Top Banner
CentropeMAP und CentropeSTATISTICS Grenzüberschreitende Geoinfrastruktur gemäß INSPIRE-Richtlinie Im Auftrag der Planungsgemeinschaft Ost (PGO) Manfred Schrenk* Clemens Beyer* Christian Eizinger* W lt P k** Walter Pozarek** * CEIT ALANOVA Central European Institute of Technology, Dept. for Urbanism, Transport, Environment & Information Society Schwechat, http://www.ceit.at/ ** PLANUNGSGEMEINSCHAFT OST, Wien, http://www.planungsgemeinschaft-ost.at/
32

CentropeMAP und CentropeSTATISTICS - · PDF filePostgres Mapserver ÆSLD für ... INSPIRE – Infrastructure for Spatial InformationInfrastructure for Spatial Information in the...

Mar 06, 2018

Download

Documents

lynguyet
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: CentropeMAP und CentropeSTATISTICS - · PDF filePostgres Mapserver ÆSLD für ... INSPIRE – Infrastructure for Spatial InformationInfrastructure for Spatial Information in the European

CentropeMAP und CentropeSTATISTICSGrenzüberschreitende Geoinfrastruktur gemäß INSPIRE-Richtlinie

Im Auftrag derPlanungsgemeinschaft Ost (PGO)

Manfred Schrenk*Clemens Beyer*Christian Eizinger*W lt P k**Walter Pozarek**

* CEIT ALANOVACentral European Institute of Technology, p gy,Dept. for Urbanism, Transport, Environment & Information SocietySchwechat, http://www.ceit.at/

** PLANUNGSGEMEINSCHAFT OST,Wien, http://www.planungsgemeinschaft-ost.at/

Page 2: CentropeMAP und CentropeSTATISTICS - · PDF filePostgres Mapserver ÆSLD für ... INSPIRE – Infrastructure for Spatial InformationInfrastructure for Spatial Information in the European

I Die Centrope-RegionI. Die Centrope Region

II. CentropeMAP

III. CentropeSTATISTICS

IV T h i h U tIV. Technische Umsetzung

V. ZukunftsaussichtenV. Zukunftsaussichten

Page 3: CentropeMAP und CentropeSTATISTICS - · PDF filePostgres Mapserver ÆSLD für ... INSPIRE – Infrastructure for Spatial InformationInfrastructure for Spatial Information in the European

CENTROPE-Region

• RegionRegionÖsterreichTschechische RepublikUUngarnSlowakische Republik

Page 4: CentropeMAP und CentropeSTATISTICS - · PDF filePostgres Mapserver ÆSLD für ... INSPIRE – Infrastructure for Spatial InformationInfrastructure for Spatial Information in the European

CENTROPE-Partnerregionen

• Tschechische RepublikGebietskörperschaft:Gebietskörperschaft:Südmähren (Jihomoravsky)Stadt: BrnoInteressiert: Olomouc

• Slowakische RepublikGebietskörperschaften:Bratislava, TrnavaStädte: Bratislava, Trnava

Ungarn• UngarnGebietskörperschaft: Györ-Moson-SopronStädte: Györ, Sopron

• ÖsterreichGebietskörperschaften: Burgenland, Niederösterreich, WienStädte: Eisenstadt St Pölten WienStädte: Eisenstadt, St. Pölten, WienInteressiert: Wiener Neustadt

Page 5: CentropeMAP und CentropeSTATISTICS - · PDF filePostgres Mapserver ÆSLD für ... INSPIRE – Infrastructure for Spatial InformationInfrastructure for Spatial Information in the European

CENTROPE-Region

Bevölkerung6 Millionen

Wirtschaft3 8 Mio Beschäftigte6 Millionen

davon 3 Millionen in Städten3,8 Mio Beschäftigte55 – 65 % Beschäftigte im DientleistungssektorA b it l t i h 4 d 14 %Arbeitslosenrate zwischen 4 und 14 %BIP-Wachstum zwischen 0,8 % und3,6 % seit 2003

Infrastruktur3 internationale Flughäfen (Brno, Bratislava, Wien)Bratislava, Wien)2 Donauhäfen (Wien, Bratislava)pan-europäische Korridore

(Q: Wikipedia)(Q: Wikipedia)

Page 6: CentropeMAP und CentropeSTATISTICS - · PDF filePostgres Mapserver ÆSLD für ... INSPIRE – Infrastructure for Spatial InformationInfrastructure for Spatial Information in the European

Politische Deklaration von Kittsee, 2003

+ politisches Memorandum St. Pölten, 2005

Page 7: CentropeMAP und CentropeSTATISTICS - · PDF filePostgres Mapserver ÆSLD für ... INSPIRE – Infrastructure for Spatial InformationInfrastructure for Spatial Information in the European

CENTROPE-Region

Hauptzielsetzungeninternationale Attraktivitätnachhaltige Integrationnachhaltige IntegrationStandort mit hoher Lebensqualitätprofessionelle Zusammenarbeit

Träger der Regionmultilaterale Centrope Plattformmultilaterale Centrope-Plattformmultilaterales Centrope-Gremiumnationale Centrope-FührungskomiteesCl b C tClub Centrope

Page 8: CentropeMAP und CentropeSTATISTICS - · PDF filePostgres Mapserver ÆSLD für ... INSPIRE – Infrastructure for Spatial InformationInfrastructure for Spatial Information in the European

I Die Centrope-RegionI. Die Centrope Region

II. CentropeMAP

III. CentropeSTATISTICS

IV T h i h U tIV. Technische Umsetzung

V. ZukunftsaussichtenV. Zukunftsaussichten

Page 9: CentropeMAP und CentropeSTATISTICS - · PDF filePostgres Mapserver ÆSLD für ... INSPIRE – Infrastructure for Spatial InformationInfrastructure for Spatial Information in the European

Herausforderungen

Herausforderungen bei CentropeMAP

Rechtliche Planungszuständigkeit auf unterschiedlichen Ebenenunterschiedlichen Ebenen

Verantwortung für Datenbestände ebenfalls auf unterschiedlichen Ebenenunterschiedlichen Ebenen

Verwaltungsgrenzen = Datengrenzen

Es gibt keine gemeinsame Dateninfrastruktur, sondern nur isolierte Datenbestände.

Page 10: CentropeMAP und CentropeSTATISTICS - · PDF filePostgres Mapserver ÆSLD für ... INSPIRE – Infrastructure for Spatial InformationInfrastructure for Spatial Information in the European

Projektansatz

CentropeMAP ist ein Prozess, kein Einzelprojekt – ein ständiger grenzüberschreitender Austausch von planungsrelevanter Information, von dem alle Partner profitierenalle Partner profitieren.

CentropeMAP erzeugt keine neuen Daten, sondern betreibt die Integration, St kt i d H i i i ti d D t b tä d diStrukturierung und Harmonisierung existierender Datenbestände, die von den jeweiligen Partnern zur Verfügung gestellt werden.

Die Qualität der CentropeMAP-Inhalte hängt nur von der Qualität und Aktua-lität der von den Partnern zur Verfügung gestellten Datenbestände ab.

CentropeMAP ist ein offenes System, die CentropeMAP-Daten können auch in externen Anwendungen über OGC-konforme WMS zum Einsatz gelangen.

Im Vergleich mit anderen WMS-Angeboten im Internet gibt es kein anderes Portal, das einen derartigen Fachdatenumfang bietet!

Page 11: CentropeMAP und CentropeSTATISTICS - · PDF filePostgres Mapserver ÆSLD für ... INSPIRE – Infrastructure for Spatial InformationInfrastructure for Spatial Information in the European

Aufbau von CentropeMAP

Geodaten Statistische DatenRa mn t ng Ver alt ngsgren en Datenbank Raumnutzung(Corine Landcover 2006,Level 3,darstellbar in einzelnen Nutzungskategorien) Infrastruktur linear:

(Bestand/Planung)Straßennet

VerwaltungsgrenzenNUTS 2, NUTS 3, LAU 2

Datenbank NUTS 2, NUTS 3, LAU 2 nach Verfügbarkeit und Zweckmäßigkeit

Fläche:Katasterfläche Dauersiedlungsfläche

Visualisierungder Daten auf Basis Verwaltungsgrenzen

34 Nutzungskategorien insgesamt

StraßennetzBahnnetzLeitungen

Infrastruktur punktuell:(Bestand/Planung)

Katasterfläche, Dauersiedlungsfläche,Waldfläche,Gewässerfläche etc.

Bevölkerung:Entwicklung, Wanderungs/GeburtenbilanzPrognosen, Altersklassen, StaatsangehörigkeitBild /Q lifik ti

(Karten, Diagramme)

Anmerkungen:Phase1:Vorgefertigte (Bestand/Planung)

VerkehrBildungGesundheit/SozialesVerwaltungFreizeit/ErholungKultur

Bildung/QualifikationHaushaltsgröße, ZweitwohnsitzeBeschäftigte, ArbeitsloseEinkommensstruktur/Kaufkraft

Siedlungsstruktur:

Vorgefertigte Auswertungen (PDF) downloadbarPhase 2:Interaktiv auch online erstellbar

KulturVer- und EntsorgungSonstiges

Planungsfestlegungen:Bauland

gWohnungsstruktur, Gebäudenutzung, Bautätigkeit

Arbeit und Wirtschaft:Arbeitsstätten/BetriebsstrukturBranchenstruktur, WertschöpfungArbeitsplätze PendlerstrukturBauland

SchutzgebietskategorienNatura 2000WeltkulturerbeGrundwasserschutzHochwasserschutzBergba Materialge inn ng

Arbeitsplätze, PendlerstrukturLand und Forstwirtschaft, Fremdenverkehr

Infrastruktur:Verwaltung, Bildung, Gesundheit/SozialesFreizeit/Erholung, Fremdenverkehr, Kultur etc.

Bergbau, Materialgewinnung...

Page 12: CentropeMAP und CentropeSTATISTICS - · PDF filePostgres Mapserver ÆSLD für ... INSPIRE – Infrastructure for Spatial InformationInfrastructure for Spatial Information in the European

CentropeMAP-Internetportal

Daten kommen direkt von Projektpartnern j pkeine Redundanz, immer aktuellFunktionen: Zoom, ,Verschieben, Suchen, Messen, Mitteilen (Tell-A-Friend)hunderte Layer für Gesamtregion und TeilregionengHintergrundkarten reichen von einfacher Darstellung bis hin zu ghochauflösenden Satellitenbildern und OrthophotosKarten werden live erzeugt

Page 13: CentropeMAP und CentropeSTATISTICS - · PDF filePostgres Mapserver ÆSLD für ... INSPIRE – Infrastructure for Spatial InformationInfrastructure for Spatial Information in the European

Beispiele

Höhenmodell, Straßen- und Bahnnetz, Stadtgebiete, Gewässer (Trnava, SK)

Page 14: CentropeMAP und CentropeSTATISTICS - · PDF filePostgres Mapserver ÆSLD für ... INSPIRE – Infrastructure for Spatial InformationInfrastructure for Spatial Information in the European

Beispiele

Hochauflösendes Orthophoto, Naturschutzgebiete (Znojmo, CZ)

Page 15: CentropeMAP und CentropeSTATISTICS - · PDF filePostgres Mapserver ÆSLD für ... INSPIRE – Infrastructure for Spatial InformationInfrastructure for Spatial Information in the European

Beispiele

städtische Struktur, Gewässer, hochwassergefährdete Gebiete, Grundwasserhochstandsgebiete (<2m). (Donauraum, Niederösterreich)

Page 16: CentropeMAP und CentropeSTATISTICS - · PDF filePostgres Mapserver ÆSLD für ... INSPIRE – Infrastructure for Spatial InformationInfrastructure for Spatial Information in the European

Beispiele

Corine Land Cover Level 2 (Region Neusiedler See, Burgenland/Ungarn)

Page 17: CentropeMAP und CentropeSTATISTICS - · PDF filePostgres Mapserver ÆSLD für ... INSPIRE – Infrastructure for Spatial InformationInfrastructure for Spatial Information in the European

Beispiele

Bauland (Wohnen/Gewerbe), Straßennetz (Krems, Niederösterreich)

Page 18: CentropeMAP und CentropeSTATISTICS - · PDF filePostgres Mapserver ÆSLD für ... INSPIRE – Infrastructure for Spatial InformationInfrastructure for Spatial Information in the European

I Die Centrope-RegionI. Die Centrope Region

II. CentropeMAP

III. CentropeSTATISTICS

IV T h i h U tIV. Technische Umsetzung

V. ZukunftsaussichtenV. Zukunftsaussichten

Page 19: CentropeMAP und CentropeSTATISTICS - · PDF filePostgres Mapserver ÆSLD für ... INSPIRE – Infrastructure for Spatial InformationInfrastructure for Spatial Information in the European

Projektpartner

CentropeSTATISTICS ist ein grenzüberschreitendes Datenbankprojekt folgender Statistikstellen in der Centrope-Region(im Auftrag der PGO - Planungsgemeinschaft Ost,technische Umsetzung durch CEIT ALANOVA gemeinnützige GmbH)

• Tschechische Republik:CZSO - Czech Statistical Office – Český statistický úřad (ČSÚ)

• Slowakische Republik:Statistical Office of the SR – Štatistický úrad Slovenskej republiky

U• Ungarn:HCSO - Hungarian Central Statistical Office – KSH - Központi Statisztikai Hivatal

• Österreich:St ti tik bt il d Ä t d L d i B l dStatistikabteilungen der Ämter der Landesregierungen von Burgenland, Niederösterreich und Wien

Workshops:Workshops:September 2008 in Schwechat, März 2009 in Schwechat,September 2009 in Brno,Juni 2010 in Schwechat,Dezember 2010 in Schwechat

Page 20: CentropeMAP und CentropeSTATISTICS - · PDF filePostgres Mapserver ÆSLD für ... INSPIRE – Infrastructure for Spatial InformationInfrastructure for Spatial Information in the European

Herausforderungen bei CentropeSTATISTICS

Entwicklung einer Raum-Zeit-Matrix für AttributdatenWelche Daten für welche Region? Aktualität? Klassifikation?

Definition eines Attributkataloges für die meistverlangten DatenklassenDatenklassen

Demographie, Migration erste Datengruppe, online seit 2010Wirtschaft, HaushaltseinkommenPendler- und VerkehrsstatistikUmweltindikatoren, ...

Hauptaufgabe: Überwindung der Sprachbarriere (hierbei hilft auch auptau gabe Übe du g de Sp ac ba e e ( e be aucdas CentropeMAP Online Dictionary, eine Datenbank mit Fachbegriffen aus Statistik und Planung, die von jedermann bearbeitet und ergänzt werden kann)bearbeitet und ergänzt werden kann)Zwei Modi: Basic Mode für Schnellabfragen, Expert Mode für detaillierte Analysen

Page 21: CentropeMAP und CentropeSTATISTICS - · PDF filePostgres Mapserver ÆSLD für ... INSPIRE – Infrastructure for Spatial InformationInfrastructure for Spatial Information in the European

CentropeSTATISTICS-Benutzerschnittstelle

•Funktionen:Anzeigen – Exportieren –Abfragen – Sortieren

•Alle verfügbaren Indikatoren sind angezeigtg g g

•Mehrfachauswahl möglich

•Ergebnisse werden als Tabelle angezeigt

•Dynamische Live-Datenbankabfrage

Kartenerzeugung on the fly

Page 22: CentropeMAP und CentropeSTATISTICS - · PDF filePostgres Mapserver ÆSLD für ... INSPIRE – Infrastructure for Spatial InformationInfrastructure for Spatial Information in the European

CentropeSTATISTICS-Benutzerschnittstelle

Kartenerzeugung on the fly

Page 23: CentropeMAP und CentropeSTATISTICS - · PDF filePostgres Mapserver ÆSLD für ... INSPIRE – Infrastructure for Spatial InformationInfrastructure for Spatial Information in the European

I Die Centrope-RegionI. Die Centrope Region

II. CentropeMAP

III. CentropeSTATISTICS

IV T h i h U tIV. Technische Umsetzung

V. ZukunftsaussichtenV. Zukunftsaussichten

Page 24: CentropeMAP und CentropeSTATISTICS - · PDF filePostgres Mapserver ÆSLD für ... INSPIRE – Infrastructure for Spatial InformationInfrastructure for Spatial Information in the European

Systemarchitektur

Web browser (thin client)

MapClientMAPBENDER

Application Server/Map Server [UMN]

CentropeSTATISTICS(PHP, Javascript)

Map Server [UMN]

WMS WFS WCSSLD

WMSWMS WFSWFS WCSWCSDistributed Services

Distributed DataDistributed Data

Page 25: CentropeMAP und CentropeSTATISTICS - · PDF filePostgres Mapserver ÆSLD für ... INSPIRE – Infrastructure for Spatial InformationInfrastructure for Spatial Information in the European

Technische Umsetzung

Statistikdatenunterschiedlicher

H k ftHerkunft

CentropeSTATISTICS

CentropeM SQL CentropeMAPCentrope CentropeMySQL Ce t opeCentrope

PostgresCentropeMapserver

Page 26: CentropeMAP und CentropeSTATISTICS - · PDF filePostgres Mapserver ÆSLD für ... INSPIRE – Infrastructure for Spatial InformationInfrastructure for Spatial Information in the European

Technische Umsetzung

Statistikdatenunterschiedlicher

H k ftHerkunft

CentropeSTATISTICS

CentropeM SQL CentropeMAPCentrope CentropeMySQL Ce t opeCentrope

PostgresCentropeMapserver

Page 27: CentropeMAP und CentropeSTATISTICS - · PDF filePostgres Mapserver ÆSLD für ... INSPIRE – Infrastructure for Spatial InformationInfrastructure for Spatial Information in the European

Technische Umsetzung

Statistikdatenunterschiedlicher

H k ftHerkunft

CentropeSTATISTICS

CentropeM SQL CentropeMAPCentrope CentropeMySQL Ce t opeCentrope

PostgresCentropeMapserver

Page 28: CentropeMAP und CentropeSTATISTICS - · PDF filePostgres Mapserver ÆSLD für ... INSPIRE – Infrastructure for Spatial InformationInfrastructure for Spatial Information in the European

Technische Umsetzung

Statistikdatenunterschiedlicher

H k ftHerkunft

CentropeSTATISTICS

CentropeM SQL CentropeMAPCentrope CentropeMySQL Ce t opeCentrope

PostgresCentropeMapserver

SLD für KartenerzeugungSLD für Kartenerzeugung

Page 29: CentropeMAP und CentropeSTATISTICS - · PDF filePostgres Mapserver ÆSLD für ... INSPIRE – Infrastructure for Spatial InformationInfrastructure for Spatial Information in the European

Open-Source-Software

Warum Open Source für CentropeMAP and CentropeSTATISTICS?Kein Problem mit Lizenzen/LizenzgebührenKein Problem mit Lizenzen/LizenzgebührenEs existiert bereits eine große Open-Source-Gemeinschaft im Bereich des Web MappingOpen-Source-Software wird in diesem Bereich schon lang verwendet und ist daher technisch ausgereiftNeue Softwareeigenschaften können aufgrund von Rückmeldungen undNeue Softwareeigenschaften können aufgrund von Rückmeldungen und Benutzerwünschen realisiert werdenEs ist auch möglich, eigene Softwareerweiterungen gemeinsam mit den Web-Mapping-Software-Entwicklern zu kreierenOGC (Open Geospatial Consortium) – Kompatibilität der verwendeten OS-Produkte, mitunter keine vollständige OGC-Kompatibilität vonOS Produkte, mitunter keine vollständige OGC Kompatibilität von proprietärer SoftwareMöglichkeit, ähnliche Installationen bei Projektpartnern in anderen Regionen nterstüt en nd Eigenent ickl ngen eiter gebenRegionen zu unterstützen und Eigenentwicklungen weiterzugeben

Page 30: CentropeMAP und CentropeSTATISTICS - · PDF filePostgres Mapserver ÆSLD für ... INSPIRE – Infrastructure for Spatial InformationInfrastructure for Spatial Information in the European

I Die Centrope-RegionI. Die Centrope Region

II. CentropeMAP

III. CentropeSTATISTICS

IV T h i h U tIV. Technische Umsetzung

V. ZukunftsaussichtenV. Zukunftsaussichten

Page 31: CentropeMAP und CentropeSTATISTICS - · PDF filePostgres Mapserver ÆSLD für ... INSPIRE – Infrastructure for Spatial InformationInfrastructure for Spatial Information in the European

Zukunftsaussichten

Geodateninfrastrukturen sind eingesamteuropäisches Thema!gesamteuropäisches Thema!

INSPIRE – Infrastructure for Spatial InformationINSPIRE Infrastructure for Spatial Informationin the European CommunityDie Infrastructure for Spatial Information in the European Community (INSPIRE) ist eineInitiative der europäischen Kommission mit dem Ziel, eine europäische Geodaten-Basismit integrierten raumbezogenen Informationsdiensten zu schaffenmit integrierten raumbezogenen Informationsdiensten zu schaffen.

Beispielprojekt Plan4allDatenharmonisierung und Zugang zuDatenharmonisierung und Zugang zuplanungsrelevanten Daten in Europahttp://www.plan4all.eu/

Benutzergenerierte Inhalte,OPEN-SOURCE-DATEN(Open Street Map, …)

Page 32: CentropeMAP und CentropeSTATISTICS - · PDF filePostgres Mapserver ÆSLD für ... INSPIRE – Infrastructure for Spatial InformationInfrastructure for Spatial Information in the European

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!

www.centropemap.org

Kontakt:

Central European Institute of TechnologyCentral European Institute of TechnologyCEIT ALANOVA

Concorde Business Park 2/F2320 Schwechat2320 Schwechat

Österreich

c eizinger@ceit [email protected]

www.ceit.at