Top Banner
34

Brennen und Löschen

Mar 28, 2016

Download

Documents

Theoretischer Unterricht Brennen und Löschen nach Schott/Ritter
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Brennen und Löschen
Page 2: Brennen und Löschen

Brennen und Löschen3. Dezember 2010

Folie 2

Was ist eigentlich Brennen?

Page 3: Brennen und Löschen

Brennen und Löschen3. Dezember 2010

Folie 3

Erscheinungsformen des Feuers

Page 4: Brennen und Löschen

Brennen und Löschen3. Dezember 2010

Folie 4

Brandklassen

Brand-klasse Brände Beispiel Löschmittel

Feste Stoffe, verbrennen unter Glutbildung

HolzKohleGummi

WasserSchaum Glutbrandpulver

Flüssig oder flüssig werdende Stoffe

WachsBenzinLacke

SchaumLöschpulverKohlendioxid

Gase PropanAcetylenButan

LöschpulverKohlendioxid

Metalle AluminiumMagnesium

Löschpulvertrockener SandGrauguß-Späne

SpeiseöleFette

Frittierfett Verseifung durch FettbrandlöscherErsticken

Page 5: Brennen und Löschen

Brennen und Löschen3. Dezember 2010

Folie 5

Gasförmige brennbare Stoffe

Gasförmige brennbare Stoffe brennen nur mit Flamme.

Gase können schwerer oder leichter als Luft sein.

Schwerer als Luft: Gefahr der Ansammlung!

Page 6: Brennen und Löschen

Brennen und Löschen3. Dezember 2010

Folie 6

Flüssige brennbare Stoffe

Page 7: Brennen und Löschen

Brennen und Löschen3. Dezember 2010

Folie 7

Feste brennbare Stoffe

Feste brennbare Stoffe brennen mit Flamme und Glut (z.B. Holz, Papier) nur mit Glut (z.B. Kohle, Metalle) nur mit Flamme (z.B. Wachs)

Die Flamme ist der Bereich brennender Gase oder Dämpfe, von dem sichtbare Strahlung ausgeht.

Page 8: Brennen und Löschen

Brennen und Löschen3. Dezember 2010

Folie 8

Die Flamme

(C) Brennzone(C) BrennzoneNur in der Brennzone findet wegen dem in der

LuftEnthaltenden Sauerstoff das Brennen und die

Wärme-entwicklung statt.

(B) Glühzone(B) GlühzoneTeilung der Brennstoffdämpfe in Kohlenstoff und Wasserstoff

(A) Dampfzone(A) DampfzoneVerdampfung des flüssig gewordenen

brennbarenStoffes

Page 9: Brennen und Löschen

Brennen und Löschen3. Dezember 2010

Folie 9

Die Glut

Page 10: Brennen und Löschen

Brennen und Löschen3. Dezember 2010

Folie 10

Bedingungen für einen Brand

Page 11: Brennen und Löschen

Brennen und Löschen3. Dezember 2010

Folie 11

Brennbarkeit und Entzündbarkeit eines Stoffes

Page 12: Brennen und Löschen

Brennen und Löschen3. Dezember 2010

Folie 12

Unvollkommene und vollkommene Verbrennung

Page 13: Brennen und Löschen

Brennen und Löschen3. Dezember 2010

Folie 13

Geschwindigkeit von Brennvorgängen

Page 14: Brennen und Löschen

Brennen und Löschen3. Dezember 2010

Folie 14

Was ist Sauerstoff?

Page 15: Brennen und Löschen

Brennen und Löschen3. Dezember 2010

Folie 15

Was ist Wärme?

Page 16: Brennen und Löschen

Brennen und Löschen3. Dezember 2010

Folie 16

Wirkungen der Wärme

Page 17: Brennen und Löschen

Brennen und Löschen3. Dezember 2010

Folie 17

Wie wird Wärme übertragen?

Page 18: Brennen und Löschen

Brennen und Löschen3. Dezember 2010

Folie 18

Lernkontrolle „Brennen“

Page 19: Brennen und Löschen

Brennen und Löschen3. Dezember 2010

Folie 19

Was ist eigentlich Löschen?

Page 20: Brennen und Löschen

Brennen und Löschen3. Dezember 2010

Folie 20

Löschmittel

Page 21: Brennen und Löschen

Brennen und Löschen3. Dezember 2010

Folie 21

Löschmittel Wasser

Page 22: Brennen und Löschen

Brennen und Löschen3. Dezember 2010

Folie 22

Nachteile von Wasser als Löschmittel

Page 23: Brennen und Löschen

Brennen und Löschen3. Dezember 2010

Folie 23

Löschschaum

Page 24: Brennen und Löschen

Brennen und Löschen3. Dezember 2010

Folie 24

Löschschaum

Page 25: Brennen und Löschen

Brennen und Löschen3. Dezember 2010

Folie 25

Verschäumung

Die Verschäumungszahl gibt das Verhältnis des Schaumvolumens zum Volumen der Schaummittellösung an, aus der der Schaum erzeugt wurde.

Beispiel: Aus 100 Liter Schaummittellösung werden 1000 Liter Schaum. Die Verschäumungszahl (VZ) ist somit 10

Die VZ befindet sich mit der Typenbezeichungauf dem Schaumstrahlrohr (z.B. S2 - 8/15)

S „Schaumrohr“2 Durchflussmenge 200 l/min8 Verschäumungszahl bei Schwerschaum15 Verschäumung bei Mehrbereichs-

schaummittel.

Page 26: Brennen und Löschen

Brennen und Löschen3. Dezember 2010

Folie 26

Schaumarten

Page 27: Brennen und Löschen

Brennen und Löschen3. Dezember 2010

Folie 27

INERGEN

Page 28: Brennen und Löschen

Brennen und Löschen3. Dezember 2010

Folie 28

Löschpulver

Page 29: Brennen und Löschen

Brennen und Löschen3. Dezember 2010

Folie 29

Richtiger Einsatz eines Feuerlöschers

Page 30: Brennen und Löschen

Brennen und Löschen3. Dezember 2010

Folie 30

BC-Löschpulver

Page 31: Brennen und Löschen

Brennen und Löschen3. Dezember 2010

Folie 31

ABC-Löschpulver (Glutbrand-Löschpulver)

Page 32: Brennen und Löschen

Brennen und Löschen3. Dezember 2010

Folie 32

Metallbrandpulver

Page 33: Brennen und Löschen

Brennen und Löschen3. Dezember 2010

Folie 33

Kohlendioxid-Löschanlagen

Page 34: Brennen und Löschen

Brennen und Löschen3. Dezember 2010

Folie 34