Top Banner
DAK-Gesundheitsreport 2008 Stadt Weimar und Weimar Land sowie Bundesland Thüringen
26

DAK-Gesundheitsreport 2008 Stadt Weimar und Weimar Land sowie Bundesland Thüringen.

Apr 05, 2015

Download

Documents

Erma Moring
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: DAK-Gesundheitsreport 2008 Stadt Weimar und Weimar Land sowie Bundesland Thüringen.

DAK-Gesundheitsreport 2008

Stadt Weimar und Weimar Land sowie Bundesland Thüringen

Page 2: DAK-Gesundheitsreport 2008 Stadt Weimar und Weimar Land sowie Bundesland Thüringen.

Folie 2

DAK-Gesundheitsreport 2008IGES Institut GmbH

DAK-Gesundheitsreport 2008

■ Der Krankenstand im Jahr 2007 in der Stadt Weimar und Weimar Land sowie im Bundesland Thüringen

■ Schwerpunktthema: Mann und Gesundheit

■ DAK - Gesundheitsmanagement

Page 3: DAK-Gesundheitsreport 2008 Stadt Weimar und Weimar Land sowie Bundesland Thüringen.

Folie 3

DAK-Gesundheitsreport 2008IGES Institut GmbH

Krankenstand der erwerbstätigen DAK-Mitglieder in Thüringen 2007 gestiegen

Quelle: DAK-Gesundheitsreport 2008 für Thüringen

3,4%

3,7%

4,0% 4,0% 4,0% 4,0%4,1%

3,6% 3,7%3,5%

3,7%

1997 1998 1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007

Page 4: DAK-Gesundheitsreport 2008 Stadt Weimar und Weimar Land sowie Bundesland Thüringen.

Folie 4

DAK-Gesundheitsreport 2008IGES Institut GmbH

Folie 4

Mehr als 0,3 % Punkte unter dem Durchschnitt in 2006

Bis 0,3 % Punkte über oder unter dem Durchschnitt in 2006

Mehr als 0,3 % Punkte über dem Durchschnitt in 2006

Schleswig-Holstein

Hamburg

Niedersachsen

Bremen

Nordrhein-Westfalen

Hessen

Rheinland-Pfalz

Baden-Württemberg

Bayern

Saarland

Berlin

Brandenburg

Mecklenburg-Vorpommern

Sachsen

Sachsen-Anhalt

Thüringen

Mehr als 0,3 % Punkte über dem Durchschnitt in 2007

Bis 0,3 % über oder unter dem Durchschnitt in 2007

Mehr als 0,3 % Punkte unter dem Durchschnitt in 2007

DAK-Durchschnitt 3,2 %

Quelle: DAK-Gesundheitsreport 2008 für Thüringen

Page 5: DAK-Gesundheitsreport 2008 Stadt Weimar und Weimar Land sowie Bundesland Thüringen.

Folie 5

DAK-Gesundheitsreport 2008IGES Institut GmbH

Krankenstand in der Stadt Weimar und Weimar Land im Vergleich zum Landes- und Bundesdurchschnitt

DAK AU-Daten 2007

3,0% 3,2%3,5%

3,7% 3,4%

3,8%

Bund Thüringen Stadt Weimar undWeimar Land

2006 2007

Page 6: DAK-Gesundheitsreport 2008 Stadt Weimar und Weimar Land sowie Bundesland Thüringen.

Folie 6

DAK-Gesundheitsreport 2008IGES Institut GmbH

Krankenstand in den Regionen Thüringens im Jahr 2007

DAK AU-Daten 2007

3,7%

3,8%

3,9%

3,4%

3,6%

3,7%

3,4%

4,0%

3,9%

3,9%

3,6%

3,1%

3,8%

3,8%

0% 1% 2% 3% 4% 5%

Thüringen

Stadt Weimar und Weimar Land

Ilm-Kreis

Landkreis Eichsfeld

Landkreis Greiz

Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Landkreis Schmalkalden-Meiningen

Landkreise Nordhausen und Kyffhäuserkreis

Stadt Eisenach und Wartburgkreis

Stadt Erfurt

Stadt Gera

Stadt Jena

Stadt und Landkreis Gotha

Unstrut-Hainich-Kreis

Page 7: DAK-Gesundheitsreport 2008 Stadt Weimar und Weimar Land sowie Bundesland Thüringen.

Folie 7

DAK-Gesundheitsreport 2008IGES Institut GmbH

DAK AU-Daten 2007

Woran erkrankten die Beschäftigten in der Stadt Weimar und Weimar Land im Jahr 2007?

Anteil am Krankenstand

20,3%

16,1%

15,1%

8,3%

8,1%

6,2%

5,0%

4,6%

4,0%

3,7%

8,5%

0% 5% 10% 15% 20% 25%

Atmungssystem

Muskel-Skelett-System

Verletzungen

Verdauungssystem

Psychische Erkrankungen

Kreislaufsystem

Infektionen

Nervensystem, Augen, Ohren

Unspezif. Symptome

Urogenitalsystem

Sonstige

Page 8: DAK-Gesundheitsreport 2008 Stadt Weimar und Weimar Land sowie Bundesland Thüringen.

Folie 8

DAK-Gesundheitsreport 2008IGES Institut GmbH

DAK AU-Daten 2007

Das hat sich 2007 in Stadt Weimar und Weimar Land verändert: (Die wichtigsten Krankheitsarten im Vergleich)

AU-Tage pro 100 ganzjährig Versicherte

279

221

207

114

111

86

225

284

162

108

97

67

0 50 100 150 200 250 300

Atmungssystem

Muskel-Skelett-System

Verletzungen

Verdauungssystem

PsychischeErkrankungen

Kreislaufsystem

2007

2006

Page 9: DAK-Gesundheitsreport 2008 Stadt Weimar und Weimar Land sowie Bundesland Thüringen.

Folie 9

DAK-Gesundheitsreport 2008IGES Institut GmbH

DAK AU-Daten 2007

Vergleich zwischen Stadt Weimar und Weimar Land sowie Landesdurchschnitt (Fehltage pro 100 Versicherte)

279

221

207

114

111

86

249

290

212

117

98

67

0 50 100 150 200 250 300 350

Atmungssystem

Muskel-Skelett-System

Verletzungen

Verdauungssystem

PsychischeErkrankungen

Kreislaufsystem

Stadt Weimar undWeimar Land

Thüringen

Page 10: DAK-Gesundheitsreport 2008 Stadt Weimar und Weimar Land sowie Bundesland Thüringen.

Folie 10

DAK-Gesundheitsreport 2008IGES Institut GmbH

Langzeiterkrankungen: 2,9% der Erkrankungsfälle in der Stadt Weimar und Weimar Land sind für 31,1% des Krankenstandes verantwortlich

DAK AU-Daten 2007

6,3%

14,3%

20,0%

18,4%

10,0%

31,1%

34,0%

29,8%

20,4%

9,8%

3,1%

2,9%

0%

10%

20%

30%

40%

50%

60%

70%

80%

90%

100%

Anteil an den AU-Tagen Anteil an den AU-Fällen

43 Tage undmehr

29 - 42 Tage

15 - 28 Tage

8 - 14 Tage

4 - 7 Tage

1 - 3 Tage

Page 11: DAK-Gesundheitsreport 2008 Stadt Weimar und Weimar Land sowie Bundesland Thüringen.

Folie 11

DAK-Gesundheitsreport 2008IGES Institut GmbH

DAK-Gesundheitsreport 2008

■ Der Krankenstand im Jahr 2007 in der Stadt Weimar und Weimar Land sowie im Bundesland Thüringen

■ Schwerpunktthema: Mann und Gesundheit

■ DAK - Gesundheitsmanagement

Page 12: DAK-Gesundheitsreport 2008 Stadt Weimar und Weimar Land sowie Bundesland Thüringen.

Folie 12

DAK-Gesundheitsreport 2008IGES Institut GmbH

Folie 12

■ In Deutschland haben Männer eine um rund 6 Jahre kürzere

Lebenserwartung (76,2 Jahre) als Frauen (81,8 Jahre).

■ Sterblichkeitsrisiko der Männer ist in fast allen Altersklassen fast

doppelt so hoch wie das der Frauen.

■ Häufigste Todesursachen von Männern im mittleren Lebensalter

sind alkoholische Leberkrankheit, Herzinfarkt sowie Lungenkrebs.

Mann und Gesundheit: Epidemiologische Fakten

Aber: Männer fühlen sich im Vergleich zu Frauen gesundheitlich weniger stark beeinträchtigt

und sind auch seltener arbeitsunfähig erkrankt.

Quelle: DAK-Gesundheitsreport 2008

Page 13: DAK-Gesundheitsreport 2008 Stadt Weimar und Weimar Land sowie Bundesland Thüringen.

Folie 13

DAK-Gesundheitsreport 2008IGES Institut GmbH

Folie 13

Was reißt Männer in Thüringen mitten aus dem Leben?

Quelle: Gesundheitsberichterstattung des Bundes 2007

■ Alkoholische Leberkrankheit war 2006 unter den 35- bis 49-jährigen Männer häufigste Todesursache.

■ Herzinfarkt war in den Gruppen der 50- bis 64-jährigen Männer häufigste Todesursachen.

■ Lungenkrebs war in den Gruppen der 65- bis 69-Jährigen und Älteren häufigste Todesursache.

Auffällig: 2006 sowie auch in den Vorjahren verstarben in Thüringen an Diabetes (Typ II) 5-Mal mal mehr Männer als in Deutschland insgesamt.

Page 14: DAK-Gesundheitsreport 2008 Stadt Weimar und Weimar Land sowie Bundesland Thüringen.

Folie 14

DAK-Gesundheitsreport 2008IGES Institut GmbH

1,1

5,3

0,5

7

2,7

10

2,4

12,5

3,6

18,4

0 2 4 6 8 10 12 14

Schulterzerrungen, -verrenkungen

Fraktur Rippen,Brustbein

Herzinfarkt

offene Wunde Hand/ -gelenk

Fraktur desHandgelenks

Frauen Männer

Folie 14

Männertypische Diagnosen in Thüringen: Am größten ist die Differenz zu den Frauen bei Rippenbrüchen

AU-Tage pro 100 Versicherte

Quelle: DAK-Gesundheitsreport 2008 für Thüringen

Page 15: DAK-Gesundheitsreport 2008 Stadt Weimar und Weimar Land sowie Bundesland Thüringen.

Folie 15

DAK-Gesundheitsreport 2008IGES Institut GmbH

1,5

7

1,1

7,9

2,8

11,6

1,5

15,2

10,4

42,1

0 5 10 15 20 25

Schlafstörungen

chron. ischäm.Herzkrankheit

Hirninfarkt

Herzinfarkt

psych. Störungen /Alkohol

Frauen Männer

Folie 15

Krankenhaus: Alkoholsucht und -missbrauch begründen die meisten Tage bei Männern

KH-Tage pro 1.000 Versicherte

Quelle: DAK-Gesundheitsreport 2008 für Thüringen

Page 16: DAK-Gesundheitsreport 2008 Stadt Weimar und Weimar Land sowie Bundesland Thüringen.

Folie 16

DAK-Gesundheitsreport 2008IGES Institut GmbH

-24%

-18%

-14%

-9%

-8%

-3%

11%

-30% -25% -20% -15% -10% -5% 0% 5% 10% 15%

Kreislaufsystem

Atmungssystem

Muskel-Skelett-System

AU-Tage insgesamt

Verletzungen

Verdauungssystem

Psychische Erkrankungen

Folie 16

Häufigste Krankheitsarten bei Männern in Thüringen: Veränderungen im Jahr 2007 gegenüber 2000

Quelle: DAK-Gesundheitsreport 2008 für Thüringen

AU-Tage pro 100 Versicherte

Depressionen: minus 8 %

Page 17: DAK-Gesundheitsreport 2008 Stadt Weimar und Weimar Land sowie Bundesland Thüringen.

Folie 17

DAK-Gesundheitsreport 2008IGES Institut GmbH

Folie 17

• . . .sehen Experten folgende Hauptbelastungsfaktoren:

■ Arbeitswelt- und berufsbezogene Belastungen: Unfallgefahren, schwere körperliche Arbeit usw.

■ Riskante und gesundheitsschädigende Verhaltensweisen: Alkohol, Ernährung, Sport, Straßenverkehr usw.

■ Rollenstress: Hohe Leistungs- und Erfolgsorientierung, Verneinung von Schwäche, Angst und Unsicherheit

■ Gesundheitsverhalten: Männer negieren teils Krankheitsanzeichen und schieben Arztbesuche auf

Mit Blick auf männerspezifische Gesundheitsrisiken. . .

Quelle: DAK-Gesundheitsreport 2008 für Thüringen

Page 18: DAK-Gesundheitsreport 2008 Stadt Weimar und Weimar Land sowie Bundesland Thüringen.

Folie 18

DAK-Gesundheitsreport 2008IGES Institut GmbH

49%

49%

16%

15%

13%

10%

22%

26%

0% 10% 20% 30% 40% 50%

noch nie teilgenommen

schon mal teilgenommen

bereits mehrere Maleteilgenommen

nehme regelmäßig, jenach Turnus teil

Krebsvorsorge (N = 166)

Check-up 35 (N = 295)

DAK - Umfrage zur Vorsorge: Nur etwa jeder 4. Mann nutzt Angebote regelmäßig!

Folie 18

Quelle: DAK-Gesundheitsreport 2008 für Thüringen

Page 19: DAK-Gesundheitsreport 2008 Stadt Weimar und Weimar Land sowie Bundesland Thüringen.

Folie 19

DAK-Gesundheitsreport 2008IGES Institut GmbH

Folie 19

Ergebnisse der Expertenbefragung

■ „Männergesundheit“ betrifft nicht nur Männerkrankheiten (Prostata etc.) und umfasst mehr als nur Lifestyle-Erkrankungen (Haarausfall, Anti-Aging).

■ Männergesundheit erfordert einen interdisziplinären Zugang (Internisten, Kardiologen, Psychologen, Urologen, Andrologen etc.).

■ Hausärzte decken den größten Bedarf an männerspezifischer Versorgung ab.

■ Spezielle Männersprechstunden können als ergänzendes Angebot zur Verbesserung der Vorsorgementalität beitragen.

■ Männerspezifische Gesundheitsinformationen als zentrale Zukunftsaufgabe, um Männern ihre Gesundheitsrisiken bewusst und entsprechende Angebote bekannt zu machen. Quelle: DAK-Gesundheitsreport 2008

für Thüringen

Page 20: DAK-Gesundheitsreport 2008 Stadt Weimar und Weimar Land sowie Bundesland Thüringen.

Folie 20

DAK-Gesundheitsreport 2008IGES Institut GmbH

Folie 20

Mann und Gesundheit: Die Experten empfehlen. . .

■ Mehr Prävention am Arbeitsplatz bei männertypischen Krankheitsrisiken wie z.B. bei

• Verletzungen• Herz-Kreislauf-Erkrankungen• Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol• Schlafstörungen

■ Information, Prävention und Vorsorge - Erreichbarkeit der Männer durch Veränderung der Angebote sowie auch der Kommunikation verbessern.

■ Forschung und Versorgung müssen geschlechtsspezifisch ausgestaltet werden: z.B. Diagnostik und Therapie von Depressionen bei Männern.

■ Sensibilisierung der Männer für Erkrankungsrisiken allgemein und speziell für psychische Erkrankungen durch mehr Aufklärung.

Quelle: DAK-Gesundheitsreport 2008 für Thüringen

Page 21: DAK-Gesundheitsreport 2008 Stadt Weimar und Weimar Land sowie Bundesland Thüringen.

Folie 21

DAK-Gesundheitsreport 2008IGES Institut GmbH

DAK-Gesundheitsreport 2008

■ Der Krankenstand im Jahr 2007 in der Stadt Weimar und Weimar Land sowie im Bundesland Thüringen

■ Schwerpunktthema: Mann und Gesundheit

■ DAK - Gesundheitsmanagement

Page 22: DAK-Gesundheitsreport 2008 Stadt Weimar und Weimar Land sowie Bundesland Thüringen.

Folie 22

DAK-Gesundheitsreport 2008IGES Institut GmbH

■ Stimulierung der Inanspruchnahme von Vorsorgeuntersuchungen

durch den Tarif DAKproBalance: gesundes Leben wird finanziell belohnt.

■ Angebote, um das Ernährungs- und Gesundheitsverhalten zu verbessern: • Raucherentwöhnung zur Reduktion des Lungenkrebses (www.dak-

rauchstopp.de) • Bewältigungsstrategien und Hilfen bei Alkoholmissbrauch und -sucht• Bewegung und Ernährungsumstellung zur Vorbeugung von Herz-

Kreislauferkrankungen und Übergewicht (www.eat-mail.de)

Gesundheitsmanagement_1

DAK-Gesundheitsmanagement- Präventionsprogramme für Männer

DAK 2008

Page 23: DAK-Gesundheitsreport 2008 Stadt Weimar und Weimar Land sowie Bundesland Thüringen.

Folie 23

DAK-Gesundheitsreport 2008IGES Institut GmbH

■ Aufklärung

• DAK-Beratungstelefon „DAK Gesundheitdirekt“

• Mitgliederzeitschrift

• aktuelle Patienteninformationen über Broschüren und Internet

• Informationsveranstaltungen mit medizinischen Experten

Gesundheitsmanagement_1

DAK-Gesundheitsmanagement- Medizinische Information und Beratung

DAK 2008

Page 24: DAK-Gesundheitsreport 2008 Stadt Weimar und Weimar Land sowie Bundesland Thüringen.

Folie 24

DAK-Gesundheitsreport 2008IGES Institut GmbH

Gesundheitsmanagement_1

DAK-Gesundheitsmanagement- Verbesserung der medizinischen Versorgung

DAK 2008

■ Innovative Verträge zur integrierter Versorgung wie z.B.

• Prostataerkrankungen • Stent-Versorgung bei Herzerkrankungen

• Behandlung von Depressionen

■ Vernetzung von verschiedenen Fachärzten wie z.B.

• Internisten • Kardiologen

• Psychologen

• Urologen

• Andrologen

Page 25: DAK-Gesundheitsreport 2008 Stadt Weimar und Weimar Land sowie Bundesland Thüringen.

Folie 25

DAK-Gesundheitsreport 2008IGES Institut GmbH

■ DAK-Betriebliche Gesundheitsförderung: Angebote an Beschäftigte/Betriebe• Zur Analyse der Risiken/Gesundheitsbelastungen im Betrieb• Zur Umsetzung von Gesundheitsprogrammen

■ DAK-Bonusprogramm: 3000 Euro Anreiz für Betriebe, die umfassend• Arbeitsbedingungen und Arbeitsorganisation verbessern• Ihre Beschäftigten bei der Verhaltensprävention unterstützen

Gesundheitsmanagement_1

DAK-Gesundheitsmanagement- Betriebliche Prävention

DAK 2008

Page 26: DAK-Gesundheitsreport 2008 Stadt Weimar und Weimar Land sowie Bundesland Thüringen.

DAK-Gesundheitsreport 2008

Stadt Weimar und Weimar Land sowie Bundesland Thüringen

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit !