Top Banner
Citavi Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm [email protected] Dezernat Digitale Bibliothek
43

Citavi - uni-due.de · Citavi Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm [email protected] Dezernat Digitale Bibliothek

Aug 19, 2019

Download

Documents

nguyenthuan
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Citavi - uni-due.de · Citavi Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm Citavi@ub.uni-due.de Dezernat Digitale Bibliothek

CitaviEinführung in

Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm

[email protected] Digitale Bibliothek

Page 2: Citavi - uni-due.de · Citavi Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm Citavi@ub.uni-due.de Dezernat Digitale Bibliothek

2Citavi / von der Laden-Roosen

Was kann Citavi?

Citavi unterstützt Studierende und Forschende bei allen Schritten des Arbeitens mit wissenschaftlicher Literatur

Mit Citavi sammeln Sie Literaturzitate und Texte per Mausklick

Mit Citavi erstellen Sie Ihre eigene Bibliographie. Mit Citavi können Sie per Klick Zitate, Gedanken und

Quellennachweise im Text einfügen und das Literaturverzeichnis erstellen

Citavi bringt Ordnung in Ihre Literatursammlung und in Ihre wissenschaftlichen Arbeiten

Page 3: Citavi - uni-due.de · Citavi Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm Citavi@ub.uni-due.de Dezernat Digitale Bibliothek

3Citavi / von der Laden-Roosen

Citavi Installationhttp://www.uni-due.de/ub/abisz/citavianleit.shtml

Fordern Sie Ihren kostenlosen Lizenzschlüssel anSie erhalten eine Mail innerhalb von 24 Stunden

Page 4: Citavi - uni-due.de · Citavi Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm Citavi@ub.uni-due.de Dezernat Digitale Bibliothek

4Citavi / von der Laden-Roosen

Installation der Einstellungsdatei

Speichern Sie die Einstellungsdatei auf Ihrem Rechner wie beschrieben:

http://www.uni-due.de/ub/abisz/citavianleit.shtml Importieren Sie die Datei in Citavi unter Menüpunkt

„Extras“

Page 5: Citavi - uni-due.de · Citavi Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm Citavi@ub.uni-due.de Dezernat Digitale Bibliothek

5Citavi / von der Laden-Roosen

Erste Sitzung in Citavi

Öffnen Sie Ihr Citavi Programm Beginnen Sie ein neues Projekt

Page 6: Citavi - uni-due.de · Citavi Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm Citavi@ub.uni-due.de Dezernat Digitale Bibliothek

6Citavi / von der Laden-Roosen

Brauchen Sie Hilfe?

Im Citavi Handbuch finden Sie viele Antworten auf Ihre Fragen

Im Citavi Forum http://support.citavi.com/forum/viewforum.php?f=8 Können Sie Ihre Fragen mit

anderen Anwendern diskutieren

Page 7: Citavi - uni-due.de · Citavi Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm Citavi@ub.uni-due.de Dezernat Digitale Bibliothek

7Citavi / von der Laden-Roosen

Möglichkeiten, Zitate in Citavi zu übernehmen

Recherche aus Citavi Importfilter

Treffer aus Recherchen in Datenbanken auf Ihrer Festplatte speichern und anschließend in Citavi importieren

Direktimport Ein Buch per ISBN-Download aufnehmen

Manuelle EingabeEigenständige Eingabe von bibliographischen Angaben in Citavi

Webseiten und PDF-Dateien per Citavi Picker aufnehmen

Page 8: Citavi - uni-due.de · Citavi Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm Citavi@ub.uni-due.de Dezernat Digitale Bibliothek

8Citavi / von der Laden-Roosen

Über „Recherchieren…“ können Sie in vielen Online-Katalogen oder Datenbanken direkt suchen, z. B. im Katalog der UB DuE

Citavi Recherche

Suchbegriffe einfügen

Page 9: Citavi - uni-due.de · Citavi Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm Citavi@ub.uni-due.de Dezernat Digitale Bibliothek

9Citavi / von der Laden-Roosen

Titel in das Projekt übernehmen

Markieren Sie die Titel, die Sie übernehmen möchten

Page 10: Citavi - uni-due.de · Citavi Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm Citavi@ub.uni-due.de Dezernat Digitale Bibliothek

10Citavi / von der Laden-Roosen

Daten in Citavi mit Importfiltern übernehmen

Treffer aus Recherchen in Datenbanken auf Ihrer Festplatte speichern und anschließend in Citavi importieren.

Zum Beispiel Literaturzitate aus der Datenbank Scopus

Page 11: Citavi - uni-due.de · Citavi Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm Citavi@ub.uni-due.de Dezernat Digitale Bibliothek

11Citavi / von der Laden-Roosen

Import von Rechercheergebnissen aus Datenbanken

Ihre ausgewählten Dokumente werden im RIS-Format exportiert.

… und direkt mit Hilfe Ihres Internetbrowsers in Citavi geladen.

Page 12: Citavi - uni-due.de · Citavi Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm Citavi@ub.uni-due.de Dezernat Digitale Bibliothek

12Citavi / von der Laden-Roosen

Import von Zitaten

Nach Ihrer Recherche in der Datenbank wählen Sie das Projekt, in das Sie die Zitate importieren möchten…

Wählen Sie die Zeichenkodierung

Beachten Sie bitte, dass die Zeichencodierung unterschiedlich sein kann. Deutschsprachige Titellisten benötigen oft die Zeichencodierung UTF-8

Page 13: Citavi - uni-due.de · Citavi Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm Citavi@ub.uni-due.de Dezernat Digitale Bibliothek

13Citavi / von der Laden-Roosen

Import von Zitaten aus Datenbanken über Importfilter

Entscheiden Sie, ob Sie die eingelesenen Titel in Ihr Projekt übernehmen möchten

Page 14: Citavi - uni-due.de · Citavi Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm Citavi@ub.uni-due.de Dezernat Digitale Bibliothek

14Citavi / von der Laden-Roosen

Datenbank WISO

Export

Bitte beachten Sie, dass die Daten, die von der Datenbank WISO übergeben werden, oft sehr unvollständig sind. Bearbeiten Sie deshalb die Literaturzitate in Citavi manuell nach!

Page 15: Citavi - uni-due.de · Citavi Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm Citavi@ub.uni-due.de Dezernat Digitale Bibliothek

15Citavi / von der Laden-Roosen

Übernahme der WISO-Zitate in Citavi

Daten im RIS-Format speichern … und mit der Citavi.exe öffnen

Page 16: Citavi - uni-due.de · Citavi Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm Citavi@ub.uni-due.de Dezernat Digitale Bibliothek

16Citavi / von der Laden-Roosen

Ein Buch per ISBN-Download aufnehmen

Wenn Sie mit dem Internet verbunden sind, können Sie Titel über die ISBN aufnehmen.

Wählen Sie die passende Maske (z. B. Monografie), geben Sie die 10- oder 13-stellige ISBN in das ISBN-Feld ein, klicken Sie auf Download – und Citavi lädt die Titelangaben.

Erläuterung: Citavi sucht in verschiedenen Katalogen, GBV, LOC, Züricher Univ., Österreichischer VK nach der ISBN. Findet Citavi die ISBN dort nicht, können Sie weitere Kataloge hinzufügen, die dann auch durchsucht werden. Z. B. Hebis

Page 17: Citavi - uni-due.de · Citavi Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm Citavi@ub.uni-due.de Dezernat Digitale Bibliothek

17Citavi / von der Laden-Roosen

Manuelle Eingabe von Zitaten

Citavi bietet 35 Eingabemasken zur Aufnahme Ihrer Dokumente an.

Maske wählen: Klicken Sie auf „Neu“ und wählen Sie aus der Liste den passenden Dokumententyp.

Daten eingeben: Bei der Eingabe der Daten auf den Registerkarten Titelangaben usw. helfen die Hilfetexte. Auf der Karteikarte Inhalt lassen sich Abstracts, Kommentare, Schlagwörter usw. eingeben.

Citavi speichert alle Eingaben sofort automatisch.

Page 18: Citavi - uni-due.de · Citavi Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm Citavi@ub.uni-due.de Dezernat Digitale Bibliothek

18Citavi / von der Laden-Roosen

Manuelle Eingabe von Zitaten

Page 19: Citavi - uni-due.de · Citavi Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm Citavi@ub.uni-due.de Dezernat Digitale Bibliothek

19Citavi / von der Laden-Roosen

Manuelle Eingabe von Zitaten

Felder manuell ausfüllen

Alle Eingaben werden automatisch sofort gespeichert

Page 20: Citavi - uni-due.de · Citavi Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm Citavi@ub.uni-due.de Dezernat Digitale Bibliothek

20Citavi / von der Laden-Roosen

Web-Seiten und PDF-Dokumente mit den Citavi-Pickern aufnehmen

Die Picker sind kostenlose Zusatzprogramme für den Internet Explorer (ab Version 7), Firefox (ab 2), Adobe Acrobat (ab 7) und Microsoft Word (ab 2003).

Sie können sie nutzen, um Internetdokumente in Ihr Projekt zu übernehmen und Textstellen und Grafiken in Citavi per Klick zu speichern.

Falls Sie die Picker nicht zusammen mit Citavi installiert haben, sollten Sie dies für jeden der gewünschten Picker einzeln nachholen.

Page 21: Citavi - uni-due.de · Citavi Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm Citavi@ub.uni-due.de Dezernat Digitale Bibliothek

21Citavi / von der Laden-Roosen

Eine Webseite aufnehmen

Citavi muss im Hintergrund geöffnet sein.

Rechte Maustaste drücken>

Citavi Picker> Webseite als Titel

aufnehmen

Page 22: Citavi - uni-due.de · Citavi Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm Citavi@ub.uni-due.de Dezernat Digitale Bibliothek

22Citavi / von der Laden-Roosen

Webseiten picken

…und muss jetzt von Hand nachbearbeitet werden

Page 23: Citavi - uni-due.de · Citavi Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm Citavi@ub.uni-due.de Dezernat Digitale Bibliothek

23Citavi / von der Laden-Roosen

PDF-Dokumente übernehmen

Bei PDF-Dokumenten können Sie mit dem Picker den Titel übernehmen und die komplette Datei auf Ihrer Festplatte speichern.

Citavi legt einen neuen Titel vom Typ »Internetdokument« an, übernimmt die Metadaten aus dem PDF Dokument und trägt eine Verknüpfung zur PDF-Datei in das Feld „Lokale Datei“ ein.

Manuelle Nachbearbeitung ist nötig

Page 24: Citavi - uni-due.de · Citavi Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm Citavi@ub.uni-due.de Dezernat Digitale Bibliothek

24Citavi / von der Laden-Roosen

Ein PDF-Dokument mit dem Picker aufnehmen

rechte Maustaste drücken

Page 25: Citavi - uni-due.de · Citavi Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm Citavi@ub.uni-due.de Dezernat Digitale Bibliothek

25Citavi / von der Laden-Roosen

Kopie der PDF-Datei lokal speichern

Geben Sie den Pfad an.

Page 26: Citavi - uni-due.de · Citavi Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm Citavi@ub.uni-due.de Dezernat Digitale Bibliothek

26Citavi / von der Laden-Roosen

Ein PDF-Dokument mit dem Picker übernehmen

Das PDF-Dokument wurde vom Citavi Picker auf dem eigenen PC gespeichert, der Pfad zum Volltext steht hier

Page 27: Citavi - uni-due.de · Citavi Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm Citavi@ub.uni-due.de Dezernat Digitale Bibliothek

27Citavi / von der Laden-Roosen

Wissensorganisation

Page 28: Citavi - uni-due.de · Citavi Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm Citavi@ub.uni-due.de Dezernat Digitale Bibliothek

28Citavi / von der Laden-Roosen

Wissensorganisation: Die Gliederung erstellen

Wechseln Sie zur Wissensorganisation Wählen Sie aus dem Menü Kategorien > Neue Kategorie

Geben Sie der Kategorie

einen Namen.

Erstellen Sie weitere

Kategorien, sowie

Unterkategorien und

ordnen sie die Gliederung

Ihrer Arbeit entsprechend.

Page 29: Citavi - uni-due.de · Citavi Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm Citavi@ub.uni-due.de Dezernat Digitale Bibliothek

29Citavi / von der Laden-Roosen

Kategorien zuweisen

Weisen Sie Ihre Zitate, Gedanken und Titel den Kategorien zu.

Klicken Sie hierzu im Programmteil Literaturverwaltung auf der Karteikarte „ Inhalt“ auf „Kategorien“.

Markieren Sie das Kästchen vor der Kategorie und klicken Sie auf „OK“.

Page 30: Citavi - uni-due.de · Citavi Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm Citavi@ub.uni-due.de Dezernat Digitale Bibliothek

30Citavi / von der Laden-Roosen

Wissen organisieren

Überall, wo Sie im Citavi Programm die Glühbirne sehen, können Sie ihre Ideen und Gedanken notieren und in eine sinnvolle Reihenfolge bringen.

Page 31: Citavi - uni-due.de · Citavi Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm Citavi@ub.uni-due.de Dezernat Digitale Bibliothek

31Citavi / von der Laden-Roosen

Neues Zitat anlegen

Klicken Sie auf um ein neues Textzitat anzulegen.

In einem neuen Fenster wählen Sie mit Klick auf den entsprechenden Eintrag einen Titel aus Ihrer gespeicherten Literaturliste aus.

Mit Klick auf „OK“ wird automatisch eine Verknüpfung zu dem Titel angelegt.

Page 32: Citavi - uni-due.de · Citavi Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm Citavi@ub.uni-due.de Dezernat Digitale Bibliothek

32Citavi / von der Laden-Roosen

Neues Zitat anlegen

Hier können Sie die zu zitierende Textstelle aus Ihrer Literatur eintragen.

„Seitenangabe“, „Positio-nierung“, „Kernaussage“ helfen Ihnen, das Zitat in Citavi und in der Literatur wieder auffindbar zu machen und in einem Skript anzuordnen.

Positionierung:Wenn Sie mehrere Zitate aus der selben Seite eines Titels verwenden, dient die „Positionierung“ in aufsteigender Reihenfolge dem Zweck, dass die Zitate in derselben Reihenfolge wie im Original wiedergegeben werden.Mit den Pfeiltasten können Sie die Positionsnummer ändern.

Page 33: Citavi - uni-due.de · Citavi Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm Citavi@ub.uni-due.de Dezernat Digitale Bibliothek

33Citavi / von der Laden-Roosen

Neues Zitat anlegen

Klicken Sie auf „OK“. Im Hauptfenster ist das neue Zitat unter der Kernaussage schnell zu

finden.

Der Buchtitel ist farbig hervorgehoben und dient als Link zu Ihrer Literaturverwaltung.

Mit Klick auf den Link gelangen Sie direkt in die Literaturverwaltung zu Ihrem Titel. Dort können Sie weitere Änderungen ergänzen.

Page 34: Citavi - uni-due.de · Citavi Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm Citavi@ub.uni-due.de Dezernat Digitale Bibliothek

34Citavi / von der Laden-Roosen

Zitate bearbeiten

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Zitat.

Im Kontextmenü können Sie mit Klick auf „Gedanken/Zitat bearbeiten …“ Ihr Zitat jederzeit bearbeiten.

Klicken Sie anschließend auf „OK“

Vorteil:im begrenzten Umfang können Sie Formatierungsmöglichkeiten Ihres Schreibprogramms nutzen und so das Aussehen des Zitates beeinflussen.

Page 35: Citavi - uni-due.de · Citavi Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm Citavi@ub.uni-due.de Dezernat Digitale Bibliothek

35Citavi / von der Laden-Roosen

Ein Skript drucken

Klicken Sie im Hauptfenster zuerst aufDamit übernehmen Sie alle vorhandenen Gedanken und Zitate in Ihr Skript.

Klicken Sie anschließend auf

Hier können Sie den Zitationsstil und die Positionierung der Kurznachweise auswählen.

Klicken Sie auf „Drucken“.

Page 36: Citavi - uni-due.de · Citavi Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm Citavi@ub.uni-due.de Dezernat Digitale Bibliothek

36Citavi / von der Laden-Roosen

Ein Skript drucken

Das Skript wird in einem neuen Fenster komplett dargestellt.

Je nach gewählter Zitationsart (hier: APA 6th ed.) erhalten Sie Ihr Skript in entsprechender Darstellung.

Die Gliederung aus der Wissensorganisation wurde mit Klick auf „Alle“ übernommen.

Page 37: Citavi - uni-due.de · Citavi Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm Citavi@ub.uni-due.de Dezernat Digitale Bibliothek

37Citavi / von der Laden-Roosen

Text bearbeiten

Wählen Sie Ihr Textverarbeitungsprogramm über das Menü Extras > Projektübergreifende Optionen aus

Wenn Sie mit LaTeX arbeiten, klicken Sie auf LaTeX-Unterstützung und wählen Ihren TeX-Editor

Page 38: Citavi - uni-due.de · Citavi Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm Citavi@ub.uni-due.de Dezernat Digitale Bibliothek

38Citavi / von der Laden-Roosen

Den Publikationsassistent starten

Asdfghjkllöö drücken Sie in Citavi F7 Vbbmnmm Dddddddddddddddddddddddddd Dddddddddddddddddddddddddd Vvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvv Gggggggggggggggggggggggggggggggggggggg Qqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqqq

Der Publukations-assistent soll immer im Vordergrund stehen

Page 39: Citavi - uni-due.de · Citavi Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm Citavi@ub.uni-due.de Dezernat Digitale Bibliothek

39Citavi / von der Laden-Roosen

Platzhalter für Zitate im Text

Durch Doppelklick auf Zitate oder klick auf „In Word einfügen“ im Publikationsassistent fügen Sie Platzhalter in Ihren Text ein. Z. B.:

Vbbmnmm {Borger 2010 #28} Dddddddddddddddddddddddddd Dddddddddddddddddddddddddd {Böhringer 2003 #19} Vvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvv {Diasio 2010 #29}

Speichern Sie Ihr Dokument. Aus Citavi > Zitation> Publikation formatieren wählen Sie den Zitierstil und formatieren Ihr Dokument.

Page 40: Citavi - uni-due.de · Citavi Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm Citavi@ub.uni-due.de Dezernat Digitale Bibliothek

40Citavi / von der Laden-Roosen

Das fertig formatierte Dokument

Page 41: Citavi - uni-due.de · Citavi Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm Citavi@ub.uni-due.de Dezernat Digitale Bibliothek

41Citavi / von der Laden-Roosen

Der Zitationsstil-Editor

Öffnen Sie den Editor über „Zitation“ > „Zitationsstil-Editor“, erstellen Sie eine Kopie eines vorhandenen Zitationsstils. Diese Kopie öffnen Sie, um sie zu bearbeiten.

Page 42: Citavi - uni-due.de · Citavi Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm Citavi@ub.uni-due.de Dezernat Digitale Bibliothek

42Citavi / von der Laden-Roosen

Ändern eines Zitierstils mit dem Zitationsstil Editor

Öffnen Sie Ihre Kopie und wählen z. B. den Referenztyp Monographie zur Bearbeitung aus.

Bearbeiten Sie die angebotenen Felder nach Ihren Vorgaben.

Page 43: Citavi - uni-due.de · Citavi Einführung in Ihr persönliches Literaturverwaltungsprogramm Citavi@ub.uni-due.de Dezernat Digitale Bibliothek

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit

Sie können uns jetzt Ihre Fragen stellenoder später an

[email protected] Mail senden