Top Banner
2

CAE (CAD-CAM-FEM) - hof-university.de · CAE (CAD-CAM-FEM) Technische Mechanik Nachhaltige Gestaltung und Auslegung Grundlagen der Betriebsfestigkeit Fachwissenschaftliche Wahlpflichtfächer

Oct 21, 2019

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: CAE (CAD-CAM-FEM) - hof-university.de · CAE (CAD-CAM-FEM) Technische Mechanik Nachhaltige Gestaltung und Auslegung Grundlagen der Betriebsfestigkeit Fachwissenschaftliche Wahlpflichtfächer

▪ ▪ ▪ ▪

Page 2: CAE (CAD-CAM-FEM) - hof-university.de · CAE (CAD-CAM-FEM) Technische Mechanik Nachhaltige Gestaltung und Auslegung Grundlagen der Betriebsfestigkeit Fachwissenschaftliche Wahlpflichtfächer

▪ ▪

7

6+5

Schw

erpu

nktb

erei

ch

Bachelorarbeit, Praxisarbeit

Ressourceneffi ziente Gestaltung ▪ CAE (CAD-CAM-FEM) ▪ Technische Mechanik ▪ Effizienter Werkstoffeinsatz und Leichtbau ▪ Nachhaltige Gestaltung und Auslegung ▪ Grundlagen der Betriebsfestigkeit ▪ Fachwissenschaftliche Wahlpflichtfächer

Produktion ▪ Werkzeugmaschinen und Fertigungsprozesse ▪ Projektarbeit ▪ Leistungsermittlung und Prozessdatenerfassung ▪ CAE (CAD-CAM-FEM) ▪ Produktdatenmanagement ▪ Produktionsplanung und -steuerung ▪ Fachwissenschaftliche Wahlpflichtfächer

Energie und Versorgung

▪ Heizung und Klimatisierung

▪ Apparatetechnik und Medienversorgung

▪ Gebäude- und Anlagensimulation

▪ Baustoffkunde und Bauphysik

▪ Anlagenplanung und Gebäudesteuerung

▪ Fachwissenschaftliche Wahlpflichtfächer

Wasser und Umwelt

▪ Wassergewinnung und -aufbereitung

▪ Prozesswassertechnik

▪ Abwasserreinigungstechnik

▪ Umweltrecht/ Wasserrecht

▪ Umweltmikrobiologie/ Toxikologie

▪ Fachwissenschaftliche Wahlpflichtfächer

Gemeinsame Fächer:Mechanische Verfahrenstechnik, Thermische Verfahrenstechnik, Wärme- und Stoff austausch, Arbeits- und Strömungs-maschinen, Energietechnik

4

Kern

bere

ich Produktentwicklung, Messtechnik, Antriebstechnik und CNC-Maschinen, Projektmanagement,

Verkaufskommunikation, Allgemeinwissenschaftliches Wahlpfl ichtmodul

3 Fertigungstechnik, Maschinenelemente, Grundlagen der Automatisierung, Thermodynamik und Strömungslehre, Ar-beitsgestaltung und Montagetechnik, Qualitätsmanagement

2

Gru

ndla

genb

erei

ch Ingenieurmathematik, Statistik, Kinematik und Dynamik, Konstruktion, Grundlagen der Physik und Chemie, Grundlagen der Werkstoff e

1 Analysis, Statik und Festigkeitslehre, Grundlagen der Informationstechnik, Programmieren für Ingenieure, Betriebswirt-schaftliche Grundlagen für Ingenieure, Grundlagen der Elektrotechnik