Top Banner
Vorlesung OC-V Carbanionen
41

Carbanionen - uni-due.de · Je “freier“ das Carbanion, desto größer ist seine Reaktivität! Erzeugung freier Carbanionen Vorlesung OC-V Wie erreicht man eine gute Trennung von

Aug 11, 2019

Download

Documents

lemien
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Carbanionen - uni-due.de · Je “freier“ das Carbanion, desto größer ist seine Reaktivität! Erzeugung freier Carbanionen Vorlesung OC-V Wie erreicht man eine gute Trennung von

Vorlesung OC-V

Carbanionen

Page 2: Carbanionen - uni-due.de · Je “freier“ das Carbanion, desto größer ist seine Reaktivität! Erzeugung freier Carbanionen Vorlesung OC-V Wie erreicht man eine gute Trennung von

Vorlesung OC-V

Struktur von Carbanionen

Page 3: Carbanionen - uni-due.de · Je “freier“ das Carbanion, desto größer ist seine Reaktivität! Erzeugung freier Carbanionen Vorlesung OC-V Wie erreicht man eine gute Trennung von

Struktur und Reaktivität von Carbanionen

Vorlesung OC-V

steigender s-Anteil (nahe am Kern) stabiler

steigende Reaktivität (Nucleophil und Base)

In Lösung: Carbanionen haben immer Gegenionen!

Kovalente Bindung Coulomb-Anziehung

Page 4: Carbanionen - uni-due.de · Je “freier“ das Carbanion, desto größer ist seine Reaktivität! Erzeugung freier Carbanionen Vorlesung OC-V Wie erreicht man eine gute Trennung von

Je “freier“ das Carbanion, desto größer ist seine Reaktivität!

Erzeugung freier Carbanionen

Vorlesung OC-V

Wie erreicht man eine gute Trennung von Ionenpaaren?

1 Gutes Donorsolvens

2 Großes Kation (Coulomb-Term) 3 Thermodynamisch stabile Carbanionen= thermodynamische Schwächung der C-M Bindung

Coulomb-Wechselwirkung im großenR4N+ -Kation am geringsten

Chelatbildner erzeugen solvens-getrennte Ionenpaare oder solvatisierte Ionen

Page 5: Carbanionen - uni-due.de · Je “freier“ das Carbanion, desto größer ist seine Reaktivität! Erzeugung freier Carbanionen Vorlesung OC-V Wie erreicht man eine gute Trennung von

Vorlesung OC-V

Stabilität von Carbanionen in der Gasphase

Gasphasenaciditäten können auch indirekt aus thermodynamischen Daten bestimmt werden

Dissoziationsenthalpien aus Ion-Cyclotron-Resonanz-MS-Experimenten

kJ/mol kJ/mol

Page 6: Carbanionen - uni-due.de · Je “freier“ das Carbanion, desto größer ist seine Reaktivität! Erzeugung freier Carbanionen Vorlesung OC-V Wie erreicht man eine gute Trennung von

Vorlesung OC-V

Gasphasen-Aciditäten

In den einzelnen Reihen plausible Abstufungen

Zwischen den Reihen auffallende Sprünge:Toluol (379) acider als H2O (391)Malodinitril (336) acider als AcOH (349)

Für die Lösungscarbanionstabilität muss der Einfluß der Solvatation berücksichtigt werden.

Page 7: Carbanionen - uni-due.de · Je “freier“ das Carbanion, desto größer ist seine Reaktivität! Erzeugung freier Carbanionen Vorlesung OC-V Wie erreicht man eine gute Trennung von

Vorlesung OC-V

Aciditäten in Lösung

Page 8: Carbanionen - uni-due.de · Je “freier“ das Carbanion, desto größer ist seine Reaktivität! Erzeugung freier Carbanionen Vorlesung OC-V Wie erreicht man eine gute Trennung von

Vorlesung OC-VVorlesung OC-V

Thermodynamische Acidität

Page 9: Carbanionen - uni-due.de · Je “freier“ das Carbanion, desto größer ist seine Reaktivität! Erzeugung freier Carbanionen Vorlesung OC-V Wie erreicht man eine gute Trennung von

Vorlesung OC-V

Thermodynamische Aciditätsskalen

In H2O (pKA = 15.7) lassen sich nur stärkere Säuren untersuchen, d.h. Carbanionen mit geringerer Basizität als OH-.

In DMSO (pKA = 35.1) lassen sich nur Carbanionen mit geringerer Basizität alsuntersuchen.

Lösung: Vergleich mit einer anderen stärkeren Base und Extrapolation:

Ähnlich bei delokalisiertenAnionen, abweichend bei Alkoholen und Carbonsäuren. Grund:Unterschiedliche Lokalisierung der negativen Ladung am Heteroatom.

Page 10: Carbanionen - uni-due.de · Je “freier“ das Carbanion, desto größer ist seine Reaktivität! Erzeugung freier Carbanionen Vorlesung OC-V Wie erreicht man eine gute Trennung von

Vorlesung OC-V

MSAD-Skala

Page 11: Carbanionen - uni-due.de · Je “freier“ das Carbanion, desto größer ist seine Reaktivität! Erzeugung freier Carbanionen Vorlesung OC-V Wie erreicht man eine gute Trennung von

Vorlesung OC-V

MSAD-Skala

Basenstärke wichtiger Basen (angepasst an MSAD):

Basenstärken aus Deprotonierungs-enthalpien in iPrOH (JACS 1991, 113, 7068)Entspricht einer Basizitätsskala in Hexan/Et2O (9:135):

Extrapolationen aus MSAD-Skala

Page 12: Carbanionen - uni-due.de · Je “freier“ das Carbanion, desto größer ist seine Reaktivität! Erzeugung freier Carbanionen Vorlesung OC-V Wie erreicht man eine gute Trennung von

Vorlesung OC-V

Kinetische Acidität

Page 13: Carbanionen - uni-due.de · Je “freier“ das Carbanion, desto größer ist seine Reaktivität! Erzeugung freier Carbanionen Vorlesung OC-V Wie erreicht man eine gute Trennung von

Vorlesung OC-V

Internal Return in Ionenpaaren

Page 14: Carbanionen - uni-due.de · Je “freier“ das Carbanion, desto größer ist seine Reaktivität! Erzeugung freier Carbanionen Vorlesung OC-V Wie erreicht man eine gute Trennung von

Vorlesung OC-V

Absolute Austauschgeschwindigkeiten

*(Reprotonierung bei sperrigen Carbanionen langsamer)

*

Page 15: Carbanionen - uni-due.de · Je “freier“ das Carbanion, desto größer ist seine Reaktivität! Erzeugung freier Carbanionen Vorlesung OC-V Wie erreicht man eine gute Trennung von

Vorlesung OC-V

Stabilität von Carbanionen: Zusammenfassung

Page 16: Carbanionen - uni-due.de · Je “freier“ das Carbanion, desto größer ist seine Reaktivität! Erzeugung freier Carbanionen Vorlesung OC-V Wie erreicht man eine gute Trennung von

Vorlesung OC-V

Resonanz-stabilisierte Carbanionen

Page 17: Carbanionen - uni-due.de · Je “freier“ das Carbanion, desto größer ist seine Reaktivität! Erzeugung freier Carbanionen Vorlesung OC-V Wie erreicht man eine gute Trennung von

Vorlesung OC-V

Negative Hyperkonjugation

Präparativ sehr wichtig: Wittig-Reaktion, Peterson-Olefinierung, Corey-Seebach-Umpolung etc.

Page 18: Carbanionen - uni-due.de · Je “freier“ das Carbanion, desto größer ist seine Reaktivität! Erzeugung freier Carbanionen Vorlesung OC-V Wie erreicht man eine gute Trennung von

Vorlesung OC-V

Stereochemie von Carbanionen

Page 19: Carbanionen - uni-due.de · Je “freier“ das Carbanion, desto größer ist seine Reaktivität! Erzeugung freier Carbanionen Vorlesung OC-V Wie erreicht man eine gute Trennung von

Vorlesung OC-V

Konfigurationsstabile Carbanionen

Page 20: Carbanionen - uni-due.de · Je “freier“ das Carbanion, desto größer ist seine Reaktivität! Erzeugung freier Carbanionen Vorlesung OC-V Wie erreicht man eine gute Trennung von

Vorlesung OC-V

Enantioselektive Deprotonierung

= chirale Li-Base, die für enantioselektiveDeprotonierungen verwendet wird

Page 21: Carbanionen - uni-due.de · Je “freier“ das Carbanion, desto größer ist seine Reaktivität! Erzeugung freier Carbanionen Vorlesung OC-V Wie erreicht man eine gute Trennung von

Vorlesung OC-V

Umlagerungen von Carbanionen

Page 22: Carbanionen - uni-due.de · Je “freier“ das Carbanion, desto größer ist seine Reaktivität! Erzeugung freier Carbanionen Vorlesung OC-V Wie erreicht man eine gute Trennung von

Vorlesung OC-V

Stevens-Umlagerung

Page 23: Carbanionen - uni-due.de · Je “freier“ das Carbanion, desto größer ist seine Reaktivität! Erzeugung freier Carbanionen Vorlesung OC-V Wie erreicht man eine gute Trennung von

Vorlesung OC-V

Ring-Ketten-Umlagerung

Page 24: Carbanionen - uni-due.de · Je “freier“ das Carbanion, desto größer ist seine Reaktivität! Erzeugung freier Carbanionen Vorlesung OC-V Wie erreicht man eine gute Trennung von

Vorlesung OC-V

Organometallverbindungen

Page 25: Carbanionen - uni-due.de · Je “freier“ das Carbanion, desto größer ist seine Reaktivität! Erzeugung freier Carbanionen Vorlesung OC-V Wie erreicht man eine gute Trennung von

Vorlesung OC-V

„LiC-KOR“-Basen

Von der Schnecke bis zum Hai

Page 26: Carbanionen - uni-due.de · Je “freier“ das Carbanion, desto größer ist seine Reaktivität! Erzeugung freier Carbanionen Vorlesung OC-V Wie erreicht man eine gute Trennung von

Vorlesung OC-V

Dirigierende ortho-Metallierung

Bereits vorhandene funktionelle Gruppen dirigieren die Deprotonierung in bestimmte Positionen (vor allem bei Aromaten)

Page 27: Carbanionen - uni-due.de · Je “freier“ das Carbanion, desto größer ist seine Reaktivität! Erzeugung freier Carbanionen Vorlesung OC-V Wie erreicht man eine gute Trennung von

Vorlesung OC-V

Halogen-Metall-Austausch: Grignard-Reaktion

Schlenck-Gleichgewicht hängt ab vom Rest R, dem Halogen und dem Lösemittel

Schlenck-Gleichgewicht

Page 28: Carbanionen - uni-due.de · Je “freier“ das Carbanion, desto größer ist seine Reaktivität! Erzeugung freier Carbanionen Vorlesung OC-V Wie erreicht man eine gute Trennung von

Vorlesung OC-V

Halogen-Metallaustausch

Grignard-Synthese: radikalischer SET

Die Radikalanionen bleiben an der kationischen Oberfläche assoziiert. Trotzdem racemisieren sie schnell!

Reaktive Metalle greifen Alkyl- bzw. Arylhalogenide nucleophil an und übertragen nacheinander 2 Elektronen.

Lithiumorganyle: At-Komplexe

Lithiumorganyle bilden hypervalente At-Komplexe mit Halogeniden. Dabei werden leere d-Orbitale am Halogenatom besetzt.

Gemittelte 13C-NMR-Verschiebungen:

JACS 1991, 1414 und 1989, 3444

Dieser Mechanismus ist extrem schnell und läuft bereits bei -100°C ab

X-ray At-Komplex

Page 29: Carbanionen - uni-due.de · Je “freier“ das Carbanion, desto größer ist seine Reaktivität! Erzeugung freier Carbanionen Vorlesung OC-V Wie erreicht man eine gute Trennung von

Vorlesung OC-V

Vielfältige Produktpalette aus Grignard-Reaktionen

Grignard-Verbindungen greifen praktisch alle C-Elektrophile an, vor allem Carbonylgruppen und Nitrile, Imine dagegen wesentlich langsamer. Meist verlaufen diese Umsetzungen mit hoher Ausbeute.

Page 30: Carbanionen - uni-due.de · Je “freier“ das Carbanion, desto größer ist seine Reaktivität! Erzeugung freier Carbanionen Vorlesung OC-V Wie erreicht man eine gute Trennung von

Vorlesung OC-V

Darstellung von Organolithium-Verbindungen

Page 31: Carbanionen - uni-due.de · Je “freier“ das Carbanion, desto größer ist seine Reaktivität! Erzeugung freier Carbanionen Vorlesung OC-V Wie erreicht man eine gute Trennung von

Vorlesung OC-V

Strukturen von Lithiumorganylen

Page 32: Carbanionen - uni-due.de · Je “freier“ das Carbanion, desto größer ist seine Reaktivität! Erzeugung freier Carbanionen Vorlesung OC-V Wie erreicht man eine gute Trennung von

Vorlesung OC-V

Enole und Enolate

Page 33: Carbanionen - uni-due.de · Je “freier“ das Carbanion, desto größer ist seine Reaktivität! Erzeugung freier Carbanionen Vorlesung OC-V Wie erreicht man eine gute Trennung von

Vorlesung OC-V

C- versus O-Alkylierung

Page 34: Carbanionen - uni-due.de · Je “freier“ das Carbanion, desto größer ist seine Reaktivität! Erzeugung freier Carbanionen Vorlesung OC-V Wie erreicht man eine gute Trennung von

Vorlesung OC-V

Kinetische und thermodynamische Enolatbildung

Page 35: Carbanionen - uni-due.de · Je “freier“ das Carbanion, desto größer ist seine Reaktivität! Erzeugung freier Carbanionen Vorlesung OC-V Wie erreicht man eine gute Trennung von

Vorlesung OC-V

Kinetische und thermodynamische Kontrolle

Page 36: Carbanionen - uni-due.de · Je “freier“ das Carbanion, desto größer ist seine Reaktivität! Erzeugung freier Carbanionen Vorlesung OC-V Wie erreicht man eine gute Trennung von

Vorlesung OC-V

Stereoselektivität der Enolatbildung

Page 37: Carbanionen - uni-due.de · Je “freier“ das Carbanion, desto größer ist seine Reaktivität! Erzeugung freier Carbanionen Vorlesung OC-V Wie erreicht man eine gute Trennung von

Vorlesung OC-V

Das Ireland-Modell

Page 38: Carbanionen - uni-due.de · Je “freier“ das Carbanion, desto größer ist seine Reaktivität! Erzeugung freier Carbanionen Vorlesung OC-V Wie erreicht man eine gute Trennung von

Vorlesung OC-V

Übersicht und Beispiele

Page 39: Carbanionen - uni-due.de · Je “freier“ das Carbanion, desto größer ist seine Reaktivität! Erzeugung freier Carbanionen Vorlesung OC-V Wie erreicht man eine gute Trennung von

Vorlesung OC-V

Soft-Enolization: Bor-Enolate

Page 40: Carbanionen - uni-due.de · Je “freier“ das Carbanion, desto größer ist seine Reaktivität! Erzeugung freier Carbanionen Vorlesung OC-V Wie erreicht man eine gute Trennung von

Vorlesung OC-V

Metalloenamine

Page 41: Carbanionen - uni-due.de · Je “freier“ das Carbanion, desto größer ist seine Reaktivität! Erzeugung freier Carbanionen Vorlesung OC-V Wie erreicht man eine gute Trennung von

Vorlesung OC-V

Struktur von Metalloenaminen