Top Banner
Überblick DMR im Amateurfunk und Erfahrungsbericht auf DB0RZ Armin, DL8VA P49 07.11.2014
33

Überblick DMR im Amateurfunk und Erfahrungsbericht auf ...

Feb 12, 2022

Download

Documents

dariahiddleston
Welcome message from author
This document is posted to help you gain knowledge. Please leave a comment to let me know what you think about it! Share it to your friends and learn new things together.
Transcript
Page 1: Überblick DMR im Amateurfunk und Erfahrungsbericht auf ...

Überblick DMR im Amateurfunk undErfahrungsbericht auf DB0RZ

Armin, DL8VAP49

07.11.2014

Page 2: Überblick DMR im Amateurfunk und Erfahrungsbericht auf ...

Agenda● Überblick digitaler Systeme im UKW

Amateurfunk

● Allgemeine Informationen zu DMR

● OpenHytera Netz

● DB0RZ

● Endgeräte

● CodePlug

● Ausblick

● Fazit

Page 3: Überblick DMR im Amateurfunk und Erfahrungsbericht auf ...

Digitaler Amateurfunk

● D-STAREntwicklung der „Japan Amateur Radio League“ 1999/2001Hersteller: ICOM und diverse EigenbauprojekteModulation: GSMKCodec: AMBE2020Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/D-STAR

● APCO P25„Association of Public Safety Communications Officials“ 1989-heute(Nordamerika)Hersteller: Motorola und andereModulation: 4-level FSKCodec: AMBE2020Multiplex: FDMAQuelle: http://de.wikipedia.org/wiki/APCO_P25

Page 4: Überblick DMR im Amateurfunk und Erfahrungsbericht auf ...

Digitaler Amateurfunk

● C4FM (Continuous 4 level FM)Herstellerspezifische Entwicklung von Yaesu 2013-heuteHersteller: YaesuModulation: 4-level FSKCodec: ?Multiplex: FDMAQuelle: http://wiki.oevsv.at/index.php?title=C4FM-Allgemein

● DMREuropäischen Institut für Telekommunikationsnormen (ETSI)2006Hersteller: Motorola, Hytera und andereModulation: 4-level FSKMultiplex: TDMACodec: AMBE3000 (nicht standardisiert)Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Mobile_Radio

● (TETRA)

Page 5: Überblick DMR im Amateurfunk und Erfahrungsbericht auf ...

Digitaler AmateurfunkProduktlebenszyklus

C4FM DMR DSTAR

Page 6: Überblick DMR im Amateurfunk und Erfahrungsbericht auf ...

Repeater TDMA vs. FDMA

Page 7: Überblick DMR im Amateurfunk und Erfahrungsbericht auf ...

Schlüsselfunktionen von DMR

● 4-level FSK Modulation● Zeitschlitzverfahren (TDMA)

– Vollduplex oder zwei QSO gleichzeitig

– Energiesparend (50% Sendezeit)

– Unmittelbare Rückmeldung

● Effizienter Codec (AMBE3000 Vocoder)● Datenübertragung möglich● GPS● Roaming● ETSI Standard, aber herstellerspezifische

Erweiterung möglich und etabliert

Page 8: Überblick DMR im Amateurfunk und Erfahrungsbericht auf ...

TDMA

Quelle: Yaesu-DigitalCommunicationsGuide.pdf

Page 9: Überblick DMR im Amateurfunk und Erfahrungsbericht auf ...

Reichweite von 4-level FSK

Quelle: Yaesu-DigitalCommunicationsGuide.pdf

Page 10: Überblick DMR im Amateurfunk und Erfahrungsbericht auf ...

DMR Gerätehersteller

● Motorola

● Hytera

● Vertex Standard

● Kenwood

● Kirisun

● BFDX

● Tait Systems

● Connect Systems

● Hiyunton

Page 11: Überblick DMR im Amateurfunk und Erfahrungsbericht auf ...

Vernetzung der DMR Repeater

● Motorola DMR-MARChttp://www.dmr-marc.net/index.html– Closed Source (Motorola Software von OM betrieben)

– Vor allem in Nordamerika präsent

– 400 Repeater weltweit, ca. 35 in DL

● OpenHytera Netzhttp://www.ham-dmr.de– AFU spezifische Entwicklung von DG1HT, HB9SDB und anderen

– Basiert auf dem CCS/DCS Netz von D-Star

– Harmonisierung mit D-Star Netz geplant (Funktionen und übergreifendeKommunikation)

– Talkgroups auf TS1 an DMR-MARC angelehnt

– Refektoren auf TS2 an DSTAR angelehnt

– 130 Repater weltweit, ca. 60 Repeater in DL am Netz

Derzeit keine Verbindung zwischen den Netzen (Lizenzrechtliche Gründe)

Page 12: Überblick DMR im Amateurfunk und Erfahrungsbericht auf ...

Hytera-Netz Architektur

Page 13: Überblick DMR im Amateurfunk und Erfahrungsbericht auf ...

Registrierung erforderlich

● Motorola und Hytera Netz arbeiten mit ID(ähnlich Echolink)=> Registrierung des Rufzeichens notwendig

● Unter folgender URL kann man sichgleichzeitig in beiden Netzen registrierenhttp://ham-dmr.de/?page_id=263

Page 14: Überblick DMR im Amateurfunk und Erfahrungsbericht auf ...

Talkgroups im Hytera Netz

Für ein erfolgreiches QSO müssen Frequenz, Zeitschlitz und TalkGroup korrekt eingestelltsein!

Page 15: Überblick DMR im Amateurfunk und Erfahrungsbericht auf ...

DB0RZ

● Hytera RD985 Repeater19'' 2HE GerätLAN Anschluss

● Telefunken Duplex Weiche

● ca. 30m RG213 Antennenkabel

● Kathrein 70cm Antenne

● Meanwell 12V/15A Industrie-Schaltnetzteil

Page 16: Überblick DMR im Amateurfunk und Erfahrungsbericht auf ...

DB0RZ

Page 17: Überblick DMR im Amateurfunk und Erfahrungsbericht auf ...

DB0RZ

Page 18: Überblick DMR im Amateurfunk und Erfahrungsbericht auf ...

DB0RZ

● Inbetriebnahme durch „Plug&Play“ Repeater,abgeglichene Weiche und aufgebaute Antennein weniger als 30 Minuten

● Bisher keine Auswirkungen von oder aufAnalog Repeater bekannt

● Reichweite ca. 5 km weniger als Analog„Gut bis Ortsschild Ulm, dann weg!“

Page 19: Überblick DMR im Amateurfunk und Erfahrungsbericht auf ...

DB0RZ

● Aktuell keine Internet oder HAMNETAnbindung=> Keine Verbindung zum OpenHytera Netz=> Anbindung via HAMNET DB0RZ-DB0ACA-DB0WV Ende 2014 geplant

● TG9 (Talkgroup lokal) auf TS1 und TS2nutzbar=> Sinnvollerweise nur TG9 nur auf TS2nutzen

Page 20: Überblick DMR im Amateurfunk und Erfahrungsbericht auf ...

DMR Endgeräte

● „Baustellen“ Charakter

● Hytera und Motorola Geräte haben keinen VFO, eswerden stattdessen „Kanäle“ programmiert

● Unterscheidung analoger und digitaler Kanäle

● Kanalgruppen werden in „Zonen“ zusammengefasst

● Single Band Geräte, normalerweise UHF

● Scan Funktion für gespeicherte Frequenzen

● Meiste Modelle IP54/IP67 und MIL-STD-810C/D/E/F/G

Page 21: Überblick DMR im Amateurfunk und Erfahrungsbericht auf ...

PD365, UHF, DMR/Analog, IP54

Page 22: Überblick DMR im Amateurfunk und Erfahrungsbericht auf ...

PD585, UHF, DMR/Analog, IP54

Page 23: Überblick DMR im Amateurfunk und Erfahrungsbericht auf ...

PD685G, UHF, DMR/Analog, GPS,DTMF, IP67

Page 24: Überblick DMR im Amateurfunk und Erfahrungsbericht auf ...

PD785G, UHF, DMR/Analog, GPS,DTMF, IP67

Page 25: Überblick DMR im Amateurfunk und Erfahrungsbericht auf ...

MD655G, UHF, DMR/Analog, GPS,Mikrofonbedienung

Page 26: Überblick DMR im Amateurfunk und Erfahrungsbericht auf ...

MD785G – UHF, DMR/Analog, GPS,optional DTMF Mikrofon

Page 27: Überblick DMR im Amateurfunk und Erfahrungsbericht auf ...

RD985, UHF, Display, Monitor,Netzwerk

Page 28: Überblick DMR im Amateurfunk und Erfahrungsbericht auf ...

Daten im Codeplug

● Eigenges Rufzeichen und DMR ID

● Kanäle und Zonen

● Adressbuch (Rufzeichen zu DMR IDZuordnung)

● Gestaltung des Menüs und Funktionen

● Belegung und Funktion von Tasten

● Lizenzen

Codeplug ist versionsabhängig=> Codeplug-, CPS und Firmware-Version müssen

übereinstimmen

Page 29: Überblick DMR im Amateurfunk und Erfahrungsbericht auf ...

Rufzeichen eintragen

Page 30: Überblick DMR im Amateurfunk und Erfahrungsbericht auf ...

DMR ID eintragen

Page 31: Überblick DMR im Amateurfunk und Erfahrungsbericht auf ...

Ausblick – Info auf der InterradioHannover durch Entwicklerteam

„...Anschliessend wollen Torsten DG1HT und ich etwas ueber unsereSoftware-Entwicklungen des letzten Jahres erzaehlen.

Es geht dabei um die DMR-Reflektoren, GPS/APRS, und weitere Planungen,um Anbindungsmoeglichkeit auch fuer Motorola Repeater (wie bei DB0MYKim Einsatz) und vieles mehr was in unseren Koepfen an Ideen rumgeistert.

Wir stellen unsere universelle Gateway-Plattform vor, mit der wir einenStandard haben, auf dem Gateways zwischen D-Star und DMR, Echolink, SIPund vielen anderen digitalen Voice-Systemen aufbauen koennen.

Das Ganze basiert auf offenen Standards wie den digitalen Audioformatenulaw/alaw, linear PCM und der RFC3550 konformen freien API der Hytera-Repeater und ist offen, kostenfrei und damit "Amateurfunk-Like".

Wir werden ein paar unserer Beispiele, wie das Gateway zwischen D-Star undDMR und mobile Testapplikationen von Echolink und Mumble zu DMRvorstellen.“

Hans-Juergen, DL5DI (über Yahoo-Gruppe APCO25-DMR-DL veröffentlicht)

Page 32: Überblick DMR im Amateurfunk und Erfahrungsbericht auf ...

Persönliches Fazit

● Plug&Play und dochExperimentalfunk

● Sinnvolle Funktionen wieRoaming, GPS, zwei Zeitschlitze

● Hochwertige Geräte● Gute Reichweite, sehr gute

Sprachqualität● Hohes Zukunftspotential● Lokal und international in einem● Hytera als AFU-freundlicher

Hersteller● Günstige Geräte (ab 150€)

● Baustellenfunkgeräte

● Motorola und OpenHyteraNetze nicht verbunden

● Komplexe Betriebstechnik

● Eigenbau sehranspruchsvoll

● Ohne Codeplug geht nichts

● Nur single Band Geräte

positiv negativ

Page 33: Überblick DMR im Amateurfunk und Erfahrungsbericht auf ...

Fragen?