Top Banner
Bilder ordnen • Erkennen von Handlungszusammenhängen • Erfassen zeitlicher Ordnung
28

Bilder ordnen Erkennen von Handlungszusammenhängen Erfassen zeitlicher Ordnung.

Apr 05, 2015

Download

Documents

Bathilde Giebel
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Bilder ordnen Erkennen von Handlungszusammenhängen Erfassen zeitlicher Ordnung.

Bilder ordnen

• Erkennen von Handlungszusammenhängen

• Erfassen zeitlicher Ordnung

Page 2: Bilder ordnen Erkennen von Handlungszusammenhängen Erfassen zeitlicher Ordnung.
Page 3: Bilder ordnen Erkennen von Handlungszusammenhängen Erfassen zeitlicher Ordnung.
Page 4: Bilder ordnen Erkennen von Handlungszusammenhängen Erfassen zeitlicher Ordnung.
Page 5: Bilder ordnen Erkennen von Handlungszusammenhängen Erfassen zeitlicher Ordnung.
Page 6: Bilder ordnen Erkennen von Handlungszusammenhängen Erfassen zeitlicher Ordnung.

Vergleich von Mengen

• Perzeptiver Mengenvergleich ohne die Elemente abzuzählen

• (Vorläuferfähigkeit der Arithmetik)

Page 7: Bilder ordnen Erkennen von Handlungszusammenhängen Erfassen zeitlicher Ordnung.
Page 8: Bilder ordnen Erkennen von Handlungszusammenhängen Erfassen zeitlicher Ordnung.

Visuelle Vorstellung

• Visuelles Operieren

• Veränderungen in der Vorstellung vornehmen ist notwendig für– arithmetische Operationen (Kopfrechnen)– geometrische Aufgaben (Vergleichen,

Analysieren)– kindliche Logik

Page 9: Bilder ordnen Erkennen von Handlungszusammenhängen Erfassen zeitlicher Ordnung.
Page 10: Bilder ordnen Erkennen von Handlungszusammenhängen Erfassen zeitlicher Ordnung.
Page 11: Bilder ordnen Erkennen von Handlungszusammenhängen Erfassen zeitlicher Ordnung.

Operationen finden

• Zahlensinnaufgaben

• Beziehungen zwischen Zahlen finden

• Größenausgleiche herstellen

Page 12: Bilder ordnen Erkennen von Handlungszusammenhängen Erfassen zeitlicher Ordnung.
Page 13: Bilder ordnen Erkennen von Handlungszusammenhängen Erfassen zeitlicher Ordnung.
Page 14: Bilder ordnen Erkennen von Handlungszusammenhängen Erfassen zeitlicher Ordnung.
Page 15: Bilder ordnen Erkennen von Handlungszusammenhängen Erfassen zeitlicher Ordnung.
Page 16: Bilder ordnen Erkennen von Handlungszusammenhängen Erfassen zeitlicher Ordnung.
Page 17: Bilder ordnen Erkennen von Handlungszusammenhängen Erfassen zeitlicher Ordnung.
Page 18: Bilder ordnen Erkennen von Handlungszusammenhängen Erfassen zeitlicher Ordnung.

Zahlenstrahl

• Zahlbeziehungen als Längenbeziehungen denken (im Sinne des analogen Moduls)

• (visuelle) Größenbeziehungen zwischen Zahlen herstellen

Page 19: Bilder ordnen Erkennen von Handlungszusammenhängen Erfassen zeitlicher Ordnung.
Page 20: Bilder ordnen Erkennen von Handlungszusammenhängen Erfassen zeitlicher Ordnung.
Page 21: Bilder ordnen Erkennen von Handlungszusammenhängen Erfassen zeitlicher Ordnung.

Würfelaufgaben

• Visuelles Operieren in der Vorstellung

• Unterschiedliche Strategien in der Einzelbeobachtung möglich (z.B. Ausgleichstechnik)

Page 22: Bilder ordnen Erkennen von Handlungszusammenhängen Erfassen zeitlicher Ordnung.
Page 23: Bilder ordnen Erkennen von Handlungszusammenhängen Erfassen zeitlicher Ordnung.
Page 24: Bilder ordnen Erkennen von Handlungszusammenhängen Erfassen zeitlicher Ordnung.

Würfelnetze

• Kopfgeometrie

• Visuelle Vorstellungsfähigkeit

• Visuelles Operieren

• (keine geometrische Propädeutik!)

Page 25: Bilder ordnen Erkennen von Handlungszusammenhängen Erfassen zeitlicher Ordnung.
Page 26: Bilder ordnen Erkennen von Handlungszusammenhängen Erfassen zeitlicher Ordnung.

Facit

• Es gibt eine Vielzahl kognitiver Verursachungsfaktoren, die eine Rechenschwierigkeit hervor bringen können.

• Es gilt, die Schwächen frühzeitig zu entdecken.

Page 27: Bilder ordnen Erkennen von Handlungszusammenhängen Erfassen zeitlicher Ordnung.

Was die Eltern bei Rechenschwäche ihres Kindes machen sollten

• Nicht curricular arbeiten!!!

• Viele Anbindungen im Alltag– Größen wie

• Länge• Gewicht• Zeit

Page 28: Bilder ordnen Erkennen von Handlungszusammenhängen Erfassen zeitlicher Ordnung.

Was die Eltern bei Rechenschwäche ihres Kindes machen sollten

• Viel Geometrie– Zeichnen– Schattenspiele etc.– Sprachliche Beschreibungen

• Automatisierungen– Kleines 1+1 im Zahlraum bis 20– Kleines 1x1