Top Banner
Autor : Prof. Kögl Stand : 04.02.2010 Folie :1 Datei : ContrK04.ppt Controlling K – T - Q Grundlagen Kalkulation Controlling Kosten Auftragsbewertung Wirtschaftlichkeitsberechnung Unternehmensentwicklung
44

Controlling Kosten Grundlagen Kalkulation ... FHA PM 1 Grundlagen/KLR/CONTRK03.pdf · Autor : Prof. Kögl Stand : 04.02.2010 Folie :18 Datei : ContrK04.ppt Controlling K – T - Q

Aug 10, 2019

Download

Documents

lequynh
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Controlling Kosten Grundlagen Kalkulation ... FHA PM 1 Grundlagen/KLR/CONTRK03.pdf · Autor : Prof. Kögl Stand : 04.02.2010 Folie :18 Datei : ContrK04.ppt Controlling K – T - Q

Autor : Prof. KöglStand : 04.02.2010Folie :1Datei : ContrK04.ppt

ControllingK – T - Q

Grundlagen

Kalkulation

Controlling Kosten

Auftragsbewertung

Wirtschaftlichkeitsberechnung

Unternehmensentwicklung

Page 2: Controlling Kosten Grundlagen Kalkulation ... FHA PM 1 Grundlagen/KLR/CONTRK03.pdf · Autor : Prof. Kögl Stand : 04.02.2010 Folie :18 Datei : ContrK04.ppt Controlling K – T - Q

Autor : Prof. KöglStand : 04.02.2010Folie :2Datei : ContrK04.ppt

ControllingK – T - Q

Controllingim

Unternehmen

Page 3: Controlling Kosten Grundlagen Kalkulation ... FHA PM 1 Grundlagen/KLR/CONTRK03.pdf · Autor : Prof. Kögl Stand : 04.02.2010 Folie :18 Datei : ContrK04.ppt Controlling K – T - Q

Autor : Prof. KöglStand : 04.02.2010Folie :3Datei : ContrK04.ppt

ControllingK – T - Q

Page 4: Controlling Kosten Grundlagen Kalkulation ... FHA PM 1 Grundlagen/KLR/CONTRK03.pdf · Autor : Prof. Kögl Stand : 04.02.2010 Folie :18 Datei : ContrK04.ppt Controlling K – T - Q

Autor : Prof. KöglStand : 04.02.2010Folie :4Datei : ContrK04.ppt

ControllingK – T - Q

Controlling kostet Geld

Page 5: Controlling Kosten Grundlagen Kalkulation ... FHA PM 1 Grundlagen/KLR/CONTRK03.pdf · Autor : Prof. Kögl Stand : 04.02.2010 Folie :18 Datei : ContrK04.ppt Controlling K – T - Q

Autor : Prof. KöglStand : 04.02.2010Folie :5Datei : ContrK04.ppt

ControllingK – T - Q

Projekt-start

Planung

Abwicklung

Projekt-ende

InbetriebnahmeBetreiben

Projekt-definition Grobplanung Feinplanung

Beschaffung Baustelle

Vertragsanalyse

Risikoanalyse

Projektziele

Projektstruktur-plan

Projektstart

Abwicklungs-strategie

Terminplanung

Kapazitätsplanung

Kalkulation

Fortschritts-kontrolle

Projektstatus-bericht

Projekthand-buch

Controlling

Projektsteuerungs-ausschuß

Projektabschluß-bericht

ExpeditingClaimmanagement

Kundenpflege TroubleShooting

Qualitätssicher-ungssystem KVP Schlüsselsysteme Konfigurations-

management EDV

Prozeß ProjektabwicklungÜbersicht Elemente

Änderungs-management

Page 6: Controlling Kosten Grundlagen Kalkulation ... FHA PM 1 Grundlagen/KLR/CONTRK03.pdf · Autor : Prof. Kögl Stand : 04.02.2010 Folie :18 Datei : ContrK04.ppt Controlling K – T - Q

Autor : Prof. KöglStand : 04.02.2010Folie :6Datei : ContrK04.ppt

ControllingK – T - Q

Kostenabweichungsanalyse

Page 7: Controlling Kosten Grundlagen Kalkulation ... FHA PM 1 Grundlagen/KLR/CONTRK03.pdf · Autor : Prof. Kögl Stand : 04.02.2010 Folie :18 Datei : ContrK04.ppt Controlling K – T - Q

Autor : Prof. KöglStand : 04.02.2010Folie :7Datei : ContrK04.ppt

ControllingK – T - Q

Kalkulationsarten imZeitablauf

Angebotsphase Abwicklungsphase

Angebotskalkulation Auftragskalkulation

Projekt-ende

SchätzpreisRichtpreis

Haushaltspreis

Angebots-kalkulation

Vertragsbudget

Angebots-kalkulation

aktualisieren

Abwicklungs-budget

ProjektstrukturKostenplanung

Erst-bewertung

MIKAmitlaufendeKalkulation Nach-

kalkula-tion

Summe = Summe

Erfahrungsrückfluß

Page 8: Controlling Kosten Grundlagen Kalkulation ... FHA PM 1 Grundlagen/KLR/CONTRK03.pdf · Autor : Prof. Kögl Stand : 04.02.2010 Folie :18 Datei : ContrK04.ppt Controlling K – T - Q

Autor : Prof. KöglStand : 04.02.2010Folie :8Datei : ContrK04.ppt

ControllingK – T - Q

Methode der Kostenabweichungsanalyse

Page 9: Controlling Kosten Grundlagen Kalkulation ... FHA PM 1 Grundlagen/KLR/CONTRK03.pdf · Autor : Prof. Kögl Stand : 04.02.2010 Folie :18 Datei : ContrK04.ppt Controlling K – T - Q

Autor : Prof. KöglStand : 04.02.2010Folie :9Datei : ContrK04.ppt

ControllingK – T - Q

Bestandteile der Kostenabweichung

Page 10: Controlling Kosten Grundlagen Kalkulation ... FHA PM 1 Grundlagen/KLR/CONTRK03.pdf · Autor : Prof. Kögl Stand : 04.02.2010 Folie :18 Datei : ContrK04.ppt Controlling K – T - Q

Autor : Prof. KöglStand : 04.02.2010Folie :10Datei : ContrK04.ppt

ControllingK – T - Q

Bestandteile der Kostenabweichung

Page 11: Controlling Kosten Grundlagen Kalkulation ... FHA PM 1 Grundlagen/KLR/CONTRK03.pdf · Autor : Prof. Kögl Stand : 04.02.2010 Folie :18 Datei : ContrK04.ppt Controlling K – T - Q

Autor : Prof. KöglStand : 04.02.2010Folie :11Datei : ContrK04.ppt

ControllingK – T - Q

Mitlaufende Kalkulation

Ziel der mitlaufenden Kalkulation ist

den Informationsstand über den Auftrag aktuell zu haltendas voraussichtliche Auftragsergebnis möglichst genau vorherzusagenPlanabweichungen frühzeitig sichtbar zu machen um reagieren zu können

Außerdem kann sie genutzt werden für

Zwecke der Beständebewertungeventuelle ZwischenfakturierungZwecke der Finanzkontrolleeventuelle zu bildende VerlustrückstellungenBasis für Angebotskalkulationen

Page 12: Controlling Kosten Grundlagen Kalkulation ... FHA PM 1 Grundlagen/KLR/CONTRK03.pdf · Autor : Prof. Kögl Stand : 04.02.2010 Folie :18 Datei : ContrK04.ppt Controlling K – T - Q

Autor : Prof. KöglStand : 04.02.2010Folie :12Datei : ContrK04.ppt

ControllingK – T - Q

Budget-Nachträge

Budget derAbteilungen

Budget Kosten

zu erwartendeKosten (Prognose)

beauftragt

aufgelaufen

Claims Risiken

Claims Risiken

Ergebnis gegenüber Budget

Kost

en

Mitlaufende KalkulationAuftragsbewertung

Page 13: Controlling Kosten Grundlagen Kalkulation ... FHA PM 1 Grundlagen/KLR/CONTRK03.pdf · Autor : Prof. Kögl Stand : 04.02.2010 Folie :18 Datei : ContrK04.ppt Controlling K – T - Q

Autor : Prof. KöglStand : 04.02.2010Folie :13Datei : ContrK04.ppt

ControllingK – T - Q

Mitlaufende KalkulationAuftragsbewertung

Page 14: Controlling Kosten Grundlagen Kalkulation ... FHA PM 1 Grundlagen/KLR/CONTRK03.pdf · Autor : Prof. Kögl Stand : 04.02.2010 Folie :18 Datei : ContrK04.ppt Controlling K – T - Q

Autor : Prof. KöglStand : 04.02.2010Folie :14Datei : ContrK04.ppt

ControllingK – T - Q

Beispielzur

Auftragsbewertung

Page 15: Controlling Kosten Grundlagen Kalkulation ... FHA PM 1 Grundlagen/KLR/CONTRK03.pdf · Autor : Prof. Kögl Stand : 04.02.2010 Folie :18 Datei : ContrK04.ppt Controlling K – T - Q

Autor : Prof. KöglStand : 04.02.2010Folie :15Datei : ContrK04.ppt

ControllingK – T - Q

Kosten

Stellen Sie folgende Ergebnisprognose grafisch dar :

BudgetDM 1.000.000,-

aufgelaufene Kosten DM 500.000,-

beauftragte Nachträge DM 100.000,-

noch zu erwartende Kosten DM 400.000,-

Kosten aus zusätzlicher Beauftragung DM 50.000,-

Offene Claims DM 200.000,-

z.Zt. bestehende Projektrisiken DM 300.000,-

Die Wahrscheinlichkeit, die offenen Claims erlösfähig zu machen wird mit 75 % beurteilt.

Budget Kosten Claims Risiko Ergebnis

Die Ergebnisprognose beträgt DM …………… ,-.

Page 16: Controlling Kosten Grundlagen Kalkulation ... FHA PM 1 Grundlagen/KLR/CONTRK03.pdf · Autor : Prof. Kögl Stand : 04.02.2010 Folie :18 Datei : ContrK04.ppt Controlling K – T - Q

Autor : Prof. KöglStand : 04.02.2010Folie :16Datei : ContrK04.ppt

ControllingK – T - Q

Kostenabweichungsanalyse

Page 17: Controlling Kosten Grundlagen Kalkulation ... FHA PM 1 Grundlagen/KLR/CONTRK03.pdf · Autor : Prof. Kögl Stand : 04.02.2010 Folie :18 Datei : ContrK04.ppt Controlling K – T - Q

Autor : Prof. KöglStand : 04.02.2010Folie :17Datei : ContrK04.ppt

ControllingK – T - Q

Zeitpunkt für dasControlling

?

Page 18: Controlling Kosten Grundlagen Kalkulation ... FHA PM 1 Grundlagen/KLR/CONTRK03.pdf · Autor : Prof. Kögl Stand : 04.02.2010 Folie :18 Datei : ContrK04.ppt Controlling K – T - Q

Autor : Prof. KöglStand : 04.02.2010Folie :18Datei : ContrK04.ppt

ControllingK – T - Q

Input für

Planung

Durchführungder

Planung

Inputfür Controlling Controlling Output

des Controllings

Strukturplan

Aufgabenspez.

Entwicklung,Bau von PrototypenTest und Serienreif-

machung der Maschine

Netzplan /Terminplan

Kapazitätsplan

Ziel

setz

ung

des

Proj

ekts

Kostenplan

Kosten

Zeit

Stunden

Leistung 100%

Kosten 100%

Zeitachse

Kosten-Diagramm

Termin-Trend-Anal.

Kostendiagramm

Zeit

Abw

eich

ung

Stun

denv

erbr

.Ko

sten

kum

mul

ativ

Zeit

geplante Termine

Ist-L

eist

ung

Plan

-Lei

stun

g

Zeit

Kapazitätsdiagramm

Fortschrittsanal.

Sachstandsbericht.

• Projekt läuft planmäßig• Schwierigk. erkennbar• Schwierigk. aufgetreten, aber beherrschbar

Terminbericht

Stand Fortschritt

Kostenplan

Vorgänge Plantermin Ist-Termin

Konstruk.Prototyp- bau.........

621 908621 918621 921

Auftr.-Nr Personalstunden

Plan

aufg

elau

fen

Rest

Ges

amt

Engineer. LieferungMontage

Kostenart Zwischenkalkulation

Plan

aufg

elau

fen

Rest

Ges

amt

Aufgabenspez.

AufgabenbeschreibungTerminvorgabeBudgetvorgabegepl. Zwischenergeb.

Prozess Controlling

Page 19: Controlling Kosten Grundlagen Kalkulation ... FHA PM 1 Grundlagen/KLR/CONTRK03.pdf · Autor : Prof. Kögl Stand : 04.02.2010 Folie :18 Datei : ContrK04.ppt Controlling K – T - Q

Autor : Prof. KöglStand : 04.02.2010Folie :19Datei : ContrK04.ppt

ControllingK – T - Q

Prognose = Aufwandsschätzung

Algorithmische MethodenParametrische MethodenFaktoren- bzw. Gewichtungsmethoden

VergleichsmethodenAnalogiemethodenRelationsmethoden

KennzahlenmethodenMultiplikatormethodenProduktivitätsmethodenProzentsatzmethoden

AB

Methoden

Soll-Ist-Vergleich

Kosten

Termine

Arbeitswert

Kennzahlen

Rot = Schwerpunktsthemen der Vorlesung

Page 20: Controlling Kosten Grundlagen Kalkulation ... FHA PM 1 Grundlagen/KLR/CONTRK03.pdf · Autor : Prof. Kögl Stand : 04.02.2010 Folie :18 Datei : ContrK04.ppt Controlling K – T - Q

Autor : Prof. KöglStand : 04.02.2010Folie :20Datei : ContrK04.ppt

ControllingK – T - Q

Projektkosten-

fluß

und

verfolgung

KostenFluß

Page 21: Controlling Kosten Grundlagen Kalkulation ... FHA PM 1 Grundlagen/KLR/CONTRK03.pdf · Autor : Prof. Kögl Stand : 04.02.2010 Folie :18 Datei : ContrK04.ppt Controlling K – T - Q

Autor : Prof. KöglStand : 04.02.2010Folie :21Datei : ContrK04.ppt

ControllingK – T - Q

EinzelkostenundGemeinkosten

KostenFluß

Page 22: Controlling Kosten Grundlagen Kalkulation ... FHA PM 1 Grundlagen/KLR/CONTRK03.pdf · Autor : Prof. Kögl Stand : 04.02.2010 Folie :18 Datei : ContrK04.ppt Controlling K – T - Q

Autor : Prof. KöglStand : 04.02.2010Folie :22Datei : ContrK04.ppt

ControllingK – T - Q

Kosten-vergleichs-möglichkeiten

KostenVergleich Soll-Ist

Page 23: Controlling Kosten Grundlagen Kalkulation ... FHA PM 1 Grundlagen/KLR/CONTRK03.pdf · Autor : Prof. Kögl Stand : 04.02.2010 Folie :18 Datei : ContrK04.ppt Controlling K – T - Q

Autor : Prof. KöglStand : 04.02.2010Folie :23Datei : ContrK04.ppt

ControllingK – T - Q

ÜberlagerungTeil-projektkosten

KostenVergleich Soll-Ist

Page 24: Controlling Kosten Grundlagen Kalkulation ... FHA PM 1 Grundlagen/KLR/CONTRK03.pdf · Autor : Prof. Kögl Stand : 04.02.2010 Folie :18 Datei : ContrK04.ppt Controlling K – T - Q

Autor : Prof. KöglStand : 04.02.2010Folie :24Datei : ContrK04.ppt

ControllingK – T - Q

Bestellwertfortschreibung Kosten - Termin - Diagramm

KostenVergleich Soll-Ist

Page 25: Controlling Kosten Grundlagen Kalkulation ... FHA PM 1 Grundlagen/KLR/CONTRK03.pdf · Autor : Prof. Kögl Stand : 04.02.2010 Folie :18 Datei : ContrK04.ppt Controlling K – T - Q

Autor : Prof. KöglStand : 04.02.2010Folie :25Datei : ContrK04.ppt

ControllingK – T - Q

Termin - Kosten - Barometeter Arbeitswert - Kosten - Verlauf

KostenVergleich Soll-Ist

Page 26: Controlling Kosten Grundlagen Kalkulation ... FHA PM 1 Grundlagen/KLR/CONTRK03.pdf · Autor : Prof. Kögl Stand : 04.02.2010 Folie :18 Datei : ContrK04.ppt Controlling K – T - Q

Autor : Prof. KöglStand : 04.02.2010Folie :26Datei : ContrK04.ppt

ControllingK – T - Q

MatrixformKostentrend

KostenVergleich Soll-Ist

Page 27: Controlling Kosten Grundlagen Kalkulation ... FHA PM 1 Grundlagen/KLR/CONTRK03.pdf · Autor : Prof. Kögl Stand : 04.02.2010 Folie :18 Datei : ContrK04.ppt Controlling K – T - Q

Autor : Prof. KöglStand : 04.02.2010Folie :27Datei : ContrK04.ppt

ControllingK – T - Q

KombinierteKosten/meilenstein-Trendanalyse

KostenVergleich Soll-Ist

Page 28: Controlling Kosten Grundlagen Kalkulation ... FHA PM 1 Grundlagen/KLR/CONTRK03.pdf · Autor : Prof. Kögl Stand : 04.02.2010 Folie :18 Datei : ContrK04.ppt Controlling K – T - Q

Autor : Prof. KöglStand : 04.02.2010Folie :28Datei : ContrK04.ppt

ControllingK – T - Q

ProzentualeKostentrendanalyse

KostenVergleich Soll-Ist

Page 29: Controlling Kosten Grundlagen Kalkulation ... FHA PM 1 Grundlagen/KLR/CONTRK03.pdf · Autor : Prof. Kögl Stand : 04.02.2010 Folie :18 Datei : ContrK04.ppt Controlling K – T - Q

Autor : Prof. KöglStand : 04.02.2010Folie :29Datei : ContrK04.ppt

ControllingK – T - Q

Berechnung

AP 1 3 MDM 30 %AP 2 4 MDM 70 %AP 3 7 MDM 40 %

Gesamt 46 %

Fastschon fertigSyndrom

Kosten - SachstandVergleich Soll-Ist

Page 30: Controlling Kosten Grundlagen Kalkulation ... FHA PM 1 Grundlagen/KLR/CONTRK03.pdf · Autor : Prof. Kögl Stand : 04.02.2010 Folie :18 Datei : ContrK04.ppt Controlling K – T - Q

Autor : Prof. KöglStand : 04.02.2010Folie :30Datei : ContrK04.ppt

ControllingK – T - Q

TermineVergleich Soll-Ist

Page 31: Controlling Kosten Grundlagen Kalkulation ... FHA PM 1 Grundlagen/KLR/CONTRK03.pdf · Autor : Prof. Kögl Stand : 04.02.2010 Folie :18 Datei : ContrK04.ppt Controlling K – T - Q

Autor : Prof. KöglStand : 04.02.2010Folie :31Datei : ContrK04.ppt

ControllingK – T - Q

TermineVergleich Soll-Ist

Page 32: Controlling Kosten Grundlagen Kalkulation ... FHA PM 1 Grundlagen/KLR/CONTRK03.pdf · Autor : Prof. Kögl Stand : 04.02.2010 Folie :18 Datei : ContrK04.ppt Controlling K – T - Q

Autor : Prof. KöglStand : 04.02.2010Folie :32Datei : ContrK04.ppt

ControllingK – T - Q

Termin und KostenArbeitswert

Page 33: Controlling Kosten Grundlagen Kalkulation ... FHA PM 1 Grundlagen/KLR/CONTRK03.pdf · Autor : Prof. Kögl Stand : 04.02.2010 Folie :18 Datei : ContrK04.ppt Controlling K – T - Q

Autor : Prof. KöglStand : 04.02.2010Folie :33Datei : ContrK04.ppt

ControllingK – T - Q

Modell Baustellencontrolling

Page 34: Controlling Kosten Grundlagen Kalkulation ... FHA PM 1 Grundlagen/KLR/CONTRK03.pdf · Autor : Prof. Kögl Stand : 04.02.2010 Folie :18 Datei : ContrK04.ppt Controlling K – T - Q

Autor : Prof. KöglStand : 04.02.2010Folie :34Datei : ContrK04.ppt

ControllingK – T - Q

Kennzahlen

Page 35: Controlling Kosten Grundlagen Kalkulation ... FHA PM 1 Grundlagen/KLR/CONTRK03.pdf · Autor : Prof. Kögl Stand : 04.02.2010 Folie :18 Datei : ContrK04.ppt Controlling K – T - Q

Autor : Prof. KöglStand : 04.02.2010Folie :35Datei : ContrK04.ppt

ControllingK – T - Q

KennzahlenVergleich Soll-Ist

Page 36: Controlling Kosten Grundlagen Kalkulation ... FHA PM 1 Grundlagen/KLR/CONTRK03.pdf · Autor : Prof. Kögl Stand : 04.02.2010 Folie :18 Datei : ContrK04.ppt Controlling K – T - Q

Autor : Prof. KöglStand : 04.02.2010Folie :36Datei : ContrK04.ppt

ControllingK – T - Q

Produktorientierte Kennzahlen

KennzahlenVergleich Soll-Ist

Page 37: Controlling Kosten Grundlagen Kalkulation ... FHA PM 1 Grundlagen/KLR/CONTRK03.pdf · Autor : Prof. Kögl Stand : 04.02.2010 Folie :18 Datei : ContrK04.ppt Controlling K – T - Q

Autor : Prof. KöglStand : 04.02.2010Folie :37Datei : ContrK04.ppt

ControllingK – T - Q

Projektorientierte Kennzahlen

KennzahlenVergleich Soll-Ist

Page 38: Controlling Kosten Grundlagen Kalkulation ... FHA PM 1 Grundlagen/KLR/CONTRK03.pdf · Autor : Prof. Kögl Stand : 04.02.2010 Folie :18 Datei : ContrK04.ppt Controlling K – T - Q

Autor : Prof. KöglStand : 04.02.2010Folie :38Datei : ContrK04.ppt

ControllingK – T - Q

Projektorientierte Kennzahlen

KennzahlenVergleich Soll-Ist

Page 39: Controlling Kosten Grundlagen Kalkulation ... FHA PM 1 Grundlagen/KLR/CONTRK03.pdf · Autor : Prof. Kögl Stand : 04.02.2010 Folie :18 Datei : ContrK04.ppt Controlling K – T - Q

Autor : Prof. KöglStand : 04.02.2010Folie :39Datei : ContrK04.ppt

ControllingK – T - Q

Prozeßorientierte Kennzahlen

KennzahlenVergleich Soll-Ist

Page 40: Controlling Kosten Grundlagen Kalkulation ... FHA PM 1 Grundlagen/KLR/CONTRK03.pdf · Autor : Prof. Kögl Stand : 04.02.2010 Folie :18 Datei : ContrK04.ppt Controlling K – T - Q

Autor : Prof. KöglStand : 04.02.2010Folie :40Datei : ContrK04.ppt

ControllingK – T - Q

Netzplanorientierte Kennzahlen

KennzahlenVergleich Soll-Ist

Page 41: Controlling Kosten Grundlagen Kalkulation ... FHA PM 1 Grundlagen/KLR/CONTRK03.pdf · Autor : Prof. Kögl Stand : 04.02.2010 Folie :18 Datei : ContrK04.ppt Controlling K – T - Q

Autor : Prof. KöglStand : 04.02.2010Folie :41Datei : ContrK04.ppt

ControllingK – T - Q

Allgemeine Kennzahlen

KennzahlenVergleich Soll-Ist

Page 42: Controlling Kosten Grundlagen Kalkulation ... FHA PM 1 Grundlagen/KLR/CONTRK03.pdf · Autor : Prof. Kögl Stand : 04.02.2010 Folie :18 Datei : ContrK04.ppt Controlling K – T - Q

Autor : Prof. KöglStand : 04.02.2010Folie :42Datei : ContrK04.ppt

ControllingK – T - Q

PrognoseKosten linear, Zeit linear

K KostenW ArbeitswertT Zeit

Kosten- LeistungsindexK ist

I =W

Page 43: Controlling Kosten Grundlagen Kalkulation ... FHA PM 1 Grundlagen/KLR/CONTRK03.pdf · Autor : Prof. Kögl Stand : 04.02.2010 Folie :18 Datei : ContrK04.ppt Controlling K – T - Q

Autor : Prof. KöglStand : 04.02.2010Folie :43Datei : ContrK04.ppt

ControllingK – T - Q

PrognoseRestzeit bei beliebigen Kostenverlauf

Page 44: Controlling Kosten Grundlagen Kalkulation ... FHA PM 1 Grundlagen/KLR/CONTRK03.pdf · Autor : Prof. Kögl Stand : 04.02.2010 Folie :18 Datei : ContrK04.ppt Controlling K – T - Q

Autor : Prof. KöglStand : 04.02.2010Folie :44Datei : ContrK04.ppt

ControllingK – T - Q

PrognoseControlling der Restschätzung