Top Banner
Biomasse-Nahwärme - Ideen zur Organisation, Optimierung, Innovation Harald Kaufmann nahwaerme.at Energiecontracting GmbH
19

Biomasse-Nahwärme - Ideen zur Organisation, Optimierung, Innovation Harald Kaufmann nahwaerme.at Energiecontracting GmbH.

Apr 06, 2015

Download

Documents

Hedwig Krause
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Biomasse-Nahwärme - Ideen zur Organisation, Optimierung, Innovation Harald Kaufmann nahwaerme.at Energiecontracting GmbH.

Biomasse-Nahwärme - Ideen zur Organisation, Optimierung, Innovation

Harald Kaufmannnahwaerme.at Energiecontracting GmbH

Page 2: Biomasse-Nahwärme - Ideen zur Organisation, Optimierung, Innovation Harald Kaufmann nahwaerme.at Energiecontracting GmbH.

Referenzprojekte

Privates Pflegeheim (St) Gemeinde Obsteig (T)

Projektdaten: „www.nahwaerme.at“

Page 3: Biomasse-Nahwärme - Ideen zur Organisation, Optimierung, Innovation Harald Kaufmann nahwaerme.at Energiecontracting GmbH.

Referenzprojekte

Kleinarl, 3.750 kWBiomasse-Nahwärme

Projektdaten: „www.nahwaerme.at“

Graz, FernwärmeeinspeisungSolaranlage 1.407 m²

Page 4: Biomasse-Nahwärme - Ideen zur Organisation, Optimierung, Innovation Harald Kaufmann nahwaerme.at Energiecontracting GmbH.

Firmenstrukturnahwaerme.at

-Marke, homepage-Haftung, Finanzierung-Geschäftsführung-Know How-Buchhaltung-Angebot/Kalkulation-Controlling

nahwaerme.atEnergiecontracting

GmbH&CoKG

nahwaerme.atEnergiecontracting GmbH

s.nahwaerme.atEnergiecontracting

GmbH&CoKG

-Anlagevermögen-Errichtung-Brennstoffversorgung -Betriebsführung-Wartung-Abrechnung

Gesellschafter:-Technisches Büro-Installateure-Solartechniker-Landwirte-Servicetechniker-Steuerberater

Page 5: Biomasse-Nahwärme - Ideen zur Organisation, Optimierung, Innovation Harald Kaufmann nahwaerme.at Energiecontracting GmbH.

• lokale Betreiber, die Unterstützung brauchen• Projekte, die zu klein für eine eigene Betreiberfirma

sind• rasches Reagieren, wenn Fenster für

Biomasseversorgung offen ist (neue Bauprojekte, Sanierungen, ….)

• Vor Ort kein Betreiberinteresse vorhanden ist (z.B. Landwirte wollen nur Brennstoff liefern)

sinnvolle Ergänzung für …

Firmenstrukturnahwaerme.at

Page 6: Biomasse-Nahwärme - Ideen zur Organisation, Optimierung, Innovation Harald Kaufmann nahwaerme.at Energiecontracting GmbH.

• Sicherheit Planung&Ausführung• Sicherheit Betriebsführung&Brennstoffversorgung• Regionale Wertschöpfung• Preisstabilität bei Heizkosten / Brennstoffvergütung• aktiver Beitrag zum Klimaschutz (Kyoto, ...)

Vorteile für Kunden&Partner

Firmenstrukturnahwaerme.at

Page 7: Biomasse-Nahwärme - Ideen zur Organisation, Optimierung, Innovation Harald Kaufmann nahwaerme.at Energiecontracting GmbH.

• Wertsicherung nach Inflationsrate, alternativ dazu: Wärmepreis an Ölpreis gebunden

• Anschlussgebühr abhängig vom Alter der bestehenden Heizung

• E-Heizung/Einzelofen: 50% Rabatt auf Anschlussgebühr

• E-Heizung (Hochtarif): Einsparcontracting durch WVU

Ideen zur Netzverdichtung (1)

Wärmeverkauf

Page 8: Biomasse-Nahwärme - Ideen zur Organisation, Optimierung, Innovation Harald Kaufmann nahwaerme.at Energiecontracting GmbH.

• Zeitspanne bis Wärmebezug: bis zu 2 Jahre• Leasingmodell für Anschlussgebühren• In Einzelfällen: Wärmeverbrauchsgarantie auf +10%

zur Berechnung (bereinigt um Heizgradtage, Auslastung, bisherige Verbrauchsangaben)

• Jeder Kunde (bis 50 kW) kann bis zur Höhe des Wärmebezugs Hackgut aus eigenen Waldbeständen liefern

Ideen zur Netzverdichtung (2)

Wärmeverkauf

Page 9: Biomasse-Nahwärme - Ideen zur Organisation, Optimierung, Innovation Harald Kaufmann nahwaerme.at Energiecontracting GmbH.

Netzoptimierung -Effizienzsteigerung

2.500 kW, Biomasse w50,Rauchgaskondensation Rücklauf 40°C

Wärmerückgewinn 12% 21%Leistung Entschwadungsventilator 13,5 kW 9,8 kWQuelle: Berechnungen Firma Scheuch

Reduktion Pumpstrombedarf -- 20%Reduktion Netzkosten -- 5%Quelle: Eigenberechnungen

Rücklauf 50°C

Page 10: Biomasse-Nahwärme - Ideen zur Organisation, Optimierung, Innovation Harald Kaufmann nahwaerme.at Energiecontracting GmbH.

Netzoptimierung –Wärmerückgewinnung

Kondensator Luftvorwärmer

Anlagentechnik: Firma Scheuch

Page 11: Biomasse-Nahwärme - Ideen zur Organisation, Optimierung, Innovation Harald Kaufmann nahwaerme.at Energiecontracting GmbH.

Neuanlagen, Betreiber übernimmt Kosten für:

- größere Heizflächen (70/40 anstelle 70/50)- größere Wärmetauscher für Warmwasserbereitung- größere Wärmetauscher für Lüftungsanlagen

Netzoptimierung – welche Möglichkeiten? (1)

technisch/wirtschaftliches Ergebnis:

- Rücklaufabsenkung um 10°C realistisch - Kosten rechnen sich nach 3-5 Jahren- keine Förderungen notwendig (falls Kondensationsanlage)

Page 12: Biomasse-Nahwärme - Ideen zur Organisation, Optimierung, Innovation Harald Kaufmann nahwaerme.at Energiecontracting GmbH.

Altanlagen, Betreiber übernimmt Kosten für:

- neue Heizkörperventile- größere Wärmetauscher für Lüftungsanlagen- neue Ladesysteme / Rücklaufbegrenzer für Brauchwasserspeicher- Anpassung der hydraulischen Schaltungen

Netzoptimierung – welche Möglichkeiten? (2)

technisch/wirtschaftliches Ergebnis:

- Rücklaufabsenkung um 5°C realistisch - Kosten rechnen sich ohne Förderung nicht- Förderung oder Baukostenbeitrag Kunde von 20-30% notwendig

Page 13: Biomasse-Nahwärme - Ideen zur Organisation, Optimierung, Innovation Harald Kaufmann nahwaerme.at Energiecontracting GmbH.

Innovation - dezentralePuffersysteme

-200 kWh

-100 kWh

0 kWh

100 kWh

200 kWh

300 kWh

400 kWh

0 bi

s 1

1 bi

s 2

2 bi

s 3

3 bi

s 4

4 bi

s 5

5 bi

s 6

6 bi

s 7

7 bi

s 8

8 bi

s 9

9 bi

s 10

10 b

is 1

1

11 b

is 1

2

12 b

is 1

3

13 b

is14

14 b

is 1

5

15 b

is 1

6

16 b

is 1

7

17 b

is 1

8

18 b

is 1

9

19 b

is 2

0

20 b

is 2

1

21 b

is 2

2

22 b

is 2

3

23 b

is 2

4

Netzleistung KW

Abnehmerleistung KW

Differenz Leistung KW

Quelle: Amt der Salzburger Landesregierung, Ing. Laucher

Page 14: Biomasse-Nahwärme - Ideen zur Organisation, Optimierung, Innovation Harald Kaufmann nahwaerme.at Energiecontracting GmbH.

dezentrale Puffersysteme- Systemvorteile (1)

• Reduktion der Leistungsspitzen um 30-35%• Höhere Netzspreizung durch Durchlauferhitzer für

die Warmwasserbereitung• als Folge: Netzdimension um 40-50% kleiner• Verwendung flexibler Rohrsysteme möglich

Page 15: Biomasse-Nahwärme - Ideen zur Organisation, Optimierung, Innovation Harald Kaufmann nahwaerme.at Energiecontracting GmbH.

dezentrale Puffersysteme- Systemvorteile (2)

• Pufferladung im Sommer alle 1-2 Tage• Einsparungen bei Netzverlusten und Pumpstrom • Solaranlage jederzeit integrierbar (Puffer vorhanden)

Page 16: Biomasse-Nahwärme - Ideen zur Organisation, Optimierung, Innovation Harald Kaufmann nahwaerme.at Energiecontracting GmbH.
Page 17: Biomasse-Nahwärme - Ideen zur Organisation, Optimierung, Innovation Harald Kaufmann nahwaerme.at Energiecontracting GmbH.

dezentrale Puffersysteme- Einsatzgebiete

• Reihenhäuser (nur nach Wirtschaftlichkeitsüberprüfung)

• Neubau-Siedlungen mit geringer Wärmedichte (z.B. unter 500 kWh pro Trassenmeter)

• Bauerschließungsgebiete (Bebauung in 5-10 Jahren, ohne dezentrale Puffer nicht umsetzbar)

• Sekundärnetze mit Kunststoffleitungen

Page 18: Biomasse-Nahwärme - Ideen zur Organisation, Optimierung, Innovation Harald Kaufmann nahwaerme.at Energiecontracting GmbH.

Dezentrale Puffersyteme- Einsparungspotentiale

• Invest.kosten Kessel+Netz+Übergabe: ca. 10%• Wärmeverlust: 50 bis 55 %

(Netzverluste: Puffer: 15%, konventionell: 29%)

• Pumpstrom: ca. 50%• Einsparung pro verkaufter MWh: € 10,35

(Strom, Wärmeverluste, Kapitalkosten,Projekt mit 80 Objekten)

• Einsparungen Netzinstandhaltung: € 1,20/MWh(Basis: 1% der Netzkosten/Jahr)

Page 19: Biomasse-Nahwärme - Ideen zur Organisation, Optimierung, Innovation Harald Kaufmann nahwaerme.at Energiecontracting GmbH.

Danke für die Aufmerksamkeit!