Top Banner
www.cnc-keller.de .cnc-keller.de PAL-Befehle G0 Verfahren im Eilgang G1 Linearinterpolaon G2 Kreisbogen im Uhrzeigersinn G3 Kreisbogen gegen Uhrzeigersinn G4 Verweilzeit G14 Werkzeugwechselpunkt anfahren G22 Unterprogramm-Aufruf G23 Programmteilwiederholung G30 Q1 Manuelles Umspannen G31 Gewindezyklus G32 Gewindebohrzyklus G33 Gewindestrehlgang G40 Abwahl Schneidenradiuskorrektur G41 / G42 Schneidenradiuskorrektur Links / Rechts G50 Aueben inkrementaler Verschiebungen G53 Nullpunktverschiebung aueben G54 ff . Nullpunktverschiebungen G59 Inkrementale Nullpunktverschiebung G61 / G62 / G63 Konturzugprogrammierung G90 / G91 Absolute / Inkrementale Programmierung G92 Drehzahlbegrenzung G94 / G95 Vorschubgeschwindigkeit / Vorschub G96 / G97 Schnigeschwindigkeit / Drehzahl PAL-Zyklen G80 Ende Konturbeschreibung G81 Längsschruppzyklus G82 Planschruppzyklus G83 Konturparalleler Schruppzyklus G84 Universal-Bohrzyklus G85 Freischzyklus (DIN76, DIN509) G86 Radialer Stechzyklus G87 Radialer Konturstechzyklus G88 Axialer Stechzyklus G89 Axialer Konturstechzyklus M-Funkonen M0 Programmierter Halt M3 / M4 Spindel im Rechtslauf / im Linkslauf M5 Spindel Stopp M7 / M8 Kühlmiel 2 ein / Kühlmiel 1 ein M9 Kühlmiel aus M17 / M30 Unterprogramm- / Hauptprogramm-Ende Komplebearbeitung G17 Fräsebenenanwahl Srnseite G17 C Fräsebenenanwahl Srnseite polar G18 Drehebenenanwahl G19 Fräsebenenanwahl Mantelfläche G19 C Fräsebenenanwahl Mantelfläche polar G19 Y Fräsebenenanwahl Sehnenfläche
1

cnc keller deko banner A1 pal drehen DE · G85 Freisti chzyklus (DIN76, DIN509) G86 Radialer Stechzyklus G87 Radialer Konturstechzyklus G88 Axialer Stechzyklus G89 Axialer Konturstechzyklus

Apr 19, 2020

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: cnc keller deko banner A1 pal drehen DE · G85 Freisti chzyklus (DIN76, DIN509) G86 Radialer Stechzyklus G87 Radialer Konturstechzyklus G88 Axialer Stechzyklus G89 Axialer Konturstechzyklus

www.cnc-keller.defb .cnc-keller.de

PAL-BefehleG0 Verfahren im EilgangG1 Linearinterpolati onG2 Kreisbogen im UhrzeigersinnG3 Kreisbogen gegen Uhrzeigersinn

G4 Verweilzeit

G14 Werkzeugwechselpunkt anfahren

G22 Unterprogramm-AufrufG23 Programmteilwiederholung

G30 Q1 Manuelles Umspannen

G31 GewindezyklusG32 GewindebohrzyklusG33 Gewindestrehlgang

G40 Abwahl SchneidenradiuskorrekturG41 / G42 Schneidenradiuskorrektur Links / Rechts

G50 Aufh eben inkrementaler VerschiebungenG53 Nullpunktverschiebung aufh ebenG54 ff . NullpunktverschiebungenG59 Inkrementale Nullpunktverschiebung

G61 / G62 / G63 Konturzugprogrammierung

G90 / G91 Absolute / Inkrementale ProgrammierungG92 DrehzahlbegrenzungG94 / G95 Vorschubgeschwindigkeit / VorschubG96 / G97 Schnitt geschwindigkeit / Drehzahl

PAL-ZyklenG80 Ende KonturbeschreibungG81 LängsschruppzyklusG82 PlanschruppzyklusG83 Konturparalleler Schruppzyklus

G84 Universal-Bohrzyklus

G85 Freisti chzyklus (DIN76, DIN509)

G86 Radialer StechzyklusG87 Radialer KonturstechzyklusG88 Axialer StechzyklusG89 Axialer Konturstechzyklus

M-Funkti onenM0 Programmierter HaltM3 / M4 Spindel im Rechtslauf / im LinkslaufM5 Spindel Stopp

M7 / M8 Kühlmitt el 2 ein / Kühlmitt el 1 einM9 Kühlmitt el aus

M17 / M30 Unterprogramm- / Hauptprogramm-Ende

Komplett bearbeitung G17 Fräsebenenanwahl Sti rnseiteG17 C Fräsebenenanwahl Sti rnseite polar

G18 Drehebenenanwahl

G19 Fräsebenenanwahl Mantelfl ächeG19 C Fräsebenenanwahl Mantelfl äche polarG19 Y Fräsebenenanwahl Sehnenfl äche