Top Banner
Dr. med. Hans-Michael Schäfer Beratungsanlass: „Beschwerden des Bewegungsapparates“
57

„Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Aug 13, 2019

Download

Documents

dinhdat
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Dr. med. Hans-Michael Schäfer

Beratungsanlass:

„Beschwerden des

Bewegungsapparates“

Page 2: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Beratungsergebnisse nach Fachgebieten

Beratungsergebnisse Allgemeinmedizin

Innere Medizin

Orthopäde

Chirurgie

Psychiatrie

Dermatologie

Banaler Infekt

Neurologie

Pädiatrie

Früherkennungsuntersuchungen

Urologie

HNO

Unspezifische Beschwerden

Schäfer, HM 2006 (Landpraxis) Zeitschrift für Allgemeinmedizin (79) 63-67

Orthopädie

Page 3: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Lernziele

1. Häufige Beratungsanlässe „Bewegungsapparat“:

Wirbelsäule und Gelenke

2. Wegweisende anamnestische Angaben

3. Klinische Leitbefunde

4. Allgemeinmedizin: zwischen abwartendem Offenhalten

und abwendbar gefährlichem Verlauf

5. Die Nationale Versorgungsleitlinie (NVL)

„Kreuzschmerz“

Page 4: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

1. Beschwerden der Halswirbelsäule (HWS)

1.1 Lokales HWS-Syndrom

1.2 Pseudoradikuläres oberes HWS-Syndrom

„Zervikozephalsyndrom“

1.3 Pseudoradikuläres und radikuläres unteres HWS-

Syndrom „Zervikobrachialsyndrom“

1.4 Posttraumatisches HWS-Syndrom „HWS-

Schleudertrauma“

Page 5: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

1. Beschwerden der HWS

Page 6: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

1.1 Akutes lokales HWS-Syndrom

Subjektive Angabe:

Objektiver Befund:

Therapie:

Wärme, Halskrawatte,

Neuraltherapie, medikamentös,

physiotherapeutisch

Page 7: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

1.2 Pseudoradikuläres oberes HWS-Syndrom

„Zervikozephalsyndrom“

Subjektive Angabe:

Objektiver Befund:

Differenzialdiagnosen:

Migräne und andere

Kopfschmerzformen, M. Menière,

vertebrobasiläre Insuffizienz,

Blutdruckschwankungen

Therapie:

Wärme, Halskrawatte,

Neuraltherapie, medikamentös,

physiotherapeutisch: manuelle

Therapie

Page 8: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

1.3 Pseudoradikuläres und radikuläres unteres

HWS-Syndrom „Zervikobrachialsyndrom“

Subjektive Angabe:

Objektiver Befund:

Differentialdiagnosen/Red flags:

Nucleus pulposus-Prolaps!

Radikuläres HWS-Syndrom

Leitsymptome:

Segmental identifizierbar!

Page 9: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

1.3 Radikuläres unteres HWS-Syndrom

Dermatomversorgung der zervikalen Spinalnerven

Page 10: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

1.3 Radikuläres unteres HWS-Syndrom

C5: M. deltoideus – BSR - caudaler Deltoideusbereich

C6: Bizeps – M. brachioradialis – BSR, RPO –

Daumen, radialer Zeigefinger

C7: Daumenballen, M. trizeps, M.pronator teres – TSR

Zeige- und Mittelfinger, radialer Ringfinger

C8: Kleinfingerballen, Fingerbeuger – TSR –

ulnarer Teil Ringfinger Kleinfinger

Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom

Page 11: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

1.4 Posttraumatisches HWS-Syndrom „HWS-

Schleudertrauma“

Page 12: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

2. BWS-Syndrom „Thorakalsyndrom“

Subjektive Angabe:

Objektiver Befund:

Differentialdiagnosen:

Therapie:

Wärme, Neuraltherapie, medikamentös,

physiotherapeutisch, inkl. manuelle Therapie

Page 13: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

2. BWS-Syndrom „Thorakalsyndrom“

Page 14: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Gleich behandelbarer Patient

„Herr Doktor, mir brennt es da so komisch am Rücken!...“

Page 15: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

3. LWS-Syndrom „Kreuzschmerz“

Fall aus der Praxis

Page 16: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

3. LWS-Syndrom „Kreuzschmerz“

Herr Manfred Keller,

60 Jahre alt, verheiratet, Werkzeugmacher

S: Seit gestern nach Heben eines schweren Werkzeugkoffers am Arbeitsplatz „Hexenschuss“ Bewegungsabhängiger Kreuzschmerz mit zeitweiliger Ausstrahlung ins rechte Gesäß, Keine Verstärkung durch Husten, Niesen, Pressen, normales Stuhlverhalten/Urinieren

Page 17: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

3. LWS-Syndrom „Kreuzschmerz“

O: Schmerzskoliose, etwa hälftige (schmerzhafte) Bewegungseinschränkung der BWS/LWS in alle Richtungen

Orientierende neurologische Prüfung ohne pathologischen Befund

A: „Kreuzschmerz“

Page 18: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Die nationale Versorgungsleitlinie Kreuzschmerz

DEGAM-Leitlinie „Kreuzschmerz“ von 2003

Zusammenfließen der Leitlinien mehrerer medizinischer

Fachgesellschaften:

nationale Versorgungsleitlinie Kreuzschmerz

Erstveröffentlichung Dezember 2010

Leitlinien werden in Hinblick auf ihre Validität bezüglich

der Primärversorgerebene reevaluiert

Page 19: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Kreuzschmerzen

Unkomplizierte Kreuzschmerzen > 80%

Radikuläre Kreuzschmerzen ca. 5%

Komplizierte Kreuzschmerzen ca. 1%

Extravertebrale Kreuzschmerzen ca. 2%

Page 20: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Unkomplizierte Kreuzschmerzen

Bewegungsabhängig

meistens dermatomübergreifend, Ausstrahlung bis

oberhalb des Knies (pseudoradikuläre

Kreuzschmerzen)

Guter Allgemeinzustand

Page 21: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Radikuläre Kreuzschmerzen

Einseitige Schmerzen im Bein (meist schlimmer als die

Kreuzschmerzen selbst), ausstrahlend bis unterhalb

des Knies

Taubheitsgefühl und Parästhesien im

Versorgungsgebiet einer oder mehrerer Nervenwurzeln

Positiver Lasègue-Test

Reflexauffälligkeiten

Page 22: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Komplizierte Kreuzschmerzen

Frakturen

Tumore

Entzündungen

Abszedierungen

Ausgeprägte neurologische Ausfälle

Page 23: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Extravertebrale Kreuzschmerzen

Aortenaeurysma

Darmkolik

Harnwegsinfekt

Erkrankungen der Prostata

Page 24: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Hausärztliche Diagnostik

- Anamnese -

Beschwerden

Schmerzcharakteristika

Assoziierte Beschwerden

Bisheriger Krankheitsverlauf

Beeinträchtigung im Alltag

Schmerzmittelkonsum

Eigene Vorstellung des Patienten zu Ätiologie und

Behandlung

Page 25: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Anamnese

komplizierende Faktoren

Zunahme/Persistenz der Beschwerden trotz Therapie

Schlechter AZ

Adäquates Trauma

Neurologische Ausfälle (Blase, Mastdarm, Lähmungen

in den Beinen)

Hinweise auf bzw. bekannte tumoröse, entzündlich

rheumatische Erkrankungen, Immunsuppression

(einschließlich system. Steroidgabe), Osteoporose

Fieber

Page 26: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Risikofaktoren für chronische Verläufe

Radikuläre Beschwerden

Anhaltende und rezidivierende Symptome

Arbeitsunfähigkeit > 4-6 Wochen

Psychosoziale Faktoren

Geringer Bildungsstand

Pessimistische/resignative/depressive Stimmung

Starkes Krankheitsgefühl

Private oder berufliche Unzufriedenheit

Rentenwunsch

Page 27: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Körperliche Untersuchung

Beweglichkeit der BWS/LWS

Muskelkraft Füße und

Großzehen

ME-Reflexe ASR, PSR

Sensibilität medialer, lateraler

Unterschenkel, lateraler Fuß

(Kiebler-Zeichen)

Page 28: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Keine weitere apparative Diagnostik

bei „nicht spezifischen Kreuzschmerzen“:

Akuten unkomplizierten Kreuzschmerzen und

rezidivierenden Beschwerden ohne Risikofaktoren für

chronische Verläufe

Fehlende Hinweise für gefährliche Verläufe

(A)

Page 29: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Erfassung psychosozialer Risikofaktoren

bei anhaltenden Kreuzschmerzen länger als

4 Wochen trotz leitliniengerechter Maßnahmen

(A)

Page 30: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Weitergehende somatische und psychosoziale

Diagnostik

bei anhaltenden Schmerzen (> 12 Wochen)

(A)

Page 31: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Indikation zu bildgebenden Untersuchungen

Keine bei akutem Kreuzschmerz nach klinischem

Ausschluss gefährlicher Verläufe

Bei klinischem Verdacht auf komplizierten

KS/extraverebralen KS bzw. Warnhinweisen (Red

Flags)

Einmalig Rö-LWS

in 2 Eb.

(A)

Page 32: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Indikation zu bildgebenden Untersuchungen

subakuter unkomplizierter Kreuzschmerz (6-12 Wo)

ohne Besserung, ausgeprägter und

aktivitätseinschränkender Schmerzen

Progression trotz LL-gerechter Therapie

bei chron. Kreuzschmerz (>12 Wo) trotz LL-gerechter

Therapie nach Ausschluss von psychosozialen

Chronifizierungsfaktoren

bei klinischen Hinweisen auf Organpathologie bei

chron. KS

(A)

Page 33: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Erweiterte Diagnostik

notwendig je nach Verdachtsdiagnose und Dringlichkeit

CT, MRT, Skelettszintigraphie z.B. bei V.a. tumoröse

Prozesse, Persistenz radikulärer Beschwerden (> 1-2

Wochen) trotz Therapie

Sono Abdomen

(A)

Page 34: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Erweiterte Diagnostik

Labor (BSG, Urinstix etc.) je nach Verdachtsdiagnose

Page 35: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Erweiterte Diagnostik

notwendig bei komplizierenden Faktoren

Klärung der OP-Indikation bei therapieresistenten

radikulären Beschwerden

Klinikeinweisung bei:

V.a. Cauda eqina-Syndrom

Tumorverdacht

Page 36: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Nicht vergessen ...

Notwendig bei rezidivierenden Kreuzschmerzen

mit Risikofaktoren für chronische Verläufe:

Ggf. frühzeitige Überweisung zum

Psychiater/Psychotherapeuten!

Page 37: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Therapie von Kreuzschmerzen

Medikamentöse Therapie für alle akuten/subakuten

moderaten Kreuzschmerzen

PCM insbesondere bei älteren Patienten

NSAR oral

Nicht parenteral applizieren

Schwache Opioide bei fehlendem Ansprechen

Reevaluation der Opioidtherapie nach 4 Wo-3Mon.

Keine transdermale Applikation von Opioiden bei

akutem oder subakutem Kreuzschmerz

(B)

(A)

(A)

(A)

Page 38: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Therapie von Kreuzschmerzen

Basistherapie für alle akuten unkomplizierten Kreuzschmerz

Kognitive Verhaltenstherapie bei subakutem KS und

Vorliegen psychosozialer Risikofaktoren

Optional „O“: Manipulation/Mobilisationsbehandlung

durch Geübte

Optional „O“ : Rückenschule

(A)

Page 39: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Therapie von Kreuzschmerzen

Keine Anwendung von perkutan, intravenös,

intramuskulär applizierbarer Analgetika und Corticoide,

Mischinfusionen (A)

Muskelrelaxanzien nur, wenn nichtmedikamentöse

Maßnahmen oder nichtopiode Analgetika keine

ausreichende Wirkung zeigen (O)

Antidepressiva bei chron. Kreuzschmerzen (B)

Keine Antikonvulsiva (B)

Keine Phytotherapeutika bei akutem KS (B)

Page 40: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Primärprävention – Maßnahmen der Rehabilitation

Körperliche Bewegung: Vermeidung/Verkürzung

Schmerzepisoden/Arbeitsunfähigkeit, Auswahl des

Verfahrens individuell „A“

Edukation/Schulung „B“

Ergonomie „B“

Reha bei chronischem KS „A“

Eingangsassessment, individ. Therapieplan „A“

Berufliche Wiedereingliederung „A“

Page 41: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Keine Evidenz bei unspezifischem Kreuzschmerz für

Elektrotherapie, Kältetherapie (A)

Kurzwelle, Diathermie, Magnetfeldtherapie (A)

TENS (A)

Ergotherapie (A)

Akupunktur (A)

Bettruhe (A)

Therapeutischer Ultraschall (A)

Invasive Maßnahmen (A)

Page 42: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

4. Gelenkbeschwerden als Beratungsanlass

Schultergelenke

Ellenbogengelenke

Handgelenke

Fingergelenke

Ileosakralgelenk

Hüftgelenke

Kniegelenke

Sprunggelenke und Füße

Page 43: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Schultergelenke

Periarthrosis (-arthritis)

humeroscapularis

Schultergelenksarthrose

AC-Gelenksarthrose

Untersuchung:

Globaler Bewegungstest

Stress-Test für das AC-

Gelenk

DS von Insertionen oder

Leitmuskeln

Page 44: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Ellenbogengelenksbeschwerden

Page 45: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Ellenbogengelenksbeschwerden

Bursitis olecrani

Page 46: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Handgelenke, Hand und Finger

Carpaltunnelsyndrom

Dupuytren‘sche Kontraktur

Tendovaginitis stenosans „de Quervain“

Fingerpolyarthrosen „Heberden“ und „Bouchard“

Rhizarthrose

Page 47: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Carpaltunnelsyndrom

Carpaltunnelsyndrom

Page 48: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Dupuytren‘sche Kontraktur

Dupuytren‘sche

Kontraktur

Page 49: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Fingerpolyarthrosen „Heberden“ und

„Bouchard“

Page 50: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Hüft- und Kniegelenke, Füße

Psychosomatik?

Coxarthrose

Bursitis trochanterica/M. tensor fasciae latae

Gonarthrose

Chondropathia patellae

Ligamentosen Kollateralbänder medial und lateral

Meniscopathien

Bakerzyste, Kniegelenkerguss

Page 51: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Coxarthrose

Page 52: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Chondropathia patellae

Page 53: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Ligamentosen, Meniscopathien

Page 54: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Hüft- und Kniegelenke, Füße

Sprunggelenksdistorsion

Sprunggelenksarthrose

Metatarsalgie

Fußfehlform

Fersensporn

Podagra (Arthritis urica)

Hallux valgus

Großzehengrundgelenksarthrose

Page 55: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Fußbeschwerden, Fehlform, Fersensporn

Page 56: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Beschwerden des Bewegungsapparates nehmen mit

steigendem Alter zu ...

„Heirate doch einen Archäologen!

Je älter du wirst, um so

interessanter findet er dich!“

Agatha Christie

Page 57: „Beschwerden des Bewegungsapparates“ · Nervenwurzel – Kennmuskel – Reflex - Dermatom . Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt

Hans-Michael Schäfer - Arbeitsbereich Lehre

Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Beschwerden des Bewegungsapparates

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!