Top Banner
Berufe im Überblick | Ausgabe 2017 Gesellschafts-, Geistes- und Sprachwissenschaften 4 Berufe im Überblick | Ausgabe 2017 Gesellschafts-, Geistes- und Sprachwissenschaften 4
8

Berufe im Überblick | 4 | Ausgabe 2017 · Für die meisten Berufe in den Gesellschafts-, Geistes- und Sprachwissenschaften wird als Zugangsvoraussetzung ein Hochschulstudium erwartet.

Nov 04, 2019

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Berufe im Überblick | 4 | Ausgabe 2017 · Für die meisten Berufe in den Gesellschafts-, Geistes- und Sprachwissenschaften wird als Zugangsvoraussetzung ein Hochschulstudium erwartet.

Berufe im Überblick | Ausgabe 2017

Gesellschafts-, Geistes- und Sprachwissenschaften4

Berufe im Überblick | Ausgabe 2017

Gesellschafts-, Geistes- und Sprachwissenschaften4

Page 2: Berufe im Überblick | 4 | Ausgabe 2017 · Für die meisten Berufe in den Gesellschafts-, Geistes- und Sprachwissenschaften wird als Zugangsvoraussetzung ein Hochschulstudium erwartet.

Gesellschafts-, Geistes- und Sprachwissenschaften Wie funktioniert die Gesellschaft? Welche Kulturen und Sprachen gibt es? Was können Menschen aus der Geschichte lernen? In diesem Bereich gibt es viele unterschiedliche Fragestellungen und entspre-chend vielfältige Betätigungsfelder. Man arbeitet beispielsweise in Bildungs- und Kultureinrichtungen, bei Verlagen oder an Hochschulen. Das berufliche Spektrum reicht von Historikern und Archäologen über Soziologen und Geografen bis hin zu Sprach- und Kulturwissenschaftlern.

Beschäftigung findet sich vor allem in diesen Branchen und Bereichen:• Erwachsenenbildung• Forschungsinstitute• Hochschulen und Universitäten• Markt- und Meinungsforschung• Medienunternehmen• Museen und Kultureinrichtungen• Sprachschulen• Verbände, Organisationen und politische Parteien

Möchten Sie mehr über einen bestimmten Beruf erfahren?bfi.plus/berufe

Sind Sie auf der Suche nach Aus- und Weiterbildungsangeboten?bfi.plus/kurse

Page 3: Berufe im Überblick | 4 | Ausgabe 2017 · Für die meisten Berufe in den Gesellschafts-, Geistes- und Sprachwissenschaften wird als Zugangsvoraussetzung ein Hochschulstudium erwartet.

Alle Berufsfelder auf einen Blick

1 Bauwesen, Architektur, Vermessung

2.1 Technik, Recht und Sicherheit

2.2 Tourismus, Freizeit, Fremdsprachen, Dialogmarketing

2.3 Körperpflege, Hauswirtschaft

3 Elektro

4 Gesellschafts-, Geistes- und Sprachwissenschaften

5.1 Medizin, Psychologie, Pflege und Therapie

5.2 Medizintechnik, Reha, Sport und Bewegung

6 Computer, Informatik, IT

7.1 Kunsthandwerk, Restaurierung

7.2 Design, Musik, Tanz, Schauspiel

8 Landwirtschaft, Natur und Umwelt

9 Medien

10 Metall, Maschinenbau

11 Naturwissenschaften und Labor

12.1 Keramik, Baustoffe, Bergbau

12.2 Holz und Papier

12.3 Glas, Farben, Lacke, Kunststoffe

12.4 Textilien, Bekleidung, Leder

12.5 Edelsteine, Schmuck, Musikinstrumentenbau

12.6 Lebensmittel, Getränke

13.1 Bildung und Erziehung

13.2 Sozialwesen, Religion

14 Technik, Technologiefelder

15 Verkehr, Logistik, Transport

16.1 Wirtschaft und Sekretariat

16.2 Finanzen, Marketing, Recht und Verwaltung

Page 4: Berufe im Überblick | 4 | Ausgabe 2017 · Für die meisten Berufe in den Gesellschafts-, Geistes- und Sprachwissenschaften wird als Zugangsvoraussetzung ein Hochschulstudium erwartet.

Berufe im Überblick | Ausgabe 2017

Gesellschafts-, Geistes- und SprachwissenschaftenFür die meisten Berufe in den Gesellschafts-, Geistes- und Sprachwissenschaften wird als Zugangsvoraussetzung ein Hochschulstudium erwartet. Daher können in diesem „Berufe im Überblick“-Faltblatt weder Ausbildungsberufe noch Weiterbildungen angegeben werden.

bfi.plus/s041

bfi.plus/s042

StudienberufeDie folgenden Studienberufe sind beispielhaft für dieses Berufsfeld:

• Ägyptologe/Ägyptologin• Altertumswissenschaftler/in• Anglist/in / Amerikanist/in • Anthropologe/Anthropologin• Arbeitswissenschaftler/in• Archäologe/Archäologin • Bildungsforscher/in• Byzantinist/in • Demograf/in • Ethnologe/Ethnologin • Genderwissenschaftler/in• Geograf/in• Germanist/in • Gerontologe/Gerontologin• Grabungsleiter/in • Historiker/in • Industrieanthropologe/

-anthropologin• Interkulturelle/r Kommunika-

tionsberater/in• Kommunikationswissen-

schaftler/in • Konservator/in• Koreanist/in • Kriminologe/Kriminologin

Page 5: Berufe im Überblick | 4 | Ausgabe 2017 · Für die meisten Berufe in den Gesellschafts-, Geistes- und Sprachwissenschaften wird als Zugangsvoraussetzung ein Hochschulstudium erwartet.

• Kunsthistoriker/in • Kulturwissenschaftler/in• Kurator/in • Leiter/in – Museum• Literaturwissenschaftler/in • Museologe/Museologin • Musikwissenschaftler/in• Philosoph/in• Politologe/Politologin• Registrar/in (Museum) • Religionswissenschaftler/in• Restaurator/in (Hochschule)• Romanist/in• Slawist/in

Page 6: Berufe im Überblick | 4 | Ausgabe 2017 · Für die meisten Berufe in den Gesellschafts-, Geistes- und Sprachwissenschaften wird als Zugangsvoraussetzung ein Hochschulstudium erwartet.

• Sozial- und Kulturanthropologe/-anthropologin • Sozial- und Wirtschaftshistoriker/in • Sozialökonom/in / Sozialwirt/in • Sozialwissenschaftler/in • Soziologe/Soziologin• Sprachwissenschaftler/in • Theaterwissenschaftler/in• Theologe/Theologin – evangelisch • Theologe/Theologin – Freikirchen • Theologe/Theologin – islamisch• Theologe/Theologin – jüdisch • Theologe/Theologin – katholisch• Theologe/Theologin – orthodox • Turkologe/Turkologin

Page 7: Berufe im Überblick | 4 | Ausgabe 2017 · Für die meisten Berufe in den Gesellschafts-, Geistes- und Sprachwissenschaften wird als Zugangsvoraussetzung ein Hochschulstudium erwartet.
Page 8: Berufe im Überblick | 4 | Ausgabe 2017 · Für die meisten Berufe in den Gesellschafts-, Geistes- und Sprachwissenschaften wird als Zugangsvoraussetzung ein Hochschulstudium erwartet.

www.berufsfeld-info.de

Berufe im Überblick | Ausgabe 2017

Die BerufsfeldinformationenInfomappen im BIZ

... und im Internet

Alle Infos gibt es auch online:

Alle Infos gibt es auch online:

www.berufsfeld-info.de

Entdecke die Welt der Ausbildungs-berufe! Als App oder online: bfi.plus/entdecker

Entdecke die Welt der Ausbildungs-berufe! Als App oder online: bfi.plus/entdecker

Herausgeber: Bundesagentur für Arbeit;www.arbeitsagentur.de