Top Banner
Bildgebende Verfahren und deren Aussagewert Skelettsystem Nuklearmedizinische Verfahren Sarah Schwarzenböck Sarah Schwarzenböck Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Rostock, Universität Rostock Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Rostock, Universität Rostock Diagnostik von Skelett-Erkrankungen Röntgendiagnostik Computertomographie (CT) Magnetresonanztomographie (MRT) Pathologische Veränderung der Knochenstruktur Nuklearmedizinische Untersuchungen Stoffwechselveränderungen des Knochens
22

Bildgebende Verfahren und deren Aussagewert Skelettsystem ... · (Osteosarkom, COSS-Schema) • Seitenvergleich. Skelett-Szintigraphie (99m Tc-MDP) Skelett-Szintigraphie (99m Tc-MDP)

Aug 25, 2019

Download

Documents

lamtuyen
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Bildgebende Verfahren und deren Aussagewert Skelettsystem ... · (Osteosarkom, COSS-Schema) • Seitenvergleich. Skelett-Szintigraphie (99m Tc-MDP) Skelett-Szintigraphie (99m Tc-MDP)

Bildgebende Verfahren und deren Aussagewert

Skelettsystem Nuklearmedizinische Verfahren

Sarah SchwarzenböckSarah Schwarzenböck

Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Rostock, Universität Rostock

Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Rostock, Universität Rostock

Diagnostik von Skelett-Erkrankungen

RöntgendiagnostikComputertomographie (CT)Magnetresonanztomographie (MRT)

Pathologische Veränderung der Knochenstruktur

Nuklearmedizinische UntersuchungenStoffwechselveränderungen des Knochens

Page 2: Bildgebende Verfahren und deren Aussagewert Skelettsystem ... · (Osteosarkom, COSS-Schema) • Seitenvergleich. Skelett-Szintigraphie (99m Tc-MDP) Skelett-Szintigraphie (99m Tc-MDP)

Nuklearmedizinische Skelettdiagnostik

A) Gamma-KameraSingle-Photon Emissions-Tomographie

UntersuchungsprinzipIndikationenKlinische Beispiele

B) Positronen-Emissions-Tomographie (PET)UntersuchungsprinzipIndikationenKlinische Beispiele

C) Zusammenfassung, weiterführende Informationen

A) Skelettszintigraphie - Gerätetechnik

• Doppelkopf-Kamera– Untersuchung des gesamten Skelettsystems in

zwei Sichten von ventral und dorsal

• Konventionelle Großfeld-Kamera– Zahlreiche Einzelaufnahmen

• Zusatzaufnahmen– Zielaufnahmen– SPECT (überlagerungsfreie tomographische

Darstellung)

Page 3: Bildgebende Verfahren und deren Aussagewert Skelettsystem ... · (Osteosarkom, COSS-Schema) • Seitenvergleich. Skelett-Szintigraphie (99m Tc-MDP) Skelett-Szintigraphie (99m Tc-MDP)

Gamma-Kamera

planare Untersuchungstechnik

SPECT/CT Universitätsmedizin Rostock

Page 4: Bildgebende Verfahren und deren Aussagewert Skelettsystem ... · (Osteosarkom, COSS-Schema) • Seitenvergleich. Skelett-Szintigraphie (99m Tc-MDP) Skelett-Szintigraphie (99m Tc-MDP)

Nuklide / Radiopharmaka für die „konventionelle“Funktionsdiagnositk des Skeletts

Osteotrope Substanzen• Kalziumradionuklide (45Ca)• (89Sr, 85mSr)

• 99mTc-markierte Phosphatkomplexe Methylendiphosphonat (MDP)Dicarboxydiphosphonat (DPD)

• 18F-Natriumfluorid

Skelett-Szintigraphie (99mTc-MDP)

10 min 90 min 180 min

Page 5: Bildgebende Verfahren und deren Aussagewert Skelettsystem ... · (Osteosarkom, COSS-Schema) • Seitenvergleich. Skelett-Szintigraphie (99m Tc-MDP) Skelett-Szintigraphie (99m Tc-MDP)

Skelettszintigraphie – Untersuchung 1

• Lokalisationsprinzip– oberflächliche Adsorption am Knochen

(Hydroxylapatit, Chemisorption)

• Anreicherung in Abhängigkeit vom – regionalen Knochenstoffwechsel– regionale Durchblutung– Dicke des Knochens

• 50% Anreicherung im Skelett• 50% renale Ausscheidung

• Unspezifische Anreicherung in mikroverkalkten Prozessen:– Myositis ossificans– alte Operationsnarben– Karzinome– Myokardinfarkt

Skelettszintigraphie – Untersuchung 2

Page 6: Bildgebende Verfahren und deren Aussagewert Skelettsystem ... · (Osteosarkom, COSS-Schema) • Seitenvergleich. Skelett-Szintigraphie (99m Tc-MDP) Skelett-Szintigraphie (99m Tc-MDP)

• Vorbereitung: keine• Nebenreaktionen / Allergien: keine• Applizierte Aktivität

550 – 750 MBq (10 MBq/kg KG)

• Strahlenexposition: 5 mSv

• statische SkelettszintigraphieBeginn 2-3 h nach Applikation

Skelettszintigraphie – Untersuchung 3

Auswertung

• visuell/qualitativ anhand szintigraphischer Bilder

• quantitativ (Verlaufsuntersuchung) in ´region of interest`- Technik

(Osteosarkom, COSS-Schema)

• Seitenvergleich

Page 7: Bildgebende Verfahren und deren Aussagewert Skelettsystem ... · (Osteosarkom, COSS-Schema) • Seitenvergleich. Skelett-Szintigraphie (99m Tc-MDP) Skelett-Szintigraphie (99m Tc-MDP)

Skelett-Szintigraphie (99mTc-MDP)

Skelett-Szintigraphie (99mTc-MDP)

Page 8: Bildgebende Verfahren und deren Aussagewert Skelettsystem ... · (Osteosarkom, COSS-Schema) • Seitenvergleich. Skelett-Szintigraphie (99m Tc-MDP) Skelett-Szintigraphie (99m Tc-MDP)

• 1. Radionuklidangiographie (arterielle Vaskularisation)• 2. Blutpool-Phase (venöser Blutpool)• 3. Mineralisationsphase (statische Szintigraphie)

– Beurteilung der Floridität entzündlicher Erkankungen (akute/chronische Osteomyelitis, Arthritis/Arthrose)

Tracer-injektion

2.-10. min Extravasation 2-3

Std.

1. minPerfusion Mineralisation

Ossäre Filiae,deg. VeränderungenFrakturen

Entzündungsdiagnostik

3-Phasen-Skelettszintigraphie

Hüft – TEP re. 3/93, li. 10/93; Normalbefund

Page 9: Bildgebende Verfahren und deren Aussagewert Skelettsystem ... · (Osteosarkom, COSS-Schema) • Seitenvergleich. Skelett-Szintigraphie (99m Tc-MDP) Skelett-Szintigraphie (99m Tc-MDP)

Indikationen

• Primäre Knochentumore

OsteosarkomChondrosarkomEwing Sarkom

• EntzündungenOsteitis / Osteomyelitis SpondylitisSpondylodiszitis / Arthritis

• Sek. KnochentumoreMamma-CaProstata-CaBronchial-CaNierenzell-CaSchilddrüsen-CaM. Hodgkin/NHL

• Orthopädische Fragest.TEP - Lockerungmechanisch/septischOsteonekrosenM.Sudeckokkulte Frakturen

Primärer Knochentumor (Osteosarkom)

Page 10: Bildgebende Verfahren und deren Aussagewert Skelettsystem ... · (Osteosarkom, COSS-Schema) • Seitenvergleich. Skelett-Szintigraphie (99m Tc-MDP) Skelett-Szintigraphie (99m Tc-MDP)

Sekundärer Knochentumor, NSCLC (Filia)

Disseminierte Knochenmetast. (Prostata-Ca)

Page 11: Bildgebende Verfahren und deren Aussagewert Skelettsystem ... · (Osteosarkom, COSS-Schema) • Seitenvergleich. Skelett-Szintigraphie (99m Tc-MDP) Skelett-Szintigraphie (99m Tc-MDP)

Normalbefund oder pathologischer Befund ?

Knie - TEP li.; Protheseninfekt

Page 12: Bildgebende Verfahren und deren Aussagewert Skelettsystem ... · (Osteosarkom, COSS-Schema) • Seitenvergleich. Skelett-Szintigraphie (99m Tc-MDP) Skelett-Szintigraphie (99m Tc-MDP)

Hüft – TEP re. 01/01; Pfannenlockerung

U-Datum: 9/01

Vitales FibulatransplantatRe. Oberarm

Vitalitätsdiagnostik von Knochenfragmenten

Avitales Fragment nach Trümmerfraktur

Page 13: Bildgebende Verfahren und deren Aussagewert Skelettsystem ... · (Osteosarkom, COSS-Schema) • Seitenvergleich. Skelett-Szintigraphie (99m Tc-MDP) Skelett-Szintigraphie (99m Tc-MDP)

Nachweis von Knochenfrakturen

B) Positronen-Emissions-Tomographie

• 18F- Natriumfluorid (18F-PET)

• 18F- Fluor-Desoxyglukose (18F-FDG-PET)

• 270-740 MBq i.v.

• Strahlenexposition: 7,4 mSv bei 370 MBq (Erw.)

• Aufnahme 1-3 h nach Applikation

• Metastasensuche: Scheitel-plantar

Page 14: Bildgebende Verfahren und deren Aussagewert Skelettsystem ... · (Osteosarkom, COSS-Schema) • Seitenvergleich. Skelett-Szintigraphie (99m Tc-MDP) Skelett-Szintigraphie (99m Tc-MDP)

PET/CT Universitätsklinikum Rostock

Indikationen für die 18F-PET

• Screening bei V.a. Skelettmetastasen

• Verlaufsuntersuchung, Therapiekontrolle bei

bekannten Metastasen

• Pathologische Röntgenbefunde

• ansteigende TU-Marker, Bildgebung o.p.B.

• Referenzmethode für Skelettmetastasen (Studien)

Page 15: Bildgebende Verfahren und deren Aussagewert Skelettsystem ... · (Osteosarkom, COSS-Schema) • Seitenvergleich. Skelett-Szintigraphie (99m Tc-MDP) Skelett-Szintigraphie (99m Tc-MDP)

18F-PET, Normalbefund

18F-PET, Normalbefund

Page 16: Bildgebende Verfahren und deren Aussagewert Skelettsystem ... · (Osteosarkom, COSS-Schema) • Seitenvergleich. Skelett-Szintigraphie (99m Tc-MDP) Skelett-Szintigraphie (99m Tc-MDP)

18F-PET, NSCLC

Anreicherungsmuster – Metastasen (F-18 PET)

Osteolytische Metastasen Osteoblastische Met.

Page 17: Bildgebende Verfahren und deren Aussagewert Skelettsystem ... · (Osteosarkom, COSS-Schema) • Seitenvergleich. Skelett-Szintigraphie (99m Tc-MDP) Skelett-Szintigraphie (99m Tc-MDP)

Foll. Schilddrüsen-Ca, Verlaufsuntersuchung

Osteolytische Metastasierung – SD-Ca

Page 18: Bildgebende Verfahren und deren Aussagewert Skelettsystem ... · (Osteosarkom, COSS-Schema) • Seitenvergleich. Skelett-Szintigraphie (99m Tc-MDP) Skelett-Szintigraphie (99m Tc-MDP)

Indikationen für die 18F- FDG-PET

• Infektdiagnostik (Knochen- und Weichteil)

• Agressivität bei primären Knochentumoren

• Staging bei Bronchial-, Mamma-,

jodneg. Schilddrüsenkarzinom

• Primärstaging bei Lymphomen

• (Plasmozytome)

18F-FDG-PET, V.a. TEP-Infekt li.

Page 19: Bildgebende Verfahren und deren Aussagewert Skelettsystem ... · (Osteosarkom, COSS-Schema) • Seitenvergleich. Skelett-Szintigraphie (99m Tc-MDP) Skelett-Szintigraphie (99m Tc-MDP)

18F- FDG-PET/CT: NSCLC

18F- FDG-PET: Diss. Metast. (NSCLC)

Page 20: Bildgebende Verfahren und deren Aussagewert Skelettsystem ... · (Osteosarkom, COSS-Schema) • Seitenvergleich. Skelett-Szintigraphie (99m Tc-MDP) Skelett-Szintigraphie (99m Tc-MDP)

Solitäre Knochenmetastase vor/nach Chemotherapie (Mamma-Ca)

Vor Chemotherapie

Nach Chemotherapie

PET-pos., CT-neg.

PET-neg., CT-pos. (Sklerosierung)

Zusammenfassung I - Skelettszintigraphie

• Gamma-Kamera, 99mTc-MDP• Beurteilung des gesamten Skelettsystems• geringe Strahlenexposition (5 mSv)• Verfügbarkeit• hohe Sensitivität

primäre / sekundäre maligne KnochentumoreMamma-Ca: bis 6 Monate vor konv. Röntgen / CTProstata-Ca: bis 24 Monate vor konv. Röntgen / CT

• Evaluation der Perfusion / venöser BlutpoolBeurteilbarkeit der Floridität entzündlicher Prozesse sowie deren Ausdehnung

Page 21: Bildgebende Verfahren und deren Aussagewert Skelettsystem ... · (Osteosarkom, COSS-Schema) • Seitenvergleich. Skelett-Szintigraphie (99m Tc-MDP) Skelett-Szintigraphie (99m Tc-MDP)

• Nachweis von Frakturen,

• Vitalität von Knochenfragmenten

• Limitationen

- Ortsauflösung (10 mm)

- Läsionen mit vermindertem Stoffwechsel

(rein osteolytische Läsionen)

- geringe Spezifität

- relativ lange Untersuchungszeit

Zusammenfassung II - Skelettszintigraphie

Zusammenfassung - PET

• verbesserte Sensitivität (Ortsauflösung 5 mm)

• tomographisches Verfahren (überlagerungsfreie

Darstellung)

• Erfassung verschiedener Stoffwechselparameter

Fluorid-, Glukose-, Aminosäurestoffwechsel

• Verfügbarkeit

• relativ hohe Kosten

Page 22: Bildgebende Verfahren und deren Aussagewert Skelettsystem ... · (Osteosarkom, COSS-Schema) • Seitenvergleich. Skelett-Szintigraphie (99m Tc-MDP) Skelett-Szintigraphie (99m Tc-MDP)

Nuklearmedizinische Skelett-Diagnostik (Reitsport)

Weiterführende Informationen

• Internet– www.nuklearmedizin.de– www.uni-ulm.de/klinik– www.awmf.de

• Literatur– Gratz S, Becker W. Nuclear medicine study potentials in

diseases of the skeletal system.Radiologe. 2000;40:953-62.

– Schicha H, Schober O. Nuklearmedizin – Basiswissen und klinische Anwendung. Schattauer 2003, Stuttgart.