Top Banner
Das Gespräch über Illettrismus
17

Das Gespräch über Illettrismus. Wie das Gespräch verläuft, hängt stark von der Funktion, den Stärken und der Persönlichkeit der Vermittlerperson ab. Jede.

Apr 06, 2015

Download

Documents

Seppel Ketelhut
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Das Gespräch über Illettrismus. Wie das Gespräch verläuft, hängt stark von der Funktion, den Stärken und der Persönlichkeit der Vermittlerperson ab. Jede.

Das Gesprächüber Illettrismus

Page 2: Das Gespräch über Illettrismus. Wie das Gespräch verläuft, hängt stark von der Funktion, den Stärken und der Persönlichkeit der Vermittlerperson ab. Jede.

Wie das Gespräch verläuft, hängt stark von der Funktion, den Stärken und der Persönlichkeit der Vermittlerperson ab. Jede findet ihren eigenen Weg.

Page 3: Das Gespräch über Illettrismus. Wie das Gespräch verläuft, hängt stark von der Funktion, den Stärken und der Persönlichkeit der Vermittlerperson ab. Jede.

… bei einer Person Lese- und Schreibdefizite. Was nun?

Kann ich allgemein

einsteigen?

Wie sicher muss ich sein?

Was sage ich konkret?

Ich vermute ...

Page 4: Das Gespräch über Illettrismus. Wie das Gespräch verläuft, hängt stark von der Funktion, den Stärken und der Persönlichkeit der Vermittlerperson ab. Jede.

Wie sicher muss ich sein?

Eine 100%ige Sicherheit habe ich nur durch Hinweise praktisch nie. Der einzige Weg dazu führt über ein Gespräch.

Genaue Abklärungen dauern lange und müssen von einer Fachperson bei Lesen und Schreiben gemacht werden. Ich kann die Person aber bis zu diesem Schritt begleiten.

Page 5: Das Gespräch über Illettrismus. Wie das Gespräch verläuft, hängt stark von der Funktion, den Stärken und der Persönlichkeit der Vermittlerperson ab. Jede.

Kann ich allgemein einsteigen?

«Mit diesem ganzen Papierkram und diesen technologischen Geräten sind viele Menschen heute überfordert. Es gibt ja sogar Kurse, in denen man das alles von Grund auf lernen kann.»

«Es ist heute ganz normal, dass man nicht mehr überall mitkommt. Alles ist viel komplizierter geworden. Sehr viele Menschen brauchen ab und zu eine Auffrischung der Kenntnisse. Lesen und Schreiben ist nicht mehr das, was wir in der Schule gelernt haben.»

Page 6: Das Gespräch über Illettrismus. Wie das Gespräch verläuft, hängt stark von der Funktion, den Stärken und der Persönlichkeit der Vermittlerperson ab. Jede.

Was sage ich konkret?

Beispiel: «Wie haben Sie die Schulzeit erlebt?» Mit dieser

Frage kann ich mich nach und nach zum Thema vortasten.

Beispiel: «Mir ist aufgefallen, dass Sie ihre Unterlagen oft nicht

dabei haben / die Formulare immer mit nach Hause

nehmen…» Ich kommuniziere, was ich beobachtet habe, und

frage nach den Gründen.

Page 7: Das Gespräch über Illettrismus. Wie das Gespräch verläuft, hängt stark von der Funktion, den Stärken und der Persönlichkeit der Vermittlerperson ab. Jede.

Wie bei anderen Tabuthemen muss man das Ansprechen üben. Anfangs kostet es Überwindung, mit der Zeit wird es immer selbstverständlicher.

Page 8: Das Gespräch über Illettrismus. Wie das Gespräch verläuft, hängt stark von der Funktion, den Stärken und der Persönlichkeit der Vermittlerperson ab. Jede.

Wie setze ich das Gespräch fort?

Widerstandkeine Reaktion

Bereitschaftzum

Gespräch

Wie weiter?

Page 9: Das Gespräch über Illettrismus. Wie das Gespräch verläuft, hängt stark von der Funktion, den Stärken und der Persönlichkeit der Vermittlerperson ab. Jede.

keine Reaktion

Ausstiegsmöglichkeit anbieten: «Möchten Sie nicht über dieses Thema sprechen?» oder «Wir kommen zum nächsten Punkt...»

Gesprächsbereitschaft signalisieren: «Sie können mich jederzeit darauf ansprechen.»

Weiterleiten: «Hier ist ein Flyer/eine Broschüre. Sie können sich jederzeit unverbindlich bei Lesen und Schreiben melden.»

Page 10: Das Gespräch über Illettrismus. Wie das Gespräch verläuft, hängt stark von der Funktion, den Stärken und der Persönlichkeit der Vermittlerperson ab. Jede.

Widerstand

Ausstiegsmöglichkeit: «Es gehört zu meiner Aufgabe, dies abzuklären. Damit haben wir diesen Punkt besprochen und kommen zum nächsten.»

Dranbleiben: «Ich verstehe Ihre Reaktion. Es ist kein einfaches Thema. Vermutlich aber eines, das Sie mal anpacken sollten.»

Page 11: Das Gespräch über Illettrismus. Wie das Gespräch verläuft, hängt stark von der Funktion, den Stärken und der Persönlichkeit der Vermittlerperson ab. Jede.

BereitschaftzumGespräch

Aktiv zuhören und nachfragen: «Es ist nicht selbstverständlich, dass Sie so offen über Ihre Schwäche sprechen können. Was denken Sie, sind die Ursachen dafür?»

Auf Lösungen hinarbeiten: «Wären Sie denn bereit etwas dagegen zu tun oder was benötigen Sie, damit Sie sich das zutrauen?»

Page 12: Das Gespräch über Illettrismus. Wie das Gespräch verläuft, hängt stark von der Funktion, den Stärken und der Persönlichkeit der Vermittlerperson ab. Jede.

Wichtiger als die richtige Formulierung ist die Haltung: Das Gespräch soll «auf gleicher Augenhöhe» geführt werden.

Page 13: Das Gespräch über Illettrismus. Wie das Gespräch verläuft, hängt stark von der Funktion, den Stärken und der Persönlichkeit der Vermittlerperson ab. Jede.

Der Weg in einen Lese- und Schreibkurs ist oft nicht einfach:

die Entscheidung

das Eingeständnis

die Anmeldung

Viele Schritte

Page 14: Das Gespräch über Illettrismus. Wie das Gespräch verläuft, hängt stark von der Funktion, den Stärken und der Persönlichkeit der Vermittlerperson ab. Jede.

das Eingeständnis

Sich selbst und anderen eine Schwäche eingestehen ist für uns alle nicht einfach.

Eine Vermittlerperson kann diesen Prozess der Auseinandersetzung anregen.

Page 15: Das Gespräch über Illettrismus. Wie das Gespräch verläuft, hängt stark von der Funktion, den Stärken und der Persönlichkeit der Vermittlerperson ab. Jede.

die Entscheidung

Menschen mit Lese- und Schreibdefiziten trauen sich oft keine Lernerfolge zu.

Sie wissen nicht, dass es Kurse gibt, die auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Eine Vermittlerperson kann informieren und motivieren.

Page 16: Das Gespräch über Illettrismus. Wie das Gespräch verläuft, hängt stark von der Funktion, den Stärken und der Persönlichkeit der Vermittlerperson ab. Jede.

die Anmeldung

Vor dem ersten Kursabend muss viel geregelt und organisiert werden: die Betreuung der Kinder oder die Finanzierung. Der Kursort muss bekannt, die Anmeldung erfolgt sein…

Eine Vermittlerperson kann konkret Unterstützung bieten.

Page 17: Das Gespräch über Illettrismus. Wie das Gespräch verläuft, hängt stark von der Funktion, den Stärken und der Persönlichkeit der Vermittlerperson ab. Jede.

Meistens braucht es mehrere Vermittlerpersonen: die, die den Prozess in Gang setzt; die, die das Kursangebot beschreibt; die, die das Formular ausfüllen hilft.