Top Banner
Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie, Prävention Karl Heinz Brisch Kinderklinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie Ludwig-Maximilians-Universität München © Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.
52

Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

Aug 06, 2019

Download

Documents

dangthuan
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und

Therapie, Prävention

Karl Heinz Brisch

Kinderklinik und Poliklinikim Dr. von Haunerschen Kinderspital

Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und PsychotherapieLudwig-Maximilians-Universität

München

© Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Page 2: Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

© Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Übersicht

• Bindungsentwicklung

• Bindungsqualitäten

• Traumatische Erfahrungen

• Bindungsstörungen

• Bindung-basierte Beratung und Therapie

• Prävention

Page 3: Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

© Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.

John Bowlby

"Bindung ist das gefühlsgetragene Band,

das eine Person zu einer anderen

spezifischen Person anknüpft und das sie

über Raum und Zeit miteinander verbindet."

Page 4: Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

© Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Überlebenswichtige Systeme

Beziehung

Bindung

Selbstwirksamkeit

Vermeidung von

negativen Reizen

Sensorische

Stimulation

Physiologische

Bedürfnisse

Exploration

Page 5: Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

© Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Vorgeburtliche Bindung

• Freude

• Ambivalenz und Angst

• Pränatale Diagnostik

• Kindsbewegungen

• Intensivierung der mütterlichen/väterlichen Bindung vor der Geburt

• Identifikation mit dem wachsenden Kind

Page 6: Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

© Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Pränataler Stress, Neurotransmitter und Adoption

• Pränatale Stressexperiment mit Mäusen• Postnatal: Vergrößerung der Rezeptordichte für

Transmitter (z.B. Dopamin, Glutamat) im Frontalhirn • Aktivierung der Gen-Expression für Dopamin und

Gluatamat-Rezeptoren durch pränatalen Stress• „Früh-Adoption“ der pränatal gestressten Mäusebabys

durch nicht gestresste Kontrollmütter – keine Transmitterveränderungen mehr!!

• Verminderung der Gen-Expression durch Interaktion mit pränatal nicht gestressten Kontroll-Müttern

(Barros et al. 2004)

Page 7: Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

© Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Deprivations-Experimente mit Mäusen

• Genetische identische Mäuse

• Frühdeprivation - Stresserfahrung

• Cortisol-Erhöhung durch Gen-Expression

• Lebenslang höherer basaler Cortisol-Spiegel

• Hoher basaler Cortisol-Spiegel in nächster Generation ohne Deprivations-Erfahrung

• Geringere Aufmerksamkeit

• Schlechtere Lernleistung

• Diskussion: Modus der gesteigerten Gen-Expression wird vererbt

• Meaney, M. J. (2001). Annu. Rev. Neurosci.;. Meaney et al, 1988 Science; Francis et al. 1999, Science.

Page 8: Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

© Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Bindungstheorie I

• Durch Angst und Trennung wird das Bindungsbedürfnis aktiviert

• Durch körperliche Nähe zur Bindungsperson wird das Bindungsbedürfnis wieder beruhigt

• Die primäre Bindungsperson muss nicht die leibliche Mutter/Vater sein

Page 9: Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

© Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Bindungstheorie II

• Das Bindungsbedürfnis steht im Wechsel mit dem Erkundungsbedürfnis

• Wenn das Bindungsbedürfnis beruhigt ist, kann der Säugling die Umwelt erkunden

Page 10: Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

© Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Bindung Erkundung

Bindungaktiviert

Bindungde-aktiviert

Erkundungaktiviert

Erkundungde-aktiviert

„Bindungs - Explorations-Wippe“

Page 11: Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

© Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Stress-Toleranz-Fenster und Affekte

© Copyright Ht Karl H

Übererregung Parasympathikus Dissoziation ERSCHLAFFUNG

Übererregung Sympathikus DissoziationEINFRIEREN

+

-

Modifiziert nach Lutz Ulrich Besser © Copyright Besser 2008

Panik

Todesangst

Aktiviertes Bindungsbedürfnis

Page 12: Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

© Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Feinfühligkeit

• Die Pflegeperson mit der größten Feinfühligkeit in der Interaktion wird die Hauptbindungsperson für den Säugling

• große Feinfühligkeit fördert eine sichere Bindungsentwicklung

Page 13: Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

© Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Feinfühligkeit II

• Verhalten

• Sprache

• Rhythmus

• Blickkontakt

• Berührung

Page 14: Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

© Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Feinfühligkeit

• Die Pflegperson muss die Signale des Säuglings – wahrnehmen

– richtig interpretieren

– angemessen reagieren

– prompt reagieren

Page 15: Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

© Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Sprachliche Interaktion

• Förderung einer sicheren Bindung durch die Verbalisierung – der „inneren Welt“ der affektiven Zustände

– der Handlungszusammenhänge des Säuglings

Page 16: Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

© Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Rhythmus der Interaktionin Handlung und Sprache

• Förderung einer sicheren Bindung durch– Wechselseitige Abstimmung in der Mutter-

Säuglings-Interaktion und Kommunikation

– Korrektur von Missverständnissen

• unsichere Bindung– über-synchrone Interaktion und

Kommunikation

– absolut asynchrone Interaktion

Page 17: Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

© Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Blickkontakt

• Blickkontakt mit gelungener Abstimmung zwischen Säugling und Pflegeperson fördert die sichere Bindungsentwicklung

Page 18: Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

© Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Berührung

• Feinfühlige Berührung und Körperkontakt zwischen Pflegeperson und Säugling fördert die sichere Bindungsentwicklung

Page 19: Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

© Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Persönlichkeit von Bindungs- und Pflegepersonen

• hilfreiche Eigenschaften für die sichere Bindungsentwicklung von Kindern– Feinfühligkeit

– Emotionale Verfügbarkeit

– Verarbeitung von eigenen Traumata vor Pflege von Kindern

– Bereitschaft, eigene Traumata durch Psychotherapie zu verarbeiten

– Ressourcen

Page 20: Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

© Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Bindungsqualitäten I

• Sicher (ca. 60-65%)

• Unsicher– Vermeidend (ca. 20-25%)

– Ambivalent (ca. 10-15%)

• Beginnende Psychopathologie– Desorganisiert (ca. 5-15%)

• Psychopathologie– Bindungsstörung (ca. 3-5%)

Page 21: Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

© Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Bindungsqualitäten

• Sichere Bindung des Säuglings– Trennungsprotest

– Weinen, Rufen, aktive Suche nach der Bindungsperson, Wunsch nach Körperkontakt

– Beruhigung durch Körperkontakt mit der Bindungsperson nach deren Rückkehr

– Fortsetzung der Exploration nach kurzer Beruhigungszeit

Page 22: Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

© Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Bindungsqualitäten

• unsicher-vermeidende Bindung– kaum oder kein Trennungsprotest

– etwas eingeschränktes Spiel während der Trennung

– kein Wunsch nach Körperkontakt bei Rückkehr der Bindungsperson

– aktive Distanzierung von Bindungsperson

Page 23: Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

© Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Bindungsqualitäten

• unsicher-ambivalente Bindung– extremer Trennungsprotest

– unstillbares Weinen, extreme Erregung

– keine Beruhigung nach Rückkehr der Bindungsperson trotz Körperkontakt

– Nähesuchen und Aggression gleichzeitig

– keine Rückkehr zum entspannten Spiel

Page 24: Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

© Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Folgen der Bindungsentwicklung (1)

• Sichere Bindung– Schutzfaktor bei Belastungen

– Mehr Bewältigungsmöglichkeiten

– Sich Hilfe holen

– Mehr gemeinschaftliches Verhalten

– Empathie für emotionale Situation von anderen Menschen

– Mehr Beziehungen

– Mehr Kreativität

– Mehr Flexibilität und Ausdauer

– Mehr Gedächtnisleistungen und Lernen

Page 25: Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

© Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Folgen der Bindungsentwicklung (2)

• Un-Sichere Bindung– Risikofaktor bei Belastungen

– weniger Bewältigungsmöglichkeiten

– Lösungen von Problemen eher alleine

– Rückzug aus gemeinschaftlichen Aktivitäten

– weniger Beziehungen

– Mehr Rigidität im Denken und Handeln

– Weniger prosoziale Verhaltensweisen

– schlechtere Gedächtnisleistungen und Lernen

Page 26: Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

© Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Bindung und psychische Entwicklung

• Sichere Bindung SCHUTZ

• Un-sichere Bindung RISIKO

Page 27: Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

© Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Verhalten des Kindes bei desorganisierter Bindung I

• Widersprüchliches, nicht voraussagbares und rasch wechselndes Verhalten zwischen Nähesuche, Vermeidung, Ignorieren der Bindungsperson

• Stereotype motorische Verhaltensweisen

• "Unterwasser-Bewegungen" (verlangsamte Motorik)

• Motorisches Einfrieren (Freezing)

Page 28: Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

© Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Verhalten des Kindes bei desorganisierter Bindung II

• Wiederholt für einig bis viele Sekunden wie im Halbschlaf oder Tagtraum („Trance“, dissoziativer Zustand)

• Nicht vorhersagbare, rasch wechselnde Affektausbrüche– Plötzliche Liebesbekundung und Körperkontakt

– Wut

– Selbstverletzung

– Aggression gegen andere Personen oder Gegenstände

• Akute Körpersymptome

• Schmerzen

• Sucht

Page 29: Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

© Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Beginnende Psychopathologie mit unterschiedlichem Schweregrad

• desorganisierte Bindung

• ca. 5% bis 80%

• Ansteigend in Risikogruppen

Page 30: Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

© Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Ursachen der desorganisierten Bindung

• Ungelöstes Trauma der Eltern

• Auffälligkeiten der Pflegeperson in der Interaktion mit dem Kind– Angstmachendes Verhalten

– Ängstliches Verhalten

– Hilfloses Verhalten

• In einzelnen Episoden Wiederholung des Traumas mit eigenem Kind (Gewalt)

Page 31: Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

© Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Pathologische Bindung des Kindes an einen Täter

• Bedrohung durch Täter• Angst und Panik• Abhängigkeit • Kein Kampf und keine Flucht möglich• Extreme Suche nach Bindungsperson• Einzige verfügbare Bindungsperson ist Täter• Täter wird zur angstbesetzten „pathologischen Bindungsperson"• Verspricht "Sicherheit" für Unterwerfung• Besondere Schwierigkeit, wenn Täter Pflegeperson ist• Erstarrung und Dissoziation von Gefühlen • Unterwerfung• Kooperation und "Liebe"

Page 32: Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

© Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Auslöser („Trigger“)für Trauma-Erinnerung

• Trigger im Verhalten des Säuglings, Kindes, Jugendlichen – Bindungswünsche, Nähe

– Weinen, Kummer, Schmerz, Bedürftigkeit

– Ablösung, Abgrenzung

• Trigger in der affektiven Erregung

• unbewußte Vorgänge!!!

Page 33: Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

© Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Re-Inszenierung des Traumas

• In der Interaktion mit dem Säugling – Zurückweisung der Nähewünsche -Vermeidung

– Gewalt

– Abrupte Handlungsabbrüche

– Überstimulation (sexuell-sensorisch)

• In der affektiven Kommunikation– Übertragung der Trauma-Affekte

• Angst, Wut, Scham, Erregung

Page 34: Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

© Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Bindungsstörungen

• ohne Bindung

• Promiskuität

• Übererregung

• Hemmung

• Aggression

• Unfall-Risiko

• Rollenwechsel

• Sucht

• Psychosomatik

Page 35: Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

© Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Folgen von Bindungsstörungen

• Angst und Panikstörung

• Depression

• Somatoforme Störungen

• Desorganisation

• Derealisation

• Depersonalisation

• Dissoziation

Page 36: Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

© Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Stationäre Intensiv-Psychotherapievon frühen Bindungstraumatisierungen

MOSES® Therapiemodell

Komponenten der Behandlung

– Körperliche Behandlung

– Sozialarbeit

– Milieutherapie

– Einzel- und Gruppenpsychotherapie

– Traumatherapie

– Pädagogik

– KEINE Psychopharmaka

Page 37: Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

Fallbeispiel Sarah [12 Jahre] Stress-Toleranz-Fenster

VORGESCHICHTE PSYCHOPATHO-

LOGISCHER BEFUND BEI AUFNAHME

STATIONÄRER VERLAUF ZU BEGINN DER BEHANDLUNG

STATIONÄRER VERLAUF GEGEN ENDE DER

BEHANDLUNG NACH ENTLASSUNG

© Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Page 38: Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

FALLBEISPIEL SARAH [12 JAHRE]VOLUMENVERÄNDERUNG HIPPOCAMPUS

FUNKTIONEN Gedächtnisfunktionen (z.B. Langzeitgedächtnis) Koordinierung Gedächtnisinhalte Vulnerabilität unter chronischen oder traumatischen Stress Traumatische Erinnerungen

RELEVANT BEI

PTSD Depression Demenz Epilepsie

FUNKTIONEN Gedächtnisfunktionen (z.B. Langzeitgedächtnis) Koordinierung Gedächtnisinhalte Vulnerabilität unter chronischen oder traumatischen Stress Traumatische Erinnerungen

RELEVANT BEI

PTSD Depression Demenz Epilepsie

fMRT

© Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Page 39: Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

+23%

FALLBEISPIEL SARAH [12 JAHRE]VOLUMENVERÄNDERUNG HIPPOCAMPUS

FUNKTIONEN Gedächtnisfunktionen (z.B. Langzeitgedächtnis) Koordinierung Gedächtnisinhalte Vulnerabilität unter chronischen oder traumatischen Stress Traumatische Erinnerungen

RELEVANT BEI

PTSD Depression Demenz Epilepsie

FUNKTIONEN Gedächtnisfunktionen (z.B. Langzeitgedächtnis) Koordinierung Gedächtnisinhalte Vulnerabilität unter chronischen oder traumatischen Stress Traumatische Erinnerungen

RELEVANT BEI

PTSD Depression Demenz Epilepsie

-25%

fMRT

© Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Page 40: Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

FALLBEISPIEL SARAH [12 JAHRE]VOLUMENVERÄNDERUNG TEMPORALLAPPEN MEDIAL

FUNKTIONEN Deklaratives, episodisches, explizites Gedächtnis Kontrolle des räumlichen Gedächtnisses Wiedererkennung

RELEVANT BEI

Autismus Agnosien Demenz Gedächtnisstörungen

fMRT

© Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Page 41: Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

FALLBEISPIEL SARAH [12 JAHRE]VOLUMENVERÄNDERUNG TEMPORALLAPPEN MEDIAL

+40%

-21%

FUNKTIONEN Deklaratives, episodisches, explizites Gedächtnis Kontrolle des räumlichen Gedächtnisses Wiedererkennung

RELEVANT BEI

Autismus Agnosien Demenz Gedächtnisstörungen

fMRT

© Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Page 42: Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

FALLBEISPIEL SARAH [12 JAHRE]VOLUMENVERÄNDERUNG PALLIDUM

FUNKTIONEN Evtl. assoziiert mit Belohnung und Motivation Involviert in die Bewegungskoordination (inhibitorisch) zusammen mit dem Cerebellum (exzitatorisch)

RELEVANT BEI Ausdauer und Aufmerksamkeit beim Lösen von Aufgaben Bewegungsstörungen Muskeltremor

fMRT

© Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Page 43: Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

+34%

FALLBEISPIEL SARAH [12 JAHRE]VOLUMENVERÄNDERUNG PALLIDUM

FUNKTIONEN Evtl. assoziiert mit Belohnung und Motivation Involviert in die Bewegungskoordination (inhibitorisch) zusammen mit dem Cerebellum (exzitatorisch)

RELEVANT BEI Ausdauer und Aufmerksamkeit beim Lösen von Aufgaben Bewegungsstörungen Muskeltremor

-20%

fMRT

© Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Page 44: Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

TEMPORALLAPEN - SUPERIOR, LINKS

T1

T3

Fallbeispiel Sarah [12 Jahre]Konnektivität (Seed based fMRT)

© Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Page 45: Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

SICHERE AUSBILDUNG

FÜR ELTERN www.safe-programm.de

Karl Heinz BrischKinderklinik und Kinderpoliklinik

im Dr. von Haunerschen Kinderspital

Abteilung Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie

Ludwig-Maximilians-Universität München

SAFE®

© Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Page 46: Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

© Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Multiplikatoren

• Weiterbildung in SAFE für – Hebammen

– Schwangerschaftsberaterinnen

– Krankenschwestern

– Geburtshelfer

– Kinderärzte

– Hausärzte

– Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten

– Psychologen

– u. a. psychosoziale Berufe

SAFE - Mentor -

Page 47: Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

B.A.S.E.® - Babywatching

B = Baby watching

A = Against Aggression and Anxiety

S = for Sensitivity

E = for Empathy

© Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Page 48: Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

Weitere Anwendungsgebiete

• Empathie-Förderung von Eltern, LehrerInnen und Pädagogischen Fachkräften

• Jugendhilfe

• Kinder- und Jugendpsychiatrie

• Mutter-Kind-Einrichtung

• Borderline-Station

• Senioren-Heim© Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Page 49: Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

© Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Zusammenfassung

• Behandlung von Bindungstraumatisierungen sollte möglichst früh beginnen

• Intensiv-Psychotherapie

• Bindungsfähigkeit

• Affekt- und Impulskontrolle

• Stressregulation

• Soziale Integration

• Immer Arbeit mit ALLEN im System auf der äußeren UND inneren „Bühne“ (Eltern, Kinder, Jugendamt, Pädagogen, u.a.)

• Bio-psycho-soziale-ökologische gesunde Entwicklung

Page 50: Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

© Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Page 51: Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

Frühe Hilfen rund um Schwangerschaft, Geburt und

erstes Lebensjahr

Universitäts-lehrgang

Early-Life-CareAkademie

© Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.

Page 52: Bindung und Trauma: Grundlagen, Beratung und Therapie ... K.H. Brisch... · Title: Vortrag K.H. Brisch - Bindung und Trauma Author: Wildwasser Created Date: 9/5/2016 10:57:45 AM

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

www.khbrisch.dewww.safe-programm.de

www.base-babywatching.dewww.bindungskonferenz-muenchen.de

© Copyright Karl Heinz Brisch 2016. Alle Rechte vorbehalten.