Top Banner
Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Dr. Norbert Wolff Infectolab Vet Augsburg
57

Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Sep 15, 2019

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund

Dr Norbert Wolff Infectolab Vet

Augsburg

Die Uumlbertraumlger Zecken-Familie

Schildzecken (Ixodidae)

Arten

- Gemeiner Holzbock (Ixodes)

- Auwaldzecke (Dermacentor)

- Hundezecke (Rhipicephalus)

Uumlbertragene Krankheiten

- FSME

- Lyme-Borreliose

- Ehrlichiose (Anaplasmose)

- Bartonellose

- Babesiose

- Rickettsiose

- Tularaumlmie (Hasenpest) uvm

Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund

Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund

Der Holzbock Ixodes ricinus

bull gehoumlrt zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

bull besitzt einen ungegliederten Koumlrpersack Kopf fehlt

Die Auwaldzecke Dermacentor reticulatus

Maumlnnchen 4-5 mm

Weibchen 5-6 mm

Bevorzugt feuchte Gebiete

wie Auen und Moore

Bereits vor 35 Jahren im Raum

Leipzig vorgefunden

Aggressive aktive Zecken

bdquoLaufzeckeldquobdquoBuntzeckeldquo

Vektor fuumlr die Babesiose

(bdquoHundemalarialdquo)

Rickettsiosen und

Der Holzbock Ixodes ricinus

Entwicklungsstadien

Larve Nymphe Adultus

Jedes Entwicklungsstadium benoumltigt eine Blutmahlzeit

Die Verseuchung mit Borrelien und anderen Bakterien findet idR uumlber die Wirte Maumluse und Ratten statt

wwwzeckede

Lebenszyklus der Zecke Infektionswege

Natuumlrliche Reservoire der Borrelien

Reservoire der blutsaugenden Parasiten bull Kleinnager(Maus Ratte) bull Voumlgel bull Fuumlchse bull Rehwild bull Rotwild bull Hasen

bull Haustiere bull Hunde bull Kuumlhe bull Ziegen bull Katzen bull Kaninchen bull Pferde bull Meerschweinchen

Zecken-PCR

bull Mit Hilfe der PCR kann man Zecken auf Erreger untersuchen

bull Borrellien Rickettsien Babesien und Ehrlichien

bull Zecke mit einem Tesa-Klebeband auf ein Blattpapier kleben und in einem Briefumschlag und ausgefuumllltem Untersuchungsantrag an Infectolab-Vet schicken

bull Ergebnis innerhalb von 10 Tagen

Borreliose

Mensch Hund Pferd

Borrelia burgdorferi sensu lato

bull B burgdorferi ss

bull B afzelii

bull B garinii

bull B myamotii

bull Spirochaumlte spiralfoumlrmiges

Bakterium

Schoumlnert S u A Grabner Lyme-Borreliose beim Pferd- Aktueller Stand Vet-Kolleg Pferd 2007

Mechanismen fuumlr Erregerpersistenz

Borrelien entwickeln zahlreiche

Uumlberlebensmechanismen so zB

a) Einnisten in schlecht durchblutete Gewebebereiche (Gelenke Sehnen Bindegewebe Nervensystem)

Borrelien ndash bekannte spirale Form

a)

Mechanismen fuumlr Erregerpersistenz

Borrelien entwickeln zahlreiche

Uumlberlebensmechanismen so zB

a) Einnisten in schlecht durchblutete Gewebebereiche (Gelenke Sehnen Bindegewebe Nervensystem)

b) Veraumlnderung des makroskopischen Aussehen und ihrer Oberflaumlchen

Borrelien - Bildung der granulaumlren Form

b)

Borrelien - zystische Form

b)

Mechanismen fuumlr Erregerpersistenz

Borrelien entwickeln zahlreiche

Uumlberlebensmechanismen so zB

a) Einnisten in schlecht durchblutete Gewebebereiche (Gelenke Sehnen Bindegewebe Nervensystem)

b) Veraumlnderung des makroskopischen Aussehen und ihrer Oberflaumlchen

c) Bildung von Biofilmen

Borrelien- Biofilm

c)

Symptome der Borreliose I Pferd

bull Allgemeinstoumlrungen (Leistungsabfall Kachexie Lethargie Fieber)

bull Gelenk- und Gliedmaszligenmanifestationen (Bewegungsunlust intermittierende Lahmheit Steifheit Polyarthritis Gelenkschwellung Hufrehe)

Symptome der Borreliose II Pferd

bull Hautmanifestation (Hyperkeratose Acrodermatitis atrophicans mit skleroiden Veraumlnderungen Alopezie Hypersensibilitaumlt der Haut und der darunter liegenden Muskulatur)

bull Neurologische Erkrankungen (Somnolenz Ataxie Enzephalopathie)

bull Endocarditis

Symptome der Borreliose III Pferd

bull Augenmanifestation (Panuveitis Keratitis Konjunktivitis Chorioiditis Lidoumldem Corneatruumlbung)

bull Fortpflanzungsstoumlrungen und Aborte

Symptome der Borreliose Hund

bull Fieber selten Erythem

bull Asymptomatische Phase uumlber Wochen

bull Intermittierende Lahmheit Arthritis

bull Kardiale und Neurogene Beteiligung

bull Glomerulonephritis als Komplikation mit Lethargie Abmagern Erbrechen peripheren Oumldemen

bullKlinik

bullLabordiagnostik

bullTherapieerfolg

bullindirekter Erregernachweis

Titerhoumlhe

Titerpaar

ImmunoblotWesternblot

IgMIgG

C6-ELISA

Antikoumlrper im Liquor

bulldirekter Erregernachweis

Mikroskopie

Kultur

PCR

Diagnose

Diagnose der Borreliose

Blut- und Harnuntersuchung

in der Regel unauffaumlllig

bei Glomerulonephritis

Hypalbuminaumlmie

Hypergammaglobulinaumlmie

Proteinurie

Gelenkspunktion

manchmal vermehrte Zellzahl (5000 - 100000ml)

vor allem neutrophile Granlozyten (gt 95 )

manchmal erhoumlhter Proteingehalt

Liquor

unspezifisch

Laboruntersuchungen

Therapieerfolg

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen Doxycyclin

Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Wenn Therapie anschlaumlgt schlieszligt man auf eine Borreliose

Borreliose

Bisheriges Diagnoseschema

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Senitivitaumlt und Spezifitaumlt von ELISA-AK-Tests

Study Senitivity Specificity

Schmitz et al Eur J Clin Microbiol Infect Dis 199312419-24

66

100

Engstrom etal J Clin Microbiol 199533419-27

55 96

Ledue et al J Clin Microbiol 1996342343-50

50 100

Trevejo et al J Infect Dis 1999179931-8

29 100

Bacon et al J Infect Dis 68 99

Nowakowski et al Clin Infect Dis 2001332023-7

66 99

Mean of all studies 56 99

ImmunoblotWesternblot

Im Blot lassen sich spezifische von unspezifischen Oberflaumlchen- antigenen unterscheiden

Der neue Oberflaumlchenmarker VlsE Hochspezifisch aktivitaumltsassoziiert VlsE = Vmp-like sequence Expression site

IgM

IgG

Borrelia-IgM

Borrelia-IgG

Differenzierung IgM und IgG

Diagnosestellung

bull Neu bull Indirektes Nachweisverfahren

bull Zellulaumlre Immunantwort

bull Elispot (genaueres im naumlchsten Vortrag)

Therapie-empfehlungen

Borreliose Humanmedizin

Schoumlnert S u A Grabner Lyme-Borreliose beim Pferd- Aktueller Stand Vet-Kolleg Pferd 2007

Therapieempfehlungen

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen

Doxycyclin Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Babesiose

bull Erreger Babesia spp

Haemoprotozoen

bull Befaumlllt Erythrozyten

bull Hoch wirtsspezifisch hauptsaumlchlich Hund

Babesiose

Der uumlbertragende Vektor Schildzecken

Spezies

Holzbock (Ixodes ricinus)

Auch Larvenstadien

24 stuumlndige Saugperiode

fuumlr Infektion erforderlich

Babesiose

Klinische Symptome akuter Verlauf bull Fieber (bis 42deg) bull Appetitlosigkeit Mattigkeit Konditions-und Gewichtsverlust bull Anaumlmie Ikterus Haumlmoglobinurie Bilirubinaumlmie Oumldeme Aszites bull Blutungen auf Haut und Schleimhaumluten bullParese epileptiforme Anfaumllle Bewegungsstoumlrungen bullAkutes Nierenversagen haumlmorrhagische Enteritis

Babesiose

Klinische Symptome chronischer Verlauf bull Apathie Schwaumlche Abmagerung bull nur voruumlbergehende Erhoumlhung der Koumlrpertemperatur bull Deutliche Anaumlmie bull Ikterus

Babesiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Babesiose

Prophylaxe bull Zeckenprophylaxe bullImpfungen EU-zugelassene Impfstoffe bullChemoprophylaxe m Imidocarb

Babesiose Therapie

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

bull Erreger Ehrlichia canis

bull Infiziert Lymphozyten und Monozyten

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae

bull Vektor Rhipicephalus sanguineus alle Stadien

bull Inkubationszeit 8-20 Tage

bull Monozytaumlre Ehrlichiose

Ehrlichiose

Verbreitung von R sanguineus

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Subklinische Phase (Wochen bis Monate)

bull Klinisch gesund Thrombozytopenie Hypergammaglobulinaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Komplexes Krankheitsbild Schwaumlche Apathie Gewichtsverlust Fieber Splenomegalie Lymphknotenschwellung periphere Oumldeme Petechien mukopurulenter Augen- und Nasenausfluss Epistaxis Haumlmaturie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Interstitielle Pneumonien Nierenfunktionsstoumlrungen Glomerulonephritis Arthritis Polymyositis Lahmheiten

bull Augenmanifestation Uveitis Corneatruumlbungen Hyphaumlma subretinale Haumlmorrhagien Netzhautabloumlsung Blindheit

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull ZNS Nystagmus Meningoenzephalomyelitis Paresen Ataxien Konvulsionen

bull Labor ALAT uarr APuarr TPuarr Y-Globulineuarr Albumindarr Proteinurie Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Propylaxe

bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

bull Meidung von endemischen Gebieten

Therapie

bull Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3 Wochen

bull Symptomatische Begleittherapie

Anaplasmose

bull Erreger A phagozytophilum (Pferd Hund) A platys (Hund)

bull Infiziert Granulozyten (A phagozytophilum) oder Thrombozyten (A platys)

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae bull Vektor A phagozytophilum Ixodes ricinus A platys Rhipicephalus sanguineus bull Inkubationszeit 1-2 Wochen bull Verbreitung europaweit endemisch

Anaplasmose Hund

Klinische Symptome unspezifisch bull Lethargie Inappetenz Anorexie Fieber bull Lahmheiten (Polyarthritis) blasse Schleimhaumlute

angespanntes Abdomen Diarrhoe Vomitus Tachypnoe Splenomegalie vergr Lymphknoten

Labor Thrombozytopenie Anaumlmie Lymphozytopenie

Monozytose Hyperglobulinaumlmie Hypalbuminaumlmie erhoumlhte Leberwerte

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 2: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Die Uumlbertraumlger Zecken-Familie

Schildzecken (Ixodidae)

Arten

- Gemeiner Holzbock (Ixodes)

- Auwaldzecke (Dermacentor)

- Hundezecke (Rhipicephalus)

Uumlbertragene Krankheiten

- FSME

- Lyme-Borreliose

- Ehrlichiose (Anaplasmose)

- Bartonellose

- Babesiose

- Rickettsiose

- Tularaumlmie (Hasenpest) uvm

Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund

Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund

Der Holzbock Ixodes ricinus

bull gehoumlrt zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

bull besitzt einen ungegliederten Koumlrpersack Kopf fehlt

Die Auwaldzecke Dermacentor reticulatus

Maumlnnchen 4-5 mm

Weibchen 5-6 mm

Bevorzugt feuchte Gebiete

wie Auen und Moore

Bereits vor 35 Jahren im Raum

Leipzig vorgefunden

Aggressive aktive Zecken

bdquoLaufzeckeldquobdquoBuntzeckeldquo

Vektor fuumlr die Babesiose

(bdquoHundemalarialdquo)

Rickettsiosen und

Der Holzbock Ixodes ricinus

Entwicklungsstadien

Larve Nymphe Adultus

Jedes Entwicklungsstadium benoumltigt eine Blutmahlzeit

Die Verseuchung mit Borrelien und anderen Bakterien findet idR uumlber die Wirte Maumluse und Ratten statt

wwwzeckede

Lebenszyklus der Zecke Infektionswege

Natuumlrliche Reservoire der Borrelien

Reservoire der blutsaugenden Parasiten bull Kleinnager(Maus Ratte) bull Voumlgel bull Fuumlchse bull Rehwild bull Rotwild bull Hasen

bull Haustiere bull Hunde bull Kuumlhe bull Ziegen bull Katzen bull Kaninchen bull Pferde bull Meerschweinchen

Zecken-PCR

bull Mit Hilfe der PCR kann man Zecken auf Erreger untersuchen

bull Borrellien Rickettsien Babesien und Ehrlichien

bull Zecke mit einem Tesa-Klebeband auf ein Blattpapier kleben und in einem Briefumschlag und ausgefuumllltem Untersuchungsantrag an Infectolab-Vet schicken

bull Ergebnis innerhalb von 10 Tagen

Borreliose

Mensch Hund Pferd

Borrelia burgdorferi sensu lato

bull B burgdorferi ss

bull B afzelii

bull B garinii

bull B myamotii

bull Spirochaumlte spiralfoumlrmiges

Bakterium

Schoumlnert S u A Grabner Lyme-Borreliose beim Pferd- Aktueller Stand Vet-Kolleg Pferd 2007

Mechanismen fuumlr Erregerpersistenz

Borrelien entwickeln zahlreiche

Uumlberlebensmechanismen so zB

a) Einnisten in schlecht durchblutete Gewebebereiche (Gelenke Sehnen Bindegewebe Nervensystem)

Borrelien ndash bekannte spirale Form

a)

Mechanismen fuumlr Erregerpersistenz

Borrelien entwickeln zahlreiche

Uumlberlebensmechanismen so zB

a) Einnisten in schlecht durchblutete Gewebebereiche (Gelenke Sehnen Bindegewebe Nervensystem)

b) Veraumlnderung des makroskopischen Aussehen und ihrer Oberflaumlchen

Borrelien - Bildung der granulaumlren Form

b)

Borrelien - zystische Form

b)

Mechanismen fuumlr Erregerpersistenz

Borrelien entwickeln zahlreiche

Uumlberlebensmechanismen so zB

a) Einnisten in schlecht durchblutete Gewebebereiche (Gelenke Sehnen Bindegewebe Nervensystem)

b) Veraumlnderung des makroskopischen Aussehen und ihrer Oberflaumlchen

c) Bildung von Biofilmen

Borrelien- Biofilm

c)

Symptome der Borreliose I Pferd

bull Allgemeinstoumlrungen (Leistungsabfall Kachexie Lethargie Fieber)

bull Gelenk- und Gliedmaszligenmanifestationen (Bewegungsunlust intermittierende Lahmheit Steifheit Polyarthritis Gelenkschwellung Hufrehe)

Symptome der Borreliose II Pferd

bull Hautmanifestation (Hyperkeratose Acrodermatitis atrophicans mit skleroiden Veraumlnderungen Alopezie Hypersensibilitaumlt der Haut und der darunter liegenden Muskulatur)

bull Neurologische Erkrankungen (Somnolenz Ataxie Enzephalopathie)

bull Endocarditis

Symptome der Borreliose III Pferd

bull Augenmanifestation (Panuveitis Keratitis Konjunktivitis Chorioiditis Lidoumldem Corneatruumlbung)

bull Fortpflanzungsstoumlrungen und Aborte

Symptome der Borreliose Hund

bull Fieber selten Erythem

bull Asymptomatische Phase uumlber Wochen

bull Intermittierende Lahmheit Arthritis

bull Kardiale und Neurogene Beteiligung

bull Glomerulonephritis als Komplikation mit Lethargie Abmagern Erbrechen peripheren Oumldemen

bullKlinik

bullLabordiagnostik

bullTherapieerfolg

bullindirekter Erregernachweis

Titerhoumlhe

Titerpaar

ImmunoblotWesternblot

IgMIgG

C6-ELISA

Antikoumlrper im Liquor

bulldirekter Erregernachweis

Mikroskopie

Kultur

PCR

Diagnose

Diagnose der Borreliose

Blut- und Harnuntersuchung

in der Regel unauffaumlllig

bei Glomerulonephritis

Hypalbuminaumlmie

Hypergammaglobulinaumlmie

Proteinurie

Gelenkspunktion

manchmal vermehrte Zellzahl (5000 - 100000ml)

vor allem neutrophile Granlozyten (gt 95 )

manchmal erhoumlhter Proteingehalt

Liquor

unspezifisch

Laboruntersuchungen

Therapieerfolg

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen Doxycyclin

Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Wenn Therapie anschlaumlgt schlieszligt man auf eine Borreliose

Borreliose

Bisheriges Diagnoseschema

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Senitivitaumlt und Spezifitaumlt von ELISA-AK-Tests

Study Senitivity Specificity

Schmitz et al Eur J Clin Microbiol Infect Dis 199312419-24

66

100

Engstrom etal J Clin Microbiol 199533419-27

55 96

Ledue et al J Clin Microbiol 1996342343-50

50 100

Trevejo et al J Infect Dis 1999179931-8

29 100

Bacon et al J Infect Dis 68 99

Nowakowski et al Clin Infect Dis 2001332023-7

66 99

Mean of all studies 56 99

ImmunoblotWesternblot

Im Blot lassen sich spezifische von unspezifischen Oberflaumlchen- antigenen unterscheiden

Der neue Oberflaumlchenmarker VlsE Hochspezifisch aktivitaumltsassoziiert VlsE = Vmp-like sequence Expression site

IgM

IgG

Borrelia-IgM

Borrelia-IgG

Differenzierung IgM und IgG

Diagnosestellung

bull Neu bull Indirektes Nachweisverfahren

bull Zellulaumlre Immunantwort

bull Elispot (genaueres im naumlchsten Vortrag)

Therapie-empfehlungen

Borreliose Humanmedizin

Schoumlnert S u A Grabner Lyme-Borreliose beim Pferd- Aktueller Stand Vet-Kolleg Pferd 2007

Therapieempfehlungen

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen

Doxycyclin Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Babesiose

bull Erreger Babesia spp

Haemoprotozoen

bull Befaumlllt Erythrozyten

bull Hoch wirtsspezifisch hauptsaumlchlich Hund

Babesiose

Der uumlbertragende Vektor Schildzecken

Spezies

Holzbock (Ixodes ricinus)

Auch Larvenstadien

24 stuumlndige Saugperiode

fuumlr Infektion erforderlich

Babesiose

Klinische Symptome akuter Verlauf bull Fieber (bis 42deg) bull Appetitlosigkeit Mattigkeit Konditions-und Gewichtsverlust bull Anaumlmie Ikterus Haumlmoglobinurie Bilirubinaumlmie Oumldeme Aszites bull Blutungen auf Haut und Schleimhaumluten bullParese epileptiforme Anfaumllle Bewegungsstoumlrungen bullAkutes Nierenversagen haumlmorrhagische Enteritis

Babesiose

Klinische Symptome chronischer Verlauf bull Apathie Schwaumlche Abmagerung bull nur voruumlbergehende Erhoumlhung der Koumlrpertemperatur bull Deutliche Anaumlmie bull Ikterus

Babesiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Babesiose

Prophylaxe bull Zeckenprophylaxe bullImpfungen EU-zugelassene Impfstoffe bullChemoprophylaxe m Imidocarb

Babesiose Therapie

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

bull Erreger Ehrlichia canis

bull Infiziert Lymphozyten und Monozyten

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae

bull Vektor Rhipicephalus sanguineus alle Stadien

bull Inkubationszeit 8-20 Tage

bull Monozytaumlre Ehrlichiose

Ehrlichiose

Verbreitung von R sanguineus

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Subklinische Phase (Wochen bis Monate)

bull Klinisch gesund Thrombozytopenie Hypergammaglobulinaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Komplexes Krankheitsbild Schwaumlche Apathie Gewichtsverlust Fieber Splenomegalie Lymphknotenschwellung periphere Oumldeme Petechien mukopurulenter Augen- und Nasenausfluss Epistaxis Haumlmaturie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Interstitielle Pneumonien Nierenfunktionsstoumlrungen Glomerulonephritis Arthritis Polymyositis Lahmheiten

bull Augenmanifestation Uveitis Corneatruumlbungen Hyphaumlma subretinale Haumlmorrhagien Netzhautabloumlsung Blindheit

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull ZNS Nystagmus Meningoenzephalomyelitis Paresen Ataxien Konvulsionen

bull Labor ALAT uarr APuarr TPuarr Y-Globulineuarr Albumindarr Proteinurie Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Propylaxe

bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

bull Meidung von endemischen Gebieten

Therapie

bull Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3 Wochen

bull Symptomatische Begleittherapie

Anaplasmose

bull Erreger A phagozytophilum (Pferd Hund) A platys (Hund)

bull Infiziert Granulozyten (A phagozytophilum) oder Thrombozyten (A platys)

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae bull Vektor A phagozytophilum Ixodes ricinus A platys Rhipicephalus sanguineus bull Inkubationszeit 1-2 Wochen bull Verbreitung europaweit endemisch

Anaplasmose Hund

Klinische Symptome unspezifisch bull Lethargie Inappetenz Anorexie Fieber bull Lahmheiten (Polyarthritis) blasse Schleimhaumlute

angespanntes Abdomen Diarrhoe Vomitus Tachypnoe Splenomegalie vergr Lymphknoten

Labor Thrombozytopenie Anaumlmie Lymphozytopenie

Monozytose Hyperglobulinaumlmie Hypalbuminaumlmie erhoumlhte Leberwerte

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 3: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund

Der Holzbock Ixodes ricinus

bull gehoumlrt zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

bull besitzt einen ungegliederten Koumlrpersack Kopf fehlt

Die Auwaldzecke Dermacentor reticulatus

Maumlnnchen 4-5 mm

Weibchen 5-6 mm

Bevorzugt feuchte Gebiete

wie Auen und Moore

Bereits vor 35 Jahren im Raum

Leipzig vorgefunden

Aggressive aktive Zecken

bdquoLaufzeckeldquobdquoBuntzeckeldquo

Vektor fuumlr die Babesiose

(bdquoHundemalarialdquo)

Rickettsiosen und

Der Holzbock Ixodes ricinus

Entwicklungsstadien

Larve Nymphe Adultus

Jedes Entwicklungsstadium benoumltigt eine Blutmahlzeit

Die Verseuchung mit Borrelien und anderen Bakterien findet idR uumlber die Wirte Maumluse und Ratten statt

wwwzeckede

Lebenszyklus der Zecke Infektionswege

Natuumlrliche Reservoire der Borrelien

Reservoire der blutsaugenden Parasiten bull Kleinnager(Maus Ratte) bull Voumlgel bull Fuumlchse bull Rehwild bull Rotwild bull Hasen

bull Haustiere bull Hunde bull Kuumlhe bull Ziegen bull Katzen bull Kaninchen bull Pferde bull Meerschweinchen

Zecken-PCR

bull Mit Hilfe der PCR kann man Zecken auf Erreger untersuchen

bull Borrellien Rickettsien Babesien und Ehrlichien

bull Zecke mit einem Tesa-Klebeband auf ein Blattpapier kleben und in einem Briefumschlag und ausgefuumllltem Untersuchungsantrag an Infectolab-Vet schicken

bull Ergebnis innerhalb von 10 Tagen

Borreliose

Mensch Hund Pferd

Borrelia burgdorferi sensu lato

bull B burgdorferi ss

bull B afzelii

bull B garinii

bull B myamotii

bull Spirochaumlte spiralfoumlrmiges

Bakterium

Schoumlnert S u A Grabner Lyme-Borreliose beim Pferd- Aktueller Stand Vet-Kolleg Pferd 2007

Mechanismen fuumlr Erregerpersistenz

Borrelien entwickeln zahlreiche

Uumlberlebensmechanismen so zB

a) Einnisten in schlecht durchblutete Gewebebereiche (Gelenke Sehnen Bindegewebe Nervensystem)

Borrelien ndash bekannte spirale Form

a)

Mechanismen fuumlr Erregerpersistenz

Borrelien entwickeln zahlreiche

Uumlberlebensmechanismen so zB

a) Einnisten in schlecht durchblutete Gewebebereiche (Gelenke Sehnen Bindegewebe Nervensystem)

b) Veraumlnderung des makroskopischen Aussehen und ihrer Oberflaumlchen

Borrelien - Bildung der granulaumlren Form

b)

Borrelien - zystische Form

b)

Mechanismen fuumlr Erregerpersistenz

Borrelien entwickeln zahlreiche

Uumlberlebensmechanismen so zB

a) Einnisten in schlecht durchblutete Gewebebereiche (Gelenke Sehnen Bindegewebe Nervensystem)

b) Veraumlnderung des makroskopischen Aussehen und ihrer Oberflaumlchen

c) Bildung von Biofilmen

Borrelien- Biofilm

c)

Symptome der Borreliose I Pferd

bull Allgemeinstoumlrungen (Leistungsabfall Kachexie Lethargie Fieber)

bull Gelenk- und Gliedmaszligenmanifestationen (Bewegungsunlust intermittierende Lahmheit Steifheit Polyarthritis Gelenkschwellung Hufrehe)

Symptome der Borreliose II Pferd

bull Hautmanifestation (Hyperkeratose Acrodermatitis atrophicans mit skleroiden Veraumlnderungen Alopezie Hypersensibilitaumlt der Haut und der darunter liegenden Muskulatur)

bull Neurologische Erkrankungen (Somnolenz Ataxie Enzephalopathie)

bull Endocarditis

Symptome der Borreliose III Pferd

bull Augenmanifestation (Panuveitis Keratitis Konjunktivitis Chorioiditis Lidoumldem Corneatruumlbung)

bull Fortpflanzungsstoumlrungen und Aborte

Symptome der Borreliose Hund

bull Fieber selten Erythem

bull Asymptomatische Phase uumlber Wochen

bull Intermittierende Lahmheit Arthritis

bull Kardiale und Neurogene Beteiligung

bull Glomerulonephritis als Komplikation mit Lethargie Abmagern Erbrechen peripheren Oumldemen

bullKlinik

bullLabordiagnostik

bullTherapieerfolg

bullindirekter Erregernachweis

Titerhoumlhe

Titerpaar

ImmunoblotWesternblot

IgMIgG

C6-ELISA

Antikoumlrper im Liquor

bulldirekter Erregernachweis

Mikroskopie

Kultur

PCR

Diagnose

Diagnose der Borreliose

Blut- und Harnuntersuchung

in der Regel unauffaumlllig

bei Glomerulonephritis

Hypalbuminaumlmie

Hypergammaglobulinaumlmie

Proteinurie

Gelenkspunktion

manchmal vermehrte Zellzahl (5000 - 100000ml)

vor allem neutrophile Granlozyten (gt 95 )

manchmal erhoumlhter Proteingehalt

Liquor

unspezifisch

Laboruntersuchungen

Therapieerfolg

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen Doxycyclin

Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Wenn Therapie anschlaumlgt schlieszligt man auf eine Borreliose

Borreliose

Bisheriges Diagnoseschema

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Senitivitaumlt und Spezifitaumlt von ELISA-AK-Tests

Study Senitivity Specificity

Schmitz et al Eur J Clin Microbiol Infect Dis 199312419-24

66

100

Engstrom etal J Clin Microbiol 199533419-27

55 96

Ledue et al J Clin Microbiol 1996342343-50

50 100

Trevejo et al J Infect Dis 1999179931-8

29 100

Bacon et al J Infect Dis 68 99

Nowakowski et al Clin Infect Dis 2001332023-7

66 99

Mean of all studies 56 99

ImmunoblotWesternblot

Im Blot lassen sich spezifische von unspezifischen Oberflaumlchen- antigenen unterscheiden

Der neue Oberflaumlchenmarker VlsE Hochspezifisch aktivitaumltsassoziiert VlsE = Vmp-like sequence Expression site

IgM

IgG

Borrelia-IgM

Borrelia-IgG

Differenzierung IgM und IgG

Diagnosestellung

bull Neu bull Indirektes Nachweisverfahren

bull Zellulaumlre Immunantwort

bull Elispot (genaueres im naumlchsten Vortrag)

Therapie-empfehlungen

Borreliose Humanmedizin

Schoumlnert S u A Grabner Lyme-Borreliose beim Pferd- Aktueller Stand Vet-Kolleg Pferd 2007

Therapieempfehlungen

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen

Doxycyclin Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Babesiose

bull Erreger Babesia spp

Haemoprotozoen

bull Befaumlllt Erythrozyten

bull Hoch wirtsspezifisch hauptsaumlchlich Hund

Babesiose

Der uumlbertragende Vektor Schildzecken

Spezies

Holzbock (Ixodes ricinus)

Auch Larvenstadien

24 stuumlndige Saugperiode

fuumlr Infektion erforderlich

Babesiose

Klinische Symptome akuter Verlauf bull Fieber (bis 42deg) bull Appetitlosigkeit Mattigkeit Konditions-und Gewichtsverlust bull Anaumlmie Ikterus Haumlmoglobinurie Bilirubinaumlmie Oumldeme Aszites bull Blutungen auf Haut und Schleimhaumluten bullParese epileptiforme Anfaumllle Bewegungsstoumlrungen bullAkutes Nierenversagen haumlmorrhagische Enteritis

Babesiose

Klinische Symptome chronischer Verlauf bull Apathie Schwaumlche Abmagerung bull nur voruumlbergehende Erhoumlhung der Koumlrpertemperatur bull Deutliche Anaumlmie bull Ikterus

Babesiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Babesiose

Prophylaxe bull Zeckenprophylaxe bullImpfungen EU-zugelassene Impfstoffe bullChemoprophylaxe m Imidocarb

Babesiose Therapie

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

bull Erreger Ehrlichia canis

bull Infiziert Lymphozyten und Monozyten

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae

bull Vektor Rhipicephalus sanguineus alle Stadien

bull Inkubationszeit 8-20 Tage

bull Monozytaumlre Ehrlichiose

Ehrlichiose

Verbreitung von R sanguineus

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Subklinische Phase (Wochen bis Monate)

bull Klinisch gesund Thrombozytopenie Hypergammaglobulinaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Komplexes Krankheitsbild Schwaumlche Apathie Gewichtsverlust Fieber Splenomegalie Lymphknotenschwellung periphere Oumldeme Petechien mukopurulenter Augen- und Nasenausfluss Epistaxis Haumlmaturie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Interstitielle Pneumonien Nierenfunktionsstoumlrungen Glomerulonephritis Arthritis Polymyositis Lahmheiten

bull Augenmanifestation Uveitis Corneatruumlbungen Hyphaumlma subretinale Haumlmorrhagien Netzhautabloumlsung Blindheit

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull ZNS Nystagmus Meningoenzephalomyelitis Paresen Ataxien Konvulsionen

bull Labor ALAT uarr APuarr TPuarr Y-Globulineuarr Albumindarr Proteinurie Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Propylaxe

bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

bull Meidung von endemischen Gebieten

Therapie

bull Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3 Wochen

bull Symptomatische Begleittherapie

Anaplasmose

bull Erreger A phagozytophilum (Pferd Hund) A platys (Hund)

bull Infiziert Granulozyten (A phagozytophilum) oder Thrombozyten (A platys)

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae bull Vektor A phagozytophilum Ixodes ricinus A platys Rhipicephalus sanguineus bull Inkubationszeit 1-2 Wochen bull Verbreitung europaweit endemisch

Anaplasmose Hund

Klinische Symptome unspezifisch bull Lethargie Inappetenz Anorexie Fieber bull Lahmheiten (Polyarthritis) blasse Schleimhaumlute

angespanntes Abdomen Diarrhoe Vomitus Tachypnoe Splenomegalie vergr Lymphknoten

Labor Thrombozytopenie Anaumlmie Lymphozytopenie

Monozytose Hyperglobulinaumlmie Hypalbuminaumlmie erhoumlhte Leberwerte

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 4: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Die Auwaldzecke Dermacentor reticulatus

Maumlnnchen 4-5 mm

Weibchen 5-6 mm

Bevorzugt feuchte Gebiete

wie Auen und Moore

Bereits vor 35 Jahren im Raum

Leipzig vorgefunden

Aggressive aktive Zecken

bdquoLaufzeckeldquobdquoBuntzeckeldquo

Vektor fuumlr die Babesiose

(bdquoHundemalarialdquo)

Rickettsiosen und

Der Holzbock Ixodes ricinus

Entwicklungsstadien

Larve Nymphe Adultus

Jedes Entwicklungsstadium benoumltigt eine Blutmahlzeit

Die Verseuchung mit Borrelien und anderen Bakterien findet idR uumlber die Wirte Maumluse und Ratten statt

wwwzeckede

Lebenszyklus der Zecke Infektionswege

Natuumlrliche Reservoire der Borrelien

Reservoire der blutsaugenden Parasiten bull Kleinnager(Maus Ratte) bull Voumlgel bull Fuumlchse bull Rehwild bull Rotwild bull Hasen

bull Haustiere bull Hunde bull Kuumlhe bull Ziegen bull Katzen bull Kaninchen bull Pferde bull Meerschweinchen

Zecken-PCR

bull Mit Hilfe der PCR kann man Zecken auf Erreger untersuchen

bull Borrellien Rickettsien Babesien und Ehrlichien

bull Zecke mit einem Tesa-Klebeband auf ein Blattpapier kleben und in einem Briefumschlag und ausgefuumllltem Untersuchungsantrag an Infectolab-Vet schicken

bull Ergebnis innerhalb von 10 Tagen

Borreliose

Mensch Hund Pferd

Borrelia burgdorferi sensu lato

bull B burgdorferi ss

bull B afzelii

bull B garinii

bull B myamotii

bull Spirochaumlte spiralfoumlrmiges

Bakterium

Schoumlnert S u A Grabner Lyme-Borreliose beim Pferd- Aktueller Stand Vet-Kolleg Pferd 2007

Mechanismen fuumlr Erregerpersistenz

Borrelien entwickeln zahlreiche

Uumlberlebensmechanismen so zB

a) Einnisten in schlecht durchblutete Gewebebereiche (Gelenke Sehnen Bindegewebe Nervensystem)

Borrelien ndash bekannte spirale Form

a)

Mechanismen fuumlr Erregerpersistenz

Borrelien entwickeln zahlreiche

Uumlberlebensmechanismen so zB

a) Einnisten in schlecht durchblutete Gewebebereiche (Gelenke Sehnen Bindegewebe Nervensystem)

b) Veraumlnderung des makroskopischen Aussehen und ihrer Oberflaumlchen

Borrelien - Bildung der granulaumlren Form

b)

Borrelien - zystische Form

b)

Mechanismen fuumlr Erregerpersistenz

Borrelien entwickeln zahlreiche

Uumlberlebensmechanismen so zB

a) Einnisten in schlecht durchblutete Gewebebereiche (Gelenke Sehnen Bindegewebe Nervensystem)

b) Veraumlnderung des makroskopischen Aussehen und ihrer Oberflaumlchen

c) Bildung von Biofilmen

Borrelien- Biofilm

c)

Symptome der Borreliose I Pferd

bull Allgemeinstoumlrungen (Leistungsabfall Kachexie Lethargie Fieber)

bull Gelenk- und Gliedmaszligenmanifestationen (Bewegungsunlust intermittierende Lahmheit Steifheit Polyarthritis Gelenkschwellung Hufrehe)

Symptome der Borreliose II Pferd

bull Hautmanifestation (Hyperkeratose Acrodermatitis atrophicans mit skleroiden Veraumlnderungen Alopezie Hypersensibilitaumlt der Haut und der darunter liegenden Muskulatur)

bull Neurologische Erkrankungen (Somnolenz Ataxie Enzephalopathie)

bull Endocarditis

Symptome der Borreliose III Pferd

bull Augenmanifestation (Panuveitis Keratitis Konjunktivitis Chorioiditis Lidoumldem Corneatruumlbung)

bull Fortpflanzungsstoumlrungen und Aborte

Symptome der Borreliose Hund

bull Fieber selten Erythem

bull Asymptomatische Phase uumlber Wochen

bull Intermittierende Lahmheit Arthritis

bull Kardiale und Neurogene Beteiligung

bull Glomerulonephritis als Komplikation mit Lethargie Abmagern Erbrechen peripheren Oumldemen

bullKlinik

bullLabordiagnostik

bullTherapieerfolg

bullindirekter Erregernachweis

Titerhoumlhe

Titerpaar

ImmunoblotWesternblot

IgMIgG

C6-ELISA

Antikoumlrper im Liquor

bulldirekter Erregernachweis

Mikroskopie

Kultur

PCR

Diagnose

Diagnose der Borreliose

Blut- und Harnuntersuchung

in der Regel unauffaumlllig

bei Glomerulonephritis

Hypalbuminaumlmie

Hypergammaglobulinaumlmie

Proteinurie

Gelenkspunktion

manchmal vermehrte Zellzahl (5000 - 100000ml)

vor allem neutrophile Granlozyten (gt 95 )

manchmal erhoumlhter Proteingehalt

Liquor

unspezifisch

Laboruntersuchungen

Therapieerfolg

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen Doxycyclin

Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Wenn Therapie anschlaumlgt schlieszligt man auf eine Borreliose

Borreliose

Bisheriges Diagnoseschema

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Senitivitaumlt und Spezifitaumlt von ELISA-AK-Tests

Study Senitivity Specificity

Schmitz et al Eur J Clin Microbiol Infect Dis 199312419-24

66

100

Engstrom etal J Clin Microbiol 199533419-27

55 96

Ledue et al J Clin Microbiol 1996342343-50

50 100

Trevejo et al J Infect Dis 1999179931-8

29 100

Bacon et al J Infect Dis 68 99

Nowakowski et al Clin Infect Dis 2001332023-7

66 99

Mean of all studies 56 99

ImmunoblotWesternblot

Im Blot lassen sich spezifische von unspezifischen Oberflaumlchen- antigenen unterscheiden

Der neue Oberflaumlchenmarker VlsE Hochspezifisch aktivitaumltsassoziiert VlsE = Vmp-like sequence Expression site

IgM

IgG

Borrelia-IgM

Borrelia-IgG

Differenzierung IgM und IgG

Diagnosestellung

bull Neu bull Indirektes Nachweisverfahren

bull Zellulaumlre Immunantwort

bull Elispot (genaueres im naumlchsten Vortrag)

Therapie-empfehlungen

Borreliose Humanmedizin

Schoumlnert S u A Grabner Lyme-Borreliose beim Pferd- Aktueller Stand Vet-Kolleg Pferd 2007

Therapieempfehlungen

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen

Doxycyclin Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Babesiose

bull Erreger Babesia spp

Haemoprotozoen

bull Befaumlllt Erythrozyten

bull Hoch wirtsspezifisch hauptsaumlchlich Hund

Babesiose

Der uumlbertragende Vektor Schildzecken

Spezies

Holzbock (Ixodes ricinus)

Auch Larvenstadien

24 stuumlndige Saugperiode

fuumlr Infektion erforderlich

Babesiose

Klinische Symptome akuter Verlauf bull Fieber (bis 42deg) bull Appetitlosigkeit Mattigkeit Konditions-und Gewichtsverlust bull Anaumlmie Ikterus Haumlmoglobinurie Bilirubinaumlmie Oumldeme Aszites bull Blutungen auf Haut und Schleimhaumluten bullParese epileptiforme Anfaumllle Bewegungsstoumlrungen bullAkutes Nierenversagen haumlmorrhagische Enteritis

Babesiose

Klinische Symptome chronischer Verlauf bull Apathie Schwaumlche Abmagerung bull nur voruumlbergehende Erhoumlhung der Koumlrpertemperatur bull Deutliche Anaumlmie bull Ikterus

Babesiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Babesiose

Prophylaxe bull Zeckenprophylaxe bullImpfungen EU-zugelassene Impfstoffe bullChemoprophylaxe m Imidocarb

Babesiose Therapie

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

bull Erreger Ehrlichia canis

bull Infiziert Lymphozyten und Monozyten

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae

bull Vektor Rhipicephalus sanguineus alle Stadien

bull Inkubationszeit 8-20 Tage

bull Monozytaumlre Ehrlichiose

Ehrlichiose

Verbreitung von R sanguineus

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Subklinische Phase (Wochen bis Monate)

bull Klinisch gesund Thrombozytopenie Hypergammaglobulinaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Komplexes Krankheitsbild Schwaumlche Apathie Gewichtsverlust Fieber Splenomegalie Lymphknotenschwellung periphere Oumldeme Petechien mukopurulenter Augen- und Nasenausfluss Epistaxis Haumlmaturie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Interstitielle Pneumonien Nierenfunktionsstoumlrungen Glomerulonephritis Arthritis Polymyositis Lahmheiten

bull Augenmanifestation Uveitis Corneatruumlbungen Hyphaumlma subretinale Haumlmorrhagien Netzhautabloumlsung Blindheit

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull ZNS Nystagmus Meningoenzephalomyelitis Paresen Ataxien Konvulsionen

bull Labor ALAT uarr APuarr TPuarr Y-Globulineuarr Albumindarr Proteinurie Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Propylaxe

bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

bull Meidung von endemischen Gebieten

Therapie

bull Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3 Wochen

bull Symptomatische Begleittherapie

Anaplasmose

bull Erreger A phagozytophilum (Pferd Hund) A platys (Hund)

bull Infiziert Granulozyten (A phagozytophilum) oder Thrombozyten (A platys)

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae bull Vektor A phagozytophilum Ixodes ricinus A platys Rhipicephalus sanguineus bull Inkubationszeit 1-2 Wochen bull Verbreitung europaweit endemisch

Anaplasmose Hund

Klinische Symptome unspezifisch bull Lethargie Inappetenz Anorexie Fieber bull Lahmheiten (Polyarthritis) blasse Schleimhaumlute

angespanntes Abdomen Diarrhoe Vomitus Tachypnoe Splenomegalie vergr Lymphknoten

Labor Thrombozytopenie Anaumlmie Lymphozytopenie

Monozytose Hyperglobulinaumlmie Hypalbuminaumlmie erhoumlhte Leberwerte

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 5: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Der Holzbock Ixodes ricinus

Entwicklungsstadien

Larve Nymphe Adultus

Jedes Entwicklungsstadium benoumltigt eine Blutmahlzeit

Die Verseuchung mit Borrelien und anderen Bakterien findet idR uumlber die Wirte Maumluse und Ratten statt

wwwzeckede

Lebenszyklus der Zecke Infektionswege

Natuumlrliche Reservoire der Borrelien

Reservoire der blutsaugenden Parasiten bull Kleinnager(Maus Ratte) bull Voumlgel bull Fuumlchse bull Rehwild bull Rotwild bull Hasen

bull Haustiere bull Hunde bull Kuumlhe bull Ziegen bull Katzen bull Kaninchen bull Pferde bull Meerschweinchen

Zecken-PCR

bull Mit Hilfe der PCR kann man Zecken auf Erreger untersuchen

bull Borrellien Rickettsien Babesien und Ehrlichien

bull Zecke mit einem Tesa-Klebeband auf ein Blattpapier kleben und in einem Briefumschlag und ausgefuumllltem Untersuchungsantrag an Infectolab-Vet schicken

bull Ergebnis innerhalb von 10 Tagen

Borreliose

Mensch Hund Pferd

Borrelia burgdorferi sensu lato

bull B burgdorferi ss

bull B afzelii

bull B garinii

bull B myamotii

bull Spirochaumlte spiralfoumlrmiges

Bakterium

Schoumlnert S u A Grabner Lyme-Borreliose beim Pferd- Aktueller Stand Vet-Kolleg Pferd 2007

Mechanismen fuumlr Erregerpersistenz

Borrelien entwickeln zahlreiche

Uumlberlebensmechanismen so zB

a) Einnisten in schlecht durchblutete Gewebebereiche (Gelenke Sehnen Bindegewebe Nervensystem)

Borrelien ndash bekannte spirale Form

a)

Mechanismen fuumlr Erregerpersistenz

Borrelien entwickeln zahlreiche

Uumlberlebensmechanismen so zB

a) Einnisten in schlecht durchblutete Gewebebereiche (Gelenke Sehnen Bindegewebe Nervensystem)

b) Veraumlnderung des makroskopischen Aussehen und ihrer Oberflaumlchen

Borrelien - Bildung der granulaumlren Form

b)

Borrelien - zystische Form

b)

Mechanismen fuumlr Erregerpersistenz

Borrelien entwickeln zahlreiche

Uumlberlebensmechanismen so zB

a) Einnisten in schlecht durchblutete Gewebebereiche (Gelenke Sehnen Bindegewebe Nervensystem)

b) Veraumlnderung des makroskopischen Aussehen und ihrer Oberflaumlchen

c) Bildung von Biofilmen

Borrelien- Biofilm

c)

Symptome der Borreliose I Pferd

bull Allgemeinstoumlrungen (Leistungsabfall Kachexie Lethargie Fieber)

bull Gelenk- und Gliedmaszligenmanifestationen (Bewegungsunlust intermittierende Lahmheit Steifheit Polyarthritis Gelenkschwellung Hufrehe)

Symptome der Borreliose II Pferd

bull Hautmanifestation (Hyperkeratose Acrodermatitis atrophicans mit skleroiden Veraumlnderungen Alopezie Hypersensibilitaumlt der Haut und der darunter liegenden Muskulatur)

bull Neurologische Erkrankungen (Somnolenz Ataxie Enzephalopathie)

bull Endocarditis

Symptome der Borreliose III Pferd

bull Augenmanifestation (Panuveitis Keratitis Konjunktivitis Chorioiditis Lidoumldem Corneatruumlbung)

bull Fortpflanzungsstoumlrungen und Aborte

Symptome der Borreliose Hund

bull Fieber selten Erythem

bull Asymptomatische Phase uumlber Wochen

bull Intermittierende Lahmheit Arthritis

bull Kardiale und Neurogene Beteiligung

bull Glomerulonephritis als Komplikation mit Lethargie Abmagern Erbrechen peripheren Oumldemen

bullKlinik

bullLabordiagnostik

bullTherapieerfolg

bullindirekter Erregernachweis

Titerhoumlhe

Titerpaar

ImmunoblotWesternblot

IgMIgG

C6-ELISA

Antikoumlrper im Liquor

bulldirekter Erregernachweis

Mikroskopie

Kultur

PCR

Diagnose

Diagnose der Borreliose

Blut- und Harnuntersuchung

in der Regel unauffaumlllig

bei Glomerulonephritis

Hypalbuminaumlmie

Hypergammaglobulinaumlmie

Proteinurie

Gelenkspunktion

manchmal vermehrte Zellzahl (5000 - 100000ml)

vor allem neutrophile Granlozyten (gt 95 )

manchmal erhoumlhter Proteingehalt

Liquor

unspezifisch

Laboruntersuchungen

Therapieerfolg

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen Doxycyclin

Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Wenn Therapie anschlaumlgt schlieszligt man auf eine Borreliose

Borreliose

Bisheriges Diagnoseschema

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Senitivitaumlt und Spezifitaumlt von ELISA-AK-Tests

Study Senitivity Specificity

Schmitz et al Eur J Clin Microbiol Infect Dis 199312419-24

66

100

Engstrom etal J Clin Microbiol 199533419-27

55 96

Ledue et al J Clin Microbiol 1996342343-50

50 100

Trevejo et al J Infect Dis 1999179931-8

29 100

Bacon et al J Infect Dis 68 99

Nowakowski et al Clin Infect Dis 2001332023-7

66 99

Mean of all studies 56 99

ImmunoblotWesternblot

Im Blot lassen sich spezifische von unspezifischen Oberflaumlchen- antigenen unterscheiden

Der neue Oberflaumlchenmarker VlsE Hochspezifisch aktivitaumltsassoziiert VlsE = Vmp-like sequence Expression site

IgM

IgG

Borrelia-IgM

Borrelia-IgG

Differenzierung IgM und IgG

Diagnosestellung

bull Neu bull Indirektes Nachweisverfahren

bull Zellulaumlre Immunantwort

bull Elispot (genaueres im naumlchsten Vortrag)

Therapie-empfehlungen

Borreliose Humanmedizin

Schoumlnert S u A Grabner Lyme-Borreliose beim Pferd- Aktueller Stand Vet-Kolleg Pferd 2007

Therapieempfehlungen

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen

Doxycyclin Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Babesiose

bull Erreger Babesia spp

Haemoprotozoen

bull Befaumlllt Erythrozyten

bull Hoch wirtsspezifisch hauptsaumlchlich Hund

Babesiose

Der uumlbertragende Vektor Schildzecken

Spezies

Holzbock (Ixodes ricinus)

Auch Larvenstadien

24 stuumlndige Saugperiode

fuumlr Infektion erforderlich

Babesiose

Klinische Symptome akuter Verlauf bull Fieber (bis 42deg) bull Appetitlosigkeit Mattigkeit Konditions-und Gewichtsverlust bull Anaumlmie Ikterus Haumlmoglobinurie Bilirubinaumlmie Oumldeme Aszites bull Blutungen auf Haut und Schleimhaumluten bullParese epileptiforme Anfaumllle Bewegungsstoumlrungen bullAkutes Nierenversagen haumlmorrhagische Enteritis

Babesiose

Klinische Symptome chronischer Verlauf bull Apathie Schwaumlche Abmagerung bull nur voruumlbergehende Erhoumlhung der Koumlrpertemperatur bull Deutliche Anaumlmie bull Ikterus

Babesiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Babesiose

Prophylaxe bull Zeckenprophylaxe bullImpfungen EU-zugelassene Impfstoffe bullChemoprophylaxe m Imidocarb

Babesiose Therapie

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

bull Erreger Ehrlichia canis

bull Infiziert Lymphozyten und Monozyten

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae

bull Vektor Rhipicephalus sanguineus alle Stadien

bull Inkubationszeit 8-20 Tage

bull Monozytaumlre Ehrlichiose

Ehrlichiose

Verbreitung von R sanguineus

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Subklinische Phase (Wochen bis Monate)

bull Klinisch gesund Thrombozytopenie Hypergammaglobulinaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Komplexes Krankheitsbild Schwaumlche Apathie Gewichtsverlust Fieber Splenomegalie Lymphknotenschwellung periphere Oumldeme Petechien mukopurulenter Augen- und Nasenausfluss Epistaxis Haumlmaturie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Interstitielle Pneumonien Nierenfunktionsstoumlrungen Glomerulonephritis Arthritis Polymyositis Lahmheiten

bull Augenmanifestation Uveitis Corneatruumlbungen Hyphaumlma subretinale Haumlmorrhagien Netzhautabloumlsung Blindheit

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull ZNS Nystagmus Meningoenzephalomyelitis Paresen Ataxien Konvulsionen

bull Labor ALAT uarr APuarr TPuarr Y-Globulineuarr Albumindarr Proteinurie Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Propylaxe

bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

bull Meidung von endemischen Gebieten

Therapie

bull Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3 Wochen

bull Symptomatische Begleittherapie

Anaplasmose

bull Erreger A phagozytophilum (Pferd Hund) A platys (Hund)

bull Infiziert Granulozyten (A phagozytophilum) oder Thrombozyten (A platys)

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae bull Vektor A phagozytophilum Ixodes ricinus A platys Rhipicephalus sanguineus bull Inkubationszeit 1-2 Wochen bull Verbreitung europaweit endemisch

Anaplasmose Hund

Klinische Symptome unspezifisch bull Lethargie Inappetenz Anorexie Fieber bull Lahmheiten (Polyarthritis) blasse Schleimhaumlute

angespanntes Abdomen Diarrhoe Vomitus Tachypnoe Splenomegalie vergr Lymphknoten

Labor Thrombozytopenie Anaumlmie Lymphozytopenie

Monozytose Hyperglobulinaumlmie Hypalbuminaumlmie erhoumlhte Leberwerte

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 6: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

wwwzeckede

Lebenszyklus der Zecke Infektionswege

Natuumlrliche Reservoire der Borrelien

Reservoire der blutsaugenden Parasiten bull Kleinnager(Maus Ratte) bull Voumlgel bull Fuumlchse bull Rehwild bull Rotwild bull Hasen

bull Haustiere bull Hunde bull Kuumlhe bull Ziegen bull Katzen bull Kaninchen bull Pferde bull Meerschweinchen

Zecken-PCR

bull Mit Hilfe der PCR kann man Zecken auf Erreger untersuchen

bull Borrellien Rickettsien Babesien und Ehrlichien

bull Zecke mit einem Tesa-Klebeband auf ein Blattpapier kleben und in einem Briefumschlag und ausgefuumllltem Untersuchungsantrag an Infectolab-Vet schicken

bull Ergebnis innerhalb von 10 Tagen

Borreliose

Mensch Hund Pferd

Borrelia burgdorferi sensu lato

bull B burgdorferi ss

bull B afzelii

bull B garinii

bull B myamotii

bull Spirochaumlte spiralfoumlrmiges

Bakterium

Schoumlnert S u A Grabner Lyme-Borreliose beim Pferd- Aktueller Stand Vet-Kolleg Pferd 2007

Mechanismen fuumlr Erregerpersistenz

Borrelien entwickeln zahlreiche

Uumlberlebensmechanismen so zB

a) Einnisten in schlecht durchblutete Gewebebereiche (Gelenke Sehnen Bindegewebe Nervensystem)

Borrelien ndash bekannte spirale Form

a)

Mechanismen fuumlr Erregerpersistenz

Borrelien entwickeln zahlreiche

Uumlberlebensmechanismen so zB

a) Einnisten in schlecht durchblutete Gewebebereiche (Gelenke Sehnen Bindegewebe Nervensystem)

b) Veraumlnderung des makroskopischen Aussehen und ihrer Oberflaumlchen

Borrelien - Bildung der granulaumlren Form

b)

Borrelien - zystische Form

b)

Mechanismen fuumlr Erregerpersistenz

Borrelien entwickeln zahlreiche

Uumlberlebensmechanismen so zB

a) Einnisten in schlecht durchblutete Gewebebereiche (Gelenke Sehnen Bindegewebe Nervensystem)

b) Veraumlnderung des makroskopischen Aussehen und ihrer Oberflaumlchen

c) Bildung von Biofilmen

Borrelien- Biofilm

c)

Symptome der Borreliose I Pferd

bull Allgemeinstoumlrungen (Leistungsabfall Kachexie Lethargie Fieber)

bull Gelenk- und Gliedmaszligenmanifestationen (Bewegungsunlust intermittierende Lahmheit Steifheit Polyarthritis Gelenkschwellung Hufrehe)

Symptome der Borreliose II Pferd

bull Hautmanifestation (Hyperkeratose Acrodermatitis atrophicans mit skleroiden Veraumlnderungen Alopezie Hypersensibilitaumlt der Haut und der darunter liegenden Muskulatur)

bull Neurologische Erkrankungen (Somnolenz Ataxie Enzephalopathie)

bull Endocarditis

Symptome der Borreliose III Pferd

bull Augenmanifestation (Panuveitis Keratitis Konjunktivitis Chorioiditis Lidoumldem Corneatruumlbung)

bull Fortpflanzungsstoumlrungen und Aborte

Symptome der Borreliose Hund

bull Fieber selten Erythem

bull Asymptomatische Phase uumlber Wochen

bull Intermittierende Lahmheit Arthritis

bull Kardiale und Neurogene Beteiligung

bull Glomerulonephritis als Komplikation mit Lethargie Abmagern Erbrechen peripheren Oumldemen

bullKlinik

bullLabordiagnostik

bullTherapieerfolg

bullindirekter Erregernachweis

Titerhoumlhe

Titerpaar

ImmunoblotWesternblot

IgMIgG

C6-ELISA

Antikoumlrper im Liquor

bulldirekter Erregernachweis

Mikroskopie

Kultur

PCR

Diagnose

Diagnose der Borreliose

Blut- und Harnuntersuchung

in der Regel unauffaumlllig

bei Glomerulonephritis

Hypalbuminaumlmie

Hypergammaglobulinaumlmie

Proteinurie

Gelenkspunktion

manchmal vermehrte Zellzahl (5000 - 100000ml)

vor allem neutrophile Granlozyten (gt 95 )

manchmal erhoumlhter Proteingehalt

Liquor

unspezifisch

Laboruntersuchungen

Therapieerfolg

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen Doxycyclin

Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Wenn Therapie anschlaumlgt schlieszligt man auf eine Borreliose

Borreliose

Bisheriges Diagnoseschema

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Senitivitaumlt und Spezifitaumlt von ELISA-AK-Tests

Study Senitivity Specificity

Schmitz et al Eur J Clin Microbiol Infect Dis 199312419-24

66

100

Engstrom etal J Clin Microbiol 199533419-27

55 96

Ledue et al J Clin Microbiol 1996342343-50

50 100

Trevejo et al J Infect Dis 1999179931-8

29 100

Bacon et al J Infect Dis 68 99

Nowakowski et al Clin Infect Dis 2001332023-7

66 99

Mean of all studies 56 99

ImmunoblotWesternblot

Im Blot lassen sich spezifische von unspezifischen Oberflaumlchen- antigenen unterscheiden

Der neue Oberflaumlchenmarker VlsE Hochspezifisch aktivitaumltsassoziiert VlsE = Vmp-like sequence Expression site

IgM

IgG

Borrelia-IgM

Borrelia-IgG

Differenzierung IgM und IgG

Diagnosestellung

bull Neu bull Indirektes Nachweisverfahren

bull Zellulaumlre Immunantwort

bull Elispot (genaueres im naumlchsten Vortrag)

Therapie-empfehlungen

Borreliose Humanmedizin

Schoumlnert S u A Grabner Lyme-Borreliose beim Pferd- Aktueller Stand Vet-Kolleg Pferd 2007

Therapieempfehlungen

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen

Doxycyclin Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Babesiose

bull Erreger Babesia spp

Haemoprotozoen

bull Befaumlllt Erythrozyten

bull Hoch wirtsspezifisch hauptsaumlchlich Hund

Babesiose

Der uumlbertragende Vektor Schildzecken

Spezies

Holzbock (Ixodes ricinus)

Auch Larvenstadien

24 stuumlndige Saugperiode

fuumlr Infektion erforderlich

Babesiose

Klinische Symptome akuter Verlauf bull Fieber (bis 42deg) bull Appetitlosigkeit Mattigkeit Konditions-und Gewichtsverlust bull Anaumlmie Ikterus Haumlmoglobinurie Bilirubinaumlmie Oumldeme Aszites bull Blutungen auf Haut und Schleimhaumluten bullParese epileptiforme Anfaumllle Bewegungsstoumlrungen bullAkutes Nierenversagen haumlmorrhagische Enteritis

Babesiose

Klinische Symptome chronischer Verlauf bull Apathie Schwaumlche Abmagerung bull nur voruumlbergehende Erhoumlhung der Koumlrpertemperatur bull Deutliche Anaumlmie bull Ikterus

Babesiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Babesiose

Prophylaxe bull Zeckenprophylaxe bullImpfungen EU-zugelassene Impfstoffe bullChemoprophylaxe m Imidocarb

Babesiose Therapie

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

bull Erreger Ehrlichia canis

bull Infiziert Lymphozyten und Monozyten

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae

bull Vektor Rhipicephalus sanguineus alle Stadien

bull Inkubationszeit 8-20 Tage

bull Monozytaumlre Ehrlichiose

Ehrlichiose

Verbreitung von R sanguineus

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Subklinische Phase (Wochen bis Monate)

bull Klinisch gesund Thrombozytopenie Hypergammaglobulinaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Komplexes Krankheitsbild Schwaumlche Apathie Gewichtsverlust Fieber Splenomegalie Lymphknotenschwellung periphere Oumldeme Petechien mukopurulenter Augen- und Nasenausfluss Epistaxis Haumlmaturie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Interstitielle Pneumonien Nierenfunktionsstoumlrungen Glomerulonephritis Arthritis Polymyositis Lahmheiten

bull Augenmanifestation Uveitis Corneatruumlbungen Hyphaumlma subretinale Haumlmorrhagien Netzhautabloumlsung Blindheit

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull ZNS Nystagmus Meningoenzephalomyelitis Paresen Ataxien Konvulsionen

bull Labor ALAT uarr APuarr TPuarr Y-Globulineuarr Albumindarr Proteinurie Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Propylaxe

bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

bull Meidung von endemischen Gebieten

Therapie

bull Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3 Wochen

bull Symptomatische Begleittherapie

Anaplasmose

bull Erreger A phagozytophilum (Pferd Hund) A platys (Hund)

bull Infiziert Granulozyten (A phagozytophilum) oder Thrombozyten (A platys)

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae bull Vektor A phagozytophilum Ixodes ricinus A platys Rhipicephalus sanguineus bull Inkubationszeit 1-2 Wochen bull Verbreitung europaweit endemisch

Anaplasmose Hund

Klinische Symptome unspezifisch bull Lethargie Inappetenz Anorexie Fieber bull Lahmheiten (Polyarthritis) blasse Schleimhaumlute

angespanntes Abdomen Diarrhoe Vomitus Tachypnoe Splenomegalie vergr Lymphknoten

Labor Thrombozytopenie Anaumlmie Lymphozytopenie

Monozytose Hyperglobulinaumlmie Hypalbuminaumlmie erhoumlhte Leberwerte

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 7: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Natuumlrliche Reservoire der Borrelien

Reservoire der blutsaugenden Parasiten bull Kleinnager(Maus Ratte) bull Voumlgel bull Fuumlchse bull Rehwild bull Rotwild bull Hasen

bull Haustiere bull Hunde bull Kuumlhe bull Ziegen bull Katzen bull Kaninchen bull Pferde bull Meerschweinchen

Zecken-PCR

bull Mit Hilfe der PCR kann man Zecken auf Erreger untersuchen

bull Borrellien Rickettsien Babesien und Ehrlichien

bull Zecke mit einem Tesa-Klebeband auf ein Blattpapier kleben und in einem Briefumschlag und ausgefuumllltem Untersuchungsantrag an Infectolab-Vet schicken

bull Ergebnis innerhalb von 10 Tagen

Borreliose

Mensch Hund Pferd

Borrelia burgdorferi sensu lato

bull B burgdorferi ss

bull B afzelii

bull B garinii

bull B myamotii

bull Spirochaumlte spiralfoumlrmiges

Bakterium

Schoumlnert S u A Grabner Lyme-Borreliose beim Pferd- Aktueller Stand Vet-Kolleg Pferd 2007

Mechanismen fuumlr Erregerpersistenz

Borrelien entwickeln zahlreiche

Uumlberlebensmechanismen so zB

a) Einnisten in schlecht durchblutete Gewebebereiche (Gelenke Sehnen Bindegewebe Nervensystem)

Borrelien ndash bekannte spirale Form

a)

Mechanismen fuumlr Erregerpersistenz

Borrelien entwickeln zahlreiche

Uumlberlebensmechanismen so zB

a) Einnisten in schlecht durchblutete Gewebebereiche (Gelenke Sehnen Bindegewebe Nervensystem)

b) Veraumlnderung des makroskopischen Aussehen und ihrer Oberflaumlchen

Borrelien - Bildung der granulaumlren Form

b)

Borrelien - zystische Form

b)

Mechanismen fuumlr Erregerpersistenz

Borrelien entwickeln zahlreiche

Uumlberlebensmechanismen so zB

a) Einnisten in schlecht durchblutete Gewebebereiche (Gelenke Sehnen Bindegewebe Nervensystem)

b) Veraumlnderung des makroskopischen Aussehen und ihrer Oberflaumlchen

c) Bildung von Biofilmen

Borrelien- Biofilm

c)

Symptome der Borreliose I Pferd

bull Allgemeinstoumlrungen (Leistungsabfall Kachexie Lethargie Fieber)

bull Gelenk- und Gliedmaszligenmanifestationen (Bewegungsunlust intermittierende Lahmheit Steifheit Polyarthritis Gelenkschwellung Hufrehe)

Symptome der Borreliose II Pferd

bull Hautmanifestation (Hyperkeratose Acrodermatitis atrophicans mit skleroiden Veraumlnderungen Alopezie Hypersensibilitaumlt der Haut und der darunter liegenden Muskulatur)

bull Neurologische Erkrankungen (Somnolenz Ataxie Enzephalopathie)

bull Endocarditis

Symptome der Borreliose III Pferd

bull Augenmanifestation (Panuveitis Keratitis Konjunktivitis Chorioiditis Lidoumldem Corneatruumlbung)

bull Fortpflanzungsstoumlrungen und Aborte

Symptome der Borreliose Hund

bull Fieber selten Erythem

bull Asymptomatische Phase uumlber Wochen

bull Intermittierende Lahmheit Arthritis

bull Kardiale und Neurogene Beteiligung

bull Glomerulonephritis als Komplikation mit Lethargie Abmagern Erbrechen peripheren Oumldemen

bullKlinik

bullLabordiagnostik

bullTherapieerfolg

bullindirekter Erregernachweis

Titerhoumlhe

Titerpaar

ImmunoblotWesternblot

IgMIgG

C6-ELISA

Antikoumlrper im Liquor

bulldirekter Erregernachweis

Mikroskopie

Kultur

PCR

Diagnose

Diagnose der Borreliose

Blut- und Harnuntersuchung

in der Regel unauffaumlllig

bei Glomerulonephritis

Hypalbuminaumlmie

Hypergammaglobulinaumlmie

Proteinurie

Gelenkspunktion

manchmal vermehrte Zellzahl (5000 - 100000ml)

vor allem neutrophile Granlozyten (gt 95 )

manchmal erhoumlhter Proteingehalt

Liquor

unspezifisch

Laboruntersuchungen

Therapieerfolg

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen Doxycyclin

Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Wenn Therapie anschlaumlgt schlieszligt man auf eine Borreliose

Borreliose

Bisheriges Diagnoseschema

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Senitivitaumlt und Spezifitaumlt von ELISA-AK-Tests

Study Senitivity Specificity

Schmitz et al Eur J Clin Microbiol Infect Dis 199312419-24

66

100

Engstrom etal J Clin Microbiol 199533419-27

55 96

Ledue et al J Clin Microbiol 1996342343-50

50 100

Trevejo et al J Infect Dis 1999179931-8

29 100

Bacon et al J Infect Dis 68 99

Nowakowski et al Clin Infect Dis 2001332023-7

66 99

Mean of all studies 56 99

ImmunoblotWesternblot

Im Blot lassen sich spezifische von unspezifischen Oberflaumlchen- antigenen unterscheiden

Der neue Oberflaumlchenmarker VlsE Hochspezifisch aktivitaumltsassoziiert VlsE = Vmp-like sequence Expression site

IgM

IgG

Borrelia-IgM

Borrelia-IgG

Differenzierung IgM und IgG

Diagnosestellung

bull Neu bull Indirektes Nachweisverfahren

bull Zellulaumlre Immunantwort

bull Elispot (genaueres im naumlchsten Vortrag)

Therapie-empfehlungen

Borreliose Humanmedizin

Schoumlnert S u A Grabner Lyme-Borreliose beim Pferd- Aktueller Stand Vet-Kolleg Pferd 2007

Therapieempfehlungen

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen

Doxycyclin Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Babesiose

bull Erreger Babesia spp

Haemoprotozoen

bull Befaumlllt Erythrozyten

bull Hoch wirtsspezifisch hauptsaumlchlich Hund

Babesiose

Der uumlbertragende Vektor Schildzecken

Spezies

Holzbock (Ixodes ricinus)

Auch Larvenstadien

24 stuumlndige Saugperiode

fuumlr Infektion erforderlich

Babesiose

Klinische Symptome akuter Verlauf bull Fieber (bis 42deg) bull Appetitlosigkeit Mattigkeit Konditions-und Gewichtsverlust bull Anaumlmie Ikterus Haumlmoglobinurie Bilirubinaumlmie Oumldeme Aszites bull Blutungen auf Haut und Schleimhaumluten bullParese epileptiforme Anfaumllle Bewegungsstoumlrungen bullAkutes Nierenversagen haumlmorrhagische Enteritis

Babesiose

Klinische Symptome chronischer Verlauf bull Apathie Schwaumlche Abmagerung bull nur voruumlbergehende Erhoumlhung der Koumlrpertemperatur bull Deutliche Anaumlmie bull Ikterus

Babesiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Babesiose

Prophylaxe bull Zeckenprophylaxe bullImpfungen EU-zugelassene Impfstoffe bullChemoprophylaxe m Imidocarb

Babesiose Therapie

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

bull Erreger Ehrlichia canis

bull Infiziert Lymphozyten und Monozyten

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae

bull Vektor Rhipicephalus sanguineus alle Stadien

bull Inkubationszeit 8-20 Tage

bull Monozytaumlre Ehrlichiose

Ehrlichiose

Verbreitung von R sanguineus

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Subklinische Phase (Wochen bis Monate)

bull Klinisch gesund Thrombozytopenie Hypergammaglobulinaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Komplexes Krankheitsbild Schwaumlche Apathie Gewichtsverlust Fieber Splenomegalie Lymphknotenschwellung periphere Oumldeme Petechien mukopurulenter Augen- und Nasenausfluss Epistaxis Haumlmaturie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Interstitielle Pneumonien Nierenfunktionsstoumlrungen Glomerulonephritis Arthritis Polymyositis Lahmheiten

bull Augenmanifestation Uveitis Corneatruumlbungen Hyphaumlma subretinale Haumlmorrhagien Netzhautabloumlsung Blindheit

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull ZNS Nystagmus Meningoenzephalomyelitis Paresen Ataxien Konvulsionen

bull Labor ALAT uarr APuarr TPuarr Y-Globulineuarr Albumindarr Proteinurie Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Propylaxe

bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

bull Meidung von endemischen Gebieten

Therapie

bull Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3 Wochen

bull Symptomatische Begleittherapie

Anaplasmose

bull Erreger A phagozytophilum (Pferd Hund) A platys (Hund)

bull Infiziert Granulozyten (A phagozytophilum) oder Thrombozyten (A platys)

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae bull Vektor A phagozytophilum Ixodes ricinus A platys Rhipicephalus sanguineus bull Inkubationszeit 1-2 Wochen bull Verbreitung europaweit endemisch

Anaplasmose Hund

Klinische Symptome unspezifisch bull Lethargie Inappetenz Anorexie Fieber bull Lahmheiten (Polyarthritis) blasse Schleimhaumlute

angespanntes Abdomen Diarrhoe Vomitus Tachypnoe Splenomegalie vergr Lymphknoten

Labor Thrombozytopenie Anaumlmie Lymphozytopenie

Monozytose Hyperglobulinaumlmie Hypalbuminaumlmie erhoumlhte Leberwerte

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 8: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Zecken-PCR

bull Mit Hilfe der PCR kann man Zecken auf Erreger untersuchen

bull Borrellien Rickettsien Babesien und Ehrlichien

bull Zecke mit einem Tesa-Klebeband auf ein Blattpapier kleben und in einem Briefumschlag und ausgefuumllltem Untersuchungsantrag an Infectolab-Vet schicken

bull Ergebnis innerhalb von 10 Tagen

Borreliose

Mensch Hund Pferd

Borrelia burgdorferi sensu lato

bull B burgdorferi ss

bull B afzelii

bull B garinii

bull B myamotii

bull Spirochaumlte spiralfoumlrmiges

Bakterium

Schoumlnert S u A Grabner Lyme-Borreliose beim Pferd- Aktueller Stand Vet-Kolleg Pferd 2007

Mechanismen fuumlr Erregerpersistenz

Borrelien entwickeln zahlreiche

Uumlberlebensmechanismen so zB

a) Einnisten in schlecht durchblutete Gewebebereiche (Gelenke Sehnen Bindegewebe Nervensystem)

Borrelien ndash bekannte spirale Form

a)

Mechanismen fuumlr Erregerpersistenz

Borrelien entwickeln zahlreiche

Uumlberlebensmechanismen so zB

a) Einnisten in schlecht durchblutete Gewebebereiche (Gelenke Sehnen Bindegewebe Nervensystem)

b) Veraumlnderung des makroskopischen Aussehen und ihrer Oberflaumlchen

Borrelien - Bildung der granulaumlren Form

b)

Borrelien - zystische Form

b)

Mechanismen fuumlr Erregerpersistenz

Borrelien entwickeln zahlreiche

Uumlberlebensmechanismen so zB

a) Einnisten in schlecht durchblutete Gewebebereiche (Gelenke Sehnen Bindegewebe Nervensystem)

b) Veraumlnderung des makroskopischen Aussehen und ihrer Oberflaumlchen

c) Bildung von Biofilmen

Borrelien- Biofilm

c)

Symptome der Borreliose I Pferd

bull Allgemeinstoumlrungen (Leistungsabfall Kachexie Lethargie Fieber)

bull Gelenk- und Gliedmaszligenmanifestationen (Bewegungsunlust intermittierende Lahmheit Steifheit Polyarthritis Gelenkschwellung Hufrehe)

Symptome der Borreliose II Pferd

bull Hautmanifestation (Hyperkeratose Acrodermatitis atrophicans mit skleroiden Veraumlnderungen Alopezie Hypersensibilitaumlt der Haut und der darunter liegenden Muskulatur)

bull Neurologische Erkrankungen (Somnolenz Ataxie Enzephalopathie)

bull Endocarditis

Symptome der Borreliose III Pferd

bull Augenmanifestation (Panuveitis Keratitis Konjunktivitis Chorioiditis Lidoumldem Corneatruumlbung)

bull Fortpflanzungsstoumlrungen und Aborte

Symptome der Borreliose Hund

bull Fieber selten Erythem

bull Asymptomatische Phase uumlber Wochen

bull Intermittierende Lahmheit Arthritis

bull Kardiale und Neurogene Beteiligung

bull Glomerulonephritis als Komplikation mit Lethargie Abmagern Erbrechen peripheren Oumldemen

bullKlinik

bullLabordiagnostik

bullTherapieerfolg

bullindirekter Erregernachweis

Titerhoumlhe

Titerpaar

ImmunoblotWesternblot

IgMIgG

C6-ELISA

Antikoumlrper im Liquor

bulldirekter Erregernachweis

Mikroskopie

Kultur

PCR

Diagnose

Diagnose der Borreliose

Blut- und Harnuntersuchung

in der Regel unauffaumlllig

bei Glomerulonephritis

Hypalbuminaumlmie

Hypergammaglobulinaumlmie

Proteinurie

Gelenkspunktion

manchmal vermehrte Zellzahl (5000 - 100000ml)

vor allem neutrophile Granlozyten (gt 95 )

manchmal erhoumlhter Proteingehalt

Liquor

unspezifisch

Laboruntersuchungen

Therapieerfolg

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen Doxycyclin

Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Wenn Therapie anschlaumlgt schlieszligt man auf eine Borreliose

Borreliose

Bisheriges Diagnoseschema

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Senitivitaumlt und Spezifitaumlt von ELISA-AK-Tests

Study Senitivity Specificity

Schmitz et al Eur J Clin Microbiol Infect Dis 199312419-24

66

100

Engstrom etal J Clin Microbiol 199533419-27

55 96

Ledue et al J Clin Microbiol 1996342343-50

50 100

Trevejo et al J Infect Dis 1999179931-8

29 100

Bacon et al J Infect Dis 68 99

Nowakowski et al Clin Infect Dis 2001332023-7

66 99

Mean of all studies 56 99

ImmunoblotWesternblot

Im Blot lassen sich spezifische von unspezifischen Oberflaumlchen- antigenen unterscheiden

Der neue Oberflaumlchenmarker VlsE Hochspezifisch aktivitaumltsassoziiert VlsE = Vmp-like sequence Expression site

IgM

IgG

Borrelia-IgM

Borrelia-IgG

Differenzierung IgM und IgG

Diagnosestellung

bull Neu bull Indirektes Nachweisverfahren

bull Zellulaumlre Immunantwort

bull Elispot (genaueres im naumlchsten Vortrag)

Therapie-empfehlungen

Borreliose Humanmedizin

Schoumlnert S u A Grabner Lyme-Borreliose beim Pferd- Aktueller Stand Vet-Kolleg Pferd 2007

Therapieempfehlungen

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen

Doxycyclin Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Babesiose

bull Erreger Babesia spp

Haemoprotozoen

bull Befaumlllt Erythrozyten

bull Hoch wirtsspezifisch hauptsaumlchlich Hund

Babesiose

Der uumlbertragende Vektor Schildzecken

Spezies

Holzbock (Ixodes ricinus)

Auch Larvenstadien

24 stuumlndige Saugperiode

fuumlr Infektion erforderlich

Babesiose

Klinische Symptome akuter Verlauf bull Fieber (bis 42deg) bull Appetitlosigkeit Mattigkeit Konditions-und Gewichtsverlust bull Anaumlmie Ikterus Haumlmoglobinurie Bilirubinaumlmie Oumldeme Aszites bull Blutungen auf Haut und Schleimhaumluten bullParese epileptiforme Anfaumllle Bewegungsstoumlrungen bullAkutes Nierenversagen haumlmorrhagische Enteritis

Babesiose

Klinische Symptome chronischer Verlauf bull Apathie Schwaumlche Abmagerung bull nur voruumlbergehende Erhoumlhung der Koumlrpertemperatur bull Deutliche Anaumlmie bull Ikterus

Babesiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Babesiose

Prophylaxe bull Zeckenprophylaxe bullImpfungen EU-zugelassene Impfstoffe bullChemoprophylaxe m Imidocarb

Babesiose Therapie

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

bull Erreger Ehrlichia canis

bull Infiziert Lymphozyten und Monozyten

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae

bull Vektor Rhipicephalus sanguineus alle Stadien

bull Inkubationszeit 8-20 Tage

bull Monozytaumlre Ehrlichiose

Ehrlichiose

Verbreitung von R sanguineus

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Subklinische Phase (Wochen bis Monate)

bull Klinisch gesund Thrombozytopenie Hypergammaglobulinaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Komplexes Krankheitsbild Schwaumlche Apathie Gewichtsverlust Fieber Splenomegalie Lymphknotenschwellung periphere Oumldeme Petechien mukopurulenter Augen- und Nasenausfluss Epistaxis Haumlmaturie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Interstitielle Pneumonien Nierenfunktionsstoumlrungen Glomerulonephritis Arthritis Polymyositis Lahmheiten

bull Augenmanifestation Uveitis Corneatruumlbungen Hyphaumlma subretinale Haumlmorrhagien Netzhautabloumlsung Blindheit

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull ZNS Nystagmus Meningoenzephalomyelitis Paresen Ataxien Konvulsionen

bull Labor ALAT uarr APuarr TPuarr Y-Globulineuarr Albumindarr Proteinurie Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Propylaxe

bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

bull Meidung von endemischen Gebieten

Therapie

bull Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3 Wochen

bull Symptomatische Begleittherapie

Anaplasmose

bull Erreger A phagozytophilum (Pferd Hund) A platys (Hund)

bull Infiziert Granulozyten (A phagozytophilum) oder Thrombozyten (A platys)

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae bull Vektor A phagozytophilum Ixodes ricinus A platys Rhipicephalus sanguineus bull Inkubationszeit 1-2 Wochen bull Verbreitung europaweit endemisch

Anaplasmose Hund

Klinische Symptome unspezifisch bull Lethargie Inappetenz Anorexie Fieber bull Lahmheiten (Polyarthritis) blasse Schleimhaumlute

angespanntes Abdomen Diarrhoe Vomitus Tachypnoe Splenomegalie vergr Lymphknoten

Labor Thrombozytopenie Anaumlmie Lymphozytopenie

Monozytose Hyperglobulinaumlmie Hypalbuminaumlmie erhoumlhte Leberwerte

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 9: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Borreliose

Mensch Hund Pferd

Borrelia burgdorferi sensu lato

bull B burgdorferi ss

bull B afzelii

bull B garinii

bull B myamotii

bull Spirochaumlte spiralfoumlrmiges

Bakterium

Schoumlnert S u A Grabner Lyme-Borreliose beim Pferd- Aktueller Stand Vet-Kolleg Pferd 2007

Mechanismen fuumlr Erregerpersistenz

Borrelien entwickeln zahlreiche

Uumlberlebensmechanismen so zB

a) Einnisten in schlecht durchblutete Gewebebereiche (Gelenke Sehnen Bindegewebe Nervensystem)

Borrelien ndash bekannte spirale Form

a)

Mechanismen fuumlr Erregerpersistenz

Borrelien entwickeln zahlreiche

Uumlberlebensmechanismen so zB

a) Einnisten in schlecht durchblutete Gewebebereiche (Gelenke Sehnen Bindegewebe Nervensystem)

b) Veraumlnderung des makroskopischen Aussehen und ihrer Oberflaumlchen

Borrelien - Bildung der granulaumlren Form

b)

Borrelien - zystische Form

b)

Mechanismen fuumlr Erregerpersistenz

Borrelien entwickeln zahlreiche

Uumlberlebensmechanismen so zB

a) Einnisten in schlecht durchblutete Gewebebereiche (Gelenke Sehnen Bindegewebe Nervensystem)

b) Veraumlnderung des makroskopischen Aussehen und ihrer Oberflaumlchen

c) Bildung von Biofilmen

Borrelien- Biofilm

c)

Symptome der Borreliose I Pferd

bull Allgemeinstoumlrungen (Leistungsabfall Kachexie Lethargie Fieber)

bull Gelenk- und Gliedmaszligenmanifestationen (Bewegungsunlust intermittierende Lahmheit Steifheit Polyarthritis Gelenkschwellung Hufrehe)

Symptome der Borreliose II Pferd

bull Hautmanifestation (Hyperkeratose Acrodermatitis atrophicans mit skleroiden Veraumlnderungen Alopezie Hypersensibilitaumlt der Haut und der darunter liegenden Muskulatur)

bull Neurologische Erkrankungen (Somnolenz Ataxie Enzephalopathie)

bull Endocarditis

Symptome der Borreliose III Pferd

bull Augenmanifestation (Panuveitis Keratitis Konjunktivitis Chorioiditis Lidoumldem Corneatruumlbung)

bull Fortpflanzungsstoumlrungen und Aborte

Symptome der Borreliose Hund

bull Fieber selten Erythem

bull Asymptomatische Phase uumlber Wochen

bull Intermittierende Lahmheit Arthritis

bull Kardiale und Neurogene Beteiligung

bull Glomerulonephritis als Komplikation mit Lethargie Abmagern Erbrechen peripheren Oumldemen

bullKlinik

bullLabordiagnostik

bullTherapieerfolg

bullindirekter Erregernachweis

Titerhoumlhe

Titerpaar

ImmunoblotWesternblot

IgMIgG

C6-ELISA

Antikoumlrper im Liquor

bulldirekter Erregernachweis

Mikroskopie

Kultur

PCR

Diagnose

Diagnose der Borreliose

Blut- und Harnuntersuchung

in der Regel unauffaumlllig

bei Glomerulonephritis

Hypalbuminaumlmie

Hypergammaglobulinaumlmie

Proteinurie

Gelenkspunktion

manchmal vermehrte Zellzahl (5000 - 100000ml)

vor allem neutrophile Granlozyten (gt 95 )

manchmal erhoumlhter Proteingehalt

Liquor

unspezifisch

Laboruntersuchungen

Therapieerfolg

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen Doxycyclin

Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Wenn Therapie anschlaumlgt schlieszligt man auf eine Borreliose

Borreliose

Bisheriges Diagnoseschema

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Senitivitaumlt und Spezifitaumlt von ELISA-AK-Tests

Study Senitivity Specificity

Schmitz et al Eur J Clin Microbiol Infect Dis 199312419-24

66

100

Engstrom etal J Clin Microbiol 199533419-27

55 96

Ledue et al J Clin Microbiol 1996342343-50

50 100

Trevejo et al J Infect Dis 1999179931-8

29 100

Bacon et al J Infect Dis 68 99

Nowakowski et al Clin Infect Dis 2001332023-7

66 99

Mean of all studies 56 99

ImmunoblotWesternblot

Im Blot lassen sich spezifische von unspezifischen Oberflaumlchen- antigenen unterscheiden

Der neue Oberflaumlchenmarker VlsE Hochspezifisch aktivitaumltsassoziiert VlsE = Vmp-like sequence Expression site

IgM

IgG

Borrelia-IgM

Borrelia-IgG

Differenzierung IgM und IgG

Diagnosestellung

bull Neu bull Indirektes Nachweisverfahren

bull Zellulaumlre Immunantwort

bull Elispot (genaueres im naumlchsten Vortrag)

Therapie-empfehlungen

Borreliose Humanmedizin

Schoumlnert S u A Grabner Lyme-Borreliose beim Pferd- Aktueller Stand Vet-Kolleg Pferd 2007

Therapieempfehlungen

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen

Doxycyclin Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Babesiose

bull Erreger Babesia spp

Haemoprotozoen

bull Befaumlllt Erythrozyten

bull Hoch wirtsspezifisch hauptsaumlchlich Hund

Babesiose

Der uumlbertragende Vektor Schildzecken

Spezies

Holzbock (Ixodes ricinus)

Auch Larvenstadien

24 stuumlndige Saugperiode

fuumlr Infektion erforderlich

Babesiose

Klinische Symptome akuter Verlauf bull Fieber (bis 42deg) bull Appetitlosigkeit Mattigkeit Konditions-und Gewichtsverlust bull Anaumlmie Ikterus Haumlmoglobinurie Bilirubinaumlmie Oumldeme Aszites bull Blutungen auf Haut und Schleimhaumluten bullParese epileptiforme Anfaumllle Bewegungsstoumlrungen bullAkutes Nierenversagen haumlmorrhagische Enteritis

Babesiose

Klinische Symptome chronischer Verlauf bull Apathie Schwaumlche Abmagerung bull nur voruumlbergehende Erhoumlhung der Koumlrpertemperatur bull Deutliche Anaumlmie bull Ikterus

Babesiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Babesiose

Prophylaxe bull Zeckenprophylaxe bullImpfungen EU-zugelassene Impfstoffe bullChemoprophylaxe m Imidocarb

Babesiose Therapie

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

bull Erreger Ehrlichia canis

bull Infiziert Lymphozyten und Monozyten

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae

bull Vektor Rhipicephalus sanguineus alle Stadien

bull Inkubationszeit 8-20 Tage

bull Monozytaumlre Ehrlichiose

Ehrlichiose

Verbreitung von R sanguineus

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Subklinische Phase (Wochen bis Monate)

bull Klinisch gesund Thrombozytopenie Hypergammaglobulinaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Komplexes Krankheitsbild Schwaumlche Apathie Gewichtsverlust Fieber Splenomegalie Lymphknotenschwellung periphere Oumldeme Petechien mukopurulenter Augen- und Nasenausfluss Epistaxis Haumlmaturie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Interstitielle Pneumonien Nierenfunktionsstoumlrungen Glomerulonephritis Arthritis Polymyositis Lahmheiten

bull Augenmanifestation Uveitis Corneatruumlbungen Hyphaumlma subretinale Haumlmorrhagien Netzhautabloumlsung Blindheit

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull ZNS Nystagmus Meningoenzephalomyelitis Paresen Ataxien Konvulsionen

bull Labor ALAT uarr APuarr TPuarr Y-Globulineuarr Albumindarr Proteinurie Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Propylaxe

bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

bull Meidung von endemischen Gebieten

Therapie

bull Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3 Wochen

bull Symptomatische Begleittherapie

Anaplasmose

bull Erreger A phagozytophilum (Pferd Hund) A platys (Hund)

bull Infiziert Granulozyten (A phagozytophilum) oder Thrombozyten (A platys)

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae bull Vektor A phagozytophilum Ixodes ricinus A platys Rhipicephalus sanguineus bull Inkubationszeit 1-2 Wochen bull Verbreitung europaweit endemisch

Anaplasmose Hund

Klinische Symptome unspezifisch bull Lethargie Inappetenz Anorexie Fieber bull Lahmheiten (Polyarthritis) blasse Schleimhaumlute

angespanntes Abdomen Diarrhoe Vomitus Tachypnoe Splenomegalie vergr Lymphknoten

Labor Thrombozytopenie Anaumlmie Lymphozytopenie

Monozytose Hyperglobulinaumlmie Hypalbuminaumlmie erhoumlhte Leberwerte

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 10: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Borrelia burgdorferi sensu lato

bull B burgdorferi ss

bull B afzelii

bull B garinii

bull B myamotii

bull Spirochaumlte spiralfoumlrmiges

Bakterium

Schoumlnert S u A Grabner Lyme-Borreliose beim Pferd- Aktueller Stand Vet-Kolleg Pferd 2007

Mechanismen fuumlr Erregerpersistenz

Borrelien entwickeln zahlreiche

Uumlberlebensmechanismen so zB

a) Einnisten in schlecht durchblutete Gewebebereiche (Gelenke Sehnen Bindegewebe Nervensystem)

Borrelien ndash bekannte spirale Form

a)

Mechanismen fuumlr Erregerpersistenz

Borrelien entwickeln zahlreiche

Uumlberlebensmechanismen so zB

a) Einnisten in schlecht durchblutete Gewebebereiche (Gelenke Sehnen Bindegewebe Nervensystem)

b) Veraumlnderung des makroskopischen Aussehen und ihrer Oberflaumlchen

Borrelien - Bildung der granulaumlren Form

b)

Borrelien - zystische Form

b)

Mechanismen fuumlr Erregerpersistenz

Borrelien entwickeln zahlreiche

Uumlberlebensmechanismen so zB

a) Einnisten in schlecht durchblutete Gewebebereiche (Gelenke Sehnen Bindegewebe Nervensystem)

b) Veraumlnderung des makroskopischen Aussehen und ihrer Oberflaumlchen

c) Bildung von Biofilmen

Borrelien- Biofilm

c)

Symptome der Borreliose I Pferd

bull Allgemeinstoumlrungen (Leistungsabfall Kachexie Lethargie Fieber)

bull Gelenk- und Gliedmaszligenmanifestationen (Bewegungsunlust intermittierende Lahmheit Steifheit Polyarthritis Gelenkschwellung Hufrehe)

Symptome der Borreliose II Pferd

bull Hautmanifestation (Hyperkeratose Acrodermatitis atrophicans mit skleroiden Veraumlnderungen Alopezie Hypersensibilitaumlt der Haut und der darunter liegenden Muskulatur)

bull Neurologische Erkrankungen (Somnolenz Ataxie Enzephalopathie)

bull Endocarditis

Symptome der Borreliose III Pferd

bull Augenmanifestation (Panuveitis Keratitis Konjunktivitis Chorioiditis Lidoumldem Corneatruumlbung)

bull Fortpflanzungsstoumlrungen und Aborte

Symptome der Borreliose Hund

bull Fieber selten Erythem

bull Asymptomatische Phase uumlber Wochen

bull Intermittierende Lahmheit Arthritis

bull Kardiale und Neurogene Beteiligung

bull Glomerulonephritis als Komplikation mit Lethargie Abmagern Erbrechen peripheren Oumldemen

bullKlinik

bullLabordiagnostik

bullTherapieerfolg

bullindirekter Erregernachweis

Titerhoumlhe

Titerpaar

ImmunoblotWesternblot

IgMIgG

C6-ELISA

Antikoumlrper im Liquor

bulldirekter Erregernachweis

Mikroskopie

Kultur

PCR

Diagnose

Diagnose der Borreliose

Blut- und Harnuntersuchung

in der Regel unauffaumlllig

bei Glomerulonephritis

Hypalbuminaumlmie

Hypergammaglobulinaumlmie

Proteinurie

Gelenkspunktion

manchmal vermehrte Zellzahl (5000 - 100000ml)

vor allem neutrophile Granlozyten (gt 95 )

manchmal erhoumlhter Proteingehalt

Liquor

unspezifisch

Laboruntersuchungen

Therapieerfolg

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen Doxycyclin

Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Wenn Therapie anschlaumlgt schlieszligt man auf eine Borreliose

Borreliose

Bisheriges Diagnoseschema

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Senitivitaumlt und Spezifitaumlt von ELISA-AK-Tests

Study Senitivity Specificity

Schmitz et al Eur J Clin Microbiol Infect Dis 199312419-24

66

100

Engstrom etal J Clin Microbiol 199533419-27

55 96

Ledue et al J Clin Microbiol 1996342343-50

50 100

Trevejo et al J Infect Dis 1999179931-8

29 100

Bacon et al J Infect Dis 68 99

Nowakowski et al Clin Infect Dis 2001332023-7

66 99

Mean of all studies 56 99

ImmunoblotWesternblot

Im Blot lassen sich spezifische von unspezifischen Oberflaumlchen- antigenen unterscheiden

Der neue Oberflaumlchenmarker VlsE Hochspezifisch aktivitaumltsassoziiert VlsE = Vmp-like sequence Expression site

IgM

IgG

Borrelia-IgM

Borrelia-IgG

Differenzierung IgM und IgG

Diagnosestellung

bull Neu bull Indirektes Nachweisverfahren

bull Zellulaumlre Immunantwort

bull Elispot (genaueres im naumlchsten Vortrag)

Therapie-empfehlungen

Borreliose Humanmedizin

Schoumlnert S u A Grabner Lyme-Borreliose beim Pferd- Aktueller Stand Vet-Kolleg Pferd 2007

Therapieempfehlungen

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen

Doxycyclin Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Babesiose

bull Erreger Babesia spp

Haemoprotozoen

bull Befaumlllt Erythrozyten

bull Hoch wirtsspezifisch hauptsaumlchlich Hund

Babesiose

Der uumlbertragende Vektor Schildzecken

Spezies

Holzbock (Ixodes ricinus)

Auch Larvenstadien

24 stuumlndige Saugperiode

fuumlr Infektion erforderlich

Babesiose

Klinische Symptome akuter Verlauf bull Fieber (bis 42deg) bull Appetitlosigkeit Mattigkeit Konditions-und Gewichtsverlust bull Anaumlmie Ikterus Haumlmoglobinurie Bilirubinaumlmie Oumldeme Aszites bull Blutungen auf Haut und Schleimhaumluten bullParese epileptiforme Anfaumllle Bewegungsstoumlrungen bullAkutes Nierenversagen haumlmorrhagische Enteritis

Babesiose

Klinische Symptome chronischer Verlauf bull Apathie Schwaumlche Abmagerung bull nur voruumlbergehende Erhoumlhung der Koumlrpertemperatur bull Deutliche Anaumlmie bull Ikterus

Babesiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Babesiose

Prophylaxe bull Zeckenprophylaxe bullImpfungen EU-zugelassene Impfstoffe bullChemoprophylaxe m Imidocarb

Babesiose Therapie

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

bull Erreger Ehrlichia canis

bull Infiziert Lymphozyten und Monozyten

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae

bull Vektor Rhipicephalus sanguineus alle Stadien

bull Inkubationszeit 8-20 Tage

bull Monozytaumlre Ehrlichiose

Ehrlichiose

Verbreitung von R sanguineus

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Subklinische Phase (Wochen bis Monate)

bull Klinisch gesund Thrombozytopenie Hypergammaglobulinaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Komplexes Krankheitsbild Schwaumlche Apathie Gewichtsverlust Fieber Splenomegalie Lymphknotenschwellung periphere Oumldeme Petechien mukopurulenter Augen- und Nasenausfluss Epistaxis Haumlmaturie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Interstitielle Pneumonien Nierenfunktionsstoumlrungen Glomerulonephritis Arthritis Polymyositis Lahmheiten

bull Augenmanifestation Uveitis Corneatruumlbungen Hyphaumlma subretinale Haumlmorrhagien Netzhautabloumlsung Blindheit

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull ZNS Nystagmus Meningoenzephalomyelitis Paresen Ataxien Konvulsionen

bull Labor ALAT uarr APuarr TPuarr Y-Globulineuarr Albumindarr Proteinurie Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Propylaxe

bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

bull Meidung von endemischen Gebieten

Therapie

bull Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3 Wochen

bull Symptomatische Begleittherapie

Anaplasmose

bull Erreger A phagozytophilum (Pferd Hund) A platys (Hund)

bull Infiziert Granulozyten (A phagozytophilum) oder Thrombozyten (A platys)

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae bull Vektor A phagozytophilum Ixodes ricinus A platys Rhipicephalus sanguineus bull Inkubationszeit 1-2 Wochen bull Verbreitung europaweit endemisch

Anaplasmose Hund

Klinische Symptome unspezifisch bull Lethargie Inappetenz Anorexie Fieber bull Lahmheiten (Polyarthritis) blasse Schleimhaumlute

angespanntes Abdomen Diarrhoe Vomitus Tachypnoe Splenomegalie vergr Lymphknoten

Labor Thrombozytopenie Anaumlmie Lymphozytopenie

Monozytose Hyperglobulinaumlmie Hypalbuminaumlmie erhoumlhte Leberwerte

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 11: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Mechanismen fuumlr Erregerpersistenz

Borrelien entwickeln zahlreiche

Uumlberlebensmechanismen so zB

a) Einnisten in schlecht durchblutete Gewebebereiche (Gelenke Sehnen Bindegewebe Nervensystem)

Borrelien ndash bekannte spirale Form

a)

Mechanismen fuumlr Erregerpersistenz

Borrelien entwickeln zahlreiche

Uumlberlebensmechanismen so zB

a) Einnisten in schlecht durchblutete Gewebebereiche (Gelenke Sehnen Bindegewebe Nervensystem)

b) Veraumlnderung des makroskopischen Aussehen und ihrer Oberflaumlchen

Borrelien - Bildung der granulaumlren Form

b)

Borrelien - zystische Form

b)

Mechanismen fuumlr Erregerpersistenz

Borrelien entwickeln zahlreiche

Uumlberlebensmechanismen so zB

a) Einnisten in schlecht durchblutete Gewebebereiche (Gelenke Sehnen Bindegewebe Nervensystem)

b) Veraumlnderung des makroskopischen Aussehen und ihrer Oberflaumlchen

c) Bildung von Biofilmen

Borrelien- Biofilm

c)

Symptome der Borreliose I Pferd

bull Allgemeinstoumlrungen (Leistungsabfall Kachexie Lethargie Fieber)

bull Gelenk- und Gliedmaszligenmanifestationen (Bewegungsunlust intermittierende Lahmheit Steifheit Polyarthritis Gelenkschwellung Hufrehe)

Symptome der Borreliose II Pferd

bull Hautmanifestation (Hyperkeratose Acrodermatitis atrophicans mit skleroiden Veraumlnderungen Alopezie Hypersensibilitaumlt der Haut und der darunter liegenden Muskulatur)

bull Neurologische Erkrankungen (Somnolenz Ataxie Enzephalopathie)

bull Endocarditis

Symptome der Borreliose III Pferd

bull Augenmanifestation (Panuveitis Keratitis Konjunktivitis Chorioiditis Lidoumldem Corneatruumlbung)

bull Fortpflanzungsstoumlrungen und Aborte

Symptome der Borreliose Hund

bull Fieber selten Erythem

bull Asymptomatische Phase uumlber Wochen

bull Intermittierende Lahmheit Arthritis

bull Kardiale und Neurogene Beteiligung

bull Glomerulonephritis als Komplikation mit Lethargie Abmagern Erbrechen peripheren Oumldemen

bullKlinik

bullLabordiagnostik

bullTherapieerfolg

bullindirekter Erregernachweis

Titerhoumlhe

Titerpaar

ImmunoblotWesternblot

IgMIgG

C6-ELISA

Antikoumlrper im Liquor

bulldirekter Erregernachweis

Mikroskopie

Kultur

PCR

Diagnose

Diagnose der Borreliose

Blut- und Harnuntersuchung

in der Regel unauffaumlllig

bei Glomerulonephritis

Hypalbuminaumlmie

Hypergammaglobulinaumlmie

Proteinurie

Gelenkspunktion

manchmal vermehrte Zellzahl (5000 - 100000ml)

vor allem neutrophile Granlozyten (gt 95 )

manchmal erhoumlhter Proteingehalt

Liquor

unspezifisch

Laboruntersuchungen

Therapieerfolg

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen Doxycyclin

Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Wenn Therapie anschlaumlgt schlieszligt man auf eine Borreliose

Borreliose

Bisheriges Diagnoseschema

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Senitivitaumlt und Spezifitaumlt von ELISA-AK-Tests

Study Senitivity Specificity

Schmitz et al Eur J Clin Microbiol Infect Dis 199312419-24

66

100

Engstrom etal J Clin Microbiol 199533419-27

55 96

Ledue et al J Clin Microbiol 1996342343-50

50 100

Trevejo et al J Infect Dis 1999179931-8

29 100

Bacon et al J Infect Dis 68 99

Nowakowski et al Clin Infect Dis 2001332023-7

66 99

Mean of all studies 56 99

ImmunoblotWesternblot

Im Blot lassen sich spezifische von unspezifischen Oberflaumlchen- antigenen unterscheiden

Der neue Oberflaumlchenmarker VlsE Hochspezifisch aktivitaumltsassoziiert VlsE = Vmp-like sequence Expression site

IgM

IgG

Borrelia-IgM

Borrelia-IgG

Differenzierung IgM und IgG

Diagnosestellung

bull Neu bull Indirektes Nachweisverfahren

bull Zellulaumlre Immunantwort

bull Elispot (genaueres im naumlchsten Vortrag)

Therapie-empfehlungen

Borreliose Humanmedizin

Schoumlnert S u A Grabner Lyme-Borreliose beim Pferd- Aktueller Stand Vet-Kolleg Pferd 2007

Therapieempfehlungen

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen

Doxycyclin Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Babesiose

bull Erreger Babesia spp

Haemoprotozoen

bull Befaumlllt Erythrozyten

bull Hoch wirtsspezifisch hauptsaumlchlich Hund

Babesiose

Der uumlbertragende Vektor Schildzecken

Spezies

Holzbock (Ixodes ricinus)

Auch Larvenstadien

24 stuumlndige Saugperiode

fuumlr Infektion erforderlich

Babesiose

Klinische Symptome akuter Verlauf bull Fieber (bis 42deg) bull Appetitlosigkeit Mattigkeit Konditions-und Gewichtsverlust bull Anaumlmie Ikterus Haumlmoglobinurie Bilirubinaumlmie Oumldeme Aszites bull Blutungen auf Haut und Schleimhaumluten bullParese epileptiforme Anfaumllle Bewegungsstoumlrungen bullAkutes Nierenversagen haumlmorrhagische Enteritis

Babesiose

Klinische Symptome chronischer Verlauf bull Apathie Schwaumlche Abmagerung bull nur voruumlbergehende Erhoumlhung der Koumlrpertemperatur bull Deutliche Anaumlmie bull Ikterus

Babesiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Babesiose

Prophylaxe bull Zeckenprophylaxe bullImpfungen EU-zugelassene Impfstoffe bullChemoprophylaxe m Imidocarb

Babesiose Therapie

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

bull Erreger Ehrlichia canis

bull Infiziert Lymphozyten und Monozyten

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae

bull Vektor Rhipicephalus sanguineus alle Stadien

bull Inkubationszeit 8-20 Tage

bull Monozytaumlre Ehrlichiose

Ehrlichiose

Verbreitung von R sanguineus

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Subklinische Phase (Wochen bis Monate)

bull Klinisch gesund Thrombozytopenie Hypergammaglobulinaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Komplexes Krankheitsbild Schwaumlche Apathie Gewichtsverlust Fieber Splenomegalie Lymphknotenschwellung periphere Oumldeme Petechien mukopurulenter Augen- und Nasenausfluss Epistaxis Haumlmaturie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Interstitielle Pneumonien Nierenfunktionsstoumlrungen Glomerulonephritis Arthritis Polymyositis Lahmheiten

bull Augenmanifestation Uveitis Corneatruumlbungen Hyphaumlma subretinale Haumlmorrhagien Netzhautabloumlsung Blindheit

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull ZNS Nystagmus Meningoenzephalomyelitis Paresen Ataxien Konvulsionen

bull Labor ALAT uarr APuarr TPuarr Y-Globulineuarr Albumindarr Proteinurie Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Propylaxe

bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

bull Meidung von endemischen Gebieten

Therapie

bull Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3 Wochen

bull Symptomatische Begleittherapie

Anaplasmose

bull Erreger A phagozytophilum (Pferd Hund) A platys (Hund)

bull Infiziert Granulozyten (A phagozytophilum) oder Thrombozyten (A platys)

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae bull Vektor A phagozytophilum Ixodes ricinus A platys Rhipicephalus sanguineus bull Inkubationszeit 1-2 Wochen bull Verbreitung europaweit endemisch

Anaplasmose Hund

Klinische Symptome unspezifisch bull Lethargie Inappetenz Anorexie Fieber bull Lahmheiten (Polyarthritis) blasse Schleimhaumlute

angespanntes Abdomen Diarrhoe Vomitus Tachypnoe Splenomegalie vergr Lymphknoten

Labor Thrombozytopenie Anaumlmie Lymphozytopenie

Monozytose Hyperglobulinaumlmie Hypalbuminaumlmie erhoumlhte Leberwerte

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 12: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Borrelien ndash bekannte spirale Form

a)

Mechanismen fuumlr Erregerpersistenz

Borrelien entwickeln zahlreiche

Uumlberlebensmechanismen so zB

a) Einnisten in schlecht durchblutete Gewebebereiche (Gelenke Sehnen Bindegewebe Nervensystem)

b) Veraumlnderung des makroskopischen Aussehen und ihrer Oberflaumlchen

Borrelien - Bildung der granulaumlren Form

b)

Borrelien - zystische Form

b)

Mechanismen fuumlr Erregerpersistenz

Borrelien entwickeln zahlreiche

Uumlberlebensmechanismen so zB

a) Einnisten in schlecht durchblutete Gewebebereiche (Gelenke Sehnen Bindegewebe Nervensystem)

b) Veraumlnderung des makroskopischen Aussehen und ihrer Oberflaumlchen

c) Bildung von Biofilmen

Borrelien- Biofilm

c)

Symptome der Borreliose I Pferd

bull Allgemeinstoumlrungen (Leistungsabfall Kachexie Lethargie Fieber)

bull Gelenk- und Gliedmaszligenmanifestationen (Bewegungsunlust intermittierende Lahmheit Steifheit Polyarthritis Gelenkschwellung Hufrehe)

Symptome der Borreliose II Pferd

bull Hautmanifestation (Hyperkeratose Acrodermatitis atrophicans mit skleroiden Veraumlnderungen Alopezie Hypersensibilitaumlt der Haut und der darunter liegenden Muskulatur)

bull Neurologische Erkrankungen (Somnolenz Ataxie Enzephalopathie)

bull Endocarditis

Symptome der Borreliose III Pferd

bull Augenmanifestation (Panuveitis Keratitis Konjunktivitis Chorioiditis Lidoumldem Corneatruumlbung)

bull Fortpflanzungsstoumlrungen und Aborte

Symptome der Borreliose Hund

bull Fieber selten Erythem

bull Asymptomatische Phase uumlber Wochen

bull Intermittierende Lahmheit Arthritis

bull Kardiale und Neurogene Beteiligung

bull Glomerulonephritis als Komplikation mit Lethargie Abmagern Erbrechen peripheren Oumldemen

bullKlinik

bullLabordiagnostik

bullTherapieerfolg

bullindirekter Erregernachweis

Titerhoumlhe

Titerpaar

ImmunoblotWesternblot

IgMIgG

C6-ELISA

Antikoumlrper im Liquor

bulldirekter Erregernachweis

Mikroskopie

Kultur

PCR

Diagnose

Diagnose der Borreliose

Blut- und Harnuntersuchung

in der Regel unauffaumlllig

bei Glomerulonephritis

Hypalbuminaumlmie

Hypergammaglobulinaumlmie

Proteinurie

Gelenkspunktion

manchmal vermehrte Zellzahl (5000 - 100000ml)

vor allem neutrophile Granlozyten (gt 95 )

manchmal erhoumlhter Proteingehalt

Liquor

unspezifisch

Laboruntersuchungen

Therapieerfolg

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen Doxycyclin

Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Wenn Therapie anschlaumlgt schlieszligt man auf eine Borreliose

Borreliose

Bisheriges Diagnoseschema

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Senitivitaumlt und Spezifitaumlt von ELISA-AK-Tests

Study Senitivity Specificity

Schmitz et al Eur J Clin Microbiol Infect Dis 199312419-24

66

100

Engstrom etal J Clin Microbiol 199533419-27

55 96

Ledue et al J Clin Microbiol 1996342343-50

50 100

Trevejo et al J Infect Dis 1999179931-8

29 100

Bacon et al J Infect Dis 68 99

Nowakowski et al Clin Infect Dis 2001332023-7

66 99

Mean of all studies 56 99

ImmunoblotWesternblot

Im Blot lassen sich spezifische von unspezifischen Oberflaumlchen- antigenen unterscheiden

Der neue Oberflaumlchenmarker VlsE Hochspezifisch aktivitaumltsassoziiert VlsE = Vmp-like sequence Expression site

IgM

IgG

Borrelia-IgM

Borrelia-IgG

Differenzierung IgM und IgG

Diagnosestellung

bull Neu bull Indirektes Nachweisverfahren

bull Zellulaumlre Immunantwort

bull Elispot (genaueres im naumlchsten Vortrag)

Therapie-empfehlungen

Borreliose Humanmedizin

Schoumlnert S u A Grabner Lyme-Borreliose beim Pferd- Aktueller Stand Vet-Kolleg Pferd 2007

Therapieempfehlungen

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen

Doxycyclin Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Babesiose

bull Erreger Babesia spp

Haemoprotozoen

bull Befaumlllt Erythrozyten

bull Hoch wirtsspezifisch hauptsaumlchlich Hund

Babesiose

Der uumlbertragende Vektor Schildzecken

Spezies

Holzbock (Ixodes ricinus)

Auch Larvenstadien

24 stuumlndige Saugperiode

fuumlr Infektion erforderlich

Babesiose

Klinische Symptome akuter Verlauf bull Fieber (bis 42deg) bull Appetitlosigkeit Mattigkeit Konditions-und Gewichtsverlust bull Anaumlmie Ikterus Haumlmoglobinurie Bilirubinaumlmie Oumldeme Aszites bull Blutungen auf Haut und Schleimhaumluten bullParese epileptiforme Anfaumllle Bewegungsstoumlrungen bullAkutes Nierenversagen haumlmorrhagische Enteritis

Babesiose

Klinische Symptome chronischer Verlauf bull Apathie Schwaumlche Abmagerung bull nur voruumlbergehende Erhoumlhung der Koumlrpertemperatur bull Deutliche Anaumlmie bull Ikterus

Babesiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Babesiose

Prophylaxe bull Zeckenprophylaxe bullImpfungen EU-zugelassene Impfstoffe bullChemoprophylaxe m Imidocarb

Babesiose Therapie

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

bull Erreger Ehrlichia canis

bull Infiziert Lymphozyten und Monozyten

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae

bull Vektor Rhipicephalus sanguineus alle Stadien

bull Inkubationszeit 8-20 Tage

bull Monozytaumlre Ehrlichiose

Ehrlichiose

Verbreitung von R sanguineus

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Subklinische Phase (Wochen bis Monate)

bull Klinisch gesund Thrombozytopenie Hypergammaglobulinaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Komplexes Krankheitsbild Schwaumlche Apathie Gewichtsverlust Fieber Splenomegalie Lymphknotenschwellung periphere Oumldeme Petechien mukopurulenter Augen- und Nasenausfluss Epistaxis Haumlmaturie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Interstitielle Pneumonien Nierenfunktionsstoumlrungen Glomerulonephritis Arthritis Polymyositis Lahmheiten

bull Augenmanifestation Uveitis Corneatruumlbungen Hyphaumlma subretinale Haumlmorrhagien Netzhautabloumlsung Blindheit

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull ZNS Nystagmus Meningoenzephalomyelitis Paresen Ataxien Konvulsionen

bull Labor ALAT uarr APuarr TPuarr Y-Globulineuarr Albumindarr Proteinurie Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Propylaxe

bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

bull Meidung von endemischen Gebieten

Therapie

bull Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3 Wochen

bull Symptomatische Begleittherapie

Anaplasmose

bull Erreger A phagozytophilum (Pferd Hund) A platys (Hund)

bull Infiziert Granulozyten (A phagozytophilum) oder Thrombozyten (A platys)

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae bull Vektor A phagozytophilum Ixodes ricinus A platys Rhipicephalus sanguineus bull Inkubationszeit 1-2 Wochen bull Verbreitung europaweit endemisch

Anaplasmose Hund

Klinische Symptome unspezifisch bull Lethargie Inappetenz Anorexie Fieber bull Lahmheiten (Polyarthritis) blasse Schleimhaumlute

angespanntes Abdomen Diarrhoe Vomitus Tachypnoe Splenomegalie vergr Lymphknoten

Labor Thrombozytopenie Anaumlmie Lymphozytopenie

Monozytose Hyperglobulinaumlmie Hypalbuminaumlmie erhoumlhte Leberwerte

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 13: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Mechanismen fuumlr Erregerpersistenz

Borrelien entwickeln zahlreiche

Uumlberlebensmechanismen so zB

a) Einnisten in schlecht durchblutete Gewebebereiche (Gelenke Sehnen Bindegewebe Nervensystem)

b) Veraumlnderung des makroskopischen Aussehen und ihrer Oberflaumlchen

Borrelien - Bildung der granulaumlren Form

b)

Borrelien - zystische Form

b)

Mechanismen fuumlr Erregerpersistenz

Borrelien entwickeln zahlreiche

Uumlberlebensmechanismen so zB

a) Einnisten in schlecht durchblutete Gewebebereiche (Gelenke Sehnen Bindegewebe Nervensystem)

b) Veraumlnderung des makroskopischen Aussehen und ihrer Oberflaumlchen

c) Bildung von Biofilmen

Borrelien- Biofilm

c)

Symptome der Borreliose I Pferd

bull Allgemeinstoumlrungen (Leistungsabfall Kachexie Lethargie Fieber)

bull Gelenk- und Gliedmaszligenmanifestationen (Bewegungsunlust intermittierende Lahmheit Steifheit Polyarthritis Gelenkschwellung Hufrehe)

Symptome der Borreliose II Pferd

bull Hautmanifestation (Hyperkeratose Acrodermatitis atrophicans mit skleroiden Veraumlnderungen Alopezie Hypersensibilitaumlt der Haut und der darunter liegenden Muskulatur)

bull Neurologische Erkrankungen (Somnolenz Ataxie Enzephalopathie)

bull Endocarditis

Symptome der Borreliose III Pferd

bull Augenmanifestation (Panuveitis Keratitis Konjunktivitis Chorioiditis Lidoumldem Corneatruumlbung)

bull Fortpflanzungsstoumlrungen und Aborte

Symptome der Borreliose Hund

bull Fieber selten Erythem

bull Asymptomatische Phase uumlber Wochen

bull Intermittierende Lahmheit Arthritis

bull Kardiale und Neurogene Beteiligung

bull Glomerulonephritis als Komplikation mit Lethargie Abmagern Erbrechen peripheren Oumldemen

bullKlinik

bullLabordiagnostik

bullTherapieerfolg

bullindirekter Erregernachweis

Titerhoumlhe

Titerpaar

ImmunoblotWesternblot

IgMIgG

C6-ELISA

Antikoumlrper im Liquor

bulldirekter Erregernachweis

Mikroskopie

Kultur

PCR

Diagnose

Diagnose der Borreliose

Blut- und Harnuntersuchung

in der Regel unauffaumlllig

bei Glomerulonephritis

Hypalbuminaumlmie

Hypergammaglobulinaumlmie

Proteinurie

Gelenkspunktion

manchmal vermehrte Zellzahl (5000 - 100000ml)

vor allem neutrophile Granlozyten (gt 95 )

manchmal erhoumlhter Proteingehalt

Liquor

unspezifisch

Laboruntersuchungen

Therapieerfolg

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen Doxycyclin

Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Wenn Therapie anschlaumlgt schlieszligt man auf eine Borreliose

Borreliose

Bisheriges Diagnoseschema

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Senitivitaumlt und Spezifitaumlt von ELISA-AK-Tests

Study Senitivity Specificity

Schmitz et al Eur J Clin Microbiol Infect Dis 199312419-24

66

100

Engstrom etal J Clin Microbiol 199533419-27

55 96

Ledue et al J Clin Microbiol 1996342343-50

50 100

Trevejo et al J Infect Dis 1999179931-8

29 100

Bacon et al J Infect Dis 68 99

Nowakowski et al Clin Infect Dis 2001332023-7

66 99

Mean of all studies 56 99

ImmunoblotWesternblot

Im Blot lassen sich spezifische von unspezifischen Oberflaumlchen- antigenen unterscheiden

Der neue Oberflaumlchenmarker VlsE Hochspezifisch aktivitaumltsassoziiert VlsE = Vmp-like sequence Expression site

IgM

IgG

Borrelia-IgM

Borrelia-IgG

Differenzierung IgM und IgG

Diagnosestellung

bull Neu bull Indirektes Nachweisverfahren

bull Zellulaumlre Immunantwort

bull Elispot (genaueres im naumlchsten Vortrag)

Therapie-empfehlungen

Borreliose Humanmedizin

Schoumlnert S u A Grabner Lyme-Borreliose beim Pferd- Aktueller Stand Vet-Kolleg Pferd 2007

Therapieempfehlungen

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen

Doxycyclin Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Babesiose

bull Erreger Babesia spp

Haemoprotozoen

bull Befaumlllt Erythrozyten

bull Hoch wirtsspezifisch hauptsaumlchlich Hund

Babesiose

Der uumlbertragende Vektor Schildzecken

Spezies

Holzbock (Ixodes ricinus)

Auch Larvenstadien

24 stuumlndige Saugperiode

fuumlr Infektion erforderlich

Babesiose

Klinische Symptome akuter Verlauf bull Fieber (bis 42deg) bull Appetitlosigkeit Mattigkeit Konditions-und Gewichtsverlust bull Anaumlmie Ikterus Haumlmoglobinurie Bilirubinaumlmie Oumldeme Aszites bull Blutungen auf Haut und Schleimhaumluten bullParese epileptiforme Anfaumllle Bewegungsstoumlrungen bullAkutes Nierenversagen haumlmorrhagische Enteritis

Babesiose

Klinische Symptome chronischer Verlauf bull Apathie Schwaumlche Abmagerung bull nur voruumlbergehende Erhoumlhung der Koumlrpertemperatur bull Deutliche Anaumlmie bull Ikterus

Babesiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Babesiose

Prophylaxe bull Zeckenprophylaxe bullImpfungen EU-zugelassene Impfstoffe bullChemoprophylaxe m Imidocarb

Babesiose Therapie

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

bull Erreger Ehrlichia canis

bull Infiziert Lymphozyten und Monozyten

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae

bull Vektor Rhipicephalus sanguineus alle Stadien

bull Inkubationszeit 8-20 Tage

bull Monozytaumlre Ehrlichiose

Ehrlichiose

Verbreitung von R sanguineus

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Subklinische Phase (Wochen bis Monate)

bull Klinisch gesund Thrombozytopenie Hypergammaglobulinaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Komplexes Krankheitsbild Schwaumlche Apathie Gewichtsverlust Fieber Splenomegalie Lymphknotenschwellung periphere Oumldeme Petechien mukopurulenter Augen- und Nasenausfluss Epistaxis Haumlmaturie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Interstitielle Pneumonien Nierenfunktionsstoumlrungen Glomerulonephritis Arthritis Polymyositis Lahmheiten

bull Augenmanifestation Uveitis Corneatruumlbungen Hyphaumlma subretinale Haumlmorrhagien Netzhautabloumlsung Blindheit

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull ZNS Nystagmus Meningoenzephalomyelitis Paresen Ataxien Konvulsionen

bull Labor ALAT uarr APuarr TPuarr Y-Globulineuarr Albumindarr Proteinurie Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Propylaxe

bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

bull Meidung von endemischen Gebieten

Therapie

bull Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3 Wochen

bull Symptomatische Begleittherapie

Anaplasmose

bull Erreger A phagozytophilum (Pferd Hund) A platys (Hund)

bull Infiziert Granulozyten (A phagozytophilum) oder Thrombozyten (A platys)

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae bull Vektor A phagozytophilum Ixodes ricinus A platys Rhipicephalus sanguineus bull Inkubationszeit 1-2 Wochen bull Verbreitung europaweit endemisch

Anaplasmose Hund

Klinische Symptome unspezifisch bull Lethargie Inappetenz Anorexie Fieber bull Lahmheiten (Polyarthritis) blasse Schleimhaumlute

angespanntes Abdomen Diarrhoe Vomitus Tachypnoe Splenomegalie vergr Lymphknoten

Labor Thrombozytopenie Anaumlmie Lymphozytopenie

Monozytose Hyperglobulinaumlmie Hypalbuminaumlmie erhoumlhte Leberwerte

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 14: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Borrelien - Bildung der granulaumlren Form

b)

Borrelien - zystische Form

b)

Mechanismen fuumlr Erregerpersistenz

Borrelien entwickeln zahlreiche

Uumlberlebensmechanismen so zB

a) Einnisten in schlecht durchblutete Gewebebereiche (Gelenke Sehnen Bindegewebe Nervensystem)

b) Veraumlnderung des makroskopischen Aussehen und ihrer Oberflaumlchen

c) Bildung von Biofilmen

Borrelien- Biofilm

c)

Symptome der Borreliose I Pferd

bull Allgemeinstoumlrungen (Leistungsabfall Kachexie Lethargie Fieber)

bull Gelenk- und Gliedmaszligenmanifestationen (Bewegungsunlust intermittierende Lahmheit Steifheit Polyarthritis Gelenkschwellung Hufrehe)

Symptome der Borreliose II Pferd

bull Hautmanifestation (Hyperkeratose Acrodermatitis atrophicans mit skleroiden Veraumlnderungen Alopezie Hypersensibilitaumlt der Haut und der darunter liegenden Muskulatur)

bull Neurologische Erkrankungen (Somnolenz Ataxie Enzephalopathie)

bull Endocarditis

Symptome der Borreliose III Pferd

bull Augenmanifestation (Panuveitis Keratitis Konjunktivitis Chorioiditis Lidoumldem Corneatruumlbung)

bull Fortpflanzungsstoumlrungen und Aborte

Symptome der Borreliose Hund

bull Fieber selten Erythem

bull Asymptomatische Phase uumlber Wochen

bull Intermittierende Lahmheit Arthritis

bull Kardiale und Neurogene Beteiligung

bull Glomerulonephritis als Komplikation mit Lethargie Abmagern Erbrechen peripheren Oumldemen

bullKlinik

bullLabordiagnostik

bullTherapieerfolg

bullindirekter Erregernachweis

Titerhoumlhe

Titerpaar

ImmunoblotWesternblot

IgMIgG

C6-ELISA

Antikoumlrper im Liquor

bulldirekter Erregernachweis

Mikroskopie

Kultur

PCR

Diagnose

Diagnose der Borreliose

Blut- und Harnuntersuchung

in der Regel unauffaumlllig

bei Glomerulonephritis

Hypalbuminaumlmie

Hypergammaglobulinaumlmie

Proteinurie

Gelenkspunktion

manchmal vermehrte Zellzahl (5000 - 100000ml)

vor allem neutrophile Granlozyten (gt 95 )

manchmal erhoumlhter Proteingehalt

Liquor

unspezifisch

Laboruntersuchungen

Therapieerfolg

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen Doxycyclin

Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Wenn Therapie anschlaumlgt schlieszligt man auf eine Borreliose

Borreliose

Bisheriges Diagnoseschema

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Senitivitaumlt und Spezifitaumlt von ELISA-AK-Tests

Study Senitivity Specificity

Schmitz et al Eur J Clin Microbiol Infect Dis 199312419-24

66

100

Engstrom etal J Clin Microbiol 199533419-27

55 96

Ledue et al J Clin Microbiol 1996342343-50

50 100

Trevejo et al J Infect Dis 1999179931-8

29 100

Bacon et al J Infect Dis 68 99

Nowakowski et al Clin Infect Dis 2001332023-7

66 99

Mean of all studies 56 99

ImmunoblotWesternblot

Im Blot lassen sich spezifische von unspezifischen Oberflaumlchen- antigenen unterscheiden

Der neue Oberflaumlchenmarker VlsE Hochspezifisch aktivitaumltsassoziiert VlsE = Vmp-like sequence Expression site

IgM

IgG

Borrelia-IgM

Borrelia-IgG

Differenzierung IgM und IgG

Diagnosestellung

bull Neu bull Indirektes Nachweisverfahren

bull Zellulaumlre Immunantwort

bull Elispot (genaueres im naumlchsten Vortrag)

Therapie-empfehlungen

Borreliose Humanmedizin

Schoumlnert S u A Grabner Lyme-Borreliose beim Pferd- Aktueller Stand Vet-Kolleg Pferd 2007

Therapieempfehlungen

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen

Doxycyclin Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Babesiose

bull Erreger Babesia spp

Haemoprotozoen

bull Befaumlllt Erythrozyten

bull Hoch wirtsspezifisch hauptsaumlchlich Hund

Babesiose

Der uumlbertragende Vektor Schildzecken

Spezies

Holzbock (Ixodes ricinus)

Auch Larvenstadien

24 stuumlndige Saugperiode

fuumlr Infektion erforderlich

Babesiose

Klinische Symptome akuter Verlauf bull Fieber (bis 42deg) bull Appetitlosigkeit Mattigkeit Konditions-und Gewichtsverlust bull Anaumlmie Ikterus Haumlmoglobinurie Bilirubinaumlmie Oumldeme Aszites bull Blutungen auf Haut und Schleimhaumluten bullParese epileptiforme Anfaumllle Bewegungsstoumlrungen bullAkutes Nierenversagen haumlmorrhagische Enteritis

Babesiose

Klinische Symptome chronischer Verlauf bull Apathie Schwaumlche Abmagerung bull nur voruumlbergehende Erhoumlhung der Koumlrpertemperatur bull Deutliche Anaumlmie bull Ikterus

Babesiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Babesiose

Prophylaxe bull Zeckenprophylaxe bullImpfungen EU-zugelassene Impfstoffe bullChemoprophylaxe m Imidocarb

Babesiose Therapie

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

bull Erreger Ehrlichia canis

bull Infiziert Lymphozyten und Monozyten

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae

bull Vektor Rhipicephalus sanguineus alle Stadien

bull Inkubationszeit 8-20 Tage

bull Monozytaumlre Ehrlichiose

Ehrlichiose

Verbreitung von R sanguineus

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Subklinische Phase (Wochen bis Monate)

bull Klinisch gesund Thrombozytopenie Hypergammaglobulinaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Komplexes Krankheitsbild Schwaumlche Apathie Gewichtsverlust Fieber Splenomegalie Lymphknotenschwellung periphere Oumldeme Petechien mukopurulenter Augen- und Nasenausfluss Epistaxis Haumlmaturie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Interstitielle Pneumonien Nierenfunktionsstoumlrungen Glomerulonephritis Arthritis Polymyositis Lahmheiten

bull Augenmanifestation Uveitis Corneatruumlbungen Hyphaumlma subretinale Haumlmorrhagien Netzhautabloumlsung Blindheit

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull ZNS Nystagmus Meningoenzephalomyelitis Paresen Ataxien Konvulsionen

bull Labor ALAT uarr APuarr TPuarr Y-Globulineuarr Albumindarr Proteinurie Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Propylaxe

bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

bull Meidung von endemischen Gebieten

Therapie

bull Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3 Wochen

bull Symptomatische Begleittherapie

Anaplasmose

bull Erreger A phagozytophilum (Pferd Hund) A platys (Hund)

bull Infiziert Granulozyten (A phagozytophilum) oder Thrombozyten (A platys)

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae bull Vektor A phagozytophilum Ixodes ricinus A platys Rhipicephalus sanguineus bull Inkubationszeit 1-2 Wochen bull Verbreitung europaweit endemisch

Anaplasmose Hund

Klinische Symptome unspezifisch bull Lethargie Inappetenz Anorexie Fieber bull Lahmheiten (Polyarthritis) blasse Schleimhaumlute

angespanntes Abdomen Diarrhoe Vomitus Tachypnoe Splenomegalie vergr Lymphknoten

Labor Thrombozytopenie Anaumlmie Lymphozytopenie

Monozytose Hyperglobulinaumlmie Hypalbuminaumlmie erhoumlhte Leberwerte

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 15: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Borrelien - zystische Form

b)

Mechanismen fuumlr Erregerpersistenz

Borrelien entwickeln zahlreiche

Uumlberlebensmechanismen so zB

a) Einnisten in schlecht durchblutete Gewebebereiche (Gelenke Sehnen Bindegewebe Nervensystem)

b) Veraumlnderung des makroskopischen Aussehen und ihrer Oberflaumlchen

c) Bildung von Biofilmen

Borrelien- Biofilm

c)

Symptome der Borreliose I Pferd

bull Allgemeinstoumlrungen (Leistungsabfall Kachexie Lethargie Fieber)

bull Gelenk- und Gliedmaszligenmanifestationen (Bewegungsunlust intermittierende Lahmheit Steifheit Polyarthritis Gelenkschwellung Hufrehe)

Symptome der Borreliose II Pferd

bull Hautmanifestation (Hyperkeratose Acrodermatitis atrophicans mit skleroiden Veraumlnderungen Alopezie Hypersensibilitaumlt der Haut und der darunter liegenden Muskulatur)

bull Neurologische Erkrankungen (Somnolenz Ataxie Enzephalopathie)

bull Endocarditis

Symptome der Borreliose III Pferd

bull Augenmanifestation (Panuveitis Keratitis Konjunktivitis Chorioiditis Lidoumldem Corneatruumlbung)

bull Fortpflanzungsstoumlrungen und Aborte

Symptome der Borreliose Hund

bull Fieber selten Erythem

bull Asymptomatische Phase uumlber Wochen

bull Intermittierende Lahmheit Arthritis

bull Kardiale und Neurogene Beteiligung

bull Glomerulonephritis als Komplikation mit Lethargie Abmagern Erbrechen peripheren Oumldemen

bullKlinik

bullLabordiagnostik

bullTherapieerfolg

bullindirekter Erregernachweis

Titerhoumlhe

Titerpaar

ImmunoblotWesternblot

IgMIgG

C6-ELISA

Antikoumlrper im Liquor

bulldirekter Erregernachweis

Mikroskopie

Kultur

PCR

Diagnose

Diagnose der Borreliose

Blut- und Harnuntersuchung

in der Regel unauffaumlllig

bei Glomerulonephritis

Hypalbuminaumlmie

Hypergammaglobulinaumlmie

Proteinurie

Gelenkspunktion

manchmal vermehrte Zellzahl (5000 - 100000ml)

vor allem neutrophile Granlozyten (gt 95 )

manchmal erhoumlhter Proteingehalt

Liquor

unspezifisch

Laboruntersuchungen

Therapieerfolg

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen Doxycyclin

Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Wenn Therapie anschlaumlgt schlieszligt man auf eine Borreliose

Borreliose

Bisheriges Diagnoseschema

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Senitivitaumlt und Spezifitaumlt von ELISA-AK-Tests

Study Senitivity Specificity

Schmitz et al Eur J Clin Microbiol Infect Dis 199312419-24

66

100

Engstrom etal J Clin Microbiol 199533419-27

55 96

Ledue et al J Clin Microbiol 1996342343-50

50 100

Trevejo et al J Infect Dis 1999179931-8

29 100

Bacon et al J Infect Dis 68 99

Nowakowski et al Clin Infect Dis 2001332023-7

66 99

Mean of all studies 56 99

ImmunoblotWesternblot

Im Blot lassen sich spezifische von unspezifischen Oberflaumlchen- antigenen unterscheiden

Der neue Oberflaumlchenmarker VlsE Hochspezifisch aktivitaumltsassoziiert VlsE = Vmp-like sequence Expression site

IgM

IgG

Borrelia-IgM

Borrelia-IgG

Differenzierung IgM und IgG

Diagnosestellung

bull Neu bull Indirektes Nachweisverfahren

bull Zellulaumlre Immunantwort

bull Elispot (genaueres im naumlchsten Vortrag)

Therapie-empfehlungen

Borreliose Humanmedizin

Schoumlnert S u A Grabner Lyme-Borreliose beim Pferd- Aktueller Stand Vet-Kolleg Pferd 2007

Therapieempfehlungen

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen

Doxycyclin Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Babesiose

bull Erreger Babesia spp

Haemoprotozoen

bull Befaumlllt Erythrozyten

bull Hoch wirtsspezifisch hauptsaumlchlich Hund

Babesiose

Der uumlbertragende Vektor Schildzecken

Spezies

Holzbock (Ixodes ricinus)

Auch Larvenstadien

24 stuumlndige Saugperiode

fuumlr Infektion erforderlich

Babesiose

Klinische Symptome akuter Verlauf bull Fieber (bis 42deg) bull Appetitlosigkeit Mattigkeit Konditions-und Gewichtsverlust bull Anaumlmie Ikterus Haumlmoglobinurie Bilirubinaumlmie Oumldeme Aszites bull Blutungen auf Haut und Schleimhaumluten bullParese epileptiforme Anfaumllle Bewegungsstoumlrungen bullAkutes Nierenversagen haumlmorrhagische Enteritis

Babesiose

Klinische Symptome chronischer Verlauf bull Apathie Schwaumlche Abmagerung bull nur voruumlbergehende Erhoumlhung der Koumlrpertemperatur bull Deutliche Anaumlmie bull Ikterus

Babesiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Babesiose

Prophylaxe bull Zeckenprophylaxe bullImpfungen EU-zugelassene Impfstoffe bullChemoprophylaxe m Imidocarb

Babesiose Therapie

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

bull Erreger Ehrlichia canis

bull Infiziert Lymphozyten und Monozyten

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae

bull Vektor Rhipicephalus sanguineus alle Stadien

bull Inkubationszeit 8-20 Tage

bull Monozytaumlre Ehrlichiose

Ehrlichiose

Verbreitung von R sanguineus

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Subklinische Phase (Wochen bis Monate)

bull Klinisch gesund Thrombozytopenie Hypergammaglobulinaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Komplexes Krankheitsbild Schwaumlche Apathie Gewichtsverlust Fieber Splenomegalie Lymphknotenschwellung periphere Oumldeme Petechien mukopurulenter Augen- und Nasenausfluss Epistaxis Haumlmaturie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Interstitielle Pneumonien Nierenfunktionsstoumlrungen Glomerulonephritis Arthritis Polymyositis Lahmheiten

bull Augenmanifestation Uveitis Corneatruumlbungen Hyphaumlma subretinale Haumlmorrhagien Netzhautabloumlsung Blindheit

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull ZNS Nystagmus Meningoenzephalomyelitis Paresen Ataxien Konvulsionen

bull Labor ALAT uarr APuarr TPuarr Y-Globulineuarr Albumindarr Proteinurie Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Propylaxe

bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

bull Meidung von endemischen Gebieten

Therapie

bull Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3 Wochen

bull Symptomatische Begleittherapie

Anaplasmose

bull Erreger A phagozytophilum (Pferd Hund) A platys (Hund)

bull Infiziert Granulozyten (A phagozytophilum) oder Thrombozyten (A platys)

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae bull Vektor A phagozytophilum Ixodes ricinus A platys Rhipicephalus sanguineus bull Inkubationszeit 1-2 Wochen bull Verbreitung europaweit endemisch

Anaplasmose Hund

Klinische Symptome unspezifisch bull Lethargie Inappetenz Anorexie Fieber bull Lahmheiten (Polyarthritis) blasse Schleimhaumlute

angespanntes Abdomen Diarrhoe Vomitus Tachypnoe Splenomegalie vergr Lymphknoten

Labor Thrombozytopenie Anaumlmie Lymphozytopenie

Monozytose Hyperglobulinaumlmie Hypalbuminaumlmie erhoumlhte Leberwerte

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 16: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Mechanismen fuumlr Erregerpersistenz

Borrelien entwickeln zahlreiche

Uumlberlebensmechanismen so zB

a) Einnisten in schlecht durchblutete Gewebebereiche (Gelenke Sehnen Bindegewebe Nervensystem)

b) Veraumlnderung des makroskopischen Aussehen und ihrer Oberflaumlchen

c) Bildung von Biofilmen

Borrelien- Biofilm

c)

Symptome der Borreliose I Pferd

bull Allgemeinstoumlrungen (Leistungsabfall Kachexie Lethargie Fieber)

bull Gelenk- und Gliedmaszligenmanifestationen (Bewegungsunlust intermittierende Lahmheit Steifheit Polyarthritis Gelenkschwellung Hufrehe)

Symptome der Borreliose II Pferd

bull Hautmanifestation (Hyperkeratose Acrodermatitis atrophicans mit skleroiden Veraumlnderungen Alopezie Hypersensibilitaumlt der Haut und der darunter liegenden Muskulatur)

bull Neurologische Erkrankungen (Somnolenz Ataxie Enzephalopathie)

bull Endocarditis

Symptome der Borreliose III Pferd

bull Augenmanifestation (Panuveitis Keratitis Konjunktivitis Chorioiditis Lidoumldem Corneatruumlbung)

bull Fortpflanzungsstoumlrungen und Aborte

Symptome der Borreliose Hund

bull Fieber selten Erythem

bull Asymptomatische Phase uumlber Wochen

bull Intermittierende Lahmheit Arthritis

bull Kardiale und Neurogene Beteiligung

bull Glomerulonephritis als Komplikation mit Lethargie Abmagern Erbrechen peripheren Oumldemen

bullKlinik

bullLabordiagnostik

bullTherapieerfolg

bullindirekter Erregernachweis

Titerhoumlhe

Titerpaar

ImmunoblotWesternblot

IgMIgG

C6-ELISA

Antikoumlrper im Liquor

bulldirekter Erregernachweis

Mikroskopie

Kultur

PCR

Diagnose

Diagnose der Borreliose

Blut- und Harnuntersuchung

in der Regel unauffaumlllig

bei Glomerulonephritis

Hypalbuminaumlmie

Hypergammaglobulinaumlmie

Proteinurie

Gelenkspunktion

manchmal vermehrte Zellzahl (5000 - 100000ml)

vor allem neutrophile Granlozyten (gt 95 )

manchmal erhoumlhter Proteingehalt

Liquor

unspezifisch

Laboruntersuchungen

Therapieerfolg

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen Doxycyclin

Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Wenn Therapie anschlaumlgt schlieszligt man auf eine Borreliose

Borreliose

Bisheriges Diagnoseschema

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Senitivitaumlt und Spezifitaumlt von ELISA-AK-Tests

Study Senitivity Specificity

Schmitz et al Eur J Clin Microbiol Infect Dis 199312419-24

66

100

Engstrom etal J Clin Microbiol 199533419-27

55 96

Ledue et al J Clin Microbiol 1996342343-50

50 100

Trevejo et al J Infect Dis 1999179931-8

29 100

Bacon et al J Infect Dis 68 99

Nowakowski et al Clin Infect Dis 2001332023-7

66 99

Mean of all studies 56 99

ImmunoblotWesternblot

Im Blot lassen sich spezifische von unspezifischen Oberflaumlchen- antigenen unterscheiden

Der neue Oberflaumlchenmarker VlsE Hochspezifisch aktivitaumltsassoziiert VlsE = Vmp-like sequence Expression site

IgM

IgG

Borrelia-IgM

Borrelia-IgG

Differenzierung IgM und IgG

Diagnosestellung

bull Neu bull Indirektes Nachweisverfahren

bull Zellulaumlre Immunantwort

bull Elispot (genaueres im naumlchsten Vortrag)

Therapie-empfehlungen

Borreliose Humanmedizin

Schoumlnert S u A Grabner Lyme-Borreliose beim Pferd- Aktueller Stand Vet-Kolleg Pferd 2007

Therapieempfehlungen

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen

Doxycyclin Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Babesiose

bull Erreger Babesia spp

Haemoprotozoen

bull Befaumlllt Erythrozyten

bull Hoch wirtsspezifisch hauptsaumlchlich Hund

Babesiose

Der uumlbertragende Vektor Schildzecken

Spezies

Holzbock (Ixodes ricinus)

Auch Larvenstadien

24 stuumlndige Saugperiode

fuumlr Infektion erforderlich

Babesiose

Klinische Symptome akuter Verlauf bull Fieber (bis 42deg) bull Appetitlosigkeit Mattigkeit Konditions-und Gewichtsverlust bull Anaumlmie Ikterus Haumlmoglobinurie Bilirubinaumlmie Oumldeme Aszites bull Blutungen auf Haut und Schleimhaumluten bullParese epileptiforme Anfaumllle Bewegungsstoumlrungen bullAkutes Nierenversagen haumlmorrhagische Enteritis

Babesiose

Klinische Symptome chronischer Verlauf bull Apathie Schwaumlche Abmagerung bull nur voruumlbergehende Erhoumlhung der Koumlrpertemperatur bull Deutliche Anaumlmie bull Ikterus

Babesiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Babesiose

Prophylaxe bull Zeckenprophylaxe bullImpfungen EU-zugelassene Impfstoffe bullChemoprophylaxe m Imidocarb

Babesiose Therapie

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

bull Erreger Ehrlichia canis

bull Infiziert Lymphozyten und Monozyten

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae

bull Vektor Rhipicephalus sanguineus alle Stadien

bull Inkubationszeit 8-20 Tage

bull Monozytaumlre Ehrlichiose

Ehrlichiose

Verbreitung von R sanguineus

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Subklinische Phase (Wochen bis Monate)

bull Klinisch gesund Thrombozytopenie Hypergammaglobulinaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Komplexes Krankheitsbild Schwaumlche Apathie Gewichtsverlust Fieber Splenomegalie Lymphknotenschwellung periphere Oumldeme Petechien mukopurulenter Augen- und Nasenausfluss Epistaxis Haumlmaturie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Interstitielle Pneumonien Nierenfunktionsstoumlrungen Glomerulonephritis Arthritis Polymyositis Lahmheiten

bull Augenmanifestation Uveitis Corneatruumlbungen Hyphaumlma subretinale Haumlmorrhagien Netzhautabloumlsung Blindheit

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull ZNS Nystagmus Meningoenzephalomyelitis Paresen Ataxien Konvulsionen

bull Labor ALAT uarr APuarr TPuarr Y-Globulineuarr Albumindarr Proteinurie Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Propylaxe

bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

bull Meidung von endemischen Gebieten

Therapie

bull Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3 Wochen

bull Symptomatische Begleittherapie

Anaplasmose

bull Erreger A phagozytophilum (Pferd Hund) A platys (Hund)

bull Infiziert Granulozyten (A phagozytophilum) oder Thrombozyten (A platys)

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae bull Vektor A phagozytophilum Ixodes ricinus A platys Rhipicephalus sanguineus bull Inkubationszeit 1-2 Wochen bull Verbreitung europaweit endemisch

Anaplasmose Hund

Klinische Symptome unspezifisch bull Lethargie Inappetenz Anorexie Fieber bull Lahmheiten (Polyarthritis) blasse Schleimhaumlute

angespanntes Abdomen Diarrhoe Vomitus Tachypnoe Splenomegalie vergr Lymphknoten

Labor Thrombozytopenie Anaumlmie Lymphozytopenie

Monozytose Hyperglobulinaumlmie Hypalbuminaumlmie erhoumlhte Leberwerte

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 17: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Borrelien- Biofilm

c)

Symptome der Borreliose I Pferd

bull Allgemeinstoumlrungen (Leistungsabfall Kachexie Lethargie Fieber)

bull Gelenk- und Gliedmaszligenmanifestationen (Bewegungsunlust intermittierende Lahmheit Steifheit Polyarthritis Gelenkschwellung Hufrehe)

Symptome der Borreliose II Pferd

bull Hautmanifestation (Hyperkeratose Acrodermatitis atrophicans mit skleroiden Veraumlnderungen Alopezie Hypersensibilitaumlt der Haut und der darunter liegenden Muskulatur)

bull Neurologische Erkrankungen (Somnolenz Ataxie Enzephalopathie)

bull Endocarditis

Symptome der Borreliose III Pferd

bull Augenmanifestation (Panuveitis Keratitis Konjunktivitis Chorioiditis Lidoumldem Corneatruumlbung)

bull Fortpflanzungsstoumlrungen und Aborte

Symptome der Borreliose Hund

bull Fieber selten Erythem

bull Asymptomatische Phase uumlber Wochen

bull Intermittierende Lahmheit Arthritis

bull Kardiale und Neurogene Beteiligung

bull Glomerulonephritis als Komplikation mit Lethargie Abmagern Erbrechen peripheren Oumldemen

bullKlinik

bullLabordiagnostik

bullTherapieerfolg

bullindirekter Erregernachweis

Titerhoumlhe

Titerpaar

ImmunoblotWesternblot

IgMIgG

C6-ELISA

Antikoumlrper im Liquor

bulldirekter Erregernachweis

Mikroskopie

Kultur

PCR

Diagnose

Diagnose der Borreliose

Blut- und Harnuntersuchung

in der Regel unauffaumlllig

bei Glomerulonephritis

Hypalbuminaumlmie

Hypergammaglobulinaumlmie

Proteinurie

Gelenkspunktion

manchmal vermehrte Zellzahl (5000 - 100000ml)

vor allem neutrophile Granlozyten (gt 95 )

manchmal erhoumlhter Proteingehalt

Liquor

unspezifisch

Laboruntersuchungen

Therapieerfolg

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen Doxycyclin

Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Wenn Therapie anschlaumlgt schlieszligt man auf eine Borreliose

Borreliose

Bisheriges Diagnoseschema

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Senitivitaumlt und Spezifitaumlt von ELISA-AK-Tests

Study Senitivity Specificity

Schmitz et al Eur J Clin Microbiol Infect Dis 199312419-24

66

100

Engstrom etal J Clin Microbiol 199533419-27

55 96

Ledue et al J Clin Microbiol 1996342343-50

50 100

Trevejo et al J Infect Dis 1999179931-8

29 100

Bacon et al J Infect Dis 68 99

Nowakowski et al Clin Infect Dis 2001332023-7

66 99

Mean of all studies 56 99

ImmunoblotWesternblot

Im Blot lassen sich spezifische von unspezifischen Oberflaumlchen- antigenen unterscheiden

Der neue Oberflaumlchenmarker VlsE Hochspezifisch aktivitaumltsassoziiert VlsE = Vmp-like sequence Expression site

IgM

IgG

Borrelia-IgM

Borrelia-IgG

Differenzierung IgM und IgG

Diagnosestellung

bull Neu bull Indirektes Nachweisverfahren

bull Zellulaumlre Immunantwort

bull Elispot (genaueres im naumlchsten Vortrag)

Therapie-empfehlungen

Borreliose Humanmedizin

Schoumlnert S u A Grabner Lyme-Borreliose beim Pferd- Aktueller Stand Vet-Kolleg Pferd 2007

Therapieempfehlungen

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen

Doxycyclin Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Babesiose

bull Erreger Babesia spp

Haemoprotozoen

bull Befaumlllt Erythrozyten

bull Hoch wirtsspezifisch hauptsaumlchlich Hund

Babesiose

Der uumlbertragende Vektor Schildzecken

Spezies

Holzbock (Ixodes ricinus)

Auch Larvenstadien

24 stuumlndige Saugperiode

fuumlr Infektion erforderlich

Babesiose

Klinische Symptome akuter Verlauf bull Fieber (bis 42deg) bull Appetitlosigkeit Mattigkeit Konditions-und Gewichtsverlust bull Anaumlmie Ikterus Haumlmoglobinurie Bilirubinaumlmie Oumldeme Aszites bull Blutungen auf Haut und Schleimhaumluten bullParese epileptiforme Anfaumllle Bewegungsstoumlrungen bullAkutes Nierenversagen haumlmorrhagische Enteritis

Babesiose

Klinische Symptome chronischer Verlauf bull Apathie Schwaumlche Abmagerung bull nur voruumlbergehende Erhoumlhung der Koumlrpertemperatur bull Deutliche Anaumlmie bull Ikterus

Babesiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Babesiose

Prophylaxe bull Zeckenprophylaxe bullImpfungen EU-zugelassene Impfstoffe bullChemoprophylaxe m Imidocarb

Babesiose Therapie

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

bull Erreger Ehrlichia canis

bull Infiziert Lymphozyten und Monozyten

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae

bull Vektor Rhipicephalus sanguineus alle Stadien

bull Inkubationszeit 8-20 Tage

bull Monozytaumlre Ehrlichiose

Ehrlichiose

Verbreitung von R sanguineus

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Subklinische Phase (Wochen bis Monate)

bull Klinisch gesund Thrombozytopenie Hypergammaglobulinaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Komplexes Krankheitsbild Schwaumlche Apathie Gewichtsverlust Fieber Splenomegalie Lymphknotenschwellung periphere Oumldeme Petechien mukopurulenter Augen- und Nasenausfluss Epistaxis Haumlmaturie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Interstitielle Pneumonien Nierenfunktionsstoumlrungen Glomerulonephritis Arthritis Polymyositis Lahmheiten

bull Augenmanifestation Uveitis Corneatruumlbungen Hyphaumlma subretinale Haumlmorrhagien Netzhautabloumlsung Blindheit

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull ZNS Nystagmus Meningoenzephalomyelitis Paresen Ataxien Konvulsionen

bull Labor ALAT uarr APuarr TPuarr Y-Globulineuarr Albumindarr Proteinurie Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Propylaxe

bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

bull Meidung von endemischen Gebieten

Therapie

bull Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3 Wochen

bull Symptomatische Begleittherapie

Anaplasmose

bull Erreger A phagozytophilum (Pferd Hund) A platys (Hund)

bull Infiziert Granulozyten (A phagozytophilum) oder Thrombozyten (A platys)

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae bull Vektor A phagozytophilum Ixodes ricinus A platys Rhipicephalus sanguineus bull Inkubationszeit 1-2 Wochen bull Verbreitung europaweit endemisch

Anaplasmose Hund

Klinische Symptome unspezifisch bull Lethargie Inappetenz Anorexie Fieber bull Lahmheiten (Polyarthritis) blasse Schleimhaumlute

angespanntes Abdomen Diarrhoe Vomitus Tachypnoe Splenomegalie vergr Lymphknoten

Labor Thrombozytopenie Anaumlmie Lymphozytopenie

Monozytose Hyperglobulinaumlmie Hypalbuminaumlmie erhoumlhte Leberwerte

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 18: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Symptome der Borreliose I Pferd

bull Allgemeinstoumlrungen (Leistungsabfall Kachexie Lethargie Fieber)

bull Gelenk- und Gliedmaszligenmanifestationen (Bewegungsunlust intermittierende Lahmheit Steifheit Polyarthritis Gelenkschwellung Hufrehe)

Symptome der Borreliose II Pferd

bull Hautmanifestation (Hyperkeratose Acrodermatitis atrophicans mit skleroiden Veraumlnderungen Alopezie Hypersensibilitaumlt der Haut und der darunter liegenden Muskulatur)

bull Neurologische Erkrankungen (Somnolenz Ataxie Enzephalopathie)

bull Endocarditis

Symptome der Borreliose III Pferd

bull Augenmanifestation (Panuveitis Keratitis Konjunktivitis Chorioiditis Lidoumldem Corneatruumlbung)

bull Fortpflanzungsstoumlrungen und Aborte

Symptome der Borreliose Hund

bull Fieber selten Erythem

bull Asymptomatische Phase uumlber Wochen

bull Intermittierende Lahmheit Arthritis

bull Kardiale und Neurogene Beteiligung

bull Glomerulonephritis als Komplikation mit Lethargie Abmagern Erbrechen peripheren Oumldemen

bullKlinik

bullLabordiagnostik

bullTherapieerfolg

bullindirekter Erregernachweis

Titerhoumlhe

Titerpaar

ImmunoblotWesternblot

IgMIgG

C6-ELISA

Antikoumlrper im Liquor

bulldirekter Erregernachweis

Mikroskopie

Kultur

PCR

Diagnose

Diagnose der Borreliose

Blut- und Harnuntersuchung

in der Regel unauffaumlllig

bei Glomerulonephritis

Hypalbuminaumlmie

Hypergammaglobulinaumlmie

Proteinurie

Gelenkspunktion

manchmal vermehrte Zellzahl (5000 - 100000ml)

vor allem neutrophile Granlozyten (gt 95 )

manchmal erhoumlhter Proteingehalt

Liquor

unspezifisch

Laboruntersuchungen

Therapieerfolg

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen Doxycyclin

Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Wenn Therapie anschlaumlgt schlieszligt man auf eine Borreliose

Borreliose

Bisheriges Diagnoseschema

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Senitivitaumlt und Spezifitaumlt von ELISA-AK-Tests

Study Senitivity Specificity

Schmitz et al Eur J Clin Microbiol Infect Dis 199312419-24

66

100

Engstrom etal J Clin Microbiol 199533419-27

55 96

Ledue et al J Clin Microbiol 1996342343-50

50 100

Trevejo et al J Infect Dis 1999179931-8

29 100

Bacon et al J Infect Dis 68 99

Nowakowski et al Clin Infect Dis 2001332023-7

66 99

Mean of all studies 56 99

ImmunoblotWesternblot

Im Blot lassen sich spezifische von unspezifischen Oberflaumlchen- antigenen unterscheiden

Der neue Oberflaumlchenmarker VlsE Hochspezifisch aktivitaumltsassoziiert VlsE = Vmp-like sequence Expression site

IgM

IgG

Borrelia-IgM

Borrelia-IgG

Differenzierung IgM und IgG

Diagnosestellung

bull Neu bull Indirektes Nachweisverfahren

bull Zellulaumlre Immunantwort

bull Elispot (genaueres im naumlchsten Vortrag)

Therapie-empfehlungen

Borreliose Humanmedizin

Schoumlnert S u A Grabner Lyme-Borreliose beim Pferd- Aktueller Stand Vet-Kolleg Pferd 2007

Therapieempfehlungen

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen

Doxycyclin Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Babesiose

bull Erreger Babesia spp

Haemoprotozoen

bull Befaumlllt Erythrozyten

bull Hoch wirtsspezifisch hauptsaumlchlich Hund

Babesiose

Der uumlbertragende Vektor Schildzecken

Spezies

Holzbock (Ixodes ricinus)

Auch Larvenstadien

24 stuumlndige Saugperiode

fuumlr Infektion erforderlich

Babesiose

Klinische Symptome akuter Verlauf bull Fieber (bis 42deg) bull Appetitlosigkeit Mattigkeit Konditions-und Gewichtsverlust bull Anaumlmie Ikterus Haumlmoglobinurie Bilirubinaumlmie Oumldeme Aszites bull Blutungen auf Haut und Schleimhaumluten bullParese epileptiforme Anfaumllle Bewegungsstoumlrungen bullAkutes Nierenversagen haumlmorrhagische Enteritis

Babesiose

Klinische Symptome chronischer Verlauf bull Apathie Schwaumlche Abmagerung bull nur voruumlbergehende Erhoumlhung der Koumlrpertemperatur bull Deutliche Anaumlmie bull Ikterus

Babesiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Babesiose

Prophylaxe bull Zeckenprophylaxe bullImpfungen EU-zugelassene Impfstoffe bullChemoprophylaxe m Imidocarb

Babesiose Therapie

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

bull Erreger Ehrlichia canis

bull Infiziert Lymphozyten und Monozyten

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae

bull Vektor Rhipicephalus sanguineus alle Stadien

bull Inkubationszeit 8-20 Tage

bull Monozytaumlre Ehrlichiose

Ehrlichiose

Verbreitung von R sanguineus

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Subklinische Phase (Wochen bis Monate)

bull Klinisch gesund Thrombozytopenie Hypergammaglobulinaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Komplexes Krankheitsbild Schwaumlche Apathie Gewichtsverlust Fieber Splenomegalie Lymphknotenschwellung periphere Oumldeme Petechien mukopurulenter Augen- und Nasenausfluss Epistaxis Haumlmaturie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Interstitielle Pneumonien Nierenfunktionsstoumlrungen Glomerulonephritis Arthritis Polymyositis Lahmheiten

bull Augenmanifestation Uveitis Corneatruumlbungen Hyphaumlma subretinale Haumlmorrhagien Netzhautabloumlsung Blindheit

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull ZNS Nystagmus Meningoenzephalomyelitis Paresen Ataxien Konvulsionen

bull Labor ALAT uarr APuarr TPuarr Y-Globulineuarr Albumindarr Proteinurie Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Propylaxe

bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

bull Meidung von endemischen Gebieten

Therapie

bull Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3 Wochen

bull Symptomatische Begleittherapie

Anaplasmose

bull Erreger A phagozytophilum (Pferd Hund) A platys (Hund)

bull Infiziert Granulozyten (A phagozytophilum) oder Thrombozyten (A platys)

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae bull Vektor A phagozytophilum Ixodes ricinus A platys Rhipicephalus sanguineus bull Inkubationszeit 1-2 Wochen bull Verbreitung europaweit endemisch

Anaplasmose Hund

Klinische Symptome unspezifisch bull Lethargie Inappetenz Anorexie Fieber bull Lahmheiten (Polyarthritis) blasse Schleimhaumlute

angespanntes Abdomen Diarrhoe Vomitus Tachypnoe Splenomegalie vergr Lymphknoten

Labor Thrombozytopenie Anaumlmie Lymphozytopenie

Monozytose Hyperglobulinaumlmie Hypalbuminaumlmie erhoumlhte Leberwerte

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 19: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Symptome der Borreliose II Pferd

bull Hautmanifestation (Hyperkeratose Acrodermatitis atrophicans mit skleroiden Veraumlnderungen Alopezie Hypersensibilitaumlt der Haut und der darunter liegenden Muskulatur)

bull Neurologische Erkrankungen (Somnolenz Ataxie Enzephalopathie)

bull Endocarditis

Symptome der Borreliose III Pferd

bull Augenmanifestation (Panuveitis Keratitis Konjunktivitis Chorioiditis Lidoumldem Corneatruumlbung)

bull Fortpflanzungsstoumlrungen und Aborte

Symptome der Borreliose Hund

bull Fieber selten Erythem

bull Asymptomatische Phase uumlber Wochen

bull Intermittierende Lahmheit Arthritis

bull Kardiale und Neurogene Beteiligung

bull Glomerulonephritis als Komplikation mit Lethargie Abmagern Erbrechen peripheren Oumldemen

bullKlinik

bullLabordiagnostik

bullTherapieerfolg

bullindirekter Erregernachweis

Titerhoumlhe

Titerpaar

ImmunoblotWesternblot

IgMIgG

C6-ELISA

Antikoumlrper im Liquor

bulldirekter Erregernachweis

Mikroskopie

Kultur

PCR

Diagnose

Diagnose der Borreliose

Blut- und Harnuntersuchung

in der Regel unauffaumlllig

bei Glomerulonephritis

Hypalbuminaumlmie

Hypergammaglobulinaumlmie

Proteinurie

Gelenkspunktion

manchmal vermehrte Zellzahl (5000 - 100000ml)

vor allem neutrophile Granlozyten (gt 95 )

manchmal erhoumlhter Proteingehalt

Liquor

unspezifisch

Laboruntersuchungen

Therapieerfolg

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen Doxycyclin

Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Wenn Therapie anschlaumlgt schlieszligt man auf eine Borreliose

Borreliose

Bisheriges Diagnoseschema

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Senitivitaumlt und Spezifitaumlt von ELISA-AK-Tests

Study Senitivity Specificity

Schmitz et al Eur J Clin Microbiol Infect Dis 199312419-24

66

100

Engstrom etal J Clin Microbiol 199533419-27

55 96

Ledue et al J Clin Microbiol 1996342343-50

50 100

Trevejo et al J Infect Dis 1999179931-8

29 100

Bacon et al J Infect Dis 68 99

Nowakowski et al Clin Infect Dis 2001332023-7

66 99

Mean of all studies 56 99

ImmunoblotWesternblot

Im Blot lassen sich spezifische von unspezifischen Oberflaumlchen- antigenen unterscheiden

Der neue Oberflaumlchenmarker VlsE Hochspezifisch aktivitaumltsassoziiert VlsE = Vmp-like sequence Expression site

IgM

IgG

Borrelia-IgM

Borrelia-IgG

Differenzierung IgM und IgG

Diagnosestellung

bull Neu bull Indirektes Nachweisverfahren

bull Zellulaumlre Immunantwort

bull Elispot (genaueres im naumlchsten Vortrag)

Therapie-empfehlungen

Borreliose Humanmedizin

Schoumlnert S u A Grabner Lyme-Borreliose beim Pferd- Aktueller Stand Vet-Kolleg Pferd 2007

Therapieempfehlungen

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen

Doxycyclin Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Babesiose

bull Erreger Babesia spp

Haemoprotozoen

bull Befaumlllt Erythrozyten

bull Hoch wirtsspezifisch hauptsaumlchlich Hund

Babesiose

Der uumlbertragende Vektor Schildzecken

Spezies

Holzbock (Ixodes ricinus)

Auch Larvenstadien

24 stuumlndige Saugperiode

fuumlr Infektion erforderlich

Babesiose

Klinische Symptome akuter Verlauf bull Fieber (bis 42deg) bull Appetitlosigkeit Mattigkeit Konditions-und Gewichtsverlust bull Anaumlmie Ikterus Haumlmoglobinurie Bilirubinaumlmie Oumldeme Aszites bull Blutungen auf Haut und Schleimhaumluten bullParese epileptiforme Anfaumllle Bewegungsstoumlrungen bullAkutes Nierenversagen haumlmorrhagische Enteritis

Babesiose

Klinische Symptome chronischer Verlauf bull Apathie Schwaumlche Abmagerung bull nur voruumlbergehende Erhoumlhung der Koumlrpertemperatur bull Deutliche Anaumlmie bull Ikterus

Babesiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Babesiose

Prophylaxe bull Zeckenprophylaxe bullImpfungen EU-zugelassene Impfstoffe bullChemoprophylaxe m Imidocarb

Babesiose Therapie

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

bull Erreger Ehrlichia canis

bull Infiziert Lymphozyten und Monozyten

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae

bull Vektor Rhipicephalus sanguineus alle Stadien

bull Inkubationszeit 8-20 Tage

bull Monozytaumlre Ehrlichiose

Ehrlichiose

Verbreitung von R sanguineus

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Subklinische Phase (Wochen bis Monate)

bull Klinisch gesund Thrombozytopenie Hypergammaglobulinaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Komplexes Krankheitsbild Schwaumlche Apathie Gewichtsverlust Fieber Splenomegalie Lymphknotenschwellung periphere Oumldeme Petechien mukopurulenter Augen- und Nasenausfluss Epistaxis Haumlmaturie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Interstitielle Pneumonien Nierenfunktionsstoumlrungen Glomerulonephritis Arthritis Polymyositis Lahmheiten

bull Augenmanifestation Uveitis Corneatruumlbungen Hyphaumlma subretinale Haumlmorrhagien Netzhautabloumlsung Blindheit

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull ZNS Nystagmus Meningoenzephalomyelitis Paresen Ataxien Konvulsionen

bull Labor ALAT uarr APuarr TPuarr Y-Globulineuarr Albumindarr Proteinurie Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Propylaxe

bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

bull Meidung von endemischen Gebieten

Therapie

bull Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3 Wochen

bull Symptomatische Begleittherapie

Anaplasmose

bull Erreger A phagozytophilum (Pferd Hund) A platys (Hund)

bull Infiziert Granulozyten (A phagozytophilum) oder Thrombozyten (A platys)

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae bull Vektor A phagozytophilum Ixodes ricinus A platys Rhipicephalus sanguineus bull Inkubationszeit 1-2 Wochen bull Verbreitung europaweit endemisch

Anaplasmose Hund

Klinische Symptome unspezifisch bull Lethargie Inappetenz Anorexie Fieber bull Lahmheiten (Polyarthritis) blasse Schleimhaumlute

angespanntes Abdomen Diarrhoe Vomitus Tachypnoe Splenomegalie vergr Lymphknoten

Labor Thrombozytopenie Anaumlmie Lymphozytopenie

Monozytose Hyperglobulinaumlmie Hypalbuminaumlmie erhoumlhte Leberwerte

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 20: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Symptome der Borreliose III Pferd

bull Augenmanifestation (Panuveitis Keratitis Konjunktivitis Chorioiditis Lidoumldem Corneatruumlbung)

bull Fortpflanzungsstoumlrungen und Aborte

Symptome der Borreliose Hund

bull Fieber selten Erythem

bull Asymptomatische Phase uumlber Wochen

bull Intermittierende Lahmheit Arthritis

bull Kardiale und Neurogene Beteiligung

bull Glomerulonephritis als Komplikation mit Lethargie Abmagern Erbrechen peripheren Oumldemen

bullKlinik

bullLabordiagnostik

bullTherapieerfolg

bullindirekter Erregernachweis

Titerhoumlhe

Titerpaar

ImmunoblotWesternblot

IgMIgG

C6-ELISA

Antikoumlrper im Liquor

bulldirekter Erregernachweis

Mikroskopie

Kultur

PCR

Diagnose

Diagnose der Borreliose

Blut- und Harnuntersuchung

in der Regel unauffaumlllig

bei Glomerulonephritis

Hypalbuminaumlmie

Hypergammaglobulinaumlmie

Proteinurie

Gelenkspunktion

manchmal vermehrte Zellzahl (5000 - 100000ml)

vor allem neutrophile Granlozyten (gt 95 )

manchmal erhoumlhter Proteingehalt

Liquor

unspezifisch

Laboruntersuchungen

Therapieerfolg

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen Doxycyclin

Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Wenn Therapie anschlaumlgt schlieszligt man auf eine Borreliose

Borreliose

Bisheriges Diagnoseschema

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Senitivitaumlt und Spezifitaumlt von ELISA-AK-Tests

Study Senitivity Specificity

Schmitz et al Eur J Clin Microbiol Infect Dis 199312419-24

66

100

Engstrom etal J Clin Microbiol 199533419-27

55 96

Ledue et al J Clin Microbiol 1996342343-50

50 100

Trevejo et al J Infect Dis 1999179931-8

29 100

Bacon et al J Infect Dis 68 99

Nowakowski et al Clin Infect Dis 2001332023-7

66 99

Mean of all studies 56 99

ImmunoblotWesternblot

Im Blot lassen sich spezifische von unspezifischen Oberflaumlchen- antigenen unterscheiden

Der neue Oberflaumlchenmarker VlsE Hochspezifisch aktivitaumltsassoziiert VlsE = Vmp-like sequence Expression site

IgM

IgG

Borrelia-IgM

Borrelia-IgG

Differenzierung IgM und IgG

Diagnosestellung

bull Neu bull Indirektes Nachweisverfahren

bull Zellulaumlre Immunantwort

bull Elispot (genaueres im naumlchsten Vortrag)

Therapie-empfehlungen

Borreliose Humanmedizin

Schoumlnert S u A Grabner Lyme-Borreliose beim Pferd- Aktueller Stand Vet-Kolleg Pferd 2007

Therapieempfehlungen

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen

Doxycyclin Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Babesiose

bull Erreger Babesia spp

Haemoprotozoen

bull Befaumlllt Erythrozyten

bull Hoch wirtsspezifisch hauptsaumlchlich Hund

Babesiose

Der uumlbertragende Vektor Schildzecken

Spezies

Holzbock (Ixodes ricinus)

Auch Larvenstadien

24 stuumlndige Saugperiode

fuumlr Infektion erforderlich

Babesiose

Klinische Symptome akuter Verlauf bull Fieber (bis 42deg) bull Appetitlosigkeit Mattigkeit Konditions-und Gewichtsverlust bull Anaumlmie Ikterus Haumlmoglobinurie Bilirubinaumlmie Oumldeme Aszites bull Blutungen auf Haut und Schleimhaumluten bullParese epileptiforme Anfaumllle Bewegungsstoumlrungen bullAkutes Nierenversagen haumlmorrhagische Enteritis

Babesiose

Klinische Symptome chronischer Verlauf bull Apathie Schwaumlche Abmagerung bull nur voruumlbergehende Erhoumlhung der Koumlrpertemperatur bull Deutliche Anaumlmie bull Ikterus

Babesiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Babesiose

Prophylaxe bull Zeckenprophylaxe bullImpfungen EU-zugelassene Impfstoffe bullChemoprophylaxe m Imidocarb

Babesiose Therapie

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

bull Erreger Ehrlichia canis

bull Infiziert Lymphozyten und Monozyten

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae

bull Vektor Rhipicephalus sanguineus alle Stadien

bull Inkubationszeit 8-20 Tage

bull Monozytaumlre Ehrlichiose

Ehrlichiose

Verbreitung von R sanguineus

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Subklinische Phase (Wochen bis Monate)

bull Klinisch gesund Thrombozytopenie Hypergammaglobulinaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Komplexes Krankheitsbild Schwaumlche Apathie Gewichtsverlust Fieber Splenomegalie Lymphknotenschwellung periphere Oumldeme Petechien mukopurulenter Augen- und Nasenausfluss Epistaxis Haumlmaturie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Interstitielle Pneumonien Nierenfunktionsstoumlrungen Glomerulonephritis Arthritis Polymyositis Lahmheiten

bull Augenmanifestation Uveitis Corneatruumlbungen Hyphaumlma subretinale Haumlmorrhagien Netzhautabloumlsung Blindheit

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull ZNS Nystagmus Meningoenzephalomyelitis Paresen Ataxien Konvulsionen

bull Labor ALAT uarr APuarr TPuarr Y-Globulineuarr Albumindarr Proteinurie Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Propylaxe

bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

bull Meidung von endemischen Gebieten

Therapie

bull Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3 Wochen

bull Symptomatische Begleittherapie

Anaplasmose

bull Erreger A phagozytophilum (Pferd Hund) A platys (Hund)

bull Infiziert Granulozyten (A phagozytophilum) oder Thrombozyten (A platys)

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae bull Vektor A phagozytophilum Ixodes ricinus A platys Rhipicephalus sanguineus bull Inkubationszeit 1-2 Wochen bull Verbreitung europaweit endemisch

Anaplasmose Hund

Klinische Symptome unspezifisch bull Lethargie Inappetenz Anorexie Fieber bull Lahmheiten (Polyarthritis) blasse Schleimhaumlute

angespanntes Abdomen Diarrhoe Vomitus Tachypnoe Splenomegalie vergr Lymphknoten

Labor Thrombozytopenie Anaumlmie Lymphozytopenie

Monozytose Hyperglobulinaumlmie Hypalbuminaumlmie erhoumlhte Leberwerte

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 21: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Symptome der Borreliose Hund

bull Fieber selten Erythem

bull Asymptomatische Phase uumlber Wochen

bull Intermittierende Lahmheit Arthritis

bull Kardiale und Neurogene Beteiligung

bull Glomerulonephritis als Komplikation mit Lethargie Abmagern Erbrechen peripheren Oumldemen

bullKlinik

bullLabordiagnostik

bullTherapieerfolg

bullindirekter Erregernachweis

Titerhoumlhe

Titerpaar

ImmunoblotWesternblot

IgMIgG

C6-ELISA

Antikoumlrper im Liquor

bulldirekter Erregernachweis

Mikroskopie

Kultur

PCR

Diagnose

Diagnose der Borreliose

Blut- und Harnuntersuchung

in der Regel unauffaumlllig

bei Glomerulonephritis

Hypalbuminaumlmie

Hypergammaglobulinaumlmie

Proteinurie

Gelenkspunktion

manchmal vermehrte Zellzahl (5000 - 100000ml)

vor allem neutrophile Granlozyten (gt 95 )

manchmal erhoumlhter Proteingehalt

Liquor

unspezifisch

Laboruntersuchungen

Therapieerfolg

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen Doxycyclin

Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Wenn Therapie anschlaumlgt schlieszligt man auf eine Borreliose

Borreliose

Bisheriges Diagnoseschema

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Senitivitaumlt und Spezifitaumlt von ELISA-AK-Tests

Study Senitivity Specificity

Schmitz et al Eur J Clin Microbiol Infect Dis 199312419-24

66

100

Engstrom etal J Clin Microbiol 199533419-27

55 96

Ledue et al J Clin Microbiol 1996342343-50

50 100

Trevejo et al J Infect Dis 1999179931-8

29 100

Bacon et al J Infect Dis 68 99

Nowakowski et al Clin Infect Dis 2001332023-7

66 99

Mean of all studies 56 99

ImmunoblotWesternblot

Im Blot lassen sich spezifische von unspezifischen Oberflaumlchen- antigenen unterscheiden

Der neue Oberflaumlchenmarker VlsE Hochspezifisch aktivitaumltsassoziiert VlsE = Vmp-like sequence Expression site

IgM

IgG

Borrelia-IgM

Borrelia-IgG

Differenzierung IgM und IgG

Diagnosestellung

bull Neu bull Indirektes Nachweisverfahren

bull Zellulaumlre Immunantwort

bull Elispot (genaueres im naumlchsten Vortrag)

Therapie-empfehlungen

Borreliose Humanmedizin

Schoumlnert S u A Grabner Lyme-Borreliose beim Pferd- Aktueller Stand Vet-Kolleg Pferd 2007

Therapieempfehlungen

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen

Doxycyclin Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Babesiose

bull Erreger Babesia spp

Haemoprotozoen

bull Befaumlllt Erythrozyten

bull Hoch wirtsspezifisch hauptsaumlchlich Hund

Babesiose

Der uumlbertragende Vektor Schildzecken

Spezies

Holzbock (Ixodes ricinus)

Auch Larvenstadien

24 stuumlndige Saugperiode

fuumlr Infektion erforderlich

Babesiose

Klinische Symptome akuter Verlauf bull Fieber (bis 42deg) bull Appetitlosigkeit Mattigkeit Konditions-und Gewichtsverlust bull Anaumlmie Ikterus Haumlmoglobinurie Bilirubinaumlmie Oumldeme Aszites bull Blutungen auf Haut und Schleimhaumluten bullParese epileptiforme Anfaumllle Bewegungsstoumlrungen bullAkutes Nierenversagen haumlmorrhagische Enteritis

Babesiose

Klinische Symptome chronischer Verlauf bull Apathie Schwaumlche Abmagerung bull nur voruumlbergehende Erhoumlhung der Koumlrpertemperatur bull Deutliche Anaumlmie bull Ikterus

Babesiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Babesiose

Prophylaxe bull Zeckenprophylaxe bullImpfungen EU-zugelassene Impfstoffe bullChemoprophylaxe m Imidocarb

Babesiose Therapie

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

bull Erreger Ehrlichia canis

bull Infiziert Lymphozyten und Monozyten

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae

bull Vektor Rhipicephalus sanguineus alle Stadien

bull Inkubationszeit 8-20 Tage

bull Monozytaumlre Ehrlichiose

Ehrlichiose

Verbreitung von R sanguineus

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Subklinische Phase (Wochen bis Monate)

bull Klinisch gesund Thrombozytopenie Hypergammaglobulinaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Komplexes Krankheitsbild Schwaumlche Apathie Gewichtsverlust Fieber Splenomegalie Lymphknotenschwellung periphere Oumldeme Petechien mukopurulenter Augen- und Nasenausfluss Epistaxis Haumlmaturie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Interstitielle Pneumonien Nierenfunktionsstoumlrungen Glomerulonephritis Arthritis Polymyositis Lahmheiten

bull Augenmanifestation Uveitis Corneatruumlbungen Hyphaumlma subretinale Haumlmorrhagien Netzhautabloumlsung Blindheit

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull ZNS Nystagmus Meningoenzephalomyelitis Paresen Ataxien Konvulsionen

bull Labor ALAT uarr APuarr TPuarr Y-Globulineuarr Albumindarr Proteinurie Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Propylaxe

bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

bull Meidung von endemischen Gebieten

Therapie

bull Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3 Wochen

bull Symptomatische Begleittherapie

Anaplasmose

bull Erreger A phagozytophilum (Pferd Hund) A platys (Hund)

bull Infiziert Granulozyten (A phagozytophilum) oder Thrombozyten (A platys)

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae bull Vektor A phagozytophilum Ixodes ricinus A platys Rhipicephalus sanguineus bull Inkubationszeit 1-2 Wochen bull Verbreitung europaweit endemisch

Anaplasmose Hund

Klinische Symptome unspezifisch bull Lethargie Inappetenz Anorexie Fieber bull Lahmheiten (Polyarthritis) blasse Schleimhaumlute

angespanntes Abdomen Diarrhoe Vomitus Tachypnoe Splenomegalie vergr Lymphknoten

Labor Thrombozytopenie Anaumlmie Lymphozytopenie

Monozytose Hyperglobulinaumlmie Hypalbuminaumlmie erhoumlhte Leberwerte

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 22: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

bullKlinik

bullLabordiagnostik

bullTherapieerfolg

bullindirekter Erregernachweis

Titerhoumlhe

Titerpaar

ImmunoblotWesternblot

IgMIgG

C6-ELISA

Antikoumlrper im Liquor

bulldirekter Erregernachweis

Mikroskopie

Kultur

PCR

Diagnose

Diagnose der Borreliose

Blut- und Harnuntersuchung

in der Regel unauffaumlllig

bei Glomerulonephritis

Hypalbuminaumlmie

Hypergammaglobulinaumlmie

Proteinurie

Gelenkspunktion

manchmal vermehrte Zellzahl (5000 - 100000ml)

vor allem neutrophile Granlozyten (gt 95 )

manchmal erhoumlhter Proteingehalt

Liquor

unspezifisch

Laboruntersuchungen

Therapieerfolg

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen Doxycyclin

Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Wenn Therapie anschlaumlgt schlieszligt man auf eine Borreliose

Borreliose

Bisheriges Diagnoseschema

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Senitivitaumlt und Spezifitaumlt von ELISA-AK-Tests

Study Senitivity Specificity

Schmitz et al Eur J Clin Microbiol Infect Dis 199312419-24

66

100

Engstrom etal J Clin Microbiol 199533419-27

55 96

Ledue et al J Clin Microbiol 1996342343-50

50 100

Trevejo et al J Infect Dis 1999179931-8

29 100

Bacon et al J Infect Dis 68 99

Nowakowski et al Clin Infect Dis 2001332023-7

66 99

Mean of all studies 56 99

ImmunoblotWesternblot

Im Blot lassen sich spezifische von unspezifischen Oberflaumlchen- antigenen unterscheiden

Der neue Oberflaumlchenmarker VlsE Hochspezifisch aktivitaumltsassoziiert VlsE = Vmp-like sequence Expression site

IgM

IgG

Borrelia-IgM

Borrelia-IgG

Differenzierung IgM und IgG

Diagnosestellung

bull Neu bull Indirektes Nachweisverfahren

bull Zellulaumlre Immunantwort

bull Elispot (genaueres im naumlchsten Vortrag)

Therapie-empfehlungen

Borreliose Humanmedizin

Schoumlnert S u A Grabner Lyme-Borreliose beim Pferd- Aktueller Stand Vet-Kolleg Pferd 2007

Therapieempfehlungen

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen

Doxycyclin Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Babesiose

bull Erreger Babesia spp

Haemoprotozoen

bull Befaumlllt Erythrozyten

bull Hoch wirtsspezifisch hauptsaumlchlich Hund

Babesiose

Der uumlbertragende Vektor Schildzecken

Spezies

Holzbock (Ixodes ricinus)

Auch Larvenstadien

24 stuumlndige Saugperiode

fuumlr Infektion erforderlich

Babesiose

Klinische Symptome akuter Verlauf bull Fieber (bis 42deg) bull Appetitlosigkeit Mattigkeit Konditions-und Gewichtsverlust bull Anaumlmie Ikterus Haumlmoglobinurie Bilirubinaumlmie Oumldeme Aszites bull Blutungen auf Haut und Schleimhaumluten bullParese epileptiforme Anfaumllle Bewegungsstoumlrungen bullAkutes Nierenversagen haumlmorrhagische Enteritis

Babesiose

Klinische Symptome chronischer Verlauf bull Apathie Schwaumlche Abmagerung bull nur voruumlbergehende Erhoumlhung der Koumlrpertemperatur bull Deutliche Anaumlmie bull Ikterus

Babesiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Babesiose

Prophylaxe bull Zeckenprophylaxe bullImpfungen EU-zugelassene Impfstoffe bullChemoprophylaxe m Imidocarb

Babesiose Therapie

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

bull Erreger Ehrlichia canis

bull Infiziert Lymphozyten und Monozyten

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae

bull Vektor Rhipicephalus sanguineus alle Stadien

bull Inkubationszeit 8-20 Tage

bull Monozytaumlre Ehrlichiose

Ehrlichiose

Verbreitung von R sanguineus

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Subklinische Phase (Wochen bis Monate)

bull Klinisch gesund Thrombozytopenie Hypergammaglobulinaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Komplexes Krankheitsbild Schwaumlche Apathie Gewichtsverlust Fieber Splenomegalie Lymphknotenschwellung periphere Oumldeme Petechien mukopurulenter Augen- und Nasenausfluss Epistaxis Haumlmaturie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Interstitielle Pneumonien Nierenfunktionsstoumlrungen Glomerulonephritis Arthritis Polymyositis Lahmheiten

bull Augenmanifestation Uveitis Corneatruumlbungen Hyphaumlma subretinale Haumlmorrhagien Netzhautabloumlsung Blindheit

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull ZNS Nystagmus Meningoenzephalomyelitis Paresen Ataxien Konvulsionen

bull Labor ALAT uarr APuarr TPuarr Y-Globulineuarr Albumindarr Proteinurie Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Propylaxe

bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

bull Meidung von endemischen Gebieten

Therapie

bull Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3 Wochen

bull Symptomatische Begleittherapie

Anaplasmose

bull Erreger A phagozytophilum (Pferd Hund) A platys (Hund)

bull Infiziert Granulozyten (A phagozytophilum) oder Thrombozyten (A platys)

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae bull Vektor A phagozytophilum Ixodes ricinus A platys Rhipicephalus sanguineus bull Inkubationszeit 1-2 Wochen bull Verbreitung europaweit endemisch

Anaplasmose Hund

Klinische Symptome unspezifisch bull Lethargie Inappetenz Anorexie Fieber bull Lahmheiten (Polyarthritis) blasse Schleimhaumlute

angespanntes Abdomen Diarrhoe Vomitus Tachypnoe Splenomegalie vergr Lymphknoten

Labor Thrombozytopenie Anaumlmie Lymphozytopenie

Monozytose Hyperglobulinaumlmie Hypalbuminaumlmie erhoumlhte Leberwerte

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 23: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Diagnose der Borreliose

Blut- und Harnuntersuchung

in der Regel unauffaumlllig

bei Glomerulonephritis

Hypalbuminaumlmie

Hypergammaglobulinaumlmie

Proteinurie

Gelenkspunktion

manchmal vermehrte Zellzahl (5000 - 100000ml)

vor allem neutrophile Granlozyten (gt 95 )

manchmal erhoumlhter Proteingehalt

Liquor

unspezifisch

Laboruntersuchungen

Therapieerfolg

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen Doxycyclin

Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Wenn Therapie anschlaumlgt schlieszligt man auf eine Borreliose

Borreliose

Bisheriges Diagnoseschema

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Senitivitaumlt und Spezifitaumlt von ELISA-AK-Tests

Study Senitivity Specificity

Schmitz et al Eur J Clin Microbiol Infect Dis 199312419-24

66

100

Engstrom etal J Clin Microbiol 199533419-27

55 96

Ledue et al J Clin Microbiol 1996342343-50

50 100

Trevejo et al J Infect Dis 1999179931-8

29 100

Bacon et al J Infect Dis 68 99

Nowakowski et al Clin Infect Dis 2001332023-7

66 99

Mean of all studies 56 99

ImmunoblotWesternblot

Im Blot lassen sich spezifische von unspezifischen Oberflaumlchen- antigenen unterscheiden

Der neue Oberflaumlchenmarker VlsE Hochspezifisch aktivitaumltsassoziiert VlsE = Vmp-like sequence Expression site

IgM

IgG

Borrelia-IgM

Borrelia-IgG

Differenzierung IgM und IgG

Diagnosestellung

bull Neu bull Indirektes Nachweisverfahren

bull Zellulaumlre Immunantwort

bull Elispot (genaueres im naumlchsten Vortrag)

Therapie-empfehlungen

Borreliose Humanmedizin

Schoumlnert S u A Grabner Lyme-Borreliose beim Pferd- Aktueller Stand Vet-Kolleg Pferd 2007

Therapieempfehlungen

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen

Doxycyclin Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Babesiose

bull Erreger Babesia spp

Haemoprotozoen

bull Befaumlllt Erythrozyten

bull Hoch wirtsspezifisch hauptsaumlchlich Hund

Babesiose

Der uumlbertragende Vektor Schildzecken

Spezies

Holzbock (Ixodes ricinus)

Auch Larvenstadien

24 stuumlndige Saugperiode

fuumlr Infektion erforderlich

Babesiose

Klinische Symptome akuter Verlauf bull Fieber (bis 42deg) bull Appetitlosigkeit Mattigkeit Konditions-und Gewichtsverlust bull Anaumlmie Ikterus Haumlmoglobinurie Bilirubinaumlmie Oumldeme Aszites bull Blutungen auf Haut und Schleimhaumluten bullParese epileptiforme Anfaumllle Bewegungsstoumlrungen bullAkutes Nierenversagen haumlmorrhagische Enteritis

Babesiose

Klinische Symptome chronischer Verlauf bull Apathie Schwaumlche Abmagerung bull nur voruumlbergehende Erhoumlhung der Koumlrpertemperatur bull Deutliche Anaumlmie bull Ikterus

Babesiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Babesiose

Prophylaxe bull Zeckenprophylaxe bullImpfungen EU-zugelassene Impfstoffe bullChemoprophylaxe m Imidocarb

Babesiose Therapie

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

bull Erreger Ehrlichia canis

bull Infiziert Lymphozyten und Monozyten

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae

bull Vektor Rhipicephalus sanguineus alle Stadien

bull Inkubationszeit 8-20 Tage

bull Monozytaumlre Ehrlichiose

Ehrlichiose

Verbreitung von R sanguineus

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Subklinische Phase (Wochen bis Monate)

bull Klinisch gesund Thrombozytopenie Hypergammaglobulinaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Komplexes Krankheitsbild Schwaumlche Apathie Gewichtsverlust Fieber Splenomegalie Lymphknotenschwellung periphere Oumldeme Petechien mukopurulenter Augen- und Nasenausfluss Epistaxis Haumlmaturie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Interstitielle Pneumonien Nierenfunktionsstoumlrungen Glomerulonephritis Arthritis Polymyositis Lahmheiten

bull Augenmanifestation Uveitis Corneatruumlbungen Hyphaumlma subretinale Haumlmorrhagien Netzhautabloumlsung Blindheit

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull ZNS Nystagmus Meningoenzephalomyelitis Paresen Ataxien Konvulsionen

bull Labor ALAT uarr APuarr TPuarr Y-Globulineuarr Albumindarr Proteinurie Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Propylaxe

bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

bull Meidung von endemischen Gebieten

Therapie

bull Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3 Wochen

bull Symptomatische Begleittherapie

Anaplasmose

bull Erreger A phagozytophilum (Pferd Hund) A platys (Hund)

bull Infiziert Granulozyten (A phagozytophilum) oder Thrombozyten (A platys)

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae bull Vektor A phagozytophilum Ixodes ricinus A platys Rhipicephalus sanguineus bull Inkubationszeit 1-2 Wochen bull Verbreitung europaweit endemisch

Anaplasmose Hund

Klinische Symptome unspezifisch bull Lethargie Inappetenz Anorexie Fieber bull Lahmheiten (Polyarthritis) blasse Schleimhaumlute

angespanntes Abdomen Diarrhoe Vomitus Tachypnoe Splenomegalie vergr Lymphknoten

Labor Thrombozytopenie Anaumlmie Lymphozytopenie

Monozytose Hyperglobulinaumlmie Hypalbuminaumlmie erhoumlhte Leberwerte

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 24: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Blut- und Harnuntersuchung

in der Regel unauffaumlllig

bei Glomerulonephritis

Hypalbuminaumlmie

Hypergammaglobulinaumlmie

Proteinurie

Gelenkspunktion

manchmal vermehrte Zellzahl (5000 - 100000ml)

vor allem neutrophile Granlozyten (gt 95 )

manchmal erhoumlhter Proteingehalt

Liquor

unspezifisch

Laboruntersuchungen

Therapieerfolg

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen Doxycyclin

Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Wenn Therapie anschlaumlgt schlieszligt man auf eine Borreliose

Borreliose

Bisheriges Diagnoseschema

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Senitivitaumlt und Spezifitaumlt von ELISA-AK-Tests

Study Senitivity Specificity

Schmitz et al Eur J Clin Microbiol Infect Dis 199312419-24

66

100

Engstrom etal J Clin Microbiol 199533419-27

55 96

Ledue et al J Clin Microbiol 1996342343-50

50 100

Trevejo et al J Infect Dis 1999179931-8

29 100

Bacon et al J Infect Dis 68 99

Nowakowski et al Clin Infect Dis 2001332023-7

66 99

Mean of all studies 56 99

ImmunoblotWesternblot

Im Blot lassen sich spezifische von unspezifischen Oberflaumlchen- antigenen unterscheiden

Der neue Oberflaumlchenmarker VlsE Hochspezifisch aktivitaumltsassoziiert VlsE = Vmp-like sequence Expression site

IgM

IgG

Borrelia-IgM

Borrelia-IgG

Differenzierung IgM und IgG

Diagnosestellung

bull Neu bull Indirektes Nachweisverfahren

bull Zellulaumlre Immunantwort

bull Elispot (genaueres im naumlchsten Vortrag)

Therapie-empfehlungen

Borreliose Humanmedizin

Schoumlnert S u A Grabner Lyme-Borreliose beim Pferd- Aktueller Stand Vet-Kolleg Pferd 2007

Therapieempfehlungen

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen

Doxycyclin Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Babesiose

bull Erreger Babesia spp

Haemoprotozoen

bull Befaumlllt Erythrozyten

bull Hoch wirtsspezifisch hauptsaumlchlich Hund

Babesiose

Der uumlbertragende Vektor Schildzecken

Spezies

Holzbock (Ixodes ricinus)

Auch Larvenstadien

24 stuumlndige Saugperiode

fuumlr Infektion erforderlich

Babesiose

Klinische Symptome akuter Verlauf bull Fieber (bis 42deg) bull Appetitlosigkeit Mattigkeit Konditions-und Gewichtsverlust bull Anaumlmie Ikterus Haumlmoglobinurie Bilirubinaumlmie Oumldeme Aszites bull Blutungen auf Haut und Schleimhaumluten bullParese epileptiforme Anfaumllle Bewegungsstoumlrungen bullAkutes Nierenversagen haumlmorrhagische Enteritis

Babesiose

Klinische Symptome chronischer Verlauf bull Apathie Schwaumlche Abmagerung bull nur voruumlbergehende Erhoumlhung der Koumlrpertemperatur bull Deutliche Anaumlmie bull Ikterus

Babesiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Babesiose

Prophylaxe bull Zeckenprophylaxe bullImpfungen EU-zugelassene Impfstoffe bullChemoprophylaxe m Imidocarb

Babesiose Therapie

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

bull Erreger Ehrlichia canis

bull Infiziert Lymphozyten und Monozyten

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae

bull Vektor Rhipicephalus sanguineus alle Stadien

bull Inkubationszeit 8-20 Tage

bull Monozytaumlre Ehrlichiose

Ehrlichiose

Verbreitung von R sanguineus

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Subklinische Phase (Wochen bis Monate)

bull Klinisch gesund Thrombozytopenie Hypergammaglobulinaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Komplexes Krankheitsbild Schwaumlche Apathie Gewichtsverlust Fieber Splenomegalie Lymphknotenschwellung periphere Oumldeme Petechien mukopurulenter Augen- und Nasenausfluss Epistaxis Haumlmaturie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Interstitielle Pneumonien Nierenfunktionsstoumlrungen Glomerulonephritis Arthritis Polymyositis Lahmheiten

bull Augenmanifestation Uveitis Corneatruumlbungen Hyphaumlma subretinale Haumlmorrhagien Netzhautabloumlsung Blindheit

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull ZNS Nystagmus Meningoenzephalomyelitis Paresen Ataxien Konvulsionen

bull Labor ALAT uarr APuarr TPuarr Y-Globulineuarr Albumindarr Proteinurie Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Propylaxe

bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

bull Meidung von endemischen Gebieten

Therapie

bull Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3 Wochen

bull Symptomatische Begleittherapie

Anaplasmose

bull Erreger A phagozytophilum (Pferd Hund) A platys (Hund)

bull Infiziert Granulozyten (A phagozytophilum) oder Thrombozyten (A platys)

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae bull Vektor A phagozytophilum Ixodes ricinus A platys Rhipicephalus sanguineus bull Inkubationszeit 1-2 Wochen bull Verbreitung europaweit endemisch

Anaplasmose Hund

Klinische Symptome unspezifisch bull Lethargie Inappetenz Anorexie Fieber bull Lahmheiten (Polyarthritis) blasse Schleimhaumlute

angespanntes Abdomen Diarrhoe Vomitus Tachypnoe Splenomegalie vergr Lymphknoten

Labor Thrombozytopenie Anaumlmie Lymphozytopenie

Monozytose Hyperglobulinaumlmie Hypalbuminaumlmie erhoumlhte Leberwerte

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 25: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Therapieerfolg

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen Doxycyclin

Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Wenn Therapie anschlaumlgt schlieszligt man auf eine Borreliose

Borreliose

Bisheriges Diagnoseschema

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Senitivitaumlt und Spezifitaumlt von ELISA-AK-Tests

Study Senitivity Specificity

Schmitz et al Eur J Clin Microbiol Infect Dis 199312419-24

66

100

Engstrom etal J Clin Microbiol 199533419-27

55 96

Ledue et al J Clin Microbiol 1996342343-50

50 100

Trevejo et al J Infect Dis 1999179931-8

29 100

Bacon et al J Infect Dis 68 99

Nowakowski et al Clin Infect Dis 2001332023-7

66 99

Mean of all studies 56 99

ImmunoblotWesternblot

Im Blot lassen sich spezifische von unspezifischen Oberflaumlchen- antigenen unterscheiden

Der neue Oberflaumlchenmarker VlsE Hochspezifisch aktivitaumltsassoziiert VlsE = Vmp-like sequence Expression site

IgM

IgG

Borrelia-IgM

Borrelia-IgG

Differenzierung IgM und IgG

Diagnosestellung

bull Neu bull Indirektes Nachweisverfahren

bull Zellulaumlre Immunantwort

bull Elispot (genaueres im naumlchsten Vortrag)

Therapie-empfehlungen

Borreliose Humanmedizin

Schoumlnert S u A Grabner Lyme-Borreliose beim Pferd- Aktueller Stand Vet-Kolleg Pferd 2007

Therapieempfehlungen

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen

Doxycyclin Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Babesiose

bull Erreger Babesia spp

Haemoprotozoen

bull Befaumlllt Erythrozyten

bull Hoch wirtsspezifisch hauptsaumlchlich Hund

Babesiose

Der uumlbertragende Vektor Schildzecken

Spezies

Holzbock (Ixodes ricinus)

Auch Larvenstadien

24 stuumlndige Saugperiode

fuumlr Infektion erforderlich

Babesiose

Klinische Symptome akuter Verlauf bull Fieber (bis 42deg) bull Appetitlosigkeit Mattigkeit Konditions-und Gewichtsverlust bull Anaumlmie Ikterus Haumlmoglobinurie Bilirubinaumlmie Oumldeme Aszites bull Blutungen auf Haut und Schleimhaumluten bullParese epileptiforme Anfaumllle Bewegungsstoumlrungen bullAkutes Nierenversagen haumlmorrhagische Enteritis

Babesiose

Klinische Symptome chronischer Verlauf bull Apathie Schwaumlche Abmagerung bull nur voruumlbergehende Erhoumlhung der Koumlrpertemperatur bull Deutliche Anaumlmie bull Ikterus

Babesiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Babesiose

Prophylaxe bull Zeckenprophylaxe bullImpfungen EU-zugelassene Impfstoffe bullChemoprophylaxe m Imidocarb

Babesiose Therapie

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

bull Erreger Ehrlichia canis

bull Infiziert Lymphozyten und Monozyten

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae

bull Vektor Rhipicephalus sanguineus alle Stadien

bull Inkubationszeit 8-20 Tage

bull Monozytaumlre Ehrlichiose

Ehrlichiose

Verbreitung von R sanguineus

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Subklinische Phase (Wochen bis Monate)

bull Klinisch gesund Thrombozytopenie Hypergammaglobulinaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Komplexes Krankheitsbild Schwaumlche Apathie Gewichtsverlust Fieber Splenomegalie Lymphknotenschwellung periphere Oumldeme Petechien mukopurulenter Augen- und Nasenausfluss Epistaxis Haumlmaturie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Interstitielle Pneumonien Nierenfunktionsstoumlrungen Glomerulonephritis Arthritis Polymyositis Lahmheiten

bull Augenmanifestation Uveitis Corneatruumlbungen Hyphaumlma subretinale Haumlmorrhagien Netzhautabloumlsung Blindheit

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull ZNS Nystagmus Meningoenzephalomyelitis Paresen Ataxien Konvulsionen

bull Labor ALAT uarr APuarr TPuarr Y-Globulineuarr Albumindarr Proteinurie Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Propylaxe

bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

bull Meidung von endemischen Gebieten

Therapie

bull Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3 Wochen

bull Symptomatische Begleittherapie

Anaplasmose

bull Erreger A phagozytophilum (Pferd Hund) A platys (Hund)

bull Infiziert Granulozyten (A phagozytophilum) oder Thrombozyten (A platys)

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae bull Vektor A phagozytophilum Ixodes ricinus A platys Rhipicephalus sanguineus bull Inkubationszeit 1-2 Wochen bull Verbreitung europaweit endemisch

Anaplasmose Hund

Klinische Symptome unspezifisch bull Lethargie Inappetenz Anorexie Fieber bull Lahmheiten (Polyarthritis) blasse Schleimhaumlute

angespanntes Abdomen Diarrhoe Vomitus Tachypnoe Splenomegalie vergr Lymphknoten

Labor Thrombozytopenie Anaumlmie Lymphozytopenie

Monozytose Hyperglobulinaumlmie Hypalbuminaumlmie erhoumlhte Leberwerte

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 26: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Borreliose

Bisheriges Diagnoseschema

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Senitivitaumlt und Spezifitaumlt von ELISA-AK-Tests

Study Senitivity Specificity

Schmitz et al Eur J Clin Microbiol Infect Dis 199312419-24

66

100

Engstrom etal J Clin Microbiol 199533419-27

55 96

Ledue et al J Clin Microbiol 1996342343-50

50 100

Trevejo et al J Infect Dis 1999179931-8

29 100

Bacon et al J Infect Dis 68 99

Nowakowski et al Clin Infect Dis 2001332023-7

66 99

Mean of all studies 56 99

ImmunoblotWesternblot

Im Blot lassen sich spezifische von unspezifischen Oberflaumlchen- antigenen unterscheiden

Der neue Oberflaumlchenmarker VlsE Hochspezifisch aktivitaumltsassoziiert VlsE = Vmp-like sequence Expression site

IgM

IgG

Borrelia-IgM

Borrelia-IgG

Differenzierung IgM und IgG

Diagnosestellung

bull Neu bull Indirektes Nachweisverfahren

bull Zellulaumlre Immunantwort

bull Elispot (genaueres im naumlchsten Vortrag)

Therapie-empfehlungen

Borreliose Humanmedizin

Schoumlnert S u A Grabner Lyme-Borreliose beim Pferd- Aktueller Stand Vet-Kolleg Pferd 2007

Therapieempfehlungen

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen

Doxycyclin Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Babesiose

bull Erreger Babesia spp

Haemoprotozoen

bull Befaumlllt Erythrozyten

bull Hoch wirtsspezifisch hauptsaumlchlich Hund

Babesiose

Der uumlbertragende Vektor Schildzecken

Spezies

Holzbock (Ixodes ricinus)

Auch Larvenstadien

24 stuumlndige Saugperiode

fuumlr Infektion erforderlich

Babesiose

Klinische Symptome akuter Verlauf bull Fieber (bis 42deg) bull Appetitlosigkeit Mattigkeit Konditions-und Gewichtsverlust bull Anaumlmie Ikterus Haumlmoglobinurie Bilirubinaumlmie Oumldeme Aszites bull Blutungen auf Haut und Schleimhaumluten bullParese epileptiforme Anfaumllle Bewegungsstoumlrungen bullAkutes Nierenversagen haumlmorrhagische Enteritis

Babesiose

Klinische Symptome chronischer Verlauf bull Apathie Schwaumlche Abmagerung bull nur voruumlbergehende Erhoumlhung der Koumlrpertemperatur bull Deutliche Anaumlmie bull Ikterus

Babesiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Babesiose

Prophylaxe bull Zeckenprophylaxe bullImpfungen EU-zugelassene Impfstoffe bullChemoprophylaxe m Imidocarb

Babesiose Therapie

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

bull Erreger Ehrlichia canis

bull Infiziert Lymphozyten und Monozyten

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae

bull Vektor Rhipicephalus sanguineus alle Stadien

bull Inkubationszeit 8-20 Tage

bull Monozytaumlre Ehrlichiose

Ehrlichiose

Verbreitung von R sanguineus

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Subklinische Phase (Wochen bis Monate)

bull Klinisch gesund Thrombozytopenie Hypergammaglobulinaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Komplexes Krankheitsbild Schwaumlche Apathie Gewichtsverlust Fieber Splenomegalie Lymphknotenschwellung periphere Oumldeme Petechien mukopurulenter Augen- und Nasenausfluss Epistaxis Haumlmaturie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Interstitielle Pneumonien Nierenfunktionsstoumlrungen Glomerulonephritis Arthritis Polymyositis Lahmheiten

bull Augenmanifestation Uveitis Corneatruumlbungen Hyphaumlma subretinale Haumlmorrhagien Netzhautabloumlsung Blindheit

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull ZNS Nystagmus Meningoenzephalomyelitis Paresen Ataxien Konvulsionen

bull Labor ALAT uarr APuarr TPuarr Y-Globulineuarr Albumindarr Proteinurie Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Propylaxe

bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

bull Meidung von endemischen Gebieten

Therapie

bull Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3 Wochen

bull Symptomatische Begleittherapie

Anaplasmose

bull Erreger A phagozytophilum (Pferd Hund) A platys (Hund)

bull Infiziert Granulozyten (A phagozytophilum) oder Thrombozyten (A platys)

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae bull Vektor A phagozytophilum Ixodes ricinus A platys Rhipicephalus sanguineus bull Inkubationszeit 1-2 Wochen bull Verbreitung europaweit endemisch

Anaplasmose Hund

Klinische Symptome unspezifisch bull Lethargie Inappetenz Anorexie Fieber bull Lahmheiten (Polyarthritis) blasse Schleimhaumlute

angespanntes Abdomen Diarrhoe Vomitus Tachypnoe Splenomegalie vergr Lymphknoten

Labor Thrombozytopenie Anaumlmie Lymphozytopenie

Monozytose Hyperglobulinaumlmie Hypalbuminaumlmie erhoumlhte Leberwerte

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 27: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Senitivitaumlt und Spezifitaumlt von ELISA-AK-Tests

Study Senitivity Specificity

Schmitz et al Eur J Clin Microbiol Infect Dis 199312419-24

66

100

Engstrom etal J Clin Microbiol 199533419-27

55 96

Ledue et al J Clin Microbiol 1996342343-50

50 100

Trevejo et al J Infect Dis 1999179931-8

29 100

Bacon et al J Infect Dis 68 99

Nowakowski et al Clin Infect Dis 2001332023-7

66 99

Mean of all studies 56 99

ImmunoblotWesternblot

Im Blot lassen sich spezifische von unspezifischen Oberflaumlchen- antigenen unterscheiden

Der neue Oberflaumlchenmarker VlsE Hochspezifisch aktivitaumltsassoziiert VlsE = Vmp-like sequence Expression site

IgM

IgG

Borrelia-IgM

Borrelia-IgG

Differenzierung IgM und IgG

Diagnosestellung

bull Neu bull Indirektes Nachweisverfahren

bull Zellulaumlre Immunantwort

bull Elispot (genaueres im naumlchsten Vortrag)

Therapie-empfehlungen

Borreliose Humanmedizin

Schoumlnert S u A Grabner Lyme-Borreliose beim Pferd- Aktueller Stand Vet-Kolleg Pferd 2007

Therapieempfehlungen

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen

Doxycyclin Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Babesiose

bull Erreger Babesia spp

Haemoprotozoen

bull Befaumlllt Erythrozyten

bull Hoch wirtsspezifisch hauptsaumlchlich Hund

Babesiose

Der uumlbertragende Vektor Schildzecken

Spezies

Holzbock (Ixodes ricinus)

Auch Larvenstadien

24 stuumlndige Saugperiode

fuumlr Infektion erforderlich

Babesiose

Klinische Symptome akuter Verlauf bull Fieber (bis 42deg) bull Appetitlosigkeit Mattigkeit Konditions-und Gewichtsverlust bull Anaumlmie Ikterus Haumlmoglobinurie Bilirubinaumlmie Oumldeme Aszites bull Blutungen auf Haut und Schleimhaumluten bullParese epileptiforme Anfaumllle Bewegungsstoumlrungen bullAkutes Nierenversagen haumlmorrhagische Enteritis

Babesiose

Klinische Symptome chronischer Verlauf bull Apathie Schwaumlche Abmagerung bull nur voruumlbergehende Erhoumlhung der Koumlrpertemperatur bull Deutliche Anaumlmie bull Ikterus

Babesiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Babesiose

Prophylaxe bull Zeckenprophylaxe bullImpfungen EU-zugelassene Impfstoffe bullChemoprophylaxe m Imidocarb

Babesiose Therapie

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

bull Erreger Ehrlichia canis

bull Infiziert Lymphozyten und Monozyten

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae

bull Vektor Rhipicephalus sanguineus alle Stadien

bull Inkubationszeit 8-20 Tage

bull Monozytaumlre Ehrlichiose

Ehrlichiose

Verbreitung von R sanguineus

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Subklinische Phase (Wochen bis Monate)

bull Klinisch gesund Thrombozytopenie Hypergammaglobulinaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Komplexes Krankheitsbild Schwaumlche Apathie Gewichtsverlust Fieber Splenomegalie Lymphknotenschwellung periphere Oumldeme Petechien mukopurulenter Augen- und Nasenausfluss Epistaxis Haumlmaturie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Interstitielle Pneumonien Nierenfunktionsstoumlrungen Glomerulonephritis Arthritis Polymyositis Lahmheiten

bull Augenmanifestation Uveitis Corneatruumlbungen Hyphaumlma subretinale Haumlmorrhagien Netzhautabloumlsung Blindheit

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull ZNS Nystagmus Meningoenzephalomyelitis Paresen Ataxien Konvulsionen

bull Labor ALAT uarr APuarr TPuarr Y-Globulineuarr Albumindarr Proteinurie Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Propylaxe

bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

bull Meidung von endemischen Gebieten

Therapie

bull Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3 Wochen

bull Symptomatische Begleittherapie

Anaplasmose

bull Erreger A phagozytophilum (Pferd Hund) A platys (Hund)

bull Infiziert Granulozyten (A phagozytophilum) oder Thrombozyten (A platys)

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae bull Vektor A phagozytophilum Ixodes ricinus A platys Rhipicephalus sanguineus bull Inkubationszeit 1-2 Wochen bull Verbreitung europaweit endemisch

Anaplasmose Hund

Klinische Symptome unspezifisch bull Lethargie Inappetenz Anorexie Fieber bull Lahmheiten (Polyarthritis) blasse Schleimhaumlute

angespanntes Abdomen Diarrhoe Vomitus Tachypnoe Splenomegalie vergr Lymphknoten

Labor Thrombozytopenie Anaumlmie Lymphozytopenie

Monozytose Hyperglobulinaumlmie Hypalbuminaumlmie erhoumlhte Leberwerte

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 28: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

ImmunoblotWesternblot

Im Blot lassen sich spezifische von unspezifischen Oberflaumlchen- antigenen unterscheiden

Der neue Oberflaumlchenmarker VlsE Hochspezifisch aktivitaumltsassoziiert VlsE = Vmp-like sequence Expression site

IgM

IgG

Borrelia-IgM

Borrelia-IgG

Differenzierung IgM und IgG

Diagnosestellung

bull Neu bull Indirektes Nachweisverfahren

bull Zellulaumlre Immunantwort

bull Elispot (genaueres im naumlchsten Vortrag)

Therapie-empfehlungen

Borreliose Humanmedizin

Schoumlnert S u A Grabner Lyme-Borreliose beim Pferd- Aktueller Stand Vet-Kolleg Pferd 2007

Therapieempfehlungen

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen

Doxycyclin Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Babesiose

bull Erreger Babesia spp

Haemoprotozoen

bull Befaumlllt Erythrozyten

bull Hoch wirtsspezifisch hauptsaumlchlich Hund

Babesiose

Der uumlbertragende Vektor Schildzecken

Spezies

Holzbock (Ixodes ricinus)

Auch Larvenstadien

24 stuumlndige Saugperiode

fuumlr Infektion erforderlich

Babesiose

Klinische Symptome akuter Verlauf bull Fieber (bis 42deg) bull Appetitlosigkeit Mattigkeit Konditions-und Gewichtsverlust bull Anaumlmie Ikterus Haumlmoglobinurie Bilirubinaumlmie Oumldeme Aszites bull Blutungen auf Haut und Schleimhaumluten bullParese epileptiforme Anfaumllle Bewegungsstoumlrungen bullAkutes Nierenversagen haumlmorrhagische Enteritis

Babesiose

Klinische Symptome chronischer Verlauf bull Apathie Schwaumlche Abmagerung bull nur voruumlbergehende Erhoumlhung der Koumlrpertemperatur bull Deutliche Anaumlmie bull Ikterus

Babesiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Babesiose

Prophylaxe bull Zeckenprophylaxe bullImpfungen EU-zugelassene Impfstoffe bullChemoprophylaxe m Imidocarb

Babesiose Therapie

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

bull Erreger Ehrlichia canis

bull Infiziert Lymphozyten und Monozyten

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae

bull Vektor Rhipicephalus sanguineus alle Stadien

bull Inkubationszeit 8-20 Tage

bull Monozytaumlre Ehrlichiose

Ehrlichiose

Verbreitung von R sanguineus

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Subklinische Phase (Wochen bis Monate)

bull Klinisch gesund Thrombozytopenie Hypergammaglobulinaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Komplexes Krankheitsbild Schwaumlche Apathie Gewichtsverlust Fieber Splenomegalie Lymphknotenschwellung periphere Oumldeme Petechien mukopurulenter Augen- und Nasenausfluss Epistaxis Haumlmaturie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Interstitielle Pneumonien Nierenfunktionsstoumlrungen Glomerulonephritis Arthritis Polymyositis Lahmheiten

bull Augenmanifestation Uveitis Corneatruumlbungen Hyphaumlma subretinale Haumlmorrhagien Netzhautabloumlsung Blindheit

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull ZNS Nystagmus Meningoenzephalomyelitis Paresen Ataxien Konvulsionen

bull Labor ALAT uarr APuarr TPuarr Y-Globulineuarr Albumindarr Proteinurie Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Propylaxe

bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

bull Meidung von endemischen Gebieten

Therapie

bull Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3 Wochen

bull Symptomatische Begleittherapie

Anaplasmose

bull Erreger A phagozytophilum (Pferd Hund) A platys (Hund)

bull Infiziert Granulozyten (A phagozytophilum) oder Thrombozyten (A platys)

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae bull Vektor A phagozytophilum Ixodes ricinus A platys Rhipicephalus sanguineus bull Inkubationszeit 1-2 Wochen bull Verbreitung europaweit endemisch

Anaplasmose Hund

Klinische Symptome unspezifisch bull Lethargie Inappetenz Anorexie Fieber bull Lahmheiten (Polyarthritis) blasse Schleimhaumlute

angespanntes Abdomen Diarrhoe Vomitus Tachypnoe Splenomegalie vergr Lymphknoten

Labor Thrombozytopenie Anaumlmie Lymphozytopenie

Monozytose Hyperglobulinaumlmie Hypalbuminaumlmie erhoumlhte Leberwerte

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 29: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Der neue Oberflaumlchenmarker VlsE Hochspezifisch aktivitaumltsassoziiert VlsE = Vmp-like sequence Expression site

IgM

IgG

Borrelia-IgM

Borrelia-IgG

Differenzierung IgM und IgG

Diagnosestellung

bull Neu bull Indirektes Nachweisverfahren

bull Zellulaumlre Immunantwort

bull Elispot (genaueres im naumlchsten Vortrag)

Therapie-empfehlungen

Borreliose Humanmedizin

Schoumlnert S u A Grabner Lyme-Borreliose beim Pferd- Aktueller Stand Vet-Kolleg Pferd 2007

Therapieempfehlungen

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen

Doxycyclin Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Babesiose

bull Erreger Babesia spp

Haemoprotozoen

bull Befaumlllt Erythrozyten

bull Hoch wirtsspezifisch hauptsaumlchlich Hund

Babesiose

Der uumlbertragende Vektor Schildzecken

Spezies

Holzbock (Ixodes ricinus)

Auch Larvenstadien

24 stuumlndige Saugperiode

fuumlr Infektion erforderlich

Babesiose

Klinische Symptome akuter Verlauf bull Fieber (bis 42deg) bull Appetitlosigkeit Mattigkeit Konditions-und Gewichtsverlust bull Anaumlmie Ikterus Haumlmoglobinurie Bilirubinaumlmie Oumldeme Aszites bull Blutungen auf Haut und Schleimhaumluten bullParese epileptiforme Anfaumllle Bewegungsstoumlrungen bullAkutes Nierenversagen haumlmorrhagische Enteritis

Babesiose

Klinische Symptome chronischer Verlauf bull Apathie Schwaumlche Abmagerung bull nur voruumlbergehende Erhoumlhung der Koumlrpertemperatur bull Deutliche Anaumlmie bull Ikterus

Babesiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Babesiose

Prophylaxe bull Zeckenprophylaxe bullImpfungen EU-zugelassene Impfstoffe bullChemoprophylaxe m Imidocarb

Babesiose Therapie

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

bull Erreger Ehrlichia canis

bull Infiziert Lymphozyten und Monozyten

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae

bull Vektor Rhipicephalus sanguineus alle Stadien

bull Inkubationszeit 8-20 Tage

bull Monozytaumlre Ehrlichiose

Ehrlichiose

Verbreitung von R sanguineus

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Subklinische Phase (Wochen bis Monate)

bull Klinisch gesund Thrombozytopenie Hypergammaglobulinaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Komplexes Krankheitsbild Schwaumlche Apathie Gewichtsverlust Fieber Splenomegalie Lymphknotenschwellung periphere Oumldeme Petechien mukopurulenter Augen- und Nasenausfluss Epistaxis Haumlmaturie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Interstitielle Pneumonien Nierenfunktionsstoumlrungen Glomerulonephritis Arthritis Polymyositis Lahmheiten

bull Augenmanifestation Uveitis Corneatruumlbungen Hyphaumlma subretinale Haumlmorrhagien Netzhautabloumlsung Blindheit

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull ZNS Nystagmus Meningoenzephalomyelitis Paresen Ataxien Konvulsionen

bull Labor ALAT uarr APuarr TPuarr Y-Globulineuarr Albumindarr Proteinurie Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Propylaxe

bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

bull Meidung von endemischen Gebieten

Therapie

bull Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3 Wochen

bull Symptomatische Begleittherapie

Anaplasmose

bull Erreger A phagozytophilum (Pferd Hund) A platys (Hund)

bull Infiziert Granulozyten (A phagozytophilum) oder Thrombozyten (A platys)

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae bull Vektor A phagozytophilum Ixodes ricinus A platys Rhipicephalus sanguineus bull Inkubationszeit 1-2 Wochen bull Verbreitung europaweit endemisch

Anaplasmose Hund

Klinische Symptome unspezifisch bull Lethargie Inappetenz Anorexie Fieber bull Lahmheiten (Polyarthritis) blasse Schleimhaumlute

angespanntes Abdomen Diarrhoe Vomitus Tachypnoe Splenomegalie vergr Lymphknoten

Labor Thrombozytopenie Anaumlmie Lymphozytopenie

Monozytose Hyperglobulinaumlmie Hypalbuminaumlmie erhoumlhte Leberwerte

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 30: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

IgM

IgG

Borrelia-IgM

Borrelia-IgG

Differenzierung IgM und IgG

Diagnosestellung

bull Neu bull Indirektes Nachweisverfahren

bull Zellulaumlre Immunantwort

bull Elispot (genaueres im naumlchsten Vortrag)

Therapie-empfehlungen

Borreliose Humanmedizin

Schoumlnert S u A Grabner Lyme-Borreliose beim Pferd- Aktueller Stand Vet-Kolleg Pferd 2007

Therapieempfehlungen

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen

Doxycyclin Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Babesiose

bull Erreger Babesia spp

Haemoprotozoen

bull Befaumlllt Erythrozyten

bull Hoch wirtsspezifisch hauptsaumlchlich Hund

Babesiose

Der uumlbertragende Vektor Schildzecken

Spezies

Holzbock (Ixodes ricinus)

Auch Larvenstadien

24 stuumlndige Saugperiode

fuumlr Infektion erforderlich

Babesiose

Klinische Symptome akuter Verlauf bull Fieber (bis 42deg) bull Appetitlosigkeit Mattigkeit Konditions-und Gewichtsverlust bull Anaumlmie Ikterus Haumlmoglobinurie Bilirubinaumlmie Oumldeme Aszites bull Blutungen auf Haut und Schleimhaumluten bullParese epileptiforme Anfaumllle Bewegungsstoumlrungen bullAkutes Nierenversagen haumlmorrhagische Enteritis

Babesiose

Klinische Symptome chronischer Verlauf bull Apathie Schwaumlche Abmagerung bull nur voruumlbergehende Erhoumlhung der Koumlrpertemperatur bull Deutliche Anaumlmie bull Ikterus

Babesiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Babesiose

Prophylaxe bull Zeckenprophylaxe bullImpfungen EU-zugelassene Impfstoffe bullChemoprophylaxe m Imidocarb

Babesiose Therapie

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

bull Erreger Ehrlichia canis

bull Infiziert Lymphozyten und Monozyten

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae

bull Vektor Rhipicephalus sanguineus alle Stadien

bull Inkubationszeit 8-20 Tage

bull Monozytaumlre Ehrlichiose

Ehrlichiose

Verbreitung von R sanguineus

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Subklinische Phase (Wochen bis Monate)

bull Klinisch gesund Thrombozytopenie Hypergammaglobulinaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Komplexes Krankheitsbild Schwaumlche Apathie Gewichtsverlust Fieber Splenomegalie Lymphknotenschwellung periphere Oumldeme Petechien mukopurulenter Augen- und Nasenausfluss Epistaxis Haumlmaturie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Interstitielle Pneumonien Nierenfunktionsstoumlrungen Glomerulonephritis Arthritis Polymyositis Lahmheiten

bull Augenmanifestation Uveitis Corneatruumlbungen Hyphaumlma subretinale Haumlmorrhagien Netzhautabloumlsung Blindheit

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull ZNS Nystagmus Meningoenzephalomyelitis Paresen Ataxien Konvulsionen

bull Labor ALAT uarr APuarr TPuarr Y-Globulineuarr Albumindarr Proteinurie Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Propylaxe

bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

bull Meidung von endemischen Gebieten

Therapie

bull Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3 Wochen

bull Symptomatische Begleittherapie

Anaplasmose

bull Erreger A phagozytophilum (Pferd Hund) A platys (Hund)

bull Infiziert Granulozyten (A phagozytophilum) oder Thrombozyten (A platys)

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae bull Vektor A phagozytophilum Ixodes ricinus A platys Rhipicephalus sanguineus bull Inkubationszeit 1-2 Wochen bull Verbreitung europaweit endemisch

Anaplasmose Hund

Klinische Symptome unspezifisch bull Lethargie Inappetenz Anorexie Fieber bull Lahmheiten (Polyarthritis) blasse Schleimhaumlute

angespanntes Abdomen Diarrhoe Vomitus Tachypnoe Splenomegalie vergr Lymphknoten

Labor Thrombozytopenie Anaumlmie Lymphozytopenie

Monozytose Hyperglobulinaumlmie Hypalbuminaumlmie erhoumlhte Leberwerte

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 31: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Diagnosestellung

bull Neu bull Indirektes Nachweisverfahren

bull Zellulaumlre Immunantwort

bull Elispot (genaueres im naumlchsten Vortrag)

Therapie-empfehlungen

Borreliose Humanmedizin

Schoumlnert S u A Grabner Lyme-Borreliose beim Pferd- Aktueller Stand Vet-Kolleg Pferd 2007

Therapieempfehlungen

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen

Doxycyclin Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Babesiose

bull Erreger Babesia spp

Haemoprotozoen

bull Befaumlllt Erythrozyten

bull Hoch wirtsspezifisch hauptsaumlchlich Hund

Babesiose

Der uumlbertragende Vektor Schildzecken

Spezies

Holzbock (Ixodes ricinus)

Auch Larvenstadien

24 stuumlndige Saugperiode

fuumlr Infektion erforderlich

Babesiose

Klinische Symptome akuter Verlauf bull Fieber (bis 42deg) bull Appetitlosigkeit Mattigkeit Konditions-und Gewichtsverlust bull Anaumlmie Ikterus Haumlmoglobinurie Bilirubinaumlmie Oumldeme Aszites bull Blutungen auf Haut und Schleimhaumluten bullParese epileptiforme Anfaumllle Bewegungsstoumlrungen bullAkutes Nierenversagen haumlmorrhagische Enteritis

Babesiose

Klinische Symptome chronischer Verlauf bull Apathie Schwaumlche Abmagerung bull nur voruumlbergehende Erhoumlhung der Koumlrpertemperatur bull Deutliche Anaumlmie bull Ikterus

Babesiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Babesiose

Prophylaxe bull Zeckenprophylaxe bullImpfungen EU-zugelassene Impfstoffe bullChemoprophylaxe m Imidocarb

Babesiose Therapie

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

bull Erreger Ehrlichia canis

bull Infiziert Lymphozyten und Monozyten

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae

bull Vektor Rhipicephalus sanguineus alle Stadien

bull Inkubationszeit 8-20 Tage

bull Monozytaumlre Ehrlichiose

Ehrlichiose

Verbreitung von R sanguineus

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Subklinische Phase (Wochen bis Monate)

bull Klinisch gesund Thrombozytopenie Hypergammaglobulinaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Komplexes Krankheitsbild Schwaumlche Apathie Gewichtsverlust Fieber Splenomegalie Lymphknotenschwellung periphere Oumldeme Petechien mukopurulenter Augen- und Nasenausfluss Epistaxis Haumlmaturie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Interstitielle Pneumonien Nierenfunktionsstoumlrungen Glomerulonephritis Arthritis Polymyositis Lahmheiten

bull Augenmanifestation Uveitis Corneatruumlbungen Hyphaumlma subretinale Haumlmorrhagien Netzhautabloumlsung Blindheit

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull ZNS Nystagmus Meningoenzephalomyelitis Paresen Ataxien Konvulsionen

bull Labor ALAT uarr APuarr TPuarr Y-Globulineuarr Albumindarr Proteinurie Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Propylaxe

bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

bull Meidung von endemischen Gebieten

Therapie

bull Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3 Wochen

bull Symptomatische Begleittherapie

Anaplasmose

bull Erreger A phagozytophilum (Pferd Hund) A platys (Hund)

bull Infiziert Granulozyten (A phagozytophilum) oder Thrombozyten (A platys)

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae bull Vektor A phagozytophilum Ixodes ricinus A platys Rhipicephalus sanguineus bull Inkubationszeit 1-2 Wochen bull Verbreitung europaweit endemisch

Anaplasmose Hund

Klinische Symptome unspezifisch bull Lethargie Inappetenz Anorexie Fieber bull Lahmheiten (Polyarthritis) blasse Schleimhaumlute

angespanntes Abdomen Diarrhoe Vomitus Tachypnoe Splenomegalie vergr Lymphknoten

Labor Thrombozytopenie Anaumlmie Lymphozytopenie

Monozytose Hyperglobulinaumlmie Hypalbuminaumlmie erhoumlhte Leberwerte

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 32: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Therapie-empfehlungen

Borreliose Humanmedizin

Schoumlnert S u A Grabner Lyme-Borreliose beim Pferd- Aktueller Stand Vet-Kolleg Pferd 2007

Therapieempfehlungen

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen

Doxycyclin Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Babesiose

bull Erreger Babesia spp

Haemoprotozoen

bull Befaumlllt Erythrozyten

bull Hoch wirtsspezifisch hauptsaumlchlich Hund

Babesiose

Der uumlbertragende Vektor Schildzecken

Spezies

Holzbock (Ixodes ricinus)

Auch Larvenstadien

24 stuumlndige Saugperiode

fuumlr Infektion erforderlich

Babesiose

Klinische Symptome akuter Verlauf bull Fieber (bis 42deg) bull Appetitlosigkeit Mattigkeit Konditions-und Gewichtsverlust bull Anaumlmie Ikterus Haumlmoglobinurie Bilirubinaumlmie Oumldeme Aszites bull Blutungen auf Haut und Schleimhaumluten bullParese epileptiforme Anfaumllle Bewegungsstoumlrungen bullAkutes Nierenversagen haumlmorrhagische Enteritis

Babesiose

Klinische Symptome chronischer Verlauf bull Apathie Schwaumlche Abmagerung bull nur voruumlbergehende Erhoumlhung der Koumlrpertemperatur bull Deutliche Anaumlmie bull Ikterus

Babesiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Babesiose

Prophylaxe bull Zeckenprophylaxe bullImpfungen EU-zugelassene Impfstoffe bullChemoprophylaxe m Imidocarb

Babesiose Therapie

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

bull Erreger Ehrlichia canis

bull Infiziert Lymphozyten und Monozyten

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae

bull Vektor Rhipicephalus sanguineus alle Stadien

bull Inkubationszeit 8-20 Tage

bull Monozytaumlre Ehrlichiose

Ehrlichiose

Verbreitung von R sanguineus

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Subklinische Phase (Wochen bis Monate)

bull Klinisch gesund Thrombozytopenie Hypergammaglobulinaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Komplexes Krankheitsbild Schwaumlche Apathie Gewichtsverlust Fieber Splenomegalie Lymphknotenschwellung periphere Oumldeme Petechien mukopurulenter Augen- und Nasenausfluss Epistaxis Haumlmaturie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Interstitielle Pneumonien Nierenfunktionsstoumlrungen Glomerulonephritis Arthritis Polymyositis Lahmheiten

bull Augenmanifestation Uveitis Corneatruumlbungen Hyphaumlma subretinale Haumlmorrhagien Netzhautabloumlsung Blindheit

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull ZNS Nystagmus Meningoenzephalomyelitis Paresen Ataxien Konvulsionen

bull Labor ALAT uarr APuarr TPuarr Y-Globulineuarr Albumindarr Proteinurie Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Propylaxe

bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

bull Meidung von endemischen Gebieten

Therapie

bull Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3 Wochen

bull Symptomatische Begleittherapie

Anaplasmose

bull Erreger A phagozytophilum (Pferd Hund) A platys (Hund)

bull Infiziert Granulozyten (A phagozytophilum) oder Thrombozyten (A platys)

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae bull Vektor A phagozytophilum Ixodes ricinus A platys Rhipicephalus sanguineus bull Inkubationszeit 1-2 Wochen bull Verbreitung europaweit endemisch

Anaplasmose Hund

Klinische Symptome unspezifisch bull Lethargie Inappetenz Anorexie Fieber bull Lahmheiten (Polyarthritis) blasse Schleimhaumlute

angespanntes Abdomen Diarrhoe Vomitus Tachypnoe Splenomegalie vergr Lymphknoten

Labor Thrombozytopenie Anaumlmie Lymphozytopenie

Monozytose Hyperglobulinaumlmie Hypalbuminaumlmie erhoumlhte Leberwerte

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 33: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Therapieempfehlungen

bull Hund Doxycyclin po 10 mgkg KGW 2xtgl uumlber 30 Tg

Amoxicillin 30 mgkg KGW 3x tgl uumlber 30 Tage

bull Pferd uneinheitliche Empfehlungen

Doxycyclin Oxytetracyclin Amoxicillin Ceftiofur

Gefahr Colitis X

Babesiose

bull Erreger Babesia spp

Haemoprotozoen

bull Befaumlllt Erythrozyten

bull Hoch wirtsspezifisch hauptsaumlchlich Hund

Babesiose

Der uumlbertragende Vektor Schildzecken

Spezies

Holzbock (Ixodes ricinus)

Auch Larvenstadien

24 stuumlndige Saugperiode

fuumlr Infektion erforderlich

Babesiose

Klinische Symptome akuter Verlauf bull Fieber (bis 42deg) bull Appetitlosigkeit Mattigkeit Konditions-und Gewichtsverlust bull Anaumlmie Ikterus Haumlmoglobinurie Bilirubinaumlmie Oumldeme Aszites bull Blutungen auf Haut und Schleimhaumluten bullParese epileptiforme Anfaumllle Bewegungsstoumlrungen bullAkutes Nierenversagen haumlmorrhagische Enteritis

Babesiose

Klinische Symptome chronischer Verlauf bull Apathie Schwaumlche Abmagerung bull nur voruumlbergehende Erhoumlhung der Koumlrpertemperatur bull Deutliche Anaumlmie bull Ikterus

Babesiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Babesiose

Prophylaxe bull Zeckenprophylaxe bullImpfungen EU-zugelassene Impfstoffe bullChemoprophylaxe m Imidocarb

Babesiose Therapie

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

bull Erreger Ehrlichia canis

bull Infiziert Lymphozyten und Monozyten

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae

bull Vektor Rhipicephalus sanguineus alle Stadien

bull Inkubationszeit 8-20 Tage

bull Monozytaumlre Ehrlichiose

Ehrlichiose

Verbreitung von R sanguineus

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Subklinische Phase (Wochen bis Monate)

bull Klinisch gesund Thrombozytopenie Hypergammaglobulinaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Komplexes Krankheitsbild Schwaumlche Apathie Gewichtsverlust Fieber Splenomegalie Lymphknotenschwellung periphere Oumldeme Petechien mukopurulenter Augen- und Nasenausfluss Epistaxis Haumlmaturie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Interstitielle Pneumonien Nierenfunktionsstoumlrungen Glomerulonephritis Arthritis Polymyositis Lahmheiten

bull Augenmanifestation Uveitis Corneatruumlbungen Hyphaumlma subretinale Haumlmorrhagien Netzhautabloumlsung Blindheit

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull ZNS Nystagmus Meningoenzephalomyelitis Paresen Ataxien Konvulsionen

bull Labor ALAT uarr APuarr TPuarr Y-Globulineuarr Albumindarr Proteinurie Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Propylaxe

bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

bull Meidung von endemischen Gebieten

Therapie

bull Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3 Wochen

bull Symptomatische Begleittherapie

Anaplasmose

bull Erreger A phagozytophilum (Pferd Hund) A platys (Hund)

bull Infiziert Granulozyten (A phagozytophilum) oder Thrombozyten (A platys)

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae bull Vektor A phagozytophilum Ixodes ricinus A platys Rhipicephalus sanguineus bull Inkubationszeit 1-2 Wochen bull Verbreitung europaweit endemisch

Anaplasmose Hund

Klinische Symptome unspezifisch bull Lethargie Inappetenz Anorexie Fieber bull Lahmheiten (Polyarthritis) blasse Schleimhaumlute

angespanntes Abdomen Diarrhoe Vomitus Tachypnoe Splenomegalie vergr Lymphknoten

Labor Thrombozytopenie Anaumlmie Lymphozytopenie

Monozytose Hyperglobulinaumlmie Hypalbuminaumlmie erhoumlhte Leberwerte

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 34: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Babesiose

bull Erreger Babesia spp

Haemoprotozoen

bull Befaumlllt Erythrozyten

bull Hoch wirtsspezifisch hauptsaumlchlich Hund

Babesiose

Der uumlbertragende Vektor Schildzecken

Spezies

Holzbock (Ixodes ricinus)

Auch Larvenstadien

24 stuumlndige Saugperiode

fuumlr Infektion erforderlich

Babesiose

Klinische Symptome akuter Verlauf bull Fieber (bis 42deg) bull Appetitlosigkeit Mattigkeit Konditions-und Gewichtsverlust bull Anaumlmie Ikterus Haumlmoglobinurie Bilirubinaumlmie Oumldeme Aszites bull Blutungen auf Haut und Schleimhaumluten bullParese epileptiforme Anfaumllle Bewegungsstoumlrungen bullAkutes Nierenversagen haumlmorrhagische Enteritis

Babesiose

Klinische Symptome chronischer Verlauf bull Apathie Schwaumlche Abmagerung bull nur voruumlbergehende Erhoumlhung der Koumlrpertemperatur bull Deutliche Anaumlmie bull Ikterus

Babesiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Babesiose

Prophylaxe bull Zeckenprophylaxe bullImpfungen EU-zugelassene Impfstoffe bullChemoprophylaxe m Imidocarb

Babesiose Therapie

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

bull Erreger Ehrlichia canis

bull Infiziert Lymphozyten und Monozyten

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae

bull Vektor Rhipicephalus sanguineus alle Stadien

bull Inkubationszeit 8-20 Tage

bull Monozytaumlre Ehrlichiose

Ehrlichiose

Verbreitung von R sanguineus

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Subklinische Phase (Wochen bis Monate)

bull Klinisch gesund Thrombozytopenie Hypergammaglobulinaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Komplexes Krankheitsbild Schwaumlche Apathie Gewichtsverlust Fieber Splenomegalie Lymphknotenschwellung periphere Oumldeme Petechien mukopurulenter Augen- und Nasenausfluss Epistaxis Haumlmaturie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Interstitielle Pneumonien Nierenfunktionsstoumlrungen Glomerulonephritis Arthritis Polymyositis Lahmheiten

bull Augenmanifestation Uveitis Corneatruumlbungen Hyphaumlma subretinale Haumlmorrhagien Netzhautabloumlsung Blindheit

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull ZNS Nystagmus Meningoenzephalomyelitis Paresen Ataxien Konvulsionen

bull Labor ALAT uarr APuarr TPuarr Y-Globulineuarr Albumindarr Proteinurie Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Propylaxe

bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

bull Meidung von endemischen Gebieten

Therapie

bull Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3 Wochen

bull Symptomatische Begleittherapie

Anaplasmose

bull Erreger A phagozytophilum (Pferd Hund) A platys (Hund)

bull Infiziert Granulozyten (A phagozytophilum) oder Thrombozyten (A platys)

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae bull Vektor A phagozytophilum Ixodes ricinus A platys Rhipicephalus sanguineus bull Inkubationszeit 1-2 Wochen bull Verbreitung europaweit endemisch

Anaplasmose Hund

Klinische Symptome unspezifisch bull Lethargie Inappetenz Anorexie Fieber bull Lahmheiten (Polyarthritis) blasse Schleimhaumlute

angespanntes Abdomen Diarrhoe Vomitus Tachypnoe Splenomegalie vergr Lymphknoten

Labor Thrombozytopenie Anaumlmie Lymphozytopenie

Monozytose Hyperglobulinaumlmie Hypalbuminaumlmie erhoumlhte Leberwerte

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 35: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Babesiose

Der uumlbertragende Vektor Schildzecken

Spezies

Holzbock (Ixodes ricinus)

Auch Larvenstadien

24 stuumlndige Saugperiode

fuumlr Infektion erforderlich

Babesiose

Klinische Symptome akuter Verlauf bull Fieber (bis 42deg) bull Appetitlosigkeit Mattigkeit Konditions-und Gewichtsverlust bull Anaumlmie Ikterus Haumlmoglobinurie Bilirubinaumlmie Oumldeme Aszites bull Blutungen auf Haut und Schleimhaumluten bullParese epileptiforme Anfaumllle Bewegungsstoumlrungen bullAkutes Nierenversagen haumlmorrhagische Enteritis

Babesiose

Klinische Symptome chronischer Verlauf bull Apathie Schwaumlche Abmagerung bull nur voruumlbergehende Erhoumlhung der Koumlrpertemperatur bull Deutliche Anaumlmie bull Ikterus

Babesiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Babesiose

Prophylaxe bull Zeckenprophylaxe bullImpfungen EU-zugelassene Impfstoffe bullChemoprophylaxe m Imidocarb

Babesiose Therapie

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

bull Erreger Ehrlichia canis

bull Infiziert Lymphozyten und Monozyten

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae

bull Vektor Rhipicephalus sanguineus alle Stadien

bull Inkubationszeit 8-20 Tage

bull Monozytaumlre Ehrlichiose

Ehrlichiose

Verbreitung von R sanguineus

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Subklinische Phase (Wochen bis Monate)

bull Klinisch gesund Thrombozytopenie Hypergammaglobulinaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Komplexes Krankheitsbild Schwaumlche Apathie Gewichtsverlust Fieber Splenomegalie Lymphknotenschwellung periphere Oumldeme Petechien mukopurulenter Augen- und Nasenausfluss Epistaxis Haumlmaturie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Interstitielle Pneumonien Nierenfunktionsstoumlrungen Glomerulonephritis Arthritis Polymyositis Lahmheiten

bull Augenmanifestation Uveitis Corneatruumlbungen Hyphaumlma subretinale Haumlmorrhagien Netzhautabloumlsung Blindheit

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull ZNS Nystagmus Meningoenzephalomyelitis Paresen Ataxien Konvulsionen

bull Labor ALAT uarr APuarr TPuarr Y-Globulineuarr Albumindarr Proteinurie Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Propylaxe

bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

bull Meidung von endemischen Gebieten

Therapie

bull Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3 Wochen

bull Symptomatische Begleittherapie

Anaplasmose

bull Erreger A phagozytophilum (Pferd Hund) A platys (Hund)

bull Infiziert Granulozyten (A phagozytophilum) oder Thrombozyten (A platys)

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae bull Vektor A phagozytophilum Ixodes ricinus A platys Rhipicephalus sanguineus bull Inkubationszeit 1-2 Wochen bull Verbreitung europaweit endemisch

Anaplasmose Hund

Klinische Symptome unspezifisch bull Lethargie Inappetenz Anorexie Fieber bull Lahmheiten (Polyarthritis) blasse Schleimhaumlute

angespanntes Abdomen Diarrhoe Vomitus Tachypnoe Splenomegalie vergr Lymphknoten

Labor Thrombozytopenie Anaumlmie Lymphozytopenie

Monozytose Hyperglobulinaumlmie Hypalbuminaumlmie erhoumlhte Leberwerte

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 36: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Babesiose

Klinische Symptome akuter Verlauf bull Fieber (bis 42deg) bull Appetitlosigkeit Mattigkeit Konditions-und Gewichtsverlust bull Anaumlmie Ikterus Haumlmoglobinurie Bilirubinaumlmie Oumldeme Aszites bull Blutungen auf Haut und Schleimhaumluten bullParese epileptiforme Anfaumllle Bewegungsstoumlrungen bullAkutes Nierenversagen haumlmorrhagische Enteritis

Babesiose

Klinische Symptome chronischer Verlauf bull Apathie Schwaumlche Abmagerung bull nur voruumlbergehende Erhoumlhung der Koumlrpertemperatur bull Deutliche Anaumlmie bull Ikterus

Babesiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Babesiose

Prophylaxe bull Zeckenprophylaxe bullImpfungen EU-zugelassene Impfstoffe bullChemoprophylaxe m Imidocarb

Babesiose Therapie

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

bull Erreger Ehrlichia canis

bull Infiziert Lymphozyten und Monozyten

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae

bull Vektor Rhipicephalus sanguineus alle Stadien

bull Inkubationszeit 8-20 Tage

bull Monozytaumlre Ehrlichiose

Ehrlichiose

Verbreitung von R sanguineus

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Subklinische Phase (Wochen bis Monate)

bull Klinisch gesund Thrombozytopenie Hypergammaglobulinaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Komplexes Krankheitsbild Schwaumlche Apathie Gewichtsverlust Fieber Splenomegalie Lymphknotenschwellung periphere Oumldeme Petechien mukopurulenter Augen- und Nasenausfluss Epistaxis Haumlmaturie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Interstitielle Pneumonien Nierenfunktionsstoumlrungen Glomerulonephritis Arthritis Polymyositis Lahmheiten

bull Augenmanifestation Uveitis Corneatruumlbungen Hyphaumlma subretinale Haumlmorrhagien Netzhautabloumlsung Blindheit

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull ZNS Nystagmus Meningoenzephalomyelitis Paresen Ataxien Konvulsionen

bull Labor ALAT uarr APuarr TPuarr Y-Globulineuarr Albumindarr Proteinurie Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Propylaxe

bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

bull Meidung von endemischen Gebieten

Therapie

bull Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3 Wochen

bull Symptomatische Begleittherapie

Anaplasmose

bull Erreger A phagozytophilum (Pferd Hund) A platys (Hund)

bull Infiziert Granulozyten (A phagozytophilum) oder Thrombozyten (A platys)

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae bull Vektor A phagozytophilum Ixodes ricinus A platys Rhipicephalus sanguineus bull Inkubationszeit 1-2 Wochen bull Verbreitung europaweit endemisch

Anaplasmose Hund

Klinische Symptome unspezifisch bull Lethargie Inappetenz Anorexie Fieber bull Lahmheiten (Polyarthritis) blasse Schleimhaumlute

angespanntes Abdomen Diarrhoe Vomitus Tachypnoe Splenomegalie vergr Lymphknoten

Labor Thrombozytopenie Anaumlmie Lymphozytopenie

Monozytose Hyperglobulinaumlmie Hypalbuminaumlmie erhoumlhte Leberwerte

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 37: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Babesiose

Klinische Symptome chronischer Verlauf bull Apathie Schwaumlche Abmagerung bull nur voruumlbergehende Erhoumlhung der Koumlrpertemperatur bull Deutliche Anaumlmie bull Ikterus

Babesiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Babesiose

Prophylaxe bull Zeckenprophylaxe bullImpfungen EU-zugelassene Impfstoffe bullChemoprophylaxe m Imidocarb

Babesiose Therapie

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

bull Erreger Ehrlichia canis

bull Infiziert Lymphozyten und Monozyten

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae

bull Vektor Rhipicephalus sanguineus alle Stadien

bull Inkubationszeit 8-20 Tage

bull Monozytaumlre Ehrlichiose

Ehrlichiose

Verbreitung von R sanguineus

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Subklinische Phase (Wochen bis Monate)

bull Klinisch gesund Thrombozytopenie Hypergammaglobulinaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Komplexes Krankheitsbild Schwaumlche Apathie Gewichtsverlust Fieber Splenomegalie Lymphknotenschwellung periphere Oumldeme Petechien mukopurulenter Augen- und Nasenausfluss Epistaxis Haumlmaturie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Interstitielle Pneumonien Nierenfunktionsstoumlrungen Glomerulonephritis Arthritis Polymyositis Lahmheiten

bull Augenmanifestation Uveitis Corneatruumlbungen Hyphaumlma subretinale Haumlmorrhagien Netzhautabloumlsung Blindheit

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull ZNS Nystagmus Meningoenzephalomyelitis Paresen Ataxien Konvulsionen

bull Labor ALAT uarr APuarr TPuarr Y-Globulineuarr Albumindarr Proteinurie Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Propylaxe

bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

bull Meidung von endemischen Gebieten

Therapie

bull Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3 Wochen

bull Symptomatische Begleittherapie

Anaplasmose

bull Erreger A phagozytophilum (Pferd Hund) A platys (Hund)

bull Infiziert Granulozyten (A phagozytophilum) oder Thrombozyten (A platys)

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae bull Vektor A phagozytophilum Ixodes ricinus A platys Rhipicephalus sanguineus bull Inkubationszeit 1-2 Wochen bull Verbreitung europaweit endemisch

Anaplasmose Hund

Klinische Symptome unspezifisch bull Lethargie Inappetenz Anorexie Fieber bull Lahmheiten (Polyarthritis) blasse Schleimhaumlute

angespanntes Abdomen Diarrhoe Vomitus Tachypnoe Splenomegalie vergr Lymphknoten

Labor Thrombozytopenie Anaumlmie Lymphozytopenie

Monozytose Hyperglobulinaumlmie Hypalbuminaumlmie erhoumlhte Leberwerte

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 38: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Babesiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Babesiose

Prophylaxe bull Zeckenprophylaxe bullImpfungen EU-zugelassene Impfstoffe bullChemoprophylaxe m Imidocarb

Babesiose Therapie

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

bull Erreger Ehrlichia canis

bull Infiziert Lymphozyten und Monozyten

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae

bull Vektor Rhipicephalus sanguineus alle Stadien

bull Inkubationszeit 8-20 Tage

bull Monozytaumlre Ehrlichiose

Ehrlichiose

Verbreitung von R sanguineus

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Subklinische Phase (Wochen bis Monate)

bull Klinisch gesund Thrombozytopenie Hypergammaglobulinaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Komplexes Krankheitsbild Schwaumlche Apathie Gewichtsverlust Fieber Splenomegalie Lymphknotenschwellung periphere Oumldeme Petechien mukopurulenter Augen- und Nasenausfluss Epistaxis Haumlmaturie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Interstitielle Pneumonien Nierenfunktionsstoumlrungen Glomerulonephritis Arthritis Polymyositis Lahmheiten

bull Augenmanifestation Uveitis Corneatruumlbungen Hyphaumlma subretinale Haumlmorrhagien Netzhautabloumlsung Blindheit

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull ZNS Nystagmus Meningoenzephalomyelitis Paresen Ataxien Konvulsionen

bull Labor ALAT uarr APuarr TPuarr Y-Globulineuarr Albumindarr Proteinurie Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Propylaxe

bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

bull Meidung von endemischen Gebieten

Therapie

bull Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3 Wochen

bull Symptomatische Begleittherapie

Anaplasmose

bull Erreger A phagozytophilum (Pferd Hund) A platys (Hund)

bull Infiziert Granulozyten (A phagozytophilum) oder Thrombozyten (A platys)

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae bull Vektor A phagozytophilum Ixodes ricinus A platys Rhipicephalus sanguineus bull Inkubationszeit 1-2 Wochen bull Verbreitung europaweit endemisch

Anaplasmose Hund

Klinische Symptome unspezifisch bull Lethargie Inappetenz Anorexie Fieber bull Lahmheiten (Polyarthritis) blasse Schleimhaumlute

angespanntes Abdomen Diarrhoe Vomitus Tachypnoe Splenomegalie vergr Lymphknoten

Labor Thrombozytopenie Anaumlmie Lymphozytopenie

Monozytose Hyperglobulinaumlmie Hypalbuminaumlmie erhoumlhte Leberwerte

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 39: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Babesiose

Prophylaxe bull Zeckenprophylaxe bullImpfungen EU-zugelassene Impfstoffe bullChemoprophylaxe m Imidocarb

Babesiose Therapie

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

bull Erreger Ehrlichia canis

bull Infiziert Lymphozyten und Monozyten

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae

bull Vektor Rhipicephalus sanguineus alle Stadien

bull Inkubationszeit 8-20 Tage

bull Monozytaumlre Ehrlichiose

Ehrlichiose

Verbreitung von R sanguineus

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Subklinische Phase (Wochen bis Monate)

bull Klinisch gesund Thrombozytopenie Hypergammaglobulinaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Komplexes Krankheitsbild Schwaumlche Apathie Gewichtsverlust Fieber Splenomegalie Lymphknotenschwellung periphere Oumldeme Petechien mukopurulenter Augen- und Nasenausfluss Epistaxis Haumlmaturie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Interstitielle Pneumonien Nierenfunktionsstoumlrungen Glomerulonephritis Arthritis Polymyositis Lahmheiten

bull Augenmanifestation Uveitis Corneatruumlbungen Hyphaumlma subretinale Haumlmorrhagien Netzhautabloumlsung Blindheit

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull ZNS Nystagmus Meningoenzephalomyelitis Paresen Ataxien Konvulsionen

bull Labor ALAT uarr APuarr TPuarr Y-Globulineuarr Albumindarr Proteinurie Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Propylaxe

bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

bull Meidung von endemischen Gebieten

Therapie

bull Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3 Wochen

bull Symptomatische Begleittherapie

Anaplasmose

bull Erreger A phagozytophilum (Pferd Hund) A platys (Hund)

bull Infiziert Granulozyten (A phagozytophilum) oder Thrombozyten (A platys)

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae bull Vektor A phagozytophilum Ixodes ricinus A platys Rhipicephalus sanguineus bull Inkubationszeit 1-2 Wochen bull Verbreitung europaweit endemisch

Anaplasmose Hund

Klinische Symptome unspezifisch bull Lethargie Inappetenz Anorexie Fieber bull Lahmheiten (Polyarthritis) blasse Schleimhaumlute

angespanntes Abdomen Diarrhoe Vomitus Tachypnoe Splenomegalie vergr Lymphknoten

Labor Thrombozytopenie Anaumlmie Lymphozytopenie

Monozytose Hyperglobulinaumlmie Hypalbuminaumlmie erhoumlhte Leberwerte

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 40: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Babesiose Therapie

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

bull Erreger Ehrlichia canis

bull Infiziert Lymphozyten und Monozyten

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae

bull Vektor Rhipicephalus sanguineus alle Stadien

bull Inkubationszeit 8-20 Tage

bull Monozytaumlre Ehrlichiose

Ehrlichiose

Verbreitung von R sanguineus

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Subklinische Phase (Wochen bis Monate)

bull Klinisch gesund Thrombozytopenie Hypergammaglobulinaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Komplexes Krankheitsbild Schwaumlche Apathie Gewichtsverlust Fieber Splenomegalie Lymphknotenschwellung periphere Oumldeme Petechien mukopurulenter Augen- und Nasenausfluss Epistaxis Haumlmaturie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Interstitielle Pneumonien Nierenfunktionsstoumlrungen Glomerulonephritis Arthritis Polymyositis Lahmheiten

bull Augenmanifestation Uveitis Corneatruumlbungen Hyphaumlma subretinale Haumlmorrhagien Netzhautabloumlsung Blindheit

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull ZNS Nystagmus Meningoenzephalomyelitis Paresen Ataxien Konvulsionen

bull Labor ALAT uarr APuarr TPuarr Y-Globulineuarr Albumindarr Proteinurie Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Propylaxe

bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

bull Meidung von endemischen Gebieten

Therapie

bull Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3 Wochen

bull Symptomatische Begleittherapie

Anaplasmose

bull Erreger A phagozytophilum (Pferd Hund) A platys (Hund)

bull Infiziert Granulozyten (A phagozytophilum) oder Thrombozyten (A platys)

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae bull Vektor A phagozytophilum Ixodes ricinus A platys Rhipicephalus sanguineus bull Inkubationszeit 1-2 Wochen bull Verbreitung europaweit endemisch

Anaplasmose Hund

Klinische Symptome unspezifisch bull Lethargie Inappetenz Anorexie Fieber bull Lahmheiten (Polyarthritis) blasse Schleimhaumlute

angespanntes Abdomen Diarrhoe Vomitus Tachypnoe Splenomegalie vergr Lymphknoten

Labor Thrombozytopenie Anaumlmie Lymphozytopenie

Monozytose Hyperglobulinaumlmie Hypalbuminaumlmie erhoumlhte Leberwerte

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 41: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Ehrlichiose

bull Erreger Ehrlichia canis

bull Infiziert Lymphozyten und Monozyten

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae

bull Vektor Rhipicephalus sanguineus alle Stadien

bull Inkubationszeit 8-20 Tage

bull Monozytaumlre Ehrlichiose

Ehrlichiose

Verbreitung von R sanguineus

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Subklinische Phase (Wochen bis Monate)

bull Klinisch gesund Thrombozytopenie Hypergammaglobulinaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Komplexes Krankheitsbild Schwaumlche Apathie Gewichtsverlust Fieber Splenomegalie Lymphknotenschwellung periphere Oumldeme Petechien mukopurulenter Augen- und Nasenausfluss Epistaxis Haumlmaturie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Interstitielle Pneumonien Nierenfunktionsstoumlrungen Glomerulonephritis Arthritis Polymyositis Lahmheiten

bull Augenmanifestation Uveitis Corneatruumlbungen Hyphaumlma subretinale Haumlmorrhagien Netzhautabloumlsung Blindheit

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull ZNS Nystagmus Meningoenzephalomyelitis Paresen Ataxien Konvulsionen

bull Labor ALAT uarr APuarr TPuarr Y-Globulineuarr Albumindarr Proteinurie Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Propylaxe

bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

bull Meidung von endemischen Gebieten

Therapie

bull Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3 Wochen

bull Symptomatische Begleittherapie

Anaplasmose

bull Erreger A phagozytophilum (Pferd Hund) A platys (Hund)

bull Infiziert Granulozyten (A phagozytophilum) oder Thrombozyten (A platys)

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae bull Vektor A phagozytophilum Ixodes ricinus A platys Rhipicephalus sanguineus bull Inkubationszeit 1-2 Wochen bull Verbreitung europaweit endemisch

Anaplasmose Hund

Klinische Symptome unspezifisch bull Lethargie Inappetenz Anorexie Fieber bull Lahmheiten (Polyarthritis) blasse Schleimhaumlute

angespanntes Abdomen Diarrhoe Vomitus Tachypnoe Splenomegalie vergr Lymphknoten

Labor Thrombozytopenie Anaumlmie Lymphozytopenie

Monozytose Hyperglobulinaumlmie Hypalbuminaumlmie erhoumlhte Leberwerte

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 42: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Ehrlichiose

Verbreitung von R sanguineus

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Subklinische Phase (Wochen bis Monate)

bull Klinisch gesund Thrombozytopenie Hypergammaglobulinaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Komplexes Krankheitsbild Schwaumlche Apathie Gewichtsverlust Fieber Splenomegalie Lymphknotenschwellung periphere Oumldeme Petechien mukopurulenter Augen- und Nasenausfluss Epistaxis Haumlmaturie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Interstitielle Pneumonien Nierenfunktionsstoumlrungen Glomerulonephritis Arthritis Polymyositis Lahmheiten

bull Augenmanifestation Uveitis Corneatruumlbungen Hyphaumlma subretinale Haumlmorrhagien Netzhautabloumlsung Blindheit

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull ZNS Nystagmus Meningoenzephalomyelitis Paresen Ataxien Konvulsionen

bull Labor ALAT uarr APuarr TPuarr Y-Globulineuarr Albumindarr Proteinurie Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Propylaxe

bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

bull Meidung von endemischen Gebieten

Therapie

bull Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3 Wochen

bull Symptomatische Begleittherapie

Anaplasmose

bull Erreger A phagozytophilum (Pferd Hund) A platys (Hund)

bull Infiziert Granulozyten (A phagozytophilum) oder Thrombozyten (A platys)

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae bull Vektor A phagozytophilum Ixodes ricinus A platys Rhipicephalus sanguineus bull Inkubationszeit 1-2 Wochen bull Verbreitung europaweit endemisch

Anaplasmose Hund

Klinische Symptome unspezifisch bull Lethargie Inappetenz Anorexie Fieber bull Lahmheiten (Polyarthritis) blasse Schleimhaumlute

angespanntes Abdomen Diarrhoe Vomitus Tachypnoe Splenomegalie vergr Lymphknoten

Labor Thrombozytopenie Anaumlmie Lymphozytopenie

Monozytose Hyperglobulinaumlmie Hypalbuminaumlmie erhoumlhte Leberwerte

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 43: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Subklinische Phase (Wochen bis Monate)

bull Klinisch gesund Thrombozytopenie Hypergammaglobulinaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Komplexes Krankheitsbild Schwaumlche Apathie Gewichtsverlust Fieber Splenomegalie Lymphknotenschwellung periphere Oumldeme Petechien mukopurulenter Augen- und Nasenausfluss Epistaxis Haumlmaturie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Interstitielle Pneumonien Nierenfunktionsstoumlrungen Glomerulonephritis Arthritis Polymyositis Lahmheiten

bull Augenmanifestation Uveitis Corneatruumlbungen Hyphaumlma subretinale Haumlmorrhagien Netzhautabloumlsung Blindheit

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull ZNS Nystagmus Meningoenzephalomyelitis Paresen Ataxien Konvulsionen

bull Labor ALAT uarr APuarr TPuarr Y-Globulineuarr Albumindarr Proteinurie Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Propylaxe

bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

bull Meidung von endemischen Gebieten

Therapie

bull Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3 Wochen

bull Symptomatische Begleittherapie

Anaplasmose

bull Erreger A phagozytophilum (Pferd Hund) A platys (Hund)

bull Infiziert Granulozyten (A phagozytophilum) oder Thrombozyten (A platys)

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae bull Vektor A phagozytophilum Ixodes ricinus A platys Rhipicephalus sanguineus bull Inkubationszeit 1-2 Wochen bull Verbreitung europaweit endemisch

Anaplasmose Hund

Klinische Symptome unspezifisch bull Lethargie Inappetenz Anorexie Fieber bull Lahmheiten (Polyarthritis) blasse Schleimhaumlute

angespanntes Abdomen Diarrhoe Vomitus Tachypnoe Splenomegalie vergr Lymphknoten

Labor Thrombozytopenie Anaumlmie Lymphozytopenie

Monozytose Hyperglobulinaumlmie Hypalbuminaumlmie erhoumlhte Leberwerte

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 44: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Akute Phase (1-3- Wochen)

bull Apathie Depression Anorexie Dyspnoe Fieber Lymphknotenschwellungen Splenomegalie Petechien Epistaxis Vomitus Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Subklinische Phase (Wochen bis Monate)

bull Klinisch gesund Thrombozytopenie Hypergammaglobulinaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Komplexes Krankheitsbild Schwaumlche Apathie Gewichtsverlust Fieber Splenomegalie Lymphknotenschwellung periphere Oumldeme Petechien mukopurulenter Augen- und Nasenausfluss Epistaxis Haumlmaturie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Interstitielle Pneumonien Nierenfunktionsstoumlrungen Glomerulonephritis Arthritis Polymyositis Lahmheiten

bull Augenmanifestation Uveitis Corneatruumlbungen Hyphaumlma subretinale Haumlmorrhagien Netzhautabloumlsung Blindheit

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull ZNS Nystagmus Meningoenzephalomyelitis Paresen Ataxien Konvulsionen

bull Labor ALAT uarr APuarr TPuarr Y-Globulineuarr Albumindarr Proteinurie Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Propylaxe

bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

bull Meidung von endemischen Gebieten

Therapie

bull Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3 Wochen

bull Symptomatische Begleittherapie

Anaplasmose

bull Erreger A phagozytophilum (Pferd Hund) A platys (Hund)

bull Infiziert Granulozyten (A phagozytophilum) oder Thrombozyten (A platys)

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae bull Vektor A phagozytophilum Ixodes ricinus A platys Rhipicephalus sanguineus bull Inkubationszeit 1-2 Wochen bull Verbreitung europaweit endemisch

Anaplasmose Hund

Klinische Symptome unspezifisch bull Lethargie Inappetenz Anorexie Fieber bull Lahmheiten (Polyarthritis) blasse Schleimhaumlute

angespanntes Abdomen Diarrhoe Vomitus Tachypnoe Splenomegalie vergr Lymphknoten

Labor Thrombozytopenie Anaumlmie Lymphozytopenie

Monozytose Hyperglobulinaumlmie Hypalbuminaumlmie erhoumlhte Leberwerte

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 45: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Subklinische Phase (Wochen bis Monate)

bull Klinisch gesund Thrombozytopenie Hypergammaglobulinaumlmie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Komplexes Krankheitsbild Schwaumlche Apathie Gewichtsverlust Fieber Splenomegalie Lymphknotenschwellung periphere Oumldeme Petechien mukopurulenter Augen- und Nasenausfluss Epistaxis Haumlmaturie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Interstitielle Pneumonien Nierenfunktionsstoumlrungen Glomerulonephritis Arthritis Polymyositis Lahmheiten

bull Augenmanifestation Uveitis Corneatruumlbungen Hyphaumlma subretinale Haumlmorrhagien Netzhautabloumlsung Blindheit

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull ZNS Nystagmus Meningoenzephalomyelitis Paresen Ataxien Konvulsionen

bull Labor ALAT uarr APuarr TPuarr Y-Globulineuarr Albumindarr Proteinurie Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Propylaxe

bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

bull Meidung von endemischen Gebieten

Therapie

bull Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3 Wochen

bull Symptomatische Begleittherapie

Anaplasmose

bull Erreger A phagozytophilum (Pferd Hund) A platys (Hund)

bull Infiziert Granulozyten (A phagozytophilum) oder Thrombozyten (A platys)

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae bull Vektor A phagozytophilum Ixodes ricinus A platys Rhipicephalus sanguineus bull Inkubationszeit 1-2 Wochen bull Verbreitung europaweit endemisch

Anaplasmose Hund

Klinische Symptome unspezifisch bull Lethargie Inappetenz Anorexie Fieber bull Lahmheiten (Polyarthritis) blasse Schleimhaumlute

angespanntes Abdomen Diarrhoe Vomitus Tachypnoe Splenomegalie vergr Lymphknoten

Labor Thrombozytopenie Anaumlmie Lymphozytopenie

Monozytose Hyperglobulinaumlmie Hypalbuminaumlmie erhoumlhte Leberwerte

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 46: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Komplexes Krankheitsbild Schwaumlche Apathie Gewichtsverlust Fieber Splenomegalie Lymphknotenschwellung periphere Oumldeme Petechien mukopurulenter Augen- und Nasenausfluss Epistaxis Haumlmaturie

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Interstitielle Pneumonien Nierenfunktionsstoumlrungen Glomerulonephritis Arthritis Polymyositis Lahmheiten

bull Augenmanifestation Uveitis Corneatruumlbungen Hyphaumlma subretinale Haumlmorrhagien Netzhautabloumlsung Blindheit

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull ZNS Nystagmus Meningoenzephalomyelitis Paresen Ataxien Konvulsionen

bull Labor ALAT uarr APuarr TPuarr Y-Globulineuarr Albumindarr Proteinurie Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Propylaxe

bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

bull Meidung von endemischen Gebieten

Therapie

bull Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3 Wochen

bull Symptomatische Begleittherapie

Anaplasmose

bull Erreger A phagozytophilum (Pferd Hund) A platys (Hund)

bull Infiziert Granulozyten (A phagozytophilum) oder Thrombozyten (A platys)

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae bull Vektor A phagozytophilum Ixodes ricinus A platys Rhipicephalus sanguineus bull Inkubationszeit 1-2 Wochen bull Verbreitung europaweit endemisch

Anaplasmose Hund

Klinische Symptome unspezifisch bull Lethargie Inappetenz Anorexie Fieber bull Lahmheiten (Polyarthritis) blasse Schleimhaumlute

angespanntes Abdomen Diarrhoe Vomitus Tachypnoe Splenomegalie vergr Lymphknoten

Labor Thrombozytopenie Anaumlmie Lymphozytopenie

Monozytose Hyperglobulinaumlmie Hypalbuminaumlmie erhoumlhte Leberwerte

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 47: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull Interstitielle Pneumonien Nierenfunktionsstoumlrungen Glomerulonephritis Arthritis Polymyositis Lahmheiten

bull Augenmanifestation Uveitis Corneatruumlbungen Hyphaumlma subretinale Haumlmorrhagien Netzhautabloumlsung Blindheit

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull ZNS Nystagmus Meningoenzephalomyelitis Paresen Ataxien Konvulsionen

bull Labor ALAT uarr APuarr TPuarr Y-Globulineuarr Albumindarr Proteinurie Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Propylaxe

bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

bull Meidung von endemischen Gebieten

Therapie

bull Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3 Wochen

bull Symptomatische Begleittherapie

Anaplasmose

bull Erreger A phagozytophilum (Pferd Hund) A platys (Hund)

bull Infiziert Granulozyten (A phagozytophilum) oder Thrombozyten (A platys)

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae bull Vektor A phagozytophilum Ixodes ricinus A platys Rhipicephalus sanguineus bull Inkubationszeit 1-2 Wochen bull Verbreitung europaweit endemisch

Anaplasmose Hund

Klinische Symptome unspezifisch bull Lethargie Inappetenz Anorexie Fieber bull Lahmheiten (Polyarthritis) blasse Schleimhaumlute

angespanntes Abdomen Diarrhoe Vomitus Tachypnoe Splenomegalie vergr Lymphknoten

Labor Thrombozytopenie Anaumlmie Lymphozytopenie

Monozytose Hyperglobulinaumlmie Hypalbuminaumlmie erhoumlhte Leberwerte

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 48: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Ehrlichiose

Klinische Symptome

bull Chronische Phase

bull ZNS Nystagmus Meningoenzephalomyelitis Paresen Ataxien Konvulsionen

bull Labor ALAT uarr APuarr TPuarr Y-Globulineuarr Albumindarr Proteinurie Thrombozytopenie Leukopenie Anaumlmie

Ehrlichiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Propylaxe

bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

bull Meidung von endemischen Gebieten

Therapie

bull Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3 Wochen

bull Symptomatische Begleittherapie

Anaplasmose

bull Erreger A phagozytophilum (Pferd Hund) A platys (Hund)

bull Infiziert Granulozyten (A phagozytophilum) oder Thrombozyten (A platys)

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae bull Vektor A phagozytophilum Ixodes ricinus A platys Rhipicephalus sanguineus bull Inkubationszeit 1-2 Wochen bull Verbreitung europaweit endemisch

Anaplasmose Hund

Klinische Symptome unspezifisch bull Lethargie Inappetenz Anorexie Fieber bull Lahmheiten (Polyarthritis) blasse Schleimhaumlute

angespanntes Abdomen Diarrhoe Vomitus Tachypnoe Splenomegalie vergr Lymphknoten

Labor Thrombozytopenie Anaumlmie Lymphozytopenie

Monozytose Hyperglobulinaumlmie Hypalbuminaumlmie erhoumlhte Leberwerte

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 49: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Ehrlichiose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Ehrlichiose

Propylaxe

bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

bull Meidung von endemischen Gebieten

Therapie

bull Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3 Wochen

bull Symptomatische Begleittherapie

Anaplasmose

bull Erreger A phagozytophilum (Pferd Hund) A platys (Hund)

bull Infiziert Granulozyten (A phagozytophilum) oder Thrombozyten (A platys)

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae bull Vektor A phagozytophilum Ixodes ricinus A platys Rhipicephalus sanguineus bull Inkubationszeit 1-2 Wochen bull Verbreitung europaweit endemisch

Anaplasmose Hund

Klinische Symptome unspezifisch bull Lethargie Inappetenz Anorexie Fieber bull Lahmheiten (Polyarthritis) blasse Schleimhaumlute

angespanntes Abdomen Diarrhoe Vomitus Tachypnoe Splenomegalie vergr Lymphknoten

Labor Thrombozytopenie Anaumlmie Lymphozytopenie

Monozytose Hyperglobulinaumlmie Hypalbuminaumlmie erhoumlhte Leberwerte

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 50: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Ehrlichiose

Propylaxe

bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

bull Meidung von endemischen Gebieten

Therapie

bull Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3 Wochen

bull Symptomatische Begleittherapie

Anaplasmose

bull Erreger A phagozytophilum (Pferd Hund) A platys (Hund)

bull Infiziert Granulozyten (A phagozytophilum) oder Thrombozyten (A platys)

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae bull Vektor A phagozytophilum Ixodes ricinus A platys Rhipicephalus sanguineus bull Inkubationszeit 1-2 Wochen bull Verbreitung europaweit endemisch

Anaplasmose Hund

Klinische Symptome unspezifisch bull Lethargie Inappetenz Anorexie Fieber bull Lahmheiten (Polyarthritis) blasse Schleimhaumlute

angespanntes Abdomen Diarrhoe Vomitus Tachypnoe Splenomegalie vergr Lymphknoten

Labor Thrombozytopenie Anaumlmie Lymphozytopenie

Monozytose Hyperglobulinaumlmie Hypalbuminaumlmie erhoumlhte Leberwerte

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 51: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Anaplasmose

bull Erreger A phagozytophilum (Pferd Hund) A platys (Hund)

bull Infiziert Granulozyten (A phagozytophilum) oder Thrombozyten (A platys)

bull Lichtmikroskopisch sichtbare Morulae bull Vektor A phagozytophilum Ixodes ricinus A platys Rhipicephalus sanguineus bull Inkubationszeit 1-2 Wochen bull Verbreitung europaweit endemisch

Anaplasmose Hund

Klinische Symptome unspezifisch bull Lethargie Inappetenz Anorexie Fieber bull Lahmheiten (Polyarthritis) blasse Schleimhaumlute

angespanntes Abdomen Diarrhoe Vomitus Tachypnoe Splenomegalie vergr Lymphknoten

Labor Thrombozytopenie Anaumlmie Lymphozytopenie

Monozytose Hyperglobulinaumlmie Hypalbuminaumlmie erhoumlhte Leberwerte

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 52: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Anaplasmose Hund

Klinische Symptome unspezifisch bull Lethargie Inappetenz Anorexie Fieber bull Lahmheiten (Polyarthritis) blasse Schleimhaumlute

angespanntes Abdomen Diarrhoe Vomitus Tachypnoe Splenomegalie vergr Lymphknoten

Labor Thrombozytopenie Anaumlmie Lymphozytopenie

Monozytose Hyperglobulinaumlmie Hypalbuminaumlmie erhoumlhte Leberwerte

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 53: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Anaplasmose Pferd

bullPferde bis zu 1 Jahr milde Symptome bullgt 1 Jahr 39-40deg Fieber Depression ggr Gliedmaszligenoumldeme bullgt 3 Jahre T-41deg Anorexie Depression Oumldeme an Gldm Unterbauch u Skrotum Bewegungsunlust Ataxien HF 50-60 AF 30

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 54: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Anaplasmose

Diagnosestellung

Quelle Bekaumlmpfung von durch Vektoren uumlbertragene Krankheiten bei Hund und Katze ESCCAP- Empfehlung Nr 5 2011

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 55: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Anaplasmose

Propylaxe bull Effektiver Schutz gegen Zeckenbefall

Therapie bull Hund Tetrazykline (Doxycyclin 2x 5mgkg KGW 3

Wochen bull Pfd Oxytetracyclin 7mgkg KGW 7 Tage Cave

Colitis Risikoabwaumlgung bull Symptomatische Begleittherapie

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 56: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Dr med Carsten Nicolaus serviceborreliosecentrumde Tel +49 (0)821 455 471 -12

Dr med Armin Schwarzbach serviceinfectolabde Tel +49 (0)821 455 07 40 Dr med vet Norbert Wolff serviceinfectolab-vetde Tel +49 (0)821 455 190 32

Vielen Dank fuumlr Ihre Aufmerksamkeit

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde

Page 57: Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund · Borreliose und Coinfektionen bei Pferd und Hund Der Holzbock: Ixodes ricinus •gehört zu den Spinnentieren (haben 6 oder 8 Beine)

Tiermedizinisches Fachlabor

Spezialisierte Diagnostik fuumlr Hunde und

bull Pferde bei Verdacht auf Borrelieninfektion

bull Borrelien EliSpot erstmalig in Deutschland

Zeckentest-Paket fuumlr Borrelien und andere Co-

bull Erreger Damit Sie schnell Gewissheit haben

bull bull Fuumlr weitere Informationen serviceinfectolab-vetde