Top Banner
Classic goes Web 2.0! Möglichkeiten der multimedialen Interaktion am Beispiel des Projekts Philharmonie 2.0 frank_tentler franktentler.com | dynamic concepts for the living web Dienstag, 29. September 2009
51

Classic goes Web 2.0

Nov 28, 2014

Download

Education

Frank Tentler berichtete auf der stART09 über das Projekt "Philharmonie 2.0" der Duisburger Philharmoniker und die multimediale/interaktive Strategie dahinter.
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Classic goes Web 2.0

Classic goes Web 2.0!

Möglichkeiten der multimedialen Interaktion am Beispiel des Projekts

Philharmonie 2.0

frank_tentler franktentler.com | dynamic concepts for the living web

Dienstag, 29. September 2009

Page 2: Classic goes Web 2.0

Classic goes Web 2.0!

Möglichkeiten der multimedialen Interaktion am Beispiel des Projekts

Philharmonie 2.0

frank_tentler franktentler.com | dynamic concepts for the living web

Dienstag, 29. September 2009

Page 3: Classic goes Web 2.0

WEB 1.0Vom elektonischen Nachschlagewerk...

Web 1.0Einbahnstrassen-KommunikationGeschlossene Web-Anwendungen

Medial eingeschränktRelevanz-Suchmaschinen

Dienstag, 29. September 2009

Page 4: Classic goes Web 2.0

WEB 1.0Vom elektonischen Nachschlagewerk...

Web 1.0Einbahnstrassen-KommunikationGeschlossene Web-Anwendungen

Medial eingeschränktRelevanz-Suchmaschinen

Dienstag, 29. September 2009

Page 5: Classic goes Web 2.0

WEB 2.0...zum virtuellen Lebensraum

Multimediale KommunikationVernetzte KommunikationAnwendungsübergreifend

Nutzer wird zum Produzenten

Dienstag, 29. September 2009

Page 6: Classic goes Web 2.0

WEB 2.0...zum virtuellen Lebensraum

Multimediale KommunikationVernetzte KommunikationAnwendungsübergreifend

Nutzer wird zum Produzenten

Dienstag, 29. September 2009

Page 7: Classic goes Web 2.0

Soziale NetzwerkeDer Web-Nutzer ist der heimliche Herrscher

Viele Nutzer = hoher WertBasis: IndividualisierungsmöglichkeitenCommuninities leben vom Content

Offene NetzwerkzugängeDienstag, 29. September 2009

Page 8: Classic goes Web 2.0

Soziale NetzwerkeDer Web-Nutzer ist der heimliche Herrscher

Viele Nutzer = hoher WertBasis: IndividualisierungsmöglichkeitenCommuninities leben vom Content

Offene NetzwerkzugängeDienstag, 29. September 2009

Page 9: Classic goes Web 2.0

Mensch 2.0

Dienstag, 29. September 2009

Page 10: Classic goes Web 2.0

Mensch 2.0

Dienstag, 29. September 2009

Page 11: Classic goes Web 2.0

Mensch 2.0

Dienstag, 29. September 2009

Page 12: Classic goes Web 2.0

Warum macht Mensch das?Attention Economy

KommunikationUnterhaltung

Information

Mensch 2.0

Dienstag, 29. September 2009

Page 13: Classic goes Web 2.0

Twitter

Bloggen in 140 Zeichen = MicrobloggenVolle Integration von Ton, Bild und Film via Links

Über 10.000.000 NutzerZuwachs in 2008: über 800 %

Dienstag, 29. September 2009

Page 14: Classic goes Web 2.0

Twitter

Bloggen in 140 Zeichen = MicrobloggenVolle Integration von Ton, Bild und Film via Links

Über 10.000.000 NutzerZuwachs in 2008: über 800 %

Dienstag, 29. September 2009

Page 15: Classic goes Web 2.0

Twitter

Bloggen in 140 Zeichen = MicrobloggenVolle Integration von Ton, Bild und Film via Links

Über 10.000.000 NutzerZuwachs in 2008: über 800 %

Dienstag, 29. September 2009

Page 16: Classic goes Web 2.0

Twitter

Bloggen in 140 Zeichen = MicrobloggenVolle Integration von Ton, Bild und Film via Links

Über 10.000.000 NutzerZuwachs in 2008: über 800 %

Dienstag, 29. September 2009

Page 17: Classic goes Web 2.0

Twitter

Bloggen in 140 Zeichen = MicrobloggenVolle Integration von Ton, Bild und Film via Links

Über 10.000.000 NutzerZuwachs in 2008: über 800 %

Dienstag, 29. September 2009

Page 18: Classic goes Web 2.0

Twitter

Bloggen in 140 Zeichen = MicrobloggenVolle Integration von Ton, Bild und Film via Links

Über 10.000.000 NutzerZuwachs in 2008: über 800 %

Dienstag, 29. September 2009

Page 19: Classic goes Web 2.0

Twitter

Bloggen in 140 Zeichen = MicrobloggenVolle Integration von Ton, Bild und Film via Links

Über 10.000.000 NutzerZuwachs in 2008: über 800 %

Dienstag, 29. September 2009

Page 20: Classic goes Web 2.0

Twitter

Bloggen in 140 Zeichen = MicrobloggenVolle Integration von Ton, Bild und Film via Links

Über 10.000.000 NutzerZuwachs in 2008: über 800 %

Dienstag, 29. September 2009

Page 21: Classic goes Web 2.0

Twitter

Bloggen in 140 Zeichen = MicrobloggenVolle Integration von Ton, Bild und Film via Links

Über 10.000.000 NutzerZuwachs in 2008: über 800 %

Dienstag, 29. September 2009

Page 22: Classic goes Web 2.0

dacapo- Darf es etwas mehr sein?

Dienstag, 29. September 2009

Page 23: Classic goes Web 2.0

dacapo- Darf es etwas mehr sein?

Dienstag, 29. September 2009

Page 24: Classic goes Web 2.0

dacapo- Darf es etwas mehr sein?

Dienstag, 29. September 2009

Page 25: Classic goes Web 2.0

dacapo- Darf es etwas mehr sein?

Dienstag, 29. September 2009

Page 26: Classic goes Web 2.0

dacapo- Darf es etwas mehr sein?

Dienstag, 29. September 2009

Page 27: Classic goes Web 2.0

Meta Communities

Das Web vernetzt sich quer durch alle Communities:Social Media und Social Networks

Dienstag, 29. September 2009

Page 28: Classic goes Web 2.0

Meta Communities

Das Web vernetzt sich quer durch alle Communities:Social Media und Social Networks

Dienstag, 29. September 2009

Page 29: Classic goes Web 2.0

Meta Communities

Das Web vernetzt sich quer durch alle Communities:Social Media und Social Networks

Dienstag, 29. September 2009

Page 30: Classic goes Web 2.0

Meta Communities

Das Web vernetzt sich quer durch alle Communities:Social Media und Social Networks

Dienstag, 29. September 2009

Page 31: Classic goes Web 2.0

Meta Communities

Das Web vernetzt sich quer durch alle Communities:Social Media und Social Networks

Dienstag, 29. September 2009

Page 32: Classic goes Web 2.0

Meta Communities

Das Web vernetzt sich quer durch alle Communities:Social Media und Social Networks

Dienstag, 29. September 2009

Page 33: Classic goes Web 2.0

Meta Communities

Das Web vernetzt sich quer durch alle Communities:Social Media und Social Networks

Dienstag, 29. September 2009

Page 34: Classic goes Web 2.0

Meta Communities

Das Web vernetzt sich quer durch alle Communities:Social Media und Social Networks

Dienstag, 29. September 2009

Page 35: Classic goes Web 2.0

Meta Communities

Das Web vernetzt sich quer durch alle Communities:Social Media und Social Networks

Dienstag, 29. September 2009

Page 36: Classic goes Web 2.0

Meta Communities

Das Web vernetzt sich quer durch alle Communities:Social Media und Social Networks

Dienstag, 29. September 2009

Page 37: Classic goes Web 2.0

Meta Communities

Das Web vernetzt sich quer durch alle Communities:Social Media und Social Networks

Dienstag, 29. September 2009

Page 38: Classic goes Web 2.0

11 Regeln für das ´living web´ (1-10 via www.netzwertig.com)

Dienstag, 29. September 2009

Page 39: Classic goes Web 2.0

11 Regeln für das ´living web´ (1-10 via www.netzwertig.com)

1. Relevante Adressen registrieren und Webpräsenzen aufbauen

Dienstag, 29. September 2009

Page 40: Classic goes Web 2.0

11 Regeln für das ´living web´ (1-10 via www.netzwertig.com)

1. Relevante Adressen registrieren und Webpräsenzen aufbauen2. Optimieren und verlinken

Dienstag, 29. September 2009

Page 41: Classic goes Web 2.0

11 Regeln für das ´living web´ (1-10 via www.netzwertig.com)

1. Relevante Adressen registrieren und Webpräsenzen aufbauen2. Optimieren und verlinken3. Medienberichte und öffentliche Meinung verfolgen

Dienstag, 29. September 2009

Page 42: Classic goes Web 2.0

11 Regeln für das ´living web´ (1-10 via www.netzwertig.com)

1. Relevante Adressen registrieren und Webpräsenzen aufbauen2. Optimieren und verlinken3. Medienberichte und öffentliche Meinung verfolgen4. Dem Gezwitscher zuhören

Dienstag, 29. September 2009

Page 43: Classic goes Web 2.0

11 Regeln für das ´living web´ (1-10 via www.netzwertig.com)

1. Relevante Adressen registrieren und Webpräsenzen aufbauen2. Optimieren und verlinken3. Medienberichte und öffentliche Meinung verfolgen4. Dem Gezwitscher zuhören5. Kritik ernst nehmen und handeln

Dienstag, 29. September 2009

Page 44: Classic goes Web 2.0

11 Regeln für das ´living web´ (1-10 via www.netzwertig.com)

1. Relevante Adressen registrieren und Webpräsenzen aufbauen2. Optimieren und verlinken3. Medienberichte und öffentliche Meinung verfolgen4. Dem Gezwitscher zuhören5. Kritik ernst nehmen und handeln6. Internen Kommunikations- und Freigabeprozess anpassen

Dienstag, 29. September 2009

Page 45: Classic goes Web 2.0

11 Regeln für das ´living web´ (1-10 via www.netzwertig.com)

1. Relevante Adressen registrieren und Webpräsenzen aufbauen2. Optimieren und verlinken3. Medienberichte und öffentliche Meinung verfolgen4. Dem Gezwitscher zuhören5. Kritik ernst nehmen und handeln6. Internen Kommunikations- und Freigabeprozess anpassen7. Twittern!

Dienstag, 29. September 2009

Page 46: Classic goes Web 2.0

11 Regeln für das ´living web´ (1-10 via www.netzwertig.com)

1. Relevante Adressen registrieren und Webpräsenzen aufbauen2. Optimieren und verlinken3. Medienberichte und öffentliche Meinung verfolgen4. Dem Gezwitscher zuhören5. Kritik ernst nehmen und handeln6. Internen Kommunikations- und Freigabeprozess anpassen7. Twittern!8. Ein ehrliches Corporate Blog

Dienstag, 29. September 2009

Page 47: Classic goes Web 2.0

11 Regeln für das ´living web´ (1-10 via www.netzwertig.com)

1. Relevante Adressen registrieren und Webpräsenzen aufbauen2. Optimieren und verlinken3. Medienberichte und öffentliche Meinung verfolgen4. Dem Gezwitscher zuhören5. Kritik ernst nehmen und handeln6. Internen Kommunikations- und Freigabeprozess anpassen7. Twittern!8. Ein ehrliches Corporate Blog9. Mitarbeiter als Botschafter einsetzen

Dienstag, 29. September 2009

Page 48: Classic goes Web 2.0

11 Regeln für das ´living web´ (1-10 via www.netzwertig.com)

1. Relevante Adressen registrieren und Webpräsenzen aufbauen2. Optimieren und verlinken3. Medienberichte und öffentliche Meinung verfolgen4. Dem Gezwitscher zuhören5. Kritik ernst nehmen und handeln6. Internen Kommunikations- und Freigabeprozess anpassen7. Twittern!8. Ein ehrliches Corporate Blog9. Mitarbeiter als Botschafter einsetzen10. Eigene Social-Web-Kampagne starten

Dienstag, 29. September 2009

Page 49: Classic goes Web 2.0

11 Regeln für das ´living web´ (1-10 via www.netzwertig.com)

1. Relevante Adressen registrieren und Webpräsenzen aufbauen2. Optimieren und verlinken3. Medienberichte und öffentliche Meinung verfolgen4. Dem Gezwitscher zuhören5. Kritik ernst nehmen und handeln6. Internen Kommunikations- und Freigabeprozess anpassen7. Twittern!8. Ein ehrliches Corporate Blog9. Mitarbeiter als Botschafter einsetzen10. Eigene Social-Web-Kampagne starten11. Regeln beherzigen und SOFORT anfangen

Dienstag, 29. September 2009

Page 50: Classic goes Web 2.0

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

franktentler.com[dynamic concepts for the living web]

frank tentlerwww.franktentler.com

[email protected]+49 (0) 173 444 444 6

digital business card:http://card.ly/FrankTentler

Dienstag, 29. September 2009

Page 51: Classic goes Web 2.0

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

franktentler.com[dynamic concepts for the living web]

frank tentlerwww.franktentler.com

[email protected]+49 (0) 173 444 444 6

digital business card:http://card.ly/FrankTentler

Dienstag, 29. September 2009