Top Banner
Bewegungstherapie aus der TCM – auch für Europäer sinnvoll? 24.10. – 31.10.2011 Lanzarote S. Suwanda
17

Bewegungstherapie aus der TCM – auch für Europäer sinnvoll? 24.10. – 31.10.2011 Lanzarote S. Suwanda.

Apr 06, 2016

Download

Documents

Inken Abel
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Bewegungstherapie aus der TCM – auch für Europäer sinnvoll? 24.10. – 31.10.2011 Lanzarote S. Suwanda.

Bewegungstherapie aus der TCM – auch für Europäer

sinnvoll?24.10. – 31.10.2011

LanzaroteS. Suwanda

Page 2: Bewegungstherapie aus der TCM – auch für Europäer sinnvoll? 24.10. – 31.10.2011 Lanzarote S. Suwanda.

Therapiemethoden der Traditionellen Chinesischen

Medizina. Akupunktur und Moxibustionb. Arzneimitteltherapiec. Diätetikd. Manuelle Therapie (Tuina)e. Qi Gong

Page 3: Bewegungstherapie aus der TCM – auch für Europäer sinnvoll? 24.10. – 31.10.2011 Lanzarote S. Suwanda.

Qi Gong und Tai Ji Quan• Qi Gong

– Synonyme: Dao Yin „Leiten/Führen“ oder Tu Na „Aus-/Einatmen“

– erstmals im Neijing (ca. 100v.Chr.) erwähnt

– durch Liu Gui Zeng in den 1950er Jahren unter der Bezeichnung Qi Gong bekannt gemacht

Qi = Atem, Energie, Dampf, LauneGong = Arbeit, Übung, Fähigkeit

Page 4: Bewegungstherapie aus der TCM – auch für Europäer sinnvoll? 24.10. – 31.10.2011 Lanzarote S. Suwanda.

Qi Gong und Tai Ji Quan• Tai Ji Quan

– Ursprung in der Tang Dynastie (618 – 907 n.Chr.)

– beruht auf der philosophischen Basis des Taoismus mit der Yin-Yang-Theorie

Taiji = das höchste Letzte, das Namenlose, das Absolute

Quan = Hand, Faust

Page 5: Bewegungstherapie aus der TCM – auch für Europäer sinnvoll? 24.10. – 31.10.2011 Lanzarote S. Suwanda.

Geschichte des Begriffs Qi Gong

• ab 1950 Sammelbegriff für verschiedene Übungsmethoden

• Wurzel reichen bis zu 2500 Jahre und mehr zurück

Page 6: Bewegungstherapie aus der TCM – auch für Europäer sinnvoll? 24.10. – 31.10.2011 Lanzarote S. Suwanda.

Dao Yin Tu

• Seidenbild Dao Yin Tu (Abbildung zum Leiten und Dehnen)

• frühes historisches Zeugnis der Wertschätzung dieser Methoden

• 1972 in den Ma Wang Dui Gräbern gefunden

Page 7: Bewegungstherapie aus der TCM – auch für Europäer sinnvoll? 24.10. – 31.10.2011 Lanzarote S. Suwanda.

Die 5 Elemente des heutigen Qi Gong

• Bewusstsein fokussieren• Atemtechnik: Atmung, sanft und

regelmässig• Haltung/ Hand/ Fussformen• Bewegung: fliessend

und sanft• Selbstmassage

Page 8: Bewegungstherapie aus der TCM – auch für Europäer sinnvoll? 24.10. – 31.10.2011 Lanzarote S. Suwanda.

Selbstmassage• Massage der

Akupunkturpunkte mit den Fingern, bzw. der Handfläche

• beseitigt Stauungen und Blocken des Qi-Flusses

Page 9: Bewegungstherapie aus der TCM – auch für Europäer sinnvoll? 24.10. – 31.10.2011 Lanzarote S. Suwanda.

Wichtige Punkte zur Selbstmassage

Page 10: Bewegungstherapie aus der TCM – auch für Europäer sinnvoll? 24.10. – 31.10.2011 Lanzarote S. Suwanda.

Infrarot Moxa

Page 11: Bewegungstherapie aus der TCM – auch für Europäer sinnvoll? 24.10. – 31.10.2011 Lanzarote S. Suwanda.

Wechselwirkung von Yin und Yang während Qi Gong

• Bewegung >< Ruhe• Anspannung >< Entspannung• Einatmen >< Ausatmen• Sinken >< Steigen• Öffnen >< Schliessen• Beugen >< Strecken• Innen >< Aussen

Page 12: Bewegungstherapie aus der TCM – auch für Europäer sinnvoll? 24.10. – 31.10.2011 Lanzarote S. Suwanda.

Regulierung des Organismus während Qi Gong

I. Regulierung des KörpersBesseres Kennenlernen des eigenen Körpers. Die Bewegungen sind weich, fliessend und flexibel.

II. Regulierung des GeistesKonzentration der Aufmerksamkeit auf die Energiezentren (Dantian / Zinnober-Feld)

III. Regulierung der Atmung„Der Atem findet zu seiner Natürlichkeit zurück“

Page 13: Bewegungstherapie aus der TCM – auch für Europäer sinnvoll? 24.10. – 31.10.2011 Lanzarote S. Suwanda.

Ziel der Qi Gong Übungen• Die drei Regulierungskomponenten

(Körper, Geist und Atem) unterstützen sich gegenseitig.

• Es besteht eine Harmonie von Körper, Geist und Atem.

Page 14: Bewegungstherapie aus der TCM – auch für Europäer sinnvoll? 24.10. – 31.10.2011 Lanzarote S. Suwanda.

Physiologische Phänomene während Qi Gong

• Wärmesensation in den Extremitäten, im Lendenbereich, im Bauch- und Beckenraum

• leichtes, angenehmes Schwitzen• vermehrter Speichelfluss• geistige Ruhe bei gleichzeitiger

geistiger Wachheit und Klarheit• Gelassenheit und Entspannung

Page 15: Bewegungstherapie aus der TCM – auch für Europäer sinnvoll? 24.10. – 31.10.2011 Lanzarote S. Suwanda.

Einfluss von Qi Gong auf den Körper

• Qi Gong ist primär eine gesundheits-erhaltende Methode mit Einfluss auf sämtliche Systeme des menschlichen Körper– Bewegungsapparat– Immunsystem– Hormonsystem– Verdauungssystem– Vegetatives Nervensystem

Page 16: Bewegungstherapie aus der TCM – auch für Europäer sinnvoll? 24.10. – 31.10.2011 Lanzarote S. Suwanda.

Indikationen für Qi Gong• Prävention• Befindlichkeitsstörungen• Arterielle Hypertonie• Asthma Bronchiale• Prämenstruelles Syndrom• Rückenbeschwerden• Diabetes Mellitus• Tinnitus• etc.

Page 17: Bewegungstherapie aus der TCM – auch für Europäer sinnvoll? 24.10. – 31.10.2011 Lanzarote S. Suwanda.

Kontraindikationen• keine • Vorsicht bei psychotischen

Zuständen