Top Banner
Chronischer / Rezidivierender Husten Differentialdiagnosen und Therapie K. O. Steinmetz Darmstadt
32

Chronischer / Rezidivierender Husten Differentialdiagnosen und Therapie K. O. Steinmetz Darmstadt.

Apr 06, 2015

Download

Documents

Englebert Wohl
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Chronischer / Rezidivierender Husten Differentialdiagnosen und Therapie K. O. Steinmetz Darmstadt.

Chronischer / Rezidivierender Husten

Differentialdiagnosen und Therapie

K. O. Steinmetz

Darmstadt

Page 2: Chronischer / Rezidivierender Husten Differentialdiagnosen und Therapie K. O. Steinmetz Darmstadt.

Praxis Steinmetz/Forster 2010

Die ausgestoßene Luft beim Husten erreicht eine Geschwindigkeit eines …?

Rennpferdes

Formel I- Rennwagens

Schnellzuges

Düsenjets

2

Page 3: Chronischer / Rezidivierender Husten Differentialdiagnosen und Therapie K. O. Steinmetz Darmstadt.

Praxis Steinmetz/Forster 2010

…dass die ausgestoßene Luft beim Husten eine Geschwindigkeit von bis zu 1000 km/h erreichen kann?

Wussten Sie schon….

Leitsymptom Husten

3

Bildquelle: ABDA

Pschyrembel, 259. Auflage (2002)

Page 4: Chronischer / Rezidivierender Husten Differentialdiagnosen und Therapie K. O. Steinmetz Darmstadt.

Praxis Steinmetz/Forster 2010

Page 5: Chronischer / Rezidivierender Husten Differentialdiagnosen und Therapie K. O. Steinmetz Darmstadt.

Praxis Steinmetz/Forster 2010

Page 6: Chronischer / Rezidivierender Husten Differentialdiagnosen und Therapie K. O. Steinmetz Darmstadt.

Praxis Steinmetz/Forster 2010

Page 7: Chronischer / Rezidivierender Husten Differentialdiagnosen und Therapie K. O. Steinmetz Darmstadt.

Praxis Steinmetz/Forster 2010

Page 8: Chronischer / Rezidivierender Husten Differentialdiagnosen und Therapie K. O. Steinmetz Darmstadt.

Ursachen für chronischen/rezidivierenden Husten

Systemisch Immundefizie

nz Zystische

Fibrose Medikamente

www.schulbilder .org www2.uni-jena.de

HNO-Bereich

Kardial

Reflux (GÖR)

COPD Asthma Bronchiektasen Lungenparench

ym-veränderungen

Tumore InfektionenAWMF online, Nr. 020/003, letzte Überprüfung Feb. 2010

Praxis Steinmetz/Forster 2010

Page 9: Chronischer / Rezidivierender Husten Differentialdiagnosen und Therapie K. O. Steinmetz Darmstadt.

Chronische Erkrankungen im HNO Bereich

Nase und Nasennebenhöhlen Allergische Rhinitis Chronische Rhino-/Sinusitis Polyposis nasi

Ohr Irritation des N. aurikularis Cerumen, Fremdkörper, Manipulation im

Gehörgang, Tumore Pharynx und Larynx

Pharyngitis / Laryngitis sicca Malignome, Polypen, Granulome Ösophago-tracheale Fistel

Praxis Steinmetz/Forster 2010

Page 10: Chronischer / Rezidivierender Husten Differentialdiagnosen und Therapie K. O. Steinmetz Darmstadt.

Behandlung der zu Grunde liegenden Erkrankung: Kardial

Kardiale Ursachen Lungenstauung: Beschwerdezunahme

bei Anstrengung und im Liegen Linksherzinsuffizienz, KHK

Herzrhythmusstörungen Endokarditis Kardiale Medikamente (z.B. ACE

Hemmer)

Praxis Steinmetz/Forster 2010

Page 11: Chronischer / Rezidivierender Husten Differentialdiagnosen und Therapie K. O. Steinmetz Darmstadt.

Behandlung der zu Grunde liegenden Erkrankung: Gastroösophagealer Reflux (GÖR)

GÖR vermutlich nur auslösender Faktor bei pathologisch gesteigertem Hustenreflex

Reflextherorie: Reflexbogen über sensible Vagusfasern

Aspirationstheorie: Reizung (obere Atemwege) und Aspiration (untere Atemwege)

Diagnose: Symptomatik des GÖR Omeprazol ex juvantibus evtl. pH-Metrie der Speiseröhre

Therapie: medikamentös: Säurehemmer, Prokinetika kein Rauchen, Alkohol, bestimmte Lebensmittel evtl. chirurgisch

Irwin, Chest 2006: 80S-94S Praxis Steinmetz/Forster 2010

Page 12: Chronischer / Rezidivierender Husten Differentialdiagnosen und Therapie K. O. Steinmetz Darmstadt.

COPD

Praxis Steinmetz/Forster 2010

Page 13: Chronischer / Rezidivierender Husten Differentialdiagnosen und Therapie K. O. Steinmetz Darmstadt.

COPD Ätiologie

Auslöser:Rauchen (oxidativer Stress)

Entzündungsvermittler:Bronchialepithel, CD8-Lymphozyten und Makrophagen

Destruktoren:Neutrophile Granulozyten, Makrophagen und CD8-Lymphozyten

Ergebnis:Proteasenüberschuss mit Parenchymdestruktion und Mukushypersekretion

mod. nach P. Barnes. NEJM 2000; 343: 269

Praxis Steinmetz/Forster 2010

Page 14: Chronischer / Rezidivierender Husten Differentialdiagnosen und Therapie K. O. Steinmetz Darmstadt.

Pathologie der COPD I

Turato, Saetta. Respiration 2001; 68: 117

Zentrale Atemwege:

subepitheliale Infiltration mit Makrophagen und CD8-Lymphozyten

bei schwerer COPD: zusätzlich Neutrophile Granulozyten

während Exazerbationen: zusätzlich Eosinophile Granulozyten

Periphere Atemwege:

Becherzellhyperplasie

subepitheliale Infiltration mit CD8-Lymphozyten

Hypertrophie der Bronchialmuskulatur, Wandfibrose undVerlust der Alveolarkontakte

Praxis Steinmetz/Forster 2010

Page 15: Chronischer / Rezidivierender Husten Differentialdiagnosen und Therapie K. O. Steinmetz Darmstadt.

Pathologie der COPD II

Lungenparenchym:

zentroazinäres Emphysem

Infiltration mit CD8-Lymphozyten

Pulmonale Gefäße:

Rarefizierung des Kapillarbettes

Remodeling (Intimafibrose, Mediahypertrophie, adventitielle Infiltration mit CD8-Lymphozyten)

Hypoxische Vasokonstriktion

Turato, Saetta. Respiration 2001; 68: 117

Praxis Steinmetz/Forster 2010

Page 16: Chronischer / Rezidivierender Husten Differentialdiagnosen und Therapie K. O. Steinmetz Darmstadt.

Entzündungszellen bei COPD

NeutrophilerGranulozyt Epithelzelle

Makrophagen,dentritische Zelle

CD8-Lymphozyt

Myofibroblast

EosinophilerGranulozyt

Endothelzelle

mod. nach Saetta M., AJRCCM 1999; 160(5, 2)Praxis Steinmetz/Forster 2010

Page 17: Chronischer / Rezidivierender Husten Differentialdiagnosen und Therapie K. O. Steinmetz Darmstadt.

normal COPD Emphysem

mod. nach P. Barnes. NEJM 2000; 343: 269

Histologie

Praxis Steinmetz/Forster 2010

Page 18: Chronischer / Rezidivierender Husten Differentialdiagnosen und Therapie K. O. Steinmetz Darmstadt.

Asthma

Praxis Steinmetz/Forster 2010

Page 19: Chronischer / Rezidivierender Husten Differentialdiagnosen und Therapie K. O. Steinmetz Darmstadt.

Praxis Steinmetz/Forster 2010

Asthmatische InflammationZeitlicher Verlauf

Frühreaktion

Spätreaktion BronchialeHyperreagibiliät

Remodelling

reversibel irreversibel

Sym

pt o

me

Zeit

Page 20: Chronischer / Rezidivierender Husten Differentialdiagnosen und Therapie K. O. Steinmetz Darmstadt.

Hypertrophie der BronchialmuskulaturBronchialmuskulatur

Sensorische Nerven

Mukusbildung

Epithel

Subepitheliale Fibrose

Submucöse Drüse

Allergen

Mediator-freisetzung

Becherzellen

Macrophage

TH2-Zelle

Neutrophiler

Mastzelle

EosinophilerHistamin

Endothelgefäße

Plasmaexsudation

Praxis Steinmetz/Forster 2010

Page 21: Chronischer / Rezidivierender Husten Differentialdiagnosen und Therapie K. O. Steinmetz Darmstadt.

Praxis Steinmetz/Forster 2010

Pathophysiologie des Asthma bronchiale

Einschränkung der Funktionder glatten Muskulatur

Entzündung in den

Atemwegen

• Infiltration/Aktivierung von Entzündungszellen

• Schleimhautödeme• Zellproliferation• Epithelschaden• Verdickung der

Basalmembran

• Bronchokonstriktion

• Bronchiale Hyper-reaktivität

• Hyperplasie• Freisetzung von

Entzündungs-mediatoren

Symptome \ Exazerbationen

Epithelschädigu

g

Page 22: Chronischer / Rezidivierender Husten Differentialdiagnosen und Therapie K. O. Steinmetz Darmstadt.

Bronchiektasen

Prädisposition durch Erkrankungen wie: Tbc, chronisch-rezidivierende Infektionen, chronisch-entzündliche

Darmerkrankung, Lungenparenchymerkrankung

Symptome: oft Husten mit voluminösem Auswurf (>30mL/d), mukopurulent oder purulent Husten evtl. nur bei Exazerbation evtl. Hämoptoe

Diagnostik: Röntgenthorax, evtl. HR-CT Therapie:

Physiotherapie, Pharmakatherapie zur Sekretelimination, Antibiotika in Einzelfällen chirurgische Resektion

Bild: Charitè, Klinik für Strahlenheilkunde http://www.charite.de/rv/str/forschung/ippo/3d/index.php?page=hals

Praxis Steinmetz/Forster 2010

Page 23: Chronischer / Rezidivierender Husten Differentialdiagnosen und Therapie K. O. Steinmetz Darmstadt.

Seltene Erkrankungen an Trachea und Bronchien mit Obstruktion

Symptome: Stridor, exspiratorischer Bronchialkollaps,

Retentionspneumonien, Atelektasen, Bronchiektasen Erkrankungen:

Tracheo-Bronchomegalie Isolierte tracheobronchiale Amyloidose Rezidivierende Polychondritis Tracheobronchopathia oseoplastica Juvenile laryngotracheale Papillomatose

Praxis Steinmetz/Forster 2010

Page 24: Chronischer / Rezidivierender Husten Differentialdiagnosen und Therapie K. O. Steinmetz Darmstadt.

Lungenparenchymerkrankungen

Formen: Idiopathisch interstitielle Pneumonie, granulomatöse Erkrankungen, Pneumokoniosen

Symptome: Dyspnoe, trockener Husten Mögliche Begleitumstände

Systemerkrankungen: Sarkoidose, M. Sjörgren, SLE, rheumatoide Arthritis, systemische Sklerose, chron.-entzündliche Darmerkrankung,

einige primäre Immundefekte, insbesondere CVID über lymphozytäre Infiltration

Medikamentös: Amiodaron, Methotrexat Diagnostik

Röntgen / high resolution-CT (HR-CT) Bronchoskopie, Histologie, broncho-alveoläre Lavage

Praxis Steinmetz/Forster 2010

Page 25: Chronischer / Rezidivierender Husten Differentialdiagnosen und Therapie K. O. Steinmetz Darmstadt.

Lungentumore

Häufigkeit von Husten bei Lungenkarzinom bei Diagnosestellung: 69% der Patienten im Krankheitsverlauf: 90% der Patienten ≤2% der Patienten mit chronischem Husten weisen Lungen-CA auf

Cave: Abgrenzung zum Husten bei COPD Änderung der Husten-Charakteristika (morgendlich produktiv versus

Reizhusten) unzureichend

Diagnostik Röntgen-Thorax bei V. a. radiologisch okkultes Karzinom: CT, Bronchoskopie Bronchoskopie bei V.a. Zylindrom, Carcinoidtumor

Bild: Deutsche KrebsgesellschaftKvale, Chest 2006:147S-153SAWMF Leitlinien Diagnostik und Therapie von erwachsenen Patienten mit akutem und chronischem Husten, 2010

Praxis Steinmetz/Forster 2010

Page 26: Chronischer / Rezidivierender Husten Differentialdiagnosen und Therapie K. O. Steinmetz Darmstadt.

Infektionen

Pertussis Risikogruppen: Ungeimpfte Personen sowie bei

nachlassendem Impfschutz im Erwachsenenalter Therapie: Makrolid-Antibiotika

Tuberkulose Risikogruppen: Migranten aus Ländern hoher Tbc-

Prävalenz, (Gemeinschaftsunterkünfte!) Therapie gemäß DGP Leitlinie

Gehäufte Infektionen bei Immundefekten

Kein kuratives Ansprechen auf Antibiotika Rezidivierende Infektionen Ungewöhnliche Erreger (z.B. Pneumocystis)Bild: Dtsch Arztebl 2008; 105(7): A-321 / B-289 / C-285;

www.esid.org: http://www.esid.org/workingparty.php?party=3&sub=2&id=175AWMF Leitlinien Diagnostik und Therapie von erwachsenen Patienten mit akutem und chronischem Husten, 2010

Praxis Steinmetz/Forster 2010

Page 27: Chronischer / Rezidivierender Husten Differentialdiagnosen und Therapie K. O. Steinmetz Darmstadt.

Primäre Immundefekte mit Husten - Beteiligung der Lunge

exogen allergische Alveolitis

(Aspergillose)

septischen Granulo- matosen

fast alle PID, z.B. bei: kombinierten Immundefekten Antikörpermangelsyndromen selektivem Mangel an Poly- saccharid-Antikörpern Hyper-IgM Syndromen Wiskott-Aldrich Syndrom Hyper-IgE Syndromen Neutropenien

Pneumonie, rezidivierend

Granulome, inklusive

Sarkoidose-ähnlich

gehäuft z.B. bei: CVID septischen Granulomatosen

gehäuft z.B. bei: kombinierten Immundefekten Antikörpermangelsyndromen Hyper-IgM Syndromen Hyper-IgE Syndromen Anhidrotischer Ektodermaldysplasie mit Immundefekt septischen Granulomatosen chronisch-mukokutaner Candidiasis

Bronchiektasen Fibrose

gehäuft z.B. beiHermansky-Pudlak Syndrom, Typ II septischen Granulomatosen CVID Defekte des Lektinweges (Komplementsystem)

Abszesse / Pneumatozelen

gehäuft z.B. bei: Hyper-IgE Syndromen septischen Granulomatosen

rezidivierende/chronische Bronchitis

adaptiert von: Baumann , Belohradsky, von Bernuth, Friedrich, Linde, Niehues, Renner, Schöndorf, Schulze, Wahn, Warnatz . PID – Warnzeichen und Algorithmen zur Diagnosefindung, UniMed Verlag 2010

Praxis Steinmetz/Forster 2010

Page 28: Chronischer / Rezidivierender Husten Differentialdiagnosen und Therapie K. O. Steinmetz Darmstadt.

PID: Diagnose wird häufig verspätet gestellt

Autosomal-rezessive Agammaglobulinämie

CVID

Ferrari et al. Genes and Immunity 2007: 325-333 Cunningham-Rundles C, J. Clin. Immunol. 1989; 9:22-33

Alter [Jahre] bei Diagnosestellung

Praxis Steinmetz/Forster 2010

Page 29: Chronischer / Rezidivierender Husten Differentialdiagnosen und Therapie K. O. Steinmetz Darmstadt.

Lungenbeteiligung bei Antikörpermangel

Mehr Komplikationen bei CVID Patienten: Bronchiektasen, lymphoid-interstitielle Pneumonie bedingt durch verspätete Diagnose und Immundysregulation verspätete Diagnose (>5 Jahre) korreliert signifikant mit

Lungenschäden²

CVID: Common variable Immunodeficiency XLA: X-chromosomale Agammaglobulinämie

Aghamohammadi, Respiratory 2010: 289-95²Sala et al. Med. Clin 2010: 64-67

Praxis Steinmetz/Forster 2010

Page 30: Chronischer / Rezidivierender Husten Differentialdiagnosen und Therapie K. O. Steinmetz Darmstadt.

Schlussfolgerung

Husten ist ein häufiges Symptom bei einer Vielzahl von Erkrankungen

Asthma …

COPD …

CVID und andere Immundefekte …

Praxis Steinmetz/Forster 2010

Page 31: Chronischer / Rezidivierender Husten Differentialdiagnosen und Therapie K. O. Steinmetz Darmstadt.

Albert Einstein:

Mache alle Dinge so einfach wie möglich

- aber nicht einfacher!

Praxis Steinmetz/Forster 2010

Page 32: Chronischer / Rezidivierender Husten Differentialdiagnosen und Therapie K. O. Steinmetz Darmstadt.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit und Geduld!

Praxis Steinmetz/Forster 2010