Top Banner
BRANCHENTHEMEN BERATUNG RECHERCHEDIENSTE TRAINING BRANCHENTHEMEN - MÄRZ 2010 -
21

Branchenthemen März 2010

Nov 18, 2014

Download

Business

Die Branchenthemen liefern aktuelle Neuigkeiten und Trends zu Hauptthemen aus über 10 verschiedenen Branchen.
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Branchenthemen März 2010

BRANCHENTHEMEN BERATUNG RECHERCHEDIENSTE TRAINING

BRANCHENTHEMEN - MÄRZ 2010 -

Page 2: Branchenthemen März 2010

BranchenThemen

Branchen – kompakt zusammengefasst

• Zusammenfassung von aktuellen Branchen & Ereignissen• Umfang von 1-3 DIN A4 Seiten• Schnelles Erfassen von Sachverhalten und Themen• Zitierung von 10 Volltextquellen• Eigenrecherchen entfallen• Schnell und effizient per E-Mail Transfer

www.infobroker.de März 2010

Page 3: Branchenthemen März 2010

Automobil

Kfz-Händler - Rückkehr zur Normalität im laufenden Jahr

• Das Kraftfahrzeuggewerbe erwartet nach dem Ende der Abwrackprämie eine Rückkehr zur "Normalität".

• Im laufenden Jahr muss sich der Kfz-Handel auf sinkende Preise und weniger Absatz einstellen.

• Als Stabilisator hat sich zuletzt das Servicegeschäft erwiesen.• Die Werkstattkette ATU verharrt weiter in den roten Zahlen..

Themennummer: BRAS893

www.infobroker.de März 2010

Page 4: Branchenthemen März 2010

Banken

Rollt eine neue Regulierungswelle auf den Bankensektor zu?

• Die Finanzkrise liefert den willkommenen Anlass zur Verschärfung derregulatorischen Anforderungen. Auf internationaler Ebene werden verschiedene Ideen diskutiert, die sich letztendlich auch in der deutschen Aufsichtspraxis niederschlagen werden.

• Die Eigenkapitalanforderungen sollen deutlich verschärft werden. Unter den aktuell angedachten Änderungen würden vor allem Sparkassen, Landesbanken und Genossenschaftsbanken leiden.

• Die Transparenz des Verbriefungsmarktes soll erhöht werden. Außerdem wird das Volumen begrenzt, da fünf Prozent jeder Verbriefungstransaktion einbehalten werden müss

Themennummer: BRAS886

www.infobroker.de März 2010

Page 5: Branchenthemen März 2010

Bau & Immobilien

Zwangsversteigerungen - Zahlen sind weiter rückläufig

• In Deutschland geht die Zahl der Zwangsversteigerungen weiter zurück.

• Im Gegensatz zu vielen internationalen Märkten gab es in Deutschland keine überhitzte Immobilienkonjunktur.

• Die weitere Entwicklung hängt stark von der Lage am Arbeitsmarkt ab.

• Besonders in Berlin und Ostdeutschland ist die Zahl der Versteigerungstermine rückläufig

Themennummer: BRAS895

www.infobroker.de März 2010

Page 6: Branchenthemen März 2010

Chemie & Kunststoffe

Genkartoffel Amflora - EU-Kommission gibt endlich grünes Licht, Anhänger der Pflanzenbiotechnologie frohlocken

• Die Europäische Kommission hat nach 13jährigem Zulassungs-und Prüfungsstreit den Anbau der gentechnisch veränderten Kartoffel Amflora des Chemiekonzerns BASF in der Europäischen Union zugelassen.

• Die Chemiebranche begrüßt die Entscheidung und wertet sie als Aufbruchssignal für die Pflanzenbiotechnologie. Die Umweltschützer sind entsetzt.

• Auch andere Hersteller haben die Knolle in Bearbeitung.

Themennummer: BRAS891

www.infobroker.de März 2010

Page 7: Branchenthemen März 2010

Energie & Rohstoffe

Solarstromförderung - Subventionskürzungen notwendig, und doch umstritten

• Zum 1. Juli 2010 wird voraussichtlich die Solarstromförderung nach den Plänen des Bundesumweltministers und des Bundeskabinetts gekürzt.

• Die Kritiker stufen die Kürzungen als zu hoch ein, warnen vor Arbeitsplatzverlusten und Billigkonkurrenz aus Fernost. Besonders umstritten ist der Beschluss, Sonnenkraftwerke auf Ackerland vollständig aus der Förderung zu nehmen.

• Die Befürworter begrüßen die Entlastung der Stromverbraucher, wollen Extragewinnen für Hersteller und Produzenten einen Riegel vorschieben und hoffen darauf, dass die Solarwärme künftig mehr zum Durchbruch kommt.

Themennummer: BRAS892

www.infobroker.de März 2010

Page 8: Branchenthemen März 2010

IT, Elektronik, Telekommunikation

Apps - großer Boom für kleine Software

• Der App Store, ein Online-Shop für kleine Softwarenanwendungen, hat dem iPhone einen enormen Boom beschert.

• Apple lässt nicht jede App in seinen Store.• Apps lassen sich verkaufen und müssen nicht notwendigerweise

gratis abgegeben werden.• Im App-Geschäft wollen viele dabei sein.

Themennummer: BRAS884

www.infobroker.de März 2010

Page 9: Branchenthemen März 2010

Lebensmittel

Functional Food - umstritten, aber mit Potenzial

• Viele Hersteller setzen verstärkt auf Functional Food, um den Preiskämpfen des Lebensmitteleinzelhandels zu entgehen.

• Die Produzenten müssen nach der Verabschiedung der Health-Claims-Verordnung durch die Europäische Union ihre Werbung überdenken.

• Der deutsche Verbraucher hat ein zwiespältiges Verhältnis zuFunctional Food.

Themennummer: BRAS883

www.infobroker.de März 2010

Page 10: Branchenthemen März 2010

Marketing & Werbung

Product Placement - günstiges Marketing-Tool mit wenig Potenzial?

• Zum 1. April 2010 ist bezahltes Product Placement im Fernsehen unter bestimmten Bedingungen erlaubt.

• Das Potential von Product Placement wird zwar gering geschätzt, doch es ist als Sonderwerbeform interessant für Werbetreibende, Produktionsfirmen und Sender.

• Um erfolgreich zu sein, sollte Product Placement mit anderen Werbeformen kombiniert werden.

• Eine Mehrheit der Zuschauer stört die Vermischung von Werbung und Programm nicht.

Themennummer: BRAS895

www.infobroker.de März 2010

Page 11: Branchenthemen März 2010

Maschinenbau

Schwimmende Kraftwerke - eine schwierige Technik nimmt Fahrt auf

• Windkraft-Energieanlagen produzieren umweltfreundlichen Strom, beeinträchtigen aber das Landschaftsbild.

• In Deutschland gehen darum immer mehr Offshore-Anlagen an den Start. Diese Windräder stehen im Meer.

• Da auch die Meeres-Windräder von den Küsten aus zu sehen sind, kommt derzeit eine weitere Innovation auf: Konstruiert werden schwimmende Kraftwerke, die überall auf offener See Strom produzieren können.

Themennummer: BRAS887

www.infobroker.de März 2010

Page 12: Branchenthemen März 2010

Medien & Verlage

RTL und ProSiebenSat.1 - die privaten Fernsehsender sparen sich in die Gewinnzone

• RTL und ProSiebenSat.1 haben 2009 den Gewinn trotz sinkender Umsätze gesteigert.

• Grund sind die Sparanstrengungen bei Deutschlands größten privaten Fernsehsendern.

• Allerdings lastet auf ProSiebenSat.1 weiter ein hoher Schuldenberg.

• Sogar der Nachrichtensender N24 steht zur Disposition.

Themennummer: BRAS896

www.infobroker.de März 2010

Page 13: Branchenthemen März 2010

Medizin & Pharma

Trends im Operationssaal - Minimal-invasiveChirurgie, Single Port, Fast-Track

• Seit etwa 20 Jahren etabliert sich die minimal-invasive Chirurgie oder Schlüssellochchirurgie als Operationsmethode. Zunehmend mehr operative Eingriffe werden mit drei kleinen Schnitten durchgeführt, durch die der Operateur Zugang zum Operationsfeld erhält.

• Sie unterstützt den übergreifenden so genannten Fast-Track-Trend. Die gesamte Behandlung eines Patienten soll möglichst ohne Komplikationen verlaufen, und er soll so früh wie möglich wieder fit und selbständig aus dem Krankenhaus entlassen werden.

• Begleitet und optimal ergänzt wird die minimal-invasiveOperationstechnik von der modernen Computertechnologie, der Digitalisierung des Gesundheitswesens und der Telemedizin.

Themennummer: BRAS888

www.infobroker.de März 2010

Page 14: Branchenthemen März 2010

Textil

Sportmode-Branche - Kann sie vom Sportjahr 2010 profitieren?

• Die Sportartikelbranche sieht dem Supersportjahr 2010 mit realistischer Einschätzung entgegen.

• Die drei Großen in der Branche erwarten kein Sommermärchen für die Umsatzahlen.

• Dennoch steht die Sportartikelbranche besser da als viele andere Bereiche..

Themennummer: BRAS889

www.infobroker.de März 2010

Page 15: Branchenthemen März 2010

Tourismus

Ruhr.2010 - Kulturhauptstadt mit nachhaltiger Wirkung?

• Essen für die Region Ruhr ist im Jahr 2010 Europäische Kulturhauptstadt. Das Programm wird unter dem Logo Ruhr.2010 Kulturhauptstadt Europas vermarktet.

• Mit rund dreihundert Projekten und 2 500 Veranstaltungen erhofft man sich fünf Millionen Besucher für das Ruhrgebiet.

• Es bleibt abzuwarten, ob das Kulturhauptstadt-Konzept tatsächlich zur nachhaltigen Entwicklung der Region hin zur (Kultur-) Metropole beitragen wird.

Themennummer: BRAS894

www.infobroker.de März 2010

Page 16: Branchenthemen März 2010

Transport & Logistik

Kostendruck im Gesundheitswesen - die Logistik bietet Lösungen an

• Die hohe Komplexität der Abläufe in Krankenhäusern ruft geradezu nach Optimierung durch Logistiklösungen.

• Die Handlungsfelder sind vielzählig: Krankenhauslogistik, Patientenlogistik, Pharmalogistik und viele andere Teilbereiche können dazu beitragen, dass die Kliniken mit dem zur Verfügung stehenden Budget besser auskommen.

• Eigene Logistikabteilungen gründen die Krankenhäuser immer noch selten. Stattdessen wenden sie sich an externeDienstleister oder gründen Gemeinschaftsunternehmen.

• Sogar die immer noch neue RFID-Technologie kommt in manchen Kliniken bereits zur Anwendung.

Themennummer: BRAS890

www.infobroker.de März 2010

Page 17: Branchenthemen März 2010

Versicherungen

Naturkatastrophen - Versicherer müssen sich auf steigende Belastungen einstellen BRAS881

• Die Versicherer müssen sich auf steigende Schäden durch Naturkatastrophen und Wetterextreme einstellen.

• Grund sind der Klimawandel und ein höherer Versicherungsschutz infolge des steigenden Wohlstands.

• Allerdings ist der Schadensverlauf hohen Schwankungen unterworfen.

• Im laufenden Jahr haben das Erdbeben in Chile und der Wintersturm "Xynthia" schon hohe Schäden verursacht.

Themennummer: BRAS881

www.infobroker.de März 2010

Page 18: Branchenthemen März 2010

So einfach bestellen Sie!

• Eingabe der Themennummer in die Suchmaske auf der infobroker.de Startseite

www.infobroker.de

BRAS

März 2010

Page 19: Branchenthemen März 2010

So einfach bestellen Sie!

• Auswahl des Treffers und Aufruf der Bestellmaske

www.infobroker.de März 2010

Page 20: Branchenthemen März 2010

So einfach bestellen Sie!

• Keine Mitgliedschaft notwendig• Direkte und sichere Online-Bestellung (SSL)• Ergebnistransfer per E-Mail (Word / PDF)• Unterstützung aller gängigen Bezahlverfahren

(Lastschrift, Kreditkarte, PayPal, Vorausrechnung)• Ordentliche Fakturierung mit Rechnungsversand

www.infobroker.de März 2010

Page 21: Branchenthemen März 2010

Kontakt

www.infobroker.de

Gerne stehen wir Ihnen für Rückfragen zur Verfügung.

DATENBANK-INFORMATIONSDIENSTMICHAEL KLEMSIn der Auen 55 - 51427 Bergisch Gladbach

Telefon 02204 - 964.964Telefax 02204 – 63469

E-Mail [email protected]

März 2010