Top Banner
EOS Utility WLAN Installation Kameramodelle: EOS-1D X (WFT-E6), EOS-1D C (WFT-E6), EOS-1Ds Mark III (WFT-E2(II), EOS-1D Mark IV (WFT-E2(II), EOS 1D Mark III (WFT-E2(II), EOS 5D Mark III (WFT-E7), EOS 5D Mark II (WFT-E4), EOS 7D (WFT-E5), EOS 6D, EOS 70D Betriebssysteme: Windows 7, 8.1 OS X 10.8, 10.9
17

Canon EOS Utility WLAN Einrichtung - canon de

Jan 01, 2017

Download

Documents

buidang
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Canon EOS Utility WLAN Einrichtung - canon de

EOS Utility WLAN Installation Kameramodelle: EOS-1D X (WFT-E6), EOS-1D C (WFT-E6), EOS-1Ds Mark III (WFT-E2(II), EOS-1D Mark IV (WFT-E2(II), EOS 1D Mark III (WFT-E2(II), EOS 5D Mark III (WFT-E7), EOS 5D Mark II (WFT-E4), EOS 7D (WFT-E5), EOS 6D, EOS 70D

Betriebssysteme: Windows 7, 8.1 OS X 10.8, 10.9

Page 2: Canon EOS Utility WLAN Einrichtung - canon de

Index

Anmerkungen (Seite 3)

EOS Utility Hinweis – Windows (Seite 4)

WLAN Kameramenü – Position (Seite 5)

Verbindungsassistent (Seite 6)

Ad-hoc Verbindung (Seite 7)

Infrastruktur Verbindung (Seite 13)

2

Page 3: Canon EOS Utility WLAN Einrichtung - canon de

Anmerkungen

Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Anleitung wird der Ad-hoc* Modus von Windows 8.1 nicht direkt unterstützt, so dass eine Infrastruktur** für den Verbindungsaufbau nötig ist. (Stand August 2014)

Für die Verbindung zur EOS-1D X / EOS-1D C, EOS 5D Mark III und EOS 6D wird die EOS Utility Version 3 verwendet, die auch die Version 2.14.0 für die anderen Modelle beinhaltet. (Stand August 2014)

Die Softwareupdates finden Sie unter: http://www.canon.de/support

3

*Bei einer Ad-hoc Verbindung handelt es sich um eine direkte Verbindung zwischen zwei Geräten.

**Eine Infrastruktur ist gegeben, sobald ein Router im Netzwerk integriert ist.

Page 4: Canon EOS Utility WLAN Einrichtung - canon de

EOS Utility Hinweis - Windows

Beim erstmaligen Start der EOS Utility werden Sie aufgefordert, die Firewall-Einstellungen ändern zu lassen.

Sollten Sie diese nicht geändert haben, können Sie dieses nachträglich ausführen.

Führen Sie unter Programme (C:\Program Files\Canon\EOS Utility, bzw. C:\Program Files (x86)\Canon\EOS Utility)

die Anwendung WFT FirewallSettings aus. Diese passt die Einstellung der Firewall für den drahtlosen Betrieb der Kamera an.

4

Page 5: Canon EOS Utility WLAN Einrichtung - canon de

WLAN Kameramenü

Je nach Kameramodell kann der Menüeintrag anders benannt oder woanders hinterlegt sein. Eine Auswahl der verschiedenen Darstellungen:

5

EOS 6D

EOS 70D

EOS-1D X

EOS-1D C

EOS 5D Mark III

EOS-1D Mark IV

EOS-1Ds Mark III

EOS-1D Mark III

EOS 5D Mark II

EOS 7D

Page 6: Canon EOS Utility WLAN Einrichtung - canon de

Verbindungsassistent nutzen

Der einfachste und schnellste Weg, um die drahtlose Verbindung mit der EOS Utility herzustellen, ist der Weg über den Verbindungsassistenten. Der Verbindungsassistent ist bei allen hier gelisteten Kameramodellen zu finden.

6

EOS 6D

EOS 70D EOS-1D X / C

EOS 5D Mark III

EOS-1D Mark IV, 1Ds Mark III,

1D Mark III, 5D Mark II, 7D

Page 7: Canon EOS Utility WLAN Einrichtung - canon de

AD-HOC MODUS

7

Page 8: Canon EOS Utility WLAN Einrichtung - canon de

Direkte Verbindung einrichten (Ad-hoc)

Um eine Ad-hoc Verbindung zu erstellen, wählt man „Verbindung herstellen“ aus.

Je nach Kameramodell findet man jetzt entweder die Wahl der Verbindungsmethode oder die Eingabe des gewünschten Netzwerknamens (SSID) vor. Die Reihenfolge ist zwar anders, führt aber zum gleichen Ergebnis.

8

EOS 6D

EOS 70D

EOS-1D X / C

EOS 5D Mark III

EOS-1D Mark IV, 1Ds Mark III,

1D Mark III, 5D Mark II, 7D

Page 9: Canon EOS Utility WLAN Einrichtung - canon de

Direkte Verbindung einrichten (Ad-hoc)

Nun kann man einen bestimmten Kanal auswählen oder automatisch bestimmen lassen und eine WEP Verschlüsselung (nicht zwingend nötig) auswählen.

9

EOS 6D

EOS 70D

EOS-1D X / C

EOS 5D Mark III,

EOS-1D Mark IV,

1Ds Mark III,

1D Mark III,

5D Mark II,

7D

Page 10: Canon EOS Utility WLAN Einrichtung - canon de

Direkte Verbindung einrichten (Ad-hoc)

Die Kamera wartet nun, bis sie am Computer ausgewählt wurde. (WLAN Netzwerk prüfen) Man kann hier direkt auch die nötigen Einstellungen am Computer vornehmen.

Ändern Sie nun die Drahtloseinstellungen auf eine manuelle IP-Adresse, in unserem Beispiel 192.168.1.20 und Subnetz/Teilnetzmaske 255.255.255.0

10

Windows 7 OS X 10.8 / 10.9

Hier können Sie auch eine neue Umgebung erstellen, um schnell zwischen

verschiedenen Netzwerkeinstellungen zu springen (Umgebung->Bearbeiten).

Page 11: Canon EOS Utility WLAN Einrichtung - canon de

Direkte Verbindung einrichten (Ad-hoc) Wählen Sie auch in der Kamera die manuelle Einstellung, das erspart eine längere IP-Adressen Suche

zwischen Computer und Kamera und beschleunigt eine erneute Verbindung, nach z.B. Akku- oder Speicherkartenwechsel.

Sobald Sie das Pairing in der Kamera starten, erkennt der Computer die Kamera. Hier bestätigen Sie diese, indem Sie auf „Verbinden“ klicken.

Sollte dies bei Windows nicht stattfinden, führen Sie bitte WFT FirewallSettings.exe (im EOS Utility Programm Ordner) aus.

11

EOS 6D

EOS 70D

EOS-1D X / C

EOS 5D Mark III,

EOS-1D Mark IV,

1Ds Mark III,

1D Mark III,

5D Mark II,

7D

Page 12: Canon EOS Utility WLAN Einrichtung - canon de

Direkte Verbindung einrichten (Ad-hoc)

Nach erfolgreichem Pairing bestätigen Sie die Verbindung und speichern die Einstellung auf einen der möglichen SETs ab.

Am Computer sollte die EOS Utility nun automatisch starten und Sie können die Kamera fernsteuern, bzw. Bilder übertragen.

12

EOS 6D

EOS 70D

EOS-1D X / C

EOS 5D Mark III,

EOS-1D Mark IV,

1Ds Mark III,

1D Mark III,

5D Mark II,

7D EOS Utility 2

EOS Utility 3

Page 13: Canon EOS Utility WLAN Einrichtung - canon de

INFRASTRUKTUR-MODUS

13

Page 14: Canon EOS Utility WLAN Einrichtung - canon de

Infrastruktur-Verbindung einrichten

Um sich mit dem Router zu verbinden, wählen Sie Ihr vorhandenes Netzwerk aus und geben das Kennwort dafür ein.

Alternativ können Sie den WPS Modus (Push Button oder PIN) wählen und damit fortfahren.

14

EOS 6D

EOS 70D

EOS-1D X / C

EOS 5D Mark III

EOS-1D Mark IV, 1Ds Mark III,

1D Mark III, 5D Mark II, 7D

Page 15: Canon EOS Utility WLAN Einrichtung - canon de

Infrastruktur-Verbindung einrichten

Nachdem Sie dass Kennwort für das Netzwerk eingegeben haben, bestätigen Sie dieses mit OK. Die Kamera kommuniziert kurz mit dem Router.

15

EOS 6D

EOS 70D

EOS-1D X / C

EOS 5D Mark III

EOS-1D Mark IV, 1Ds Mark III,

1D Mark III, 5D Mark II, 7D

Page 16: Canon EOS Utility WLAN Einrichtung - canon de

Infrastruktur-Verbindung einrichten

Wählen Sie die automatische IP-Adressenvergabe aus und starten anschließend das Pairing.

Sobald Sie das Pairing in der Kamera starten, erkennt der Computer die Kamera. Hier bestätigen Sie diese, indem Sie auf „Verbinden“ klicken.

Sollte dies bei Windows nicht stattfinden, führen Sie bitte WFT FirewallSettings.exe (siehe Seite 4) aus.

16

EOS 6D

EOS 70D

EOS-1D X / C

EOS 5D Mark III

EOS-1D Mark IV, 1Ds Mark III,

1D Mark III, 5D Mark II, 7D

Page 17: Canon EOS Utility WLAN Einrichtung - canon de

Infrastruktur-Verbindung einrichten

17

EOS Utility 2 /

OS X 10.8, 10.9

EOS Utility 3 /

OS X 10.8, 10.9

EOS Utility 3 /

Windows 8.1

EOS Utility 2 /

Windows 7