Top Banner
16

Bokkei Saiyo, Bodhidharma, 15. Jh. · Zazen In der Meditation zu sitzen – Zazen – ist eine Kunst! Es ist eine geistige und zugleich körperliche Übung mit dem Ziel der inneren

Feb 02, 2019

Download

Documents

lyque
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Bokkei Saiyo, Bodhidharma, 15. Jh. · Zazen In der Meditation zu sitzen – Zazen – ist eine Kunst! Es ist eine geistige und zugleich körperliche Übung mit dem Ziel der inneren
Page 2: Bokkei Saiyo, Bodhidharma, 15. Jh. · Zazen In der Meditation zu sitzen – Zazen – ist eine Kunst! Es ist eine geistige und zugleich körperliche Übung mit dem Ziel der inneren

BokkeiSaiyo,Bodhidharma,15.Jh.

Page 3: Bokkei Saiyo, Bodhidharma, 15. Jh. · Zazen In der Meditation zu sitzen – Zazen – ist eine Kunst! Es ist eine geistige und zugleich körperliche Übung mit dem Ziel der inneren

Zazen InderMeditationzusitzen–Zazen–isteineKunst!EsisteinegeistigeundzugleichkörperlicheÜbungmitdemZielderinnerenBefreiung.EineguteSitzhaltungmusserprobtundgeübtwerden,undmanchmalsindeseinfacheundnurkleineFehlstellungen,diezuBeschwerdenoderSchmerzenführen. AufdemWegzuminnerenGleichmutwerdenaberauchinnereundäussereSpannungenundEinstel-lungenangesprochen,diedurcheinegeeigneteSitzpositionundunterstützendekörperlicheÜbungenfürzuhausegelöstwerdenkönnen.EineaufrechteHaltungimÄusserenentsprichteinerinnerlichaufrechtenEinstellungundAusrichtung.SitzenisteinewunderbareÜbunginderEinheitvonKörperundGeistundführtzurWahrnehmungunserestiefenWesens.DogenschreibtimFuganZazengi:„EinmaldierechteHaltungeingenommen,nehmteinentiefenAtem-zug,atmeteinundaus,schwingtdenKörpernachrechtsundnachlinksundlassteuchineinestabileunbeweglicheSitzhaltungnieder.DenktNicht-Denken.WiedenktmanNicht-Denken?JenseitsdesDenkens–Hishiryo.DasistinsichdiewesentlicheKunstdesZazen.DasZazen,vondemichspreche,istnichtgewöhnlicheMeditation.EsisteinfachdasDharma-TorvonFriedenundLauterkeit,dieÜbung/VerwirklichungvollständigenErwachens,dieOffenbarungderletztendlichenWirklichkeit“.

Page 4: Bokkei Saiyo, Bodhidharma, 15. Jh. · Zazen In der Meditation zu sitzen – Zazen – ist eine Kunst! Es ist eine geistige und zugleich körperliche Übung mit dem Ziel der inneren

Rechte Haltung - Kraft - Weite - Gelöstheit RechteHaltungDasindividuelleAuffindenderbestmöglichenSitzhaltungaufeinemKissenoderBänkleinistfürdieÜbungdesZazengrundlegend.DieKniesolltenaufdemBodenaufliegenundsozusammenmitdemGesässeinestabileBasisbilden,dieeinergutenVerankerungdient.DieArmebildeneinenKreis,dieUnterarmeliegenaufdenOberschenkeln,dielinkeHandliegtschalenförmiginderrechten,dieDau-menberührensichleicht.DieAugenhaltenwirhalbgeschlossenunddenAtemlassenwirruhigkom-menundgehen.DieBeanspruchungdesRückensistamkleinsten,wenndieWirbelsäulesenkrechtausdemBeckenaufsteigtundkeineKrümmungenaufweist;sowirdwenigMuskelkraftaufgewendet,unddieZwi-schenwirbelwerdennichteinseitigbelastet.HäufigwirddasBeckenzuweitnachvorngekippt(Hohl-kreuz,imBrustbereichRundrücken),unddieHalswirbelsäulewirdnachvornabgeknickt(Nackenbe-schwerden).

RechteKraftImaufrechtenSitzenwirddieHaltemuskulaturvonRücken,SchulternundBauchbeansprucht.Diedar-gelegtenKräftigungsübungenerfolgenohneBewegung(isometrisch)undstärkensodenMuskelman-tel.EinegutaufgebauteMuskulaturerleichtertdasSitzenwesentlich.

Page 5: Bokkei Saiyo, Bodhidharma, 15. Jh. · Zazen In der Meditation zu sitzen – Zazen – ist eine Kunst! Es ist eine geistige und zugleich körperliche Übung mit dem Ziel der inneren

RechteWeiteVerspannteundverkürzteMuskelnundBänderkönnendurchgezielteDehnungsübungengeweitetwerden,dieofterstzueineridealenSitzpositionverhelfen–zumBeispieldemViertel-Lotussitz,beidemdieBeinegekreuztwerdenundeinFussaufdemUnterschenkeldeszweitenBeinesliegt.DasEin-schlafenderBeinehatseinenUrsprungoftinderLeistengegend,derPfortefürdieBeinnerven.AuchhierwerdendieBänderdurchgeeigneteÜbungengeschmeidiger.BeimDehnenmussmanesvermei-denzuwippen,dadieszuZerrungenführenkönnte.

RechteGelöstheitZumLoslassenvonSpannungenkannnebendenKörperübungenaucheineguteRücken-undNacken-massagedurcheineFachpersonbeitragen.BesondersvorMeditationskursenübermehrereTage(Sesshin)istdieseinewohltuendeVorbereitungdesLeibes.

Page 6: Bokkei Saiyo, Bodhidharma, 15. Jh. · Zazen In der Meditation zu sitzen – Zazen – ist eine Kunst! Es ist eine geistige und zugleich körperliche Übung mit dem Ziel der inneren

zehn Übungen für Meditierende JederKörperistindividuellundhatseineeigeneGeschichte.DieAnwendungderhierdargelegtenÜbungsreihesolltedahervorsichtigundlangsamerfolgen,undesistgut,dabeiaufdieeigeneEmpfin-dungzuachten.GrössereundanhaltendeProbleme(Schmerzen)solltenmiteinerFachpersonbespro-chenwerden. DauerderganzenÜbungssequenz: 15min.DauerdereinzelnenÜbung: Dehnungmindestens20-30sec.KräftigungnachAngabe.AufgeführtisteineoptimaleÜbungsdauer,diemitderZeiterreichtwerdenkann.DieDehnungsübun-gen(2),(4)und(10)erleichterndasSitzen,wennsiekurzdavorpraktiziertwerden.

Page 7: Bokkei Saiyo, Bodhidharma, 15. Jh. · Zazen In der Meditation zu sitzen – Zazen – ist eine Kunst! Es ist eine geistige und zugleich körperliche Übung mit dem Ziel der inneren

Sitzhaltungen

VollerLotussitz Viertel-Lotussitz BurmesischerSitz

FersensitzaufKissen SitzenaufBank SitzenaufStuhl

Page 8: Bokkei Saiyo, Bodhidharma, 15. Jh. · Zazen In der Meditation zu sitzen – Zazen – ist eine Kunst! Es ist eine geistige und zugleich körperliche Übung mit dem Ziel der inneren

AufdemStuhl(1)Lendenwirbelsäule

Lockerung 1min.LeichtesZurückkippenundAufrichtendesBeckensDieHändeliegenamBeckenkammDieseÜbungkannauchaufdemSitzkissengemachtwerden NurdenunterenRückenbewegen! OberenRückenundKopfruhighalten!

(2)GanzerRücken

Dehnung 2-3x30sec.Händefassenvoninnen-untenknienahedieOberschenkelDenganzenRückenrundnachhintendehnenDenKopfindieDehnungmitnehmen DieBewegunggehtvomBeckenaus! DieArmegebendennötigenHalt!

Page 9: Bokkei Saiyo, Bodhidharma, 15. Jh. · Zazen In der Meditation zu sitzen – Zazen – ist eine Kunst! Es ist eine geistige und zugleich körperliche Übung mit dem Ziel der inneren

AufdemKissen(3)HalsundSchultern

Dehnung 2-3x30sec.KopfseitlichRichtungSchulterneigenGegenarmliegthinterdemRücken(li)und/oderseitlich(re)DieSchulterwirdleichtnachuntengezogenDasGewichtdesKopfesdehntdieseitlichenHalsmuskeln DieOhrenbleibenvonvornsichtbar! DenKopfnichtabdrehen!

(4)Brustwirbelsäule

Lockerung 1-2min.Kreisbewegung(vor-/rückwärts)ausderHöhedesHerzensVorstellungeinesPaddels,dasseitlichKreisezeichnetEinenPunktvisàvisfixierenHilfe:beideHändeaufdasBrustbeinlegen DieBewegungistklein,gleichmässigundlangsam! DerKopfbleibtruhig,dieSchulternpassiv!

Page 10: Bokkei Saiyo, Bodhidharma, 15. Jh. · Zazen In der Meditation zu sitzen – Zazen – ist eine Kunst! Es ist eine geistige und zugleich körperliche Übung mit dem Ziel der inneren

(5)Nackenmuskeln

Kräftigung 3x10sec.mitPausenDenKopfleichtnachhintenundobenschiebenKopfundNackenindieserPositionhaltenZumLösendieNackenmuskelnentspannenDieBewegungverläuftparallelzurunterenKieferkante DieVerschiebungindiegespanntePositionistklein! Muskelnlösen:Kopfnichtnachvornziehen!

Page 11: Bokkei Saiyo, Bodhidharma, 15. Jh. · Zazen In der Meditation zu sitzen – Zazen – ist eine Kunst! Es ist eine geistige und zugleich körperliche Übung mit dem Ziel der inneren

AufdemBoden(6)VordereHalsmuskeln

Kräftigung 3x20sec.mitPausenRückenlageKopf3mmheben(nichthöher)undhaltenZurücklegen,entspannenKräftigevordereHalsmuskelnentlastendieNackenmuskeln DerNackenbleibtlang! DieZähnenichtzusammenbeissen!

(7)SeitlicheHalsmuskeln

Kräftigung 3x30sec.mitPausenSeitenlagelinks/rechtsmiteinemKissenunterdemKopfKopf3mmhebenundhaltenZurücklegen,entspannenKräftigeseitlicheHalsmuskelnentlastendieNackenmuskeln DieHalswirbelsäuleistinderRuhepositionwaagrecht! DenKopfnichtnachvornoderhintenabknicken!

Page 12: Bokkei Saiyo, Bodhidharma, 15. Jh. · Zazen In der Meditation zu sitzen – Zazen – ist eine Kunst! Es ist eine geistige und zugleich körperliche Übung mit dem Ziel der inneren

(8a)HaltemuskelnRücken/Bauch

Kräftigung 3x20sec.mitPausenBauchlage;dieFüsseanstellen,dieUnterarmeunterdenSchulternaufstützen,dieBauchmuskelnanspannenDenganzenKörpergeradliniganhebenundhaltenDiewichtigsteÜbungfürdieHaltemuskulaturimZazen! Beine,WirbelsäuleundKopfbildeneineLinie! KeinHohlkreuz,dasBeckennichthochbiegen!

(8b)HaltemuskelnRücken/Bauch

Kräftigung 3x20sec.mitPausenLeichtereVariante:Vierfüsslerstand,ArmeundOberschenkelsenkrechtDieKnieleichtanhebenundhaltenDiewichtigsteÜbungfürdieHaltemuskulaturimZazen! KeinHohlkreuz,dieBrustwirbelsäulebleibtgerade! RückenundKopfbildeneineLinie!

Page 13: Bokkei Saiyo, Bodhidharma, 15. Jh. · Zazen In der Meditation zu sitzen – Zazen – ist eine Kunst! Es ist eine geistige und zugleich körperliche Übung mit dem Ziel der inneren

(9)Leiste/Oberschenkelmuskeln

Dehnung je30sec.ImSitzeneinBeinnachaussen,einsnachinnenanwinkelnHändehinterdemRückenabstützenBecken/KreuznachhintenrundenundentspannenLeistedesnachaussenliegendenBeinesleichtanheben AufdasLoslassenimBeckenachten! InnerenUnterschenkelbeiSchmerzenausstrecken!

(10)Beinmuskeln

Dehnung 2-3x30sec.ImSitzendieBeinesoweitwiemöglichgrätschenHändehinterdemBeckenabstützen,dasBeckenaufstellenSteigerung:Oberkörpernachvorneneigen,HändeliegenvornZusatz:denOberkörperlinks/rechtszudenBeinenneigen DasBeckenmitnehmen! Nichtwippen,dasKörpergewichtwirktdehnend!

Page 14: Bokkei Saiyo, Bodhidharma, 15. Jh. · Zazen In der Meditation zu sitzen – Zazen – ist eine Kunst! Es ist eine geistige und zugleich körperliche Übung mit dem Ziel der inneren

Kyosaku

NachDogensollmanimZazen„KörperundGeistfallenlassen“–shinjindatsuraku–ummitseinertie-fenNatureinszuwerden.DieäusserlichundinnerlichaufrechteHaltungimSitzenwirddurchdenKyosaku,den„Erweckungsstab“,inzweifacherWeiseunterstützt:durchdieHaltungskorrekturundden„Erweckungsschlag“.LetztererwecktKörperundGeistauf–erlockertdieSchulternundmanifes-tiertzugleichdieWesensnatur,umdieesimZengeht.DogenerreichtebeimKyosakudietiefeErfah-rungdesshinjindatsuraku.

JiunOnkô(1718–1804),Stab

Page 15: Bokkei Saiyo, Bodhidharma, 15. Jh. · Zazen In der Meditation zu sitzen – Zazen – ist eine Kunst! Es ist eine geistige und zugleich körperliche Übung mit dem Ziel der inneren

KyosakuHaltungskorrektur

LotrechteHaltungMitdemvonderAssistentin/demAssistentensenkrechtandieWirbelsäulegehaltenenlängerenHolzstabwirddieHal-tunglotrechtausgerichtet.Der/dieMeditierendekannsichmitdemganzenRückenandenStabschmiegenundsodieKörperempfindungschulen. KopfpositiongemässdemZielderÜbung(5)!

KyosakuErweckungsschlag

LockerungSchultermuskelnMitdemkürzerenStab,umdessenAnwendungder/dieMeditierendemitGasshobittenkann,werdendieSchulter-muskelndurchzweiSchlägeaufjederSeitegelockert.BeideHändeliegenaufdemlinkenbzw.rechtenKnie.DerRückenistnachvorngeneigt.DasRitualwirdmitgemeinsamemGasshoabgeschlossen. DerSchultermuskelliegtfreiundistentspannt!

Page 16: Bokkei Saiyo, Bodhidharma, 15. Jh. · Zazen In der Meditation zu sitzen – Zazen – ist eine Kunst! Es ist eine geistige und zugleich körperliche Übung mit dem Ziel der inneren

GestaltungundFotos,TextÜbungen:KathrinStotzTextZazenundKyosaku:DieterWartenweilerZusammenstellungÜbungen:JasminZettel©ZendoStäfa2015 ZendoStäfa*Rütihofstr.29*CH8713Uerikon-Stäfa*www.zendo-staefa.ch