Top Banner
1 Das Klima der Zukunft Mittlere Änderungssignale Dr. Christian Steger Deutscher Wetterdienst Zentrales Klimabüro
44

Das Klima der Zukunft - ReKliEs-De: Startseitereklies.hlnug.de/fileadmin/tmpl/reklies/dokumente/veranstaltung/... · 1 Das Klima der Zukunft Mittlere Änderungssignale Dr. Christian

Oct 09, 2019

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Das Klima der Zukunft - ReKliEs-De: Startseitereklies.hlnug.de/fileadmin/tmpl/reklies/dokumente/veranstaltung/... · 1 Das Klima der Zukunft Mittlere Änderungssignale Dr. Christian

1

Das Klima der Zukunft Mittlere Änderungssignale

Dr. Christian Steger

Deutscher Wetterdienst

Zentrales Klimabüro

Page 2: Das Klima der Zukunft - ReKliEs-De: Startseitereklies.hlnug.de/fileadmin/tmpl/reklies/dokumente/veranstaltung/... · 1 Das Klima der Zukunft Mittlere Änderungssignale Dr. Christian

2 Dr. C. Steger - DWD - Zentrales Klimabüro - 06.12.2017

Wie wird sich das Klima in Deutschland im

Laufe des Jahrhunderts verändern?

Page 3: Das Klima der Zukunft - ReKliEs-De: Startseitereklies.hlnug.de/fileadmin/tmpl/reklies/dokumente/veranstaltung/... · 1 Das Klima der Zukunft Mittlere Änderungssignale Dr. Christian

3 Dr. C. Steger - DWD - Zentrales Klimabüro - 06.12.2017

Wie wird sich das Klima in Deutschland im

Laufe des Jahrhunderts verändern?

Mittlere Änderungen: C. Steger

Extremwerte Temperatur: C. Menz

Extremwerte Niederschlag: K. Bülow

Page 4: Das Klima der Zukunft - ReKliEs-De: Startseitereklies.hlnug.de/fileadmin/tmpl/reklies/dokumente/veranstaltung/... · 1 Das Klima der Zukunft Mittlere Änderungssignale Dr. Christian

4

Einführung:

Gebiet: ReKliEs-De Gebiet,

Deutschland, Flusseinzugsgebiete

Dr. C. Steger - DWD - Zentrales Klimabüro - 06.12.2017

Page 5: Das Klima der Zukunft - ReKliEs-De: Startseitereklies.hlnug.de/fileadmin/tmpl/reklies/dokumente/veranstaltung/... · 1 Das Klima der Zukunft Mittlere Änderungssignale Dr. Christian

5

Einführung:

Gebiet: ReKliEs-De Gebiet,

Deutschland, Flusseinzugsgebiete

Szenarien: RCP2.6 und RCP8.5

Dr. C. Steger - DWD - Zentrales Klimabüro - 06.12.2017

Abbildung aus Knutti and Sedlacek

(2013): Robustness and uncertainties

in the new CMIP5 climate model

projections. Nature Climate Change (3)

RCP2.6

RCP8.5

Page 6: Das Klima der Zukunft - ReKliEs-De: Startseitereklies.hlnug.de/fileadmin/tmpl/reklies/dokumente/veranstaltung/... · 1 Das Klima der Zukunft Mittlere Änderungssignale Dr. Christian

6

Einführung:

Gebiet: ReKliEs-De Gebiet, Deutschland,

Flusseinzugsgebiete

Szenarien: RCP2.6 und RCP8.5

Referenzperiode: 1971-2000

Zielperioden: 2021-2050 und 2071-2100

Dr. C. Steger - DWD - Zentrales Klimabüro - 06.12.2017

Page 7: Das Klima der Zukunft - ReKliEs-De: Startseitereklies.hlnug.de/fileadmin/tmpl/reklies/dokumente/veranstaltung/... · 1 Das Klima der Zukunft Mittlere Änderungssignale Dr. Christian

7

Einführung:

Gebiet: ReKliEs-De Gebiet, Deutschland,

Flusseinzugsgebiete

Szenarien: RCP2.6 und RCP8.5

Referenzperiode: 1971-2000

Zielperioden: 2021-2050 und 2071-2100

Größen: 24 Indizes in verschieden

zeitlichen Auflösungen

Mittelwerte

Extremwerte

Andauerwerte

Dr. C. Steger - DWD - Zentrales Klimabüro - 06.12.2017

Page 8: Das Klima der Zukunft - ReKliEs-De: Startseitereklies.hlnug.de/fileadmin/tmpl/reklies/dokumente/veranstaltung/... · 1 Das Klima der Zukunft Mittlere Änderungssignale Dr. Christian

8

1. Datenbasis

2. Niederschlag

3. Temperatur

4. Einfluss Global- und Regionalmodell

5. Wind und Strahlung

6. Take away: Kernbotschaften

Gliederung:

Dr. C. Steger - DWD - Zentrales Klimabüro - 06.12.2017

Page 9: Das Klima der Zukunft - ReKliEs-De: Startseitereklies.hlnug.de/fileadmin/tmpl/reklies/dokumente/veranstaltung/... · 1 Das Klima der Zukunft Mittlere Änderungssignale Dr. Christian

9

Datenbasis EURO-CORDEX

Dr. C. Steger - DWD - Zentrales Klimabüro - 06.12.2017

CCLM

(RCM)

REMO

(RCM)

WRF

(RCM)

RCA4

(RCM)

RACMO

(RCM)

HIRHAM5

(RCM)

EC-EARTH

RCP 2.6

EURO-

CORDEX

EURO-

CORDEX

EURO-

CORDEX

EURO-

CORDEX

HadGEM2-ES

RCP 2.6

EURO-

CORDEX

EURO-

CORDEX

MPI-ESM-LR

RCP 2.6

2 EURO-

CORDEX

EURO-

CORDEX

CNRM-CM5

RCP 8.5

EURO-

CORDEX

EURO-

CORDEX

EC-EARTH

RCP 8.5

EURO-

CORDEX

EURO-

CORDEX

EURO-

CORDEX

EURO-

CORDEX

HadGEM2-ES

RCP 8.5

EURO-

CORDEX

EURO-

CORDEX

EURO-

CORDEX

IPSL-CM5A

RCP8.5

EURO-

CORDEX

EURO-

CORDEX

MPI-ESM-LR

RCP8.5

EURO-

CORDEX

2 EURO-

CORDEX

EURO-

CORDEX

EURO-

CORDEX

9

16

Page 10: Das Klima der Zukunft - ReKliEs-De: Startseitereklies.hlnug.de/fileadmin/tmpl/reklies/dokumente/veranstaltung/... · 1 Das Klima der Zukunft Mittlere Änderungssignale Dr. Christian

10

Datenbasis EURO-CORDEX + ReKliEs-De

Dr. C. Steger - DWD - Zentrales Klimabüro - 06.12.2017

CCLM

(RCM)

REMO

(RCM)

WRF

(RCM)

WR13

(ESD)

STARS3

(ESD)

RCA4

(RCM)

RACMO

(RCM)

HIRHAM5

(RCM)

EC-EARTH

RCP 2.6

EURO-

CORDEX ReKliEs

EURO-

CORDEX

EURO-

CORDEX

EURO-

CORDEX

HadGEM2-ES

RCP 2.6 ReKliEs

EURO-

CORDEX

EURO-

CORDEX

MPI-ESM-LR

RCP 2.6 ReKliEs

2 EURO-

CORDEX ReKliEs ReKliEs ReKliEs

EURO-

CORDEX

CanESM2

RCP 8.5 ReKliEs ReKliEs ReKliEs ReKliEs

CNRM-CM5

RCP 8.5

EURO-

CORDEX ReKliEs ReKliEs ReKliEs

EURO-

CORDEX

EC-EARTH

RCP 8.5

EURO-

CORDEX ReKliEs ReKliEs ReKliEs ReKliEs

EURO-

CORDEX

EURO-

CORDEX

EURO-

CORDEX

HadGEM2-ES

RCP 8.5

EURO-

CORDEX ReKliEs ReKliEs ReKliEs ReKliEs

EURO-

CORDEX

EURO-

CORDEX

IPSL-CM5A

RCP8.5

EURO-

CORDEX

EURO-

CORDEX

MIROC5

RCP 8.5 ReKliEs ReKliEs (ReKliEs) ReKliEs ReKliEs

MPI-ESM-LR

RCP8.5

EURO-

CORDEX

2 EURO-

CORDEX

EURO-

CORDEX ReKliEs ReKliEs

EURO-

CORDEX

9 + 6

= 15

16 + 21

= 37

Page 11: Das Klima der Zukunft - ReKliEs-De: Startseitereklies.hlnug.de/fileadmin/tmpl/reklies/dokumente/veranstaltung/... · 1 Das Klima der Zukunft Mittlere Änderungssignale Dr. Christian

Datenbasis

Zielstellung: möglichst vollständige Erfassung der Bandbreite der zukünftig

möglichen Klimazustände

• Integration neuer GCMs

• Integration neuer Regionalisierungsverfahren

• Integration bisher nicht berücksichtigter Kombinationen von globalen und

regionalen Klimamodellen

Weltweit einzigartige Datenbasis zur Erforschung des Klimawandels

• Größe

• hohe Auflösung

• statistische und dynamische Regionalisierungsverfahren

11 Dr. C. Steger - DWD - Zentrales Klimabüro - 06.12.2017

Page 12: Das Klima der Zukunft - ReKliEs-De: Startseitereklies.hlnug.de/fileadmin/tmpl/reklies/dokumente/veranstaltung/... · 1 Das Klima der Zukunft Mittlere Änderungssignale Dr. Christian

12

1. Datenbasis

2. Niederschlag

3. Temperatur

4. Einfluss Global- und Regionalmodell

5. Wind und Strahlung

6. Take away: Kernbotschaften

Gliederung:

Dr. C. Steger - DWD - Zentrales Klimabüro - 06.12.2017

Page 13: Das Klima der Zukunft - ReKliEs-De: Startseitereklies.hlnug.de/fileadmin/tmpl/reklies/dokumente/veranstaltung/... · 1 Das Klima der Zukunft Mittlere Änderungssignale Dr. Christian

Niederschlag jährlich

13 Dr. C. Steger - DWD - Zentrales Klimabüro - 06.12.2017

RCP2.6, 2071-2100

Δpr = 0,22%

BB = -8,5% bis 7,9%

Page 14: Das Klima der Zukunft - ReKliEs-De: Startseitereklies.hlnug.de/fileadmin/tmpl/reklies/dokumente/veranstaltung/... · 1 Das Klima der Zukunft Mittlere Änderungssignale Dr. Christian

Niederschlag jährlich

14 Dr. C. Steger - DWD - Zentrales Klimabüro - 06.12.2017

Δpr = 0,22%

BB = -8,5% bis 7,9%

Δpr = 1,2%

BB = -22% bis 26%

RCP2.6, 2071-2100 RCP8.5, 2071-2100

Page 15: Das Klima der Zukunft - ReKliEs-De: Startseitereklies.hlnug.de/fileadmin/tmpl/reklies/dokumente/veranstaltung/... · 1 Das Klima der Zukunft Mittlere Änderungssignale Dr. Christian

Niederschlag jährlich

15 Dr. C. Steger - DWD - Zentrales Klimabüro - 06.12.2017

Δpr = 0,22%

BB = -8,5% bis 7,9%

Δpr = 1,2%

BB = -22% bis 26%

RCP2.6, 2071-2100 RCP8.5, 2071-2100

Page 16: Das Klima der Zukunft - ReKliEs-De: Startseitereklies.hlnug.de/fileadmin/tmpl/reklies/dokumente/veranstaltung/... · 1 Das Klima der Zukunft Mittlere Änderungssignale Dr. Christian

Anzahl Tage Niederschlag

16 Dr. C. Steger - DWD - Zentrales Klimabüro - 06.12.2017

RCP8.5, 2071-2100

Page 17: Das Klima der Zukunft - ReKliEs-De: Startseitereklies.hlnug.de/fileadmin/tmpl/reklies/dokumente/veranstaltung/... · 1 Das Klima der Zukunft Mittlere Änderungssignale Dr. Christian

Niederschlag jahreszeitlich

17 Dr. C. Steger - DWD - Zentrales Klimabüro - 06.12.2017

Δpr = 16%

BB = -0,79% bis 39%

RCP8.5, 2071-2100, DJF

Page 18: Das Klima der Zukunft - ReKliEs-De: Startseitereklies.hlnug.de/fileadmin/tmpl/reklies/dokumente/veranstaltung/... · 1 Das Klima der Zukunft Mittlere Änderungssignale Dr. Christian

Niederschlag jahreszeitlich

18 Dr. C. Steger - DWD - Zentrales Klimabüro - 06.12.2017

Δpr = 16%

BB = -0,79% bis 39%

Δpr = -14%

BB = -59% bis 42%

RCP8.5, 2071-2100, DJF RCP8.5, 2071-2100, JJA

Page 19: Das Klima der Zukunft - ReKliEs-De: Startseitereklies.hlnug.de/fileadmin/tmpl/reklies/dokumente/veranstaltung/... · 1 Das Klima der Zukunft Mittlere Änderungssignale Dr. Christian

19

1. Datenbasis

2. Niederschlag

3. Temperatur

4. Einfluss Global- und Regionalmodell

5. Wind und Strahlung

6. Take away: Kernbotschaften

Gliederung:

Dr. C. Steger - DWD - Zentrales Klimabüro - 06.12.2017

Page 20: Das Klima der Zukunft - ReKliEs-De: Startseitereklies.hlnug.de/fileadmin/tmpl/reklies/dokumente/veranstaltung/... · 1 Das Klima der Zukunft Mittlere Änderungssignale Dr. Christian

Temperatur jährlich

20 Dr. C. Steger - DWD - Zentrales Klimabüro - 06.12.2017

RCP2.6, 2071-2100

Δtas = 1,2°C

BB = 0,7°C bis 2,4°C

Streudiagramm

Zusammenhang der

Änderungssignale von zwei

Kennzahlen

zunächst Fokus nur auf

Temperatur (x-Achse)

gefüllt = ReKliEs-De

ungefüllt = CORDEX

gleiche Farbe = gleiches GCM

gleiche Form = gleiches RCM

Page 21: Das Klima der Zukunft - ReKliEs-De: Startseitereklies.hlnug.de/fileadmin/tmpl/reklies/dokumente/veranstaltung/... · 1 Das Klima der Zukunft Mittlere Änderungssignale Dr. Christian

Temperatur jährlich

21 Dr. C. Steger - DWD - Zentrales Klimabüro - 06.12.2017

RCP.85

D_tas ~ 4°C

BB = 2,8 – 5.2°C

RCP2.6, 2071-2100

Δtas = 1,2°C

BB = 0,7°C bis 2,4°C

RCP8.5, 2071-2100

Δtas = 4,0°C

BB = 2,8°C bis 5,2°C

gefüllt = ReKliEs-De | gleiche Farbe = gleiches GCM

ungefüllt = CORDEX | gleiche Form = gleiches RCM

Page 22: Das Klima der Zukunft - ReKliEs-De: Startseitereklies.hlnug.de/fileadmin/tmpl/reklies/dokumente/veranstaltung/... · 1 Das Klima der Zukunft Mittlere Änderungssignale Dr. Christian

Temperatur jährlich

22 Dr. C. Steger - DWD - Zentrales Klimabüro - 06.12.2017

RCP.85

D_tas ~ 4°C

BB = 2,8 – 5.2°C

RCP2.6, 2071-2100

Δtas = 1,2°C

BB = 0,7°C bis 2,4°C

RCP8.5, 2071-2100

Δtas = 4,0°C

BB = 2,8°C bis 5,2°C

gefüllt = ReKliEs-De | gleiche Farbe = gleiches GCM

ungefüllt = CORDEX | gleiche Form = gleiches RCM

Page 23: Das Klima der Zukunft - ReKliEs-De: Startseitereklies.hlnug.de/fileadmin/tmpl/reklies/dokumente/veranstaltung/... · 1 Das Klima der Zukunft Mittlere Änderungssignale Dr. Christian

Temperatur räumlich

23 Dr. C. Steger - DWD - Zentrales Klimabüro - 06.12.2017

2071-2100

2021-2050

RCP8.5

Region

Δta

s in °

C

Page 24: Das Klima der Zukunft - ReKliEs-De: Startseitereklies.hlnug.de/fileadmin/tmpl/reklies/dokumente/veranstaltung/... · 1 Das Klima der Zukunft Mittlere Änderungssignale Dr. Christian

Temperatur jahreszeitlich

24 Dr. C. Steger - DWD - Zentrales Klimabüro - 06.12.2017

RCP8.5, DJF

Δtas = 4,1°C

BB = 3,2°C bis 5,3°C

gefüllt = ReKliEs-De | gleiche Farbe = gleiches GCM

ungefüllt = CORDEX | gleiche Form = gleiches RCM

Page 25: Das Klima der Zukunft - ReKliEs-De: Startseitereklies.hlnug.de/fileadmin/tmpl/reklies/dokumente/veranstaltung/... · 1 Das Klima der Zukunft Mittlere Änderungssignale Dr. Christian

Temperatur jahreszeitlich

25 Dr. C. Steger - DWD - Zentrales Klimabüro - 06.12.2017

RCP8.5, DJF RCP8.5, JJA

Δtas = 4,1°C

BB = 3,2°C bis 5,3°C

Δtas = 4,2°C

BB = 2,7°C bis 7,1°C

gefüllt = ReKliEs-De | gleiche Farbe = gleiches GCM

ungefüllt = CORDEX | gleiche Form = gleiches RCM

Page 26: Das Klima der Zukunft - ReKliEs-De: Startseitereklies.hlnug.de/fileadmin/tmpl/reklies/dokumente/veranstaltung/... · 1 Das Klima der Zukunft Mittlere Änderungssignale Dr. Christian

26

1. Datenbasis

2. Niederschlag

3. Temperatur

4. Einfluss Global- und Regionalmodell

5. Wind und Strahlung

6. Take away: Kernbotschaften

Gliederung:

Dr. C. Steger - DWD - Zentrales Klimabüro - 06.12.2017

Page 27: Das Klima der Zukunft - ReKliEs-De: Startseitereklies.hlnug.de/fileadmin/tmpl/reklies/dokumente/veranstaltung/... · 1 Das Klima der Zukunft Mittlere Änderungssignale Dr. Christian

Einfluss Global- und Regionalmodell: Temperatur

27 Dr. C. Steger - DWD - Zentrales Klimabüro - 06.12.2017

RCP8.5 2071-2100 die RCMs folgen im

Wesentlichen den GCMs

gefüllt = ReKliEs-De

ungefüllt = CORDEX

gleiche Farbe = gleiches GCM

gleiche Form = gleiches RCM

GCMs Kreise

mit Punkt

Page 28: Das Klima der Zukunft - ReKliEs-De: Startseitereklies.hlnug.de/fileadmin/tmpl/reklies/dokumente/veranstaltung/... · 1 Das Klima der Zukunft Mittlere Änderungssignale Dr. Christian

Einfluss Global- und Regionalmodell: Temperatur

28 Dr. C. Steger - DWD - Zentrales Klimabüro - 06.12.2017

die RCMs folgen im

Wesentlichen den GCMs

Änderungssignale der RCMs

sind meist 0,5°C bis 1,0°C

kleiner als die der GCMs

gefüllt = ReKliEs-De

ungefüllt = CORDEX

gleiche Farbe = gleiches GCM

gleiche Form = gleiches RCM

GCMs Kreise

mit Punkt

Page 29: Das Klima der Zukunft - ReKliEs-De: Startseitereklies.hlnug.de/fileadmin/tmpl/reklies/dokumente/veranstaltung/... · 1 Das Klima der Zukunft Mittlere Änderungssignale Dr. Christian

Einfluss Global- und Regionalmodell: Temperatur

29 Dr. C. Steger - DWD - Zentrales Klimabüro - 06.12.2017

die RCMs folgen im

Wesentlichen den GCMs

Änderungssignale der RCMs

sind meist 0,5°C bis 1,0°C

kleiner als die der GCMs

gefüllt = ReKliEs-De

ungefüllt = CORDEX

gleiche Farbe = gleiches GCM

gleiche Form = gleiches RCM

GCMs Kreise

mit Punkt

Page 30: Das Klima der Zukunft - ReKliEs-De: Startseitereklies.hlnug.de/fileadmin/tmpl/reklies/dokumente/veranstaltung/... · 1 Das Klima der Zukunft Mittlere Änderungssignale Dr. Christian

Einfluss Global- und Regionalmodell: Temperatur

30 Dr. C. Steger - DWD - Zentrales Klimabüro - 06.12.2017

RCP.85 2071-2100 die RCMs folgen im

Wesentlichen den GCMs

Änderungssignale der RCMs

sind meist 0,5°C bis 1,0°C

kleiner als die der GCMs

für gleiches GCM ist die

Bandbreite der RCMs ca. 1°C

gefüllt = ReKliEs-De

ungefüllt = CORDEX

gleiche Farbe = gleiches GCM

gleiche Form = gleiches RCM

Page 31: Das Klima der Zukunft - ReKliEs-De: Startseitereklies.hlnug.de/fileadmin/tmpl/reklies/dokumente/veranstaltung/... · 1 Das Klima der Zukunft Mittlere Änderungssignale Dr. Christian

Einfluss Global- und Regionalmodell: Niederschlag

31 Dr. C. Steger - DWD - Zentrales Klimabüro - 06.12.2017

RCP8.5 2071-2100 das Änderungssignal des

Niederschlags wird stark

durch die RCMs beeinflusst

gefüllt = ReKliEs-De

ungefüllt = CORDEX

gleiche Farbe = gleiches GCM

gleiche Form = gleiches RCM

GCMs Kreise

mit Punkt

Page 32: Das Klima der Zukunft - ReKliEs-De: Startseitereklies.hlnug.de/fileadmin/tmpl/reklies/dokumente/veranstaltung/... · 1 Das Klima der Zukunft Mittlere Änderungssignale Dr. Christian

Einfluss Global- und Regionalmodell: Niederschlag

32 Dr. C. Steger - DWD - Zentrales Klimabüro - 06.12.2017

RCP.85 2071-2100 das Änderungssignal des

Niederschlags wird stark durch

die RCMs beeinflusst

das gleiche RCM erzeugt

unabhängig vom GCM immer

ähnlichen Niederschlag

gefüllt = ReKliEs-De

ungefüllt = CORDEX

gleiche Farbe = gleiches GCM

gleiche Form = gleiches RCM

GCMs Kreise

mit Punkt

Page 33: Das Klima der Zukunft - ReKliEs-De: Startseitereklies.hlnug.de/fileadmin/tmpl/reklies/dokumente/veranstaltung/... · 1 Das Klima der Zukunft Mittlere Änderungssignale Dr. Christian

Einfluss Global- und Regionalmodell: Niederschlag

33 Dr. C. Steger - DWD - Zentrales Klimabüro - 06.12.2017

RCP.85 2071-2100

gefüllt = ReKliEs-De

ungefüllt = CORDEX

gleiche Farbe = gleiches GCM

gleiche Form = gleiches RCM

das Änderungssignal des

Niederschlags wird stark durch

die RCMs beeinflusst

das gleiche RCM erzeugt

unabhängig vom GCM immer

ähnlichen Niederschlag

GCMs Kreise

mit Punkt

Page 34: Das Klima der Zukunft - ReKliEs-De: Startseitereklies.hlnug.de/fileadmin/tmpl/reklies/dokumente/veranstaltung/... · 1 Das Klima der Zukunft Mittlere Änderungssignale Dr. Christian

Einfluss Global- und Regionalmodell: Niederschlag

34 Dr. C. Steger - DWD - Zentrales Klimabüro - 06.12.2017

RCP.85 2071-2100

gefüllt = ReKliEs-De

ungefüllt = CORDEX

gleiche Farbe = gleiches GCM

gleiche Form = gleiches RCM

das Änderungssignal des

Niederschlags wird stark durch

die RCMs beeinflusst

das gleiche RCM erzeugt

unabhängig vom GCM immer

ähnlichen Niederschlag

die Änderung im Vergleich zum

GCM ist bei den dynamischen

Modellen nicht systematisch

GCMs Kreise

mit Punkt

Page 35: Das Klima der Zukunft - ReKliEs-De: Startseitereklies.hlnug.de/fileadmin/tmpl/reklies/dokumente/veranstaltung/... · 1 Das Klima der Zukunft Mittlere Änderungssignale Dr. Christian

Einfluss Global- und Regionalmodell: Niederschlag

35 Dr. C. Steger - DWD - Zentrales Klimabüro - 06.12.2017

hinsichtlich der niederschlagsbasierten Kennzahlen ist eine klare

Aufteilung des Ensembles zwischen den Ergebnissen der

statistischen und dynamischen Modelle zu erkennen

DYN

RCP8.5 2071-2100

Δtas in °C

Δpr

in %

Page 36: Das Klima der Zukunft - ReKliEs-De: Startseitereklies.hlnug.de/fileadmin/tmpl/reklies/dokumente/veranstaltung/... · 1 Das Klima der Zukunft Mittlere Änderungssignale Dr. Christian

36

1. Datenbasis

2. Niederschlag

3. Temperatur

4. Einfluss Global- und Regionalmodell

5. Wind und Strahlung

6. Take away: Kernbotschaften

Gliederung:

Dr. C. Steger - DWD - Zentrales Klimabüro - 06.12.2017

Page 37: Das Klima der Zukunft - ReKliEs-De: Startseitereklies.hlnug.de/fileadmin/tmpl/reklies/dokumente/veranstaltung/... · 1 Das Klima der Zukunft Mittlere Änderungssignale Dr. Christian

Mittlere Windgeschwindigkeit (bodennah) jährlich

37 Dr. C. Steger - DWD - Zentrales Klimabüro - 06.12.2017

RCP2.6, 2071-2100 RCP8.5, 2071-2100

Page 38: Das Klima der Zukunft - ReKliEs-De: Startseitereklies.hlnug.de/fileadmin/tmpl/reklies/dokumente/veranstaltung/... · 1 Das Klima der Zukunft Mittlere Änderungssignale Dr. Christian

Einfallende kurzwellige Strahlung jährlich

38 Dr. C. Steger - DWD - Zentrales Klimabüro - 06.12.2017

RCP8.5, 2071-2100

gefüllt = ReKliEs-De

ungefüllt = CORDEX

gleiche Farbe = gleiches GCM

gleiche Form = gleiches RCM

Δpr in %

Δrs

ds in W

m-2

Page 39: Das Klima der Zukunft - ReKliEs-De: Startseitereklies.hlnug.de/fileadmin/tmpl/reklies/dokumente/veranstaltung/... · 1 Das Klima der Zukunft Mittlere Änderungssignale Dr. Christian

39

1. Datenbasis

2. Niederschlag

3. Temperatur

4. Einfluss Global- und Regionalmodell

5. Wind und Strahlung

6. Take away: Kernbotschaften

Gliederung:

Dr. C. Steger - DWD - Zentrales Klimabüro - 06.12.2017

Page 40: Das Klima der Zukunft - ReKliEs-De: Startseitereklies.hlnug.de/fileadmin/tmpl/reklies/dokumente/veranstaltung/... · 1 Das Klima der Zukunft Mittlere Änderungssignale Dr. Christian

Take away: Kernbotschaften Niederschlag

der Mittelwert des Jahresniederschlags ändert sich nicht

die Bandbreite der Modellergebnisse ist groß (-22% bis 26%)

die Mehrzahl der Klimaprojektionen simuliert für den Sommer eine

Niederschlagsabnahme

in RCP8.5 reichen die Änderungssignale im Sommer von -60% bis 40%

der Winterniederschlag nimmt in fast allen Modellen zu

In RCP8.5 reichen die Änderungssignale im Winter von 0 bis 40%

40 Dr. C. Steger - DWD - Zentrales Klimabüro - 06.12.2017

Page 41: Das Klima der Zukunft - ReKliEs-De: Startseitereklies.hlnug.de/fileadmin/tmpl/reklies/dokumente/veranstaltung/... · 1 Das Klima der Zukunft Mittlere Änderungssignale Dr. Christian

Take away: Kernbotschaften Temperatur

das Modell-Ensemble zeigt für RCP8.5 eine Erhöhung der

Jahresmitteltemperatur um fast 4°C (Bandbreite 2,8°C bis 5,2°C)

in RCP2.6 beträgt die Erwärmung nur ca. 1°C (Bandbreite 0,7°C bis 2,4°C)

die räumlichen Unterschiede sind gering

im Sommer ist die Bandbreite der Klimaänderungssignale (2,7°C bis 7,1°C)

wesentlich größer als im Winter (3,2°C bis 5,3°C)

41 Dr. C. Steger - DWD - Zentrales Klimabüro - 06.12.2017

Page 42: Das Klima der Zukunft - ReKliEs-De: Startseitereklies.hlnug.de/fileadmin/tmpl/reklies/dokumente/veranstaltung/... · 1 Das Klima der Zukunft Mittlere Änderungssignale Dr. Christian

Take away: Kernbotschaften Einfluss Global- und Regionalmodell

bezüglich der Temperatur folgen die RCMs im Wesentlichen den GCMs

die Änderungssignale der RCMs sind meist 0,5°C bis 1,0°C kleiner als die der

GCMs

das Änderungssignal des Niederschlags wird stark durch die RCMs beeinflusst

bei den niederschlagsbasierten Kennzahlen ist eine klare Aufteilung des

Ensembles zwischen den Ergebnissen der statistischen und dynamischen

Modelle zu erkennen

42 Dr. C. Steger - DWD - Zentrales Klimabüro - 06.12.2017

Page 43: Das Klima der Zukunft - ReKliEs-De: Startseitereklies.hlnug.de/fileadmin/tmpl/reklies/dokumente/veranstaltung/... · 1 Das Klima der Zukunft Mittlere Änderungssignale Dr. Christian

Take away: Kernbotschaften Strahlung und Wind

die Änderung der mittleren Windgeschwindigkeit (nicht Windrichtung, nicht

Windspitzen) ist in beiden Szenarien gering und meist nicht signifikant

die einfallende kurzwellige Strahlung geht in beiden Szenarien zurück

43 Dr. C. Steger - DWD - Zentrales Klimabüro - 06.12.2017

Page 44: Das Klima der Zukunft - ReKliEs-De: Startseitereklies.hlnug.de/fileadmin/tmpl/reklies/dokumente/veranstaltung/... · 1 Das Klima der Zukunft Mittlere Änderungssignale Dr. Christian

Ansprechpartner: Dr. Christian Steger

Deutscher Wetterdienst

Klima- und Umweltberatung

Frankfurter Straße 135

63067 Offenbach

E-Mail: [email protected]

Tel.: +49 (0) 69 8062 2908

Fax: +49 (0) 69 8062 2993

FRAGEN?