Top Banner
Flyer_18S 24.10.2010 17:35 Uhr Seite 1
20

Beschreibung - eska-fuses.de · Beschreibung: Die Temperatursicherungen (TS) sind Bauteile, die dazu bestimmt sind, durch selbsttätiges Öffnen des Stromkreises ein Gerät abzuschalten,

Sep 19, 2019

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Beschreibung - eska-fuses.de · Beschreibung: Die Temperatursicherungen (TS) sind Bauteile, die dazu bestimmt sind, durch selbsttätiges Öffnen des Stromkreises ein Gerät abzuschalten,

Flyer_18S 24.10.2010 17:35 Uhr Seite 1

Page 2: Beschreibung - eska-fuses.de · Beschreibung: Die Temperatursicherungen (TS) sind Bauteile, die dazu bestimmt sind, durch selbsttätiges Öffnen des Stromkreises ein Gerät abzuschalten,

Beschreibung:

Die Temperatursicherungen (TS) sind Bauteile, die dazu bestimmt sind, durch selbsttätiges Öffnen desStromkreises ein Gerät abzuschalten, wenn die zulässige Betriebstemperatur des Gerätes überschrit-ten wird.

Die Nennausschalttemperatur kann nur vom Hersteller eingestellt werden. Um den Stromkreis wieder-herzustellen, muß die TS als ganzes ersetzt werden.

Die Temperatursicherungen haben ein formfestes Gehäuse in staub- und schmutzdichter Ausführung.Sie reagieren auf die Umgebungstemperatur und sind bei Nennbelastung bedingt stromempfindlich.

An- und Einbauweise:

Um eine verlustfreie Wärmeübertragung zu gewährleisten, sollte der An- bzw. Einbau direkt an derWärmequelle erfolgen. Bei Herstellung von Lötverbindungen an den elektrischen Anschlüssen muß aufentsprechende Wärmeableitung (Wärmeleitzange) geachtet werden. Sofern erforderlich, auf gute Aus-tauschbarkeit der Temperatursicherung achten.

Die Sicherungen sind z. T. tränklackdicht vergossen. Anschlüsse nach Kundenwunsch, z. B. Litze,Draht, Stecker oder Formanschlüsse auf Anfrage möglich.

Vorteile:

• breite Produktpalette für viele Anwendungen und Belastungen• temperaturbeständig• hohe Temperaturansprechempfindlichkeit• weiter Temperaturbereich• kleine Abmessungen• einfache Installation• verschiedene Anschlußmöglichkeiten

Einsatzgebiete:

Als Temperatursicherung (TS) in Elektrogeräten und -apparaten, elektrischen Anlagen und Maschinen.

Allgemeine Beschreibungen

General Notes

Flyer_18S 24.10.2010 17:35 Uhr Seite 2

Page 3: Beschreibung - eska-fuses.de · Beschreibung: Die Temperatursicherungen (TS) sind Bauteile, die dazu bestimmt sind, durch selbsttätiges Öffnen des Stromkreises ein Gerät abzuschalten,

E4 Typ Axial 10 ANo. 770.000Temperature

IEC 691EN 60691VDE/DIN EN 60691

1

Flyer_18S 24.10.2010 17:35 Uhr Seite 1

Page 4: Beschreibung - eska-fuses.de · Beschreibung: Die Temperatursicherungen (TS) sind Bauteile, die dazu bestimmt sind, durch selbsttätiges Öffnen des Stromkreises ein Gerät abzuschalten,

E5 Typ Axial 16 ANo. 780.000Temperature

IEC 691EN 60691VDE/DIN EN 60691

2

Flyer_18S 24.10.2010 17:35 Uhr Seite 2

Page 5: Beschreibung - eska-fuses.de · Beschreibung: Die Temperatursicherungen (TS) sind Bauteile, die dazu bestimmt sind, durch selbsttätiges Öffnen des Stromkreises ein Gerät abzuschalten,

3

E7 Typ Axial 5 ANo. 761.000Temperature

IEC 691EN 60691VDE/DIN EN 60691

Flyer_18S 24.10.2010 17:35 Uhr Seite 3

Page 6: Beschreibung - eska-fuses.de · Beschreibung: Die Temperatursicherungen (TS) sind Bauteile, die dazu bestimmt sind, durch selbsttätiges Öffnen des Stromkreises ein Gerät abzuschalten,

4

E6 Typ Axial 16 ANo. 765.000Temperature

IEC 691EN 60691VDE/DIN EN 60691

Flyer_18S 24.10.2010 17:35 Uhr Seite 4

Page 7: Beschreibung - eska-fuses.de · Beschreibung: Die Temperatursicherungen (TS) sind Bauteile, die dazu bestimmt sind, durch selbsttätiges Öffnen des Stromkreises ein Gerät abzuschalten,

E8 Typ Axial 25 ANo. 785.000Temperature

IEC 691EN 60691VDE/DIN EN 60691

5

Flyer_18S 24.10.2010 17:35 Uhr Seite 5

Page 8: Beschreibung - eska-fuses.de · Beschreibung: Die Temperatursicherungen (TS) sind Bauteile, die dazu bestimmt sind, durch selbsttätiges Öffnen des Stromkreises ein Gerät abzuschalten,

Aufbau / Verpackung

Temperature

6

Flyer_18S 24.10.2010 17:35 Uhr Seite 6

Page 9: Beschreibung - eska-fuses.de · Beschreibung: Die Temperatursicherungen (TS) sind Bauteile, die dazu bestimmt sind, durch selbsttätiges Öffnen des Stromkreises ein Gerät abzuschalten,

Temperaturschalter36 Tautomatische Rückstellung

7

Flyer_18S 24.10.2010 17:35 Uhr Seite 7

Page 10: Beschreibung - eska-fuses.de · Beschreibung: Die Temperatursicherungen (TS) sind Bauteile, die dazu bestimmt sind, durch selbsttätiges Öffnen des Stromkreises ein Gerät abzuschalten,

Temperaturschalter36 Tmanuelle Rückstellung

8

Flyer_18S 24.10.2010 17:35 Uhr Seite 8

Page 11: Beschreibung - eska-fuses.de · Beschreibung: Die Temperatursicherungen (TS) sind Bauteile, die dazu bestimmt sind, durch selbsttätiges Öffnen des Stromkreises ein Gerät abzuschalten,

N Typ Radial 1 ANo. 700.000Temperature

9

Flyer_18S 24.10.2010 17:35 Uhr Seite 9

Page 12: Beschreibung - eska-fuses.de · Beschreibung: Die Temperatursicherungen (TS) sind Bauteile, die dazu bestimmt sind, durch selbsttätiges Öffnen des Stromkreises ein Gerät abzuschalten,

H Typ Radial 2A - 3ANo. 710.000Temperature

10

Flyer_18S 24.10.2010 17:35 Uhr Seite 10

Page 13: Beschreibung - eska-fuses.de · Beschreibung: Die Temperatursicherungen (TS) sind Bauteile, die dazu bestimmt sind, durch selbsttätiges Öffnen des Stromkreises ein Gerät abzuschalten,

E Typ Radial 3ANo. 720.000Temperature

11

Flyer_18S 24.10.2010 17:35 Uhr Seite 11

Page 14: Beschreibung - eska-fuses.de · Beschreibung: Die Temperatursicherungen (TS) sind Bauteile, die dazu bestimmt sind, durch selbsttätiges Öffnen des Stromkreises ein Gerät abzuschalten,

S Typ Radial 5 ANo. 730.100Temperature

12

Flyer_18S 24.10.2010 17:36 Uhr Seite 12

Page 15: Beschreibung - eska-fuses.de · Beschreibung: Die Temperatursicherungen (TS) sind Bauteile, die dazu bestimmt sind, durch selbsttätiges Öffnen des Stromkreises ein Gerät abzuschalten,

K Typ Axial 1 ANo. 735.000Temperature

13

Flyer_18S 24.10.2010 17:36 Uhr Seite 13

Page 16: Beschreibung - eska-fuses.de · Beschreibung: Die Temperatursicherungen (TS) sind Bauteile, die dazu bestimmt sind, durch selbsttätiges Öffnen des Stromkreises ein Gerät abzuschalten,

T Typ Axial 1A - 2ANo. 740.000Temperature

14

Flyer_18S 24.10.2010 17:36 Uhr Seite 14

Page 17: Beschreibung - eska-fuses.de · Beschreibung: Die Temperatursicherungen (TS) sind Bauteile, die dazu bestimmt sind, durch selbsttätiges Öffnen des Stromkreises ein Gerät abzuschalten,

V Typ Axial 3 ANo. 750.000Temperature

15

Flyer_18S 24.10.2010 17:36 Uhr Seite 15

Page 18: Beschreibung - eska-fuses.de · Beschreibung: Die Temperatursicherungen (TS) sind Bauteile, die dazu bestimmt sind, durch selbsttätiges Öffnen des Stromkreises ein Gerät abzuschalten,

16

Y Typ Axial 5 ANo. 755.000Temperature

Flyer_18S 24.10.2010 17:36 Uhr Seite 16

Page 19: Beschreibung - eska-fuses.de · Beschreibung: Die Temperatursicherungen (TS) sind Bauteile, die dazu bestimmt sind, durch selbsttätiges Öffnen des Stromkreises ein Gerät abzuschalten,

Temperatursicherungssortiment

Temperature Fuses Assortment Box

17

Flyer_18S 24.10.2010 17:36 Uhr Seite 17

Page 20: Beschreibung - eska-fuses.de · Beschreibung: Die Temperatursicherungen (TS) sind Bauteile, die dazu bestimmt sind, durch selbsttätiges Öffnen des Stromkreises ein Gerät abzuschalten,

TEMPERATURE

Standardqualität / Approbationen:

Die Temperatursicherungen entsprechen den internationalen Normen für Temperatursicherungen (TS) EN 60691 und unterliegen einer laufenden Fertigungskontrolle (fertigungsbedingte Stückprüfung, Spannungsprüfung).

Anwendungsspezifische Unterlagen und Approbationsinformationen erhalten Sie auf gesonderte Anforderung.

Andere Ausführungen / Bauformen auf Anfrage.

Weitere Temperatursicherungen und Schalter sind auf Anfrage erhältlich.

Tel: +49 (0) 561 5 89 04 0Fax: +49 (0) 561 5 89 04 [email protected]

ESKA Erich Schweizer GmbHElektrotechnische FabrikAntonius-Raab-Strasse 10D-34123 Kassel

Stand: 10/10

Änderungen der technischen Daten und Liefermöglichkeiten bleiben ohne Ankündigung vorbehalten.

Flyer_18S 24.10.2010 17:36 Uhr Seite 18