Top Banner
Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 4: 16.11.2005)
16

Chemie für Biologen - duepublico.uni-duisburg-essen.de · Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 4: 16.11.2005)

Oct 11, 2019

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Chemie für Biologen - duepublico.uni-duisburg-essen.de · Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 4: 16.11.2005)

Chemie für Biologen

WS 2005/6

Arne LützenInstitut für Organische Chemieder Universität Duisburg-Essen

(Teil 4: 16.11.2005)

Page 2: Chemie für Biologen - duepublico.uni-duisburg-essen.de · Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 4: 16.11.2005)

Metallische Bindungen - Kristallgitter - Elementstrukturen

Page 3: Chemie für Biologen - duepublico.uni-duisburg-essen.de · Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 4: 16.11.2005)

Ionische Bindungen

H ≡ H + e H ≡ H

Hydridion, isoelektronisch mit He

Li ≡ Li Li + e Li Lithium-Kationisoelektronisch mit He

F ≡ F + e F ≡ F Fluorid-Anionisoelektronisch mit Ne

Li + F Li F Lithiumfluorid - ein Salz

Page 4: Chemie für Biologen - duepublico.uni-duisburg-essen.de · Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 4: 16.11.2005)

Na ≡

- e

Na

Na ≡ Na

isoelektronisch mitNe (Neon)

Cl Cl≡

+ e

Cl Cl≡

isoelektronisch mitmit Ar (Argon)

Na + Cl Na Cl NatriumchloridKochsalz

Bildung von Natriumchlorid (Kochsalz)

Page 5: Chemie für Biologen - duepublico.uni-duisburg-essen.de · Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 4: 16.11.2005)

Anionen und Kationen (Beispiele)

K+ Kalium-Ion (Ar) S2- Sulfid-Ion (Ar) Ca2+ Calcium-Ion (Ar) H- Hydrid-Ion (He) Cs+ Caesium-Ion (Xe) F- Fluorid-Ion (Ne) Ba2+ Barium-Ion (Xe) Cl- Chlorid-Ion (Ar) H+ Proton Br- Bromid-Ion (Kr) I- Iodid-Ion (Xe) Cu2+ Kupfer(II)-Ion HO- Hydroxid-Ion Cu+ Kupfer(I)-Ion SO4

2- Sulfat-Ion Fe2+ Eisen(II)-Ion NO3

- Nitration Fe3+ Eisen(III)-Ion PO4

3- Phosphat-Ion Co2+ Cobalt(II)-Ion HCO3

- Hydrogencarbonat-Ion NH4

+ Ammonium-Ion CO32- Carbonat-Ion

CH3COO- Acetat-Ion

Kationen Anionen

Page 6: Chemie für Biologen - duepublico.uni-duisburg-essen.de · Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 4: 16.11.2005)

Na+ Cl- Natriumchlorid NaClK+ I- Kaliumiodid KICa2+ F2

2- Calciumfluorid CaF2

Na+ HCO3- Natriumhydrogencarbonat NaHCO3

Ba2+ SO42- Bariumsulfat BaSO4

Ag+ NO3- Silbernitrat AgNO3

Fe2+ SO42- Eisen(II)sulfat FeSO4

Fe3+ Cl33- Eisen(III)chlorid FeCl3Fe3+ PO4

3- Eisen(III)phosphat FePO4

Ionische Verbindungen (Salze)

NaCl-Kristall

Turmalin-Kristall(Borosilikat)

Calcit-Kristall(Kalkspat)

Fluorit-Kristall

Page 7: Chemie für Biologen - duepublico.uni-duisburg-essen.de · Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 4: 16.11.2005)

Kristallgitter

Page 8: Chemie für Biologen - duepublico.uni-duisburg-essen.de · Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 4: 16.11.2005)

Kristallgitter

Page 9: Chemie für Biologen - duepublico.uni-duisburg-essen.de · Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 4: 16.11.2005)

Kristallgitter - Ionengitter

Page 10: Chemie für Biologen - duepublico.uni-duisburg-essen.de · Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 4: 16.11.2005)

Kristallgitter - Ionengitter

Page 11: Chemie für Biologen - duepublico.uni-duisburg-essen.de · Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 4: 16.11.2005)

Kristallgitter - Ionengitter

Page 12: Chemie für Biologen - duepublico.uni-duisburg-essen.de · Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 4: 16.11.2005)

Kristallgitter - Ionengitter

Page 13: Chemie für Biologen - duepublico.uni-duisburg-essen.de · Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 4: 16.11.2005)

Kristallgitter - Ionengitter

Titandioxid: TiO2-Typ, Rutil-Typ

Page 14: Chemie für Biologen - duepublico.uni-duisburg-essen.de · Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 4: 16.11.2005)

Kristallgitter - Ionengitter

Page 15: Chemie für Biologen - duepublico.uni-duisburg-essen.de · Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 4: 16.11.2005)

Kristallgitter - Ionengitter

Page 16: Chemie für Biologen - duepublico.uni-duisburg-essen.de · Chemie für Biologen WS 2005/6 Arne Lützen Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen (Teil 4: 16.11.2005)

Kristallgitter - Ionengitter