Top Banner
Das Antibiotic Stewardship-Programm: Konzeption und praktische Umsetzung Prof. Dr. rer. nat. Martin Smollich Fachapotheker für Klinische Pharmazie Antibiotic Stewardship-Experte (DGI) Mathias Hochschule Rheine 12. NRW-Dialog zum Infektionsschutz Dortmund, 16. Oktober 2013
33

Das Antibiotic Stewardship-Programm: Konzeption und ... · 3 Rechtlicher Hintergrund Novelle des IfSG (2011) - Antiinfektiva-Therapie aus Individualmedizin herausgehoben-strategisch-rationaler

Sep 07, 2019

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Das Antibiotic Stewardship-Programm: Konzeption und ... · 3 Rechtlicher Hintergrund Novelle des IfSG (2011) - Antiinfektiva-Therapie aus Individualmedizin herausgehoben-strategisch-rationaler

Das Antibiotic Stewardship-Programm:Konzeption und praktische Umsetzung

Prof. Dr. rer. nat. Martin SmollichFachapotheker für Klinische PharmazieAntibiotic Stewardship-Experte (DGI)

Mathias Hochschule Rheine

12. NRW-Dialog zum InfektionsschutzDortmund, 16. Oktober 2013

Page 2: Das Antibiotic Stewardship-Programm: Konzeption und ... · 3 Rechtlicher Hintergrund Novelle des IfSG (2011) - Antiinfektiva-Therapie aus Individualmedizin herausgehoben-strategisch-rationaler

2

Das Antibiotic Stewardship-Programm

Ausgangsproblematik

► Resistenzdruck

► Kostendruck

Page 3: Das Antibiotic Stewardship-Programm: Konzeption und ... · 3 Rechtlicher Hintergrund Novelle des IfSG (2011) - Antiinfektiva-Therapie aus Individualmedizin herausgehoben-strategisch-rationaler

3

Rechtlicher Hintergrund

► Novelle des IfSG (2011)- Antiinfektiva-Therapie aus Individualmedizin herausgehoben- strategisch-rationaler Einsatz aufgrund epidemiologischer Daten

bis dato Aufzeichnung & Bewertung besonders resistenter Erreger

jetzt + Dokumentation Art & Umfang des Antiinfektiva-Verbrauchs+ Berücksichtigung lokale Resistenzlage (Mikroökologie) sachgerechte Schlussfolgerungen

faktisch Antibiotic Stewardship gesetzlich gefordert

Das Antibiotic Stewardship-Programm

Page 4: Das Antibiotic Stewardship-Programm: Konzeption und ... · 3 Rechtlicher Hintergrund Novelle des IfSG (2011) - Antiinfektiva-Therapie aus Individualmedizin herausgehoben-strategisch-rationaler

► Konzeption► praktische Umsetzung

Das Antibiotic Stewardship-Programm:Konzeption und praktische Umsetzung

Page 5: Das Antibiotic Stewardship-Programm: Konzeption und ... · 3 Rechtlicher Hintergrund Novelle des IfSG (2011) - Antiinfektiva-Therapie aus Individualmedizin herausgehoben-strategisch-rationaler

5

1 Konzeption

Antibiotic Stewardship (ABS)

► Entwicklung- 1998: Kopenhagen-Konferenz „The Microbial Threat“- 2001: EU-Ratsbeschluss „Prudent Use of Antimicrobial Agents“ Entwicklung klinischer Konzepte durch infektiolog. Fachgesellschaften

► Deutsche ABS-Initiative ABS-Kursprogramm, Leitlinienentwicklung, Expertennetzwerk,

Versorgungsforschung

Page 6: Das Antibiotic Stewardship-Programm: Konzeption und ... · 3 Rechtlicher Hintergrund Novelle des IfSG (2011) - Antiinfektiva-Therapie aus Individualmedizin herausgehoben-strategisch-rationaler

6

1 Konzeption

Antibiotic Stewardship (ABS)

► Ziel: Optimierung der antiinfektiven Therapie- medizinische Qualität der individuellen Antiinfektiva-Therapie

Auswahl, Dosis, Applikation, Dauer- Resistenzvermeidung (lokal global)- Kosteneffektivität ABS = Strategien zum rationalen Einsatz von Antiinfektiva

► „Strategien zur Sicherung rationaler Antibiotika-Anwendung im Kkhs.“ sog. ABS-Leitlinie angemeldet bei der AWMF, Fertigstellung 30.11.2013

Page 7: Das Antibiotic Stewardship-Programm: Konzeption und ... · 3 Rechtlicher Hintergrund Novelle des IfSG (2011) - Antiinfektiva-Therapie aus Individualmedizin herausgehoben-strategisch-rationaler

7

1 Konzeption

Antibiotic Stewardship (ABS)

► Konkrete Maßnahmen- infektiologische Punktprävalenzanalysen (PPA)

IST-Zustand der infektiologischen Therapie Leitlinienadhärenz, Sequentialtherapie, IA, DANI… hausinterne Mikroökologie

- interprofessionelles ABS-Team Mandat der Krankenhausleitung, vertreten im AMK Infektiologe + Kliniker + Apotheker (alle ABS-geschult!) infektiologische Visiten: regelmäßig & kurzfristig bei Bedarf jährlicher ABS-Bericht mit quantitativen (!) Zielen

Page 8: Das Antibiotic Stewardship-Programm: Konzeption und ... · 3 Rechtlicher Hintergrund Novelle des IfSG (2011) - Antiinfektiva-Therapie aus Individualmedizin herausgehoben-strategisch-rationaler

8

1 Konzeption

Antibiotic Stewardship (ABS)

► Konkrete Maßnahmen- hausspezifische Leitlinen

Zusammenführung nationale Leitlinie & Mikroökologie aktualisiert mindestens 2-jährlich 1st line- & 2nd line-Therapie nach Indikation & Erreger

- infektiologische Auswertungen jährliche Erhebung auf Abteilungsebene (!)

- CDAD-Inzidenz- Antiinfektiva-Verbrauchszahlen- Rate parenterale vs. perorale Antiinfektiva- Resistenzraten und Inzidenzzahlen (klinische Isolate)

jährlich abteilungsspezifische Handlungsempfehlungen

Page 9: Das Antibiotic Stewardship-Programm: Konzeption und ... · 3 Rechtlicher Hintergrund Novelle des IfSG (2011) - Antiinfektiva-Therapie aus Individualmedizin herausgehoben-strategisch-rationaler

9

1 Konzeption

Antibiotic Stewardship (ABS)

► konkrete Maßnahmen- aktive Klinische Pharmazie im Bereich der Infektiologie

Routineüberprüfung sämtlicher Anforderungen- Reserve-Antiinfektiva- grundsätzliche oralisierbare Antiinfektiva- critical dose drugs (TDM)- Antiinfektiva mit hohem Interaktionspotenzial

Plausibilitätsprüfung- Indikation, Antibiogramm, Darreichungsform

Interaktionsprüfung Dosisanpassung Niere/Leber

Page 10: Das Antibiotic Stewardship-Programm: Konzeption und ... · 3 Rechtlicher Hintergrund Novelle des IfSG (2011) - Antiinfektiva-Therapie aus Individualmedizin herausgehoben-strategisch-rationaler

10

1 Konzeption

Antibiotic Stewardship (ABS)

► Konkrete Maßnahmen- Weitere

infektiologisches Konsil: grundsätzlich bei best. Indikationen Antiinfektiva-Hausliste (mind. 2-jährlich aktualisiert) hausinterne Leitlinie „Perioperative Prophlaxe“ hausinterne Leitlinie „Sequentialtherapie“ jährliche Fortbildungen Antiinfektiva-Therapie (> 10% der Ärzte) selektive Antibiogramme (adaptierte Befundmitteilung) Dosisanpassung DANI < 2 Tage Therapiedauer Reserveantibiotika

- patientenindividuelle Freigabe nur durch ABS-Team

Page 11: Das Antibiotic Stewardship-Programm: Konzeption und ... · 3 Rechtlicher Hintergrund Novelle des IfSG (2011) - Antiinfektiva-Therapie aus Individualmedizin herausgehoben-strategisch-rationaler

11

1 Konzeption

Antibiotic Stewardship (ABS)

► Evidenz Rate nosokomialer Infektionen Inzidenz multiresistenter Erreger , CDAD-Inzidenz

Dauer des Krankenhausaufenthaltes Liegezeit auf Intensivstation Therapieversagen , Morbidität , Mortalität

reduzierter Verbrauch an Antiinfektiva (-30%) Kosteneffektivität!

Reduktion Antiinfektiva-Kosten (-50%) jährliche Gesamtkostenreduktion

100.000 € - 700.000 € pro 1.000 Kkhs-Betten

Page 12: Das Antibiotic Stewardship-Programm: Konzeption und ... · 3 Rechtlicher Hintergrund Novelle des IfSG (2011) - Antiinfektiva-Therapie aus Individualmedizin herausgehoben-strategisch-rationaler

► Konzeption► praktische Umsetzung

Das Antibiotic Stewardship-Programm:Konzeption und praktische Umsetzung

Page 13: Das Antibiotic Stewardship-Programm: Konzeption und ... · 3 Rechtlicher Hintergrund Novelle des IfSG (2011) - Antiinfektiva-Therapie aus Individualmedizin herausgehoben-strategisch-rationaler

13

2 Praktische Umsetzung

Infektiologische Visite

► Zusammenführung unterschiedlicher Kompetenzen- behandelnder Arzt

Anamnese, Epikrise, Akutsituation

- Facharzt für Mikrobiologie Infektiologie, mikrobiologische Diagnostik, Epidemiologie lokale Resistenzlage

- Fachapotheker für Klinische Pharmazie klinische Pharmakologie, Interaktionen, Dosisanpassung Pharmakoökonomie & Verbrauchsmonitoring

Page 14: Das Antibiotic Stewardship-Programm: Konzeption und ... · 3 Rechtlicher Hintergrund Novelle des IfSG (2011) - Antiinfektiva-Therapie aus Individualmedizin herausgehoben-strategisch-rationaler

14

Infektiologische Visite

► Durchführung 14-tägiger Turnus

Vorselektion der Patienten durch Krankenhausapotheker (vor Ort!)- sämtliche Intensivpatienten- sämtliche Patienten Infektionsstation- periphere Patienten

Reserveantibiotika komplizierte Infektionen & „Problemfälle“

Übermittlung der Patientenliste an mikrobiologisches Labor- Zusammenführung mit mikrobiologischer Diagnostik/Antibiogramm

gemeinsame konsiliarische Visite

2 Praktische Umsetzung

Page 15: Das Antibiotic Stewardship-Programm: Konzeption und ... · 3 Rechtlicher Hintergrund Novelle des IfSG (2011) - Antiinfektiva-Therapie aus Individualmedizin herausgehoben-strategisch-rationaler

15

Infektiologische Visite

► Kollektiv & Diagnosen 6 Monate, 107 Patienten Alter: 18 – 94 Jahre, Durchschnitt 62 Jahre

50%

29%

12%

8%Intensivstation(Anästhesie)

Intensivstation(Innere)

Infektionsstation

periphereStationen

8%

35%

28%

22%

7%

EnteritisSepsisPneumoniePeritonitisSonstige

2 Praktische Umsetzung

Page 16: Das Antibiotic Stewardship-Programm: Konzeption und ... · 3 Rechtlicher Hintergrund Novelle des IfSG (2011) - Antiinfektiva-Therapie aus Individualmedizin herausgehoben-strategisch-rationaler

16

Infektiologische Visite

► Ergebnis Umstellung der Antiinfektiva-Therapie: 42 % der Patienten

38%

27%

22%

13% nicht erfolgteDeeskalation

keine Umstellung nachAntibiogramm

versehentlicheFortsetzung

initial insuffzienteTherapie

2 Praktische Umsetzung

Page 17: Das Antibiotic Stewardship-Programm: Konzeption und ... · 3 Rechtlicher Hintergrund Novelle des IfSG (2011) - Antiinfektiva-Therapie aus Individualmedizin herausgehoben-strategisch-rationaler

17

Infektiologische Visite

► Ergebnis Anteil der einzelnen Antiinfektiva an Interventionen

ca. 50 % allerAntiinfektiva-Kosten

€0% 5% 10% 15% 20%

SonstigeAmpicillin

FluconazolCaspofungin

TigecyclinClindamycinCiprofloxacin

LinezolidPiperacillin/Tazob.

CephalosporineImipenem

2 Praktische Umsetzung

Page 18: Das Antibiotic Stewardship-Programm: Konzeption und ... · 3 Rechtlicher Hintergrund Novelle des IfSG (2011) - Antiinfektiva-Therapie aus Individualmedizin herausgehoben-strategisch-rationaler

18

Evaluation des ABS-Teams

► Zwei Krankenhäuser im Vergleich… Krankenhaus 1

- Betten: 700- stationäre Patienten/Jahr: 30.000- Fachapotheker für Klinische Pharmazie: 2- ABS-Team, regelmäßige infektiologische Visiten

Krankenhaus 2- Betten: 450- stationäre Patienten/Jahr: 15.000- Fachapotheker für Klinische Pharmazie: 0- kein ABS-Team, keine infektiologische Visiten

2 Praktische Umsetzung

Page 19: Das Antibiotic Stewardship-Programm: Konzeption und ... · 3 Rechtlicher Hintergrund Novelle des IfSG (2011) - Antiinfektiva-Therapie aus Individualmedizin herausgehoben-strategisch-rationaler

19

Evaluation des ABS-Teams

► Auswertung aktueller Patientendaten standardisierte Erfassungsbögen

- Patientendaten, Diagnosen, antiinfektive Indikation

- Endpunkt Oralisierungsrate- Indikationsprüfung parenterale Therapie

- Endpunkt GFR-Adaption- Dosisprüfung hinsichtlich Nierenfunktion (GFR, Krea)

- Endpunkt Interaktionsrate- Interaktions-Check mit Drugdex® & mediQ®

2 Praktische Umsetzung

Page 20: Das Antibiotic Stewardship-Programm: Konzeption und ... · 3 Rechtlicher Hintergrund Novelle des IfSG (2011) - Antiinfektiva-Therapie aus Individualmedizin herausgehoben-strategisch-rationaler

20

Patientenkollektiv

► Patienten- n = 566 (w: 45%, m: 55%)- Alter: 73 Jahre (+/- 3,3 Jahre)

► Fachabteilungen

2 Praktische Umsetzung

Page 21: Das Antibiotic Stewardship-Programm: Konzeption und ... · 3 Rechtlicher Hintergrund Novelle des IfSG (2011) - Antiinfektiva-Therapie aus Individualmedizin herausgehoben-strategisch-rationaler

21

Patientenkollektiv

► eingesetzte Antiinfektiva

2 Praktische Umsetzung

Page 22: Das Antibiotic Stewardship-Programm: Konzeption und ... · 3 Rechtlicher Hintergrund Novelle des IfSG (2011) - Antiinfektiva-Therapie aus Individualmedizin herausgehoben-strategisch-rationaler

22

Sequentialtherapie

► Häufigkeit potenziell oralisierbarer Antiinfektiva

2 Praktische Umsetzung

Page 23: Das Antibiotic Stewardship-Programm: Konzeption und ... · 3 Rechtlicher Hintergrund Novelle des IfSG (2011) - Antiinfektiva-Therapie aus Individualmedizin herausgehoben-strategisch-rationaler

23

Sequentialtherapie

► Ausschlussgründe für Sequentialtherapie

2 Praktische Umsetzung

Page 24: Das Antibiotic Stewardship-Programm: Konzeption und ... · 3 Rechtlicher Hintergrund Novelle des IfSG (2011) - Antiinfektiva-Therapie aus Individualmedizin herausgehoben-strategisch-rationaler

24

Sequentialtherapie

► Effekt auf Sequentialtherapie

MW ABS kein ABS

2 Praktische Umsetzung

Page 25: Das Antibiotic Stewardship-Programm: Konzeption und ... · 3 Rechtlicher Hintergrund Novelle des IfSG (2011) - Antiinfektiva-Therapie aus Individualmedizin herausgehoben-strategisch-rationaler

25

Sequentialtherapie

► Mehrkosten bei nicht durchgeführter Sequentialtherapie Krankenhaus 1: 1.400 € im Studienzeitraum (n = 367)

Mehrkosten pro Patientenbett: 37 € / Jahr

Krankenhaus 2: 600 € im Studienzeitraum (n = 199) Mehrkosten pro Patientenbett: 35 € / Jahr

bei 700 Patientenbetten: 26.000 € / Jahr

Opportunitätskosten exklusive!

2 Praktische Umsetzung

Page 26: Das Antibiotic Stewardship-Programm: Konzeption und ... · 3 Rechtlicher Hintergrund Novelle des IfSG (2011) - Antiinfektiva-Therapie aus Individualmedizin herausgehoben-strategisch-rationaler

26

Dosisanpassung an die Nierenfunktion (DANI)

► Effekt auf die nierenfunktionsadaptierte Dosierung

2 Praktische Umsetzung

MW ABS kein ABS

Page 27: Das Antibiotic Stewardship-Programm: Konzeption und ... · 3 Rechtlicher Hintergrund Novelle des IfSG (2011) - Antiinfektiva-Therapie aus Individualmedizin herausgehoben-strategisch-rationaler

27

Arzneimittelinteraktionen der Antiinfektiva

► Art der aufgetretenen Interaktionen

2 Praktische Umsetzung

Page 28: Das Antibiotic Stewardship-Programm: Konzeption und ... · 3 Rechtlicher Hintergrund Novelle des IfSG (2011) - Antiinfektiva-Therapie aus Individualmedizin herausgehoben-strategisch-rationaler

28

Arzneimittelinteraktionen der Antiinfektiva

► Beteiligte Antiinfektiva

Anteil an InteraktionenAnteil an verordneten Antiinfektiva

2 Praktische Umsetzung

Page 29: Das Antibiotic Stewardship-Programm: Konzeption und ... · 3 Rechtlicher Hintergrund Novelle des IfSG (2011) - Antiinfektiva-Therapie aus Individualmedizin herausgehoben-strategisch-rationaler

29

Arzneimittelinteraktionen der Antiinfektiva

► Effekt auf die Interaktionshäufigkeit

2 Praktische Umsetzung

MW ABS kein ABS

Page 30: Das Antibiotic Stewardship-Programm: Konzeption und ... · 3 Rechtlicher Hintergrund Novelle des IfSG (2011) - Antiinfektiva-Therapie aus Individualmedizin herausgehoben-strategisch-rationaler

30

Arzneimittelinteraktionen der Antiinfektiva

► Effekt auf den Schweregrad der Interaktionen

2 Praktische Umsetzung

A – potenziell

B – IA hat Patienten nicht erreicht

C – IA hat Patienten erreicht,keine Intervention erforderlich

D – IA hat Patienten erreicht,Intervention erforderlich,keine Schädigung

E – IA hat Patienten erreicht,Intervention erforderlich,vorübergehende Schädigung

ABS kein ABS

Page 31: Das Antibiotic Stewardship-Programm: Konzeption und ... · 3 Rechtlicher Hintergrund Novelle des IfSG (2011) - Antiinfektiva-Therapie aus Individualmedizin herausgehoben-strategisch-rationaler

31

Bedeutung von ABS – aus pharmakologischer Sicht

► optimierte Pharmakotherapie- Sequentialtherapie

jährliche Kosteneinsparung: 4.000 € pro 100 Patientenbetten

- nierenfunktionsadaptierte Dosierung Arzneimitteltherapiesicherheit unerwünschte Arzneimittelwirkungen

- klinisch relevante Arzneimittelinteraktionen durch Antiinfektiva Häufigkeit Schweregrad

2 Praktische Umsetzung

Page 32: Das Antibiotic Stewardship-Programm: Konzeption und ... · 3 Rechtlicher Hintergrund Novelle des IfSG (2011) - Antiinfektiva-Therapie aus Individualmedizin herausgehoben-strategisch-rationaler

32

Bedeutung von ABS – aus infektiologischer Sicht

► optimierte medizinische Qualität- medizinischer Therapieerfolg

Komplikationsrate , Liegezeit Rate nosokomialer Infektionen infektiologische Mortalität

- gebremste Resistenzentwicklung mikroökologisch: höchste Evidenz global: ?

- langfristige Wahrung therapeutischer Optionen

2 Praktische Umsetzung

Page 33: Das Antibiotic Stewardship-Programm: Konzeption und ... · 3 Rechtlicher Hintergrund Novelle des IfSG (2011) - Antiinfektiva-Therapie aus Individualmedizin herausgehoben-strategisch-rationaler