Top Banner
Brustkrebs- was nun? Der Brustkrebswegweiser Eine Broschüre für Brustkrebserkrankte Frauen in Bremen 1
20

Brustkrebs- was nun? Der Brustkrebswegweiser Brustkrebswegweiser.pdf · Projektziele • Verbessern der Versorgungssituation Brustkrebserkrankter Frauen Bremens • Zugang zu Beratung

Aug 09, 2019

Download

Documents

hathuy
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Brustkrebs- was nun? Der Brustkrebswegweiser Brustkrebswegweiser.pdf · Projektziele • Verbessern der Versorgungssituation Brustkrebserkrankter Frauen Bremens • Zugang zu Beratung

Brustkrebs- was nun? Der Brustkrebswegweiser

Eine Broschüre für Brustkrebserkrankte Frauen in Bremen

1

Page 2: Brustkrebs- was nun? Der Brustkrebswegweiser Brustkrebswegweiser.pdf · Projektziele • Verbessern der Versorgungssituation Brustkrebserkrankter Frauen Bremens • Zugang zu Beratung

Gliederung

• Projektziele • Beteiligte • Hintergrund des Projektes • Ausschnitte aus dem Brustkrebswegweiser• Empfehlungen für Erstellung

evidenzbasierter Patienteninformation

2

Page 3: Brustkrebs- was nun? Der Brustkrebswegweiser Brustkrebswegweiser.pdf · Projektziele • Verbessern der Versorgungssituation Brustkrebserkrankter Frauen Bremens • Zugang zu Beratung

Projektziele

• Verbessern der Versorgungssituation Brustkrebserkrankter Frauen Bremens

• Zugang zu Beratung und Therapie erleichtern

• „Leichte Sprache“ • Stadtteilbezogen • Printversion & Onlineversion

3

Page 4: Brustkrebs- was nun? Der Brustkrebswegweiser Brustkrebswegweiser.pdf · Projektziele • Verbessern der Versorgungssituation Brustkrebserkrankter Frauen Bremens • Zugang zu Beratung

4

Projekt-Beteiligte:

Projekt Brustkrebswegweiser

Bremen

SFAFGJS, Abt.3, Referat 33

Page 5: Brustkrebs- was nun? Der Brustkrebswegweiser Brustkrebswegweiser.pdf · Projektziele • Verbessern der Versorgungssituation Brustkrebserkrankter Frauen Bremens • Zugang zu Beratung

Mamma-Ca:Warum ist Information zu diesem Thema wichtig?

Quelle: RKI, Gesundheitsberichterstattung des Bundes, Krebs in Deutschland 2003-2004. Berlin:2008 7. Jahresbericht Bremer Krebsregister. Krebserkrankungen im Land Bremen 2005-2008

• Häufigste Krebserkrankung derFrau in Deutschland und Bremen.

• Durchschnittliches Erkrankungsalter 64 J.

• Deutschlandweit 57 000 Neuerkrankungen/Jahr

• In Bremen 530 Neuerkrankungen/Jahr

¾ Patientinnenrecht auf Information verankert in Leitlinien u. DMP

¾ PartizipativeEntscheidungsfindung

5

Page 6: Brustkrebs- was nun? Der Brustkrebswegweiser Brustkrebswegweiser.pdf · Projektziele • Verbessern der Versorgungssituation Brustkrebserkrankter Frauen Bremens • Zugang zu Beratung

Besonderheiten der Bremer Brustkrebs-Versorgung:

• 5 Brustzentren • Modellprojekt Mammographie-

Screening mit Patientinnenaufklärung seit 2001

• Bremer Krebsregister • Breast Nurses Ausbildung • Engagierte Patientinnenvertretungen

6

Page 7: Brustkrebs- was nun? Der Brustkrebswegweiser Brustkrebswegweiser.pdf · Projektziele • Verbessern der Versorgungssituation Brustkrebserkrankter Frauen Bremens • Zugang zu Beratung

Warum ein Wegweiser?

• Eigentlich Vielzahl an Gesundheitsinformationen über Medien und Beratungsstellen vorhanden

• Interesse der Bevölkerung an persönlich zugeschnittener Informationund Beratung

• „Blasses Image der Beratungsstellen“

PatientInnen vermissen „Lotsen“ und „Wegweiser“ zu Ärzten, Kliniken und Beratungsangeboten

Quelle: „Ratlose Patienten? Gesundheitliche Information und Beratung aus Sicht der Bevölkerung. Bremen:2007.S. 140­147

7

Page 8: Brustkrebs- was nun? Der Brustkrebswegweiser Brustkrebswegweiser.pdf · Projektziele • Verbessern der Versorgungssituation Brustkrebserkrankter Frauen Bremens • Zugang zu Beratung

Von wem stammen Broschüren zur Patienteninformation?

Quelle: Linden, Gothe, Ryser (1999): „Was man schwarz auf weiß besitzt…“ In: Deutsches Ärzteblatt (22)

Pharmazeutische Industrie 90,5% Krankenversicherungen 3,7% Gemeinnützige Institutionen 5,8%

8

Page 9: Brustkrebs- was nun? Der Brustkrebswegweiser Brustkrebswegweiser.pdf · Projektziele • Verbessern der Versorgungssituation Brustkrebserkrankter Frauen Bremens • Zugang zu Beratung

9

Page 10: Brustkrebs- was nun? Der Brustkrebswegweiser Brustkrebswegweiser.pdf · Projektziele • Verbessern der Versorgungssituation Brustkrebserkrankter Frauen Bremens • Zugang zu Beratung

Inhalte des Brustkrebs Wegweisers:

1. Beratungsangebote in den Brustzentren 2. Nach dem Krankenhaus 3. „Alternative“ / ergänzende Medizin 4. Wiedereingliederung in den Alltag und Beruf,

Rehabilitation 5. Frau sein – selbstbewusst Tag für Tag

Hilfsmittel, Perücken, Kopftücher, Farbberatung

10

Page 11: Brustkrebs- was nun? Der Brustkrebswegweiser Brustkrebswegweiser.pdf · Projektziele • Verbessern der Versorgungssituation Brustkrebserkrankter Frauen Bremens • Zugang zu Beratung

Inhalte des Brustkrebs Wegweisers

6. Sozialrechtliche Ansprüche 7. Nachsorge 8. Pflegebedürftigkeit 9. Schmerztherapie, Palliativmedizin, Hospiz 10. Hilfreiche Adressen, Organisationen,

Stiftungen, links, Leseempfehlungen

11

Page 12: Brustkrebs- was nun? Der Brustkrebswegweiser Brustkrebswegweiser.pdf · Projektziele • Verbessern der Versorgungssituation Brustkrebserkrankter Frauen Bremens • Zugang zu Beratung

Ein Ausschnitt aus dem Brustkrebswegweiser-Zertifizierte Brustzentren in Bremen

12

Page 13: Brustkrebs- was nun? Der Brustkrebswegweiser Brustkrebswegweiser.pdf · Projektziele • Verbessern der Versorgungssituation Brustkrebserkrankter Frauen Bremens • Zugang zu Beratung

Sozialdienste

Seelsorge

Beratung während dem stationären Aufenthalt im Brustzentrum

Sozialdienste

Psychologische DienstePsychologische DiensteSeelsorge

13

Page 14: Brustkrebs- was nun? Der Brustkrebswegweiser Brustkrebswegweiser.pdf · Projektziele • Verbessern der Versorgungssituation Brustkrebserkrankter Frauen Bremens • Zugang zu Beratung

Beratungsstellen

Tanztherapie

Musiktherapie

Kunsttheraoie

Ergotherapie

Lymphdrainage

Physiotherapie

Krebssport

Selbsthilfegruppen

Psychotherapie

WegweiserBrustkreb

Nach dem Klinikaufenthalt

Beratungs stellen

Tanz therapie

Musik therapie

Kunst theraoie

Ergo therapie

Lymph drainage

Physio therapie

Krebssport

Selbsthilfe gruppen

Psycho therapie

s Wegweiser Brustkrebs

14

Page 15: Brustkrebs- was nun? Der Brustkrebswegweiser Brustkrebswegweiser.pdf · Projektziele • Verbessern der Versorgungssituation Brustkrebserkrankter Frauen Bremens • Zugang zu Beratung

15

Ein Ausschnitt aus dem Brustkrebswegweiser:Krebsberatungsstellen in Bremen

• Bremer Krebsgesellschaft Am Schwarzen Meer 101-105, 28205 Bremen

• Biologische Krebsabwehr Östliche VorstadtTheresienstr. 8

28203, Bremen

• Unabhängige Patientenberatung Richard-Wagner-Straße 1A28209 Bremen

• PatientInnenstelle GesundheitsladenBraunschweigerstr. 53 b

• Frauengesundheitstreff Tenever Koblenzer Strasse 3a

28325 Bremen

• Leben mit Krebs e.V. Kurfürstenstraße 427568 Bremerhaven

• Lichtblicke e.V. Schifferstr. 17

27568 Bremerhaven

• Unabhängige Patientenberatung Bremerhaven

Page 16: Brustkrebs- was nun? Der Brustkrebswegweiser Brustkrebswegweiser.pdf · Projektziele • Verbessern der Versorgungssituation Brustkrebserkrankter Frauen Bremens • Zugang zu Beratung

16

Ein Ausschnitt :Sozialrechtliche Ansprüche

• Entgeldfortzahlungen • Krankengeld • Übergangsgeld • Renten wegen

Erwerbsminderung • Rente auf Zeit • Sozialhilfe • Wohnungshilfe • Fahrtkostenerstattung • Schwerbehindertenausweis • Pflegeversicherung

Page 17: Brustkrebs- was nun? Der Brustkrebswegweiser Brustkrebswegweiser.pdf · Projektziele • Verbessern der Versorgungssituation Brustkrebserkrankter Frauen Bremens • Zugang zu Beratung

Ein Ausschnitt :„Alternative“ ergänzende Medizin

Oft Hoffnungsträger für Patientinnen trotz lückenhafter Evidenz

¾ Verbraucherschutzthematik www.Krebsinformationsdienst.de

Anbieter/ Beratungsstellen in Bremen:

• Biologische Krebsabwehr Östliche Vorstadt Theresienstraße 8 28203, Bremen

• St. Joseph Stift Bremen – Klinik für Naturheilverfahren

• Klinikum Bremen Mitte – Institut für Chinesische Medizin 17

Page 18: Brustkrebs- was nun? Der Brustkrebswegweiser Brustkrebswegweiser.pdf · Projektziele • Verbessern der Versorgungssituation Brustkrebserkrankter Frauen Bremens • Zugang zu Beratung

Erstellung von evidenzbasierter Patienteninformation:

Gibt es Empfehlungen?

• ÄZQ Manual

(Ärztliches Zentrum f. Qualität in der Medizin)

• „SMOG-Formel“ • DISCERN Programm

(Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin, Gesundheitssystemforschung med. Hochschule Hannover)

• Deutsches Netzwerk für evidenzbasierte Medizin

18

Page 19: Brustkrebs- was nun? Der Brustkrebswegweiser Brustkrebswegweiser.pdf · Projektziele • Verbessern der Versorgungssituation Brustkrebserkrankter Frauen Bremens • Zugang zu Beratung

Qualitätskriterien einer Patienteninformationsbroschüre

Formale Qualität

Autoren und Beteiligte

Interessengruppen

Aktualität und Gültigkeit

Klarheit und Gestaltung

Redaktionelle Unabhängigkeit/

Transparenz Vgl. äzq manual S.17f 19

Page 20: Brustkrebs- was nun? Der Brustkrebswegweiser Brustkrebswegweiser.pdf · Projektziele • Verbessern der Versorgungssituation Brustkrebserkrankter Frauen Bremens • Zugang zu Beratung

20