Top Banner
DiD2 Rozdział II
21

Czasowniki modalne w czasie przeszłym Imperfekt .

Dec 30, 2015

Download

Documents

aretha-lowery

Czasowniki modalne w czasie przeszłym Imperfekt. DiD2 Rozdział II. Bezokolicznik czasownika (wędruje na koniec zdania). Ich, aufstehen , sehr früh , müssen. Czasownik modalny (odmieniany przez osoby; znajduje się na drugim miejscu w zdaniu twierdzącym). - PowerPoint PPT Presentation
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Czasowniki modalne w czasie przeszłym  Imperfekt .

DiD2 Rozdział II

Page 2: Czasowniki modalne w czasie przeszłym  Imperfekt .

Zdania z czasownikiem modalnym w czasie przeszłym Präteritum / Imperfekt 2

>podręcznik str. 167 tab. 10<

Ich, aufstehen, sehr früh, müssen

Bezokolicznik czasownika (wędruje na

koniec zdania)

Czasownik modalny (odmieniany przez osoby;

znajduje się na drugim miejscu w zdaniu

twierdzącym)

Ich musste sehr früh aufstehen.

Wir, gleich, sollen, zurückkommen, nach Hause

Wir sollten gleich nach Hause zurückommen.

Dürfen, rauchen, in der U-Bahn, ihr, überhaupt ?

zaraz

w ogóle

Durftet ihr in der U-Bahn überhaput rauchen?

na 1. miejscu w pytaniach (inwersja)

Page 3: Czasowniki modalne w czasie przeszłym  Imperfekt .

Ich sollte sehr früh aufstehen. 3

Ułóż zdania z podanych słów w czasie przeszłym Präteritum /Imperfekt. Pierwszy wyraz rozpoczyna zdanie.

>podręcznik str. 167 tab. 10<

1. Ich, gehen, wollen, ins Kino

2. Mein Bruder, den Tisch, sollen, decken

3. Wir, neue, kaufen, Waschmaschine, müssen

4. Deine Mutter, mir, wollen, mit, sprechen

5. Die Kinder, die Aufgabe, nicht, können, lösen

6. Sollen, den Rasen, Thomas, mähen ?

7. Wollen, Eva, ins Kino, dir, gehen, mit ?

Page 4: Czasowniki modalne w czasie przeszłym  Imperfekt .

Ich sollte sehr früh aufstehen. 4

Rozwiązanie:

>podręcznik str. 167 tab. 10<

1. Ich wollte ins Kino gehen.2. Mein Bruder sollte den Tisch decken.3. Wir mussten neue Waschmaschine kaufen.4. Deine Mutter wollte mit mir sprechen.5. Die Kinder konnten die Aufgabe nicht lösen.6. Sollte Thomas den Rasen mähen?7. Wollte Eva mit dir ins Kino gehen?

Page 5: Czasowniki modalne w czasie przeszłym  Imperfekt .
Page 6: Czasowniki modalne w czasie przeszłym  Imperfekt .

Zdania podrzędnie złożone ze spójnikiem weil, denn, deshalb itp. 6

Szyk prosty Szyk przestawny Szyk zd. końcowego

dennoderaber

deshalbdann

weilwenn

ponieważ

potem, następnie

albo

ale, lecz

dlatego ponieważ

gdy, jeśli

Ich kaufe ein Brötchen, denn ich habe Hunger.

Ich gehe in die Schule, aber meine Mutter bleibt zu Hause.

Heute arbeite ich zu Hause, oder ich gehe ins Kino.

Ich habe Fieber, deshalb gehe ich zum Arzt.

Ich schreibe einen Brief, dann gehe ich zur Post.

Wenn ich müde bin, gehe ich ins Bett.

Ich gehe ins Bett, wenn ich müde bin.

Ich lerne Deutsch, weil ich es mag.

>podręcznik str. 172 tab. 24<

Page 7: Czasowniki modalne w czasie przeszłym  Imperfekt .

Zdania podrzędnie złożone ze spójnikiem weil, denn, deshalb itp. 7

Połącz ze sobą zdania.

>podręcznik str. 172 tab. 24<

1. Ich decke den Tisch. Ich wische Staub. (oder)

2. Ich besuche meine Oma. Sie ist sehr krank. (weil)

3. Es regnet. Es ist nass.* (wenn)

4. Ich schenke dir eine Blume. Ich hab’ dich lieb. (denn)

5. Ich stehe auf. Ich putze meine Zähne. (dann)

6. Ich kann nicht singen. Ich singe für dich. (aber)

7. Der Wecker hat nicht geklingelt. Ich habe verschlafen. (deshalb)

*

Page 8: Czasowniki modalne w czasie przeszłym  Imperfekt .

Zdania podrzędnie złożone ze spójnikiem weil, denn, deshalb itp. 8

Rozwiązanie:

>podręcznik str. 172 tab. 24<

1. Ich decke den Tisch, oder ich wische Staub. (oder)

2. Ich besuche meine Oma, weil sie sehr krank ist. (weil)

3. Wenn es regnet, ist es nass. / Es ist nass, wenn es regnet* (wenn)

4. Ich schenke dir eine Blume, denn ich hab’ dich lieb. (denn)

5. Ich stehe auf, dann putze ich meine Zähne. (dann)

6. Ich kann nicht singen, aber ich singe für dich. (aber)

7. Der Wecker hat nicht geklingelt, deshalb habe ich verschlafen. (deshalb) *

Page 9: Czasowniki modalne w czasie przeszłym  Imperfekt .

Zdania podrzędnie złożone ze spójnikiem weil, denn, deshalb itp. 9

>podręcznik str. 172 tab. 24<

1. Meine Oma geht ins Geschäft, ____ sie braucht Milch und Brot.

2. Ich habe die Hausaufgabe nicht gemacht, _____ habe ich eine schlechte Note bekommen.

3. Ich bin erkältet, ____ ich gehe in die Schule.

4. Wir müssen schnell laufen, ____ wir den Bus verpasst haben.

5. ____ die Sonne scheint, geht Maria in den Park.

Page 10: Czasowniki modalne w czasie przeszłym  Imperfekt .

Zdania podrzędnie złożone ze spójnikiem weil, denn, deshalb itp. 10

>podręcznik str. 172 tab. 24<

1. Meine Oma geht ins Geschäft, denn sie braucht Milch und Brot.

2. Ich habe die Hausaufgabe nicht gemacht, _____ habe ich eine schlechte Note bekommen.

3. Ich bin erkältet, ____ ich gehe in die Schule.

4. Wir müssen schnell laufen, ____ wir den Bus verpasst haben.

5. ____ die Sonne scheint, geht Maria in den Park.

Page 11: Czasowniki modalne w czasie przeszłym  Imperfekt .

Zdania podrzędnie złożone ze spójnikiem weil, denn, deshalb itp. 11

>podręcznik str. 172 tab. 24<

1. Meine Oma geht ins Geschäft, denn sie braucht Milch und Brot.

2. Ich habe die Hausaufgabe nicht gemacht, deshalb habe ich eine schlechte Note bekommen.

3. Ich bin erkältet, ____ ich gehe in die Schule.

4. Wir müssen schnell laufen, ____ wir den Bus verpasst haben.

5. ____ die Sonne scheint, geht Maria in den Park.

Page 12: Czasowniki modalne w czasie przeszłym  Imperfekt .

Zdania podrzędnie złożone ze spójnikiem weil, denn, deshalb itp. 12

>podręcznik str. 172 tab. 24<

1. Meine Oma geht ins Geschäft, denn sie braucht Milch und Brot.

2. Ich habe die Hausaufgabe nicht gemacht, deshalb habe ich eine schlechte Note bekommen.

3. Ich bin erkältet, aber ich gehe in die Schule.

4. Wir müssen schnell laufen, ____ wir den Bus verpasst haben.

5. ____ die Sonne scheint, geht Maria in den Park.

Page 13: Czasowniki modalne w czasie przeszłym  Imperfekt .

Zdania podrzędnie złożone ze spójnikiem weil, denn, deshalb itp. 13

>podręcznik str. 172 tab. 24<

1. Meine Oma geht ins Geschäft, denn sie braucht Milch und Brot.

2. Ich habe die Hausaufgabe nicht gemacht, deshalb habe ich eine schlechte Note bekommen.

3. Ich bin erkältet, aber ich gehe in die Schule.

4. Wir müssen schnell laufen, weil wir den Bus verpasst haben.

5. ____ die Sonne scheint, geht Maria in den Park.

Page 14: Czasowniki modalne w czasie przeszłym  Imperfekt .

Zdania podrzędnie złożone ze spójnikiem weil, denn, deshalb itp. 14

>podręcznik str. 172 tab. 24<

1. Meine Oma geht ins Geschäft, denn sie braucht Milch und Brot.

2. Ich habe die Hausaufgabe nicht gemacht, deshalb habe ich eine schlechte Note bekommen.

3. Ich bin erkältet, aber ich gehe in die Schule.

4. Wir müssen schnell laufen, weil wir den Bus verpasst haben.

5. Wenn die Sonne scheint, geht Maria in den Park.

Page 15: Czasowniki modalne w czasie przeszłym  Imperfekt .

Zdania podrzędnie złożone ze spójnikiem weil, denn, deshalb itp. 15

>podręcznik str. 172 tab. 24<

1. Der Fernseher ist kaputt, ___ langweile ich mich.

2. Ich gehe heute in ein Konzert, ___ ich spiele Fußball.

3. Ich bin traurig, ___ meine Schwester im Krankenhaus ist.

4. Ich stehe auf, ___ esse ich Frühstück.

sich langweilen – nudzić się

traurig - smutny

Uzupełnij właściwy spójnik.

Page 16: Czasowniki modalne w czasie przeszłym  Imperfekt .

Zdania podrzędnie złożone ze spójnikiem weil, denn, deshalb itp. 16

>podręcznik str. 172 tab. 24<

1. Der Fernseher ist kaputt, deshalb langweile ich mich.

2. Ich gehe heute in ein Konzert, oder ich spiele Fußball.

3. Ich bin traurig, weil meine Schwester im Krankenhaus ist.

4. Ich stehe auf, dann esse ich Frühstück.

Rozwiązanie:

Page 17: Czasowniki modalne w czasie przeszłym  Imperfekt .

Określanie czasu i częstotliwości

Page 18: Czasowniki modalne w czasie przeszłym  Imperfekt .

Tworzenie pytań dotyczących czasu i częstotliwościWie lange? Wie oft? Wann? 18

Die Radiosendung dauert drei Stunden.

>podręcznik str. 35 tab. G18<

audycja radiowa

Wie lange dauert die Radiosendung?

Ich habe vorgestern meinen Opa besucht.

Wann hast du deinen Opa besucht?

Sven muss jeden Tag sein Zimmer aufräumen.

Wie oft muss Sven sein Zimmer aufräumen?

Ich gehe selten in die Oper.

Wie oft gehst du in die Oper?

Page 19: Czasowniki modalne w czasie przeszłym  Imperfekt .

Tworzenie pytań dotyczących czasu i częstotliwościWie lange? Wie oft? Wann? 19

Ułóż pytania do wyróżnionych części zdań (całym zdaniem).

1. Ich komme am Freitag zurück.

2. Die Mutter wartet zwei Jahre auf ihren Sohn.

3. Alle zwölf Monate kommt der Weihnachtsmann.

4. Er hat eine halbe Stunde seine Hausaufgaben gemacht.

5. Eva schreibt übermorgen einen Test in Deutsch.

>podręcznik str. 35 tab. G18<

Page 20: Czasowniki modalne w czasie przeszłym  Imperfekt .

Tworzenie pytań dotyczących czasu i częstotliwościWie lange? Wie oft? Wann? 20

Rozwiązanie:

1. Wann kommst du zurück?

2. Wie lange wartet die Mutter auf ihren Sohn?

3. Wie oft kommt der Weihnachtsmann?

4. Wie lange hat er seine Hausaufgaben gemacht?

5. Wann schreibt Eva einen Test in Deutsch?

>podręcznik str. 35 tab. G18<

Page 21: Czasowniki modalne w czasie przeszłym  Imperfekt .

Prezentacja dostępna do pobrania pod adresem:

www.deutsch.cba.pl(w dziale DOWNLOAD)