Top Banner
Informationsveranstaltung „Logistik und CO 2 -Effizienz“ der IHK Ostwestfalen Martin Schmied, Öko-Institut e.V. und Obmann des DIN NA 159-01-13 AA Bielefeld, 20. April 2012 CO 2 -Messung in der Transportlogistik: Anforderungen und Vorgehensweise
34

CO -Messung in der Transportlogistik: Anforderungen … · Bensheim: 4 Paletten Rindenbriketts = 2,08 t Gesamtdieselverbrauch für Tour: 25,7 Liter

Sep 17, 2018

Download

Documents

tranhanh
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: CO -Messung in der Transportlogistik: Anforderungen … · Bensheim: 4 Paletten Rindenbriketts = 2,08 t Gesamtdieselverbrauch für Tour: 25,7 Liter

Informationsveranstaltung „Logistik und CO2-Effizienz“der IHK Ostwestfalen

Martin Schmied, Öko-Institut e.V. undObmann des DIN NA 159-01-13 AABielefeld, 20. April 2012

CO2-Messung in der Transportlogistik:Anforderungen und Vorgehensweise

Page 2: CO -Messung in der Transportlogistik: Anforderungen … · Bensheim: 4 Paletten Rindenbriketts = 2,08 t Gesamtdieselverbrauch für Tour: 25,7 Liter

CO2-Messung in der Transportlogistik:Anforderungen und Vorgehensweise

• Ausgangssituation

• Bestehende Normen und zukünftige Standards zur CO2-Messung in der Transportlogistik

• Regelungen der zukünftigen CEN-Norm DIN EN 16258 im Detail

• Zusammenfassung und Ausblick

Page 3: CO -Messung in der Transportlogistik: Anforderungen … · Bensheim: 4 Paletten Rindenbriketts = 2,08 t Gesamtdieselverbrauch für Tour: 25,7 Liter

Grüne Logistik – ein Modethema?

Page 4: CO -Messung in der Transportlogistik: Anforderungen … · Bensheim: 4 Paletten Rindenbriketts = 2,08 t Gesamtdieselverbrauch für Tour: 25,7 Liter

Ausgangs-situation

(drohende) Anforderungen der Politik:

- ein Verursacher, der bisher keinen nennenswerten Beitrag zur CO2-Minderung geliefert hat

Anforderung des eigenen Unternehmens:

- Kosteneinsparungen- Erzielung von Wettbe-

werbsvorteilen / Image-gründe

Anforderungen der Kunden:

- Nachhaltigkeitsstrategie der Verlader/Empfänger

- CO2-Kennzeichnung von Waren (Product Carbon Footprinting)

Anforderungen der Shareholder:

- Wichtiges Kriterium bei nachhaltigen Unter-nehmensratings

RISIKEN CHANCEN

Beweggründefür Green Logistics

Page 5: CO -Messung in der Transportlogistik: Anforderungen … · Bensheim: 4 Paletten Rindenbriketts = 2,08 t Gesamtdieselverbrauch für Tour: 25,7 Liter

Entwicklung der Treibhausgas-emissionen in Europa (Basis: EU-27)

Ausgangs-situation

Quellen: Deutsche Bahn AG / EEA – European Environmental Agency.

Sitation im Jahr 2007: Entwicklung 1990-2007:

Page 6: CO -Messung in der Transportlogistik: Anforderungen … · Bensheim: 4 Paletten Rindenbriketts = 2,08 t Gesamtdieselverbrauch für Tour: 25,7 Liter

CO2-Emissionen durch den Güterverkehr in und außerhalb Deutschlands

Ausgangs-situation

Quellen: Statistisches Bundesamt; Darstellung des Öko-Instituts.

50,2

56,4

0

10

20

30

40

50

60

70

Gütertransporteim Ausland

Gütertransporteim Inland

Gütertransporteim Ausland

Gütertransporteim Inland

CO

2-Em

issi

onen

in M

ill. T

onne

n

1995 2005

30,0Importe

12,3Exporte

42,5Importe

18,8Exporte

42,3

61,3

CO2-Emissionen 1995 und 2005:

Page 7: CO -Messung in der Transportlogistik: Anforderungen … · Bensheim: 4 Paletten Rindenbriketts = 2,08 t Gesamtdieselverbrauch für Tour: 25,7 Liter

Beispiel Siemens: Zukünftige An-derungen an die Logistikdienstleister

Ausgangs-situation

Page 8: CO -Messung in der Transportlogistik: Anforderungen … · Bensheim: 4 Paletten Rindenbriketts = 2,08 t Gesamtdieselverbrauch für Tour: 25,7 Liter

Konkrete Anforderungen der Verlader an die Logistikdienstleister

Ausgangs-situation

Quellen: Steria Mummert Consulting/F.AZ.-Institut.

Page 9: CO -Messung in der Transportlogistik: Anforderungen … · Bensheim: 4 Paletten Rindenbriketts = 2,08 t Gesamtdieselverbrauch für Tour: 25,7 Liter

CO2-Messung in der Transportlogistik:Anforderungen und Vorgehensweise

• Ausgangssituation

• Bestehende Normen und zukünftige Standards zur CO2-Messung in der Transportlogistik

• Regelungen der zukünftigen CEN-Norm DIN EN 16258 im Detail

• Zusammenfassung und Ausblick

Page 10: CO -Messung in der Transportlogistik: Anforderungen … · Bensheim: 4 Paletten Rindenbriketts = 2,08 t Gesamtdieselverbrauch für Tour: 25,7 Liter

Unternehmen

Der Corporate Carbon Footprint …… bezeichnet die Bilanz der Treibhausgas-Emissionen eines gesamten Unternehmens nach einheitlichen Standards und Normen.

CO2-Berechnungen

in derLogistik

Corporate Carbon Footprinting versus Product Carbon Footprinting

CO2-Berechnungen

in derLogistik

Produktion Distribution Entsorgung Rohstoff-Gewinnung

CO2CH4

SF6N2O

HFCsPFCs

Lebenszyklus eines Produktes

EinkaufNutzung

Der Product Carbon Footprint …… bezeichnet die Bilanz der Treibhausgas-Emissionen entlang des gesamten Lebens-zyklus eines Produkts in einer definierten Anwendung.

Normenund

Standards

Page 11: CO -Messung in der Transportlogistik: Anforderungen … · Bensheim: 4 Paletten Rindenbriketts = 2,08 t Gesamtdieselverbrauch für Tour: 25,7 Liter

Methodische Grundlagen für Corporate und Product Carbon Footprinting

Normenund

Standards

- ISO 14064-1 “Green-house Gases - Part 1”

- WRI/WBCSD “GHG Protocol: Corporate Accounting and Reporting Standard (Corporate Standard)“

- Corporate Value Chain (Scope 3) Accounting and Reporting Standard

DIN EN 16258:"Energy consumption and GHG emissions in relation to transport services“ (Entwurf 2011)

Corporate Carbon Footprinting

- ISO 14040/44 (Ökobilanz)- PAS 2050- WRI/WBCSD „GHG Pro-

tocol: Product Accounting and Reporting standard“

- ISO TC 207 „Carbon Footprint of Products“(Entwurf 2011)

Product Carbon Footprinting

Page 12: CO -Messung in der Transportlogistik: Anforderungen … · Bensheim: 4 Paletten Rindenbriketts = 2,08 t Gesamtdieselverbrauch für Tour: 25,7 Liter

Norm DIN EN 16258 “Energy consumption and GHG emissions of transport services “

• Scope:„This standard provides a common methodology for the calculation, declaration and reporting on energy use and GHG emissions of transport services. It specifies guidelines, general principles, definitions, system boundaries, measurement rules (allocation), calculation methods, and data sources recommendations.“

Entwicklung eines standardisierten Verfahrens zur Berechnung und Kennzeichnung des Energiever-brauches und der THG-Emissionen von Transporten

Anforderung an Systemgrenzen Angabe von Allokationsregeln Empfehlungen von Datenquellen

Normenund

Standards

Page 13: CO -Messung in der Transportlogistik: Anforderungen … · Bensheim: 4 Paletten Rindenbriketts = 2,08 t Gesamtdieselverbrauch für Tour: 25,7 Liter

Normentwurf prEN 16258: Englisch/Deutsch

Normenund

Standards

Page 14: CO -Messung in der Transportlogistik: Anforderungen … · Bensheim: 4 Paletten Rindenbriketts = 2,08 t Gesamtdieselverbrauch für Tour: 25,7 Liter

Weiterer Zeitplan des Normenausschusses CEN/ TC 320/WG 10 bis zur Veröffentlichung der Norm

Normenund

Standards

Zeitplan bis zur CEN-Norm DIN EN 16258:

Page 15: CO -Messung in der Transportlogistik: Anforderungen … · Bensheim: 4 Paletten Rindenbriketts = 2,08 t Gesamtdieselverbrauch für Tour: 25,7 Liter

CO2-Messung in der Transportlogistik:Anforderungen und Vorgehensweise

• Ausgangssituation

• Bestehende Normen und zukünftige Standards zur CO2-Messung in der Transportlogistik

• Regelungen der zukünftigen CEN-Norm DIN EN 16258 im Detail

• Zusammenfassung und Ausblick

Page 16: CO -Messung in der Transportlogistik: Anforderungen … · Bensheim: 4 Paletten Rindenbriketts = 2,08 t Gesamtdieselverbrauch für Tour: 25,7 Liter

DIN EN 16258: Vorgehensweise zur Berechnung des Energieverbrauchs und der THG-Emissionen

NormDIN EN 16258

Schritt 1: Aufteilung der Transportdienstleistung in einzelne Abschnitte ohne Verkehrsmittelwechsel (Legs)

Schritt 2: Berechnung des Energieverbrauchs und der THG-Emissionen pro Leg

Schritt 3: Aufsummierung der Ergebnisse aller Legs

Leg 1

Leg 2

Leg 3

Rot = Transportdienstleistung

Page 17: CO -Messung in der Transportlogistik: Anforderungen … · Bensheim: 4 Paletten Rindenbriketts = 2,08 t Gesamtdieselverbrauch für Tour: 25,7 Liter

Europäische Norm DIN EN 16258: Prinzipielle Vorgehensweise pro Leg (1)

NormDIN EN 16258

Kraftstoffverbrauch (z.B. in Liter)

Tank-to-Wheel-Energieverbrauch

Tank-to-Wheel-THG-Emissionen

Well-to-Wheel-Energieverbrauch

Well-to-Wheel-THG-Emissionen

Page 18: CO -Messung in der Transportlogistik: Anforderungen … · Bensheim: 4 Paletten Rindenbriketts = 2,08 t Gesamtdieselverbrauch für Tour: 25,7 Liter

Well-to-Wheels = direkte Verbrennungsemis-sionen plus Emissionen der Energievorkette

Well-to-Wheels-Emissionen

CO2

CO2

CO2

CO2

CO2

Well-to-Tank-Emissionen

Tank-to-Wheels-Emissionen

Page 19: CO -Messung in der Transportlogistik: Anforderungen … · Bensheim: 4 Paletten Rindenbriketts = 2,08 t Gesamtdieselverbrauch für Tour: 25,7 Liter

Basisformeln zur Berechnung des Energiever-brauches und THG-Emissionen von Transporten

NormDIN EN 16258

Basisformeln:

(1) Tank-to-Wheel-Energieverbrauch = Kraftstoffverbrauch x Umrechnungsfaktor TTWEnergie

Beispiel: 300 Liter x 35,9 MJ/Liter = 10.770 MJ

(2) Well-to-Wheels-Energieverbrauch = Kraftstoffverbrauch x Umrechnungsfaktor WTWEnergie

Beispiel: 300 Liter x 42,7 MJ/Liter = 12.810 MJ

(3) Tank-to-Wheel-Treibhausgasemissionen = Kraftstoffverbrauch x Umrechnungsfaktor TTWTHG

Beispiel: 300 Liter x 2,67 kg CO2e/Liter = 801 kg CO2e

(4) Well-to-Wheels-Treibhausgasemissionen = Kraftstoffverbrauch x Umrechnungsfaktor WTWTHG

Beispiel: 300 Liter x 3,24 kg CO2e/Liter = 972 kg CO2e

Page 20: CO -Messung in der Transportlogistik: Anforderungen … · Bensheim: 4 Paletten Rindenbriketts = 2,08 t Gesamtdieselverbrauch für Tour: 25,7 Liter

Umrechnungsfaktoren für Energieverbrauch und THG-Emissionen nach DIN EN 16258 (Annex A)

NormDIN EN 16258

Default-Werte nach Annex A der Norm DIN EN 16258:

abweichend können Werte von Lieferanten verwendet werden (erhoben in Übereinstimmung mit 2009/30/EC)

analoges gilt für Biokraftstoffe

Fuel type description kg/l MJ/kg MJ/l MJ/kg MJ/l kgCO2e/kg kgCO2e/l kgCO2e/kg kgCO2e/lGasoline 0,745 43,2 32,2 50,5 37,7 3,25 2,42 3,86 2,88

Ethanol 0,794 26,8 21,3 65,7 52,1 0 0 1,56 1,24

Diesel 0,832 43,1 35,9 51,3 42,7 3,21 2,67 3,90 3,24

Bio-diesel 0,890 36,8 32,8 76,9 68,5 0 0 2,16 1,92

Liquefied Petroleum Gas (LPG) 0,550 46,0 25,3 51,5 28,3 3,10 1,70 3,46 1,90

Compressed Natural Gas (CNG) 45,1 50,5 2,68 3,07

Aviation Gasoline (AvGas) 0,800 44,3 35,4 51,8 41,5 3,13 2,50 3,76 3,01

Jet Gasoline (Jet B) 0,800 44,3 35,4 51,8 41,5 3,13 2,50 3,76 3,01

Jet Kerosene (Jet A1 and Jet A) 0,800 44,1 35,3 52,5 42,0 3,18 2,54 3,88 3,10

Heavy Fuel Oil (HFO) 0,970 40,5 39,3 44,1 42,7 3,15 3,05 3,41 3,31

Marine Diesel Oil (MDO) 0,900 43,0 38,7 51,2 46,1 3,24 2,92 3,92 3,53

Marine Gas Oil (MGO) 0,890 43,0 38,3 51,2 45,5 3,24 2,88 3,92 3,49

tank-to-wheels (gt) well-to-wheels (gw)

density (d)

energy factor GHG emission factor

tank-to-wheels (et) well-to-wheels (ew)

Page 21: CO -Messung in der Transportlogistik: Anforderungen … · Bensheim: 4 Paletten Rindenbriketts = 2,08 t Gesamtdieselverbrauch für Tour: 25,7 Liter

DIN EN 16258: Umrechnungsfaktoren für Diesel mit unterschiedlichen Biodiesel-Beimischungen

NormDIN EN 16258

Energie- und CO2-Äquivalent-Umrechnungsfaktoren für ver-schiedene energiebezogene Biodieselbeimischungsquoten:

Diesel/Bio-diesel blend

kg/l MJ/kg MJ/l MJ/kg MJ/l kgCO2e/kg kgCO2e/l kgCO2e/kg kgCO2e/l

1% 0,833 43,0 35,8 51,6 43,0 3,17 2,64 3,88 3,232% 0,833 43,0 35,8 51,9 43,2 3,14 2,61 3,86 3,213% 0,834 42,9 35,8 52,2 43,5 3,10 2,58 3,84 3,204% 0,835 42,8 35,7 52,5 43,8 3,06 2,56 3,82 3,195% 0,835 42,7 35,7 52,8 44,1 3,02 2,53 3,80 3,176% 0,836 42,7 35,7 53,1 44,4 2,99 2,50 3,78 3,167% 0,837 42,6 35,6 53,4 44,7 2,95 2,47 3,76 3,148% 0,837 42,5 35,6 53,7 44,9 2,91 2,44 3,74 3,139% 0,838 42,4 35,6 53,9 45,2 2,88 2,41 3,72 3,1110% 0,839 42,4 35,5 54,2 45,5 2,84 2,38 3,70 3,1015% 0,842 42,0 35,4 55,7 46,9 2,66 2,24 3,60 3,0320% 0,845 41,7 35,2 57,1 48,3 2,48 2,10 3,50 2,96

energy factor

% of bio-diesel in energy

GHG emission factor

tank-to-wheels (et) well-to-wheels (ew) tank-to-wheels (gt) well-to-wheels (gw)density (d)

Page 22: CO -Messung in der Transportlogistik: Anforderungen … · Bensheim: 4 Paletten Rindenbriketts = 2,08 t Gesamtdieselverbrauch für Tour: 25,7 Liter

Europäische Norm DIN EN 16258: Prinzipielle Vorgehensweise pro Leg (2)

NormDIN EN 16258

Kraftstoffverbrauch (z.B. in Liter)

Tank-to-Wheel-Energieverbrauch

Tank-to-Wheel-THG-Emissionen

Well-to-Wheel-Energieverbrauch

Well-to-Wheel-THG-Emissionen

Allokation auf Sendung (tkm oder andere Größen)

Page 23: CO -Messung in der Transportlogistik: Anforderungen … · Bensheim: 4 Paletten Rindenbriketts = 2,08 t Gesamtdieselverbrauch für Tour: 25,7 Liter

Allokation: Allgemeine Anforderungen und Detailregelungen nach DIN EN 16258

NormDIN EN 16258

Allgemein: der Energieverbrauch und die THG-Emissionen müssen

vollständig auf die transportierten Personen und Güter aufgeteilt werden (einschließlich Leerfahrten)

marginale Allokation (Grenz-Allokation) ist nicht erlaubt

es darf nur eine Allokationsmethode zur Aufteilung der Emissionen verwendet werden (zudem zeitlich konstant)

Detailregelungen: Verkehrsleistung (Pkm oder tkm) soll verwendet werden

andere Größen (z.B. TEU-km oder Palletten-km) können verwendet werden, müssen aber angegeben werden

spezielle Regel zur Allokation bei Rundfahrten (kürzeste Entfernung/Großkreisentfernung)

Page 24: CO -Messung in der Transportlogistik: Anforderungen … · Bensheim: 4 Paletten Rindenbriketts = 2,08 t Gesamtdieselverbrauch für Tour: 25,7 Liter

Beispiele für verschiedene Arten der Allokation

NormDIN EN 16258

Beispiel: Lkw 11,99 t; Tour von Bad Homburg über Darmstadt nach

Bensheim und zurück

Darmstadt: 4 Paletten Hartholzbriketts = 3,92 t

Bensheim: 4 Paletten Rindenbriketts = 2,08 t

Gesamtdieselverbrauch für Tour: 25,7 Liter

Allokation für Kunden in Darmstadt: Allokation über Tonnenkilometer:

Anteil am Dieselverbrauch: 55,35 % 14,2 Liter Allokation über Paletten-Kilometer:

Anteil am Dieselverbrauch: 39,68 % 10,2 Liter

Page 25: CO -Messung in der Transportlogistik: Anforderungen … · Bensheim: 4 Paletten Rindenbriketts = 2,08 t Gesamtdieselverbrauch für Tour: 25,7 Liter

Berücksichtigung von Leerfahrten als Anforderung der Norm DIN EN 16258

NormDIN EN 16258

Fall 1:

beladen

beladen

beladen beladen

beladen

beladen

beladen

leer

A

B

C

D

E

F

G

HI

Start- und Zielpunkt

Fall 2:

A-E: Transportservice(inkl. anteilig Leerfahrten

E-F und I-A)

A-B: Transportservice(inkl. Leerfahrt B-A)

A

B

beladen leer

Start- und Zielpunkt

leer

Page 26: CO -Messung in der Transportlogistik: Anforderungen … · Bensheim: 4 Paletten Rindenbriketts = 2,08 t Gesamtdieselverbrauch für Tour: 25,7 Liter

Europäische Norm DIN EN 16258: Prinzipielle Vorgehensweise pro Leg (3)

NormDIN EN 16258

Gemessene Werte fürTransport

fahrzeug-/routen-typischer Durch-

schnittswerte

Flottenwerte (z.B. für gesamtes

Netzwerk)

Vorgabewert(Defaultvalue)

Auslastung Entfernung

Kraftstoffverbrauch (z.B. in Liter)

Tank-to-Wheel-Energieverbrauch

Tank-to-Wheel-THG-Emissionen

Well-to-Wheel-Energieverbrauch

Well-to-Wheel-THG-Emissionen

Allokation auf Sendung (tkm oder andere Größen)

Zunahme Detaillierungsgrad

Page 27: CO -Messung in der Transportlogistik: Anforderungen … · Bensheim: 4 Paletten Rindenbriketts = 2,08 t Gesamtdieselverbrauch für Tour: 25,7 Liter

Beispiele für mögliche Quellen von Vorgabe-werten (Default-Werten) nach DIN EN 16258

NormDIN EN 16258

• Handbuch für Emissionsfaktoren des Straßen-verkehrs

• EcoTransIT World (Ecological Transport Information Tool) und EcoPassenger

• International Maritime Organization (IMO): EEOI • Quellen für verschiedene Verkehrsmittel: Defra GHG

Conversion Factors for Company Reporting, Network for Transport and Environment (NTMCalc Goods), Technical Research Centre of Finland (LIPASTO), Connekt (Lijstemissiefactoren), GHG Protocol

• Ökobilanz- und Stoffstromdatenbanken: European Reference Life Cycle Database (ELCD), PROBAS-Datenbank des Umweltbundesamtes, GEMIS, Ecoinvent; Base Carbone, International Energy Agency

Page 28: CO -Messung in der Transportlogistik: Anforderungen … · Bensheim: 4 Paletten Rindenbriketts = 2,08 t Gesamtdieselverbrauch für Tour: 25,7 Liter

Deklaration: Allgemeine Anforderungen und Detailregelungen der Norm DIN EN 16258

NormDIN EN 16258

Angabe der Ergebnisse: Angabe der Well-to-Wheels- und Tank-to-Wheels-

Energieverbräuche und -THG-Emissionen (4 Werte)

Zusätzliche Informationen: Zuordnung der verwendeten Daten zu den 4 Kategorien:

Default Values, Messung Fahrzeugflotte, Messung Fahrzeugumlauf, Einzelmessung

Verwendete Allokationsmethode

Informationen über von Annex A abweichende Umrechnungsfaktoren (Energie, THG-Emissionen, Biokraftstoffquote) sowie Konversionsfaktoren für Strom

Detaillierte Information über verwendete Default-Werte (Quellen, Begründungen für Auswahl)

Page 29: CO -Messung in der Transportlogistik: Anforderungen … · Bensheim: 4 Paletten Rindenbriketts = 2,08 t Gesamtdieselverbrauch für Tour: 25,7 Liter

CO2-Messung in der Transportlogistik:Anforderungen und Vorgehensweise

• Ausgangssituation

• Bestehende Normen und zukünftige Standards zur CO2-Messung in der Transportlogistik

• Regelungen der zukünftigen CEN-Norm DIN EN 16258 im Detail

• Zusammenfassung und Ausblick

Page 30: CO -Messung in der Transportlogistik: Anforderungen … · Bensheim: 4 Paletten Rindenbriketts = 2,08 t Gesamtdieselverbrauch für Tour: 25,7 Liter

Eckpunkte der neuen CEN-NormDIN EN 16258

1. Es werden nur die reinen Transportprozesse betrachtet2. Ermittelt werden sowohl die Energieverbräuche als auch die

THG-Emissionen (Well-to-Wheel und Tank-to-Wheel)3. Basis-Formeln und Default-Umrechnungsfaktoren für die

Berechnungen sind vorgegeben4. Transportdienstleistungen müssen in Teilabschnitte ohne

Verkehrsmittelwechsel zerlegt werden5. Für jeden Teilabschnitt muss der gesamte Fahrzeugumlauf

analysiert werden (einschließlich Leerfahrten)6. Kraftstoffverbrauch für Fahrzeugumläufe kann auf vier Arten

ermittelt werden (gemessene Werte vs. Default Werte)7. Allokation sollten über Verkehrsleistungen erfolgen8. Deklaration muss neben Ergebnissen auch Informationen über

Vorgehensweise enthalten

Zusammen-fassung

Page 31: CO -Messung in der Transportlogistik: Anforderungen … · Bensheim: 4 Paletten Rindenbriketts = 2,08 t Gesamtdieselverbrauch für Tour: 25,7 Liter

Ausblick

CO2- und Treibhausgasbilanzen für logistische Dienst-leistungen werden weiter an Bedeutung gewinnen

bereits heute können valide und verlässliche CO2- und Treibhausgasbilanzen erstellt werden

die derzeitigen Standardisierungsaktivitäten werden zu einer Vereinheitlichung der Berechnungsmethoden führen und damit zu einer besseren Vergleichbarkeit der CO2- und Treibhausgasbilanzen

Treibhausgasbilanzen für Produkte und Unternehmen sind die Basis für zielgerichtete Klimaschutzstrategien

mit ihrer Hilfe können ökologisch und ökonomisch effiziente Maßnahmen zur Minderung der Treibhausgas-emissionen identifiziert werden

Ausblick

Page 32: CO -Messung in der Transportlogistik: Anforderungen … · Bensheim: 4 Paletten Rindenbriketts = 2,08 t Gesamtdieselverbrauch für Tour: 25,7 Liter

Klimabilanzen als Basis einer zielgerichteten Klimaschutzstrategie von Unternehmen

Unternehmensebene Produktebene

Reduktions-potenziale

ErneuerbareEnergien

Kompensation

Senk

ung

Trei

bhau

sgas

emis

sion

en klimakompensiert

Erfassung desStatus Quo

„What you cannot measure you cannot manage.“

Page 33: CO -Messung in der Transportlogistik: Anforderungen … · Bensheim: 4 Paletten Rindenbriketts = 2,08 t Gesamtdieselverbrauch für Tour: 25,7 Liter

Noch mehr Informationen zum Thema…

Ausblick

Page 34: CO -Messung in der Transportlogistik: Anforderungen … · Bensheim: 4 Paletten Rindenbriketts = 2,08 t Gesamtdieselverbrauch für Tour: 25,7 Liter

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

• Kontakt Öko-Institut e.V.:

Martin SchmiedStellv. Leiter des Bereiches Infrastruktur und UnternehmenSchicklerstraße 5-7 10179 BerlinTel: 030 – 40 50 85 [email protected]