die Vergabe der Zweitfächer erfolgt nach den Kriterien Abiturnote und Wartezeit

Das heißt: es kann nicht garantiert werden, dass Sie Ihr Wunschfach erhalten!

Präsentationstitel Blindtext Lorem ipsum dolores | M. Mustermann | Anlass der Präsentation

Seite 30

Page 31: Das Lehramtsstudium an der TU Berlin · Grundlagen der Elektrotechnik, Rechnernetze und Verteilte Systeme, Rechnerorganisation, ... Kernfach (auch als Zweitfach mit Kernfach an HU/UdK)

Servicezentrum

Lehrkräftebildung

Finanzierung

Finanzierungsmöglichkeiten

Unterstützung durch die Eltern

Nebenjobs

BAföG (Bundesausbildungsförderungsgesetz)

Stipendium (www.stipendienlotse.de)

Seite 31

Kosten

Semesterbeitrag (Verwaltungsgebühr, Semesterticket,

Studentenwerk …)

303,39 Eur

Miete (bspw. WG-Zimmer) Ca. 300 Eur

Lebensmittel/Kleidung ???

Freizeit ???

Page 32: Das Lehramtsstudium an der TU Berlin · Grundlagen der Elektrotechnik, Rechnernetze und Verteilte Systeme, Rechnerorganisation, ... Kernfach (auch als Zweitfach mit Kernfach an HU/UdK)

Servicezentrum

Lehrkräftebildung

Das Lehramtsstudium an der TU Berlin

Wir informieren Sie heute

• zum Lehrerberuf und zum Lehramtsstudium

• über die Lehramtsstudiengänge an der TU Berlin

• über das Bewerbungsverfahren

• über weitere Informationsquellen und Beratung

Präsentationstitel Blindtext Lorem ipsum dolores | M. Mustermann | Anlass der Präsentation

Seite 32

Page 33: Das Lehramtsstudium an der TU Berlin · Grundlagen der Elektrotechnik, Rechnernetze und Verteilte Systeme, Rechnerorganisation, ... Kernfach (auch als Zweitfach mit Kernfach an HU/UdK)

Servicezentrum

Lehrkräftebildung

Weitere Infos: Passt der Lehrberuf zu mir?

Eignung als

Lehrer_in

Hobbys? Praktikum?

Selbsterkundung Lehramtsstudium

Buddy-Programm

„Einen Tag auf Lehramt studieren“

Selbsterkundung zum Lehrerberuf

www.self.mzl.lmu.de

Seite 33

Page 34: Das Lehramtsstudium an der TU Berlin · Grundlagen der Elektrotechnik, Rechnernetze und Verteilte Systeme, Rechnerorganisation, ... Kernfach (auch als Zweitfach mit Kernfach an HU/UdK)

Servicezentrum

LehrkräftebildungPräsentationstitel Blindtext Lorem ipsum dolores | M. Mustermann | Anlass der Präsentation

Seite 34

Page 35: Das Lehramtsstudium an der TU Berlin · Grundlagen der Elektrotechnik, Rechnernetze und Verteilte Systeme, Rechnerorganisation, ... Kernfach (auch als Zweitfach mit Kernfach an HU/UdK)

Servicezentrum

Lehrkräftebildung

Weitere Infos

Präsentationstitel Blindtext Lorem ipsum dolores | M. Mustermann | Anlass der Präsentation

Seite 35

Veranstaltung/Ansprechpartner Kontakt

Servicezentrum Lehrkräftebildung http://www.setub.tu-berlin.de/menue/studieninteressierte/

Zukunftscampus am 23.09.2016 www.migramentor.de

Studienfachberatung (Studierende der

Fächer)

[email protected]

Allgemeine Studienberatung der TU Berlin Telefonservice

+49 (0)30 314-29999 (Mo-Do 9-17 Uhr und Fr 9-14 Uhr)

http://www.tu-berlin.de/menue/studium_lehre/

1-Tag-auf-Lehramt Yvonne Piechula

[email protected]

Online-Selbsterkundung www.self.mzl.lmu.de